Bin immer wieder fasziniert von dem guten alten Telereader. Kompakt und zuverlässig. Übrigens, geht natürlich praktisch nix über ein störungsarmes QTH und eine feine Antenne. In den 80/90er war das schon für mich beeindruckend was man da allein im Mietshaus mit einer Dressler ARA 30 erreichen konnte.
Ja Jürgen, jetzt habe ich auch einen Lingua. Ich bin begeistert! Danke für den Tipp. Die ARA 30 kenne ich vom Hören. Vielleicht finde ich ja mal eine gebrauchte...
@@Wanderlinse Sehr gut will auch gern den Filter haben bekommt man gebraucht sehr schlecht. Hab sonst wegen DSP Bausätze schon im Netz nach geschaut aber ist alles nicht so erwähnenswert wie dein Gerätchen. Schönes Wochenende dir Richy. PS: heute Nacht ist Vollmond da steigen die EME Aktivitäten mal schauen ob man eine Kurze Bandöffnung verzeichnen kann.
Hallo Richy, verfolge ja nun schon länger deine Video´s. Habe es eigendlich nicht so mit Kommentare schreiben. Aber dieses Video ist Super. Das Teil ist Klasse, werde ich mir auch einmal besorgen. Danke auch, das man dich mit e-Mail erreichen kann und du auch antwortest. Bitte weiter so. Ronald
Hallo, ich nutze den Lingua Sprachextractor ( Version 7, nur ein Eingang ) zusammen mit den Behringer Mini FBQ, funktioniert super. Wichtig, erst den Lingua dann den Equalizer. Bei mir klappt es auch super mit FM. Der Lingua verträgt allerdings kein starkes Eingangssingnal, also besser das Signal dahinter verstärken (Video auf mein Kanal) . Wie immer gut gemacht Wanderlinse Daumen hoch.
Danke. Ja, das habe ich auch schnell gemerkt, dass der Lingua sehr empfindlich ist und man nur das Ausgangssignal verstärken sollte. FM geht bei dir auch? Mmmm...
wow, das wirklich deutlich !!!! Tolles Teil, funktioniert ja sicherlich auch bei Auslandsrundfunkstationen oder? Nur Musik ist vielleicht niocht so toll:-)
Toller Werbefilm für ein tolles Gerät - Kann man damit auch Worte von Brother Staire herausfiltern, die man nicht hören soll/darf ? Stichwort Hate- Speech, Meinungsmache / Zensur ;-)
Naja, Werbung macht man ja immer automatisch, wenn man etwas empfiehlt, das einem gefällt. Ja, der Brother Staire ist schon Hardcore aber das sind die Baptisten im Bible Belt alle. Ich höre da gar nicht so genau hin. Ist für mich nützliches Getöse ;-)
Hallo Richy. Ich verfolge ja deine Videos schon seit Jahren und lasse mich inspirieren. Einfach machen. Nach langer Zeit hab ich nun auch einen Lingua bei ebay geschossen. Un d was soll ich sagen. Sagehaft. An meinen alten Röhrengeräten zaubert der fast "HIFI" Qualität. Die rauschen sowieso kaum, und mit dem Lingua kommt die reine Sprache oder auch Musik rüber. Wieso gibts den eigentlich nimmer neu? VG und danke für das teilen deiner Erfahrungen. Werner YT fullmetalrx ua-cam.com/channels/wYEHDuaC_em2SwPXMUl5_Q.html
Danke für deine nette Rückmeldung. Freut mich, dass du auch einen Lingua ergattern konntest. Schon sehr nützlich das Teil und so einfach in der Handhabung. Die gibt's scheinbar nicht mehr neu...
@@Wanderlinse Such mal unter Linux Musikstudio und du wirst einiges finden. Ich war vor Jahren in der Materie drin und kenne den aktuellen Stand nicht. Es gibt einige Distributionen, die ausschließlich der Audioverarbeitung gewidmet sind und die sind der einfachste Startpunkt um Echtzeit-Audio-Software zu testen. Dort gibt es unter JackD auch Echtzeit-Plugins nur für den Audio-Eingang. Wenn du dann weißt, was du verwenden kannst/willst, dann kannst du das auch unter jeder normalen Linux-Distribution so installieren und einrichten. Ich hoffe, das hilft dir weiter, denn mit ein bisschen Einarbeitung ist das damit ohne weiteres möglich. Diese Studios sind ja auch alle auf Echtzeit ausgelegt
Bin immer wieder fasziniert von dem guten alten Telereader. Kompakt und zuverlässig. Übrigens, geht natürlich praktisch nix über ein störungsarmes QTH und eine feine Antenne. In den 80/90er war das schon für mich beeindruckend was man da allein im Mietshaus mit einer Dressler ARA 30 erreichen konnte.
Ja Jürgen, jetzt habe ich auch einen Lingua. Ich bin begeistert! Danke für den Tipp. Die ARA 30 kenne ich vom Hören. Vielleicht finde ich ja mal eine gebrauchte...
Nicht schlecht der DSP Filter holt Stationen klar und deutlich aus den Rauschen heraus.
Absolut erstaunlich, oder?!
@@Wanderlinse Sehr gut will auch gern den Filter haben bekommt man gebraucht sehr schlecht. Hab sonst wegen DSP Bausätze schon im Netz nach geschaut aber ist alles nicht so erwähnenswert wie dein Gerätchen. Schönes Wochenende dir Richy. PS: heute Nacht ist Vollmond da steigen die EME Aktivitäten mal schauen ob man eine Kurze Bandöffnung verzeichnen kann.
@@13HN870 Ja, musst halt öfter mal bei Ebay reinschauen. Habe auch 3 Anläufe gebraucht. Dir auch ein schönes WE.
Hallo Richy, verfolge ja nun schon länger deine Video´s. Habe es eigendlich nicht so mit Kommentare schreiben.
Aber dieses Video ist Super. Das Teil ist Klasse, werde ich mir auch einmal besorgen. Danke auch, das man dich mit e-Mail erreichen kann und du auch antwortest. Bitte weiter so. Ronald
Danke für deine Rückmeldung. Ist echt ein beeindruckender DSP Filter.
Servus Richy der Filter hat schon was auf dem Kasten Genial.💓💓
Ja, ist echt der Hammer das Teil!
Hallo, ich nutze den Lingua Sprachextractor ( Version 7, nur ein Eingang ) zusammen mit den Behringer Mini FBQ, funktioniert super. Wichtig, erst den Lingua dann den Equalizer. Bei mir klappt es auch super mit FM. Der Lingua verträgt allerdings kein starkes Eingangssingnal, also besser das Signal dahinter verstärken (Video auf mein Kanal) . Wie immer gut gemacht Wanderlinse Daumen hoch.
Danke. Ja, das habe ich auch schnell gemerkt, dass der Lingua sehr empfindlich ist und man nur das Ausgangssignal verstärken sollte. FM geht bei dir auch? Mmmm...
...bin glücklich, gesehen zu haben, dass du auch Alufolie am OP verwendest..👍 best regards
Ja , hilft das Zeug.
Super video ☺️
Wie immer tolles Video. 73de OE6TPE
wow, das wirklich deutlich !!!! Tolles Teil, funktioniert ja sicherlich auch bei Auslandsrundfunkstationen oder? Nur Musik ist vielleicht niocht so toll:-)
Ja, absolut beeindruckend das Teil. Also Hifi vielleicht nicht.
Kennst Du auch den Wolfwave? Lutz-Electronics HB9NBG hat den vorgestellt.
Nee... was ist das?
@@Wanderlinse Findest Du hier: ua-cam.com/video/EXENVcRPHj4/v-deo.html
Ausgezeichnet ! Will einen haben !
Sehh die aber nicht auf e-bay oder sonstwo :-(
Hallo. JEZ IST DER MOMENT! ICH HOL DEN. BIN ICH JA AUCH ALINCO!!!👑👑👑👑👑👑👋👋👋😂😂😂
Machste jedenfalls nix falsch :-)
Toller Werbefilm für ein tolles Gerät - Kann man damit auch Worte von Brother Staire herausfiltern, die man nicht hören soll/darf ? Stichwort Hate- Speech, Meinungsmache / Zensur ;-)
Naja, Werbung macht man ja immer automatisch, wenn man etwas empfiehlt, das einem gefällt. Ja, der Brother Staire ist schon Hardcore aber das sind die Baptisten im Bible Belt alle. Ich höre da gar nicht so genau hin. Ist für mich nützliches Getöse ;-)
Hallo Richy. Ich verfolge ja deine Videos schon seit Jahren und lasse mich inspirieren. Einfach machen. Nach langer Zeit hab ich nun auch einen Lingua bei ebay geschossen. Un d was soll ich sagen. Sagehaft. An meinen alten Röhrengeräten zaubert der fast "HIFI" Qualität. Die rauschen sowieso kaum, und mit dem Lingua kommt die reine Sprache oder auch Musik rüber. Wieso gibts den eigentlich nimmer neu? VG und danke für das teilen deiner Erfahrungen. Werner YT fullmetalrx ua-cam.com/channels/wYEHDuaC_em2SwPXMUl5_Q.html
Danke für deine nette Rückmeldung. Freut mich, dass du auch einen Lingua ergattern konntest. Schon sehr nützlich das Teil und so einfach in der Handhabung. Die gibt's scheinbar nicht mehr neu...
Noch ein Compressor für gleichbleibende Lautstärke und 1a!
Habischnisch...
@@Wanderlinse Zur Not ein alter Rechner, durchschleifen, Linux drauf und da gibt's das für umme. Aber, so oder so, ein geniales kleines Gerät!
@@ignatiushintergschwendtner7738 Danke. Hast du da einen konkreten Tipp für eine DSP Software?
@@Wanderlinse Such mal unter Linux Musikstudio und du wirst einiges finden. Ich war vor Jahren in der Materie drin und kenne den aktuellen Stand nicht. Es gibt einige Distributionen, die ausschließlich der Audioverarbeitung gewidmet sind und die sind der einfachste Startpunkt um Echtzeit-Audio-Software zu testen. Dort gibt es unter JackD auch Echtzeit-Plugins nur für den Audio-Eingang. Wenn du dann weißt, was du verwenden kannst/willst, dann kannst du das auch unter jeder normalen Linux-Distribution so installieren und einrichten. Ich hoffe, das hilft dir weiter, denn mit ein bisschen Einarbeitung ist das damit ohne weiteres möglich. Diese Studios sind ja auch alle auf Echtzeit ausgelegt
Das könnte auch interessant sein
www.pa0sim.nl/Noise_Reduction_software.htm
Hab es noch nicht ausprobiert aber vielleicht wäre es ein video Wert 😉
too expensive for me