Gut, dass Sie das noch einmal thematisiert haben. Die Sonne allein reicht in den allermeisten Fällen nicht. Es wird darüber hinaus viel zu wenig auf die Jahreszeit und passende Tageszeit geachtet.
@@DrSchmiedelich war in diesem Sommer tatsächlich mindestens 3x pro Woche im Freibad (ist ein paar Jahre her). War für ca. 20 Minuten in der Sonne (ohne Sonnencreme), danach im Schatten. Mein Wert war zu Sommerbeginn bei 54 ng/ml, nach dem Sommer nur noch bei 42 ng/ml. Ich mache es jetzt, wie Sie es vorschlagen und nehme nur an den Sonnentagen nichts.
Ich nehme morgens die Tropfen (5000 IE) zusammen mit einem Teel. Omega-3 Öl und 2 guten Teel. Leinöl. Das Ganze im Quark, verrührt, als Budwigcreme. Jan. 24: 169nmol/l D3
Ich hatte einen Wert von 110! Habe Entzündungen,Autoimmunkrankheiten! Nehme täglich aufgrund ihrer und von Herrn Prof.Spitz 5000 Einheiten! Mein Arzt hat mich jetzt gewarnt,ich sollte sofort aufhören,es sei zuviel! Vielen Dank für ihre wertvolle Arbeit❤
Leider ist der Wert nicht zu beurteilen! 110 nmol/l wäre gerade mal mein Optimum (100-150). 110 ng/ml wäre für mich auch viel zu viel (Optimum 40-60). Über 60 ng/ml bringt meines Wissens keine zusätzlichen Vorteile. Über 100 ng/ml nähern wir uns schon sehr dem toxischen Bereich. Ich muss davor warnen!
Aufgrund deiner Dosierung iHv 5.000 IE vermute ich, dass es nmol/l sind. Aber bitte schau mal nach. Und in diesem Fall würde ich deinen Arzt nicht mehr in Vitamin D Fragen ansprechen.
Kann das nur bestätigen. War 2019 14 Tag in Italien. Hab meine Ergänzung weg gelassen. Hatte vor dem Urlaub einen guren Wert. Nach Italien ist er gesunken. Habe keine Sonnencreme benutzt. Viel Haut bescheinen lassen.
Lieber Herr Dr. Schmiedel, eine Frage beschäftigt mich schon lange: ist denn auf jeden Fall besser, die Haut zumindest kurz ungeschützt der Sonne auszusetzen, um Hautkrebs vorzubeugen oder nur, damit man ein bisschen Vitamin D tankt (was dann wiederum vor Hautkrebs schützt). Anders ausgedrückt: Was ist, wenn man einen guten Vitamin D Wert hat durch Supplemente und sich konsequent eincremt, wie es die Hautärzte empfehlen? Genauso gut für die Haut?
Wenn man bleich bleibt und gut mit Vitamin D versorgt ist, so hat man wahrscheinlich denselben Hautkrebs-Schutz als wenn man sich moderat (10 Minuten ungeschützt in der Sonne) bräunt und so einen guten Vitamin D-Spiegel erreicht. Die moderate Bräunung hat aber einen großen Vorteil: Wenn ich dann doch einmal aus Versehen einer großen Sonnenmenge ungeschützt ausgesetzt bin, dann erziele ich ohne Bräunung leichter einen gefährlichen Sonnenbrand als mit Bräunung.
Hallo Dr Schmiedel, wenn ich Magnesium gegen Verstopfung (chronisch) anwende, ist sinnvoll beim Magnesium eine größere Dosis aufeinmal zu nehmen um einen möglichst guten abführenden Effekt zu erzielen oder kann ich es auch über den Tag verteilt nehmen?
Nachdem ich mehrere Jahre im Sommer D3 reduziert hatte und der Spiegel sich stark abgesenkt hat, nehme ich nunmehr 10 000 Einheiten das ganze Jahr durch. Mein spiegel liegt durchweg bei 84 mg/... .
Warum müssen Sie unbedingt 84 ng/ml haben? 40-60 sin sehr gut. Dafür würden vermutlich 5000 IE ausreichen. Auch in der OM gilt: So wenig wie möglich - so viel wie nötig!
@@timmi5100 In deiner besagten Studie von 2019 (PubMed 31776371) wird diese Aussage nicht getroffen. Es wird berichtet, dass Freiwillige mit einer Dosierung von 10.000 IE einen Wert von 78,8 ng/ml erreicht haben. Damit war verbunden die Zahl der regulierten Gene in Höhe von 1289. Die Vergleichsgruppen (600 und 4.000 IE) erreichten niedrigere Werte (bei 4.000 IE, 41 ng, nur um die 300 Gene). Allerdings hat Dr Raimund von Helden aufgrund seiner reichhaltigen Erfahrungen im Umgang mit Vitamin D schon die Aussage getroffen, dass Spiegel um die 80 ng/ml positiv wirkten bei Autoimmunerkrankten.
Es ist unwichtig wie viele ml drin sind. Entscheidend sind die IE. "Mein" günstigstes Vitamin D-Präparat kostet 2-3 c pro 5000 IE Tagesdosis. Das ist die entscheidende Zahl!
Lieber Dr. Schmiedel, der bekannte Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau sagt, dass die wissenschaftliche Datenlage klar zeigt, dass es ohne Fleisch bei einem signifikanten Anteil der Menschen zu einem Mangel an Carninutritions wie Carnitin, Taurin, Carnosin, Kreatin, Hydroxyprolin usw kommt (Genetik, Stress usw). Was können Sie dazu sagen?
Die wissenschaftliche Datenlage ist das eine. Der persönliche Einzelfall ist das andere. Wenn ich den Verdacht auf einen Mangel habe - dann messe ich das Carnitin. Vegetarier/Veganer haben hier tatsächlich nach meinen Erfahrungen ein etwas höheres Risiko.
@@DrSchmiedel Ist somit von einer fleischlosen bzw fleischarmen anhand dieser ganzen Carni-Nährstoffe und der Datenlage abzuraten, vor allem kann man die meisten von diesen ja fast nirgends messen?
@@ThomasKramer-g2d Ja. Es gibt einige problematische Nährstoffe bei einer fleischarmen Diät. Und damit meine ich essentielle Nährstoffe wie B12 oder Selen oder Omega-3. All diese sind aber leicht zu messen. Ich meine nicht semi-essentielle Nährstoffe wie Taurin oder Hydroxyprolin.
noch ein Hinweis bzw. ganz einfache Faustregel: wenn man in der Sonne ist und der eigene Schatten länger ist als die Körpergröße, dann nimmt man kein auch kaum mehr Vit D auf. Sollte das nicht stimmen, Dr. Schmiedel, dann bitte ich um Korrektur und lösche das Posting.
Ganz grob gesagt ist das richtig. Der Schatten ist so lang wie der Mensch bei einem Winkel von 45°. Vitamin D wird aber bei einem Winkel ab 35° gebildet.
Gute Präparate finden Sie in der Videobeschreibung unten!
Ich kenne : ng/ ml....nmol/ Liter.....mein Test kam zurück mit : 61 Ag/L. .Es ist geschafft ,ich kenne mich nicht mehr aus .
@@markodeser6748 Ag/L gibt es nicht. Vermutlich ist mg/l gemeint = ng/ml.
@@DrSchmiedel Danke, hab das Ag/ L auch mit keiner Suchmaschine ergründen können...
@@markodeser6748
Bedeutet "Attogramm pro Liter"
*JA PUNKT!!!*
aber nicht vergessen eins bis zweimal im Jahr messen
Ich, Bürosklave, nehme es auch im Sommer!
Meine Worte!
Gut, dass Sie das noch einmal thematisiert haben. Die Sonne allein reicht in den allermeisten Fällen nicht. Es wird darüber hinaus viel zu wenig auf die Jahreszeit und passende Tageszeit geachtet.
Ich bin gespannt.
Habe aber schon meinen eigenen Test durchgeführt, ist ja nicht kompliziert.
Ergebnis: ja, ich brauche auch im Sommer Vitamin D. 😉
Meine Worte!
@@DrSchmiedelich war in diesem Sommer tatsächlich mindestens 3x pro Woche im Freibad (ist ein paar Jahre her). War für ca. 20 Minuten in der Sonne (ohne Sonnencreme), danach im Schatten. Mein Wert war zu Sommerbeginn bei 54 ng/ml, nach dem Sommer nur noch bei 42 ng/ml.
Ich mache es jetzt, wie Sie es vorschlagen und nehme nur an den Sonnentagen nichts.
@@coka714 Danke für Ihre Bestätigung meiner Behauptungen!
Ich nehme jeden Tag 4000iE, nur in den Monaten Juni,Juli,August jeden 2.Tag, lasse jedes Jahr mein Spiegel messen, ca.70ng/ml, bin 71 Jahre alt
Dankeschön 😊❤
👍🙏❤️ Sehr gute und wichtige Informationen zum Vitamin D!🌞
Ich nehme morgens die Tropfen (5000 IE) zusammen mit einem Teel. Omega-3 Öl und 2 guten Teel. Leinöl. Das Ganze im Quark, verrührt, als Budwigcreme.
Jan. 24: 169nmol/l D3
Perfekt!
Ja das mit dem Fett weiß ich und deshalb kann ich Vitamin D auch zum Frühstück einnehmen da ich nicht an Butter spare.
Ich hatte einen Wert von 110! Habe Entzündungen,Autoimmunkrankheiten!
Nehme täglich aufgrund ihrer und von Herrn Prof.Spitz 5000 Einheiten!
Mein Arzt hat mich jetzt gewarnt,ich sollte sofort aufhören,es sei zuviel!
Vielen Dank für ihre wertvolle Arbeit❤
Leider ist der Wert nicht zu beurteilen! 110 nmol/l wäre gerade mal mein Optimum (100-150). 110 ng/ml wäre für mich auch viel zu viel (Optimum 40-60). Über 60 ng/ml bringt meines Wissens keine zusätzlichen Vorteile. Über 100 ng/ml nähern wir uns schon sehr dem toxischen Bereich. Ich muss davor warnen!
Aufgrund deiner Dosierung iHv 5.000 IE vermute ich, dass es nmol/l sind. Aber bitte schau mal nach. Und in diesem Fall würde ich deinen Arzt nicht mehr in Vitamin D Fragen ansprechen.
@@Fitundgesund100 Stimme zu, Ja und ja!
Kann das nur bestätigen. War 2019 14 Tag in Italien. Hab meine Ergänzung weg gelassen. Hatte vor dem Urlaub einen guren Wert. Nach Italien ist er gesunken. Habe keine Sonnencreme benutzt. Viel Haut bescheinen lassen.
Lieber Herr Dr. Schmiedel, eine Frage beschäftigt mich schon lange: ist denn auf jeden Fall besser, die Haut zumindest kurz ungeschützt der Sonne auszusetzen, um Hautkrebs vorzubeugen oder nur, damit man ein bisschen Vitamin D tankt (was dann wiederum vor Hautkrebs schützt). Anders ausgedrückt: Was ist, wenn man einen guten Vitamin D Wert hat durch Supplemente und sich konsequent eincremt, wie es die Hautärzte empfehlen? Genauso gut für die Haut?
Wenn man bleich bleibt und gut mit Vitamin D versorgt ist, so hat man wahrscheinlich denselben Hautkrebs-Schutz als wenn man sich moderat (10 Minuten ungeschützt in der Sonne) bräunt und so einen guten Vitamin D-Spiegel erreicht. Die moderate Bräunung hat aber einen großen Vorteil: Wenn ich dann doch einmal aus Versehen einer großen Sonnenmenge ungeschützt ausgesetzt bin, dann erziele ich ohne Bräunung leichter einen gefährlichen Sonnenbrand als mit Bräunung.
@@DrSchmiedel Vielen lieben Dank, das überzeugt mich!
Hallo Dr Schmiedel, wenn ich Magnesium gegen Verstopfung (chronisch) anwende, ist sinnvoll beim Magnesium eine größere Dosis aufeinmal zu nehmen um einen möglichst guten abführenden Effekt zu erzielen oder kann ich es auch über den Tag verteilt nehmen?
Beides ist möglich. Probieren Sie aus was besser für Sie passt.
Nachdem ich mehrere Jahre im Sommer D3 reduziert hatte und der Spiegel sich stark abgesenkt hat, nehme ich nunmehr 10 000 Einheiten das ganze Jahr durch. Mein spiegel liegt durchweg bei 84 mg/... .
Warum müssen Sie unbedingt 84 ng/ml haben? 40-60 sin sehr gut. Dafür würden vermutlich 5000 IE ausreichen. Auch in der OM gilt: So wenig wie möglich - so viel wie nötig!
@@DrSchmiedelnach neuesten Erkenntnissen von Michael Holick, wären 80ng/ mol der optimalr Blutwert.
@@timmi5100 Wenn Sie Studien kennen, die einen klinischen Nutzen bei 80 gegenüber 40-60 ng/ml belegen, bitte ich um die Links dazu.
@@DrSchmiedel
Sonnenallianz Michael Holick bei Google eingeben.
@@timmi5100
In deiner besagten Studie von 2019 (PubMed 31776371) wird diese Aussage nicht getroffen. Es wird berichtet, dass Freiwillige mit einer Dosierung von 10.000 IE einen Wert von 78,8 ng/ml erreicht haben. Damit war verbunden die Zahl der regulierten Gene in Höhe von 1289. Die Vergleichsgruppen (600 und 4.000 IE) erreichten niedrigere Werte (bei 4.000 IE, 41 ng, nur um die 300 Gene).
Allerdings hat Dr Raimund von Helden aufgrund seiner reichhaltigen Erfahrungen im Umgang mit Vitamin D schon die Aussage getroffen, dass Spiegel um die 80 ng/ml positiv wirkten bei Autoimmunerkrankten.
Meine Vitamin D 3 Tropfen sind schon auf Kokosölbasis hergestellt.
Ist Ihr Vitamin D-Tropfen so groß wie ein Esslöffel? Wenn nicht dann reicht es nicht aus!!!!!
es gibt weitere sehr gute Produkte zw 15-25€ mit 50ml je Fläschchen in Top Qualität
Es ist unwichtig wie viele ml drin sind. Entscheidend sind die IE. "Mein" günstigstes Vitamin D-Präparat kostet 2-3 c pro 5000 IE Tagesdosis. Das ist die entscheidende Zahl!
@@DrSchmiedelgibt's überall zu kaufen und noch günstiger
Lieber Dr. Schmiedel, der bekannte Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau sagt, dass die wissenschaftliche Datenlage klar zeigt, dass es ohne Fleisch bei einem signifikanten Anteil der Menschen zu einem Mangel an Carninutritions wie Carnitin, Taurin, Carnosin, Kreatin, Hydroxyprolin usw kommt (Genetik, Stress usw). Was können Sie dazu sagen?
Die wissenschaftliche Datenlage ist das eine. Der persönliche Einzelfall ist das andere. Wenn ich den Verdacht auf einen Mangel habe - dann messe ich das Carnitin. Vegetarier/Veganer haben hier tatsächlich nach meinen Erfahrungen ein etwas höheres Risiko.
@@DrSchmiedel Ist somit von einer fleischlosen bzw fleischarmen anhand dieser ganzen Carni-Nährstoffe und der Datenlage abzuraten, vor allem kann man die meisten von diesen ja fast nirgends messen?
@@ThomasKramer-g2d Ja. Es gibt einige problematische Nährstoffe bei einer fleischarmen Diät. Und damit meine ich essentielle Nährstoffe wie B12 oder Selen oder Omega-3. All diese sind aber leicht zu messen. Ich meine nicht semi-essentielle Nährstoffe wie Taurin oder Hydroxyprolin.
@@DrSchmiedel Also sehen Sie bei diesen semi-essentiellen Nährstoffen keinen Grund, dass man sich nicht vegetarisch ernähren sollte?
@@ThomasKramer-g2d Diese Stoffe sind nicht unwichtig. Ich halte sie aber für überschätzt. Das ist für mich kein Grund gegen vegetarische Ernährung.
Eine Frage: ich nehme Vitamin D immer mit ca. 50g Nüssen. Das müsste doch auch reichen?
Mit Verlaub: 50 Nüsse halte ich für zu viel! Wir sollten bei keinem Lebensmittel übertreiben.
@@DrSchmiedel Sorry, 50g
noch ein Hinweis bzw. ganz einfache Faustregel: wenn man in der Sonne ist und der eigene Schatten länger ist als die Körpergröße, dann nimmt man kein auch kaum mehr Vit D auf. Sollte das nicht stimmen, Dr. Schmiedel, dann bitte ich um Korrektur und lösche das Posting.
Wenn der Schatten länger ist als die eigene Körpergröße, kann kein Vitamin D mehr gebildet werden.
Ganz grob gesagt ist das richtig. Der Schatten ist so lang wie der Mensch bei einem Winkel von 45°. Vitamin D wird aber bei einem Winkel ab 35° gebildet.
@@DrSchmiedel
Bin sehr an der Quelle / Information zu "Vit D bereits ab 35° " interessiert. Grüße.
@@Fitundgesund100 Die Quelle ist die dminder-App.
@@DrSchmiedel
Danke, hatte ich mir bislang noch nicht angeschaut.
Vit D mit Magnesium ?
Vitamin D und Magnesium ergänzen sich gut - viel besser als Vitamin D und K2.
@@DrSchmiedel
Wieviel Magnesium sollte man zum Vit. D einnehmen?
@@miminukna3616 So viel, dass Sie keinen dünnen Stuhl kriegen. Siehe auch:
ua-cam.com/video/0l4M0vg933k/v-deo.htmlsi=IPwdhs7IZ4x-SRNy
1 Monat kein Vit. D genommen und der Wert hat sich fast halbiert von 90 ng/ ml auf dann 50 ng/ ml
Ungewöhnlich hoher Verlust ...
Ja, das entspricht in etwa der Halbwertszeit von 25-OH-Vitamin D, dem Speichervitamin, welches im Labor gemessen wird.