Rentenirrtum - Rentenabschlag bei der abschlagsfreien Rente mit 45 Jahren

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • In Sachen Rente gibt es in der Bevölkerung viele Mythen und Irrtümer. Häufig geht es dabei um die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren - die Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Zwei dieser Rentenirrtümer - beide in Zusammenhang mit dem Rentenbeginn - habe ich mir in diesem Video genauer angesehen.
    0:00 Into
    0:12 Eckdaten Olaf
    0:57 Rentenmythos 1
    1:36 Rentenmythos 2
    4:04 Früher in Rente mit Arbeitslosengeld I
    Weitere Informationen zur gesetzlichen Rente findet ihr auf: www.rentenfuchs.info
    Folgt mir auch auf Facebook und Twitter:
    / rentenfuchs.info
    / renten_fuchs
    Früher in Rente ohne Abzüge! - Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte
    • Früher in Rente ohne A...
    Vorzeitiger Rentenbeginn - Wie hoch sind die Rentenabschläge wirklich?
    • Vorzeitiger Rentenbegi...
    Ab wann ohne Rentenabschläge in Rente gehen?
    • Ab wann ohne Rentenabs...
    Früher in Rente mit Schwerbehinderung - Wie das?
    • Früher in Rente mit Sc...
    Rentenbeginn ermitteln mit dem Rentenbeginnrechner der Deutschen Rentenversicherung
    • Wann in Rente? - Der R...
    Endlich in Rente…Aber wann genau? - Die Regelaltersrente: www.rentenfuchs.info/regelalt...
    Bis 67 arbeiten? Nicht mit mir… - Die Altersrente für langjährig Versicherte: www.rentenfuchs.info/altersre...
    Vorzeitige Rente aus gesundheitlichen Gründen - Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen:
    www.rentenfuchs.info/altersre...
    Früher in Rente ohne Abschlag - Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte: www.rentenfuchs.info/altersre...

КОМЕНТАРІ • 187

  • @karinl.8980
    @karinl.8980 Рік тому +18

    Ich bin der Meinung jemand der 45 Jahre gearbeitet hat sollte abschlagfrei in eine Altersrente gehen können - egal wie alt man ist. Das wäre fair. Das sollte unserer Gesetzgeber ändern! In anderen Ländern ist das meinst viel günstiger geregelt für Menschen die lange gearbeitet haben.

    • @didi-yu7uu
      @didi-yu7uu 10 місяців тому

      Volle Zustimmung.
      Wer körperlich hart gearbeitet und eingezahlt hat ist dann meist nicht mehr leistungsfähig.
      Wollen wir der jungen Generation eine Chance geben

    • @rob9514
      @rob9514 10 місяців тому +1

      Hinsichtlich der Probleme rund um den Generationenvertrag sollte man lieber froh sein, dass man überhaupt abschlagsfrei früher in Rente gehen kann. Denn dies istein Rentengeschenk, das der Rentenversicherung noch sehr teuer zu stehen kommt. Aber wem ein Finger gegeben wird, der nimmt gleich die ganze Hand.

    • @didi-yu7uu
      @didi-yu7uu 10 місяців тому

      @@rob9514 ihre Meinung, akzeptiere ich.
      Darf ich fragen was Sie beruflich machen oder gemacht haben?
      Oder ist das zu persönlich?

    • @rob9514
      @rob9514 10 місяців тому

      @@didi-yu7uu Ich bin Zerspanungsmechaniker (Dreher).
      Spielt auch keine Rolle, da ich für ein ordentliches und zukunftssicheres Rentensystem bin - das aktuelle ist dem Untergang geweiht, egal wie sehr man an ihm selbst herumschraubt.

    • @FritzWepper34
      @FritzWepper34 9 місяців тому

      Mit 45 Beitragsjahren darfst du auch ganz sicher abschlagsfrei gehen. Nur eben zum entsprechenden Alter (vgl. Deine persönliche Rentenauskunft). Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte kann NICHT vorzeitig in Anspruch genommen werden.
      § 38 i.V.m. 236b Sozialgesetzbuch Sechs -SGB VI-. Da findest im Absatz 2 auch die Liste, wann Du entsprechend Deinem Jahrgang die Rente in Anspruch nehmen kannst, 65 plus XY Monate.
      Ach, und im § 51 Abs. 3a SGB VI werden alle rentenrechtliche Zeiten aufgelistet, die für die 45 Jahre zählen.
      Alles Gute.

  • @boesemine
    @boesemine Рік тому +8

    💐 Herzlichen Dank für die informativen Videos❣️

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      Vielen Dank für den netten Kommentar 😊

  • @GlamourAngel
    @GlamourAngel Рік тому +3

    Wie immer vielen Dank für das informative Video!

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Vielen Dank für das Feedback 😊

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 Рік тому +21

    Am besten vom Bestatter von der Arbeit abholen lassen. Stressfrei und Sozial. 50 Jahre Arbeit und trotzdem keinen Rentenanspruch weil das Alter nicht erreicht ist.....so eine Abzocke. Pech gehabt....besser bis 50 studieren, rumdrücken und dann in die Politik ein paar Ehrenämter. So geht Rente in Deutschland.

  • @prinznapp2018
    @prinznapp2018 Рік тому +6

    Malochen bis zur Urne... Darauf wird's hinauslaufen...

  • @romal3714
    @romal3714 Рік тому +19

    Tja... warum einfach wenn es auch kompliziert geht!? Man geht 45 Jahre Arbeiten, zahlt 45 Jahre in die Kasse und dann sowas. Traurig!🤔

    • @uschibienchen2246
      @uschibienchen2246 Рік тому

      RomAl ... Ja, das ist unbegreiflich !! Man darf dabei aber nie vergessen, das man ja nicht für sich selber einzahlt, sondern für die - die vor dir schon Rente beziehen. Die Rente, die du mal bekommst, wird von denen geleistet, die berufstätig sind und für die Rentenzahlungen Geld abführen müssen. Ein Teufelskreis und keine wirklich akzeptable Lösung

    • @joergbotte1196
      @joergbotte1196 Рік тому +1

      Ja totale VERARSCHE .

    • @rob9514
      @rob9514 10 місяців тому

      Warum Verarsche? Wenn ich 44 jahre und 10 Monate Versicherungszeiten habe, habe ich keine 45 Jahre zusammen, also gilt, dass Abschläge - bezogen auf das Regelrenteneintrittsalter - in Kauf genommen werden müssen. Ist ansich völlig logisch...

  • @prinzelch2087
    @prinzelch2087 Рік тому +21

    Mein Rentenbescheid sagt aus, dass ich am Ende 50,8 Jahre im Schichtdienst gearbeitet habe. Wann werden eigentlich diese Täter bestraft 😊✌

    • @armin9133
      @armin9133 Рік тому +5

      Leider bleiben die straflos und das schon seit Jahren

    • @usaretea
      @usaretea Рік тому

      Und? Wenn es an Bildung fehlt, ist man halt Hilfsarbeiter. 50,8 Jahre im Leben nichts geleistet.

    • @prinzelch2087
      @prinzelch2087 Рік тому +1

      @@usaretea mit einem Staatsexamen bin ich jedoch schon wissend ohne Ende 🤏🤭 also Thema verfehlt. 5 setzen 👍✌

    • @usaretea
      @usaretea Рік тому

      @@prinzelch2087 Ein Staatsexamen. Also ein kompletter Versager

    • @Markusaldrich
      @Markusaldrich Рік тому +4

      @@usareteawas für eine widerliche Arroganz 🤮

  • @MartinHJ38
    @MartinHJ38 Рік тому +7

    Super erklärt. 👍🏼
    Auf den Rentenirrtum wie Olaf trifft man sehr häufig, wenn man bei rentennahen Jahrgängen als Vermittler/Makler unterwegs ist.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      Vielen Dank...in Zukunft dann hoffentlich in ein paar Fällen weniger 😊

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому

      Stimmt Information ist alles, allerdings kenne ich auch Fälle die haben null Interesse sich über Ihre spätere Rente Gedanken zu machen. DIe sind einfach zu bequem sich zu informieren.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      @@michaeldomres7840 Das mag schon stimmen...je näher der Termin rückt, desto mehr wird es dann Thema. Für riesige Veränderungen ist es dann aber meist zu spät...

  • @seppmeier4896
    @seppmeier4896 Рік тому +9

    es kommt immer auf den Jahrgang an wie lange noch nach 45 Jahren bis zur abschlagsfreien Rente. Mein Tip die 78 Wochen Krankengeld voll ausschöpfen ,vorausgesetzt man ist wirklich krank. Bandscheiben sind dabei das meistverbreitete Leiden, Schulter geht auch.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Vielen Dank für den Hinweis und den Tipp!

    • @didi-yu7uu
      @didi-yu7uu 10 місяців тому

      Geht aber nur wenn man dies nicht in den letzten 3 Jahren schonmal beansprucht hat so wie ich weiß.
      Bin nämlich seit 17 Monaten arbeitsunfähig, dachte danach ALG 1 und dann wieder arbeitsunfähig.
      Wird wohl nicht klappen.
      Und wer das vor hat bitte dringend vor der Aussteuerung arbeitslos melden.

    • @seppmeier4896
      @seppmeier4896 10 місяців тому

      @@didi-yu7uu du hast es ja gut beschrieben, nur wenn man dies nicht in den letzten 3 Jahren schonmal beansprucht hat.

  • @marder1962
    @marder1962 Рік тому +4

    ARBEITEN WIR DOCH EINFACH BIS WIR UMFALLEN...DANN FREUT SICH DER STAAT ...🤮🤮🤮

  • @venator2357
    @venator2357 Рік тому +4

    Das ist doch alles eine Wette auf die Zukunft und wie lange ich lebe.
    Bin mit 61 in AL1 und mit 63 in Rente. Klar gibt's Abzüge. Aber ich bekomme die Rente 2 Jahre früher. In diesen 2 Jahren bekomme ich schon so viel Rente, das ich den Abschlag eigentlich in Summe nach ca.20 Jahren merke.
    Also die Rentensumme von 63 bis 83 Jahren kürz sich kaum zu den Rentenjahren von 65 bis 83 ohne Abschlag.

    • @boogietom
      @boogietom Рік тому

      Bei Jedem liegt der Fall anders. Es gehr nur um das eigene persönliche Model. Ich bin Jahrgang 1955 und hatte nach 47 Jahren Rentenzeit und abgelaufenen AlG 1 NICHT die Möglichkeit das Nahles Model Rente mit 63 anzutreten, denn es hätte bedeutet 9,9% Abzug. Ich habe 6 Monate Rentenverzicht bewußt in Kauf genommen, um dann ABSCHLAGFREI in Rente zu gehen. Dieser Rentenverzicht von 6 Monate, wirkte sich dann nach 5-6 Jahren positiv aus.

  • @karsten112
    @karsten112 Рік тому +17

    Warum wird Olaf nicht einfach 2 Monate krank?

    • @udolito1028
      @udolito1028 Рік тому +6

      Weil Olaf ein typisch deutscher Dämlack ist...😂😂😂

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      Viele Wege führen nach Rom 😉...auch dann muss Olaf aber vorher wissen, dass ihm bei einem Rentenbeginn vor dem 1. März 2027 erhebliche Rentenkürzungen drohen.

    • @Chef-Andre
      @Chef-Andre Рік тому +1

      Warum wird Olf nicht einfach 2 Jahre vorher Arbeitslos?

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      @@Chef-Andre Auf genau diese Option habe ich ab Minute 4:04 doch hingewiesen 😉

  • @fh-co1ri
    @fh-co1ri Рік тому +1

    Muss man bei der Berechnung der monetären Unterschiede (Rente mit 63 vs Rente für besonders langj. Vers.) die Angaben aus der Rentenauskunft bzgl. dem Rentenwert der Regelaltersrente zu Grunde legen? Ist das die abschlagfreie Rente für besonders langjährig Versicherte ? Oder muss man dabei noch etwas berücksichtigen?

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Bei dem Wert in der Renteninformation geht die Rentenversicherung davon aus, dass man auch bis zur Regelaltersgrenze weiter in die Rentenkasse einzahlt. Geht man nun jedoch zwei Jahre früher in Rente (Altersrente für besonders langjährig Versicherte), fehlen dann zwei Jahre der Beitragszahlung. Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte fällt daher etwas geringer aus als die Rente, die in der Renteninformation ausgewiesen ist. Um wie viel genau, hängt vom individuellen Verdienst ab. Liegt dieser z. B. bei rund 40.000 Euro im Jahr, muss man damit rechnen, dass die Altersrente für besonders langjährig Versicherte um ca. 72 Euro unterhalb der Regelaltersrente liegt.

    • @fh-co1ri
      @fh-co1ri Рік тому

      @@rentenfuchs Herzlichen Dank für die prompte Antwort. Bei der Rentenauskunft zu der Regelaltersrente steht
      a)ein aktueller Rentenwert (also ohne weitere Einzahlung) der ab der Regelaltersgrenze gezahlt werden kann und
      b) höherer Rentenwert bei erreichen der Regelaltersrente und gleichzeitiger Einzahlung im Schnitt der letzten 5 Jahre
      Der aktuelle Rentenwert müsste doch dann die Berechnungsgrundlage sein, oder ? Einzahlungen würden ja keine mehr getätigt und ggf. nur die Zinsaufschläge bzw. abschläge wären noch zu berücksichtigen. Mache ich einen Denkfehler?

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +2

      ​@@fh-co1ri Korrekt. Wenn Sie den aktuellen Wert nehmen - also ohne Hochrechnung - dann ist das der Betrag, der bei Entscheidung für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte ausgezahlt würde, wenn zwischenzeitlich keine weiteren Einzahlungen in die Rentenkasse erfolgen. Hinzu kommen dann lediglich noch eventuelle Rentenanpassungen.

    • @stefanknoesel1880
      @stefanknoesel1880 5 місяців тому

      Geht auf die Seite der Deutschen Rentenversicherung, da kann mit den Werten aus der Renteninformation sich selbst seine vorzeitige Rente ausrechnen. Beste Grüße

  • @danielpost6624
    @danielpost6624 Рік тому +20

    Alles egal.In France gehen diese auf die Straßen,weil das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 steigen soll.Und die haben mehr Rente als Michel.Die gehen ja selbst lieber zu tausenden in Fußballstadion,anstatt auf die Straßen.

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117 Рік тому +2

    Ist doch klar! Er kann zum Januar aufhören, und ab März die Rente beantragen. Eine Ausnahme gibt es: Insolvenz oder andere betriebliche Besonderheiten.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Das könnte ein Weg sein. Wichtig ist zu wissen, dass man die Rente erst ab März beantragt, weil man andernfalls auf Dauer mit erheblichen Rentenkürzungen leben muss.

  • @thomastilsner8286
    @thomastilsner8286 Рік тому +3

    Schön wäre auch Mal ein Beispiel für die Jahrgänge nach 1964, ist dort bei 45 Beitragsjahren der Renteneintritt mit 65 Jahren und nicht bei 67 Jahren?

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Zur Altersrente für besonders langjährig Versicherte habe ich bereits folgendes Video veröffentlicht: Früher in Rente ohne Abzüge! - Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte (ua-cam.com/video/6Zg9nAXJvDY/v-deo.html), werde Ihren Videowunsch bei der nächsten Videoplanung aber im Hinterkopf behalten.

    • @helmutdreblow2817
      @helmutdreblow2817 Рік тому

      Ja mit 65. Jahren

    • @frankheidicke6929
      @frankheidicke6929 9 місяців тому

      Zur Zeit ja !!!

  • @tessasanodow
    @tessasanodow Рік тому +5

    Am Ende wird ein Ausnahmefall besprochen. Der Beispielsfall Olaf hat die 45 Jahre schon voll und geht dann in die Arbeitslosigkeit. Aber diesen Zustand schafft man fast nie. Ich arbeite seit ich 17 bin mit einer Pause von 3 Jahren, also gerechnet 20 Jahren plus 45 ist 65 Jahre. Meine Altersgrenze liegt bei 66 Jahren und 2 Monaten und ich kann mit 65 Jahren und 2 Monaten in Rente gehen aber nicht wenn ich arbeitslos werden würde, dann würden mir die 12 Monate verwehrt oder ich hätte einen Abzug von der Regelaltersrente abzüglich gearbeiteter Zeit mal 0,3 Prozent. Wer die Ausbildung vor dem 20 Lebensjahr beginnt und keine Ausfallzeiten hat kann diesen Ausnahmefall erreichen. Bitte genau beraten lassen.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Sie haben Recht: Versicherungsverläufe sind sehr unterschiedlich und das, was in einem Fall ein sinnvoller Weg sein kann (Arbeitslosigkeit), kann in einem anderen Fall (45 Jahre noch nicht voll) Rentenkürzungen zur Folge haben. Eine individuelle Beratung ist hier ganz wichtig.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 Рік тому

      Und das ganze Thema betrifft sowieso nur Personen die eine Berufsausbildung in der Jugend absolviert haben. Kein einziger Akademiker wird die 45 Jahre jemals vollkriegen.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      ​@@bubbamcgullicutty8966 Auf viele Akademiker mag das zutreffen. Dass diese die 45 Jahre aber niemals vollbekommen werden, würde ich nicht sagen. Denn es gibt ja durchaus auch diejenigen, die neben ihrem Studium mehr als geringfügig gearbeitet und infolgedessen Rentenbeiträge gezahlt haben. In diesem Fall zählen dann auch die Studienjahre bei den 45 Jahren mit, sodass auch der Akademiker die Altersrente für besonders langjährig Versicherte erhalten kann.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 Рік тому

      @@rentenfuchs Okay, "kein einziger" war natürlich provokativ, aber eine nennenswerte Zahl wird es nicht sein, mehr als eine geringfügige Beschäftigung werden , neben einem ernsthaft betriebenen Studium, nicht wirklich viel hinbekommen.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      @@bubbamcgullicutty8966 Stimmt schon...wobei man natürlich auch bei einer geringfügigen Beschäftigung Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen kann.

  • @radelnundwandern
    @radelnundwandern Рік тому

    Zu welchem Datum man nach Erreichen der 45 Beitragszahlungsjahre abschlagsfrei seine Rente beziehen kann, steht jedes Jahr in den Infos der Rentenversicherung. Ich habe am 31.7.2024 die 45 Jahre "voll", die Rente gibt es ohne Abzug ab 1.1.2025 für mich (Baujahr 60).

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      In der zweiseitigen Renteninformation ist meines Wissens nach immer nur der Zeitpunkt der Regelaltersgrenze ausgewiesen. Informationen zu den vorgezogenen Altersrenten wie der Altersrente für besonders langjährig Versicherte enthält die ausführliche Rentenauskunft, die Versicherte ab 55 im Abstand von drei Jahren erhalten. Oder ist dies bei Ihnen anders?

    • @radelnundwandern
      @radelnundwandern Рік тому

      @@rentenfuchs da ich lange über 55 bin, kann ich das so bestätigen.

  • @ingo1568
    @ingo1568 Рік тому

    Danke für die Aufklärung über den Irrtum. Wie verhält es sich denn wenn man 45 Jahre voll hat und man eine Schwerbeschädigung von >= 50% hat. Hier sollte man doch ohne Abschläge mit 63 Jahren in Renten gehen können, oder ist das auch ein weiterer Irrtum? BG aus Berlin

    • @helmutdreblow2817
      @helmutdreblow2817 Рік тому +1

      Mein Beispiel. Ich Jahrgang 60, kann wenn ich einen GdB von 50. habe mit 64 Jahren und 4 Monate Abschlagsfrei in Rente gehen

    • @ingo1568
      @ingo1568 Рік тому

      Danke kann man da dann früher gehen und pro Monat 0,3% Abschlag ansetzen? Bei mir BJ 61 als 64 Jahr 8 Monate also 20x0,3= 6% Abschlag? Danke für eine Antwort. BG Ingo

    • @helmutdreblow2817
      @helmutdreblow2817 Рік тому

      @@ingo1568 du kannst mit 64 und 6 Monaten bei 50 GdB Abschlagsfrei in Rente gehen

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      Hallo Ingo, der Zeitpunkt, ab dem man abschlagsfrei in Rente gehen kann, ist bei der Altersrente für besonders langjährig Versicherte und der Altersrente für schwerbehinderte Menschen identisch. Insoweit hat man also keinen Vorteil, wenn man sowohl die 45 Jahre voll hat als auch über eine anerkannte Schwerbehinderung verfügt. Der Vorteil der Altersrente für schwerbehinderte Menschen ist jedoch, dass man diese auch vorzeitig mit Abschlägen in Anspruch nehmen kann. Wer 1964 oder später geboren wurde, kann die Altersrente für schwerbehinderte Menschen beispielsweise statt mit 65 auch schon mit 62 Jahren in Anspruch nehmen, muss dann aber Abschläge von 10,8 % in Kauf nehmen. Mehr Infos zur Altersrente für schwerbehinderte Menschen gibt es übrigens in diesem Video: ua-cam.com/video/EqzJJP64N2c/v-deo.html

  • @bettinawinckler680
    @bettinawinckler680 11 місяців тому +1

    Ich hatte auch mal gedacht, wenn ich mit 63 in Rente gehe, sind die Anzüge nur für 2 Jahre, weil ich mit 65 in die Rente für besonders langjährig Versicherte gehen kann. Bin Baujahr 64. Das die Abzüge dann doch ab 67 Jahren gelten gemacht werden, fand ich sehr ernüchternd. Da werde ich wohl den Umweg über das Arbeitsamt gehen müssen. Denn meine 45 Jahre habe ich bereits mit 62 Jahren zusammen.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  11 місяців тому

      Ja, sehr ärgerlich wenn man das nicht auf dem Schirm hatte. ALG I als Überbrückung bis zur Rente kann ein Weg sein, man muss sich aber auch über die "Fallstricke" bewusst sein - Stichwort Sperrzeit und Pflicht, für Vermittlungsbemühungen zur Verfügung zu stehen.

    • @didi-yu7uu
      @didi-yu7uu 10 місяців тому

      Meines Wissens zählen die 2 Jahre arbeitslos direkt vor Renteneintritt nicht.
      Bitte informieren Sie sich vorher

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  10 місяців тому

      @@didi-yu7uu Das ist korrekt: Bei der 45-jährigen Mindestversicherungszeit zählen die zwei Jahre vor Rentenbeginn nicht mit, wenn man in dieser Zeit Arbeitslosengeld I erhält. Dies kann jedoch all jenen egal sein, die die 45-jährige Mindestversicherungszeit bereits erfüllt haben. Denn sie kommen auch dann auf die 45 Jahre, wenn sie in den beiden letzten Jahren vor Rentenbeginn ALG I beziehen.

    • @ralfbose5532
      @ralfbose5532 8 місяців тому +1

      ​@@rentenfuchs😊😊

  • @callmejoe5209
    @callmejoe5209 Рік тому

    Und wenn Olaf hätte länger arbeiten wollen? zb bis Ende des Jahres? Gibt es da Aufschläge die über die normalen Rentenpunkte hinaus gehen?

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      Nein, Zuschläge für das Aufschieben des Rentenbeginns gibt es erst ab Erreichen der Regelaltersgrenze; im Falle von Olaf also ab dem 1. März 2029. Auch wenn Olaf weiterarbeiten will, sollte er zum 1. März 2027 schon einmal die Rente beantragen und dann einfach neben der Rente hinzuverdienen. Seit 2023 gibt es hier keine Hinzuverdienstgrenzen mehr. Siehe hierzu auch mein Video: So viel im Jahr 2023 neben der Rente hinzuverdienen #Shorts (ua-cam.com/users/shorts_d34EGGxF_s).

  • @udomino
    @udomino Рік тому

    Die Kürzung der Rente könnte natürlich wehtun, aber - vor allem im Fall, dass er noch eine private Rentenversicherung und/oder eine vom Arbeitgeber bekommt - es wegen der zu zahlenden Steuern sich nur um einen sehr kleinen Betrag handelt. Und dann wurde mein Excel-Spredsheet immer größer, als ich die optimale Lösung suchte.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      "Und dann wurde mein Excel-Spredsheet immer größer, als ich die optimale Lösung suchte." - Ja, auf der Suche nach der optimalen Entscheidung kann man sich tatsächlich schnell in so einer Situation wiederfinden.

  • @nothingisreal6345
    @nothingisreal6345 Рік тому

    Das ist ja alles so wahnsinnig kompliziert - oder doch nicht. Sind ein paar einfach Regeln...

  • @jensbiederstaedt8022
    @jensbiederstaedt8022 10 днів тому

    Ich werde mit 61-1/2 Jahren Alter 45 Jahre voll haben. Geboren 1967. ich werde jede Menge Geld einbüßen wenn ich zu dem Zeitpunkt in Rente gehe. Ich habe aber sowieso nur 25 Jahre in D eingezahlt, wir sind nach Kanada gegangen. Sozusagen der Rentnerarmut entflohen.

  • @fasele3156
    @fasele3156 Рік тому +2

    Genau diese Probleme habe ich bin Jahrgang 72 . Bin mit 15 in die Lehre gegangen und habe meine 45 beitragsjahre mit meinem 60 Lebensjahr eigentlich erreicht muss aber trotzdem bis zu meinem 65 Lebensjahr arbeiten um ohne Abschlag in Rente gehen zu können daher finde ich dieses System ungerecht . Und dass gemeine ist das ich für die 5 Jahre wo ich mehr arbeite keine deutliche höhere Rente bekomme

    • @nikolausulrich2440
      @nikolausulrich2440 Рік тому

      geht mir ganz ähnlich, bin gleiches Baujahr. Bin im Osten und habe trotz Vollwewerb weniger Rentenpunkte "gesammelt", da ich nach der Wende auch viel weniger verdient habe, als im Altbundesgebiet. Wird also spannend, wie das Rentenniveau später ausfällt, bzw. die Höhe der Rente...

    • @FritzWepper34
      @FritzWepper34 9 місяців тому

      Keiner sagt, dass Du bis zum Renteneintritt arbeiten MUSST. Wenn Du die 45 Jahre Beiträge voll hast, kannst Du auch aufhören und bis zum Renteneintritt 5 Jahre den Garten pflegen und endlich mal den Keller aufzuräumen.
      Falls Du doch noch weiterarbeitest, warum soll das dann für die Rente weniger Wert sein??? Deine Beiträge werden wie die vergangenen Jahre davor ebenfalls ganz normal mit eingerechnet. Glaub mir.

    • @fasele3156
      @fasele3156 9 місяців тому

      @@FritzWepper34 ich könnte mit 63 aufhören aber mit 14.3 Prozent Abzug laut Rentenkasse

  • @harleydavidsohn5691
    @harleydavidsohn5691 Рік тому +3

    Also das ist zwar informativ, aber die zwei Monate im Rechenbeispiel ist ja ein Witz 😂😂😂Kann er zwei Monate krank machen😂

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Auch für die "Entscheidung" muss man aber natürlich erst einmal wissen, dass man mit erheblichen Rentenkürzungen konfrontiert wäre, wenn man zwei Monate früher in Rente geht.

  • @PeterLustig-gw6pp
    @PeterLustig-gw6pp Місяць тому +1

    Nur mal so zum Vergleich: 4 Jahre Bundestag = 1000 Euro monatlich. Für jedes weitere Jahr 250€ oben drauf bis max. 8000€. Ist doch absolut fair, oder?

  • @johndohnson5188
    @johndohnson5188 Рік тому +1

    Gefährliche Ratschläge er gibt....

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      ?

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому

      ​@@rentenfuchs Sagen wir mal so, im Video will der Versicherte nach über 45 Jahre Einzahlungsjahre 2 Monate früher in die Abschlagfreie Rente gehen was natürlich nicht möglich ist. Denke diesen fiktiven Fall gibts selten in der Praxis.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +3

      @@michaeldomres7840 Naja, der Fall ist nicht ausgedacht. Derartige Anfragen erreichen mich regelmäßig - zuletzt vor zwei Wochen, was für mich dann auch der Auslöser war, dieses Video aufzunehmen.

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому

      ​​@@rentenfuchs Der Tipp mit der eigenen Kündigung und Alg1ist schon abenteuerlich. Da können schonmal fiktiv 25000 € Verlust zusammen kommen. Schöner Betrag um aus der Arbeitswelt auszusteigen.Kein gutes Geschäft. Abropo austeigen ,bei dem heutigen Fachkräftemangel ist nicht auszuschließen das man vom Arbeitsamt nochmal vermittelt wird. Da sollte sich der Anfrager doch nochmal überlegen ob er nicht doch bis zur vorgezogenen Altersrente arbeitet. Ihm geht's doch offenbar nur darum 2 Monate früher aus dem Arbeitsleben auszusteigen.

    • @hexenbesenbarli6081
      @hexenbesenbarli6081 Рік тому

      @@michaeldomres7840 Ich bin im Februar geboren...bei mir würde das auch so werden wie bei dem Fall.. (allerdings haben wir im Betrieb das "Langzeit-Arbeitskonto" von der Gewerkschaft...man kann sich als Gewerktschaftler aussuchen, ob man zusätzlich 3 Tage im Jahr Urlaub nimmt, oder diese Tage auf dieses Konto "überweist" oder sich ausbezahlen lässt) Bei mir würde es dann so gehen: Arbeiten bis Dezember 2029, im Januar/Februar könnte ich diese Tage nehmen plus Überstundenabbau... Wir haben in drei Wochen einen Renten-Beratungs-Termin- da lass ich mir das alles noch mal genau durchrechnen. Werde dann mit 65 nach 47 Arbeitsjahren in Rente gehen. (die 100 Euro weniger Rente machen -bei uns- jetzt nix- weil wir Mietfrei wohnen und ansonsten auch so gut angespart / angelegt haben)

  • @Todestelzer
    @Todestelzer Рік тому

    Wie ich krank werden und nach 10 Jahren befristeter Verlängerungen mit 45 Dauerrente erhalten…
    Aber bleibt besser gesund Leute….

    • @didi-yu7uu
      @didi-yu7uu 10 місяців тому

      Ja,das ist das Beste.
      Gesundheit ist wichtiger als alles andere

  • @gerhardbeschorner2851
    @gerhardbeschorner2851 Рік тому

    Abschlagsfrei ist die Rente für Schwerbehinderte auch nicht ganz..weil einem die 2 Jahre Beitrag fehlen.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      Abschläge gibt es bei der Altersrente für besonders langjährig Versicherte nicht, wo Sie jedoch recht haben, ist, dass diese niedriger ausfällt als die Regelaltersrente, die in der Renteninformation ausgewiesen wird.

    • @gerhardbeschorner2851
      @gerhardbeschorner2851 Рік тому

      @@rentenfuchs Ja, weil 2 durchschnittliche Rentenpunkte fehlen.

    • @helmutdreblow2817
      @helmutdreblow2817 8 місяців тому

      Dann geh zwei Jahre länger arbeiten

    • @gerhardbeschorner2851
      @gerhardbeschorner2851 8 місяців тому

      @@helmutdreblow2817 Bin schon in Rente.

  • @ellihringie5440
    @ellihringie5440 Рік тому

    Aus diesem Grund versuchen wir ein Vermögen anzusparen. Wir gehen aus den Arbeitsleben, wenn wir unser Sparziel erreicht haben. Keine Regierung dieser Welt sagt mir, wann ich in Rente gegen darf.

  • @strully76
    @strully76 Рік тому +7

    Am liebsten würde ich jeden monat mein betrag im safe legen

    • @uschibienchen2246
      @uschibienchen2246 Рік тому

      Das werden die "Abrissbirnen" in der Politik aber nicht zulassen Genauso sind doch auch gewisse Personen kreise vor diesen Zwangsabgaben geschützt

  • @brawo1082
    @brawo1082 Рік тому +1

    Die sogenannte abschlagsfreie Rente mit Alter 63++ und 45 Beitragsjahren ist eine Mogelpackung, denn sie ist niedriger als die Rente die man bei Erreichen der Regelaltersgrenze bekommen würde, da ja auch weniger eingezahlt wurde. Abschlagsfrei bedeutet für mich aber ohne jegliche Abzüge. In meinem Fall wären das 73 €/mtl. weniger.

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому +6

      Auf die 73€ pfeif ich lieber bin ich 2 Jahre früher zuhause

    • @OsningOsning
      @OsningOsning Рік тому

      73€pro Monat sind der Netto oder Brutto Abzugsbetrag?

    • @Dlm2628
      @Dlm2628 Рік тому

      Brutto

    • @Baujahr67
      @Baujahr67 Рік тому +4

      Ist doch Abschlagsfrei von dem was Du eingezahlt hast.
      Was Dir fehlt sind die 2 Jahre die Du nichts eingezahlt hast. Das ist aus meiner Sicht kein Abschlag.
      Ich gehe mit 63 in Rente. Da werden mir von den eingezahlten Punkten 14,4% abgezogen (also ein Abschlag) Da kommt dann dazu das ich (bis 67) 4 Jahre lang keine Beiträge mehr einzahle, das Geld fehlt natürlich noch zusätzlich)
      Du kannst ja auch bis 70 arbeiten und in die Rentenkasse einzahlen und bekommst dann logischerweise auch mehr Rente (0,5% pro Monat, also 6% pro Jahr)

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому +1

      ​@@OsningOsning Wenn mit den 73€ 2 Rentenpunkte gemeint sind ist das Brutto

  • @1957charlyheinz
    @1957charlyheinz Рік тому +6

    Ich bin im April 1957 geboren und ich hatte die 45 Jahre voll. Ich hätte mit 63 Jahren und 8 Monate Abschlagfrei in Rente gehen können. Ich bin aber ab Mai 2020 in Rente gegangen weil der Corona Mist mich nervte. Dadurch haben die mir 10 % an meiner Rente abgezogen. Natürlich bin ich ausgewandert weil ich lasse mich nicht impfen.

    • @boogietom
      @boogietom Рік тому

      Meine Meinung unlogisch gedacht - also falsche Entscheidung. Zu Beginn von Corona konntest du zum Nasenbohren zu Hause bleiben und der Verdienst ging weiter. Mit 63 Jahren und 10 Monate ABSCHLAGFREI in Rente gehen und nicht auf 1/10 der Rente verzichten, wäre die bessere Alternative gewesen.
      Wer hier auf das Nahles Model verzichtet und mit 63 plus 10 Monate nicht Abschlagfrei geht, ist selber schuld. Impfung und Auswandern tun hier eh nichts zur Sache.

  • @jokr5195
    @jokr5195 Рік тому

    Olaf kann 24 Monate ALG1 beziehen und nicht wie im Video bahauptet, 18 Monate.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +2

      Bei Personen, die selbst kündigen und daher eine Sperrzeit erhalten, reduziert sich die Anspruchsdauer um 25 Prozent. Aus den 24 Monaten werden im Fall von Olaf daher nur 18.

  • @radabheit8501
    @radabheit8501 Рік тому +3

    Durchschnittsrente: €1100. Durchschnittspension für Beamte: €3300. Sagt alles

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      Ja, die Pensionen sind deutlich höher als die Renten der gesetzlichen Rentenversicherung. Hier vergleicht man jedoch auch Äpfel mit Birnen: Bei den Durchschnittsrenten sind beispielsweise auch Personen berücksichtigt, die nur wenige Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben oder zum Beispiel auch Mütter, deren Versicherungsverlauf lediglich Kindererziehungszeiten aufweist und die ansonsten selbst nie groß eingezahlt haben. Hinzu kommt noch, dass die Pension die erste und zweite Säule abdecken soll, also sowohl gesetzliche Rente als auch Betriebsrenten.

    • @bsch8962
      @bsch8962 Рік тому

      @@rentenfuchs nur mit dem Unterschied, das meine Rente aus jedem eingezahlten Beitrag errechnet wird, und bei Beamten die Pension aus dem letzten Gehalt (davon 71%) berechnet wird. Und Betriebsrenten zahlen die meisten Arbeitnehmer auch noch extra von ihrem Bruttogehalt und der AG zahlt einen Zuschuss dazu. Beamte zahlen in der Form nix in irgend eine Kasse ein. Einzig bei der Krankenversicherung sind Beamte schlechter gestellt, weil die private Krankenversicherung teurer ist.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +2

      @@bsch8962 Was die Berechnung anhand des letzten Verdienstes betrifft, haben Sie vollkommen recht. Hier gibt es einen großen Unterschied. Auf die 71 % kommen Beamte jedoch nur, wenn diese 40 Jahre lang voll gearbeitet haben. Bei kürzeren Dienstzeiten reduziert sich der Prozentsatz. Zur Betriebsrente: Ja, Sie haben recht, dass hier häufig auch der Arbeitnehmer einen Teil einzahlt, gerade bei großen Unternehmen ist der Arbeitgeberanteil aber häufig deutlich höher. Klar ist: Beamte sind im Alter sehr gut abgesichert - sicher auch besser als die meisten Angestellten, die einer vergleichbaren Tätigkeit nachgehen. Was ich mit meinen Ausführungen jedoch sagen wollte, war, dass man den Vergleich 1.100 Euro Durchschnittsrente vs. 3.300 Euro Pension so nicht anstellen kann.

    • @radabheit8501
      @radabheit8501 Рік тому

      Vielen Dank für die konstruktiven Kommentare. Ich denke, dass eine Vergleichbarkeit schon sehr gut möglich ist. Bei beiden Gruppen handelt es sich um Durchschnittswerte über eine große Menge an Personen. 1,8 mio Beamte vs. 20 mio Rentner. Auf beiden Seiten gibt es auch Kurzzeitbeschäftigte von wenigen Jahren. In Deutschland gibt es etwa nur 40 Personen, die mehr als 3000€ Rente beziehen. Nachzulesen auf der Seite der Rentenkasse.

    • @Geli07
      @Geli07 Рік тому

      72% aller Beamten sind im gehobenen oder höheren Dienst und haben mindestens einen Bachelor. Vergleichen Sie die mit dem sog Durchschnittsrentner z.b am Band?

  • @thomasu5555
    @thomasu5555 Рік тому +1

    Olaf sollte 2 jahre früher in rente gehen auf 70 bis 100 euro pfeifen und ca 30000 kassieren je nachdem und sich n kleinen job suchen um die erhaltene summe zu kompensieren müsste er über 100 werden macht euch nicht immer son kopp über n paar abzüge denkt an das geld was ihr 2 jahre schon bekommt 😁

  • @gabrielezureck280
    @gabrielezureck280 Рік тому

    Typisch deutsch gedacht. Nein, nicht bis zum Schluss arbeiten. Der wird ja doch einige Zipperlein haben

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Auch dann sollte man jedoch wissen, dass man mit erheblichen Rentenabschlägen konfrontiert wäre, wenn man sich für einen Rentenbeginn vor dem 1. März 2027 entscheidet.

  • @cdnest
    @cdnest Рік тому

    WER DENKT SICH SO ETWAS AUS ???

  • @hagenalf
    @hagenalf Рік тому

    auf altdeutsch DU BEKOMMSST DIE RENTE FÜR 45 BEITRAGSJAHRE UND NICHT FÜR 51 BEITRAGSJAHRE.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Habe ich irgendwo von 51 Beitragsjahren gesprochen?

    • @hagenalf
      @hagenalf Рік тому

      @@rentenfuchs die arbeitende bevölkerung denkt bei ABSCHLAGSFREIER RENTE immer sie bekäme rente als hätte sie lenbenslang 51 jahre gearbeitet. ( von 14-65=51 rentenpunkte) dem ist aber nicht so. und dann geht das gejammer wenn die rente nicht reicht.

  • @Remigius0815
    @Remigius0815 Рік тому +8

    Bis dahin gibt es sowieso keine Rente mehr…. 🤷🏻‍♂️

    • @strully76
      @strully76 Рік тому

      Richtig..oder nur 5 euro..zahlen immer weniger ein..Asylanten..flüchtlinge..studenten

    • @FerdlvonB
      @FerdlvonB Рік тому +4

      Unqualifizierter Schwätzer, der nicht versteht, dass die Dinge noch nie einfach waren und nachdenken die meiste Energie vom Körper abverlangen 😅

    • @wirbscher
      @wirbscher Рік тому

      😂😂😂😂😂😂

    • @Ostseefoto
      @Ostseefoto Рік тому

      Stimmt, für dich nicht!

    • @user-wl6wi5qd3o
      @user-wl6wi5qd3o Рік тому

      ​@@FerdlvonB Wer hier der dumm Schwätzer ist, sehe ich jedenfalls ganz klar.

  • @Bloodrayne63
    @Bloodrayne63 Рік тому

    Besonders langjährig, abschlagsfrei. Hätte, könnte, sollte. Wenn das Schicksal zuschlägt, sind alle Theorien Makulatur, nicht mal die Erben profitieren dann. Frühestmöglicher Renteneintritt, ausnahmslos. Alles andere ist reine Spekulation.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Dass die Erben nicht profitieren würden, stimmt so nicht: Bei einer höheren Altersrente würde auch eine ggf. zu zahlende Witwen- oder Witwerrente höher ausfallen.

  • @hermannpaulsen5857
    @hermannpaulsen5857 Рік тому

    Übrigens , die vierzigjährigen haben auch schon ihr Leben lang gearbeitet . Diese Aussage sagt also gar nichts in diesem Zusammenhang .

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Nur, dass Olaf nicht 40 ist, was zuvor auch gesagt wird. In dem Zusammenhang sagt die Aussage, er habe sein Leben lang gearbeitet und erreiche daher in Kürze die 45 Versicherungsjahre, durchaus etwas.

    • @hermannpaulsen5857
      @hermannpaulsen5857 Рік тому

      @@rentenfuchs Danke für die Klarstellung . Die 45 Jahre habe ich übrigens auch in die Kasse eingezahlt und weis darum auch worüber ich rede .

  • @michaelwalter3301
    @michaelwalter3301 Рік тому

    Warum will Olaf denn nicht bis 67 arbeiten ? Rente ist und war immer als Gnadenbrot für die letzten 5 Jahre gedacht. Keinesfalls war geplant bei Rentenbeginn eine neue Familie zu Gründen oder noch 20 Jahren den Beitragszahler zu schädigen.

  • @hagenalf
    @hagenalf Рік тому

    was für ein geschwurbel.

    • @pennylane8859
      @pennylane8859 Рік тому +3

      Genau wie ihr sinnfreier unnötiger Kommentar!

  • @SenFWoerni
    @SenFWoerni Рік тому

    Manche hier machen es sich zu einfach. Zum Beispiel mit Aussagen, dass man nach 45 Jahren immer ohne Abzüge in Rente gehen können sollte, egal wie alt man ist. Wer sollt das denn bitte bezahlen? Mann bekommt seine Rente bis ans Lebensende, das bedeutet, dass die, die vielleicht mit 60 Jahren ihre 45 Jahre Voll haben, deutlich länger die Rente erhalten, als die, die später in Rente gehen. Dass man Abzüge hat, wenn man eher in Rente will ist auch normal und okay. Warum? Weil sonst alle anderen Berufstätigen, diese Summen mit bezahlen müssten. Vielleicht sollte man erklären, wie das Rentensystem an sich funktioniert. Das System sollte vielleicht mal modernisiert werden. Die Beiträge einfach besser anlegen, wie es andere Länder auch machen, usw. Was aber richtig schlecht ist, und da geht eigentlich die Ungerechtigkeit los, dass man erst mal ca. 20% an Steuern und Krankenversicherung abdrücken muss. Warum nochmal Steuern? Warum die Krankenversicherung, während die Kassen in saus und braus leben?

  • @uwejaehnichen8699
    @uwejaehnichen8699 Рік тому

    Hallo Rentenfuchs , bin Bj.66 und kann zum 1.9.33 in Rente habe aber bis dahin keine 45 Jahre sondern 42 Jahre . Meine Gedanken gehen dahin mit 65 in Rente zugehen . Wieviel würd mir abgezogen ? Danke im Voraus .

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Рік тому

      Dafür ist die Rentenversicherung zuständig, nicht ein UA-camr.

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому +1

      In dem Fall käme nur die Altersrente für langjährig Versicherte in Betracht: Für jeden Monat, den man hier früher in Rente geht, liegt der Abschlag bei 0,3 %. Geht man zwei Jahre vor Erreichen der Regelaltersgrenze (mit 67), müsste man also mit Abzügen in Höhe von 7,2 % rechnen.

    • @uwejaehnichen8699
      @uwejaehnichen8699 Рік тому +1

      @@rentenfuchs ok danke

  • @Ostseefoto
    @Ostseefoto Рік тому

    Wie wäre das, wenn Olaf am 1.10.1966 geboren wäre?

    • @rentenfuchs
      @rentenfuchs  Рік тому

      Dann könnte er die Altersrente für besonders langjährig Versicherte frühestens mit 65 Jahren erhalten, also zum 1.10.2031 und der Rentenabschlag bei der vorgezogenen Altersrente wäre etwas höher.