De Mike is enfach e gudder Kerl unn Arwetskolleech! Nett, anstännich, zuverlässich, intelligent unn sicherlich ke Assi wies unser "Qualitätsmedie" so gär pauschal darstelle.
Ganz Ehrlich.... Ich habe meine ganze Kindheit dort gewohnt, und ich bin ehrlich klar gab es schöne Zeiten dort und jeder kannte jeden aber..... Und das ist der springende punkt... Damals zu meiner zeit gab es dort viel Hass ,Streit, und vor allem wuchs man zwischen polizei und kranken/Leichenwagen auf... Ich hatte schöne zeiten aber dort wider wohnen möchte ich auch nicht sry
Hallo, also ich kann nur dem hinzufügen. Zu meiner Schulzeit habe ich dort mal eine Schulkameradin besucht in einem dieser Hochhäuser das frisch renoviert war. Eine Woche später wie ich dort hingekommen bin, war der Fahrstuhl total zerstört und mit Graffiti über sprüht. Das war so 1995 rum. Also ich denke die Brennpunktzeiten auf der Folsterhöhe Waren von 1993-1998 etwa. Stimmt also schon das ist eine Zeit dort oben gegeben hat wo man echt keine Lust hat, den Menschen über den Weg zu laufen. Nicht dass jeder so war. Aber es war früher echt schlimm dort wie gesagt zu dem angegebenen Zeitpunkt, den ich angegeben habe. . Zu der Zeit, wo dieser Mann, der in dem Interview zu sehen ist, mag es ja noch so gewesen sein. Bis 1990 war denke ich mal noch alles recht schön und heutzutage kann man es mit der schlimmen Zeit die ich angegeben habe auch nicht mehr vergleichen und bin erstaunt, dass aus so einem Viertel sowas schönes Ruhiges geworden ist. Aber zwischen 1993 und 1998 etwa war es dort sehr Kriminell und Assozial. Ich bin seitdem auch nicht mehr dorthin und heute kenne ich dort keinen mehr fahre nur ab und an mal mit dem Bus durch.
Man kann nur auf das Negative sehn oder wie in dem Video versuchen das Positive zu sehn. Einigen wir uns auf einen Mittelweg. Gefährliche, asoziale Wohnsiedlung aber auch paar nette Menschen und paar saubere Wege :)
Ich bin auf der Folsterhöhe groß geworden, zur Schule gegangen, meine ganze Familie hat hier gewohnt, da war damals nichts asozial, außer die Leute, die von außen kamen und denken, sie können die Folsterhöhe beurteilen! Für mich die schönste Kindheit, die sich ein Kind wünschen konnte!
Ich war Ende der 90er Jahre in einem der großen Blöcke als mal Besucher. Im Aufzug durfte mal nicht empfindlich sein was Geruch und Aussehen anging. Die Treppenhäuser waren auch nicht gerade sauber. Scheint heute jedenfalls besser geworden zu sein.
Man muß nicht immer alles komplett negativ sehen. Klar gab es da harte Zeiten. Ich habe von dort auch tolle Leute kennengelernt. Nicht jeder ist ein Assi. Und der Zusammenhalt ist dort zu 💯 % gewährleistet. Wohne nicht dort, aber habe viele Leute von dort kennengelernt. Positive Erfahrungen.
einen menschen zu interviewen der seit knapp 30 jahre nicht mehr dort lebt euer ernst ?
Warum hat Spiegel TV eigentlich das Video gelöscht? Kann es jedenfalls nirgendwo finden...
Komme beruflich weit rum. Und muss sagen, echt traurig wie schlecht die Leute "im Reich" ganz allgemein über unser wunderschönes Saarland denken.
De Mike is enfach e gudder Kerl unn Arwetskolleech! Nett, anstännich, zuverlässich, intelligent unn sicherlich ke Assi wies unser "Qualitätsmedie" so gär pauschal darstelle.
Er macht einen netten Eindruck. Ei jo. De Mike.
Klar ist er kein assi der wohnt ja seit jahrzehnten nicht mehr dort
@@martinwillmens5654 jeder der dort geblieben ist ist auch ein assi
Ganz Ehrlich....
Ich habe meine ganze Kindheit dort gewohnt, und ich bin ehrlich klar gab es schöne Zeiten dort und jeder kannte jeden aber.....
Und das ist der springende punkt...
Damals zu meiner zeit gab es dort viel Hass ,Streit, und vor allem wuchs man zwischen polizei und kranken/Leichenwagen auf...
Ich hatte schöne zeiten aber dort wider wohnen möchte ich auch nicht sry
Hallo, also ich kann nur dem hinzufügen. Zu meiner Schulzeit habe ich dort mal eine Schulkameradin besucht in einem dieser Hochhäuser das frisch renoviert war. Eine Woche später wie ich dort hingekommen bin, war der Fahrstuhl total zerstört und mit Graffiti über sprüht. Das war so 1995 rum. Also ich denke die Brennpunktzeiten auf der Folsterhöhe Waren von 1993-1998 etwa.
Stimmt also schon das ist eine Zeit dort oben gegeben hat wo man echt keine Lust hat, den Menschen über den Weg zu laufen. Nicht dass jeder so war. Aber es war früher echt schlimm dort wie gesagt zu dem angegebenen Zeitpunkt, den ich angegeben habe. .
Zu der Zeit, wo dieser Mann, der in dem Interview zu sehen ist, mag es ja noch so gewesen sein. Bis 1990 war denke ich mal noch alles recht schön und heutzutage kann man es mit der schlimmen Zeit die ich angegeben habe auch nicht mehr vergleichen und bin erstaunt, dass aus so einem Viertel sowas schönes Ruhiges geworden ist.
Aber zwischen 1993 und 1998 etwa war es dort sehr Kriminell und Assozial.
Ich bin seitdem auch nicht mehr dorthin und heute kenne ich dort keinen mehr fahre nur ab und an mal mit dem Bus durch.
das letzte Viertel von Saarbrücken war es und ist es auch heute noch, wer dort wohnt hats echt gepackt aber bestimmt nicht im positiven Sinne
Wo soll man hin, wenn man wenig Geld hat. Etwa auf dem Rotenbühl oder Winterberg wohnen. ( Beides Nobelgegenden von Saarbrücken ).
@maurice Was da heutzutage für eine Sozialwohnung verlangt wird. Es ist nicht zu glauben.
Schon mla von malstatd oder Burbach gehört?
Ich finde es da ganz nett und habe viel Geld
Man kann nur auf das Negative sehn oder wie in dem Video versuchen das Positive zu sehn. Einigen wir uns auf einen Mittelweg. Gefährliche, asoziale Wohnsiedlung aber auch paar nette Menschen und paar saubere Wege :)
aber auch seeehhhhhrrr viel Probleme
In den 80ern sah es schlimmer aus. Auf dem Video schaut die Folschda richtig gut aus. Ich hab 84 bis 90 im block 5 gelebt als kind.
Ja die ganzen gebäuden wurden auch saniert die folster sah Damals richtig alt aus und jetzt sieht alles viel besser aus
Sone "Doku" lässt sich in jeder Stadt drehen
Äh! Welcher Schnulli hat meinen Kommentar gelöscht?? 😂
😂
Schnulli
Ich bin auf der Folsterhöhe groß geworden, zur Schule gegangen, meine ganze Familie hat hier gewohnt, da war damals nichts asozial, außer die Leute, die von außen kamen und denken, sie können die Folsterhöhe beurteilen! Für mich die schönste Kindheit, die sich ein Kind wünschen konnte!
Ich lebe auf der Folsterhöhe.-. Jetzt ist es besser gehe jeden Tag mit Freunde Skateboard fahren
De Mike als Stadtführer, klasse gemacht.☺
Ja da werden alte Erinnerungen wach.
Viele Grüße von Uwe Falk
War eine schöne Zeit auf der Folsterhöhe
@@mikechaabi6923 Ich habe im Vogelsborn 2 gewohnt. (von 1978 bis 1984.)
@@mikechaabi6923 Wie viel hat dir die Stadt Saarbrücken oder die Siedlungsgessellschaft dafür gegeben ? den Fake mitzumachen ?
@@mikechaabi6923 Warum bist dort nicht gelblieben wenn es ja so schön war odder wann kommst du wieder ?
@@mikechaabi6923 looooooooossssssssssseeeeeeeeerrrrrrrr
Ich war Ende der 90er Jahre in einem der großen Blöcke als mal Besucher. Im Aufzug durfte mal nicht empfindlich sein was Geruch und Aussehen anging. Die Treppenhäuser waren auch nicht gerade sauber. Scheint heute jedenfalls besser geworden zu sein.
Maik du alter folster stadtführer gruss vom littel😊
Die 70'er Kasernen in der Moltkestraße waren schlimmer.
Kennst du noch den einen Teil von der Moltkestraße : Abstell hieß er.
Unn de "Monte Wacko"...
beides Problemviertel
@@martinwillmens4418 in the ghettttoooo
Die Folster ist schon geil aber was war das jetzt, oh mein Gott....Mundraub....🤭🤣 usw...
Hier die Polster 😂😂😂
die vollgemachte "Polster"
Super Reportage! Es gibt überall böse und scheiß Menschen! Folschder ist net so wie es dargestellt wurde! Alles GUT und OK!
Da hast du Recht. Ich habe im Vogelsborn 2 gewohnt mit meiner Mutter. Von 1978 bis 1984. Lang , lang ist es her.
Das ist keine Repotage, nur ein Imagefilm oder Werbefilm
@@martinwillmens5654 Und nun ?
@@er200259 sie sind einfach nur verblendet vom Ghetto
@@er200259 NIX GOOD NIX OKAI
Saarbrigge 👍👍👍
Man muß nicht immer alles komplett negativ sehen. Klar gab es da harte Zeiten. Ich habe von dort auch tolle Leute kennengelernt. Nicht jeder ist ein Assi. Und der Zusammenhalt ist dort zu 💯 % gewährleistet. Wohne nicht dort, aber habe viele Leute von dort kennengelernt. Positive Erfahrungen.
ja dann zieh doch hin wenn es so toll ist
Da hab eich ein Jahr gewohnt war mega geil da😂
länger nicht ausgehalten ????!!!
👍🏼👍🏼👍🏼
- Saabrigge du geila -
Saarbrigge du superassi
@@martinbonierer876 Saarbrigge du ultraHartzer
Jaaa (((((((Die wahrheit))))))))
ne das war sicherlich bezahlte Werbung von der Politil oder der SGS(was ja im grunde die selben Hintermänner und frauen sind)
nein fake
Ich wohne da
Mein Beileid
@der den du nicht kennst 2 sehr traurig