Spar dir das Geld für den kamerainternen Bildstabilisator (IBIS)!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Seit Canon die EOS R8 vorgestellt hat, dreht sich viele Diskussionen um den Sinn bzw. Unsinn eines kamerainternen Bildstabilisators = IBIS.
    Nach 2 Jahren mit IBIS in der Canon EOS R6, muss ich aber sagen: Das Ding wird überbewertet. Warum? Das erzähle ich dir in diesem Video und im dazugehörigen Blogpost:
    • reisezoom.com/...
    --------------------------------------------------
    Du willst wissen, wie ich meine Fotos mit Lightroom CC bearbeite?
    Hier bekommst du einen Einstieg:
    • • Lightroom CC Tutorial:...
    Weitere Tutorials bekommst du als Kanalmitglied:
    • / @reisezoom
    Alle bisher erscheinen Tutorials für Mitglieder findest du hier:
    • reisezoom.com/...
    --------------------------------------------------
    Meine Fotoausrüstung:
    • reisezoom.com/...
    --------------------------------------------------
    ☕Dir gefällt das Video und es hat dir geholfen? Dann gib mir als Dankeschön doch einen Kaffee aus:
    • ko-fi.com/reis...
    Meine Videos sind kostenlos, damit ich auch weiterhin alles kostenlos anbieten kann, brauche ich deine Unterstützung. Wie du mich unterstützen kannst, findest du hier:
    • reisezoom.com/...
    --------------------------------------------------
    Meinen Blog: reisezoom.com/
    Kontakt: marc@reisezoom.com
    --------------------------------------------------
    Über mich und meinen Kanal:
    Ich bin Marc, begeisterter Papa, Blogger, UA-camr, Foto- und Reisefuzzi.
    Auf meinem Kanal stelle ich Kameras und Zubehör vor, die meinen Anforderungen gerecht werden (manchmal auch nicht).
    Außerdem gebe ich dir Tipps zur Fotografie, zur Bedienung deiner Ausrüstung und zeige dir, wie ich ortsunabhängig mit wenig Equipment arbeite.
    Natürlich nehme ich dich auch mit auf meinem Video- und Fototouren!
    Noch kein Abonnent?
    Hier kannst du meinen Kanal abonnieren:
    • www.youtube.co...
    --------------------------------------------------
    Auch interessant, unser Familienkanal (bzw. der Kanal meiner Frau):
    • / muddivation
    --------------------------------------------------
    Die Links zu Amazon.de sind Affiliate-Links. Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Selbstverständlich bezahlst du deshalb nicht mehr. Vielen Dank!

КОМЕНТАРІ • 135

  • @sebastianreiprich3747
    @sebastianreiprich3747 2 роки тому +6

    Ich war so glücklich, dass mit dem Kauf meiner R5 auf einmal alle meine Objektive stabilisiert waren. Würde ich nicht mehr missen wollen. Außerdem hat Canon ja seit der R7 die Möglichkeit freigegeben, über die Neigung des Sensors den Horizont zu begradigen. Finde ich auch ein sehr schönes Feature.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Stimmt, die Sache mit dem Horizont ist genial. Und ja, wenn die Objektive keinen Stabi haben, ist der IBIS definitiv sinnvoll

    • @Paiper-GME
      @Paiper-GME 2 роки тому

      Das Horizont-Feature wäre auch das, an was ich zuerst denken würde. Bei der Frage R8 oder R7 tendiere ich doch eher zur R7, obwohl ein Umstieg auf Vollformat sehr, sehr reizen würde. Vielleicht ist die Lösung letztlich R7 und R8, aber da warte ich noch auf den Lottogewinn. (Wobei dann die R5 in Betrachtung gezogen werden sollte.)

    • @sebastianreiprich3747
      @sebastianreiprich3747 2 роки тому

      @@Paiper-GME Es wird ja gemunkelt, dass dieses Jahr der Nachfolger der R5 kommen wird. Da bin ich auch schon sehr gespannt

    • @RobbiD00
      @RobbiD00 2 роки тому +1

      Sollte man nicht eher am Body sparen, als am Objektiv? Letzteres behält man doch länger oder nicht? Außer man nutzt eben alte manuelle Objektive. Aber dennoch macht der IBIS doch nur am Weitwinkel seine Arbeit, am Tele ist doch der Stabi im Objektiv wichtiger und früher ging es auch ohne IBIS.

    • @sebastianreiprich3747
      @sebastianreiprich3747 2 роки тому +1

      Letztendlich muss das ja jeder für sich selbst abwägen. Aber wenn mans mal hatte, will mans nicht mehr missen.
      Und die Frage, ob man eher in Bodys oder Objektive investieren soll sehe ich auch nicht ganz so eindimensional. Auch ein Objektiv hat einen Verschleiß und einen Wertverlust. Der Rat, mehr Geld für Objektive als für den Body auszugeben, bezieht sich meiner Meinung nach zum Teil auch auf den Bildlook, den man mit größerer Blende erreichen kann. Aber ein guter Body mit modernen Autofokusfeatures und einem Sensor mit hoher Dynamik und gutem Rauschverhalten macht einem das Leben schon deutlich einfacher.
      Klar gings auch mal ohne die ganzen Neuheiten. Früher hat man mal manuell fokussiert und ist mit der Pferdekutsche gefahren. Aber so ein bisschen moderner Luxus ist manchmal halt doch schön.

  • @Biv_74
    @Biv_74 Місяць тому

    Danke dir und ein gutes neues Jahr wünsche ich ❤✌🏼🫶🏽🇨🇭☺️❗️

  • @johannesschroeder5117
    @johannesschroeder5117 2 роки тому +9

    Hallo Marc, ein IBIS gibt einem die Sicherheit für mehr Freiheit ohne Stativ. Ich konnte in New York auf dem Empire bis in die Nacht aus der Hand mit der R6 in dem R 24-105 f/4 fotografieren. Mit einer Canon R wäre es früher schon vorbei gewesen. Was ich nicht verstehe, warum Canon keinen Joystick verbaut, den vermisse ich bei der Canon R. Gruß aus Bayern

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Ja, das ist dann so ein Fall, wo das bisschen Extra, das der IBIS bringt, geholfen hat.

    • @RobbiD00
      @RobbiD00 2 роки тому +1

      aber eben nur statische Objekte. Bei bewegten nützt es dir nix, auch nicht bei wenig Licht. Denn da mußt du ja kürzer belichten, außer die Bewegungsunschärfe ist dann gewollt.

  • @photo.art.by.patrick
    @photo.art.by.patrick 2 роки тому +4

    Hallo Marc, ich wäre voll bei deiner Aussage dabei, wenn es denn auch eine echte Ersparnis gäbe. Die R8 liegt preislich nicht mehr weit von den Angeboten der R6 Mark I die gerade abverkauft wird.
    Persönlich würde ich auf IBIS dennoch nicht verzichten wollen, einfach weil ich auch gern mal Linsen aus der Analogzeit adaptiere.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Klar, wenn du Objektive ohne Stabi nutzen willst, ist ein IBIS immer gut.
      Mir ging es in dem Video nicht primär um die R8, die war nur der Anstoß. Ich finde die ganzen aktuellen Preise ziemlich gesalzen.

  • @shashi566
    @shashi566 Рік тому +1

    Hallo Marc,
    ich fotografiere seit 1991 und ich habe in der Zeit - Du kannst es Dir vorstellen - reichlich Gelegenheit gehabt, den Bildstabi
    zu vermissen. Viele schöne Fotos sind mir verwackelt ...
    Ich fotografiere seit ca.15 Jahren u.a. mit dem EF 70-200/2,8 - unstabilsiiert. Und ich habe mich soooo oft geärgert. Und nein, ich habe immer
    konsequent auf ein stabilisiertes Zoom verzichtet, weil es mir einfach viel zu teuer war im Vergleich zum unstabilsierten. Zudem die Schärfe
    des damals getesten "weißen Riesen" in der unstabilisierten Ausführung besser gewesen sein soll. Und heute bin ich noch aus einem weiteren
    Grund froh, mir nie die Stabi-Version des 70-210/2,8 gekauft zu haben: Da gab es Probleme mit den Reparaturmöglichkeiten.
    Die Leute wissen nicht, dass mithin teure Stabi-Objektive vom Hersteller irgendwann nicht mehr unterstützt werden ... (Ich wusste es auch nicht,)
    Will sagen: Natürlich kann man ein Fass aufmachen und feststellen, dass dies und jenes doch eigentlich kaum benötigt wird ... Aber man kann
    über viele Dinge reden, wenn der Tag lang ist. ;-) Am Ende kommt es immer auf die persönliche Geschichte an.
    ICH kann nur meine Meinung aus meiner Erfahrung mitteilen: IBIS: ja, kein IBIS: nein. Kein IBIS: nie wieder. - Die Zeiten haben sich geändert und
    wer die Chancen nicht nutzt, bekommt manche Chance nicht zweimal ... (Ich rede von Fotos.).
    Und: Man sollte nicht am falschen Ende sparen.
    Danke trotzdem für die interessanten technischen Hintergründe, die Du dargelegt hast. Das sollte man wissen. Man sollte es aber nur nicht
    verkennen ....
    BG

    • @reisezoom
      @reisezoom  Рік тому

      Ganz meine Meinung, wenn kein Stabi im Objektiv, dann auf jeden Fall IBIS.
      Interessant, dass Stabi-Objektive irgendwann nicht mehr repariert werden, das wusste ich auch nicht.

  • @stefanschenkendorf3479
    @stefanschenkendorf3479 2 роки тому +1

    Toller Beitrag. Diese Frage habe ich mir auch gestellt als die R6 II rausgekommen ist, welche der neuen Funktionen brauche ich? Das Ergebnis ist gewesen das ich mir die EOS R gekauft habe zu einen sehr guten Preis😊

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Hehe, gute Entscheidung, die aktuellen Modelle sind eh viel zu teuer und machen trotzdem keine besseren Fotos.

  • @robst6794
    @robst6794 2 роки тому +9

    Bin mit meiner RP zufrieden, hätte nur gerne mehr Objektiv-Auswahl anderer Hersteller 😢

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +2

      Tja ... Canon halt. Wenns bei den Objektiven ein bisschen Konkurrenz geben würde, wäre das schon super.

    • @RobbiD00
      @RobbiD00 2 роки тому +3

      das geht nur über den EF-Adapter mit alten Objektiven, alles andere blockt ja Canon, was ich schade finde.

  • @Stefan.Zimmermann
    @Stefan.Zimmermann 3 місяці тому

    Sehr einfältig, findest du nicht? Aber ich denke, das war auch dein Ziel, um hitzige Diskussionen = mehr Klicks zu bekommen.
    Ich dachte, als Fotograf sei man kreativ, zumindest wäre das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
    In der nächtlichen Streetfotografie will man weder mit Stativ arbeiten, noch haben lichtstarke Weit- oder Normalbrennweiten einen Bildstabilisator eingebaut. Mit neueren Sony IBIS-Kameras ist es möglich, 1 Sekunde bei 35mm 100% fehlerfrei aus der Hand zu halten, ohne einen einzigen Ausschuss zu bekommen! Mit etwas Ausschuss gehen auch 1,5 Sekunden. Mit f1.4 in New York ist das ein Traum für die nächtliche Streetfotografie. Oder nutze die 1 Sekunde für kreative Aufnahmen z.B. an einem belebten Bahnhof. Stative sind oft ein Hindernis, weil man wie ein Fremdkörper in der Szene ist und nicht live agieren, sich anpassen und mit den Leuten im Strom mitschwimmen kann. Wenn man sich live blitzschnell an die Szenen anpassen kann und somit Teil der Fotoszene wird, entstehen sehr dynamische Fotos. Diese sehen viel lebendiger aus als die 95 Prozent aller gezeigten Fotos in den vielen Fotoportalen. Das ist aber auch die Königsdisziplin der Fotografie: Viele Fotos lassen sich von vielen nachmachen, man braucht nur das passende Objektiv und die richtige Kamera, ein bisschen Anleitung und los geht's. Aber sich live auf unerwartete Szenen einzulassen und diese Dynamik so einzufangen, als wären die Fotos fast schon lebendig, dafür braucht es viel Erfahrung. Das ist kreatives Arbeiten mit Kamera. Das macht solche Fotos so einzigartig und eben nicht planbar. Es ist auch kaum möglich, sie zu kopieren. Für mich ist es daher ein Traum, einen tollen IBIS in der Kamera zu haben. Und wenn sie noch besser werden, werde ich upgraden, nur alleine wegen dieser einzelnen Funktion. Oder macht mal ein paar Nachtaufnahmen in der Stadt, von allen möglichen Verkehrsmitteln bis hin zu Menschen als Mitzieher. Das möchte man alles nicht wirklich ohne IBIS wenn man die Vorzüge kennt!

  • @mikeschjakob9005
    @mikeschjakob9005 2 роки тому +3

    Ich fotografiere seit 2004 digital. Habe bis heute keinen Stabi in der Kamera und habe tausende Fotos gemacht. Und auch ohne Gesichtserkennung. Geht alles wenn man weiß was man macht. Wie mit allen im Leben :-)

    • @JayDeeEf
      @JayDeeEf 2 роки тому +1

      Ja, man kann auch mit ner Landkarte navigieren. Ich persönlich verfahre mich aber lieber mit einem modernen Navigationssystem und lerne dabei tolle Industriegebiete kennen. 😉

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Ich verteufle die neue Technik ja gar nicht, die Frag ist nur, ob sie in der Praxis etwas bringt oder nicht.

  • @kenankalayci8018
    @kenankalayci8018 2 роки тому +2

    Erstmal danke dir für die praxisnahen Videos. Zum Thema IBIS. Du sagst einerseits bei Fotografie kein IBIS nötig, anderseits beantwortest selber doch IBIS (Wasserfall). Ich werde die EOS R6 Mark II hauptsächlich wegen den IBIS kaufen. Ob Wasserfall, Meer, See vor allem blaue Stunde, Nachtfotografie Städte. Es ist ein GENUSS gut 2-3 sekunden aus der Hand fotografieren zu können als mit dem lästigen Stativ Aufbau/Abbau. Man hat ja auch nicht immer die Zeit (Ausflüge). Vor allen hat man aus der HAND wieder ganz andere Perspektiven. LG Kenan

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Der Wasserfall ist ohne IBIS fotografiert.
      Ich bin total faul und dachte genau deshalb, dass der IBIS mir viel bringt. Nach 2 Jahren muss ich aber sagen, dem ist einfach nicht so. Bei mir zumindest.

    • @TheShadowtheCrow
      @TheShadowtheCrow 2 роки тому +1

      Ich habe letzte Woche das Parkleuchten in der Essener-Gruga fotografiert, ohne IBIS oder Objektiv Stabi. Klar ich hatte Festbrennweiten mit F1.2 bis F1.4 dabei, damit habe ich aber jedes Bild scharf gehabt, ohne Stativ, bei max. ISO 1250.
      Man sieht bei aktuellen Kameras, auch bei meiner X-T3, bei ISO 1600 nicht mehr Rauschen als bei ISO200... was soll ich mir also einen Kopf machen. Ja wenn man einen IBIS drin hat, schön, aber BRAUCHEN ist da doch oft übertrieben.

  • @Trainspotter-Zwickau
    @Trainspotter-Zwickau 2 роки тому +3

    Hallo Marc.
    Mir gehts da in der Denkweise sehr ähnlich. Nicht jeder braucht den IBIS und so hat eine gute Alternative zur R6ii und spart sich um die tausend Euro.
    Ich fotografiere hauptsächlich Dinge die sich bewegen und meine Mindestverschlusszeit ist 1/640 aber meist 1/800 daher brauch ich den IBIS nicht wirklich.
    Man muss ja auch sehen das die R8 „der Einstieg“ ins Vollformat ist. Und es auch der Nachfolger der R und RP daher vollkommen ok das sie kein Stabi hat.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Es sollte gar nicht großartig um die R8 gehen, ich wollte nur zeigen, dass meiner Meinung nach der IBIS überschätzt wird. Und ja, bei 1/640 oder kürzer ist die Stabilisierung echt zweitrangig.

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 2 роки тому +5

    Sehr gutes Video. 👍
    Genauso sehe ich es auch.
    Bei statischen Motiven wie Landschaft oder Nachtaufnahmen nehme ich immer ein Stativ oder Einbeinstativ.
    Zudem gibt es gerade für den EF Mount eine Vielzahl an erschwinglichen Objekten mit IS, VR, OS, besonders der Drittanbieter.
    Was ich aber von Canon für den Preis von 1800,-€ bei der R8 sehr schwach finde und was für mich viel schwergewichtiger ist die Sucherauflösung von nur 2,6 MP. 🙈
    Da bieten andere Hersteller für fast den gleichen Preis Sucher um die 5,0 MP.
    Also es geht anders Canon, warum nicht bei Euch???

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Es sollte hier nicht um die R8 gehen, ich finde das ganze Kamerazeug ist ganz schön teuer geworden :(

    • @oliverdetgen3920
      @oliverdetgen3920 2 роки тому

      @@reisezoom
      so ist es teilweise und man versucht des Beste aus seiner Kameraausrüstung zu holen.
      Zum Glück entstehen die Bilder immer noch hinter der Kamera😉
      Zudem hatte ich einige Kameras im Abverkauf erworben, muss nicht das Neueste haben.
      Habe auch kein Problem von meinem Fachhändler des Vertrauens sehr gutes gebrauchtes Equipment zu erwerben.
      Nur mal zum Thema wie teuer vieles geworden ist.

  • @enndee9353
    @enndee9353 2 роки тому +8

    Ich mag den IBIS, weil man das Geld, das man bei der Kamera dafür zusätzlich ausgibt, bei unstabilisierten Objektiven locker wieder reinholen kann. Und vor allem so Spaßobjektive, die nur vollmanuell laufen (f0,95er oder Lens Shift oder so), lassen sich damit noch gut stabilisieren.
    Bin aber auch eher von der Fraktion "Haben ist besser als Brauchen". Sicher ginge es auch ohne. Aber ich würde mich dann bei jedem Bild ärgern, das zu verrauscht oder zu verwackelt ist, weil die Stabi gefehlt hat. :)

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Klar, wenn man unstabilisierte Objektive mit halbwegs langen Verschlusszeiten nutzen will, ist der IBIS super.

    • @markushubner2159
      @markushubner2159 2 роки тому

      Korrekt, Enn Der. Das ist für mich auch der primäre Grund für einen ibis. Mit Abstand dann auf Platz zwei der Aspekt, den Grenzbereich für Freihand auszuweiten.

  • @albrechtthilo521
    @albrechtthilo521 2 роки тому +1

    Sehr gut, ich bin 100% deiner Meinung! Ich habe viel mit Olympus Fotografiert, da war der IBIS noch Sinnvoll! Bei Olympus gab es kein Stabi im Objektiv und bei den kleinen Sensor hat man (wegen des Rauschens bei hohen ISO) in Grenzsituationen mit wenig Licht lieber drauf geachtet, das sich möglichst nix im Bild bewegt.
    Mit den heutigen Kleinbild Sensoren, ist es kein Problem selbst in Grenzsituationen mit wenig Licht und kurzen Verschlußzeiten zu arbeiten. Wenn man dann noch Lichtstarke und oder Stabilisierte Objektive benutzt , braucht man den IBIS in der Praxis nicht.
    Das Nächste was von den meisten UA-camrn Extrem gepredigt wird, ist der zweite Kartenslot. Marc was meinst Du dazu? Ich als Hobbyfotograf nutze ich immer bloß einen und mir ist noch nie eine Karte kaputt gegangen. Wenn man mit seinen Bildern Geld Verdient, kann ich verstehen das man so etwas braucht.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Ja, man kann auch mit der ISO-Empfindlichkeit hochgehen. Aber darum ging es mir gar nicht. Mir ging es darum zu zeigen, dass - wenn man stabilisierte Objektive - nutzt, der zusätzliche Spielraum, den man durch einen IBIS bekommt, doch sehr klein ist.
      Ich nutze auch nur einen Kartenslot und während des Fotografierens ist mir auch noch nie eine Karte kaputtgegangen. Also ja, braucht man nicht :)

  • @louispoje4489
    @louispoje4489 2 роки тому +2

    Hallo Marc, mich stört am meisten der Wobble - Effekt bei eingeschaltetem IBIS und das man die Stabilisierung Objektiv u. Body nicht separat schalten kann. Danke fürs Video. LG Louis

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Das Gewobbel ist ja hauptsächlich nur bei starkem Weitwinkel und es ist ja auch ein bisschen besser geworden bei der R6. Warum beim Stabi aber nur ganz oder gar nicht wählen kann, verstehe ich auch nicht

  • @heinreich3031
    @heinreich3031 2 роки тому +2

    Danke für deine informative Meinung, Marc. Das Problem besteht darin, dass man die Wirkung des internen Stabis schlecht erfassen kann. Jedenfalls soll er angeblich bei kurzen Brennweiten die Arbeit übernehmen, die bei langen eher das Objektiv mit Stabi verrichtet. Wer z. B. ein rf800 anbringt, ist froh, dass er einen leistungsfähigen Stabi hat. Bei einem rf16mm muss das nicht sein.
    An deine Regel glaube ich übrigens nicht. Das kann aber auch daher kommen, weil ich in meinem Leben schon viel getrunken habe.
    Danke
    Heinreich

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +2

      Die 1 / Brennweite?
      Das ist nicht meine Regel, mit der richtigen Kamerahaltung und Atmung geht da noch einiges mehr an Belichtungszeit ;-) Wäre eigentlich mal ein Thema für ein Video.
      Beim IBIS ist es so, dass er bei kurzen Brennweiten noch zum Objektivstabi dazukommt und das bei längeren Brennweiten immer mehr abnimmt.
      Das RF800F11 hatte ich bspw. an einer RP ohne IBIS und an der R6 mit. Von der Stabilisierung her, war das überhaupt kein Unterschied.

    • @heinreich3031
      @heinreich3031 2 роки тому +2

      @@reisezoom Danke für die Antwort. Bei einem Video über die erwähnte Regel wäre meiner Meinung wichtig, die Schärfe mit einer Stativaufnahme zu kontrollieren. Bei Kontrolle durch Dritte habe ich oft einen Mangel feststellen müssen! Das gilt unabhängig von meinem Alters- und Alkoholzittern. Weiterhin ist mir eingefallen, dass ich mein Macro ef100, mein 50/1.4 und Diverses mit Gewinn am internen Stabi verwende - meine ich. Aber Einbildung gehört auch zur Bildung, oder?

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +2

      Das 50 1.4 hat keinen internen Stabi, da bringt der IBIS definitiv was, beim ef100, gibt's eine Version mit Stabi und eine ohne. Aber klar, ich sag ja, dass der IBIS noch eins oben drauf setzt.
      Gut, dass es für dich funktioniert.

  • @Whodini6likesSharpGF
    @Whodini6likesSharpGF Рік тому

    Die Argumente leuchten ein - wollte dennoch länger eine Kamera mit IBIS für die low-light-Fotografie mit festbrennweiten in der stadt aus der Hand haben und habe mir als zweite hauptkamera neben der fuji x-t2 eine gebrauchte x-h1 gegönnt, aktuell günstig wie nie (beim händler). Die ersten testbilder mit meinem geliebten, älteren xf35mm f1.4 überzeugten total. Nicht alle, aber viele gelungene Bilder mit 1/10, 1/8, 1/6s. Bin begeistert und möchte für diesen Anwendungsbereich nicht mehr darauf verzichten

  • @stefanschneider9360
    @stefanschneider9360 Рік тому

    1/Brennweite ohne Stabi ist sehr knapp kalkuliert. Bei Vollformat und 24 MP versuche ich ohne Stabi mit einem 50er nicht länger als 1/125 - besser noch 1/250 - zu belichten. Bei 1/60 habe ich schon sehr viel Ausschuss. Merkwürdigerweise sind bei mir Kameras mit Bayer-Sensor sehr viel verwacklungsempfindlicher als Kameras mit FOVEON-Sonsor. Forciert das Demosaicing Verwacklung? Mit zB einer Sigma DP2 Quattro (Normalobjektiv) schaffe ich ohne Stabi oft noch bei 1/30 Freihand messerscharfe Bilder.
    In den meisten Bildern ist irgendwas, das sich bewegt und seien es Gräser oder Äste in Landschaftsaufnahmen. Da hilft dann auch kein IBIS, sondern nur eine kurze Verschlusszeit. Allerdings hilft bei sehr langen Brennweiten die Beruhigung des Sucherbilds durch den Stabi sehr.

    • @reisezoom
      @reisezoom  Рік тому

      Ich bin ja nicht gegen einen Stabi, IBIS ist gut, wenn die Objektive einen Stabi haben. Ansonsten bin ich der Meinung, dass man in den allermeisten Fällend darauf verzichten kann.

  • @markus9322
    @markus9322 2 роки тому +1

    Ich finde für meine Bedürfnisse hast du den besten Kanal für Kameras um Effizienz, Preis und Leistung in Einklang zu bringen. Ich fand die RP schon gut. Aber ich wollte auf den Nachfolger der RP warten. Jetzt mit der R8 wäre meine Chance gekommen. Was sagst du zur R8? Und was ist Sigma? Kommen da noch Objektive von Drittherstellern? VG Markus 👋

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Danke.
      Nein, Objektive von Drittherstellern kommen erst mal nicht. Ich hatte die R8 noch nicht in der Hand, aber die ist glaube schon ziemlich gut. Ich finde sie im Verhältnis zur RP aber zu teuer und würde die an deiner Stelle nur kaufen, wenn sie irgendwas kann, was du unbedingt brauchst, was die RP nicht hat.

  • @teridzard1776
    @teridzard1776 Рік тому

    Meine Kameras haben IBIS. Mit der KP photographiere ich 450mm äquivalent in der zu dunklen Halle aus der Hand und habe 0 Verwackler. Bewegungsunschärfe kann bei Sport super aussehen. Es macht Dynamik sichtbar. Vielleicht "braucht" man nicht unbedingt IBIS, aber wie sagte Herr Westernhagen? "Geiler is' schon!"

  • @jurgenzerbin9823
    @jurgenzerbin9823 3 місяці тому

    Ich liebe den Ibis, gerade die kombinierten bringen echt viel. Gerade abendliche Veranstaltungen, ohne oder nur mit objektiv internen , deutlich mehr Ausschuss

  • @reinhards.5424
    @reinhards.5424 Рік тому +1

    Ich habe schon gerne den Ibis in meiner Kamera,
    garnicht mal unbedingt ,weil ich aus der Hand länger belichten will,
    sondern weil ich generell beim durchsehen am Sucher ein viel ruhigeres Bild beim Fotografieren habe,
    damit finde ich das Fotografieren ansich einfach wesentlich entspannter.
    Ohne Ibis kann man natürlich genauso tolle Bilder machen und er kann sogar hinderlich sein,wenn man mit Stativ länger belichten möchte und vergisst den Stabi auszuschalten :-D Wem ist das auch schon passiert,außer mir? :-D

  • @carlosthimig3994
    @carlosthimig3994 Рік тому

    Ich habe mir die RP gekauft, da momentan das Preis Leistung Verhältnis sehr gut ist.
    RP Body + 24-105 um 900€ kann man nichts falsch machen.
    Nicht zu vergessen ist auch, das man bei einer Langzeitbelichtung den IBIS ausschalten muss. Sonst bringt der wieder Unschärfe ins BIld.

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 2 роки тому

    Ich fotografiere mit der Fuji X-T3 ohne IBIS. Habe diesen noch nie vermisst. Danke für das interessante Video. 👍👍👍

  • @oliver4005
    @oliver4005 6 місяців тому

    Ich bin gerade am überlegen mir eine neue Kamera zu besorgen. Bei meiner bisherigen ist tatsächlich öfter was unscharf geworden, aber eher wegen dem üblen Autofokus. Hab jetzt zur Ansicht ne Sony Alpha 6400 (gebraucht , neuwertig vom Händler inkl Kit Objektiv für 700€) und eine Panasonic G81. Bis auf den Stabi ist die Sony auf dem Papier in allen Punkten überlegen. Ich bin gespannt. Fotografiere halt fast nur Menschen, daher frage ich mich auch, ob ich das brauche. Und bis 700€ gibt's auch nicht mehr viele Alternativen bei Kameras...)

  • @gofoodinku
    @gofoodinku Рік тому

    Ka ob der viel für mich bringt.abwr unruhige Bewegungen ausgleichen macht schon einen kleinen Unterschied. Ob das am Ende der Aufwand beim Bauen der Kamera wert ist, darüber lässt sich streiten.lieber was haben und es nicht brauchen als was nicht haben und es brauchen Pflege ich gerne zu sagen.

  • @muttishelfer9122
    @muttishelfer9122 2 роки тому +11

    Sorry Marc, aber ich würde mir in 2023 defintiv keine Kamera mehr ohne IBIS kaufen. Schon gar nicht, wenn sie 1800€ kostet.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Warum nicht? Hast du so viele nicht stabilisierte Objektive?

    • @muttishelfer9122
      @muttishelfer9122 2 роки тому

      @@reisezoom Ich fotografiere meistens mit lichtstarken Festbrennweiten und die sind idR nicht stabilisiert.

    • @AS-dt2kz
      @AS-dt2kz 2 роки тому

      Wenn ich Menschen fotografiere muss ich eh auf 1/125 gehen.

  • @PBan-1965
    @PBan-1965 Рік тому

    Ich bis 30 Jahre ohne Stabi und Ibis für Fotos ausgekommen. Die IBIS-Diskussion ist echt ein Luxus-Problem. Mich verwundert, dass Canon den IBIS nicht für die Erhöhung der Auflösung bei statischen Objekten nutzt. Panasonic und Fuji zeigen ja, wie es geht.
    Beim Filmen ist der IBIS zwar nützlich, aber eine elektronische Stabilisierung hilft schon einiges. 4K-Video = 4096 × 2160 Pixel = 8,8 Megapixel. Dabei sieht man, dass mit einem 24M-Pixel-Sensor = 6000 x 4000 Pixel noch einige Luft für eine digitale Statbilisierung vorhanden ist.

  • @TubeDupe
    @TubeDupe Рік тому

    "Du musst kurz belichten, Du kannst also diesen cinematischen Effekt nicht haben" ... Was meinst Du damit, bitte?

  • @tribonian3875
    @tribonian3875 Рік тому

    Was "bringt ein wenig" bedeutet, interpretiert jeder anders. Für die heute aufgerufenen Preise erwarte ich den IBIS, Punkt. Ich benutze niemals ein Stativ, ist mir als Nicht-Autofahrer viel zu anstrengend das mitzuschleppen. Ich hatte die R8 schon im Warenkorb, bis ich nochmals nachgedacht habe. Dazu die Canon'sche Weigerung Fremdobjektive zuzulassen, das zusammen hat mich zum Umdenken gebracht. Grüße

  • @joerg7327
    @joerg7327 2 роки тому +2

    Nie wieder ne Kamera ohne IBIS. Gerade der Dual-IS von Lumix ist ein Traum, speziell für Fotos (schon mal 800mm KB aus der Hand gehalten?) Klar geht auch ohne, aber wir leben in 2023, warum nicht verfügbare Technik nutzen. Dazu kommt, dass der IBIS die technische Grundlage für High-Res-Aufnahmen ist. Und nee, ich hab fast nie ein Stativ dabei, seit ich IBIS habe.

    • @svenmuller9468
      @svenmuller9468 2 роки тому

      Muttdu 1/1000 und mehr ISO nehmen. Wo soll das Problem bei 800mm sein?

    • @joerg7327
      @joerg7327 2 роки тому +1

      @@svenmuller9468Das Sucherbild ist einfach viel ruhiger. Ich fotografiere das übrigens mit 1/250s bis 1/500 locker aus der Hand, gerade dass ISO nicht zu hoch wird 😉

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Stimmt, die Highres-Aufnahmen sind ein gutes Argument. Das hat meine Canon nicht, deshalb habe ich das gar nicht auf dem Schirm. Aber bei 800mm sollte der IBIS eigentlich nichts mehr bringen. Ich habe das RF800 an der R6 und der RP getestet und hatte absolut keinen Unterschied bemerkt. Hat mich damals auch gewundert 😁

    • @joerg7327
      @joerg7327 2 роки тому +2

      @@reisezoom Die Dualstabi-Kombi aus Ibis und Objektivstabi bringt schon was. Hatte mal die Gelegenheit Dual-Stabi mit dem gleichen Objektiv an einer Kamera nur mit dem Objektivstabi zu vergleichen. Da war schon nochmal eine längere Belichtungszeit drin.
      Vielleicht ist der Canon-Dual-Stabi da auch nicht so effektiv. Ist ja allgemein bekannt, dass Olympus und Lumix beim Stabi führend sind.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Ok, interessant. Ich seh schon, ich muss mal wieder MFT probieren ... alles Jahre wieder :D

  • @Eric-tg1qw
    @Eric-tg1qw 2 роки тому

    Beim letzten Video war ich es ja der den IBIS angesprochen hat. Man kann ruhig einen Kamera ohne IBIS verkaufen. Aber ich finde das 1800€ dafür viel zu viel sind. Der Preis muss zu dem gebotenen passen. Und 1800€ ohne IBIS ohne Joystick ohne Fremdobjektive ist für mich 2023 viel zu teuer. IBIS ist für mich genau wie automatischer Augenfocus. Man konnte früher auch ohne Augenfocus fotografieren. Trotzdem kaufe ich nur noch mit Augenfocus, auch wenn ich es in der Landschaftsfotografie nicht brauche :-) Ich habe effektiv eine APS-C Kamera (Canon R7), die soll möglichst viel können hell wie dunkel, deswegen ist ein IBIS für mich sinnvoll. APS-C ist schon lichtschwächer deswegen ist IBIS für mich sinnvoll. Du als Besitzer vieler Kameras greifst evtl. automatisch zu einer, die für die Situation am besten geeigent ist.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Es sollte im Video nicht um die EOS R8 gehen, generell ist der ganze Kram viel zu teuer geworden. Ich wollte nur aufzeigen, dass der zusätzliche Nutzen des IBIS, wenn man stabilisierte Objektive nutzt, doch eher selten gebraucht wird.

  • @johannesmiele
    @johannesmiele 2 роки тому

    Ich fotografiere mit Kompaktkameras und kompakten Systemkameras (MFT, Olympus, Panasonic).
    Meine Kameras haben alle einen integrierten Bildstabilisator (trotz geringer Anschaffungspreise). Von meinen sieben Objektiven hat nur eines einen Bildstabi.
    Für mich ist es normal , dass Kameras bildstabilisiert sind.
    Wichtig ist für mich aber nur, dass eine Bildstabilisierung erfolgt, egal wie.
    PS: Die meisten Fotos entstehen bei mir zur Zeit mit dem Smartphone (Pixel 4a5G). Dieses deckt einen Brennweitenbereich von ca. 15-50 mm KB (inkl. digitalem Zoom) in für mich ausreichender Qualität ab und ist von allem am kompaktesten und smarttesten.

  • @dfotos
    @dfotos 2 роки тому +2

    Als Olympus- und Panasonicfotograf und -filmer möchte ich nie mehr auf einen guten IBIS verzichten. Ich würde mir nie mehr eine Kamera ohne IBIS kaufen. Mit IBIS kann ich getrost ohne Stativ unterwegs sein.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Sind deine Verschlusszeiten dann auch wirklich so lang, dass der IBIS einen Vorteil bringt?

    • @dfotos
      @dfotos 2 роки тому +3

      @@reisezoom Ja. z:b. Stadtfotos nachts. Oder Aufnahmen in Kirchen. Oder Landschaften in der Dämmerung.
      Und beim Filmen habe ich eine ruhige Kamera, fast wie vom Stativ.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Ok. Danke für die Antwort.

  • @melih2908
    @melih2908 2 роки тому

    Ich fotografiere seit Jahren ohne Stabilisator, auch mit Objektiven ohne Stabilisator und es geht. Ich glaube das hängt auch irgendwie mit den Megapixeln ab, die neu Fuji mit 40 Mpx auf APS-C könnte einen Stabilisator benötigen, weil die Verwacklungsgefahr höher ist. Aber meine X-T10 mit 16 Mpx ist da weniger Empfindlich. Und eine Vollformatkamera mit 24 Mpx ist da sicher noch einmal toleranter, auf APS-C umgerechnet sind das dann etwa 10.5 Mpx.
    Ich finde man sollte als Kunde auslesen können ob man einen Stabilisator will oder nicht. Diesen Luxus sollten die Hersteller ihren Kunden anbieten (auch die Mpx des Sensors wählen zu können, wäre nicht schlecht).

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Stimmt, wenn die Lieferzeiten eh schon so lange sind, könnten die eigentlich gleich Custom-Kameras liefern, so wie bei Autos auch. Das ist eine super Idee!
      Und ja, es hat tatsächlich etwas mit den Megapixeln zu tun, wie schnell verwackelt wird, zumindest in der 1:1 Ansicht. Betrachtest du die Bilder ab in gleicher Größe und mit dem gleichen Abstand, sollte es wieder egal sein.

  • @krl1607
    @krl1607 2 роки тому

    Was mir zu wenig klar war, bevor ich eine Kamera mit IBIS (R6) hatte: Ein weiteres bewegliches Teil bedeutet eine weitere Angst, dass etwas kaputt gehen könnte. Ich bin zwar nicht der Typ, bei dem die Kamera an der Schulter baumelt oder in einem Kofferraum durchgerüttelt wird. Gelegentlich sprinte ich jedoch mit der Kamera in der Hand los. Und bei aller Vorsicht spüre ich dann den Sensor auch mal schwingen. Diese Angst war mir von Objektiven mit IS zwar bereits bekannt. Doch dass sie übertragbar sein würde, hatte ich nicht vorausgesehen. Was mich sehr wundert: Außer mir scheint diese Angst kaum jemand zu teilen.
    Abgesehen davon bin ich IBIS-Fan.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Diese Angst hatte ich Anfangs auch, bis jetzt funktioniert aber alles tadellos, obwohl die Kamera schon viel rumgeschleppt wurde, und auch schon runtergefallen ist (zum Glück weicher Waldboden).
      Aber warum bist du IBIS-Fan? Weil die viele unstabilisierte Objektive hast oder weil du oft das bisschen mehr nutzt, dass der IBIS bietet oder für Videos?

  • @tomsun3159
    @tomsun3159 Рік тому

    Der Vorteil der IBIS, die Objektive können günstiger sein, ich kann alte Objektive verwenden und die sind trotzdem dann stabilisiert, ich kann Fremdobjektive nutzen und die sind stabilisiert. Sind natürlich alles keine Argumente für Ökosysteme die alle Nase lang das Mount wechseln um die Nutzer nicht nur einen neuen Body sondern gleich einen neuen Linsensatz verpassen wollen. Ist halt finanziell ein Unterschied ob ich ein gutes gebrauchtes um die 400€ verwenden kann oder ich den neuen heißen Scheiß für 2500€ kaufen muss und meinen alten Linsensatz in der Elbe/im Rhein versenken kann. Seine Linsen baut man sich in der Regel über Jahre auf (deswegen auch immer die Systemtreue) und kauft nicht enbloc (Profis mal ausgenommen) das komplette Ökosystem.
    Ich genieße mein IBIS, die Linsen sind leichter, die Linsen sind günstiger,....... IBIS oder Objektivinterne Stabilisierung ist für die Leute die auch automatische ASA, automatische Blende, Zeitautomatik, Motivprogramme,... brauchen, fehlt nur noch ein Snapchat-Filter mit Katzenohren, für Nikon, Canon, Sony, ...

  • @marvo1111
    @marvo1111 2 роки тому +1

    Klar, es ging Jahrzehnte auch ohne Ibis, trotzdem nice to have.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Nice to have ist ja fast alles :-)
      Aber ob mans dann auch braucht, ist eine andere Frage.

  • @TheShadowtheCrow
    @TheShadowtheCrow 2 роки тому

    Ganz meine Meinung, daher hatte ich damals auch kein Upgrade von meiner X-T3 auf die X-T4 gemacht, nur der IBIS mehr an Nutzen, noch dazu das für mich schlechtere Schwenkdisplay statt des Klappdisplays, lohnte sich nicht.
    Die X-T5 wird von mir bei Zeiten angeschafft, wenn sie etwas günstiger ist, auch wieder nicht wegen des IBIS, erstrecht nicht wegen der 40MP (die nehme ich in Kauf), sondern wegen des besseren AF. OK der IBIS ist eben mit dabei, aber definitiv nicht einer der Kaufgründe.

  • @1981nitro
    @1981nitro 2 роки тому

    Vielen Dank 🙌

  • @Taglurch
    @Taglurch 2 роки тому

    Danke! Morgen geht es ohne Stabis mit meinem uralt Billiglieblingsobjektiv an die Nordsee. Canon Eos RP + EF 28-105 mm USM 3.5-4.5 II. Stabi ist dann das Stativ :-D. Hatte schon befuerchtet ohne IBIS kein Foto mehr machen zu können, was man halt so liest.:-B in letzter Zeit.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Hehe, viel Spaß an der Nordsee!

    • @Taglurch
      @Taglurch 2 роки тому

      @@reisezoom Habe ich gehabt :-) Sturm und waagerechter Regen. Ging dennoch ohne Stativ, das zu kippen drohte. Viel Struktur bei diffusem Licht, viele Pastellfarben. Bei einem L-Objektiv hätte ich mir weniger Gedanken wegen des Regens gemacht, aber die Ausrüstung hat gehalten und ein RF-Objektiv, das 3x so teuer wäre, aber scharf in den Ecken, hätte nix gebracht, da ich keine scharfen Ecken fotografiert hatte. Kann jedem empfehlen, trotz miesen Wetters mal an die See zu fahren, gibt dort immer tolle Motive.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Wer an die Nordsee fährt, weiß ja in der Regel auf was er sich einlässt. Genau das hatte ich auch schon in Sommer. Aber das gehört irgendwie dazu.

  • @felixs.6765
    @felixs.6765 2 роки тому

    Sehe ich auch so.
    Allerdings finde ich ihn (ibis) bei rein manuellen od vintage Objektiven schon sehr hilfreich.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Definitiv, wenn das Objektiv keinen Stabi hat, ist der IBIS goldwert.

  • @kaylauw7106
    @kaylauw7106 2 роки тому

    Danke für das Video. Fotografiere überwiegend Sportaufnahmen und Tiere. Dort bringt mir der IBIS offensichtlich nicht viel. Alle meine Objektive haben einen Stabi…👍. Fotografiere immer noch sehr zufrieden mit der „alten“ Canon 5 D Mark 3.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Ja, bei schnellen Bewegungen bringen Stabis eh nicht mehr viel.

  • @Daniel_DP83
    @Daniel_DP83 Рік тому

    3:50 5 Stops = 2^5 = 32-fache Belichtungszeit

  • @elke1317
    @elke1317 Рік тому +1

    Deine Überlegungen teile ich voll und ganz. Weil ich die R7 mit IBIS besitze, war ich erst skeptisch. Habe nun die R8 als Nachfolgerin der RP gekauft, bei ich auch schon ohne IBIS ausgekommen bin. Und früher kannte man das sowieso nicht. Aber du hast das wirklich gut erklärt. So genau hatte ich diese Überlegungen selbst nicht angestellt und auch noch von keinem anderen You Tuber gehört.

  • @JayDeeEf
    @JayDeeEf 2 роки тому +1

    Deine These setzt glaube ich voraus, das man ab Tele Bereich nur RF Objektive nutzt. Objektive sind ja eigentlich noch wichtiger als die Kamera selbst. Ich finde deshalb wer das R System auch ohne ganz ganz ganz tiefen Geldbeutel heute schon ernsthaft mit gutem Glas betreiben möchte, der sollte bevor er 1,8k€ für ne R8 zahlt, überlegen ob 900 oder 1k€ mehr für eine R6II nicht doch sinnvoll wären. Oder eine gut gebrauchte R6? Gibts für ca 1900 mit wenig Auslösungen z.B. bei Foto Mu****.😉 Die mehr Kohle für ne R6II könnte man sich ja dann, wenn nicht ohnehin schon vorhanden, beim 1 gebrauchten EF L oder Sigma Art Objektiv statt RF L Objektive wieder reinholen. All denen, die sowieso nur bei gutem Licht oder gelegentlich fotografieren, ohnehin nur STM Objektive kaufen wollen, empfehle ich die Videos von Mark Arzt mit Titeln wie „Du brauchst kein Vollformat um gute Fotos zu machen“ oder so ähnlich.😄
    Die R10 ist auch ne tolle Kamera und preislich ist sie so angesiedelt, dass man keinen IBIS erwarten muss. Die R7 ist nennenswert günstiger als die R8 und der Sensor auch richtig richtig gut und wem Serienbild egal ist, der kann dann auch einfach die RP nehmen wenn er meint FF zu brauchen. Die macht auch tolle Landschaft- und Familienfotos. Ich persönlich finde die R8 schon wieder so high end teuer, dass wenn ich das was sie bietet wirklich brauche, auch auf den IBiS nicht mehr verzichten möchte. Eine gute Stabilisierung ist im Gegensatz zu vielem andern Schnick Schnack ein echtes Killer Feature, je mehr desto besser. 👍 Soooo und um den Mittel- und Einsteigerklasse Canon Fuhrpark noch zu komplettieren, meinen Senf noch zur neuen R50. Die ist preislich so nah an der R10, das ich nicht weiß wozu die gut sein soll. Die Größe kann’s ja wohl nicht mehr sein. Aber immerhin auch ohne IBIS, wenn man den partout nicht will!😌

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Haha, ich sag nicht, ich will ihn nicht ... ich sage, ich brauche ihn praktisch nicht :)
      Aber ja, die R50 ist preislich zu nah an der R10.

  • @dietereschenbacher1233
    @dietereschenbacher1233 Рік тому

    Ich besitze auch die R6, aus mehreren Gründen. Da IBIS nicht auf der Zubehörliste stand, konnte ich es auch nicht abbestellen. Du offensichtlich auch nicht. Was soll also der Zauber? Die Kamera hat noch jede Menge andere Funktionen, die man lang und breit diskutieren könnte. Das gilt auch für alle anderen Kameras. Mich würde auch Deine Meinung zum Augenautofocus interessieren, für Leute, die ausschließlich Architektur ablichten. Man erkennt zumindest, dass Hersteller ein möglichst breites Feld an potentiellen Kunden erreichen möchten. Schlimm? Nee!

  • @silkehanke592
    @silkehanke592 2 роки тому

    Mir bringt der Stabi einiges. Früher hatte ich nur Kameras ohne Stabi. In Grenzsituationen ist die Trefferquote einfach höher.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Ja, ohne Frage. In Grenzsituationen ist das alles super. Aber bist du so oft in solchen Situationen?

    • @silkehanke592
      @silkehanke592 2 роки тому

      @@reisezoom Natürlich nicht so oft, aber wenn man kein Stativ dabei hat oder wie bei mir häufiger, keine geduldigen Personen, die warten möchten bis das Stativ auf-und abgebaut ist. Es geht einfach schneller. Das heißt, im Zweifel wird die Kamera mit Bildstabilisator im Body mitgenommen und die Kamera ohne Bildstabilisator bleibt daheim.

  • @Goten89
    @Goten89 2 роки тому

    habe bei meiner A6100 auch keinen, bei kurzen Brennweiten benötige ich keinen, und bei längeren Brennweiten ist einer im Objektiv 🙂

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Genau. Bei mir haben sogar sie kurzen Brennweiten einen Stabi, der reicht.

  • @endsommer
    @endsommer 2 роки тому

    Hmm, etwas für nicht nötig bzw. nur selten nutzbar zu bezeichnen, wenn man die stops nicht versteht.... Solltest dich mal dringend damit auseinander setzen ;-) Ja, es geht auch ohne IBIS - aber wenn er vorhanden ist und dann noch eben 2 Stops mehr ermöglicht, ist das auch eine Hausnummer! Um das zu beurteilen, sollte man eben wissen, worum es geht. Daher hier leider viel geredet und es doch nicht ganz verstanden (bisher jedenfalls).

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Und wo verstehe ich die Stops nicht?

  • @recentadventure
    @recentadventure 2 роки тому +1

    Mein Kommentar war wohl zu salzig deshalb gelöscht 😘 Nochmal: Ein Bildstabilisator sowie Lichtstärke schafft wesentlich mehr Freiheit Freihand zu fotografieren sieht man auch an den grandiosen Fotos von Maik Lip der nie ein Stativ mitnimmt

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Ich lösche hier nichts, ich habe ja explizit zu einer Diskussion aufgefordert. Also keine Ahnung, wo der Kommentar gelandet ist.
      Und ohne Frage gibt es Anwendungsbereiche für einen IBIS, aber die sind in der Praxis eben viel kleiner als man denkt.

  • @ontheway4ever
    @ontheway4ever 19 днів тому

    Bei MFT gibts kaum was ohne IBIS. Der droße Vorteil von MFT. Besonders Preis Leistung. Profis können sich ja Verschulden😂

  • @Hope-bz3mk
    @Hope-bz3mk 2 роки тому

    Ich weiß noch vor Jahren Spiegelreflex von Canon ohne IBIS, nie verwackelte der Fotos gehabt, dafür mein Freund mit Sony und IBIS.

  • @Patrick-G8
    @Patrick-G8 Рік тому

    Haben ist besser als brauchen 😊 denn irgendwann kommt der Moment, an dem es besser gewesen wäre ihn zu haben, wenn man ihn dann doch nicht hat. 😂

    • @reisezoom
      @reisezoom  Рік тому

      Das stimmt, das gesparte Geld bei der R8 im Vergleich zur R6 II zu haben, ist ja auch nicht das schlechteste 😁

    • @Patrick-G8
      @Patrick-G8 Рік тому

      @@reisezoom also lieber zur EOS 800D und nicht zur EOS 77D greifen?

    • @reisezoom
      @reisezoom  Рік тому

      In Sachen internem Bildstabilisator ist das egal. Die haben beide keinen.

  • @buschfeuergt9264
    @buschfeuergt9264 2 роки тому

    Also ich habe die RP ich habe die R7 und die 90D und alle machen super Arbeit es ist völlig egal es sind die Objektive die man braucht und die R7 nur für Tiere und schnelle Sachen top und der Horizont bleibt gerade super Sache. Meine Meinung!

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Ahhh, die Sache mit dem Horizont der R7 ist wirklich ein tolles Feature des IBIS, das stimmt.

  • @hansilev
    @hansilev 2 роки тому

    Von der RP steige ich auf R6. Mit RF 24-24 und bald RF 15-30mm.
    Damit spare ich mir Low Light ISO Werte

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Du meinst, weil du länger belichten kannst, kannst du die ISO-Werte niedriger wählen?

  • @HansBaumeister
    @HansBaumeister Рік тому

    Sehr interessantes Konzept. Ich überlege gerade von der M6 Mark ii zu wechseln - im Visier: Fujifilm XT-4 (u.a. wegen IBIS). Die R-Modelle von Canon mit IBIS sind mir zu teuer, außerdem müsste ich auch hier meine Objektive durchwechseln. Dein Video hat mich jetzt zum nachdenken gebracht… wenn ich den IBIS tatsächlich gar nicht oft nutzen würde, dann wäre höchstens ein Wechsel auf Fullframe zu überlegen (R8). Und in der Tat: ich kam die letzten 35 Jahre ohne IBIS aus… ;-)

    • @marmeladenjonnystiernacken9854
      @marmeladenjonnystiernacken9854 Рік тому

      ich kam die letzten 35 ohne kamera aus .... junge mit was die leute argumentieren, herrlich. kleiner tip, immer viel das system wechseln, damit spart man viel geld

  • @marmeladenjonnystiernacken9854

    ich glaube du hast das prinzip von ibis in kombi mit objektivstabi nicht verstanden (es gibt übrigens auch L linsen ohne stabi). ausserdem schließt du anscheindend von dir auf andere. wenn du meinst keinen zu brauchen, weil du nur x und y fotografiert, schön für dich. jeder soll auf seine weise glücklich werden. manche schleppen halt lieber ein stativ mit, andere nicht (nein der ibis ersetzt kein stativ, aber es gibt grenzbereiche, zu denen du offensichtlich noch nicht vorgedrungen bist, macht aber nix)

  • @Blackmind0
    @Blackmind0 2 роки тому

    Kann ich dir nur recht geben, warum IBIS? Jahrzehnte gab es sowas nicht. Den brauchen meist nur die merkwürdigen Einhand-Überkopf-Knipser die irgendeinen britischen Fashionknipser kopieren wollen. Achtung, Sarkasmus! Ich fotografiere immer noch ca. 65 % mit analogen Kameras, deswegen gibt ja Zeiteinstellung, Stative . 😉😅🤣

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Britische Fashionknipser??? :D Ich bin mal wieder total out :D
      Aber nur weil es etwas lange nicht gab, muss das ja nicht heißen, dass es nicht gut ist ... aber brauchen, tu ichs trotzdem nicht :)

    • @Blackmind0
      @Blackmind0 2 роки тому

      @@reisezoom ..😄...natürlich hab ichs überzeichnet, es hat dann und wann scon seinen Nutzen, ich brauchs aber auch nicht. Rankin, der ja bei germanys next topfmodel fotografiert hat, hat ja immer lässig mit einer Hand fotografiert und plötzlich hat man auf YT oder insta mehr und mehr genau so gesehen.. lg BM

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Ah ok, wenn man das im Fernsehen so macht, das funktioniert das in Real-Life gleich 3x so gut :D

  • @svenmuller9468
    @svenmuller9468 2 роки тому

    IBIS ist bei Bewegungsunschärfe machtlos. Bei Videos verstehe ich die Sinnhaftigkeit wenn ohne Stativ gefilmt wird. Ein guter Bildfotograf braucht keinen IBIS. Außer wenn jemand ständig Nachtaufnahmen ohne Stativ macht. Aber warum hat er da kein Stativ mit? 😅 Hohe ISO Werte (nutzbare) finde ich sinnvoller.

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому

      Die hohen ISO-Werte kommen noch dazu, da kann man in der Zwischenzeit ja auch schon sehr weit gehen.

    • @olivervitze3753
      @olivervitze3753 Рік тому

      Hallo Sven, für die Frage nach dem Stativ bei Nachtaufnahmen gibt es eine Antwort von mir. Ich habe meine Kamera (Nikon Z 6 oder die Z6 II) quasi immer mit im Rucksack für die Arbeit, arbeite als Lokführer im Güterzugdienst und mache sehr oft dokumentarische Bilder meiner Züge/Lokomotiven, wenn ich ungeplante und geplante Stopps habe. Und weil nicht auch noch ein Stativ in den Rucksack passt, bin ich zufrieden, dass meine Kameras einen IBIS haben. Und weil Güterzüge in der Mehrzahl in der dunklen, lichtarmen Tageszeit fahren, entstehen auch viele Bilder bei Dunkelheit. Und ja, bis ISO 3200 nutze ich das Potenzial des Sensors aus und kann auch noch abblenden in der Dunkelheit.😃

  • @freddypluss3886
    @freddypluss3886 Рік тому

    Überflüssiges Video.

  • @thomasschaack-fischer6953
    @thomasschaack-fischer6953 2 роки тому +2

    Brauche so ein Vogel nicht in meiner R 🤣

    • @reisezoom
      @reisezoom  2 роки тому +1

      Hahaha, ich denke auch die ganze Zeit an einen Vogel ... warum nur? 😁