Schwarzes Mini-Loch am CERN? • Kommentarcheck | Andreas Müller

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лис 2019
  • Immer wieder hört man von Schwarzen Löchern an Beschleunigern. Ist es möglich, an Beschleunigern Schwarze Mini-Löcher zu erzeugen? Was genau bezweckt man damit? Welche Bedrohungen gehen davon aus? Andreas Müller erklärt die Zusammenhänge.
    Links auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema:
    LHC-Sicherheitsbericht (LSAG Report) ► lsag.web.cern.ch/LSAG-Report.pdf
    Giddings und Mangano: "Astrophysical implications of hypothetical stable TeV-scale black holes", Phys. Rev. D78, 035009 (2008) ► arxiv.org/abs/0806.3381
    Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
    Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
    Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
    Instagram ► / urknall.weltall.leben
    Spende ► urknall-weltall-leben.de/spenden
    Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 358

  • @UrknallWeltallLeben
    @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +25

    Hallo zusammen
    Update: In der Videobeschreibung oben gibt es jetzt zwei Links auf wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema; beide auf englisch. Davon ist der LHC-Sicherheitsbericht recht gut zu lesen. Viel Spaß!
    Gruß, Andreas Müller

    • @barleytamper671
      @barleytamper671 4 роки тому +2

      Hallo UWL, kann man den LHC jetzt besuchen wo er jetzt ausgeschaltet ist, oder könnt Ihr das mal machen und uns den ganz genau Zeigen?

    • @monikalala3810
      @monikalala3810 4 роки тому

      Danke! 👍

    • @seelenwinter6662
      @seelenwinter6662 4 роки тому

      ich bin ja immer skeptisch, wenn wissenschaftler etwas so genau wissen wollen... man weiß nicht was 5 m unter der wasseroberfläche der ozeane abgeht, aber man will etwas zu 100% über schwarze löcher wissen...

    • @monikalala3810
      @monikalala3810 4 роки тому +1

      @@seelenwinter6662 kein Wissenschaftler behauptet etwas 100% zu wissen. Es gibt immer Unsicherheit und Unerklärliche. Aber oft ist sie sehr klein. Dann kann daraus Technik werden.

  • @kaschi47
    @kaschi47 4 роки тому +53

    Weiter machen!! Absolut plausibel dargestellt,.... für mich und viele andere, die Physik nicht studiert haben.....keine Mathematiker sind....sich aber seit langem für kosmologische Themen interessieren..... Toll, das es solche Leute wie Sie und all die anderen Kompetenzen
    (J. Gassner, H. Lesch, J. Mūller,..etc..) gibt, die dieses Medium nutzen, um wissenschaftlich fundierte Fakten zu verbreiten.....weiter machen....bitte.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +3

      Lieber Karsten Hoeger
      Dankeschön, werden wir gerne machen.
      Gruß, Andreas Müller

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +2

      Lieber Karsten Hoeger
      Dankeschön, werden wir gerne machen.
      Gruß, Andreas Müller

    • @ihremaskesitztnichtrichtig3913
      @ihremaskesitztnichtrichtig3913 4 роки тому +3

      Lesch verbreitet aber auch Fantasy.

    • @Simon-ri7sr
      @Simon-ri7sr 4 роки тому

      @@ihremaskesitztnichtrichtig3913 der spricht nach drehbuch... nur, was man auch wissen soll... oder so wie man es wissen soll...

    • @schallterrorist7127
      @schallterrorist7127 4 роки тому +2

      Harald und Drehbuch?
      Ihr Flaties müsst euch mal auch halbwegs plausible Fakefakten einfallen lassen. :)
      Wenn du mal ne Vorlesung von ihm besuchst oder dir nen Videomitschnitt davon anschaust ... dann kommt auch ihr drauf das er so oft von seiner Vorbereitung abweicht das er eigentlich mehr frei Monologisiert als das er nach Drehbuch spricht.
      Im übrigen hält man (so macht man das im professionellen Bereich) Vorträge immer nach einem vorher ausgearbeiteten Script um genau das zu vermeiden was Harald ansich ständig macht ... vom eigentlichen Thema abweichen und über Nebenthemen zu sprechen.

  • @Zenblonde
    @Zenblonde 4 роки тому +2

    Merci! heute schlafe ich vbesinders gut.

  • @neutrinozoo310
    @neutrinozoo310 4 роки тому +1

    Präzise, gut verständlich, mit viel Wissen, sympatisch. Danke Andreas Müller.

  • @curlyphoenix_07
    @curlyphoenix_07 Рік тому

    Danke, praktisch mal eben meine ganze Präsentation für mich gemacht :D

  • @charleywhv
    @charleywhv 4 роки тому +5

    Wenn ich denn mal diese Art TV schaue, dann UW&L. Weiterbildung, wie auch immer, sehe ich (69) noch als muss an. Bin mit dem Sputnik gross geworden, Prof Dr Haber damals im TV, das hatte noch Substanz, in den 70ern flachte es dann aber ab und heute, naja, mehr Show als Wissensvermittlung. Daher ist dieser Platz hier für mich immer ein sehr guter. Wenn ich auch manchmal nicht alles verstehe, so gibt mir das dann einen Grund, defizitäres aufzuarbeiten. Das gelingt mir nicht immer, aber doch des öfteren. Meinen Dank an das Team.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому

      Lieber Charley Ke
      Das freut uns sehr - herzlichen Dank! Prof. Habers Sendungen war wirklich klasse. Ich habe als Kind seine "Was ist was"-Bücher verschlungen.
      Gruß, Andreas Müller

  • @snoobpoop3907
    @snoobpoop3907 4 роки тому

    Natürlich gefällt das. Sehr interessant. :-)

  • @ohtoriginalhimbeertoni
    @ohtoriginalhimbeertoni 4 роки тому +1

    Aaah, jetzt weiß ich Bescheid!

  • @kasuu5821
    @kasuu5821 4 роки тому

    Für einen unbedarften Laien schwer verständlich, doch insgesamt gut und angenehm erklärt. Danke!

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому

      Hallo Kasuu 58
      Das Video ist ein Kommentarcheck und baut teilweise auf Inhalten anderer Videos auf. Sie können unter folgendem Link eine Filterfunktion nutzen und so weitere Videos von mir ("Andreas Müller") oder zum Thema ("Schwarze Löcher") finden:
      urknall-weltall-leben.de/videos.html
      Gruß, Andreas Müller

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому

      Servus Kasuu 58,
      wir haben auf dem YT-Kanal auch die Playlist "Schwarze Löcher" eingerichtet:
      ua-cam.com/play/PLmDf0YliVUvGpfYwHwEnP1-_bmEiU-ozX.html
      Gruß Helmut Preisinger

  • @Frank-di1xj
    @Frank-di1xj 4 роки тому

    Das wollte ich schon immer mal wissen

  • @hubertr2273
    @hubertr2273 4 роки тому +1

    Wird in Cern am MoEDAL eigentlich noch weiter nach magnetischen Monopolen gesucht oder musste die Suche erfolglos eingestellt werden ?
    mfg,

  • @monikalala3810
    @monikalala3810 4 роки тому +2

    Lieber Andreas,
    Danke für ein weiteres tolles Video! Könntest du bitte die links zu den Papern in die Beschreibung stellen? Danke und liebe Grüße!

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +2

      Hallo Monika La la
      Ja, gerne. Ist jetzt erledigt. Siehe Links in der Videobeschreibung.
      Gruß, Andreas

  • @matthiassauer9628
    @matthiassauer9628 4 роки тому +1

    Hi, gibt es Pläne mit den neuen Heavy Lift Raketen ( Falcon Heavy/ SLS etc) einige Tonnen Detektoren auf den Mond zu bringen um dort diese höher energetischen teilchenkollisionen zu messen, ohne größere Beschleuniger bauen zu müssen ?

  • @HH-80
    @HH-80 4 роки тому

    Danke 👌

  • @danyael777
    @danyael777 4 роки тому +4

    Spätestens nach dem Vid über die Hawkingstrahlung kann ich nur sagen, war die Klarstellung mal überfällig.^^

  • @NicolasKolossos
    @NicolasKolossos 4 роки тому

    schön, schön

  • @missgolgistain5801
    @missgolgistain5801 4 роки тому +11

    Ich kann kaum erwarten, bis CERN (a.k.a SERN) mithilfe dieser Löcher die erste Zeitmaschine entwickelt und 2036 die Welt beherrscht. 😂

  • @kronos1010
    @kronos1010 4 роки тому +1

    laut meiner Rechnung liegt der Schwarzschildradius eines Schw.L. mit einer masse von 1TeV in der Größenordnung 10^-51. Also 16 Größenordnungen kleiner als die Planklänge. Da kann man wirklich beruhigt schlafen :D

  • @derweihnachtsmann8721
    @derweihnachtsmann8721 4 роки тому

    Hallo Andreas, danke Dir für Deine tollen Beiträge! Eine kleine Anregung hätte ich zum Ton.. ist es möglich den Hall im Sound einzudämmen? Über Kopfhörer empfinde ich den Klang einwenig störend. So oder so, ich höre Dir gerne zu und freue mich auf all Deine nächsten Videos! LG aus Hamburg

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +1

      Lieber Weihnachtsmann
      Besten Dank. Gebe ich gerne weiter.Problem ist bekannt.
      Gruß und bis zum 24., Andreas

  • @BessaAlsDuBAD
    @BessaAlsDuBAD 4 роки тому

    Hatte die Tage erst ein Gespräch mit nem Kumpel über dieses Thema.
    Jetzt kann ich erst mal mit Wissen auftrumpfen und ihm dann dieses Video zeigen^^
    Vielen dank für dieses Video, wie immer sehr gut.
    Macht weiter damit

  • @AstroTim
    @AstroTim 4 роки тому +8

    Da gab es doch mal so einen richtig schlechten RTL-Film drüber. "Helden, wenn dein Land dich braucht" oder so hieß der. Da wurde dann seeeehr realistisch dargestellt, wie man ein solches Mini-Schwarzes-Loch wieder beseitigen kann 😆

    • @giottist3624
      @giottist3624 4 роки тому +6

      Aussitzen? 10^-24 sec? Eine wahre Geduldsprobe ...

    • @emreeren13
      @emreeren13 4 роки тому +6

      Dass der Film schlecht ist muss eigentlich nichtmal explizit erwähnt sein. Du sagtest ja bereits "RTL-Film" 😂

  • @energetic_society
    @energetic_society 4 роки тому +14

    Hier sind doch bestimmt Leute hier, weil sie Steins;Gate gesehen haben :D

    • @Shakotan_official
      @Shakotan_official 4 роки тому

      Kommentar ist schon älter, aber ich beschäftige mich momentan wegen Steins gate super viel mit schwarzen löchern, Wurm löchern, Teilchen Beschleunigern und möglichen zeitreisen.
      Aber wegen Sern aus Steins gate und Cern in der realen Welt ist es schon ein bißchen komisch für mich xD aber ich denke das Cern unheimlich interessante Versuche durchführt.

    • @Eric-ei2rt
      @Eric-ei2rt 4 роки тому

      Bruder ich bin hier 🖐🏼

  • @m.t-thoughts8919
    @m.t-thoughts8919 4 роки тому

    Es war ein Fehler die Kommentare zu lesen! 🤦🏻‍♂️ Tolles Video von euch. 😊

  • @michamuller648
    @michamuller648 4 роки тому

    Hallo Herr Müller, ich finde Ihre Kommentarchecks zu astrophysikalischen Themen hervorragend für interessierte Laien. Hätte es das schon vor 30 Jahren gegeben, als ich mich als Schüler für diese Themen interessiert habe!! Vielen Dank! Ich habe nun aber eine Frage zu einem anderen Ihrer Videos, d.h. zu Ihrer Feststellung bei 2:40 in "Schwarze Löcher: Masse ohne Materie - Kommentarcheck", dass beim Zusammenquetschen des Quark-Gluon-Plasmas "nur noch unendlich gekrümmte Raum-Zeit übrig bleibt" und die Materieeigenschaft verschwindet. Nun sagt ja die ART, dass sich in den Zentren Schwarzer Löcher unendliche Krümmungssingularitäten befinden. Andererseits sollen Quark-Gluon-Plasmen die dichtest möglichen Materiezustände sein, die man kennt. Welche Theorie beschreibt denn den Übergang zwischen Quark-Gluon-Plasma ("mit Materieeigenschaft") zu einer Krümmungssingularität ("ohne Materieeigenschaft") und wie beschreibt die Theorie den Übergang von einem Zustand mit Materieeigenschaft zu einem Zustand ohne Materieeigenschaft?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +1

      Hallo Micha Müller
      Besten Dank.
      Es gibt keine bewährte Theorie, die den Übergang von einem Quark-Gluon-Plasma in gekrümmte Raumzeit beschreibt. Das ist Gegenstand der Grundlagenforschung. Wir wissen es nicht.
      Gruß, Andreas Müller

  • @dirkdigglerroyal
    @dirkdigglerroyal 4 роки тому +1

    Hallo UWudL!
    Könntet ihr bitte ein Video machen zum Thema “planet 9 könnte ein primordiales schwarzes loch sein”?
    Eure meinung zu dem paper von jakub scholtz und james unwin vom 24 September 2019 würde mich (und sicher viele andere) brennend interessieren!
    Viele Grüße und weiter so! :-)

  • @vinigretzky97
    @vinigretzky97 4 роки тому +1

    Wieso wird denn eigentlich aktiv versucht eine Bildung von schwarzen Löchern zu vermeiden?
    Die Informationen die daraus gewonnen werden könnten sind doch viel wichtiger für aktuelle Probleme der theorethischen Physik als das tausendste hochenergetische Elementarteilchen, was entdeckt wird.

  • @marinadillmann454
    @marinadillmann454 4 роки тому

    Hi Andreas! wann machst du wieder einen Vortgrag oder ein "Filmzusammenschauen" bei VHS?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому

      Hi Marina
      Wir hatten vor kurzem ein Filmnacht in Ismaning und machen einen neuen Termin in 2020. Termine unter www.vhs-nord.de
      Liebe Grüße, Andreas

  • @daywalker137
    @daywalker137 4 роки тому +8

    "Warp Antrieb nach Allcubierre" wäre mal ein interessantes Thema. :)

    • @daywalker137
      @daywalker137 4 роки тому

      @Gerd Ropar Es ging da um Überlichtgeschwindigkeit meine ich.

  • @torukmacto4879
    @torukmacto4879 4 роки тому

    Andreas? Sehr interessant... Daumen nach oben ist Dir sicher...

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +2

      Hallo Toruk Macto
      Aber erst anschauen, ob's etwas taugt. ;-)
      Gruß, Andreas

    • @torukmacto4879
      @torukmacto4879 4 роки тому

      Urknall, Weltall und das Leben Wir werden sehen sprach der Blinde und zog weiter ... 😁

  • @richardfeynman5560
    @richardfeynman5560 4 роки тому

    Ich bin selbst Physiker, aber reiner Theoretiker und habe vor einiger Zeit meher spaßeshalber berechnet, was in der Folge der Bildung eines solchen Schwarzen Loches "en miniature" passieren würde. Folgt man dabei Hawking, und es gibt keinen Grund, das nicht zu tun, würde es sofort wieder zerstrahlen, und zwar nach äußerst kurzer Zeit. Es ist sogar fraglich, ob man das Auftreten des SL überhaupt bemerken könnte. Zerstrahlt es aus unerfindlichen Gründen aber doch nicht, so würde es auf den Zeitskalen der Existenz unseres Sonnensystems überhaupt nicht genug Masse aufsammeln können, um sich in makroskopischen Größenordnungen bemerkbar machen zu können. Fazit: Alles richtig, was in dem Video darüber gesagt wird!

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 4 роки тому

    Eine andere Frage. Wenn wir Quarks verschränken können und sie dann stabil an verschiedene Orte schaffen, wäre es dann technisch möglich über diese Quarks mit Morsecode zu kommunizieren? Oder geht die Verschränkung verloren, wenn sich die Quarks voneinander entfernen?

    • @romansickor8641
      @romansickor8641 4 роки тому +1

      Wäre es nicht aus dem einfachen Grund, weil man Quarks nicht isolieren kann. Ganz vereinfacht gesagt hängen sie wie mit Gummibändern verbunden zusammen, will man sie trennen, wird eine immer größere Kraft notwendig, je weiter sie sich voneinander entfernen. Es würde noch nicht mal gelingen, Quarks über den Radius eines Protons oder Neutrons hinaus voneinander zu entfernen.

  • @dasgellendehorn1393
    @dasgellendehorn1393 4 роки тому +7

    Puhhh, mir fällt ein schwares Loch vom Herzen.

  • @christianhofstatter7853
    @christianhofstatter7853 4 роки тому +5

    Wie uns schon Ijon Tichy lehrte sollte man schwarze Löscher nicht auf die leichte Schulter nehmen. Hätte Professor Tarantoga damals, in der Zukunft, nicht aus der Ursuppe ein neues, mit dem alten komplett identisches Universum erschaffen, könnte ich heute, in der damaligen Vergangenheit, nicht diese Zeilen schreiben:-)

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 4 роки тому

      Richtig.

    • @JackDaniels1962
      @JackDaniels1962 4 роки тому

      da bin ich voll bei dir

    • @baldrian8.493
      @baldrian8.493 4 роки тому +1

      ja gena ,ich hab die Stanislaw lem Romane
      auch immer ganz gerne verschlungen.

    • @dlabor1965
      @dlabor1965 4 роки тому

      @@baldrian8.493 Detto. Und es ist genauso gekommen: Alles vergripsert.

  • @ernaldereck3125
    @ernaldereck3125 4 роки тому +1

    Hallo Andreas,
    erstmal Daumen hoch, dass du uns so beständig mit Informationen aus der Welt der schwarzen Löscher versorgst! Einen Aspekt habe ich bisher allerdings immer vermisst. Ich versuche meine Frage nun ein drittes Mal zu stellen:
    Was ist denn, wenn diese Mini-Schwarzen-Löscher weder zerfallen noch - wie du sagst - Materie aufsammeln. Sie haben ja trotzdem eine gewisse Gravitation. Hat man denn schon mal darüber nachgedacht, ob Mini-Schwarzen-Löscher die lange gesuchten Dunkle-Materie-Teilchen sind? Kurz nach dem Urknall gab es doch gewiss massenhaft Kollisionen von hochenergetischen Teilchen. Dadurch könnte der Hauptvorrat dieser Art WIMPs entstanden sein. Ein nicht zerfallendes Mini-Schwarzes-Loch direkt zu messen stelle ich mir außerdem sehr schwer oder besser unmöglich vor. Was auch einiges erklären würde^^
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Danke und viele Grüße

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +1

      Hallo Ernald
      Sorry, wenn ich Deine Fragen bislang übersehen haben sollte.
      Selbst wenn die Schwarzen Löcher zerfallen, dann sind diejenigen, die Erdmassen und mehr aufbringen extrem langlebig - länger als das Alter des Universums.
      Es ist eine gute Idee, hypothetische kleine Löcher mit der Dunklen Materie in Verbindung bringen zu wollen. Dieser Gedanke kam auf, nachdem Gravitationswellen von verschmelzenden Schwarzen Löchern im Jahr 2015 und danach gemessen wurden. Ein bestimmter Massenbereich der Löcher wurde für Dunkle Materie favorisiert (Paper von Bird et al., ist auf arXiv.org, Nobelpreisträger und Kosmologe Adam Riess war Koautor).
      Mittlerweile gibt es Gegenargumente für diese Hypothese. Aber ich müsste nachschauen, welche das waren.
      Unterm Strich ist die Idee gut!
      Gruß, Andreas

    • @ernaldereck3125
      @ernaldereck3125 4 роки тому

      Danke nochmal für die Antwort :)
      Ich meine nicht Erdmassen-schwere schwarze Löscher. Ich meine wirklich nur die, die ein paar TeV oder so schwer sind und wohlmöglich in großen Mengen an uns vorbei oder durch uns durchfliegen. Bei „makroskopischen“ schwarzen Löschern wurde das ja schon auf dem Kanal diskutiert und warum das eher unwahrscheinlich ist.

    • @sunprimerx7240
      @sunprimerx7240 4 роки тому

      Sag mal, fällt dir nicht auf, dass du Löcher die ganze Zeit mit s c h schreibst ? 😁 jaja, ich weiß, sie löschen Materie, aber...

    • @ernaldereck3125
      @ernaldereck3125 4 роки тому +2

      Verdammt. Das sind so Situationen, wo mir die Rechtschreibkontrolle einfach nicht weiterhilft :/ Aber gut ohne sie könnte man mein Zeug wahrscheinlich gar nicht lesen.

  • @berndbuchholz
    @berndbuchholz 4 роки тому

    Darf man sich hier auch Themen wünschen...? Ich hätte gern mehr über Thorne Zytkow Objects gehört...
    Oder hatten wir dieses Thema schon mal ???

  • @dmsvlcp
    @dmsvlcp 4 роки тому +3

    Was spricht eigentlich gegen eine black hole cosmology?
    Selbst Carl Sagan sagte, wenn wir wissen wollen, wie es in einem Schwarzen Loch aussieht, müssen wir uns nur umsehen ;)

  • @papafrank808
    @papafrank808 4 роки тому +1

    Was ich schon immer fragen wollte. Andreas, schläfst Du auch mit dem kleinen schwarzen Loch im Bett oder hat es seinen eigenen Schlafplatz?

  • @galasdrei5966
    @galasdrei5966 4 роки тому

    Heißt dann im Umkehrschluß: Sollten in Beschleunigern der heutigen Stärke doch einmal Mini-Schwarze-Löcher gefunden werden (wenn auch ungefährlich und sehr kurzlebig) wären sie ein starker Hinweis auf die Richtigkeit der Stringtheorie?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому

      Hallo Gala Sdrei
      Nein. Es wäre bestenfalls ein Hinweis darauf, dass das Konzept der reduzierten Planck-Skala funktionieren und es räumliche Extradimensionen geben könnte.
      Gruß, Andreas Müller

  • @terranja8472
    @terranja8472 4 роки тому

    Schön mal wieder was von dir zu sehen! Ist es denn so,das wenn wir eine entsprechende Forschungseinrichtung auf dem Mond hätten,müssten wir die Teilchen gar nicht künstlich beschleunigen?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +1

      Hallo Anja
      Hm, gute Frage. Natürlich könnte man Experimente mit der kosmischen Strahlung auf den Mond herunterprasselt machen; das machen Astroteilchenphysiker schon jetzt, indem sie die Sekundärprodukte der kosmischen Strahlung, die die Hochatmosphäre der Erde trifft, auf der Erdoberfläche messen. Mit Observatorien wie MAGIC, H.E.S.S., Auger, künftig mit dem CTA.
      Um jedoch ein Higgs-Teilchen zu erzeugen, muss man viele Protonen bündeln, damit die Reaktion geschieht. Ansonsten wären die Raten zu gering und man müsste ewig warten.
      Unterm Strich kommen wir auch auf dem Mond nicht um einen Beschleuniger und die Armada von Detektoren herum.
      Gruß, Andreas

    • @terranja8472
      @terranja8472 4 роки тому

      @@UrknallWeltallLeben verstehe. Wäre wahrscheinlich eh viel zu aufwendig. :) Gut's Nächtle.

  • @felixseuthe8253
    @felixseuthe8253 4 роки тому

    Könnte die Plank-Skala nicht auch durch Quantenfluktuation „herabgesetzt“ werden? Also, dass weniger Energie benötigt wird. So ein bisschen so wie die Quantenfluktuationen am Schwarzschildradius, wo ein Partnerteilchen ins Loch fällt und das andere nicht (Hawking lässt grüßen). Hier könnte das eine Teilchen ja vllt die „fehlende“ Energie mitbringen. Ich habe das Gefühl, dass der Gedanke zu einfach ist und wahrscheinlich auch falsch, aber das war so mein erster Gedanke und ich selber finde den Fehler nicht.
    Liebe Grüße und weiter so, ihr Lieben!

  • @RollyBM
    @RollyBM 4 роки тому

    1. Aufeinander prasselnde Teilchen haben doch viel weniger linearen Bewegungsimpuls als die der kosmischen Strahlung.
    2. Extrem seltene Ereignisse mögen nicht beobachtbar sein, wenn man nur 1% der anfallenden Daten überhaupt auswertet, aber bei 600mn Kollisionen pro Sekunde doch häufig genug, um in 20 Jahren ein Mal aufzutreten.
    (nur der Gründlichkeit wegen - bin nicht wirklich der Auffassung, dass CERN unsicher ist)

  • @enzolorenzo2589
    @enzolorenzo2589 4 роки тому +4

    Und was ist mit den schwarzen Löchern die entstehen wenn man heimlich durch 0 dividiert?

  • @carl-marvin
    @carl-marvin 4 роки тому

    Ich weiß noch wie wir das Thema vor 11 Jahren beim Abendbrot diskutiert haben, und meine Familie sich fragte, ob wir unser Schicksal in die Hand von einigen Physik Experten legen wollen.
    So nach dem Motto, die Physiker sagen zwar, die Erde könne nicht verschluckt werden, aber sie können uns ja viel erzählen, und wir müssen es glauben.
    Doppelt so alt wie der LHC und nach gutem Physikunterricht kann ich behaupten, dass die Gegenargumente in diesem Video
    auch ohne Studium, aber etwas Menschenverstand und vielen Urknall-Weltall-Leben Lernpaketen, gut nachvollziehbar sind :)
    Für manche Probleme dieser Welt wäre so ein schwarzes Müllloch aber eine interessante Lösung...

  • @jimmyspliff88
    @jimmyspliff88 4 роки тому +1

    "Der Mond ist eben seit [cut] 4,5mrd. Jahren da"
    Mir relativ wurscht, da ich mindestens 4.499.969 Jahre davon nicht wirklich hingesehen habe, ob da ein Mond ist. Nur der Jumpcut sprang mir so ins Auge.

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg8106 4 роки тому

    Hallo Andreas, vielen Dank für dieses erneut super interessante video. Ich hätte gerne erfahren, nicht nur DASS ein schwarzes Mini Loch wenn es denn existieren würde bei der Akkretion von Materie extrem ineffizient wäre, sondern gern auch noch näher erfahren WARUM das so ist. Meine Vermutung wäre, dass auf den extrem kleinen Skalen eines schwarzen Mini Lochs alle anderen umgebenden Teilchen so weit weg sind, dass es einfach sehr unwahrscheinlich ist dass ein solches Teilchen gerade genau auf dieses MiniBlackhole trifft. Vielleicht ähnlich einem echten schwarzen Loch mitten im Materie freien Universum, welches bereits alle umgebende Materie aufgenommen hat. Dann kann es auch nicht mehr weiter wachsen weil schlicht einfach nichts mehr drum rum da ist. Alles genauso, nur eben auf viel größeren Skalen. Oder ist da ein Denkfehler?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +2

      Hallo Mister phmpg
      Der Grund für die Ineffizienz ist vor allem die extrem kleine Masse. Je kleiner die Masse, umso ineffizienter zieht sie andere Masse an. Das Entfernungsargument zieht weniger, weil die Umgebung des Lochs ja nicht leer ist. Es gibt immer mal mehr, mal weniger Teilchen in der Nachbarschaft.
      Gruß, Andreas

  • @testdummie8852
    @testdummie8852 4 роки тому

    Frage: Wenn die Theoretiker am CERN den Zerfall eine Mini-SL berechnet haben, könnte man diese Berechnungen nicht auch für die großen astromischen SLs heranziehen? Thema: Verfall eines SL? PS: Woher weiß man, dass Mini-SLs verfallen würden? Das wirft jetzt noch mehr Fragen auf. Von welchen Strukturen geht man denn in einem Mini-SL aus. Wären die dann quasi anders als die astronomischen zu bewerten (abgesehen von der Größe)?

    • @habarigani8118
      @habarigani8118 4 роки тому

      Test Dummie, diese Berechnungen gibt es tatsächlich.
      Die Hawking Strahlung (Spontanbildung eines 'virtuellen' Teilchen - Antiteilchen Paares am Ereignis Horizont, wobei eines ins SL fällt, das andere nach außen entkommt) ist nur umso stärker, je kleiner das SL ist bzw umgekehrt. Darum dauert das Zerstrahlen eines astronomischen SL. 'ewig' (zB SL der Masse unserer Sonne 10 hoch 64 Jahre)

    • @testdummie8852
      @testdummie8852 4 роки тому

      @@habarigani8118 Danke - klar unter Annahme der Hawking Strahlung macht das Sinn. Wenn das astronomische SL quasi nur durch die Hawking Strahlung sich zersetzen würde, dauert es Ewigkeiten. Klingt logisch.

  • @ATS3788
    @ATS3788 4 роки тому

    Hallo liebe UWL Team, also eine Frage habe ich da die noch nie gestellt wurde, was passiert wenn das schwarze Loch durch die Hawking Strahlung so viel Masse verliert, pop das dann wie Popcorn in einen Neutronen Stern. Das gleiche, gibt es Mini schwarze Löcher die dürfte es doch gar nicht geben weil die müßten doch auch wieder von dieser Degenerierten Masse in normale Masse aufpoppen.

  • @derdickeda78
    @derdickeda78 4 роки тому

    Hallo?
    Sonnenmassen vs. Teilchen

  • @boernsi2000
    @boernsi2000 4 роки тому

    Ostern. Warum muss ich die ganze Zeit an Ostern denken?

  • @tomchek78
    @tomchek78 4 роки тому

    Hmm ok dank Dir
    Eine Frage hätte ich aber dennoch
    So weit ich weiss zerstrahlt ja in der Theorie so ein schwarzes Loch nicht nur ruhig und leise bis es verschwunden ist
    Es explodiert schlagartig wenn ab einen kritischen Punkt nach Abgabe von Masse/Gravitation das ganze nicht mehr zusammen hält
    Dabei sollte theoretisch immens Energie frei gesetzt werden
    Dies soll bei bereits winzigen Löchern der Fall sein
    Ist das Humbug?
    Ist nicht einmal der Teilchenbeschleuniger selbst dabei in Gefahr?

    • @bial
      @bial 4 роки тому

      Das schwarze Loch kann maximal die Energie freisetzen, die zuvor für dessen Erzeugung aufgewendet wurde. Das sind am LHC 14TeV, also etwa 2,2*10^-6 Joule. Das ist nur sehr wenig Energie. Selbst wenn sehr viele solcher Minilöcher entstehen würden wäre der Teilchenbeschleuniger nicht in Gefahr.

  • @Juraberg
    @Juraberg 4 роки тому

    👍🏻

  • @ulrichsiebald144
    @ulrichsiebald144 4 роки тому

    Das Mond-Beispiel funktioniert noch viel besser mit Neutronensternen statt dem Mond, weil durch die Dichte die mittlere freie Weglänge kürzer ist - und kleiner als der Durchmesser. Beim Mond könnte man ja noch argumentieren, so erzeugte Mikro-Schwarze Löcher würden den Mond mit praktisch LG durchqueren (--> Impulserhaltung), aber behaupten, beim LHC wäre deren Geschwindigkeit niedriger. (Nach dem Motto weil zwei Teilchen kollidieren - falsch angewendete Impulserhaltung.) Neutronensterne würden dann aber auch nicht existieren.
    Stichwort Neutronenstern: Wie wirkt sich eigentlich relativistischer Massenzuwachs im Kontext Neutronensterne / Schwarze Löcher aus?
    Wenn man einen Neutronenstern nimmt der knapp unter der kritischen Masse der Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze liegt:
    Was passiert, wenn man ihn beschleunigt? Er erhält ja zusätzliche Energie. Bei 90% LG wäre das ca. Faktor 3, und das bei deutlich höherer wahrgenommener Dichte wegen der Längenkontraktion.
    Genauso, wenn man sich als Beobachter dem Neutronenstern nähert. Ein (zum Neutronenstern) stationärer Beobachter sollte keine Änderung feststellen. Aber was sieht man aus einem so unterschiedlichen Inertialsystem? Sieht man überhaupt etwas? (So ein schwerer bzw. dichter Neutronenstern dürfte bereits eine Photosphäre besitzen.)

  • @EvilEelofSteel
    @EvilEelofSteel 4 роки тому

    Ich habe keine Angst um das was um uns passiert und ich vertraue auch der bekannten Physik. (wäre schlimm wenn nicht als Maschinenbauer) Allerdings: Kommen viele Theorien nicht oftmals zu kurz? Sind evtl. zu viele Förderer der Physik zu zufrieden mit dem was uns die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie voraussagen? Mich würde mal ein Statement dazu interessieren, wo Urknall Weltall und Josef's Orange das größte verschenkte Potential sehen.
    Beste Grüße

  • @janlengelsen493
    @janlengelsen493 4 роки тому

    Das heißt die Eigenschaft Licht nicht mehr entfleuchen zu lassen hätte so ein Miniloch sowieso nicht, oder? Das hängt nur mit der riesigen Masse und nicht mit der Energiedichte zusammen. Hab ich das richtig verstanden?

    • @macrozone
      @macrozone 4 роки тому

      jan lengelsen doch per definition schon. Aber das ding ist so klein, dass da wohl kaum ein photon überhaupt vorbei kommt ;)

  • @eigentlichtoll02
    @eigentlichtoll02 4 роки тому

    ich kann heute nacht ruhig schlafen

  • @floh667
    @floh667 4 роки тому

    ich glaube, dieses T-shirt ist tatsächlich ein schwarzes Loch. Andreas schafft es einfach nicht, aus ihm zu entweichen :D

  • @pferdebert
    @pferdebert 4 роки тому

    Das Doom's Day Device ist ja auch ein gute Auflösung für das Fermi-Paradoxon. Das LHC (oder ein größerer Nachfolger), könnte durchaus so ein Device sein. Persönlich glaube ich das nicht, aber komplett von der Hand zu weisen, ist es auch wieder nicht. Es würde ja gerade in der Natur des Doom's Day Device liegen, dass die apokalyptischen Nebenwirkungen, keiner (oder zumindest keiner mit Einfluss) vorausgeahnt hat.

  • @osnaviculare8145
    @osnaviculare8145 4 роки тому

    Kurze Frage, wie wir Wissen spielt die Zeit in einem Ereignis Horizont eine eigene Rolle. Können wir das nicht für Antriebstechnologie nutzen? Mir ist klar das das Utopie ist , wäre es dennoch theoretisch möglich? Nehmen wir an das wir ein zu bewegendes Objekt haben und hinter diesem ein künstlich kleines schwarzes Loch generieren und auf dessen Ereignis Horizont mit gekrümmter Zeit Reisen? Grüßle

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому

      Hallo os naviculare,
      wir sind natürlich weit davon entfernt, eine solche Technologie in die Tat umzusetzen, aber im Prinzip sind Antriebe dieser Art möglich. In der Sciencefiction wurde in den Filmen "Event Horizon" und "Interstallar" ein Schwarzes Loch für interstellare Raumflüge genutzt. Dagegen kann ich als Theoretiker nichts sagen.
      Gruß, Andreas Müller

    • @osnaviculare8145
      @osnaviculare8145 4 роки тому

      @@UrknallWeltallLeben Ja stimmt, jetzt wo sie sagen, klar. Ach ich finds nur schade das alles soooooo Groß und weit ist das ein normales einfaches Leben diese ungklaubliche weiten zu neuen Ufern nicht auszureichen scheint. Gott ist FIES! :-) Danke für die ehrliche Mail hat mich sehr gefreut, Grüßle aus dem Süden

  • @sonnenscheinsommer4754
    @sonnenscheinsommer4754 4 роки тому +1

    Nicht wegen schwarzen Löchern, sondern wegen etwas anderem mache ich mir etwas Sorgen: Wenn man Geschichtliches über die Entdeckung der Radioaktivität/Kernspaltung (die von Menschen gemachte) liest, so liest man, dass - ganz stark vereinfacht gesagt - die Beteiligten einiges dort durch Zufall entdeckt haben und manches unerwartete(!) heraus gekommen ist. Drum frage ich mich, da ich auf Urknall W.L. auch schon öfter gehört habe "so ganz weiß man nicht, was sich da im absolut innersten der Quarks abspielt und was es da noch geben könnte", dass wenn man nun dauernd die Quarks etc. zertrümmert, um verschiedenes heraus zu finden, ob nun nicht wieder etwas Unerwartetes auftauchen könnte, das so unerwartet mächtig und zerstörerisch sein könnte und mit solch unerwartet negativen Folgen, wie damals die Kernspaltung. So dass man dann auch wieder sagen würde "das haben wir nicht erwartet" (z.B. eine neue Art von Strahlung oder Energie oder irgendwas ganz neues, so wie damals auch ganz Neues entdeckt wurde, bzw. die Folgen, die sich daraus ergeben haben. Manchmal entstehen Gefahren ja nicht aus der unmittelbaren Sache, die entsteht, sondern aus den Kettenreationen, die eine erste Sache auslöst und was DANN eben als Folge passiert!) Ich denke das eben deswegen, da wir gerade rund um die Quarks und all das Kleinste und die Gravitation noch vor echten Rätseln stehen, teilweise jedenfalls.

    • @habarigani8118
      @habarigani8118 4 роки тому +1

      Sonnenschein, nach derzeitigem Stand der Wissenschaft sind Quarks Elementarteilchen und können somit nicht zertrümmert werden.
      Aber grundsätzlich stimmt es schon, unser Unwissen ist groß, schließlich sind ca. 95% der Gesamtenergie des Universums noch völlig unbekannt. Und bei den verbleibenden 5% ist ja auch noch vieles unklar, Überraschungen sind vorprogrammiert.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +3

      Hallo Sonnenschein Sommer
      Sie haben da einen berechtigten Einwand.
      Grundlagenforschung heißt eben, dass man nicht genau weiß, was am Ende dabei herauskommt. Und natürlich gibt es dabei Gefahren. Die Physiker und Naturwissenschaftler sind aber nicht lebensmüde oder blöd. Sie können Gefahren abschätzen. Siehe auch indirekte Schlussfolgerungen wie das Beispiel mit dem Mond im Video.
      Um an die Quarks überhaupt heranzukommen, müssen wir erst einmal immense Energie aufbringen. Man "sieht" sie erst mit Teilchenbeschleunigern, weil mit anwachsender Teilchenenergie immer kleinere Strukturen ("Längenskalen") untersucht werden können.
      Aber ein Restrisiko bleibt bei allen Experimenten; das muss ich zugeben. Aber auch ohne sie (kosmische Einschläge etc.).
      Leben ist nunmal lebensgefährlich.
      Gruß, Andreas Müller

  • @Biednymaniek
    @Biednymaniek 4 роки тому

    Die Beeinflussung unterliegt den Standard Regeln

    • @Biednymaniek
      @Biednymaniek 4 роки тому

      Im Universum müssen alle Regeln stehts erhalten bleiben 😑

  • @we_nbg4780
    @we_nbg4780 4 роки тому

    Der Big Rip kommt auch demnächst ...😉

  • @general_ruckzug9866
    @general_ruckzug9866 Рік тому

    Irgendwann schaffen die es doch noch ein klitze kleines schwarzes Loch zu erzeugen das dann immer größer und größer wird und am Ende unser ganzes System verschlingt.

  • @4klausmuc
    @4klausmuc 4 роки тому

    Als Physiker fände ich es interessant ein Experiment zu machen, mit dem man Schwarze Löcher gezielt erzeugt und den Zerfall beobachtet. Nach den Beobachtungen bzw. Nicht-Beobachtungen mit kosmischen Strahlen ist das nicht gefährlich. Könnte man zur Sicherheit natürlich auch auf dem Mond machen. Das gilt auch für andere gefährliche Experimente.

  • @karlthetrader
    @karlthetrader 4 роки тому

    ... und selbst wenn sich alle irren und es entstünde ein gefräsiges schwarzes Loch, würde es keiner merken weil es so schnell geht. Oder? Der worst case wäre wenn wir gefühlt jahrelang in den Schwarzschildradius fallen weil die Zeit gedehnt wird...

  • @robertv4369
    @robertv4369 4 роки тому

    Ab welcher Größe können Sie gefährlich werden?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +3

      Hallo Robert V
      Es ist vielmehr eine Frage der Nähe. Ab zehn Schwarzschildradien Abstand würde ich mir Sorgen machen.
      Gruß, Andreas Müller

    • @moneyinvestment5806
      @moneyinvestment5806 4 роки тому +1

      @@UrknallWeltallLeben Wieviel Masse braucht man bei solchen Kollisionen, damit sie erst nach einer Sekunde zerfallen und könnte man das auch am LHC erreichen?

    • @dlabor1965
      @dlabor1965 4 роки тому

      Ich denke, wenn der Stuhl in meinem Zimmer ploetzlich kollabiert und punktfoermig auf dem Boden liegt, dann wird er deshalb auch nicht das uebrige Mobiliar aufsaugen. Hat er vorher ja auch nicht gemacht.

  • @MrUnbekannter111
    @MrUnbekannter111 4 роки тому

    Die Gräue beginnt in der Mitte des Bartes....🙂

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +9

      Unbekannter Unbekannter
      Ja, die Weisheit hinterlässt langsam Spuren. Das letzte UWL-Video werde ich erst drehen, wenn ich aussehe, wie Gandalf, der Graue. Dann erwarten mich neue Aufgaben in Mittelerde. 🧙🏻‍♂️
      Gruß, Andreas

  • @stefanvonrotz5410
    @stefanvonrotz5410 4 роки тому

    blick ins Universum: neutronenstern kann durch mehr masse zum schw. loch werden(supernova la). also erst mal ein stabiles quark-gluon Plasma etablieren, dann erst kanns richtig lustig werden

  • @Flitsch1989
    @Flitsch1989 4 роки тому

    wie kann man nur in der Natur beobachtbar und auf dem Mond nicht zu sehen in einem Satz benutzen?

  • @PygmalionFaciebat
    @PygmalionFaciebat 4 роки тому

    Wär eine lustige Erklärung für das Fermi-Paradoxon ... dass stets ein Alternative-Andreas-Müller die letzten Worte dieser Zivilisationen spricht: 'Ne, dieser Teilchenbeschleuniger kann kein gefährliches schwarzes Loch erzeugen' *einschalt* ^^

  • @Trancer61
    @Trancer61 4 роки тому

    aber was ist wenn nun doch ein so ein loch entsteht? was machen wir dann? hahahahaha, neee, nur spaß! toll erklärt und danke dafür!

    • @russelbrand27
      @russelbrand27 4 роки тому +2

      Dann eine Armlänge Abstand halten, zumindest hier in Köln ;)

    • @Trancer61
      @Trancer61 4 роки тому

      @@russelbrand27 hat mein doktor in der hartmut-spittler-klinik auch immer gesagt! seit über 7 jahren halte ich mich daran und fahre gut damit! 🙂

  • @atzefatze
    @atzefatze 4 роки тому +2

    ...@UWudL Bauplanregel Nr.1 um ein schwarzes Loch zu erstellen ist,
    das man sphärischen Druck anstatt linearen Druck ausübt. ;)
    Ansonsten kann man es nur als "kontrollierte" Kollision sehen,
    wo die Atomfragmente in alle Richtung fliegen.
    Bauplanregel Nr.2 das Schwarzschildradius darf nicht kleiner als die Elementarteilchen sein,
    würde fast sagen als ein Atom sein. Weil 1 Atom kann nicht sein eigenes SL sein.

  • @perryrhodantheonly
    @perryrhodantheonly 4 роки тому +1

    Das ausschließen der Existenz von Mini schwarzen Löchern bedingt dann auch das dunkle Materie nicht aus schwarzen Löchern besteht?……

  • @kleiner_riese7621
    @kleiner_riese7621 4 роки тому

    Weiß jemand, ob Herr Müller eine Doktorarbeit schreibt bzw es vor hat ?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +6

      Hallo KleiNeR_rieSe7
      Ich habe 2004 promoviert über die Astrophysik Schwarzer Löcher. An der Landessternwarte Heidelberg.
      Gruß, Andreas Müller

    • @kleiner_riese7621
      @kleiner_riese7621 4 роки тому

      Urknall, Weltall und das Leben danke für die Antwort Herr Müller und liebe Grüße

  • @PeterPan-ph4eb
    @PeterPan-ph4eb 4 роки тому

    Dann ist es ja gut dass wir schon alles entdeckt haben in der Natur und alles wissen. Dann kann uns ja nichts mehr überraschen und passieren.

  • @SuperMegaImbaLord
    @SuperMegaImbaLord 4 роки тому

    Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt blamiere mit meinem Unwissen, aber was ist der Unterschied zwischen Schwarzschildradius und Ereignishorizont?

    • @guntherkraft7732
      @guntherkraft7732 4 роки тому +1

      Ein Ereignishorizont ist allgemein eine Grenze die keine Beobachtung mehr zulässt. Bei einem nichtrotierenden Schwarzem Loch heißt der Ereignishorizont Schwarzschildradius. Wobei Schwarze Löcher in der Realität immer rotieren.

    • @SuperMegaImbaLord
      @SuperMegaImbaLord 4 роки тому

      @@guntherkraft7732 ok danke für die Info.

  • @josephrothermel-jund3031
    @josephrothermel-jund3031 3 роки тому

    Die Teilchen treffen in gegenseitiger Richtung 0,8 x 2 = 1,6 Lichtgeschwindigkeit.
    Schwarzmaterie in Schwarzeloch ist nicht Wahrscheinlich, doch keiner kann sagen wann diese restliche 0,01% Wahrscheinlichkeit in falscher Richtung gelangen.

  • @flytrap66
    @flytrap66 4 роки тому +6

    Wo gibt es dieses saugeile T-Shirt??? :D

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +9

      Servus Steffen Weidner
      Danke! 😉 15 Jahre altes Unikat. Sorry.
      Gruß, Andreas Müller

    • @flytrap66
      @flytrap66 4 роки тому +5

      @@UrknallWeltallLeben Dann will ich einfach mal Danke sagen für eure Arbeit und für eure tollen Vorträge! Seitdem ich meinen TV rausgeschmissen habe, zählt ihr zu meiner bevorzugten Abend"unterhaltung". Ist ja keine Unterhaltung sondern Bildung. Daumen hoch! :)

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +4

      @@flytrap66 Vielen Dank!

    • @conhel8826
      @conhel8826 4 роки тому +3

      @@UrknallWeltallLeben ja, da kann ich mich nur anschliessen. mir machen eure videos sehr viel freude. auch wenn ich sie oft, eigentlich fast immer, nicht wirklich verstehe. trotzdem ist mint mein gott und ihr meine propheten. ich bin ein fanatiker, hab euch gerade zwei katzen und einen hund geopfert, es hat hier leider keine jungfrau im haus. es tut mir leid, ich habe versagt! natürlich hätte es ein jungfrauenopfer sein müssen. zur busse 1000 mal den satz des pythagoras aufsagen?

    • @qsefunz
      @qsefunz 4 роки тому +2

      Urknall, Weltall und das Leben vielleicht solltet ihr mal über einen Merch-Shop nachdenken ... Shirts und Tassen für den Anfang 🙂

  • @keyem4504
    @keyem4504 4 роки тому +2

    Ich verstehe nicht, warum so ein schwarzes Mini-Loch gefährlicher sein soll als jede beliebige andere minimale Masseansammlung. Nur weil es aus hochverdichteter Materie besteht?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +3

      Hallo Key Em
      So ist es. Viele andere Massen beschreiben wir auch als Punktmassen - im Prinzip wie Schwarze Löcher -, z.B. Planeten im Sonnensystem. Da würde sich auch keiner ins Hemd machen.
      Gruß, Andreas Müller

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 4 роки тому

      Für uns Menschen sind schon ein paar Millionen Migranten eine gefühlt hochverdichtete und gefährliche Massenansammlung. Wie soll sich da erst ein Neutron in einem Neutronenstern fühlen?^^

    • @horbar8100
      @horbar8100 4 роки тому

      Wäre die Sonne 3 mal so gross, würde es irgendwann zum schwarzen Loch werden und innerhalb kürzester Zeit Mars Mond Erde Jupiter und all die anderen Planeten zuerst spagettisieren danach verschlucken. Aun nimmerwiedersehen!

    • @keyem4504
      @keyem4504 4 роки тому +1

      @@horbar8100 Die Gravitation dieses Schwarzen Lochs wäre doch auch nicht größer als die der ursprünglichen Sonne. Somit wären die Planeten hinterher nicht stärker gefährdet als vorher.

    • @horbar8100
      @horbar8100 4 роки тому

      Minimalmasse als Voraussetzung für schwarzes Loch sind 3 Sonnenmassen, also dreifache Anziehungskraft. Wenn Merkur Venus Mars verschluckt sind wird die Masse kontinuierlich grösser. Also alle aPlaneten wären in diesem Fall gefährdet verschluckt zu werden.

  • @explosionmonty
    @explosionmonty 4 роки тому

    Wenn ich zuviel esse, gerate ich in die Gefahr, zu einem schwarzen Loch zu werden?

  • @RaikunsGamezone
    @RaikunsGamezone 4 роки тому

    Hiho, mir fiel geradeeine Frage ein eventuell zur Dunklen Materie (sehr weit hergeholt).
    Was wäre, wenn wir mit Antimaterie bauen könnten. Unsere Welt besteht aus Materie und wir bauen nun im SonnensystemReagenzglas eine Erde aus Antimaterie (Antiatome verbinden sich zu Antimolekühlen usw). Rein theoretisch, hätte die daraus entstehende Erde eine Gravitation oder "Antigravitation", da diese ja quasi eine negative Masse hätte (von den Ladungen her. Proton (+) + Elektron (-) = Materie ist gravitativ positiv im Verhältnis zu AntiProton (-) - Positron (+) = AntiMaterie ist gravitativ negativ

  • @sabs913
    @sabs913 3 роки тому +1

    Hawking hat meines Wissen nach, davor gewarnt. Erinnert mich leider an Einstein der hat vor Atombomben gewarnt 🤷‍♀️

    • @josephrothermel-jund3031
      @josephrothermel-jund3031 3 роки тому

      sollte es entschlüpfen wie die Viren aus dem Yuan-Labor, da wird Genf ein Hochkonzentraat x 4'000, bzw. ein Loch.

  • @papafrank808
    @papafrank808 4 роки тому

    Andreas, wie geht es eigentlich deinem kleinen schwarzen Loch am Halsansatz? Kümmerst Du dich auch liebewohl um dein kleine schwarzes Loch? Hat es, es auch schön warm bei Dir? Was gibst Du Ihm zu Essen? Kannst es schon sprechen?

  • @Biff22987
    @Biff22987 4 роки тому

    Zerfall von schwarzen Löchern Bedeutet das wenn ein schwarzes Loch keine neue Masse bekommt das seine Lebenszeit begrenzt ist?

    • @russelbrand27
      @russelbrand27 4 роки тому

      So in etwa, ja. Schau dir im Netzt mal Informationen zum Thema Hawking-Strahlung an! Das wird dir bei der Antwortsuche sicher helfen.

    • @Biff22987
      @Biff22987 4 роки тому +1

      Vielen lieben dank 😊

  • @Simon-ri7sr
    @Simon-ri7sr 4 роки тому

    kann man die teilchenbeschleuniger überhaupt sinnvoll einsetzen?

    • @MilitantPacifista
      @MilitantPacifista 4 роки тому

      this is a teilchenbeschleuniger, it beschleunigs teilchen.
      Spaß bei Seite, ja können sie zum Beispiel als Strahlungsquelle

  • @keyem4504
    @keyem4504 4 роки тому

    Mal angenommen, Hawking hatte unrecht und seine Strahlung existiert nicht. Könnte dann theoretisch die dunkle Materie aus solchen weit verstreuten Schwarzen Mini-Löchern bestehen? Denn die würden kaum wachsen und wären völlig unsichtbar.

  • @derjeniche3832
    @derjeniche3832 4 роки тому +2

    Wird der Mond sich irgendwann von seiner Umlaufbahn um die Erde lösen?

    • @bekagigauri1799
      @bekagigauri1799 4 роки тому

      Ja, aber laut moderne Berechnungen wird Erde vorher von der Sonne verschluckt. Warten wir mal ab ;)

    • @Juraberg
      @Juraberg 4 роки тому +1

      Man kann nie früh genug vorsorgen 😀

    • @stevekoenig4856
      @stevekoenig4856 4 роки тому +1

      Keine Sorge, wir haben Grete Thunberg, die wird das schon verhindern das der Mond abhaut 😉

    • @macrozone
      @macrozone 4 роки тому +6

      Nein. Er entfernt sich aktuell nur, weil er der erde drehimpuls klaut durch gezeitenreibung und dadurch mehr Bahndrehimpuls kriegt. Dies endet aber, wenn ein Gleichgewicht erreicht wurde, nämlich dann, wenn die erde dem Mond immer die gleiche Seite zuwendet (so wie es der Mond ebenfalls schon längstens tut).
      Allerdings wird die Sonne bereits zum Roten Riesen, bevor dieses Gleichgewicht erreicht ist :(

    • @derjeniche3832
      @derjeniche3832 4 роки тому

      Marco Wettstein danke für die Antwort :)

  • @toomoii
    @toomoii 4 роки тому +1

    Warum wird so eine Frage nicht direkt auf der Startseite des CERNs beantwortet? Damit könnte man so viele Verschwörungstheorien von Anfang an vermeiden ... .Genauso bei der NASA, wo viele Fragen erst viel zu spät beantwortet wurden, obwohl sie komplett harmlos sind

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +2

      Hallo toomoii
      Tatsächlich kommen diese Hinweise auf der CERN-Website ganz oben. Wenn man home.cern besucht, dann auf den Beschleuniger "Large Hadron Collider" klickt, kommt schon die Website "The Safety of the LHC":
      home.cern/science/accelerators/large-hadron-collider/safety-lhc
      Hier werden kurz alle Desasterszenarien vorgestellt und entkräftet: Kosmische Strahlung, Mini-Löcher, Strangelets, Übergang in einen desaströsen Vakuumzustand (Vacuum bubbles), magn. Monopole.
      Der Cheftheoretiker vom CERN hat vor einiger Zeit ein wiss. Paper dazu veröffentlicht.
      Gruß, Andreas Müller

    • @WAYN3SCHL3G3L
      @WAYN3SCHL3G3L 4 роки тому

      @@UrknallWeltallLeben Wer ist denn dieser Cheftheoretiker? Ich würde mir das Paper gerne mal anschauen.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +1

      Hallo @@WAYN3SCHL3G3L
      Der aktuelle Cheftheoretiker ist Prof. Dr. Gian Giudice (siehe th-dep.web.cern.ch/support). Prof. Dr. John Ellis, ebenfalls ehemaliger CERN-Chef der Theorieabteilung, und Prof. Dr. Michelangelo Mangano, Giudice, Prof. Dr. Igor Tkachev und Prof. Urs Wiedemann (stellvertretender Leiter der CERN-Theorieabteilung) verfassten den LSAG-Report, den "LHC-Sicherheitsbericht". LSAG steht für "LHC Safety Assessment Group".
      Download PDF: lsag.web.cern.ch/LSAG-Report.pdf
      Ist sogar noch recht verständlich, weil auch für Entscheidungsträger geschrieben, die Nicht-Physiker sind.
      Von Giddings und Mangano gibt es noch ein spezielles Paper hinsichtlich der Mini-Löcher:
      arxiv.org/abs/0806.3381
      Gruß, Andreas Müller

    • @lukyluke5888
      @lukyluke5888 4 роки тому

      @@UrknallWeltallLeben
      Vielen Dank für die Links 🙂
      Ich stöbere eher auf den Seiten zur ROOTs Libary rum.
      Mich würde als mögliches Thema ein Einblick in die Datenaufbereitung am CERN und/oder bei einer astronomischen Aufnahme interessieren. Ist aber vermutlich nicht gut in einem Eurer klasse Videos zu verpacken.
      Viele Grüsse

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +1

      Hallo @@lukyluke5888
      Super Idee! Vielleicht können wir da etwas machen. Zum Beispiel Interview mit einem/er Doktoranden/in plus über die Schulter blicken beim Daten auswerten.
      Gruß, Andreas Müller

  • @Lathan-Lets-Plays
    @Lathan-Lets-Plays 4 роки тому

    Wo ist denn die Obergrenze von einem schwarzen Loch 40 Mio. Sonnenmassen? Und wenn Ja, warum? Ein schwarze Loch stellt doch dann nicht seine Gravitation ein und sagt... "jetzt ist aber mal gut"

    • @JTdb834
      @JTdb834 4 роки тому +4

      Ich denke, dass nicht von einer Obergrenze die Rede ist, sondern dass einfach die bis jetzt schwersten gefundenen Schwarzen Löcher diese Masse haben (40 Milliarden, nicht Millionen)

    • @Lathan-Lets-Plays
      @Lathan-Lets-Plays 4 роки тому

      @@JTdb834 nein, er hat nicht von der Obergrenze gesprochen... ich würde nur gerne wissen ob es so eine überhaupt gibt. Und du hast natürlich recht... Milliarden ;o)

    • @FyrexYT
      @FyrexYT 4 роки тому +1

      Vielleicht hilft dir dieses Video von Terra X mit Herrn Lesch, einen Teil deiner Frage zu beantworten. ua-cam.com/video/7WXf4VtAFeg/v-deo.html

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +4

      Hallo zusammen
      Rund 40 Mrd. Sonnenmassen werden astronomisch beobachtet. Diese Grenzmasse ergibt sich, dass ein Loch, das kurz nach dem Urknall entstand, nur 13,8 Mrd. Jahre Zeit zur Verfügung hat, um bis heute anzuwachsen. Beim Wachsen gibt es eine maximale Fütterungsrate (Eddington-Akkretionsrate).
      Aber von der Theorie her gibt es keine Obergrenze für die Masse eines Schwarzen Lochs.
      Gruß, Andreas Müller

    •  4 роки тому

      @@UrknallWeltallLeben Die Masse des ganzen Universums? rein theoretisch natürlich

  • @kannseinmussnicht
    @kannseinmussnicht 4 роки тому +3

    Erst die 4,5 Mrd Jahre Mondalter googeln müssen? 😅 Schönen Abend Crack! ;-)

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +15

      Ha ha, Norbert Lister! Wegen des Schnitts? Ich weiß gar nicht, warum wir den hatten. Vermutlich einer meiner Lachausbrüche. 😁
      Selbstverständlich kenne ich das Mondalter sehr gut. Denn ich war von Anfang an bei dessen Entstehung dabei. Sie können mich nicht alt aussehen lassen. 😉
      Gruß, Andreas Müller

    • @DasOhneEnde
      @DasOhneEnde 4 роки тому

      @@UrknallWeltallLeben www.historydisclosure.com/there-was-a-time-when-the-moon-did-not-exist/ ....
      Aber sicher doch,.. leider findet man das auf deutsch kaum..

    • @jurgenfischer7683
      @jurgenfischer7683 4 роки тому +1

      Urknall, Weltall und das Leben Ha, Ha, Ha, Hi, Hi, Hi. Für ihr Alter gut gehalten. Ich kann mich gar nicht erinnern, Sie damals gesehen zu haben. Ich muss wohl gerade in einem anderen Quadranten gewesen sein.
      Gut zu wissen, dass ihr Spaß an euer Arbeit und einen tollen Humor habt. Bitte weiter so.

    • @kannseinmussnicht
      @kannseinmussnicht 4 роки тому +1

      @@UrknallWeltallLeben Haha! Ja, den Schnitt meinte ich! 😁 Ah.. Du warst also dabei bei der Entstehung! Du bist also quasi das Baby von Theja! Süß! 🙂 Ich bin nun auch beruhigt, dass der Mond kein schwarzes Loch geworden ist! Würde aber eigentlich zu Dir passen Mr. Moon-Crack! ;-) Gruß! Norbert

  • @stevenharrison2345
    @stevenharrison2345 4 роки тому

    Hey Kollegen Denkt noch mal drüber nach ob es wirklich so angefangen hat das Zwei Positive Teilchen mit einander Kollidiert sind, sprich ob es kosmologisch überhaupt möglich ist, daß die Teilchen so zueinander gefunden haben weil wir Menschen erzwingen etwas was vielleicht garnicht so möglich ist im Kosmos

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому

      Hallo Steven Harrison
      Wollen Sie damit andeuten, dass das Universum aus der Kollision zweier Teilchen entstand? Sorry, das ist ein Irrtum.
      Gruß, Andreas Müller

    • @stevenharrison2345
      @stevenharrison2345 4 роки тому

      @MilitantPacifistFast Richtig Fusion ist eine Verschmelzung!!!

    • @stevenharrison2345
      @stevenharrison2345 4 роки тому

      Der Raum war schon immer da deshalb gibt es auch kein Festen Fix Punk für das Universum also ist es UnEndlich es besitzt kein Mittel Punkt also war es schon immer da Zufalls Prinzip . ..... Die Kollision Zweir Teilchen passiert zumeist unter hohem Druck die wir niemals im LhC Nachahmen können weil der Druck und die Masse fehlt

  • @siddhartacrowley8759
    @siddhartacrowley8759 4 роки тому +2

    LHC - Large Hard-On Collider

  • @ickehassler1805
    @ickehassler1805 4 роки тому

    Schwarze Löcher, Gravitationswellen etc ... Theorie, Berechnung ... Beweis! Gibt es mathematische(!) Ansätze für weiße Löcher?

  • @giovanni1281
    @giovanni1281 4 роки тому +2

    Das Beispiel mit dem Mond finde ich echt gut!
    PS: Schwarze Minilöcher existieren! In meinem Magen 😅. Mahlzeit.

    • @braindead8899
      @braindead8899 4 роки тому

      Vielleicht ist es aber auch ein Bandwurm... ;) Mahlzeit

  • @werwobel
    @werwobel 4 роки тому +1

    Die Fernsehansagerin:
    Den Film "Das schwarze Loch" müssen wir leider absagen. Dafür sehen sie...
    ..."Mainz wie es singt und lacht".
    😉

  • @zakkopanske2147
    @zakkopanske2147 4 роки тому +5

    Niemand hat die Absicht, ein schwarzes Loch zu bauen...

    • @Juraberg
      @Juraberg 4 роки тому +1

      ...im Gegensatz zur Mauer.

  • @jensenpopensen3603
    @jensenpopensen3603 4 роки тому +2

    Wenn ich das schon höre. Das Universum lässt sich nicht mit Gleichungen berechnen

    • @19ghost73
      @19ghost73 4 роки тому +1

      Der BERECHENBARE Teil des Universums lässt sich durchaus mit Gleichungen berechnen...die Welt hat aber auch mannigfältige Aspekte/Dimensionen, die sich nicht so simpel erschließen lassen.

    • @jensenpopensen3603
      @jensenpopensen3603 4 роки тому

      @@19ghost73 ich sage wieder das man es nicht berechnen kann. Und bei dem was berechnet wird kann keine sau sagen ob es stimmt. Weil es niemand überprüfen kann.

    • @k.s6107
      @k.s6107 4 роки тому

      Doch mit einem Blick in die Sterne oder ins aller kleinste

    • @johannageisel5390
      @johannageisel5390 4 роки тому

      @@jensenpopensen3603 So ein Unsinn. Man kann für viele Theorien deren Vorhersagen mit Experimenten überprüfen.

  • @anotherwolff3650
    @anotherwolff3650 4 роки тому

    Antwort: NEIN! ....puhhhh..... Glück gehabt. :)

    • @seelenwinter6662
      @seelenwinter6662 4 роки тому

      wir alle leben doch längst in einem dieser löcher, nur haben wir und die wissenschaft es noch nicht bemerkt...^^

    • @schallterrorist7127
      @schallterrorist7127 4 роки тому

      Das soll jetzt witzig sein, richtig?

    • @anotherwolff3650
      @anotherwolff3650 4 роки тому

      @@schallterrorist7127 man muss schon irgendwas mit Physik studiert haben um den Witz zu verstehen.

  • @andreasrossler6163
    @andreasrossler6163 4 роки тому

    wenn man nur wüsste was hinter dem raum ist....

  • @stefanpaetrow6355
    @stefanpaetrow6355 4 роки тому

    bin mit den themen nicht vertraut aber nurmal als Idee:
    wenn die theorien aus der string-theorie zur herabsetzung der planck-energie und möglichkeit von mini schwarzen löchern nicht eintreten .. kann man dann nicht rückwärts daraus schlüsse für die string-theorie ziehen? also könnte man ergebnisse des cern für die string-theorie benutzen?

  • @TerraB.
    @TerraB. 4 роки тому

    Da hat wohl jemand zu viel Dan Brown "Illuminati" gelesen. ;-)

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 роки тому +1

      Hallo Terra Branford
      Nee, Dan Brown hat etwas von Hawking und CERN aufgeschnappt. 😉
      Gruß, Andreas Müller

    • @Zotemann
      @Zotemann 4 роки тому

      Terra Branford öhm.... schwarzes Loch ≠ Materie-Antimaterie annilihation (darum gibts im Buch), da antimaterie auch noch nicht bewiesen wurde, weiß keiner was dabei passieren würde.