Türchen 18 - 2012

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 січ 2021
  • „Jubiläums-Adventkalender“ Türchen Nr. 18
    #osdmomente 2012 - Das ÖSD findet ein neues Zuhause
    Ein kurzer Rückblick: Seit 2003 verfügte die ÖSD-Zentrale über 2 Standorte. Der eine befindet sich in Wien, in unmittelbarer Nähe zur Universität Wien. Mit der Uni Wien bestand von Beginn an eine sehr enge Zusammenarbeit. Besser gesagt schon vor dem Beginn, denn es gab vor der offiziellen Gründung des ÖSD ein wissenschaftliches Projekt am damals ebenfalls noch neuen Lehrstuhl für Deutsch als Fremdsprache. In diesem wurde das ÖSD, unter der Leitung von Prof.
    Hans-Jürgen Krumm und unter Einbeziehung namhafter österreichischer Expertinnen und Experten entwickelt. Dieses Projekt bezog sich auf Vorarbeiten einer Arbeitsgruppe des
    ÖDaF - Österreichischer Verband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, aber dazu ein anderes Mal… Der zweite Standort befand sich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    - an welcher Manuela Glaboniat selbst seit 2003 für den Bereich DaF/Z zuständig ist. Seit damals wurden hier die wissenschaftlichen Arbeiten zum ÖSD wie Testentwicklung, statistische Analysen und Ähnliches durchgeführt.
    Da sich das ÖSD ständig erweiterte, wurde es allmählich zu eng an der Universität für unser Team. Umso erfreulicher war es, als 2012 das ÖSD am Standort Klagenfurt ein neues Zuhause beziehen konnte und wir endlich genug Platz hatten. Für uns, unsere Arbeit und die vielen Tausenden Prüfungsunterlagen, die uns aus aller Welt zur Bewertung und Archivierung zurückgeschickt werden.
    Lehrstuhl DaF Wien: www.univie.ac.at/germanistik/...
    HP Hans-Jürgen Krumm: www.univie.ac.at/germanistik/...
    Bereich DaF/Z Klagenfurt: daf.aau.at/
    #uniklagenfurt #uniwien #deutschalsfremdsprache #deutschalszweitsprache
    Sprecherin: Dr. Manuela Glaboniat
    Mitbegründerin, wissenschaftliche Leiterin und Geschäftsführerin des ÖSD

КОМЕНТАРІ •