Heute die Kohlen so ausgetauscht wie im Video beschrieben, Top!!! Maschine läuft und das nach 16 Jahren. Einfach super das es Menschen gibt, die solche Videos drehen und ins Netz stellen. Danke!!!
Danke,danke,danke! Die Waschmaschine läuft wieder! 🎉 Da war ja nur mehr 5mm Kohle an der alten "Bürste"! (Nach gut 11 Jahren Einsatz). Ihre Videos sind echt hilfreich! 😍
Vielen Dank :)) Hat sehr geholfen und alles funzt wieder. Hatten Kohlebürsten auf Amazon bestellt. Meine Freundin wollte, dass diese einen Tag früher ankommen und hat zur Not auch welche bestellt. Heute kamen beide an, aber meine waren leider zerbrochen. Zum Glück waren die von meiner Freundin ganz gewesen 😅 Sind halt etwas empfindlich und nicht jeder verpackt sie ordentlich. Nochmals danke 🎉
@@SchraubDoc habe die Kohlen getauscht die alten waren bis auf die Kontakte runter, und die Sicherung war rausgeflogen. Motor dreht aber trotzdem nicht mit den neuen Kohlen. Nochmal alle Stecker geprüft die Heizung hab ich auch noch erneuert, weiß mir jetzt keinen Rat. Kann ich den Motor irgendwie testen?
Hallo, wenn die Kontakte in den Kollektor eingelaufen sind, kann es sein, dass der ganze Motor kaputt ist. Das wäre ungünstig. Beim Motor könntest Du mal die Wicklungen durchmessen. Viele Grüße
Super Video und Ton. Detailreiche Darstellung. Motor läuft wieder. Diei Siwamat XL 144S macht aber bei Waschgänge im Leerlauf (ohne Inhalt) keine Trommelbewegung. Schleudergang funktionier. Danke.
Gut erklärt, auch wenn ein bisschen geschummelt wurde, um zu veranschaulichen, wie man die Kontakte am Ende einfädelt. Mit eingebauten Rotor, also nicht demontierten Motor, artet das nämlich in Fummelei aus. Ich dachte eigentlich, es gäbe dafür einen Trick und ich mache irgendwas verkehrt, aber dank des Videos weiss ich nun, daß es für alle gleichermaßen viel Fummelarbeit bedeutet. Danke!
Ja ohne Rotor ging es wirklich einfacher und es ist ein wenig mehr Fummelei mit eingebautem. Aber mit ein bisschen Übung geht es dann am Ende meist doch. Viele Grüße
Kleiner Tipp an alle die ebenfalls das Motorlager getauscht haben. Achtet beim neuen Lager darauf, dass es komplett auf der Welle sitzt bis zum Ende. Bei mir waren noch 3mm Luft, dadurch lag die Welle 3mm zj weit vorne und die Kohlen sind nicht mittig auf der Spule gelaufen. Alles wieder zusammengebaut und gemerkt das die Maschine nicht schleudert, wie bei den alten Kohken. Also alles wieder auseinander gebaut, Kugellager weiter aufgeschlagen und schwups läuft sie wie früher.
@@SchraubDoc keine Ahnung.. Hat sich mit ein paar waxchgängen aber gelegt.. Musste sich scheinbar "einarbeiten".. Maschine ist aber auch schon 10 Jahre alt... Vielleicht macht sie nur noch ein paar Monate
@@SchraubDoc Ja, läuft wieder. Danke. Video war echt hilfreich, sogar für mich als Frau ohne technische Kenntnisse in der diesem Bereich (außer Anwendung) hahaha 🤣
Echt super tolle Anleitung! Als Grafiker habe ich 2 linke Hände und mit Hilfe der Anleitung hats prima geklapppt! Ich bräuchte noch Hilfe bei einem AEG-Lavatherm-Trockner. Beim Trocknen kommt kein Wasser in den Auffangbehälter. Habt ihr dafür auch eine Videoanweisung?
Das freut mich sehr! Wenn beim Trockner kein Wasser in den Auffangbehälter kommt liegt das meist an der Pumpe. Wenn Du uns eine Mail mit der PNC Nummer schickst können wir Dich anleiten. Viele Grüße
Hallo! Beim Versuch, die neuen Kohlen samt Federn reinzufummeln, ist das Metallplättchen vom Kabel abgerissen 🙃 Kann man das sinnvoll flicken? Oder wieder neue Kohlen bestellen? 😅 Danke und liebe Grüße!
Vielen Dank für die tolle Anleitung ! Die Kohlebürsten waren ziemlich durch. Ich habe die neuen bis zum Anschlag reingeschoben. Die Trommel hat sich danach etwas bei dem Waschgang bewegt. Danach klickt die Maschine und die Trommel bewegt sich nicht. Ich habe alles nochmals wiederholt. Der Fehler bleibt. Haben Sie noch einen Tipp für mich. Vielen Dank und viele Grüße.
Hallo Martin, nun dann würde ich den Kollektor prüfen. Eventuell wurden die alten Kohlen zu sehr abgeschliffen sodass der Kollektor schaden genommen hat. Gerne kannst Du uns Fotos schicken. Viele Grüße
Gut wäre noch gewesen, darauf hinzuweisen, daß beim Wechseln der Kohlen auch der Kommutator inspiziert werden sollte. Bei völlig abgelaufenen Kohlen könnte der nämlich schon Schaden genommen haben (Abbrand) oder er könnte bereits tiefe Einlaufspuren haben. Dann macht der Motor es trotz neuer Kohlen nicht mehr lange.
Hallo, welche Maschine hast Du denn? Kannst Du uns die E-Nummer schicken und die Fehlerbeschreibung. Kam nur der Fehler F43 bzw. was hat die Maschine sonst noch gemacht? Viele Grüße
Hat am Ende doch noch geklappt das reset der Maschine wollte einfach nicht haben lange gebraucht weiß nicht wie Aber Danke Deine Video sind sehr hilfreich gewesen
Hallo! Beim Versuch, die neuen Kohlen samt Federn reinzufummeln, ist das Metallplättchen vom Kabel abgerissen 🙃 Kann man das sinnvoll flicken? Oder wieder neue Kohlen bestellen? 😅 Danke und liebe Grüße!
Hallo! Beim Versuch, die neuen Kohlen samt Federn reinzufummeln, ist das Metallplättchen vom Kabel abgerissen 🙃 Kann man das sinnvoll flicken? Oder wieder neue Kohlen bestellen? 😅 Danke und liebe Grüße!
Heute die Kohlen so ausgetauscht wie im Video beschrieben, Top!!! Maschine läuft und das nach 16 Jahren. Einfach super das es Menschen gibt, die solche Videos drehen und ins Netz stellen. Danke!!!
Danke,danke,danke! Die Waschmaschine läuft wieder! 🎉 Da war ja nur mehr 5mm Kohle an der alten "Bürste"! (Nach gut 11 Jahren Einsatz). Ihre Videos sind echt hilfreich! 😍
Ausführlicher geht es kaum.Danke
Für das Video .Maschine läuft wieder 1A.Anfangs laut aber das ist normal wen die Kohle neu ist
Vielen Dank :)) Hat sehr geholfen und alles funzt wieder.
Hatten Kohlebürsten auf Amazon bestellt. Meine Freundin wollte, dass diese einen Tag früher ankommen und hat zur Not auch welche bestellt. Heute kamen beide an, aber meine waren leider zerbrochen. Zum Glück waren die von meiner Freundin ganz gewesen 😅 Sind halt etwas empfindlich und nicht jeder verpackt sie ordentlich.
Nochmals danke 🎉
Danke für das tolle Video. 140 Euro gespart und Waschmaschine läuft wieder, dank dem Video, ohne große Handwerkskünste zu brauchen.
Gern geschehen 😊
@@SchraubDoc habe die Kohlen getauscht die alten waren bis auf die Kontakte runter, und die Sicherung war rausgeflogen. Motor dreht aber trotzdem nicht mit den neuen Kohlen. Nochmal alle Stecker geprüft die Heizung hab ich auch noch erneuert, weiß mir jetzt keinen Rat. Kann ich den Motor irgendwie testen?
Hallo, wenn die Kontakte in den Kollektor eingelaufen sind, kann es sein, dass der ganze Motor kaputt ist. Das wäre ungünstig. Beim Motor könntest Du mal die Wicklungen durchmessen. Viele Grüße
Gute Anleitung. Die Reparatur ist somit kein Problem. Besonders guter Ton, gefällt mir. Danke.
Super Video und Ton. Detailreiche Darstellung. Motor läuft wieder. Diei Siwamat XL 144S macht aber bei Waschgänge im Leerlauf (ohne Inhalt) keine Trommelbewegung. Schleudergang funktionier. Danke.
ziemlich perfekte Anleitung! Dank dir konnte ich problemlos die Waschmaschine reparieren! Danke!
Gut erklärt, auch wenn ein bisschen geschummelt wurde, um zu veranschaulichen, wie man die Kontakte am Ende einfädelt. Mit eingebauten Rotor, also nicht demontierten Motor, artet das nämlich in Fummelei aus. Ich dachte eigentlich, es gäbe dafür einen Trick und ich mache irgendwas verkehrt, aber dank des Videos weiss ich nun, daß es für alle gleichermaßen viel Fummelarbeit bedeutet. Danke!
Ja ohne Rotor ging es wirklich einfacher und es ist ein wenig mehr Fummelei mit eingebautem. Aber mit ein bisschen Übung geht es dann am Ende meist doch. Viele Grüße
@@SchraubDoc hallo schraub.doc,ist es nicht egal wie rum ich die motorkohlen einbaue.immerhin dreht der motor ja in beide richtungen.
Theoretisch ja, da aber die Kohlen nicht gerade am Kollektor anliegen, sondern schräg ist die richtige Orientierung absolut wichtig! Viele Grüße
Danke für die ausführliche Anleitung
Danke super geklappt. Geld gespart und ein Elektroschrott Gerät weniger 👍🏻
Das freut mich 👍
Tolle Anleitung, sehr strukturiertes Vorgehen auf der Homepage mit Verweis auf dieses Video! Sie läuft wieder!
Super Anleitung, der Austausch hat sehr gut funktioniert! Maschine läuft! Vielen Dank!
Gutes kurzes Reparaturvideo!
Spitze, ich kann mich nur meinen Vorgängern anschließen. Sehr gutes Video, hätte ich nur beim Ausbau vorher anschauen sollen... 😃
Super Anleitung, hat alles funktioniert und die Waschmaschiene läuft wieder.
Sehr gut erklärt. So hat die Reparatur gut geklappt. Danke dafür!
Super Anleitung, Einbau hat sehr gut geklappt. Dankeschön
Super Video, danke dafür. Aber ihr solltet auch erwähnen das man anschließend den Fehlerspeicher löschen muss.
Danke für den Tipp. Das ist leider je nach Maschine anders. Nicht jede Maschine muss resettet werden.
Megaaaa....., super dank eurer Anleitung habe ich mich da ran getraut und läuft. Vielen Dank 👍😄
Das freut uns sehr!
Danke !!! Perfekte Anleitung, genau was ich wissen musste 👍🏻
Das freut mich 👍
Kleiner Tipp an alle die ebenfalls das Motorlager getauscht haben. Achtet beim neuen Lager darauf, dass es komplett auf der Welle sitzt bis zum Ende. Bei mir waren noch 3mm Luft, dadurch lag die Welle 3mm zj weit vorne und die Kohlen sind nicht mittig auf der Spule gelaufen. Alles wieder zusammengebaut und gemerkt das die Maschine nicht schleudert, wie bei den alten Kohken. Also alles wieder auseinander gebaut, Kugellager weiter aufgeschlagen und schwups läuft sie wie früher.
Vielen Dank für dieses Video!👍
Super dargestellt und erklärt
Ja hat super funktioniert.. Läuft wieder alles aber quietscht dennoch sehr laut 😲
Ohje, was quietscht denn? Der Riemen? Viele Grüße
@@SchraubDoc keine Ahnung.. Hat sich mit ein paar waxchgängen aber gelegt.. Musste sich scheinbar "einarbeiten".. Maschine ist aber auch schon 10 Jahre alt... Vielleicht macht sie nur noch ein paar Monate
Ah ok, ja das war vermutlich der Riemen. Aber wenn jetzt alles geht ist es super. Viele Grüße
@@SchraubDoc Ja, läuft wieder. Danke. Video war echt hilfreich, sogar für mich als Frau ohne technische Kenntnisse in der diesem Bereich (außer Anwendung) hahaha 🤣
Super, das freut uns! So soll es sein. Danke für das Feedback.
Super danke 🙏
Gerne 😊
Sehr gut erklärt Super hat mir geholfen Danke
Echt super tolle Anleitung! Als Grafiker habe ich 2 linke Hände und mit Hilfe der Anleitung hats prima geklapppt!
Ich bräuchte noch Hilfe bei einem AEG-Lavatherm-Trockner. Beim Trocknen kommt kein Wasser in den Auffangbehälter. Habt ihr dafür auch eine Videoanweisung?
Das freut mich sehr! Wenn beim Trockner kein Wasser in den Auffangbehälter kommt liegt das meist an der Pumpe. Wenn Du uns eine Mail mit der PNC Nummer schickst können wir Dich anleiten. Viele Grüße
Vielen Dank! 🎉
Hallo! Beim Versuch, die neuen Kohlen samt Federn reinzufummeln, ist das Metallplättchen vom Kabel abgerissen 🙃 Kann man das sinnvoll flicken? Oder wieder neue Kohlen bestellen? 😅 Danke und liebe Grüße!
Vielen Dank für die tolle Anleitung ! Die Kohlebürsten waren ziemlich durch. Ich habe die neuen bis zum Anschlag reingeschoben. Die Trommel hat sich danach etwas bei dem Waschgang bewegt. Danach klickt die Maschine und die Trommel bewegt sich nicht. Ich habe alles nochmals wiederholt. Der Fehler bleibt. Haben Sie noch einen Tipp für mich. Vielen Dank und viele Grüße.
Hallo Martin, nun dann würde ich den Kollektor prüfen. Eventuell wurden die alten Kohlen zu sehr abgeschliffen sodass der Kollektor schaden genommen hat. Gerne kannst Du uns Fotos schicken. Viele Grüße
Super Anleitung! Habe die Kohlen besorgt und werde gleich morgen loslegen. Muss man den Fehlercode F21 dann noch resetten? Wie geht das?
Hallo, wo hast du dir die kohle besorgt, reichen da die von amazon aus?
Kann ein pfeifen von verschlissenen Kohlen kommen?
Motor ohne Riemen/Last pfeift dennoch, nur etwas leiser.
Hallo Alexander, durchaus. Es könnte aber auch das Lager sein. Das ist wahrscheinlicher als die Kohlen. Viele Grüße
Wo ist der Link zum ausbauen des Motors? Kann diesen leider nicht finden...
Wenn der Tachogenerator defekt ist startet die Waschmaschine dann noch ?? Danke
Hallo, nein also nicht wirklich. Sie versucht normal zu starten bricht allerdings gleich nach dem Start ab. Viele Grüße
👍
Gut wäre noch gewesen, darauf hinzuweisen, daß beim Wechseln der Kohlen auch der Kommutator inspiziert werden sollte. Bei völlig abgelaufenen Kohlen könnte der nämlich schon Schaden genommen haben (Abbrand) oder er könnte bereits tiefe Einlaufspuren haben. Dann macht der Motor es trotz neuer Kohlen nicht mehr lange.
Hallo Norbert, das ist absolut korrekt. Danke für die Ergänzung. Viele Grüße
Man kann den Kohlen auch selbst zuschneiden!!!
Es klappt nicht der Fehler kod f43 bleibt trotz neuer Kohlen bürste
Hallo, welche Maschine hast Du denn? Kannst Du uns die E-Nummer schicken und die Fehlerbeschreibung. Kam nur der Fehler F43 bzw. was hat die Maschine sonst noch gemacht? Viele Grüße
Hat am Ende doch noch geklappt das reset der Maschine wollte einfach nicht haben lange gebraucht weiß nicht wie
Aber Danke Deine Video sind sehr hilfreich gewesen
Hallo! Beim Versuch, die neuen Kohlen samt Federn reinzufummeln, ist das Metallplättchen vom Kabel abgerissen 🙃 Kann man das sinnvoll flicken? Oder wieder neue Kohlen bestellen? 😅 Danke und liebe Grüße!
Hallo! Beim Versuch, die neuen Kohlen samt Federn reinzufummeln, ist das Metallplättchen vom Kabel abgerissen 🙃 Kann man das sinnvoll flicken? Oder wieder neue Kohlen bestellen? 😅 Danke und liebe Grüße!
Das kann man so gut wie nicht flicken. Leider. Wir hatten mal versucht den Draht wieder anzulöten, aber ohne Erfolg.