Achtet beim Kauf auch darauf, dass das MAG auf einen Gasvordruck werksseitig von 1,5 bar eingestellt wurde und, dass es das gleiche oder ein größeres Volumen hat wie das Originale. ✌🏻
@@EliasBenedict naja wenn du dir jetzt ein MAG mit 35 oder 50 ltr. kaufst sind die von Haus auf schon bei 1,5 bar. Selbst 80 ltr. haben meist einen VD von 1,5 bar. Also pauschal zu sagen das 1,5 bar reichen ist nicht ganz richtig und im übrigen ging das auch in deinem Hinweis gar nicht hervor. Hier hast du einfach nur geschrieben dass das MAG 1,5 bar haben soll.
Ist das nicht gefährlich da die wartungs😢Hähne noch drin sind ? Was passiert wenn jemand sie zu dreht ? Weil das ausdehnungsgefäß ja kaputt ist besteht dann die Gefahr das das SV wieder abblässt?
Das Überdruckventil läßt ab 3 Bar Druck ab. Dazu wird es aber nicht mehr kommen da ja ein neues Ausdehnungsgefäße im System ist. Das alte kann bleiben wo es ist und ja wenn jemand das Ventil wieder zu dreht vom AG dann wäre das blöd, war leider das einzige im Baumarkt. Normalerweise haben die eine Plombe. 🤷♂️
hallo ich habe ein 35 l Ausdehnungsgefäß, weis, das es ok ist und trotzdem reicht es nicht. 1 bar kalt. Wenn der Kessel heiß ist, schießt er trotzdem Wasser raus. Ist ein 40 l Ausdehnungsgefäß sinnvoll?
Hallo Erstmal klopfprobe machen ob Wasser in der Seite vom Ventil ist. Dann kann es auch sein dass in der Vergangenheit schonmal jemand das MAG mit Luft aufgepumpt hat. Dann funktioniert es auch schon nicht mehr so gut. Aber bei dieser extremen Druckschwankung von 1 bar auf 3,5 gehe ich sehr stark davon aus dass es Defekt ist. Oder aber das Ventil am Anschluss wurde nicht aufgedreht.
@@EliasBenedict Hallo danke für die Antwort. Ich habe weiter Recherschiert. Ich habe 1600 l Pufferspeicher. 1000 l kam zu 2x300 dazu. Heizungsbauer hat anscheinend zusätzliches Ausdehnungsgefäß (mit 80 l) vergessen.Jetzt meldet er sich nicht mehr. Die Meldung: "Rücklauftemperatur zu niedrig" erledigt sich so vielleicht auch.
Oje ja bei so riesigen Mängen an Wasser reichen 35l vorne und hinten nicht. Da musst du wirklich eins einbauen was selbstständig am Boden steht. Ist aber auch nicht so schlimm. Nur da sieht man mal wieder das auch Fachfirmen Fehler machen 😬 und da kann man es wenn man sich komplett reindenkt auch selbst machen und macht es unter Umständen sogar besser 🙈
Das Ausdehnungsgefäß ist auf einen Vordruck auf 1,5bar eingestellt und bei der Heizung musst du dann nur noch bis 1,5bar auffüllen und dann hast du keine Druckschwankungen mehr
Doch mit der Zange weiß ich mittlerweile umzugehen. Man muss sich ja auch erst mal weiterbilden😜 und Loctide funktioniert doch gut. Hab ich mir von meinem Klempner Meisterbetrieb abgeguckt 🙈 welche Marke nimmt denn der Profi?
Des mit dem entlüften ist leider auf gut deutsch Blödsinn das ist ein Wartungshahn 😂 und ein Ausdehnungsgefäß darf nie absperrbar sein kann dann auch mal gefährlich werden also lieber nochmal das im Gerät tauschen 😮
Also absperrbar sind die doch alle damit man Sie einfach tauschen kann. Allerdings haben die dann immer verplombte schutzkappen soweit ich das gesehen habe. ✌🏻
Achtet beim Kauf auch darauf, dass das MAG auf einen Gasvordruck werksseitig von 1,5 bar eingestellt wurde und, dass es das gleiche oder ein größeres Volumen hat wie das Originale. ✌🏻
warum genau auf 1,5 bar?
Muss nicht genau 1,5 Bar sein aber bei den meisten reichen 1,5 Bar aus und dann sollte das Mag auch dafür ausgelegt sein 😅@@D08Band
@@EliasBenedict naja wenn du dir jetzt ein MAG mit 35 oder 50 ltr. kaufst sind die von Haus auf schon bei 1,5 bar. Selbst 80 ltr. haben meist einen VD von 1,5 bar. Also pauschal zu sagen das 1,5 bar reichen ist nicht ganz richtig und im übrigen ging das auch in deinem Hinweis gar nicht hervor. Hier hast du einfach nur geschrieben dass das MAG 1,5 bar haben soll.
Ich hätte in der Tat noch erwähnen sollen, dass das Mag das gleiche Volumen haben sollte wie das Originale. Danke dir für den Hinweis ✌🏻@@D08Band
Sehr gute Schritt für Schrittanleitung und Danke für den Tipp zu diesem Dichtfaden. 👍
Sehr gerne!
Sag mal ist das linksgewinde oder hast du die zange nur falsch gehalten?
Alles Rechtsgewinde. Ist das nicht egal wierum man die Zange hält🤔
@@EliasBenedict nein ist es nicht, Gug dir die Zangenzähne an
Ist das nicht gefährlich da die wartungs😢Hähne noch drin sind ? Was passiert wenn jemand sie zu dreht ? Weil das ausdehnungsgefäß ja kaputt ist besteht dann die Gefahr das das SV wieder abblässt?
Das Überdruckventil läßt ab 3 Bar Druck ab. Dazu wird es aber nicht mehr kommen da ja ein neues Ausdehnungsgefäße im System ist. Das alte kann bleiben wo es ist und ja wenn jemand das Ventil wieder zu dreht vom AG dann wäre das blöd, war leider das einzige im Baumarkt. Normalerweise haben die eine Plombe. 🤷♂️
Mag…extern…super Idee…gerade bei älteren Thermen, werden die originalen Teile schwierig…TOP
Danke für das Lob!
hallo
ich habe ein 35 l Ausdehnungsgefäß, weis, das es ok ist und trotzdem reicht es nicht. 1 bar kalt. Wenn der Kessel heiß ist, schießt er trotzdem Wasser raus.
Ist ein 40 l Ausdehnungsgefäß sinnvoll?
Hallo
Erstmal klopfprobe machen ob Wasser in der Seite vom Ventil ist. Dann kann es auch sein dass in der Vergangenheit schonmal jemand das MAG mit Luft aufgepumpt hat. Dann funktioniert es auch schon nicht mehr so gut. Aber bei dieser extremen Druckschwankung von 1 bar auf 3,5 gehe ich sehr stark davon aus dass es Defekt ist. Oder aber das Ventil am Anschluss wurde nicht aufgedreht.
@@EliasBenedict Hallo
danke für die Antwort. Ich habe weiter Recherschiert. Ich habe 1600 l Pufferspeicher. 1000 l kam zu 2x300 dazu.
Heizungsbauer hat anscheinend zusätzliches Ausdehnungsgefäß (mit 80 l) vergessen.Jetzt meldet er sich nicht mehr.
Die Meldung: "Rücklauftemperatur zu niedrig" erledigt sich so vielleicht auch.
Oje ja bei so riesigen Mängen an Wasser reichen 35l vorne und hinten nicht. Da musst du wirklich eins einbauen was selbstständig am Boden steht. Ist aber auch nicht so schlimm. Nur da sieht man mal wieder das auch Fachfirmen Fehler machen 😬 und da kann man es wenn man sich komplett reindenkt auch selbst machen und macht es unter Umständen sogar besser 🙈
@@EliasBenedict Hallo bald baue ich ein 80 l Ausdehungsgefäß👍👍
@@EliasBenedict Hallo
alles kler jetzt
Danke das du geantwortet hast👍👍
und nun, wie weist du jetzt ob der richtige Druck im Ausdehnunsgefass ist ???
Das Ausdehnungsgefäß ist auf einen Vordruck auf 1,5bar eingestellt und bei der Heizung musst du dann nur noch bis 1,5bar auffüllen und dann hast du keine Druckschwankungen mehr
Bastel Wastel, weiß noch nicht mal wie man eine Rohrzange ansetzt. Und Loctite Marke Heimwerker Basteln 😢
Doch mit der Zange weiß ich mittlerweile umzugehen. Man muss sich ja auch erst mal weiterbilden😜 und Loctide funktioniert doch gut. Hab ich mir von meinem Klempner Meisterbetrieb abgeguckt 🙈 welche Marke nimmt denn der Profi?
Des mit dem entlüften ist leider auf gut deutsch Blödsinn das ist ein Wartungshahn 😂 und ein Ausdehnungsgefäß darf nie absperrbar sein kann dann auch mal gefährlich werden also lieber nochmal das im Gerät tauschen 😮
Also absperrbar sind die doch alle damit man Sie einfach tauschen kann. Allerdings haben die dann immer verplombte schutzkappen soweit ich das gesehen habe. ✌🏻
@@EliasBenedict ja genau das macht den Unterschied die mit der Plombe sind gegen Fremdeinwirken geschützt die anderen nicht 👍
@@EliasBenedict nein sind sie nicht, sobald ein Kappenventil verbaut wird muss dieses verplombt sein. Wobei diese erst ab 50 KW vorgeschrieben sind