Wärmepumpe im Bestand

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2025
  • Wie heizen wir zukunftsfähig? Dieser Frage ging Dr. Peter Klafka, einer der renommiertesten Experten für dieses Thema, am 24.01.2025 im Bürgerhaus Hechtsheim auf den Grund. Schwerpunkt seines Vortrags ist die Nutzung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Dr. Peter Klafka studierte an der RWTH Aachen und forschte zu Kraftwärmekopplung. Nach Beratungstätigkeiten und Gründung eines Beratungsunternehmens arbeitet er seit 2000 bei „Klafka & Hinz Energie-Informations-Systeme GmbH“ mit 150 Mitarbeitenden. Ehrenamtlich ist er bei den Scientists for Future aktiv und koordiniert die bundesweite Fachgruppe Energie.

КОМЕНТАРІ • 16

  • @hoevemeyer5478
    @hoevemeyer5478 6 днів тому +6

    Danke für den hervorragenden Vortrag. Ich nutze seit 3 Jahren PV, E-Auto und Wärmepumpe und kann ihre Ausführungen komplett bestätigen. Trotz ungedämmtem Altbau aus 1958.

  • @FrankWilhelmRuediger
    @FrankWilhelmRuediger 5 днів тому +1

    Vielen Dank für den klasse Vortrag! Alles drin in zwei Stunden! Nehmt Euch alle diese Zeit, es lohnt sich! Das mit dem Hobby Wärmepumpe gefällt mir, trifft auf mich in gewisser Weise auch zu, obwohl ich (noch) keine habe. Aber dieses Jahr kommt eine und - da ja ein Hobby - gleich zwei: für die Heizung und das Warmwasser. Die Energieberatung zur Heizlast und hydraulischen Abgleich steht kurz vor dem Abschluss. Dann noch zwei Angebote einholen und los geht es - endlich!

  • @gerhardneumaier1592
    @gerhardneumaier1592 5 днів тому +2

    Ein sehr guter Vortrag, sehr kompetent und sachlich. Lohnt sich wirklich den Vortrag anzuschauen, gerade wenn man sich für eine Wärmepumpe entscheidet. Natürlich kann man nicht alle Details abdecken. Aber eine prima Darstellung für den technisch Interessierten Einsteiger. Kompliment!

  • @firetv-jg9qs
    @firetv-jg9qs День тому

    Sehr guter Vortrag - aber das ist kein Hobby mehr, sondern schon Berufung
    Hoffentlich kommen noch viele weitere Likes und Zuschauer hinzu und ich zitiere einen anderen Kommentar: Es lohnt sich!

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of 18 годин тому

    Der Effekt, der bei Erdwärme oft unterschätzt wird ist, dass es keine Abtauungen gibt, dadurch laufen die Geräte gleichmäßiger und insgesammt mit geringerer Leistung (keine verlorene Heizzeit die nachgeholt werden muss). Die Geräte haben aufgrund Innenaufstellung/geringerer Komplexität (sowohl Kältekreis als auch Heizkreis) eine deutlich erwartbare längere Lebensdauer (ca +10 Jahre). Mit -1°C Soleeintritt liegen sie energetisch da wo eine Luft Wasser Wärmepumpe bei +5°C liegt. Um energetisch mit einer Sole WP gleich zu ziehen benötigt man schon die besten LWWP. Leider sind Tiefenbohrungen im Altbau recht teuer aber der Ringgrabenkollektor kann deutlich günstiger sein. Man sollte auf jeden Fall alle Optionen vor Entscheidung prüfen.

  • @PrigNitzer-bp1cd
    @PrigNitzer-bp1cd 6 днів тому +3

    Die Aussage mit dem Heizstab kommt nicht so richtig rüber. Das man eine WP kauft ohne Heizstab für die Abtauung kauft sollte klar. Jedoch hat eine Wärmepumpe in der Inneneinheit immer einen Heizstab. Aber eine Wärmepumpe muss nicht Monovalent ausgelegt werden. Damit taktet sie in der Übergangszeit (die am häufigsten ist) zu häufig. Je geringer die Wärmeleistung ist bis zu welcher sie runtermodulieren kann, desto länger kann sie durchlaufen. Bei Auslegung auf einen Bivalenzpunkt von z.B. -7•C (bei einer Normaußentemperatur von -11•C), springt der Heizstab auch nur ein paar Stunden im Jahr an. Oder man deaktiviert ihn und die Temperatur sinkt leicht im Innenraum ab.

  • @PrigNitzer-bp1cd
    @PrigNitzer-bp1cd 6 днів тому

    Die Firma Zewotherm fertigt die Wärmepumpen der Firma Lamda in Deutschland in Lizenz und vertreibt diese auch. Es gibt jetzt auch eine EU10L Variante.

  • @Nf0951
    @Nf0951 4 дні тому +1

    Enpal ist für wärmepumpe eine günstige Adresse, wenn der örtliche Betrieb rumwuchert....70 K ist absoluter Blödsinn...darauf kann niemand kommen selbst wenn man neue Heizkörper braucht....

    • @typxxilps
      @typxxilps День тому

      Was für ein Quatsch. Enpal ist der Abzocker schlechthin - einfach mal hier auf youtube nach Opfern suchen, die enpal PV Anlage bekommen haben.
      Da ist der eine, dessen Dach ruiniert wurde, dann die ganze PV vom Dache musste, weil die Folie im Dach durchtrennt worden war.
      Und dann hat man ihm noch eine Wallbox vertickt, die ja 2 Jahre gratis sei. Danach waren es runde 50€ im Monat. Klingt wie ein Schnapper, denn 50€ x 12 = 600€ im Jahr oder in 18 Jahren waren es bei ihm fast 9000€
      Der Einbau der gleichen Wallbox hätte beim Dorfelektriker auch für unter 1000€ verbaut werden können.
      Bitte: Enpal ist genau der miese Abzocker wie 1komma5 auch.