ADHS Tutorial Dysphorie und Angst vor Zurückweisung und Kritik

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 сер 2016
  • Tutorial zum Thema ADHS und Rejection sensitive Dysphoria, also der besonderen Empfindsamkeit bei negativer Bewertung und Zurückweisung. Abgrenzung zu Depressionen, Bipolarer Störung und Sozialer Phobie und Hilfen durch Therapie und Medikation
    Weitere Informationen zu ADHS auf www.adhsspektrum.wordpress.com
    Schau auch auf meine Patreon-Seite / martinwinkler und unterstützze die Produktion von weiteren ADHS-Tutorials

КОМЕНТАРІ • 55

  • @vivified0815
    @vivified0815 6 років тому +32

    beschäftige mich zwar schon länger mit meiner ad(h)s, aber so extrem treffend wie in diesem Video wurden 'meine Symptome' noch nie zusammen gefasst.... :-/

  • @mxentertainment-leipzigern6804
    @mxentertainment-leipzigern6804 3 роки тому +15

    Ich sitze gerade hier, sehe Ihr Video und fange an zu weinen, weil es eine Erklärung dafür gibt, wieso ich so oft denke, ich sei ein Monster. Gerade passiert mir das wieder, was sich wie ein roter Faden durch mein Leben zieht und ich bin nun schon seit 6 Monaten in einem sehr sehr tiefen Loch.
    Ich fühlte nicht nichts oder mich leer. Ich fühle mich, als würde ich ertrinken in all meinen Emotionen. Soziales ist mir so wichtig und ich investiere so gerne, aber ich habe so große Angst vor menschlicher Kritik.

  • @deborahmariabrunke1330
    @deborahmariabrunke1330 3 роки тому +5

    so klar vor Augen geführt wurde mir das noch nie. Aber Gefühlsabsturz trifft es perfekt.

  • @liliangahan3994
    @liliangahan3994 6 років тому +7

    Ich durfte Herrn Winkler schon persönlich kennenlernen und war von seinen Vorträgen begeistert - ein selbst Betroffener !!

  • @BellaPropeller6
    @BellaPropeller6 3 місяці тому +2

    Ich fasse es nicht. Ich glaube ich lebe lebenslang mit falscher Diagnose... Ich muss das jetzt sofort überprüfen... oh man. Da bricht jetzt alles zusammen was ich für wahr hielt- jetzt ergibt alles Sinn. Danke...

  • @PatrickOgay
    @PatrickOgay Місяць тому

    Danke für das sehr interessante Video.
    Da ich im Laufe der Jahre in gewisse Probleme kam - u.a. wegen Prokrastination und Stimmungschwankungen unterliege, die wohl nicht Depression sind, oder Bipolar, und hier im Internet andere AD(H)S-Symptome an mir entdecke, vermute ich stark von ADS betroffen zu sein. Es erklärt eigentlich mein ganzes Leben.
    Sehr interessant fand ich nun die Erklärung der Rejection Sensitivity.
    Ich könnte von mir nicht sagen, dass ich eine soziale Phobie hätte, im Gegenteil, ich bin im Grunde genommen gerne mit Leuten, oder auch in einer angenehmen Gruppe, wobei angenehm heisst: dass ich mich voll akzeptiert fühle.
    Immer spielen aber Ängste vor Verletzungen, Blamage, Abweisung, selbst wenn ich gute Freunde telefonieren sollte. Telefone abnehmen ist vielfach unmöglich, besonders am Abend. Interessanterweise habe ich festgestellt, dass am Abend der Angstlevel i.a. generell höher ist, und ich somit mehr Mühe habe aus meiner Komfortzone zu kommen. Und Komfortzone heisst bei mir, z.B. das Haus zu verlassen.
    Ganz unangenehm ist die Sensibilität auf Stimmungen anderer Leute. Wobei dazu noch zu sagen ist, dass meine Mutter im Erwachsenenalter depressiv wurde - und ich mit den negativen Energien nicht umgehen konnte. Also ich fiel sehr oft in eine tiefes Loch.
    Das spüre ich nun leider auch bei meiner Freundin, weil ich irgendwie gegen Stress- und Problemenergien total allergisch bin, und das z.T. auch von der Energie an meine depressive Mutter erinnert.
    Im sonstigen Umfeld konnte ich viele Ängste ablegen. Vor Jahren fühle ich mich extrem unbehaglich, wenn ich einer gewissen Art von, meinem empfinden nach, missbilligenden Blicken ausgesetzt war. Da ich selbst i.a. freundlich bin, sind die Leute i.a. auch freundlich, kommen jedenfalls nicht so negativ rüber, das es mich involviert.
    Was meine extreme Tendenz zur Prokrastination anbetrifft, sind es i.a. Angst vor "Erwartungen" und sogar der Druck meiner eigenen Erwartung - wie ich jetzt spüre. Ich komme mir oft wie vor einer Prüfung vor, wo ich dann nicht ins Zimmer des Professors gehe, sondern noch abwarte...
    Obwohl ich mir heute meiner Muster bewusst bin, spüre ich umso stärke, wie stark mich das blockiert.
    Effektiv, es hilft, wenn ich zum einen heute meine Restriktionen kenne (oder eben die oft sehr unangenehmen und somit hinderlichen Gefühle, die aufkommen können). Tatsächlich hilft es mir, wenn ich einen "Frei-Tag", also einen "erwartungsfreien Tag", also mich den vermeintlichen Erwartungen der anderen entziehe, am besten die "Panzertüre" schliesse und ebenso meinen eigenen Erwartungen.
    Leider ist es eben so, dass wenn mir etwas in Sinn kommt und "ich sollte eigentlich", vielfach ein grosser Widerstand bis fast unüberwindbare Aversion entgegentritt.
    Kommt mir eine Idee im Sinne, "ja das geht", kann ich das erledigen.
    Was dabei interessant ist, dass das Signal "ohGott, nicht jetzt", oder "es geht" eigentlich oft unabhängig von der Aufgabe ist, so gelingt es mir manchmal zu einem Funken zu kommen, und dann ohne weiteres eine Task zu erledigen, die ich ungerne mache. Bei Prokrastinationstasks sind oft Ängste im Spiel, etwas nicht zu finden, vergebliche Sucherei führt mich oft auch in sehr schlimme Gefühle. Und mit jedem Fehlversuch sacke ich mehr ab.
    Mit dem jetzigen Wissen, dass meine Gefühle (auch in der Situation und mit ev. AD(H)S) "normal" sind, kann ich besser mit ihnen umgehen.
    Aber leider ist man nicht sehr leistungsbereit, wenn man sich mies fühlt, oft ein Kampf, und besonders, weil es ja durch die Prokrastination sich ergab, dass vieles nicht gemacht wurde, also neben dem aktuellen noch die Altlasten...
    Immerhin schreibe ich gerne darüber :-) - was ich mir heute erlaube. Eigentlch habe ich auch Zeit dafür, aber eben Mühe die Prioritäten im Auge zu behalten, und verzettle mich gerne.
    Was aber auch kontraproduktiv ist, sich das Vergnügen zu verbieten. Das Resultat ist dann oft, dass man gar nichts macht...
    Leider habe ich immer noch äusserste Mühe, mit "zuerst die Arbeit"... irgendwie ist die Frage eher, ist ein Funke da, wie nutze ich ihn aus, kann ich ohne Funke was erledigen, und wenn ich mit einer Sachen anfange, die mich zieht... ist dann noch Energie für das "was ich muss".
    Eigentlich wäre alles ganz einfach, wenn man immer im Zentrum wäre, und das machen könnte, was man innerlich braucht. Leider sind die Störungen eben vielfach zu mannigfaltig und zu stark, um diese Zustand zu erreichen. Und die ständige Angst, ihn eben nicht zu erreichen... Ganz klar, die Ängste blockieren. Und die Angst in schlechte Gefühle zu kommen. Die Angst vor Kontakten mit Leuten, wo diese Tendenz besteht u.s.w.
    Ich glaube, es passt eher ins Bild von AD(H)S, als dass es eine normale Angststörung ist - meine eigene Diagnose 🙂
    Obwohl ich eher ein ängstlicher Mensch bin, die blockierenden Ängste sind bedingt vom Umfeld und meine eigenen Erwartungen.

  • @andreasbemmerl1344
    @andreasbemmerl1344 Рік тому +1

    Danke, deine Empfehlungen haben mich neu ermutigt und inspiriert.

  • @gloriazeise2111
    @gloriazeise2111 2 роки тому +1

    Unglaublich treffendes Video! Ich fühle mich so unglaublich bestätigt😮 Krass.
    Jemand bezeichnet mich öfter als bipolar, was ich öfter bei meinen Therapeuten angesprochen habe, der es aber immer wieder verneinte. Auch zu meiner „Depression“, weshalb ich eigentlich beim Therapeuten war. Dabei zogen mich einfach diese ganzen negativen Trigger Anmerkungen runter und machten mir das Leben schwer.
    Dieses Video ist so aufschlussreich. Danke dafür!

  • @306reddevil
    @306reddevil 7 років тому +12

    Sehr gutes Video, sollte schon fast Pflichtlektüre für jeden Therapeuten sein.

  • @kimweisel5180
    @kimweisel5180 7 місяців тому

    Vielen, vielen Dank für diese treffende Zusammenfassung!

  • @tobiaskern1972
    @tobiaskern1972 6 років тому

    Noch eine so zutreffende Zusammenfassung meiner Problematik gefunden. DANKE 💋

  • @mellittelgreen5207
    @mellittelgreen5207 3 роки тому +1

    Danke für dieses Video 💐

  • @Annegreaaat
    @Annegreaaat 5 років тому +1

    Tolles Video 👍 sehr informativ und ansprechend für warscheinlich jeden ADHS'ler 😊

  • @evaleyst
    @evaleyst 7 років тому +13

    Mein Eindruck ist, dass die Selbsthilfe -- grade bei diesem Problem -- besonders wichtig ist und eher der Schulmedizin weiterhilft als umgekehrt.
    Was das Video betrifft, hatte ich allerdings große Probleme zu folgen, weil der sichtbare Text asynchron zum hörbaren Text ist. Ich musste den Ton abstellen, dann fehlen aber wichtige Aussagen. Schade, denn dieses Video ist sicher sehr hilfreich.

    • @martinwinkler4856
      @martinwinkler4856  7 років тому +2

      Ja, technisch ist das noch Murks. Das stimmt leider. Ich habe da eine Software ausprobiert, die letztlich zu teuer für den Zweck ist. Aber der Mensche wächst mit seinen Aufgaben.

    • @tobiaskern1972
      @tobiaskern1972 2 місяці тому

      Wäre es nicht möglich, diesen sehr guten Beitrag nochmal in technisch neu zu aufzunehmen- so ist es sehr schade.😢

  • @NaturalBornChillers12
    @NaturalBornChillers12 6 років тому

    Tolles Video! Mein Abo hast du schon mal dafür direkt bekommen
    Bin gespannt auf die nächsten Videos! 🖖 GLG Pepruno

  • @jackrider8312
    @jackrider8312 6 років тому +3

    Genauso fühle ich mich mein leben lang so als ob in mir Ketten sind ,ein Schloss wo die ganzen Emotionen eingesperrt sind ,die Ketten haften daran
    ..Ich kann nicht loslassen einfach. .Es geht nicht .Es ist meinchmal wie Verflucht zu sein

  • @lakritzeslena
    @lakritzeslena 2 роки тому

    Ich habe selbst jahrelang Moclobemid (aurorix) gegen die anscheinende soziale Phobie genommen, erst vor kurzem bekam ich die ADHS Diagnose und habe von Moclobemid auf elvanse umgestellt. Ich kann nun sagen das mir das aurorix definitiv mit einigen Aspekten der ADHS geholfen hat (Zeitgefühl, Planung, gefuhlsregulation, und auch soziale Angst), allerdings blieb unter den Einfluss des Mittels genug restsymptomatik übrig um die Diagnose zu stellen.

  • @Nafets0815
    @Nafets0815 7 років тому +8

    Guten Abend,
    ich selber leide seit Jahren unter angegeben Problemen, und habe mich immer gefragt, was mit mir los sei. Von verschiedenen Psychologen und Psychiatern wurde natürlich eine Depression diagnostiziert, aber auch teilweise der Verdacht auf ADHS gehegt. Ich sollte diesbezüglich damals in eine Fachklinik wollte jedoch mit ADHS nicht in Verbindung gebracht werden, da man ja im allgemeinen ein verzehrtes oder unvollständiges Bild hat. Also bin ich dem nicht nachgekommen. Medikamente wie Antidepressiva habe ich auch ständig gewechselt, da ich bei mir keine Verbesserung erkennen konnte. Vor allem habe ich mich auch nie als Depressiv ansehen können, da meine Gefühlslage oft wechselte von fröhlich durch die Gegend hüpfend bis .. eher Frustriert als Traurig oder Leer. Ich konnte mich halt nie durchringen irgendwelchen Aufgaben oder Verpflichtungen nachzugehen weil ich ständig müde und antriebslos bin, oder mich überall zum Depp mache. Auf jeden Fall hat vor wenigen Monaten meine neue Psychiaterin auch den Verdacht auf ADHS gesäuert, und ich machte einen Termin in einer Spezialklinik aus, auf den ich ein halbes Jahr warten musste. So habe ich mich dann doch über ADHS informiert und Berichte von Betroffenen gelesen und alles hat übereingestimmt. Ich mache zurzeit eine Ausbildung ein einer speziellen Einrichtung für Leute mit Handicap und habe auch da immense Schwierigkeiten mit der Konzentration und Motivation. Deshalb habe ich auch sehr auf den Termin hingefiebert. Schließlich konnte mir dort aber nicht die Diagnose gestellt werden, da meine Grundschulzeugnisse zu gut seien und ich einfach nur ein niedriges Selbstwertgefühl hätte. Natürlch war ich dann am Boden zerstört und weis nun nicht was ich machen soll. Könne sie mir da einen Tipp geben? Danke!
    #

    • @martinwinkler4856
      @martinwinkler4856  7 років тому +9

      Ich würde mich über eine ADHS-Selbsthilfegruppe und / oder ADHS-Deutschland an einen Spezialisten wenden. Es gibt leider viele ADHS-Ambulanzen mit sehr eigenwilligen Interpretationen der Diagnosekritierien. Leider. Ich kenne aber leider auch zu wenig Kollegen, die es nun so sehen wie ich .... Daher habe ich ja das Video ins Netz gestellt.

    • @yvonneo-stu4755
      @yvonneo-stu4755 6 років тому +3

      Wo hast du dich abklären lassen. Mein Grundschulzeugnis ist auch gut, trozdem habe ich die Diagnose gekriegt. Vielleicht solltest du dich noch mal, wo anders abklären lassen.

    • @happy.mess2545
      @happy.mess2545 5 років тому

      bist du ein Mädchen?

  • @yellowflash7303
    @yellowflash7303 Місяць тому +1

    Wir sind so viele Betroffene und trotzdem tun wir uns nicht zusammen!

  • @Stella1989
    @Stella1989 3 роки тому

    Ganz genau!!!!!!

  • @cranktorino4754
    @cranktorino4754 5 років тому +5

    Danke für das Video! Es hat mir neue Ansätze gegeben was ich noch machen kann. Aber ganz ehrlich dein Sound ist total scheiße diese zwichen gerâuche und der abfallende Ton Bor Alter
    Könnte ausrasten 😂. Das Video ist gleichzeitig eine impulskontroll Übung. Aber trotzdem danke

    • @martinwinkler4856
      @martinwinkler4856  5 років тому

      Stimmt. Aber bisher war ich zu faul, es neu zu machen. Inzwischen nehme ich videos direkt ohne Text auf. Morgen dann ein Webinar zu diesem Thema...hqwebinar.com/dashboard/events/registrant/5ce60ee4ce0b41527232decd/dmlld2Vy

  • @talatpasa2205
    @talatpasa2205 5 років тому +3

    was kann man machen, wenn man seit Kindheit extremes ADHS hat und kein "profi-pedagoge" und kinderartzt auf das Problem aufmerksam gemacht hat, und wenn man dann SELBST mit 38 feststellt, dass Garnichts mehr geht , weil Hirn fast durchgebrannt ist !? hatte mein ganzes Leben extreme Probleme, durch ADHS! und leide immernoch sehr stark - soziales leben unmöglich z .Zt.!
    Super Beitrag - danke.

    • @iTeLLOu
      @iTeLLOu 5 років тому

      tanermugenrr geht mir genauso hinzu kommen traumatische Erlebnisse und extremer Drogenmissbrauch. Ich bin jetzt 20 und fühle mich aus dem sozialen Leben ausgeklinkt.

    • @talatpasa2205
      @talatpasa2205 5 років тому +1

      Bei jeden Adhsler sind die sypmtome ähnlich aber die sozialen Bedingungen leider nicht! Kopf hoch bist noch sehr jung, geh zu deinem Hausartzt und lass dich Behandeln! - am besten schon Heute!

    • @iTeLLOu
      @iTeLLOu 5 років тому

      Danke ich hoffe dir wird auch geholfen. Bin seit einem halben Jahr in Behandlung, aber da ich die Medikamente nicht vertrage ohne Erfolg. Viele sind erleichtert wenn Sie die Diagnose hören, mich macht es fertig, ich habe gedacht der Horror hört irgendwann auf und das ich wieder gesund werde wenn ich mich Zusammenreisse, falsch gedacht..

  • @annikaihmig3675
    @annikaihmig3675 7 років тому

    Hallo ich habe Ads Lernbehinderung soziale Phobie und Angststörungen ganz massiv hatt sich das entwickelt vor 3 Jahren von dem Tod von Oma und ständig falsche Freunde und jetzt meine kaputte Beziehung zu nim Adhsler der nicht zurück gezogen ist da ich mich viel isoliere aus Angst vor Verletzungen welches Medikament könnte helfen bei sozialer Phobie und Angststörungen eins wo man nicht davon zunimmt????

  • @Blackcastle01
    @Blackcastle01 2 роки тому +1

    sehr gut erklärendes video!!!nur störend ist der ton….bitte mit einem ansteck mikrophon arbeiten und den sogenannten,,Ducker“ ausschalten….

  • @thoan5336
    @thoan5336 7 місяців тому

    Tolles Video.
    Aber sind diese Triggergeräusche (Öffnen einer Flasche oder so) beabsichtigt? 😂

  • @Bergwacht
    @Bergwacht 7 років тому +1

    das video beschreibt recht gut mein leben , ritalin half mir die ersten 3 tage recht gut, aber nun ist wieder alles wie vorher :/

    • @martinwinkler4856
      @martinwinkler4856  7 років тому +1

      Das ist der Hauptgrund, warum man neben der ADHS-Medikation sowas wie Begleitung durch einen Therapeuten mit ADHS-Kenntnis benötigt. MPH wirkt eher wie eine Selbsterkenntnis-Brille . Gerade die emotionale Regulationsprobelmatik bzw. Altlasten werden dann manchmal sogar "klarer" und stärker. Daher dann eben Coaching oder Therapiebegleitung / Selbsthilfearbeit. Wie auch immer.

    • @Bergwacht
      @Bergwacht 7 років тому

      wo bekomme ich sowas her?
      das schein mir alles sehr automatisiert, ab zum arzt der wissen will wos hapert, ab zum nächsten test - dann wieder zum arzt, medikation bekommen und noch 2 buchvorschläge und ne "grupenempfehlung" mitbekommen, nix von weiterleitender therapie oder sonstwas, mittlerweile gitbs nachmittags ganz gerne mal 2 3 bier, weil mir meine "in musik verfallenu nd alles andere ignorieren" dissoziation fast fehlt ^^

  • @Feline713
    @Feline713 6 років тому

    Oh mein Gott, das ist soo cool! Es gibt tatsächlich ein Wort dafür! Schon seit meiner Kindheit fange ich bei Kritik immer an zu heulen, das ist voll peinlich und ich konnte es mir nie richtig erklären. Allerdings hab ich Asperger. Kommt das auch bei Autisten vor oder hab ich jetzt auch noch ein komorbides ADHS?

    • @liv409
      @liv409 3 роки тому +1

      Bei mir ist auch erst adhs und dann asperger diagnostiziert worden. Also... Tritt auch häufig zusammen auf.. Google das mal.. Autismus/adhs

  • @dorotheaisserstedt9238
    @dorotheaisserstedt9238 10 днів тому

    Ich habe immer irgendwie zugemacht, wenn sich Kritik - besonders von meiner Mama - übergriffig anfühlte.

  • @happy.mess2545
    @happy.mess2545 5 років тому +1

    quelle hierzu? das wäre echt super!

    • @martinwinkler4856
      @martinwinkler4856  5 років тому +1

      schwierig. Hier z.B. www.webmd.com/add-adhd/rejection-sensitive-dysphoria#1
      Sonst bin ich aber eher die Quelle. Ich bereite da auch gerade ein Webinar zu vor....

  • @corneliaklute2235
    @corneliaklute2235 3 роки тому +1

    Ich habe schon andere "live" Vorträge von Martin Winkler gehört, fand ich auch echt gut und authentisch! Aber hier kann ich gar nicht folgen, das ist so monoton, klingt wie schlecht abgelesen! Bestimmt inhaltlich wieder gut, aber ich kriege nichts mit!?! Da fehlt mir die Euphorie beim vortragen!

  • @TinyMoon-qc6oy
    @TinyMoon-qc6oy 7 місяців тому

    Ich glaube das manche denken das ich narzisstisvhe Züge habe dadurch das ich in Fettnäpfchen trette oder komplett ausrasten wenn ich mich angegriffen fühle weil mich das an früher erinnert wo ich immer vorsichtig sein musste... Und ich oft denke durch meinen Verhalten ist doch klar das dich alle so kacke behandeln und dann kann es passieren das ich komplett durchdrehe was mir dann danach leid tut 😅 ich es aber nicht in den griff bekomme aus meinen Fehlern zu lernen 😅

  • @306reddevil
    @306reddevil 7 років тому

    Bei mir hat sich daraus SDS entwickelt leider.

    • @liv409
      @liv409 3 роки тому

      Was ist denn sds?

  • @rosaw.9544
    @rosaw.9544 5 років тому

    Ich kenne das alles auch. Heute geht es mir besser, ich habe mich intensiv mit Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln bzw (Schwermetall-) Entgiftung bei adhs auseinandergesetzt. Und es gibt eine lange Liste von Dingen, die wir nicht essen sollten. Medikamente sind zwar der einfachere Weg, aber man sieht ja, wirklich helfen tut‘s auch nicht....

    • @eyluler3415
      @eyluler3415 Рік тому

      Hallo, das klingt wie als ob du für dich eine Lösung gefunden hast? Kannst du uns sagen wie du darauf gekommen bist (Arzt? Etc)

  • @yvonneo-stu4755
    @yvonneo-stu4755 6 років тому

    Gutes Video! Wisst ihr eigendlich schon, dass Betroffene persönliches Budget beantragen können? ua-cam.com/video/_0QTjtuE3oo/v-deo.html