Kunst und Spiele | Kamishibai-Geschichte zu Paul Klees Vollmond, 1919

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Um den Allerkleinsten und ihren Eltern und Kitas die Möglichkeit zu geben, auch unabhängig einer Öffnung des Museums, von zuhause oder in der Kita einen Einblick in die phantastische Welten von Kunst und Spiele zu bekommen, gibt es nun auch ein Videoformat.
    Entstanden sind mehrere digitale Beiträge, die den besonderen Methodenschatz von „Kunst und Spiele“ widerspiegeln. Mit den Kurzfilmen jeweils zu ausgewählten Werken der Museen stellen wir unter anderem eine besondere Methode der Vermittlung vor: das Erzählen im sogenannten Kamishibai.
    Das Kamishibai ist ein Minitheater und besteht aus einem Wechselrahmen mit Flügeltüren. Ursprünglich stammt es aus Japan, worauf der Name hinweist. „Kami“ meint im Japanischen Papier und „shibai“ Schauspiel, Theater. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Kamishibai also „Papiertheater“. Die Illustrationen, Werkreproduktionen und Kinderzeichnungen auf Papier spielen eine zentrale Rolle, wenn das Kamishibai bei uns in „Kunst und Spiele“ eingesetzt wird.
    Bildgestütztes interaktives Erzählen ist elementarer Bestandteil des pädagogischen Alltags mit Krippenkindern und gibt uns auch in der Museumsarbeit die Möglichkeit, kurze Geschichten zu den Werken der Pinakothek der Moderne zu erzählen und die Kinder zum Sprechen zu animieren.
    Mit großzügiger Unterstützung durch PIN. und die Hackenberg-Stiftung.

КОМЕНТАРІ •