Schulnoten und Hausaufgaben abschaffen? Nein!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 вер 2023
  • Heute gibt es in der Presse ein großes Schulthema. Eine Bundespartei fordert die Abschaffung der Schulnoten und Hausaufgaben. Es gibt noch weiterführende Forderungen, diese lasse ich in diesem Video allerdings außen vor.
    Grundsätzlich muss man wissen, dass Bildungspolitik Ländersache ist. Es entscheidet als nicht der Bund, sondern die jeweiligen Länder. Würde man das ändern wollen, müsste man das Grundgesetz ändern. Eine Mehrheit dafür gibt es nach meiner Einschätzung nicht.
    Ich möchte betonen, dass es sich hier ausdrücklich um meine persönliche Meinung handelt, die ich mit Argumenten darstelle.
    Es ist völlig okay anderer Meinung zu sein!
    ------------
    Moin,
    ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Du hast Bock auf mehr?
    Homepage: www.lehrer-schmidt.de
    Hier findest du alle Videos nach Themen sortiert. Da kannst du das passende Video schneller finden!
    Du willst mir eine E-Mail schreiben?
    mail@lehrer-schmidt.de
    Du hast eine Frage?
    Schreibe mir eine E-Mail an mail@lehrer-schmidt.de und nehme den Hashtag in den Betreff. Dann finde ich die Frage schneller!
    Kanalmitgliedschaft
    Kannst du gerne machen, um mir was Gutes zu tun, ist aber völlig sinnfrei. Es entstehen dir wirklich absolut keine Vorteile!
    Okay, das war´s!
    #lehrerschmidt

КОМЕНТАРІ • 401

  • @CarinaB343
    @CarinaB343 8 місяців тому +147

    Mein Problem ist nicht, dass ich grundsätzlich Hausaufgaben aufbekomme.
    Mein Problem ist nicht, dass ich grundsätzlich Schulnoten auf Tests bekomme, für die ich fast jeden Tag lernen muss.
    Mein Problem ist nicht, dass ich grundsätzlich mehrmals die Woche Nachmittagsunterricht habe.
    Mein Problem ist, dass ich all diese Dingen in Kombination zusammen (fast) jeden Tag habe!

    • @CF-zc9qw
      @CF-zc9qw 8 місяців тому +5

      Ja das ist nicht wenig aber im Grundsatz wird es einem aber in der Arbeitswelt nicht anders gehen. Da kommen dann ja auch noch Privatleben und Familie dazu. Bei den Noten gehe ich mit Lehrer Schmidt konform . Eine Bewertung ist nötig um dir eben deinen Stand zu verdeutlichen und dir Ansatzpunkte zu zeigen wo Verbesserungsbedarf besteht.

    • @jan_movie_park6072
      @jan_movie_park6072 8 місяців тому +21

      @@CF-zc9qw Die Arbeitswelt ist definitiv nicht vergleichbar mit Schule und dem dazugehörigem Aufwand. Erstens kann man sich die Arbeit selbst aussuchen, also in den meisten Fällen schonmal eine Tätigkeit die einem liegt und die einem Spaß macht, gerade das entlastet einen schonmal sehr. Zu dem geht es bei den jeweiligen Berufen meist immer in eine Fachrichtung, was ebenfalls bedeutet, dass man weniger Stress hat. Alles was man macht baut aufeinander auf. Anders als in der Schule. Dort wechselt man immer von Fach zu Fach, man muss sich immer erneut drauf einstellen und auch der Lernbedarf ist außerhalb der Schulzeit höher. Man verbringt zwar im Schnitt ,,nur'' 5-6 Stunden in der Schule, verglichen mit der Arbeitswelt also im Schnitt 2 Stunden weniger, allerdings benötigt man meist für Hausaufgaben nochmal mindestens eine Stunde und für die meisten ist es mit den Hausaufgaben auch noch nicht getan, man muss lernen und gerade das nimmt bei den meisten noch viel Zeit in Anspruch. Wenn man auf der Arbeit fertig ist, weiß man wenigstens, dass man für den Tag durch ist. Nach der Schule weiß man es eben nicht

    • @muede821
      @muede821 8 місяців тому

      ​@@jan_movie_park6072junge junge, Schule ist nix. Geht ihr nach der Schule mal Arbeiten. Ich habe meine Abi mit 1,0 gemacht und der Aufwand war echt okay. Im Berufsleben (hier: Praktika z.B. in der Pflege) bist du froh wenn du wieder in der Schule wärst. 6h Unterricht bestehend aus 3h Pause und rumlabern und sitzen sind echt nix gegen das Berufsleben.

    • @CarinaB343
      @CarinaB343 8 місяців тому +4

      @@jan_movie_park6072 Danke dir, und ich stimme dir zu. Ich hatte in den Sommerferien einen Ferienjob. Und obwohl ich da länger gearbeitet habe, als ich in der Schule bin, teils es auch etwas körperlich Arbeit war und aufgrund der vielen Kindern der Geräuschpegel sehr hoch war, war das Arbeiten für mich entspannter als die Schule, weil ich nach Feierabend und am Wochenende den Kopf frei hatte.
      Zudem wird man für das Arbeiten ja bezahlt und bekommt somit eine Belohnung, die man irgendwann auf dem Konto sieht und mit der man was anfangen kann. Bis sich die guten Noten in der Schule auszahlen, vergehen halt ein paar Jährchen.

    • @CarinaB343
      @CarinaB343 8 місяців тому +2

      @@CF-zc9qw Bewertung finde ich grundsätzlich auch richtig, aber das Zusammenspiel aus all den drei Faktoren macht es vielen schwierig

  • @Bene-cf3nd
    @Bene-cf3nd 8 місяців тому +73

    Vielen dank, dass Sie uns immer auf dem laufenden halten.

  • @Anonym1.0
    @Anonym1.0 8 місяців тому +20

    Grundsätzlich habe ich kein Problem mit Noten ausser aber bei Sport & Zeichnen. Bei Sport kommt es auf den Körperbau usw. an wie gut man ist, Zeichnen ist Geschmacksache ob es 'schön' ist.
    Danke für deine Videos Herr Schmidt, Sie helfen mir immer bei meinen Mathe Problemen :)

  • @uchiha_teagan227
    @uchiha_teagan227 8 місяців тому +67

    Hallo herr Smidt, ich will mich einfach mal bei ihnen für alle ihre Videos bedanken. Ich bin jetzt 13 (8. Klasse) Und habe durch ihre Videos gute Noten geschrieben/mich verbessert. Respekt

  • @glucklichs6925
    @glucklichs6925 8 місяців тому +34

    Interessante Sichtweise, vor ungefähr 4 Jahren hatte mein Sohn die Schule in eine sogenannten new learning School gewechselt, wir hatten uns damals sogar darüber ausgetauscht. Vier Jahre später kann ich sagen toll, auch dort gibt es keine Hausaufgaben allerdings Unterricht in Blöcken, das kann bei den großen bis 16:20 Uhr bedeuten Schulbeginn allerdings erst um 9 Uhr. Und dort wird einfach gemeinsam vertieft gleichgültig welchen familiären Hintergrund, und sobald das Gebäude verlassen wird kann Schule aus dem Kopf. Selbstständiges Denken und organisieren passiert dort automatisch Lehrer sind nur Begleiter und dort wird selbstständig alles sich erarbeitet. Benotung gibt's dort auch nicht im klassischen Sinne sondern auch dort heißt es das kannst du besonders gut oder daran musst du noch arbeiten, richtig letztendlich nichts anderes ,aber die Gefühlslage ist eine andere . ❤

  • @Flixo_4
    @Flixo_4 8 місяців тому +113

    Unter schülern natürlich kein sehr zerstrittenes Thema. Ich wünschte es gäbe mehr Lehrer wie H. Schmidt🎉❤

    • @Nobody-Dummy
      @Nobody-Dummy 8 місяців тому +7

      Same er hat Mir immer geholfen

    • @user-athith24
      @user-athith24 8 місяців тому +3

      Isso

    • @ankehecht4395
      @ankehecht4395 8 місяців тому +2

      true! so true, more true geht es gar nicht!

  • @stl-xx5rq
    @stl-xx5rq 8 місяців тому +30

    Schulnoten sind aber leider etwas, was immer unter Druck setzt. Vor allem, wenn einem dadurch das Sitzenbleiben droht.

    • @NickName-zo4hz
      @NickName-zo4hz 8 місяців тому +10

      Man muss aber auch lernen unter Stress und Zeitdruck gute Ergebnisse abzuliefern. Besonders in der Oberstufe. Das kann einem im späteren Berufsleben ganz nützlich sein.

    • @michaeldittel2634
      @michaeldittel2634 2 місяці тому

      Es bringt aber nichts Noten und Hausaufgaben abzuschaffen. Die überaus meisten würden dann umso mehr zocken oder auf Tik Tok verbringen. Und selbst wenn nicht, sind Hausaufgaben und Noten Dinge die anspornen. Ansonsten bringt man meiner Meinung nach noch viel mehr Menschen hervor die Ende Sätze wie ,,kleben fürs Klima,, oder ,, Schinken der Hoffnung,, von sich geben....

  • @PilzigeParty949
    @PilzigeParty949 8 місяців тому +7

    Hausaufgaben sind sinnvoll, wenn sie in angemessener Menge vergeben werden und sie lösbar sind. Wenn jedoch derart viele Hausaufgaben vergeben werden, das man den ganzen Nachmittag über nichts anderes machen kann und diese auch noch so schwer sind, dass sie nicht alleine zu bewältigen sind (die Eltern die Rolle des Lehrers übernehmen), so verlieren sie ihren Sinn. Das kommt leider relativ oft vor (zumindest hier in Bayern).

    • @Florian-sp3wi
      @Florian-sp3wi 8 місяців тому

      Komme auch aus Bayern und kenne das Problem( bis morgen 5 Seiten Mathe)

  • @jannisjajittz8568
    @jannisjajittz8568 8 місяців тому +94

    Wenn h. Schmidt unser Lehrer wäre gäbe es keine Schüler die auf einer 4 oder schlechter Ständen! Liebe ihre Videos.

    • @dxviid.x
      @dxviid.x 8 місяців тому +4

      @@RheinlandTesterich hatte so einen Lehrer, stellte sich als pädophil raus.

    • @RheinlandTester
      @RheinlandTester 8 місяців тому +1

      @@dxviid.x waaas ok

    • @easypeacy1476
      @easypeacy1476 8 місяців тому +1

      ​@@dxviid.xWie habt ihr das bemerkt?

    • @dxviid.x
      @dxviid.x 8 місяців тому +1

      @@easypeacy1476 zu lange her tatsächlich, keine Ahnung.

    • @JosefHD77
      @JosefHD77 8 місяців тому +1

      @@dxviid.xgehst du auf das Dathe Gymnasium ich hab das da auch erlebt

  • @jonte2343
    @jonte2343 8 місяців тому +8

    Ich finde es geht hier viel mehr um die psychische Gesundheit der Schüler in dem man ihr Privatleben fördert wie in Skandinavischen Ländern. Außerdem würde es meiner Meinung nach, den Lehrern ansporn geben ihre Stunden ordentlich zu gestallten. Der beste Unterricht den ich jeh hatte ist einer der sich nicht auf Hausaufgaben beruft und am Anfang kurz die letzte Stunde zusammenfasst damit keiner zurück gelassen wird, der etwas nicht erledigt hat. Vieleicht sollte auch einfach der Lehrplan endlich mal überarbeitet werden.

    • @jonte2343
      @jonte2343 8 місяців тому

      PS: Wie wäre es mit freiwilligen?

    • @Lemon-wu9lr
      @Lemon-wu9lr 6 місяців тому +1

      fr psychische gesundheit ist bei mir und vielen leute die ich kenne eif futsch wegen der schule.

  • @annarend7056
    @annarend7056 8 місяців тому +35

    Wunderbar differenziert dargestellt.
    Sinnvoll gestellte Hausaufgaben, waren immer ein guter Weg, den Stoff wirklich auseinander -und aufzunehmen.
    Noten finde ich auch wichtig, denn ehrlich vergeben, geben sie einen aktuellen Stand wieder.
    Und später im Leben begegnet man ja auch ständig Bewertungen.

    • @ravimuskelkater9597
      @ravimuskelkater9597 8 місяців тому +2

      Dann wünsche ich Ihnen, dass Sie hoffentlich nie schlechte Bewertungen kriegen. Kinder kann das durchaus kaputt machen.

  • @KingKuul5312
    @KingKuul5312 8 місяців тому +2

    Herr Schmidt ich wollte mich bei ihnen bedanken 💪.Sie helfen mir immer aufs neue ❤

  • @astridlettau7679
    @astridlettau7679 8 місяців тому +13

    Ich wäre für extra Hausaufgabenstunden in der Schule, wo die Lehrer den Kindern helfen können. Das wäre viel sinnvoller, denn wer hat schon Lust und Zeit, sich nachmittags mit seinem Kind hinzusetzen und mühsam etwas zu erklären, was man selber nicht genau kann. Es gibt oft zu viele Hausaufgaben, die man neben dem Lernen für Arbeiten noch machen muss, oft am Wochenende. Die Kinder sollen sich doch auch etwas erholen und Freizeit haben dürfen. Bei uns kontrollieren die Lehrer öfters die Hausaufgaben gar nicht, so dass man nicht weiß, ob es richtig ist. Bei uns in der Schule muss man eine Stunde nachsitzen, wenn man die Hausaufgaben vergessen hat, das ist wieder nur Druck! Immer mehr Schülerinnen und Schüler nutzen die KI, dann bringen Hausaufgaben nicht wirklich mehr was. Zum großen Teil lernt man für Lehrer und Arbeiten, vieles braucht man nicht für das Leben, bzw. vergisst es sowieso wieder.
    Noten finde ich total veraltet. Warum soll man jemanden anhand von einer Zahl beurteilen? Da ist oft Ungerechtigkeit dabei. Warum sich nicht die Mühe machen, die Kinder individuell zu beurteilen? Jeder muss gleich gut alles können? Später gibt es auch keine Noten mehr für das, was man tut... Das ganze Schulsystem ist in meinen Augen so was von veraltet, hier lernt niemand fürs Leben! Der Druck, den die Lehrer auch machen, ist viel zu hoch. Die Kinder sind nur noch angespannt, frustriert und voller Ängste.
    Sorry, aber ich gehe da so nicht konform. Es müsste sich grundlegend vieles, vielleicht sogar alles ändern. Den ganzen (oft unnötigen) Lernstoff, der einem in der Schule aufgedrängt wird, braucht man in Zeiten von Alexa, Google und Co. immer weniger...

    • @baustronaut1390
      @baustronaut1390 6 місяців тому

      Abend, ich war auf einer Privatschule, die den Gedanken von so einer Lernzeit umgesetzt hat. Leider ging das alles daneben. In dieser Lernzeit wurden dann irgendwelche Lehrer eingesetzt, aber keine Hauptfachlehrer, weil die ja schließlich gefragter sind und auch so auf ihre Stundenanzahl in der Woche kommen. Stattdessen hatten wir dann z.B. Kunstlehrer, die sich sogar weigern zu helfen oder einen sogar dabei stören. Am Ende sah mein Wochenende dann immer so aus, dass ich die ganzen Hausaufgaben der vorherigen Wochen Zuhause aufgeholt habe, weil das in dieser Lernzeit ja nicht ging. Die Zeit hätte ich damals wirklich besser benutzen können.

  • @dirkmantz1786
    @dirkmantz1786 8 місяців тому +5

    So erst einmal ein fettes Lob von mir! Ich bin 54 Jahre alt, schon lange aus der Schule und hab eher sehr schlechte Erfahrungen in der Schule gemacht ( mittlere Reife mit 2 extra Runden :) ). Ich bleib mal eben bei mir um das zu verdeutlichen. Bin ich dumm? Mit Sicherheit nicht, ich kann heute durchaus komplexe Themen erfassen und auch erläutern und hab bei einigen den Spitznamen "The Brain", weil ich einfach viel weiß ( vor allem im Bereich Wissenschaften ). Hab ich das in der Schule gelernt? Nein zu 100% nicht! Ich war zwar der Typ: "Stinkfaul, also lieber im Unterricht aufpassen und versuchen es zu verstehen, denn dann braucht man nichts lernen", aber ich war ein extremer Hausaufgaben-Muffel und hab das auch nie verstanden ( hat mir aber auch nie jemand erklärt! ). Ich war gut in Mathe und tatsächlich in Bio ( geiler Lehrer, der aus meiner Sicht verstanden hat wie Schule funktionieren muß: Zuerst motiviere ich meine Schüler ( warum ist das Wissen notwendig, was kann ich damit anfangen, wo hilft es mir weiter... ) und dann arbeiten die von ganz alleine und sind wissbegierig. Hat bei mir super funktioniert, aber nicht bei allen. Und Mathe ist mir schon als Vorschulkind zugeflogen ( ist ja auch logisch ). Sprachen ( Deutsch und Englisch ) waren mir aber ein Graus. Englisch weil man viel auswendig lernen muß ( Vokabeln ) und die Themen um die es geht echt übel langweilig sind und Deutsch weil es da nicht um die deutsche Sprache ging ( also in meinem Fall ), sondern um die Ego-Trips der Lehrer. So hab ich z.b. für eine Erörterung zum Thema "Pro und Kontra des Rauchens" eine 6 wegen Themaverfehlung bekommen, weil ich mich auf die Seite des Pro gestellt hatte. Natürlich hab ich auch Kontra beleuchtet, aber als Fazit war ich Pro. Und das ist bei dem Thema falsch! Wenn es Pro und Kontra heißt, hab ich die Wahl. Mein Lehrer meinte es wäre klar das es dann um Kontra geht und daher die 6... Lachhaft!
    So aber ich hab auch Nachhilfe in Mathe gegeben und hab da sozial schwache Familien gesehen in denen die Eltern gar nicht in der Lage waren bei den Hausaufgaben zu helfen, weil sie selber keine Ahnung davon hatten!
    Also brauchen wir Hausaufgaben? Ich denke NEIN, denn tatsächlich wäre es sozial gerechter, wenn diese in der Schule stattfinden würden und vielleicht sogar individuell. Also Nachmittags 2 Stunden in denen man individuell bei seinen Schwächen "Mithilfe und Übung" angeboten bekommt. Und ja das kostet Geld, denn man braucht die Lehrer dafür und in der Mittagspause soll ja auch was geboten sein ( z.b. gemeinsames Kochen und Essen der Klasse. Heute mal türkisch, russisch oder bayerisch? ).
    Brauchen wir Schulnoten? Ein klares NEIN von mir. Natürlich brauchen die Lehrer eine Leistungsfeststellung, also z.b. Extemporale um festzustellen wo noch Defizite vorhanden sind und um damit den Nachmittag besser planen zu können und auch die weiteren Stunden ( wo muß man vertiefen, was wurde nicht verstanden... ).
    Denn 2 Dinge hab ich im Leben gelernt: Zum einen ist das Schulzeugnis nur für den Berufsstart relevant und kann einem da vieles verbauen zu dem man aber dennoch in der Lage wäre. Und zum anderen ist Leistung etwas was selten zum Erfolg führt. Ich halte mich in meinem Beruf für sehr gut ( bestätigen mir auch viele Kollegen ) und dennoch werden andere befördert. Nicht weil sie besser wären, sondern weil sie den Vorgesetzten nahe sind ( also befreundet und damit meine ich ein schleimendes Freundschaftsverhältnis ). Also auch im Leben ist Leistung etwas was hinter Sympathien ansteht! Das sieht man in der Privatwirtschaft genauso wie im Staatsdienst, es ist allgegenwärtig. Natürlich gibt es auch andere Unternehmen und Strukturen in denen nur die Leistung zählt, aber auch da zählen Leistungen und nicht Noten!
    Also wie würde ich mir eine Schule 2.0 vorstellen? Natürlich erst einmal mit viel viel mehr Ressourcen ( mehr Lehrkräfte, bessere Unterrichtsmaterialien... ) und klaren Zielen:
    Z.b. Du solltest nach der Schulzeit die alltäglichen Berechnungen ( z.b. Einkauf im Supermarkt, Preisvergleiche bei unterschiedlichen Inhalten... ) meistern können ( also weniger Formeln, mehr Übung und Kopfrechnen, weg mit dem Taschenrechner und der Formelsammlung. Mathe sollte verstanden werden und nicht nachgeschlagen ). In Englisch sollte man Texte beim Lesen verstehen können, sich frei an Unterhaltungen beteiligen können und natürlich auch Texte verfassen können. Ebenso im Deutschen gehört neben einem gewissen Kulturgut ( Dichter und Denker ) auch die Fähigkeit eine Unterhaltung zu führen, die Kenntniss unserer Sprache ( nicht das man über ein Wörtchen wie "indes" stolpert ) in Wort und Schrift. So definiere ich Ziele und halte Unterricht nicht fix 9 Jahre ab, sondern solange bis diese Ziele erreicht sind ( Grundstock ).
    Dazu teile ich aber nicht in Jahrgangs-Klassen ein sondern in Leistungsklassen ( z.b. Englisch 1-10, hat man eine gut gemeistert kommt man da in die nächste. Und egal wann das ist, also zu jedem Zeitpunkt möglich. Klappt es da nicht, gehts wieder zurück ( noch mal zur Basis... )). Und das mach ich solange bis ich dem Schüler attestieren kann das er das gemeistert hat und dann bekommt er sozusagen das Zeugnis "Deutsch bestanden". Danach braucht er nur noch selten in Deutsch zu gehen ( also noch eine Gruppe für die Bestandenen, die dann einmal pro Woche eine Stunde haben um das Gelernte nicht zu vergessen und eventuell auch das eine oder andere wegen Interesse daran zu vertiefen ).
    Und die "Klassen" haben nicht einen Lehrer, sondern mindestens 3 Lehrer und einen Psychologen während jeder Stunde ( ok wenn mal einer ausfällt dann geht es übergangsweise auch mit einem weniger ). Einer hält sozusagen den Vortrag um was es gerade geht und dann gehen alle 3 Lehrer auf die Schüler zu ( sollten unterschiedliche Typen sein, also z.b. einer der alten Garde ( unnahbar, distanziert ) einen Kumpeltyp... ) um jedem Schüler die Möglichkeit zu geben den anzusprechen dessen Denkweise er versteht... Der Psychologe hat die Aufgabe hier Probleme im Miteinander zu suchen und abzustellen ( nein Herr Lehrer, so können sie die junge Dame nicht erreichen. Sie ist ein ganz anderer Typ Mensch, versuchen sie es doch einmal so... ).
    So und egal wie lange das dann für jeden einzelnen dauert, hat einer alle erforderlichen Zeugnisse kann er die Schule verlassen und ins Arbeitsleben eintreten. Aber wenn er sich selber noch nicht sicher ist darf er auch noch bleiben ( vor allem um sein Selbstwertgefühl und seine Selbstsicherheit zu stärken, also hier sind dann wieder die Psychologen gefragt ).
    Positiv Sideeffect: Die Unternehmen, Universitäten etc... müssen sich ( jeder hat ja die gleichen Zeugnisse ) viel mehr mit dem Individuum beschäftigen. Einstellungen werden zwar komplizierter aber auch ehrlicher. Denn jetzt zählt der Charakter und nicht eine dumme Note oder die Tatsache das ein Lehrer ein massives menschliches Problem mit Dir hatte... Die Leistung ist bei allen gleich, jetzt zählen Interessen und Begabungen die man aus dem Zeugnis nicht ersehen kann ( also am Ende erhält er alle Zeugnisse gleichzeitig mit dem Datum des Schulabgangs, nicht des Ablegens ). Vielleicht schafft man da dann noch so etwas wie "Berufseinstiegs-Kurse" in denen die Unternehmen, der Staat und Universitäten ihre Berufe und Stellen vorstellen, mit den Interessierten dann ein paar Wochen zusammenarbeiten ( also Einleitung in die Thematik und dann versuchen wir zusammen mal etwas zu machen. Z.b. ein Schreiner stellt die Werkzeuge ( Handarbeit ) vor und sie schreinern danach zusammen eine Kommode... ). Dabei können die "Ausbilder" dann auch erkennen: Der/Die wäre etwas für unseren Betrieb oder sie/er wäre etwas für den Studiengang Teilchenphysik...
    Ja ich weiß: Wunschdenken :) Es wird sich so schnell nichts ändern und egal was sich dahingehend ändert, es wird es nicht besser machen. Und eine faire Gesellschaft ist leider etwas was absolut unmöglich ist ( zu viele Eigeninteressen und zu viel Macht bei gewissen Gruppen/Menschen die diese nicht dazu nutzen um der Allgemeinheit zu dienen, sondern um sich selber zu bedienen )

    • @DerSchlaueHase
      @DerSchlaueHase 8 місяців тому

      Bisschen kurz

    • @dirkmantz1786
      @dirkmantz1786 8 місяців тому

      @@DerSchlaueHase
      1.) Erfasse ein so komplexes Thema mit 2 Sätzen und ich attestiere Dir Denkfaulheit!
      2.) Es ist tatsächlich massiv abgekürzt, denn würde man das komplett ausführen, bräuchte man 50 Din A4 Seiten ( mindestens )
      3.) Ja Dein Kommentar war es definitiv :)

    • @DerSchlaueHase
      @DerSchlaueHase 8 місяців тому

      @@dirkmantz1786 war nicht böse gemeint, war nur erschrocken wie lang dieser Kommentar war

    • @madamerousseau78
      @madamerousseau78 8 місяців тому

      Ich mag deine Denkweise und wünsche, es gäbe mehr Interesse seitens der Politik, das Bildungssystem zu verbessern und neu zu gestalten. Und das nicht nur in Deutschland. Meiner Meinung nach, leiden zu viele Schüler unter unnötigem Druck, die Schule "rechtzeitig" abzuschließen, und nicht sitzen zu bleiben. Diejenigen, die mal ein Schuljahr wiederholen müssen, fühlen sich oft unwohl in der Klasse, da sie "zu alt" sind. Ein Bildungssystem, das so organisiert ist, wie du es beschreibst, könnte diesen Druck von vielen Schülern wegnehmen, was zufolge haben könnte, dass diese Schüler bessere Leistung erbringen könnten, da sie nicht mehr unter Druck stehen würden. Ob das bei allen Schülern so ergehen würde, weiß ich nicht... manche Schüler brauchen etwas Drück um überhaupt aktiv zu werden.

    • @dirkmantz1786
      @dirkmantz1786 8 місяців тому

      @@madamerousseau78 alle Schüler wirst Du leider nie erreichen können, aber mit 3 Lehrern + Psychologe pro Lerngruppe/Klasse hast Du eine gute Chance auch die, die Du nicht erreichst zumindest ein klein wenig zu fördern. Ich hab bei der Bundeswehr in einem Methodik und Didaktik Unterricht ( war nur einen Nachmittag ) erleben dürfen wie wirklich geschultes Personal die Rollen in einer Gruppe ( hier Soldaten ) erkennen kann und darauf eingehen kann.
      In der Schule hab ich leider das krasse Gegenteil erlebt: Die Lehrer sind nicht auf die Schüler eingegangen und haben statt dessen gefordert, das die Schüler sich auf die Lehrer einstellen. Also zumindest ab der 7. Klasse. Und ich sag es mal an einem Beispiel: Mein Lehrer den ich 3 Jahre in Geschichte hatte, soll toll gewesen sein, allerdings hatte er so eine beruhigende Stimme das ich keine 5 Minuten durchgehalten hab und sofort einschlief. Nicht weil ich übermüdet war ( bei anderen hab ich ja auch nicht geschlafen ), sondern weil die Stimme wirklich auf mich wie eine Schlaftablette gewirkt hat. Ich wüßte selbst heute nicht was ich dagegen hätte tun sollen????

  • @irenap3369
    @irenap3369 Місяць тому

    Herzlichen Dank für Ihre tollen und aufklärenden Videos. Bitte hören Sie nie auf. Viele liebe Grüße aus Berlin!!!

  • @redrobinotv9728
    @redrobinotv9728 8 місяців тому +11

    Sehr gutes Video, ich denke da sehr ähnlich wie sie. Ich denke man sollte allerdings Noten in Sport und/oder Kunst abschaffen, da es in Kunst oft kein echtes tichtig oder falsch gibt. Und in Sport, da man dort für seine Leistung in bestimmten Dingen oft nicht sehr viel tun kann. Eine Abwandlung wäre hier gut.

    • @lehrerschmidt
      @lehrerschmidt  8 місяців тому +3

      Da könnte ich mitgehen!

    • @StoppschildTV
      @StoppschildTV 8 місяців тому +1

      Stimmt, es gibt Fächer, da kann man lernen, auch wenn nicht jeder gleich gut lernt.
      Aber Sport und Kunst sind zwei Fächer, wo Noten ungerecht sind. Manche Kinder sind körperlich einfach nicht in der Lage die gleichen Leistungen wie andere Kinder zu bringen. Und bei Kunst - den anderen ist es in die Wiege gelegt super zeichnen zu können, andere kommen über Strichmännchen nicht hinaus.

  • @fabiankopp4035
    @fabiankopp4035 5 місяців тому +3

    Das Problem mit den Schulnoten ist eben, dass sie eben kaum objektiv sind. Geschlecht, Herkunft und sogar Attraktivität spielen massiv mit in der Beurteilung des Lehrers. Solange Noten eben nicht so neutral und analytisch sind, wie sie behandelt werden, sind sie als pädagogisches Mittel und Selektionswerkzeug ungeeignet.

  • @Jenni4125
    @Jenni4125 8 місяців тому +10

    Bravo, Herr Schmidt! 1️⃣🅾️🅾️protzentige Unterstützung! 👏

  • @ab13ayt76
    @ab13ayt76 8 місяців тому +4

    Danke bist meine Rettung Herr Schmidt

  • @StoppschildTV
    @StoppschildTV 8 місяців тому +1

    Ich bin vollkommen bei dir und auch deiner Argumentation.
    Was ich aber seit meiner eigenen Schulzeit bis heute kritisiere ist dass jedes Bundesland sein eigenes Ding macht beim Thema Bildung. Ich finde die Rahmen und Vorgaben gehören in Bundeshand so dass auch alle Schüler prinzipiell die gleichen Chancen und Ausstattungen haben und nicht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht.
    Es war damals vor über 40 Jahren schon so dass ein Abitur aus Bayern mehr wert war wie das aus einigen anderen Bundesländern.

  • @peterpeter6968
    @peterpeter6968 8 місяців тому +3

    Ich war in einer Ganztagsschule. Hatten normal 6 Stunden Unterricht und danach 2 Stunden "Lernzeit" inder mir extra Zeit für Hausaufgaben hatten. Zwischen der 6 und 7 Stunde hatten wir eine Stunde Pause. Das Konzept dahinter sagt mir im sehr zu. Der größte Nachteil dahinter ist, wie schon erwähnt, die fehlenden Ressourcen wie z.B. Mangel an Lehrkräften, Finanzierung etc.

    • @r.wepunkt1990
      @r.wepunkt1990 8 місяців тому

      In welchem Bundesland?

    • @r.wepunkt1990
      @r.wepunkt1990 8 місяців тому

      Frage ging an peterpeter6968

    • @peterpeter6968
      @peterpeter6968 8 місяців тому

      ​@@r.wepunkt1990in Rheinland-Pfalz. War eine Integrierte Gesamtschule.

  • @xenurius9575
    @xenurius9575 8 місяців тому +6

    Wie stehen Sie zum Thema Künstliche Intelligenz in Bezug auf Schule und Benotung? Würde mich mal interessieren ^^

  • @niemandwichtiges5019
    @niemandwichtiges5019 8 місяців тому +3

    Hallo Herr Schmidt, ich habe eine Frage als Mutter.
    Wie stehen Sie zu dem Thema ADHS bei Kindern Jugendlichen und oder. heranwachsenden, die Probleme haben sich zu konzentrieren? Mein Kind zum Beispiel ist ein sehr schlaues und intelligentes Kind, es fällt leider dadurch auf, dass es seine Sachen vergisst, nichts wirklich strukturiert macht aber durchaus die Antworten hat die der Lehrer benötigt. Mein Kind geht aufs Gymnasium und wir haben jedes Jahr die selben Probleme, aber kein Lehrer springt mit mir in ein gemeinsames Boot, nun stehen die Abi Klausuren nächstes Jahr an. Wie kann ich als Mutter da am besten vorgehen? Wie stehen Sie zu dem Thema Leistungsdruck ADHS in Schulen

  • @eva-sabrinaschreiber8656
    @eva-sabrinaschreiber8656 8 місяців тому +4

    Ich Teil ihre Meinung auch absolut👍…💯%bei Ihnen… sie sollten Politiker werden…

  • @goldsucher8578
    @goldsucher8578 8 місяців тому +5

    4:15 Ganz im Gegenteil wie ich finde, bei Sätzen kann persönlicher auf einen eingegangen werden, vieleicht kannst du in Englisch die Grammatik nicht, versteht es aber trotzdem und kannst dich damit verständigen -> im Zeugnis steht dann eventuell aber 4-5 obwohl du eigentlich nur in einem Teilbereich Grammatik schlecht/unterdurchschnittlich, nur weil dein Lehrer mündlich nicht so stark benotet.

  • @monikawolf6262
    @monikawolf6262 8 місяців тому

    Ich bin ganz bei ihnen, hätte es nicht besser formulieren können. Vielen Dank für alle Videos, sie haben uns (mir in der elterlich-hilflosen Erklärungsnot und meiner Tochter im "ich verstehdieHausaufgabenicht" - Drama) schon öfter mal geholfen! 👍💙

  • @matthiasrogall6276
    @matthiasrogall6276 8 місяців тому +1

    Wenn es "gute" Hausaufgaben sind, werden diese freiwillig gemacht. Also kein Zwang. Noten setzen sich meist aus den Noten von Arbeiten zusammen. "Ich muss noch für die nächste Arbeit lernen" - und dann kann ich den Stoff wieder vergessen. Das hat mit Bildung nichts zu tun. Man sollte auch bedenken, dass nach der Schule der "Arbeitstag" für Kinder uund Jugendliche beendet ist. Jeder der arbeitet bekommt doch auch seinen Lohn und nicht irgendwelche Noten. Hier sollte es für die Schulen auch andere Möglichkeiten geben.

  • @davros4923
    @davros4923 8 місяців тому +10

    Endlich ein neues Video von Lehrer Schmidt! Gucke mir jetzt das Video an. Schönen Montag wünsche ich dir!

  • @sunshineblue535
    @sunshineblue535 8 місяців тому +1

    Im Großen und Ganzen bin ich bei Ihnen. Dennoch hängt so viel vom Lehrer ab. In einem Hauptfach z.B. (5/6.Klasse) gab es kaum Hausaufgaben, man musste den Stoff selbständig zu Hause üben/verinnerlichen. Das ist, wie Sie auch sagen, möglich wenn die Eltern das Wissen und die Zeit dazu haben, zu unterstützen. Oder ein Nachhilfelehrer organisiert wird (wird bei uns an der Schule von einigen Schülern/Eltern so praktiziert). Oder die Schüler sind einfach generell gute Schüler und der Unterricht reicht aus. Außerdem wird oft nach Symphatie/Antipathie bewertet. Ich persönlich habe die Erfahrung während meiner Schulzeit gemacht, meine Kinder berichten mir auch davon. Dann kenne ich noch Fälle, wo sich die Eltern beschweren und die Noten der Kinder werden angehoben. Ein Thema ist sicherlich auch, daß relativ viel Unterricht ausfällt. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Bei meinen Kindern läuft es bislang recht gut, aber es gab auch schon die eine oder andere Situation, die unschön war. Da hätten sich meine Kinder einfach mehr "Gerechtigkeit" gewünscht. Aber es ist nun mal so wie es ist. Später im Berufsleben muss man sich auch behaupten und das ist nicht immer einfach. Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema.

  • @konighartzderiv.4898
    @konighartzderiv.4898 8 місяців тому +4

    Hausaufgaben sind eigentlich (wie sie ja schon gesagt haben) sinnvoll um das Thema besser zu verinnerlichen, meine Lehrer haben sie früher aber immer zweckentfremdet um mit ihrem Lehrplan hinterher zu kommen, das spiegelte sich dann auch in der Menge der Hausaufgaben wieder, daher währe eine Begrenzung da relativ sinnvoll.

  • @Geschwisterclub
    @Geschwisterclub 8 місяців тому +8

    Können wir sie als Mathelehrer bekommen 😅

    • @agamjot_jr
      @agamjot_jr 8 місяців тому +1

      Ich glaube,dass wollen wie doch alle.

  • @getarnt-Miez
    @getarnt-Miez 8 місяців тому +4

    Bin der gleichen Meinung aber im Sportunterricht sollten Noten abgeschafft werden. Weil wenn ein Schüler/in dick ist und nicht so gut im joggen ist kann man man sie oder er nicht danach bewerten wie viel ein Körper von einer Person aushalten kann.

    • @beuthen8562
      @beuthen8562 8 місяців тому +1

      Ja, allerdings kannst du nicht pauschal sagen, dass die "dicken" in Sport Scheiße sind. Klar ist das ein Nachteil, aber dann kann man in jedem Fach irgendeine Ausrede finden, um Notenabzuschaffen

  • @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n
    @nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn3888n 8 місяців тому +2

    "Hausaufgaben können den Lernerfolg steigern" stelle ich nicht in Frage. Zumindest nicht mit dem Verb "können" formuliert. Aber warum müssen sie dann in die Benotung mit einfließen? Wenn unsere Lehrerin uns eine Woche vor der Arbeit noch ein paar Seiten anschreibt, die Textaufgaben zu gebrochen, rationalen Funktionen enthalten um für die Arbeit zu lernen ist das ja vollkommen in Ordnung. Wem es hilft um die Inhalte zu festigen kann es tun und wer es lässt tut das auf eigene Verantwortung. Wenn sie aber im Endeffekt nur erledigt werden, weil man sonst einen Strich und somit ein - Minus in der mündlichen Mitarbeit bekommt ist das höchst unfair. Warum soll ich eine Geschichtshausaufgabe erledigen, mit dessen Inhalt ich bereits vertraut bin und mich ganz normal im folgenden Unterricht beteiligen kann? Den Schülern die Möglichkeit geben sich weiter einzulesen? Gerne. Es zu erwarten und bei Verweigerung in Form von Noten zu sanktionieren ist einfach nur unnötig.

  • @nothingspecial2629
    @nothingspecial2629 8 місяців тому +2

    Ich kann dich voll und ganz bei deinen Meinungen unterstützen ich finde es richtig was du damit meinst. Trozdem finde ich meiner Meinung nach das wenigstens die 6 abgeschafft werden müsste weil ich finde das man durch eine 5 schon verstanden hat das man sich besser darauf vorbereiten sollte

  • @coolhomeschool2267
    @coolhomeschool2267 2 місяці тому +1

    Schul- und Lernzeit sollte begrenzt werden, es kann nciht sein, dass 5.Klässler um 8 in die Schule gehen und dann erst gegen 17 nach Hause kommen, das ist ok für Erwachsene , aber nicht für Heranwachsene. Wir als Homeschooler haben natürlich keine Noten, wozu auch, die Kinder und Jugendlichen wissen, in welchen Fächern sie stark sind.

  • @linus7263
    @linus7263 8 місяців тому +3

    Lieber Herr Schmidt, ich wollte Ihnen einfach nur meine Danksagungen ausrichte, ohne Sie wäre ich nicht so gut durch die Schule gekommen, Sie haben mir immer geholfen und wirklich um sehr sehr vieles besser erklärt als alle anderen Lehrern, welche mich jemals unterrichtet haben. Ihre positive, optimistische und geduldige Art ist einfach unfassbar und wirklich nirgendwo auch nur ähnlich vorkommt. Mit dieser Nachricht will ich ebenfalls nochmals mein Beileid ausrichten, es ist offeneichtlich nicht leicht zwei sow wichtige Bestandteile einer Familie nicht mehr jeden Tag zu sehen und Zeit miteinander verbringt. Ihnen und Ihrem Sohn sehr viel Kraft, Sie schaffen das und ich wünsche Ihnen viel Glück. Ich werde in Zukunft sicher häufig vorbeischauen. Ich denke es geht nicht nir mir so

    • @marylacken4016
      @marylacken4016 8 місяців тому

      Mir ist aufgefallen, wenn ich mit Lehrer Schmidt lerne bin ich zu Hause und ziemlich ungestört. Zur Not Kopfhörer.
      Er erwartet nicht, dass ich etwas irgendwie herausbekommen, sondern erklärt mir "frontal" genau, wie etwas gemacht wird.
      Wenn ich etwas doch nicht verstanden habe, kann ich es mir noch mal ansehen.
      Keiner quatscht dazwischen oder stört oder unterbricht mit (blöden) Bemerkungen oder Fragen.
      So sollte es in der Schule auch sein!

  • @Fennecwcue
    @Fennecwcue 8 місяців тому +1

    Hallo!
    Ich wollte mal fragen ob Sie ein Video über Irratonale oder Reelle Zahlen machen könnten, wir haben das dieses Jahr neu in Mathe und ich versteh nichts 😅
    Vielen Dank

  • @sarahwalbrohl7899
    @sarahwalbrohl7899 8 місяців тому

    Schönes Video, vielen Dank dafür! Leistungsrückmeldungen müssen natürlich bleiben, allerdings darf das gerne viel differenzierter passieren als „Du stehst drei! Streng dich halt für ne zwei mehr an!“ Anders schaut es aber wieder aus, wenn konkret rückgemeldet wird, was für die zwei noch geübt / gemacht / gekonnt werden muss. Wichtig ist eigentlich nur, dass es wirklich transparent ist und beim Schüler ankommt. Textzeugnisse sind zwar grundsätzlich genauer beschreibend, aber in der Praxis bleiben es einfach nur Textbausteine. Hier werden zwar die Kompetenzen benannt und bewertet, aber leider in Amtssprache, die nicht immer für alle verständlich ist… .

  • @MuqsithGHG
    @MuqsithGHG 8 місяців тому +2

    Ich verstehe dein Punkt, das ding ist halt die meisten Schüler die Hausaufgaben abschreiben, oder sie machen es mit ChatGBT oderso und dann hat es ehrlich auch keinen sinn mehr

  • @ceydaa.a
    @ceydaa.a 8 місяців тому

    Halloo❤ wollte mal fragen wie es ihnen so geht? Wie läuft ihr Leben den so ?❤️

  • @MichaXXX-kw6bj
    @MichaXXX-kw6bj 8 місяців тому +12

    Ich bin in so vielen Ländern unterwegs gewesen und immer wieder froh das meine Tochter das deutsche Schulsystem durchläuft. Das was wir hier lernen geht weit über das hinaus was in Indien, China, Korea ... gelehrt wird. Dort geht es um stupides Auswendiglernen. Aber gerade durch Hausaufgaben und das Knobeln - lernen durch probieren - interessante Aufgaben zu lösen, dabei hinterfragen und eigene Wege finden. Das ist doch was für später wichtig ist und Selbstständigkeit fördert.
    Danke für das Video.

  • @klauschetik826
    @klauschetik826 8 місяців тому +1

    Hallo Lehererschmidt, kannst du mal zeigen wie du deine Videos filmst von oben auf das karierte Papier wäre nett danke
    Liebe deine Videos

  • @jasminschaefer6511
    @jasminschaefer6511 8 місяців тому +2

    Ich möchte dazu sagen,das ich 9 Stunden am Stück in der schule bin und es dann einfach stressig wird 10-11 stunden in der schule zu sein..

  • @elifloewe6772
    @elifloewe6772 8 місяців тому

    Ich habe ein Problem ich habe mir ein Video von dir angeguckt zur Zinsrechnung und das habe ich verstanden doch unser Mathelehrer möchte das wir das mit schriftlichem multiplizieren bzw. dividieren ruhen sollen und das verstehe ich nicht ich schreibe die Arbeit am 26.10 kannst du mir helfen?

  • @Fahradplayer
    @Fahradplayer 8 місяців тому +1

    Danke für das Video!
    Zu den Hausaufgaben: Ich weiß nicht wie weitere Lernzeiten organisierrt werden sollen, bzw wo die zusätztlichen Lehererstunden herkommen sollen. Der Lehrermangel ist ja schon jetzt ein großes Problem und würde durch mehr stunden noch verschärft werden.

  • @birgitgotze7928
    @birgitgotze7928 8 місяців тому +7

    Es gab in unsere Schule auch Eltern, die beklagt haben, dass es zu wenig Hausaufgaben gab.
    Natürlich müssen die Hausaufgaben auch kontrolliert werden. Wir haben dies immer am Anfang der Stunde getan. Hier gab es auch Rückmeldungen durch die Schüler und manchmal haben auch die Eltern Hinweise darunter geschrieben. Für mich war das hilfreich. ( Ich spreche hier von einer Grundschule).

  • @joshuaweitz6181
    @joshuaweitz6181 8 місяців тому

    Ein sehr schönes Video (wie immer!)
    Ich bin eigentlich auch vollkommen auf Ihrer Seite. Wen beides abgeschafft werden sollte, würde mir wahrscheinlich etwas fehlen....

  • @itsmukhtarabdi
    @itsmukhtarabdi 8 місяців тому +30

    Lehrerschmidt ist immer ein Mathe-Ehrenmann😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎

  • @ravimuskelkater9597
    @ravimuskelkater9597 8 місяців тому +1

    Die Eltern müssen die Erziehung übernehmen! Dafür müssen sie Zeit und Raum bekommen. Die Schule ist dazu da, das Lesen und Rechnen zu vermitteln. Alles andere gehört privat. Bei uns hier gehen die Kinder mittlerweile um 07:00 Uhr aus dem Haus, kommen zum Mittagessen nach Hause ( Im besten Fall ist dann jemand da...), gehen 13:00 Uhr wieder in die Schule um dann bis 16:00 Uhr/ 16:30 Uhr zu lernen. Entfremdet vom Elternhaus und der Familie. Die Eltern haben keinen Überblick mehr was überhaupt läuft, weil keine Unterlagen mehr nach Hause kommen, nur noch Noten zum Unterschreiben. Viele sind absolut unzufrieden und nehmen die Kinder aus den Schulen, auch weil die Kinder einfach fertig sind. Jeder zweite hat ein Förderprogramm oder einen Heilpädagogen als Unterstützer. Das würde doch bedeuten, dass wir in einer kranken Gesellschaft leben... Die Privatschulen spriessen wie Pilze aus dem Boden und das Homeschooling boomt. Die Zustände sind teilweise so schlimm, dass es mittlerweile heiss in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Zu Recht. Kinder sind kein Experiment!

  • @-stonytony-5872
    @-stonytony-5872 6 місяців тому +1

    Ich bin kein Schüler mehr.
    Was mich aber an Hausaufgaben gestört hat, ist, dass man eigentlich immer und in fast jedem Fach etwas aufbekommen hat. Dazu kommt ja noch lernen für die Tests. Da ist man nach der Schule mitunter den ganzen Tag noch beschäftigt oder noch 1-2 Stunden. Bedeutet Schüler haben auch einen knapp 10h Tag so gesehen, dass kann nicht das Ziel sein. Zumal man auch so viel unnützes lernen muss.
    Und die Noten sagen nicht zwingend aus das man was kann. Sie zeigen hauptsächlich wie viel man sich merken kann. Ich kann mit Fakten aus Biologie oder Geschichte für einen Test merken, bekomme ne 1 oder 2, dann kann ich das erstmal wieder vergessen...

  • @KnochenUdo
    @KnochenUdo 8 місяців тому +2

    Finde Noten zeigen nicht ob man schlau ist oder nicht sondern nur ob man ins Schulsystem passt oder nicht wenn nicht folgen in vielen Fällen Depressionen oder falsche Freundeskreise. Aber trotzdem top Video.

  • @Rafeyyy_
    @Rafeyyy_ 8 місяців тому +1

    Danke für die Videos!

  • @mauricemiddler5264
    @mauricemiddler5264 8 місяців тому

    Lehrer Schmidt ist der Beste Lehrer auf UA-cam er hat mich von der 5 bis jetzt in der 11 gut durch Mathe gebracht. Danke

  • @Julia-nm2he
    @Julia-nm2he 8 місяців тому +5

    Sie sprechen uns aus der Seele, vielen Dank für diesen - wieder einmal - sehr guten Beitrag! 😊

  • @maexmp4047
    @maexmp4047 8 місяців тому +1

    Zum Thema Schulnoten. In der Realität sagt eine entsprechende Note oder ein bestimmter Abschluss lediglich aus, ob der Kandidat gewisse Dinge irgendwann ausschließen muss. In jungen Jahren sollte es also z.B. in Musik heißen: „Du bist in der Lage, einen Text zu lernen und diesen vorzutragen“. Später im Erwachsenenalter heißt es dann entsprechend; „du kannst, das eine, aber für eine professionelle Gesangskarriere fehlt dir die notwendige Qualifikation“. Bei diesem Prinzip bedarf es keine Skala von 1-4 um das noch zusätzlich zu bewerten.
    So sollten Bewertungen stattfinden. Später in der Hochschule gilt schließlich auch nur die Maxime: 4 bleibt hier.

  • @urghmusic3104
    @urghmusic3104 8 місяців тому

    richtig so ... nur so kannste was werden ... wenn man lernt sich zu organisieren und wenn man lernt mal was zu machen ...

  • @signo262
    @signo262 8 місяців тому +4

    Dann wäre ich sehr interessiert mal aus Ihrer sicht ein Video zum Thema Montessori und /oder Waldorfschule zu sehen. Bei Montessori gibt es weder Noten noch Hausaufgaben. Ich persönlich überlege mein Kind auf eine Montessori Schule zu schicken.

    • @brini2439
      @brini2439 8 місяців тому +1

      Waldorf = Esoterik.
      Montessori = Reformpädagogik.
      Allein durch diese Tatsache fällt die Wahl recht leicht. 😊

    • @signo262
      @signo262 8 місяців тому +1

      Ja deshalb eher Montessori. Am Ende hängt es vom Kind ab ob es dafür geeignet ist. Es gehört viel Selbständigkeit und intrinsische Motivation dazu damit ein Kind auf einer Montessori Schule klar kommt. Ein Kind das nicht weiß was es will ist dort falsch. Und zu so etwas zwingen bringt auch nichts.

    • @brini2439
      @brini2439 8 місяців тому +1

      @@signo262 ✨ Du kennst dein Kind am besten und weißt, was du ihm zutrauen kannst. In der Regel leisten Monte-Pädagogen tolle Arbeit und bieten viel Anreiz, selbst lernen zu wollen. Vielleicht gibt's bei euch einen Tag der offenen Tür oder sogar einen Schnupperunterricht? Sei dir aber im Klaren darüber, dass (alle) Elternteile miteingespannt werden 😊

    • @ravimuskelkater9597
      @ravimuskelkater9597 8 місяців тому

      ​@@signo262Jeder Mensch ist von Natur aus intrinsisch, wenn man ihn einfach sein lässt. Den Kindern wird diese natürliche Anlage aberzogen durch äussere Einflüsse. Und das oft schon im Säuglingsalter.

  • @paustiplay1064
    @paustiplay1064 8 місяців тому +2

    Das eine Bewertung wichtig ist, ist logisch. Allerdings sollte diese in textform passieren. eine zahl von 1-6 oder "Ausreichend" sind einfach nichtssagend. Hausaufgaben sind meiner meinung nach überholt und nicht zielführend. Lehrer welzen den stoff, den sie im unterricht nicht, gründens zeitmangel, vermittelt bekommen, auf die schüler und eltern ab, da sie nicht in der lage sind mit der vorhanden Zeit, alles zu vermitteln. Das könnte an zu knapp bemessener zeit aber leider auch an der inkompentenz vieler Lehrer liegen, den schülernm die Sachen in der gegeben zeit bei zu bringen. Ob da zu viel Stoff, zu wenig zeit, oder es am lehrer liegt, darüber kann man streiten. Man kann und sollte denjenigen die es wollen, Übungen für zuhause mitgeben. Aber wenn das Kind in der Schule schon nicht verstanden hat wie es funktioniert und Zuhause niemanden hat, der es eklären könnte, dann wird es sich verständlicherweise davor scheuen, sich stundenlang davor zu setzen. Und dann wird es auch noch bestraft? sry aber das geht nicht. Mal davon abgsehen, das man Statistisch nachweisen kann, dass Hausaufgaben im allgemeinen net wirklich etwas bringen. Unser Bildungssystem gehört nunmal generalüberholt. Ob man da jez mit den Hausaufgaben anfangen muss, drüber lässt sich streiten.

  • @alohaax
    @alohaax 8 місяців тому

    Vielen Dank sie Sind der beste Lehrer!

  • @realschullehrererklart542
    @realschullehrererklart542 8 місяців тому

    Stimme Ihnen absolut zu :)

  • @ramonafischer6688
    @ramonafischer6688 8 місяців тому +2

    Ich finde auch, dass man das Schulsystem an sich mal etwas "überarbeiten" sollte, aber die Abschaffung von HA und Noten finde ich nicht richtig.
    Meine Tochter ist gerade auf die Oberschule gewechselt und ich weis, das sie ohne das beiden Zuhause NIX für die Schule tun würde.

  • @Itzz.Lizzyyy.Roblox
    @Itzz.Lizzyyy.Roblox 8 місяців тому +17

    Danke sehr , Herr schmidt ! Meiner Meinung würde ich die Hausaufgaben und Schulnoten nicht abschaffen, da man ja auch sehr viel davon lernt, Vielen Dank nochmals.

    • @jannisjajittz8568
      @jannisjajittz8568 8 місяців тому

      Krasser kanal

    • @Hi-lr6rz
      @Hi-lr6rz 8 місяців тому +6

      Ich bin nich gegen deiner meinung aber denk mal an kinder die keine hobbys mehr haben wegen HA und keine zeit habe überhopt was zu machen und das kann depression entwickeln und auch wen die nich raus können und kinder die wegen die noten gemobt werden oder deren Eltern den bestrafen ... und mal ehrlich wen das pasiert dan gibt es auch keine Schüler oder schülerinen die selbst mord machen 😅 ist meine meinung aber deine meinung ist okay du bist bestimmt nich einer der kinder die problem e haben wegen schule 😅

    • @Itzz.Lizzyyy.Roblox
      @Itzz.Lizzyyy.Roblox 8 місяців тому

      @@Hi-lr6rz stimmt,!!

    • @Itzz.Lizzyyy.Roblox
      @Itzz.Lizzyyy.Roblox 8 місяців тому

      @@jannisjajittz8568 danke lol

    • @anwa6169
      @anwa6169 8 місяців тому

      @@Hi-lr6rz Sehen wir hier auch so. Wenn die Schule schhon Zwang - pardon - Pflicht ist, dann sollte da auch in der Zeit im Schulgebäude LERNEN stattfinden. Die Kinder u. Jugendlichen haben ein Recht auf ein Leben. Und wenn das nicht so klappt mit dem Lernen, liegt es manchmal auch einfach an den Materialien und Methoden, oder am Stress, weil man mit einer Horde Gleichaltriger zusammengesperrt ist, die laut, unreif oder im schlechtesten Fall boshaft sind. So viel Zeit wie heute verbrachten Kinder NIE in der Schule und die Ergebnisse werden immer schlechter. Was sagt uns das?

  • @CF-zc9qw
    @CF-zc9qw 8 місяців тому +1

    Ich gehe mit Ihnen da konform. Sollten wir den Kind nur einen neuen Namen geben ( schriftliche Bewertung anstatt Noten) ändert das an der Sache ansich gar nichts. Vielleicht versteht man das auch erst später 🤷🏼‍♀️. Es wird im Leben später halt nicht anders. Man vergleicht sich und da ist eine Bewertung immer mit drin. Der Arbeitgeber wird einen berwerten.
    Noten sollten ansporn sein und einem zeigen wo man steht. Nicht mehr und nicht weniger. Hausaufgaben sind genauso wichtig . Wie Sie schon sagten es vertieft das erlernte Zuhause.

  • @znarfu
    @znarfu 8 місяців тому +1

    Der Hauptpunkt ist, dass Schüler lernen, die Verantwortung zu übernehmen.
    Hausaufgaben selbständig machen, und den Kenntnisstand durch Noten zu prüfen, und dementsprechend zu reagieren. Wer nicht darauf reagiert, trägt letztendlich selbst die Verantwortung. Und das fehlt heute.
    In meinem Umfeld spielen die Kinder, und die Eltern machen die Hausaufgaben.
    Beim Wechsel auf die Weiterführende Schule gibt es zwei Jahre „Übergangszeit“, d. h., die Schüler werden, egal wie die Noten ausfallen, werden versetzt. Wie es dort im Unterricht abläuft, kann man sich denken.
    In der Nähe gibt es eine Schule, die an eine Waldorfschule angelehnt ist. Hier gibt es keine Noten, nur Beurteilungen, und eine garantierte Versetzung. Auch wenn es hier positive Punkte an der Schule gibt, gibt es Schüler, die in der 10ten Klasse die Grundrechenarten nicht beherrschen.

  • @Larilea300
    @Larilea300 8 місяців тому

    Ich finde es wichtig zu wissen, wo man steht, das kann die Benotung natürlich zeigen und das soll auch so sein. Wenn, wie schon Lehrerschmidt sagt, ich in einem Fach schlecht oder unterdurchschnittlich bin und ich hier schwächen habe, diese auszubessern, oder mich wirklich auf das wo ich sehr gut bin konzentrieren darf. Leider bastelt unsere Gesellschaft immer in den Dingen herum, die ohnehin nicht zu retten sind und will die wirklichen Stärken nicht fördern. Das ist glaube ich das wirkliche Problem in unserer Gesellschaft.

  • @MANGER_BS
    @MANGER_BS 8 місяців тому +4

    Interesant

  • @kattakatta9737
    @kattakatta9737 8 місяців тому +1

    Ich finde Hausaufgaben sollten nicht abgeschafft werden aber freiwillig werden.
    1. manche Elternhäuser können nicht unterstützen
    2. manche (ich und super viele freunde von mir und noch mehr Schüler ) haben sehr sehr viel stress in den Elternhäusern und oder psychische Erkrankungen (z.B. Depression) und da fällt es dann einen super super schwer sich überhaupt an die Hausaufgaben dran zu setzen vor allem wenn das getan werden MUSS dann setzt das noch mehr stress aus (alleine sich überhaupt die Zähne zu putzen fällt mir und viele anderen mit Depression sehr schwer oder tuen es garnicht) (zu Klausur Zeiten oder generell in sehr stressigen Phasen, sind meine Depression auch immer sehr sehr stark meine Periode fällt dann immer aus und ich bin so kurz davor mich um zubr1ngen) ich finde vor allem dabei sollte man dann auch mehr Unterstützung bereitstellen etc.

  • @JennyP-M
    @JennyP-M 8 місяців тому +1

    Mein Kind hat seit 5.Klasse (jetzt 7.Klasse) keine Hausaufgaben, wir finden das total bescheuert. Kanton Schaffhausen/Thayngen.

  • @ls17fanboy94
    @ls17fanboy94 8 місяців тому +1

    Als Schüler der 11. Klasse in Niedersachsen kann sagen, dass Hausaufgaben besonders an Schulen wie meine wo der Unterricht schon an fast jedem Tag bis 15:45 geht. Einfach nur nervig sind. Da wir schon täglich ca acht Stunden in der ach sitzen und dann noch Hausaufgaben bekommen ist einfach nicht mehr schön. Auch Ausgleiche von der Schule fallen immer mehr weg, weil man einfach keine Zeit hat wenn man um 17:30 aus der Schule zuhause ist, und dann noch 1:30 Hausaufgaben machen muss. Gesund ist das nicht!

    • @ravimuskelkater9597
      @ravimuskelkater9597 8 місяців тому

      Sie sagen es. Gesund ist das nicht. Zudem völlig am Leben vorbei. Tagein Tagaus ob Winter ob Sommer ob andere Dinge Priorität hätten in besonderen Momenten, man sitzt es einfach weg. Die Schule muss sich wandeln. Es gibt ja bereits schöne alternative Schulangebote, die es lohnt angeschaut zu werden.

  • @sashex3494
    @sashex3494 7 місяців тому

    Ich, als Student, der Gymnasium im letzten Jahr abgeschlossen hat, bin der Meinung, das die Hausaufgaben nicht abgeschafft werden sollen, sonst, das sie komplett freiwillig sein sollen, und keinen Einfluß auf die Noten haben, denn die Schüler hocken in der Schule manchmal mehr als 8 Stunden am Tag, und dann wegen der "pflicht"-HA's MÜSSEN die Schüler noch paar Stunden zuhause auf dem Stuhl hocken und komplett lustlos die HA's bearbeiten. Also soll jeder für sich entscheiden ob man die Hausaufgaben braucht, um vielleicht die Note zu verbessern, oder eher nicht.
    Unserer Mathedozent in Uni gibt uns die Hausaufgaben, aber sie sind komplett freiwillig. ABER für jede bearbeitete Hausaufgabe, die mehr als 50% richtig ist, kriegt man einen Bonuspunkt, der in der Prüfung eingerechnet wird. Es hat wohl im 2. Semester mal mein a*sch gerettet um 3 Punkte.

  • @manunderyourbed
    @manunderyourbed 8 місяців тому

    Das erinnert mich an die Schulsprecherwahl, an der ich vor 15 Jahren teilgenommen hatte. Mein Konkurrent hat in der Unterstufeansprache versprochen, dass es keine Hausaufgaben mehr geben werde. Er hat mehr als 90% der Stimmen der Unterstufenschüler bekommen. XD

  • @dragonsniperlordlp2010
    @dragonsniperlordlp2010 8 місяців тому +2

    An meiner Schule gibt es keine Hausaufgaben, das war an meiner Schule aber schon seid Jahren so, die Lehrer meinen, das weil wir an einer Ganztagsschule sind, das meine Schule die Schüler nicht noch mehr stressen will weil ich z.B gefühlt richtung Abends erst nach Hause komme

  • @martinakreitmayer9857
    @martinakreitmayer9857 8 місяців тому

    Als Mutter von 5 (erwachsenen) Kindern habe ich oft über gerechtere Handhabung der Noten nachgedacht. Wenn ein Lehrer einen Physiktest zurückgibt - (ist meiner Tochter geschehen) - unsere Laura hat den Vogel abgeschossen, sie hat nur 5 Pkte. von 20 und hat damit ein dickes "Nicht genügend", dann frage ich mich: was bezweckt ein Lehrer mit so einer Bemerkung ? Motivierend oder aufbauend ist so eine Bemerkung für den Schüler nicht ! In diesem Fall dachte ich mir, dass die Notengebung ( vorallem negative) zu eine Bloßstellung vor den Mitschülern führt, wie hier geschehen. Da denke ich, wäre eine Beurteilung wie bei Montessori wie etwa: "wird gut beherrscht/ wird beherrscht/ muß noch geübt werden/ wird nicht beherrscht" nicht so abwertend, wie oben genanntes Ereignis.
    Zu den HÜs: sollen auf jeden Fall beibehalten werden, damit der in der Schule vorgetragene Stoff zu Hause wiederholt und eben "geübt" wird/ werden kann.
    Danke für die Mathe Videos! Meine Enkel lieben sie (die Videos)😂

    • @alexsimo3368
      @alexsimo3368 8 місяців тому

      Das ist doch nur lahme Formalität, ob es jetzt nicht beherrscht oder nicht genügend heißt.

    • @martinakreitmayer9857
      @martinakreitmayer9857 8 місяців тому

      @@alexsimo3368
      Es besteht zwischen den beiden Formulierungen sehr wohl einen Unterschied. "Nicht genügend" ist eine Beurteilung, eine Note, die im Zeugnis aufscheint,, und im schlechtesten Fall dazu führt, dass man eine Klasse wiederholen muss.
      Wird nicht beherrscht ist keine Note, und scheint auch in keinem Zeugnis auf, sondern ist ein Hinweis, dass man DAS, was man eben noch nicht beherrscht, noch üben muss. Mit diesem Hinweis muss man in keinem Fall eine Schulstufe wiederholen.

  • @wien22grad68
    @wien22grad68 8 місяців тому +1

    Hausaufgaben ja, aber manche Hausaufgaben sind absolut sinnbefreit und ergeben gar keinen Mehrwert (zB reines Abschreiben, Gym Mittelstufe). Man sollte Hausaufgaben mehr in Form von Projektarbeiten (Team-, Partnerarbeit) vergeben, zeitlich gedehnt - ist praxisnäher und man setzt sich mit dem entsprechenden Thema viel mehr auseinander als beim reinen Abtippen.

  • @Heyitsmednnya
    @Heyitsmednnya 8 місяців тому +1

    Herr schmidt mach bitte eine video über Symbole durch zahlen ersetzen ! Bittee

  • @user-tq7fc3qi8m
    @user-tq7fc3qi8m 8 місяців тому

    Hallo herr schmidt, wie gehts ihnen heute? Ich hoffe es geht ihnen gut.

  • @user-uy3yb4xf6s
    @user-uy3yb4xf6s 3 місяці тому

    ❤Danke lehrerschmidt für das Video 😊😊😊

  • @imandrei188
    @imandrei188 8 місяців тому +2

    Ich wûnsche mir nicht unbedingt das Abschaffen der Schulnoten, sondern eher das Abschaffen der verschiedenen Schulstufen (Haup-, Realschule und Gymnasium)

    • @justinkuche9971
      @justinkuche9971 8 місяців тому

      Doch das wird gebraucht der Intelligenzqputient ist nicht bei jeder Person so gut das die Person mit überdurchschnittlichen Inteligenten mithalten kann , soll die dann benachteiligt werden.

    • @brini2439
      @brini2439 8 місяців тому +1

      ​@@justinkuche9971der IQ spielt eigentlich nur zu Schulbeginn eine Rolle und nimmt mit jedem Jahr an Bedeutung ab.

  • @_yugi_
    @_yugi_ 8 місяців тому +3

    Perfekt erklärt. Ich geh in die 11. Klasse und hatte früher Schwierigkeiten in der Schule, doch durch meine Noten konnte ich wissen wo ich mich verbessern muss und das hat mir echt geholfen. Hausaufgaben zu bekommen finde ich auch wichtig. Ich finde die Tatsache dass man die Hausaufgaben in einem anderen Ort als in der Schule macht sehr gut, man ist schon jeden Tag so lange in der Schule und irgendwann wird man sich nicht konzentrieren. In einer anderen Umgebung und Atmosphäre zu sein hilft sehr, wie erwähnt kann man sich selbständig die Hausaufgaben teilen. Hab ich Hunger und kann mich nicht konzentrieren? Na dann geh ich erstmal essen. Kann ich mich einfacher so nicht mehr konzentrieren weil ich zu viel Stoff in einem Tag bekommen hab? dann mach ich das einfach später. Hausaufgaben helfen uns zu sehen wie gut man ein Thema kennt, eigentlich sollten Hausaufgaben keine große Sache sein wenn man nur im Unterricht aufpassen und mit machen würde.

  • @valentinloscher5124
    @valentinloscher5124 8 місяців тому +1

    Ich stimme bei den Haus-Aufgaben vollkommen zu, nur bei den Schulnoten nicht ganz 100%, weil wenn ich meine Note kriege weoß ich nicht genau was ich falsch mache oder was ich besser machen sollte. Ich weiß nur, dass ich entweder etwas gut mache oder etwas ok mache, mehr nicht.

  • @emilio8722
    @emilio8722 8 місяців тому

    Es stimmt, dass man durch Hausaufgaben Selbständigkeit lernen kann. Die Betonung liegt hier auf KANN. Die meisten Schüler, egal ob gut oder schlecht haben es bin zum Abitur aus unterschiedlichsten gründen nicht richtig hinbekommen selbständig an diese Dinge heranzugehen. Es hat ihnen jedoch nie jemand erklärt wie sie das am besten für sich machen.

  • @DeaZzZeR
    @DeaZzZeR 8 місяців тому +1

    Thema Hausaufgaben - Hauptschule von 5-8 Klasse 5 Tage die Woche 8 bis 16 Uhr Schule gehabt - 1 Stunde Hausaufgaben Stunde gehabt, man hat soviel gemacht wie man konnte, trotzdem saß man zuhause öfter nochmal an den Hausaufgaben weil man die Sachen ja verstehen wollte. Schwierig ohne Lehrer und Internet, selbst mit Internet ist es manchmal unlösbar für einen selbst, die Erklärung muss stimmen damit der Schüler es auch für sich selbst versteht und nachvollziehen kann wieso, warum, weshalb, ok bei Mathe ist es meist auswendig lernen wie bei Gedichten ..
    Schulnoten, würde eher wieder Verhaltensnoten einführen wie früher. Das fehlt einfach hier und da, aber lediglich müssten wir neue Lösungen erfinden für Schulen - Benotungen müssen wirklich fair und begründet sein sowie nachweislich was geleistet wurde und was nicht. Und das immer, es gibt Lehrer die verwechseln den einen Kevin mit dem anderem Kevin in der parallel Klasse und somit kriegt der 2er Schnitt Kevin neh 4 und der andere neh 2 der eine 4 verdient hätte. Manchmal war Schule sonst echt lustig, man muss wirklich als Schüler schon auf sich achten und alles hinterfragen um nicht ungerecht oder Fehlbehandelt zu werden.

  • @thequietkid7301
    @thequietkid7301 8 місяців тому +2

    Ich bin nur gegen Hausaufgaben, wenn sie meine ganze Freizeit wegnehmen. Bzw in der 5.-7. Klasse war ich jeden Tag so vollgestopft mit Hausaufgaben, dass ich kaum Zeit hatte, etwas anderes nach der Schule zu tun. Wenn wir aber von einer gesunden Menge an Hausaufgaben ausgehen, wie Sie das tun, bin ich voll Ihrer Meinung. Man sollte lieber eine Regel zur Menge der Hausaufgaben aufstellen, finde ich, damit sich auch alle Lehrer dran halten und Hausaufgaben genau den Zweck erbringen, für den sie gemacht sind. Hausaufgabenabschaffung ist meiner Meinung nach keine Lösung.

  • @PiaKnopp-wo6dj
    @PiaKnopp-wo6dj 8 місяців тому +10

    Die Schulnoten machen einfach nur Lerntruck auf den Schülern !

    • @ludwigmuller4939
      @ludwigmuller4939 8 місяців тому

      Wird im Studium und im Arbeitsleben oft nicht besser. Irgendwann muss man lernen mit Druck umgehen zu können.

  • @FeMaWa.
    @FeMaWa. 8 місяців тому

    Können Sie mal etwas zum Thema Digitale Mediennutzung bei Kindern machen? Und die positiven und negativen Aspekte für die Entwicklung bewerten?

  • @Hamd_gamer
    @Hamd_gamer 8 місяців тому

    Ich danke dir lehrer smidt wegen sie habe ich als artz bestanden ich Lasse in der zukunft meine kinder deine viedios anschauen ich danke dir vom herzen

  • @hamzamuslim1046
    @hamzamuslim1046 8 місяців тому +1

    Ich finde gut was sie gesagt haben. Aber wieso sind sie draußen wenn es regnet

  • @vladratzen7319
    @vladratzen7319 6 місяців тому

    Ich sehe es genauso wie Lehrerschmidt. Ausserdem sollte "Selbständiges denken" als neues Hauptfach eingeführt werden.

  • @Nikw1406
    @Nikw1406 7 місяців тому

    Hallo Herr Schmidt. Vorab zu mir, ich komme aus bayern und war 10 Jahre auf einer Monetssorischule und bin nun seit einem Jahr ( + dem Anfang von diesem Schuljahr) am Gymnasium um mein Abi zu bekommen. Montessori hat weder Hausaufgaben noch Noten. Dennoch bin ich viel Selbständiger als alle meine Klassenkameraden am Gymi. Denn wir an der Monte haben jeden Tag in der Schule selbständig gelernt. Bei Noten bin ich in gewisser Weise ihrer Meinung. Man muss irgendwie gezeigt bekommen ob man etwas kann oder nicht. Aber warum muss ein Schüler der einfach kein Interesse an Mathe hat, SCHRIFTLICHES Abitur darin schreiben und fliegt wohmöglich genau wegen diesem Fach durch? Ich denke Noten abschaffen und Hausaufgaben abschaffen ist bei weitem nicht genug. Das Schulsystem gehört von grundauf überarbeitet. Es muss zu einem Ort werden der Kindern zeigt, dass es Spaß macht zu lernen, der Interesse an Naturwissenschaften weckt (is nach aktuellen studien bei den momentanen Schülern kaum noch vorhanden) und der vorallem den Kindern in einer Form etwas beibringt dass die es auch nach der Klausur noch wissen, noch nach dem Abi wissen. Und womöglich auch noch einen Teil mach dem Studium und für ihr ganzes Leben können. Und bei aller liebe, diese Beschreibung könnte vom heutigen veralteten System nicht weiter entfernt sein. Ich bin abgesehen von EINEM anderen Schüler
    (zufälligerweise auch Montessori) der EINZIGE in einer Q11 mit 50 Schülern der Spaß am lernen hat und nach wie vor gern in die Schule geht. Ich werde von allen Seiten doof angeschaut wenn ich freiwillig ein Referat mache, oder wenn ich Freitag Nachmittag in einen extra Kurs für angewandte Mathematik gehe. Aber diese Motivation und dieser Spaß kommt auf keinen Fall vom Regelschulsystem. Der kommt von der Monte. Und damit mag ich nicht sagen, dass Montessori das perfekte System ist. Ist es nämlich nicht. Aber die Regelschule ist es definitiv auch nicht.

  • @arneheinrich2034
    @arneheinrich2034 8 місяців тому +1

    Ich bin der Meinung ein klares Feedback in Form von Noten ist wichtig. Den Kindern muss nur sehr klar gemacht werden, dass diese Bewertung die Leistung zu dem Zeitpunkt bewertet - und nicht das Kind. Anders gesagt nir weil ein Kind eine (oder auch ständig) 4 schreibt ist es ja kein schlechter Mensch. Dazu müssten zB. (manche) Eltern aufhören Kinder für schlechte Schulnoten zu bestrafen.

  • @rosischeiblich8453
    @rosischeiblich8453 Місяць тому

    Ich bin der gleichen Meinung wie Sie. Bin schon lange Oma und ich muss sagen, für mich damals und bei meinen Kindern und jetzt bei meinen Enkeln ist das ganz natürlich , das Hausaufgaben gemacht werden. Natürlich müssen auch Schulnoten vergeben werden. Es ist doch ein Ansporn für die Kinder. Was ich jetzt gemerkt habe, bin ja nicht mehr so oft bei meinen Enkeln, werden in den höheren Klassen keine Diktate mehr geschrieben. Also wird unsere Rechtschreibung nicht mehr voll genommen., finde ich eigentlich schade.

  • @annakoubouri3263
    @annakoubouri3263 8 місяців тому

    Mein Sohn besuchte die Gesamtschule in NRW. Drei mal in der Woche bis 15.30 Uhr Schule. Hausaufgaben gab es nicht. Regelmäßige Überprüfung der Vokabeln auch nicht. Das was man gelernt hat war das,was sie im Unterricht verstanden haben. Und das war nicht viel. Ohne Hausaufgaben, ohne Kontrollen lernen die Schüler überhaupt nichts. Diese neuartigen Schulsysteme sind in der Theorie wirklich toll nur in der Praxis funktionieren sie leider nicht.

  • @hendrikfischer1733
    @hendrikfischer1733 8 місяців тому

    mir helfen ihr videos so sehr aber hab angst weil ich morgen einen test schreibe

  • @Maxigames_hd
    @Maxigames_hd 8 місяців тому +2

    würde die noten nicht abschaffen persöhnlich, würde aber dass system bisschen verändern sodass schüler in dem was ihnen liegt für die zukunft lernen können

  • @Miele360
    @Miele360 7 місяців тому

    An meiner Schule gibt es gar keine Hausaufgaben. Dafür 2-3 Stunden „Lernzeit“ pro Woche und in den Hauptfächern gibt es dann eine Aufgabe

  • @Ankescapes
    @Ankescapes 8 місяців тому +2

    Vielen Dank, Sie sprechen mir aus dem Herzen!

  • @RamsulSG
    @RamsulSG 8 місяців тому

    Naja noch viel selbstständiger ist man ja beim lernen auf einen Test. Da muss man neben der Frage „Wann löse ich Aufgaben?“ auch noch selber beantworten „Wieviele und welche Aufgaben?“. Ich finde also, dass die Selbstständigkeit ohne Hausaufgaben nicht zu kurz kommen würde. Trotzdem gutes video 🎉

  • @Ventilator44
    @Ventilator44 8 місяців тому

    In der Art und Weise, wie sie sich zu den Hausaufgaben geäußert haben, stimme ich ihnen vollkommen zu, jedoch werden in 90% der Fälle die Hausaufgaben abgeschrieben bzw. man lässt Google die Arbeit machen. Das kann man nicht vermeiden. Man muss auch bedenken, dass die Schüler auch noch ein Privatleben haben. Immer mit den Hintergedanken zu leben "Ich muss noch viel arbeiten", ist mental auch nicht gesund.
    Meiner Meinung nach sollten Hausaufgaben jedoch nicht völlig abgeschafft werden, stattdessen stark verringert werden. Der Normalfall ist, dass man nach jeder Stunde etwas aufbekommt, was sich in Klausur- bzw. Lernphasen für Klassenarbeiten negativ auf die wichtigeren Noten (Hauptfächer) auswirken kann.

  • @MomoMomo-170
    @MomoMomo-170 8 місяців тому +3

    Es ist schön wieder von ihnen zu hören sie sind der beste lehrer 😊

  • @liveisnow
    @liveisnow 8 місяців тому +1

    Die Hausaufgaben , mit denen wir uns rumgeschlagen haben, haben nicht dazu beigetragen das mein Kind selbstständiger wird in den von Ihnen aufgezählten Berreichen. Das klingt für mich nach einer Ausrede... ich halte lernen für Tests zuhause für absolut plausibel aber der Rest ist für mich nicht nachvollziehbar. Das hat auch für mich nichts mit einem Erziehungsauftrag von der Schule zu tun.

    • @ravimuskelkater9597
      @ravimuskelkater9597 8 місяців тому +1

      Danke für diesen Beitrag. Das sehen wir genauso. Im Grunde genommen sollen die Kinder Lesen, Schreiben und Rechnen lernen und das richtig. Genug Zeit in diese drei Sachen investiert würde die meisten Probleme lösen. Wer lesen kann, kann sich Wissen ganz selbstständig aneignen und braucht niemanden, der im Frontalunterricht sagt was zu machen ist. Der Lehrer wäre in einer beratenden Funktion tätig . Dem sagt man auch intrinsisch lernen.Talent und Interessen orientiert. Es gibt bereits einige gute Schulmodelle dazu.