Studium Landschaftsarchitektur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 вер 2020
  • Hallo, ich bin Maren und erzähle Euch in meinem ersten UA-cam Video von meinem Studiengang Landschaftsarchitekur. Bei Fragen schreibt diese doch gerne in die Kommentare, ich versuche sie dann zu beantworten. Wenn Interesse besteht mache ich gern noch ein detaillierteres Video zu den einzelnen Modulen und Fächern.

КОМЕНТАРІ • 98

  • @sophieherges8999
    @sophieherges8999 4 місяці тому +1

    Tolles Video! Danke für das tolle Zusammentragen der Infos☺️

  • @dilarab8206
    @dilarab8206 3 роки тому +5

    Tolles Video! Super sympathisch 🥰

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому

      Naaw, vielen Dank! 😊

  • @hilaltorun9157
    @hilaltorun9157 Рік тому +1

    DANKE FÜRS VIDEO 😍❤️

  • @vultub.3933
    @vultub.3933 3 роки тому +19

    Ich empfehle euch allen ein Praktikum VOR dem Studium zu machen. Die Arbeitszeiten sind hart und der Lohn ist nicht besonders gut. Aber es ist ein interessanter Beruf 🙂

    • @alexander.sebastian
      @alexander.sebastian 11 місяців тому

      Deine Aussage wirkt, als würdest du von eigener Erfahrung sprechen. Danke für deinen ehrlichen Kommentar hier und alles Gute! Viele liebe Grüße!

  • @Luis-Huber
    @Luis-Huber 3 роки тому +4

    Gutes Video 👌 danke für den Einblick in das Studium:)

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Bitte, gern geschehen! :)

  • @Kiki--bg8sp
    @Kiki--bg8sp 3 роки тому +7

    Das klingt wirklich ziemlich genauso wie ich mir diesen Studiengang vorgestellt habe. Dein Video hat mir bei meiner Entscheidung echt positiv geholfen.

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Oh, danke! Darauf hab ich abgezielt. Es freut mich sehr, wenn mein Video helfen konnte :)

  • @h.w.2025
    @h.w.2025 Рік тому +1

    Danke für das viedo, das hat mir sehr geholfen einen Einblick in den Studiengang zu bekommen 🤗

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  Рік тому

      Gerne, dafür ist es da :)

  • @xceasetoexistx218
    @xceasetoexistx218 7 місяців тому

    super video, vielen dank!

  • @stickbre4ker685
    @stickbre4ker685 3 роки тому +15

    Auf jeden Fall ein guter Überblick. Zeig mal ein paar Pläne oder so, was du im Studium machst!

  • @panther___7503
    @panther___7503 7 місяців тому

    Sehr gutes Video, danke, dass du das gemacht hast. Ich hab mal eine Frage, muesst ihr in dem Studium viele Vortraege baw. Praesentationen halten?

  • @murato7114
    @murato7114 2 роки тому +8

    Wow, ich bin glücklich, dass du dir die Mühe gemacht hast so ein schönes informatives und mitfühlendes Video gemacht hast. Ich war unsicher und nach deinem Video hab ich dasselbe empfunden (interessiert in viele Dinge) z.B. und habe jetzt auch aufjedenfall ein gutes Buld vom Studiengang. Aber zu deinem Punkt, dass die Jobaussichten solala sind, stimmt das nicht ganz, weil ich z.B. auch von meiner Berufsberatung und auch über verschiedene Websites gelesen und gehört habe, dass Landschaftsarchitektur sehr gesucht und gebraucht wird.
    U d wollte mal fragen wie es im Moment so bei dir läuft, wie weit bist du bis jetzt gekommen und hast du vielleicht noch Denkanstöße oder neue Einsichten, würde mich sehr interessieren.
    Danke😊

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  2 роки тому +1

      Oh, vielen Dank für deinen super netten und tollen Kommentar! :) ich kann gerne bald mal ein Studienupdate geben. Momenran ist es etwas stressig, weil wir wieder auf die Prüfungsphase zusteuern, aber in den Ferien hab ich dann Zeit dafür 🤓 und ja, ich hab auch grad den Eindruck, dass es gar nicht so schlecht aussieht auf dem Arbeitsmarkt 🙊😅 ist vielleicht aber auch einfach super Subjekt, weil mir in letzter Zeit zufällig ein paar Stellenanzeigen aufgefallen sind 👍🏼

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 2 роки тому

      Moin, ließ dir meinen Beitrag unter diesem Video und unter einem anderen Beitrag der Kanalbetreiberin durch. Das stimmt immer noch eins zu eins. Wen du Fragen hast, nur zu.

  • @einhamsteraufderheide3591
    @einhamsteraufderheide3591 2 роки тому +1

    Super, danke! Ich bin jetzt in der 9. Klasse und werde nächstes Jahr ein Praktikum in Dresden machen :D wenn alles gut geht werde ich auch nach heutigem Stand auch Landschaftsarchitektur studieren ^^

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  2 роки тому +1

      Coolio. Krass, dass du das so früh schon weißt. In der 9. war ich richtig lost und wollte 10 verschiedene Dinge machen... Aber sehr cool und erleichtert einem ja auch viel, wenn man so ein genaues Ziel hat. Dann wünsche ich dir viel Spaß bei dem Praktikum und das es dir ganz gut gefällt! ;)

    • @einhamsteraufderheide3591
      @einhamsteraufderheide3591 2 роки тому

      @@LeaMaren Vielen Dank, ebenfalls

  • @elisa1116
    @elisa1116 3 роки тому +1

    Danke!😊

  • @ritteraxt2105
    @ritteraxt2105 3 роки тому +15

    Danke! Das hat mir bei meiner Entscheidung voll geholfen!! Jaaa ich fände mehr Videos mega cool! Kannst ja mal ein paar Pläne zeigen :)

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Danke, dass freut mich sehr. Ich hab schon ein paar Ideen für weitere Videos in die Richtung :)

  • @evus3367
    @evus3367 7 місяців тому +1

    Danke für dieses Video!
    Ich habe erst überlegt Kunst zu studieren, doch wüsste ich nicht wie es danach weiter gehen sollte. Bei Landschaftsarchitektur hätte ich immer noch die Möglichkeit kreativ zu sein, auch mag ich Pflanzen und Natur sehr.
    Ich denke, dass dies eine gute Wahl sein könnte, mal schauen. 🫣🫶🏻

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  7 місяців тому

      Freut mich sehr! :) Bislang bereue ich die Wahl auch nicht. Ich fand ein Kunststudium damals auch spannend, hatte aber ähnliche bedenken. Bzw. hast du mit Landschaftsarchitektur viele mögliche Richtungen + es sieht zumindest momentan sehr gut aus auf dem Arbeitsmarkt ;) LG

  • @emiliacannelloni5782
    @emiliacannelloni5782 3 роки тому +12

    In 2 Wochen gehts bei mir los :D
    danke für dein Video! Es ist echt schwer diesbezüglich etwas zu finden. Vielleicht sieht man sich mal aufm Campus ^^

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Ja, fand ich damals auch ;) deswegen hab ichs gemacht :D cool! Freut mich, das wär ja lustig :)

  • @ataayhanpehlivanoglu6377
    @ataayhanpehlivanoglu6377 2 роки тому

    Hallo, kennst du den Bachelor in Landschaftsarchitektur an der tu wien?
    Findest du seine Ausbildung gut?

  • @friedakranz1864
    @friedakranz1864 2 роки тому

    vielen vielen dank aaaaa

  • @benseubert171
    @benseubert171 3 роки тому +1

    hallo, sehr interessantes video:) nötig für den studiengang ist ja ein mindestens 8-wöchiges vorpraktikum. wie sah das bei dir inhaltlich aus ? und kann man damit rechnen, einen bezahlten praktikumsplatz zu finden?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Bei welcher Uni meinst du denn? an der TU in Dresden ist kein Vorpraktikum nötig, war es jedenfalls nicht zu meinem Studienbeginn. Bei uns sind 5 Wochen Praktikum bis zum Bachelor gefordert. Mein Praktikum habe ich schon absolviert und es war unbezahlt. Bei uns ist das Thema jedoch auch "Pflanzen und Bauen", wir sollen uns quasi die ausführende Seite angucken und nicht in ein Büro gehen. Ich habe einen Teil in einem Landschaftsbauunternehmen und einen Teil in einem botanischen Garten gemacht ;)

  • @josephinerehm5240
    @josephinerehm5240 3 роки тому +1

    Hey vielen Dank für das Video. Ich wollte nur fragen, ob man den Master machen muss oder warum es sich empfiehlt.

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому

      Naja, die Jobaussichten sind wesentlich besser mit Master und im Master kannst du dich in einem Fachgebiet vertiefen und auch leitende Positionen einnehmen. Es ist natürlich kein Muss! Aber hab jetzt schon von einigen, die fertig mit dem Studium sind, gehört, dass es schwer ist ohne Masterabschluss eine gute Stelle zu finden.

  • @ftesepersukses
    @ftesepersukses 3 роки тому +1

    Guter Überblick .sehr gut .ich studiere Gartenbau im Ausland ,und wollte wisse ob ich Chancen habe für ein Masterstudium Landschaftsarchitektur

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      An der FH Osnabrück gab es drei Studiengänge in den Gebäuden Am Krümpel 13, die übrigens alle eingeschossig waren: Gartenbau (das ist Zierpflanzenbau, Obst- und Gemüsebau, Gewächshäuser usw.), Agrarwirtschaft (die Landwirte mit Ackerbau und Viehzucht). Biologie ist überhaupt ein wichtiges Unterrichtsfach. Und Landespflege, das heißt heut bestimmt anders, z. B. Landschaftsarchitektur. Alles dauerte sechs Semester. Professoren wechselten auch zwischen den Fakultäten. Zum Beispiel Für Bodenkunde, Botanik und Pflanzenernährung, was bei den Bauern und Gärtnern gelehrt wurde. 🥳

  • @ems6669
    @ems6669 2 роки тому

    Hast du ein Praktikum vorher gemacht?

  • @benreich737
    @benreich737 Рік тому +1

    Danke

  • @Daettelefuchs
    @Daettelefuchs 3 роки тому +3

    Landschaftsarchitektur an der Hochschule in Nürtingen wärmstens zu empfehlen!:)

    • @leoniezepf2379
      @leoniezepf2379 3 роки тому +1

      Kann ich dich fragen ob du dazu vorher schon ein Praktikum oder ähnliches gemacht hast?

    • @Daettelefuchs
      @Daettelefuchs 3 роки тому +1

      @@leoniezepf2379 Ja habe ich bei faktorgruen in Rottweil. Bin jetzt im 4. Semester in Nürtingen

    • @leoniezepf2379
      @leoniezepf2379 3 роки тому

      @@Daettelefuchs super danke ☺️

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Früher war die FH Osnabrück empfehlenswert. Die Professoren konnten sich auch um jeden einzelnen kümmern. In Berlin gibt es Landschaftsplanung in der TU Berlin. Zu meiner Zeit mit dem Abschluss Diplomingenieur für Landschaftsplanung. Sie machen dort größere Projekte. Und in Hannover ist eine Hochschule.

  • @venyl8204
    @venyl8204 3 роки тому +4

    Tolles Video, vielleicht hab ich es nicht richtig mitbekommen, aber wie sieht es mit dem Zeitaufwand in Wochenstunden aus ?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому

      also, ist nicht ganz so leicht zu sagen...aber es ist ja als Vollzeitstudium angesetzt. Daher sollte man schon von den in unserer Gesellschaft üblichen 40 Wochenstunden ausgehen. In meinem ersten Semester war der Stundenplan mit ca. 28 Zeitstunden gefüllt und den Rest soll und muss man dann ja auch fürs Lernen und seine Abgaben, etc. aufwenden. Generell gehört Landschaftsachitektur halt wie Architektur zu den eher Zeitaufwendigen Studiengängen.
      Zeichnen lernen / Üben, Pflanzen auswendig lernen, Modelle Bauen, Entwürfe zeichnen, sich in neue Programme reinfuchsen kostet alles ziemlich viel Zeit.
      Aber es gilt ja wie immer: es ist was man draus macht. Man kann auch mit weniger Zeit durchkommen, dann wird man halt nicht so gut. :D
      Oder man muss auch mal abwägen, wo man vielleicht ne schlechtere Note in Kauf nimmt, weil es einem der Aufwand auch einfach nicht so wert ist.
      Jeder muss seinen Weg finden :)

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Haha, wir sind anfangs noch jeden Tag mit dem Auto mit drei Studenten von Bielefeld und Herford nach Osnabrück zu den Vorlesungen gefahren. Und dann wieder zurück. Bis wir eine Bude am Studienort hatten. Einer von uns hatte später nicht mehr viel Bock zu den Vorlesungen zu kommen. Für die Klausuren versuchte er etwas zu lernen. Aber er konnte gut zeichnen, da er vorher schon mal in einem Büro etwas gearbeitet hatte. Jedenfalls war er ein Meister in der Kunst des Abschreibens. In Mathe hat er sogar eine eins bekommen, weil er während der Klausur mal zur Toilette musste. Dort hatte er sich schon mit ein paar Mathe-Freaks verabredet, die ihm schnell die Lösungen für die Aufgaben aufschrieben. Ich habe gar nicht mehr in Erinnerung wie oft er zu den Vorlesungen erschien. Aber wenn er kam, sagte man: "Oh, der Florian ist auch da!" Jedenfalls hatte er eher sein Diplom in der Hand als ich.
      In unserer Familie scheint es ein Gen zu geben, was uns sofort beim Mogeln verrät. Ich bin immer aufgefallen. Einmal schrieb ein Professor für Landschaftsbau (den ich sogar vollständig gelernt habe) unter eine Klausurarbeit: "Wegen Täuschung fünf." Obwohl ich mir gar keiner Schuld bewusst war, denn der Herr hatte die Studenten auch in A- und B-Gruppen aufgeteilt. Ich musste dann zu ihm in eine mündliche Prüfung. Da hat er mich zum Beispiel gefragt, bei welcher Temperatur das Gras keimt.
      Jedenfalls hatten wir meist Mittags Feierabend. Dann konnten wir zu Hause oder im Wald lernen. Ob man viel zeichnen musste, kam darauf an, was man im Hauptstudium vertiefte. Die Baubetriebler mussten gar nicht mehr zeichnen, nur die Pflanzenverwender mussten Bepflanzungspläne machen und Freiraumplaner ganze Ausstellungszentren, Kirchplätze usw. 😂

  • @Paul-wk4gr
    @Paul-wk4gr 3 роки тому +2

    Danke für das Video, hat mir schon mal sehr geholfen. Mich würde noch interessieren wie viel von dem Studium Mathe ist, und was für eine Art von Mathe. Ich studiere im Moment WiWi im Nebenfach in Bielefeld und bin dort schon teilweise überfordert. Im Moment geht es um Folgen, Beweise, Grenzwerte etc.
    Im Hauptfach studiere ich Soziologie, das gefällt mir zwar thematisch gut, jedoch gibt es viele, komplizierte Texte. Daher auch die Frage wie genau es mit der Literatur in der Landschaftsarchitektur aussieht :)

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +4

      Hallo, Paul! Also vor Mathe musst du dir (zumindest an der TU in Dresden) garkeinen Stress machen. Wir haben kein Mathemodul oder ähnliches. Ich bin und war schon immer eine Matheniete. Hab eine regelrechte Matheangst in der Schule ausgebildet leider... Naja, was auf dich zukommt ist halt Maßstabsrechnung, das wars eigentlich (bis jetzt zumindest, bin 3. Semester).
      Und zu Literatur: also gibt Literatur Empfehlungen, aber ich bin bis jetzt ganz gut ohne viel Texte wälzen durchgekommen. ;)

    • @Paul-wk4gr
      @Paul-wk4gr 3 роки тому

      @@LeaMaren klingt schon mal super, mein Studium ist bisher eigentlich nur lesen und rechnen ^^ also ist der meiste Lernstoff bei euch auswendig lernen?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому

      @@Paul-wk4gr also, ja zum Teil ist es auswendig lernen für die Klausuren und Testate (Pflanzen zum Beispiel) und viel ist auch Entwürfe zeichnen und technische Pläne bearbeiten und abgeben ;)

    • @Paul-wk4gr
      @Paul-wk4gr 3 роки тому +1

      @@LeaMaren Okay, das klingt eigentlich gar nicht schlecht :) danke dir. Eine letzte Frage noch, was würdest du sagen ist die größte Herausforderung im Studium? Also gibt es besonders schwere oder zeitintensive Module?
      Und ach ja, kennst du zufälligerweise die Unterschiede zwischen Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung/ Freiraumplanung? Bei meinen Recherchen wird es immer anders genannt, hast du da eine Ahnung zu?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +2

      @@Paul-wk4gr Hm, größte Herausforderung ist schwer zu sagen, da das ja sehr individuell ist. Du hast eine sehr hohe Abwechslung würde ich sagen und je nachdem was dir liegt ist das eine oder andere mehr Herausforderung für dich. Wenn du für Klausuren lernen nicht magst und (Boden)chemie dir nicht liegt, ist das zum Beispiel ein schweres Modul, wo auch einige in unserem Studiengang durchgefallen sind.
      Wenn die kreative Abgaben und ausgefallene Ideen finden schwerfällt ist das wohl mehr herausfordernd. Auf jeden Fall sind diese Kreativ-Module die Zeitintensivsten! Pläne entwerfen und zeichnen (meist noch in Partner/ Gruppenarbeit absprachen treffen und sich einigen) ist sehr aufwändig, wenn man es gut machen möchte und hinzu kommt noch die gefühlt sehr subjektive Bewertung in diesen Dingen. Ich denke da haben viele kreative Studiengänge Probleme die Bewertungsprozesse transparent darzulegen. Es sind ja auch nur Menschen die das bewerten und empfinden halt manches als "schön" und vieles auch eben nicht :D sollte vielleicht nicht so sein...ist aber leider so.

  • @Micla0612
    @Micla0612 2 роки тому

    Danke für das Video!
    Ich hab noch eine Frage zum zeichnen.
    Hab bereits Erfahrungen im Umgang mit CAD Programmen und würde behaupten, dass ich es ganz gut beherrsche.Nur bin leider im händischen zeichnen alles andere als talentiert.
    Inwiefern spiel händisches zeichnen im Studium eine Rolle ? Kann man alles mit AutoCAD und co machen ?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  2 роки тому +1

      Hallo :) das klingt ja schon sehr gut. Es ist schon etwas von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Wenn du schon CAD Kenntnisse hast wird dir das schon sehr helfen. Bei uns war es so, dass man in den ersten beiden Semestern viel von Hand gemacht hat, danach eigentlich kaum noch. Du solltest einfach einen ästhetischen Anspruch an deine Arbeiten haben. Also egal wie und mit welchem Programm, dass es beim Entwerfen nicht lieblos aussieht ;)

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Die großen Architekten früherer Zeiten wie Karl Friedrich Schinkel, Peter Joseph Lenné (zukunftsweisend) waren gleichzeitig großartige Landschaftsmaler. Damit verinnerlicht man die Wirklichkeit in der Außenwelt. Für technisches Zeichnen mag ein CAD Programm okay sein, für einen Entwurf halte ich es aber nicht für geeignet. Das muss aus einem selbst kommen. Jeder Mensch hat einen anderen Stil, den er der Außenwelt (Landschaft) aufprägt und sich dadurch verwirklicht. Gleichsam wirkt der Ort wieder auf den Menschen zurück. Man sollte nicht alles der KI überlassen. Jedes Kind kann zeichnen. Wenn es noch nicht verdorben ist, sagt es nicht: "Das kann ich nicht." Schuld haben die Lehrer. Der sagt zum Beispiel in der Klasse: "Zeichnet einen Baum." Dann hält er das Bild von der kleinen Marie vor der ganzen Klasse hoch und fragt: "Sieht das etwa nach einem Baum aus?" Und die ganze Klasse lacht und ist am Feixen. Denn der Baum hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit den Gemälden abstrakter Künstler. Dadurch entstehen die Hemmungen, und später sagen sie: "Das kann ich nicht."

  • @sina3899
    @sina3899 Рік тому

    Danke für dein Video :)
    9:41 Ist es noch aktuell, dass man keine Kunstmappe abgeben muss und es keinen Eignungstest an der Tu Dresden gibt?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  Рік тому +1

      Jip, du brauchst weder Mappe, noch musst du einen Test ablegen. :)

  • @janines8434
    @janines8434 Рік тому

    Ich hätte 2 Fragen. Kann man sich Module anrechnen lassen? (bin bereits Mediengestalterin & Medienfachwirtin) und braucht man für die Selbstständigkeit zwingend den Master? 😊 Danke

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  Рік тому

      Hallöle :) also das kommt auf die Uni an, aber im Normalfall kannst du dir einiges anrechnen lassen, wenn es von der Modulbeschreibung übereinstimmt. Das wird dann aber alles individuell geprüft, du musst halt nen Antrag stellen. Aber lass dich am besten an deiner Wahl-Uni einfach mal beraten ;) der Master macht auf jeden Fall Sinn, du brauchst ihn ja auch um in die Architektenkammer zu kommen :)

  • @robinmarhoffer328
    @robinmarhoffer328 3 роки тому +5

    Ist Chemie wichtig also braucht man Oberstufen Wissen Chemie oder reicht es bis Klasse 10 ?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Danke für deine Frage :) die beantworte ich dann auch nächstes Video. Versuche jede Woche eins hochzuladen.

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому +1

      Es gab Vorlesungen in Chemie, aber ohne Experimente. Für die Klausur reichte es, wenn man das Skript, das Vorsemester geschrieben hatten, begriffen hatte. Sie taucht dann in der Bodenkunde, Botanik und der Pflanzenernährung wieder auf. Am besten ist, man besucht die Vorlesungen. 🧐

  • @chrissi4671
    @chrissi4671 3 роки тому +2

    Wie teuer ist das Studium ungefähr? Habe jetzt öfters gehört die Materialien & Programme gehen ziemlich ins Geld.

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Hm, schwer zu sagen. Es ist schon teuer im Vergleich zu unkreativen Studiengängen. Du brauchst halt viel Materialien wie Pappen, manchmal Ton, bestimmte Farben, gute Cutter, Schneide Mappe, etc. Aber wenn du vorher schon gern mit sowas gearbeitet hast dann hat man ja vlt auch schon viel. So war es bei mir. Große Pläne farbig drucken zu lassen geht z Bsp. auch ziemlich ins Geld. Also viele Dinge kauft man ja eher nur einmal und das reicht dann aber man sollte schon für jedes Semester einen kleinen Betrag weglegen/oder bedenken das immer ein bisschen was auf einen zukommt. Für die ganzen Programme die du brauchst bekommst du eigentlich Lizenzen von der Uni ;)

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Das hatte früher alles kaum etwas gekostet. Computer gab es noch nicht. Man brauchte drei Stifte Isograph: 0,18 mm; 0,36 mm und 0,7 mm für die Zeichnungen im Reinen. Einen weichen Bleistift 5 B für die Entwürfe, einen harten 1 H um die Entwürfe genauer zu zeichnen, bzw. technische Zeichnungen. Durchsichtiges Pergamentpapier und anfangs noch ein Zeichenbrett in DIN A 3. Später habe ich mir eine Zeichenplatte im Baumarkt schneiden lassen. Daran kann man ein langes Lineal anlegen oder einfach an einem, meist weißen, Tisch, damit man die Linien erkennt. Modellbau musste man nicht machen. Nivelliergeräte, Winkelprisma, Maßbänder und Fluchtstangen für Vermessungen hat die Schule. Die Nivelliergeräte wurden durch Lasertechnik ersetzt.
      Man zeichnete seine Pläne auf Pergament, das man in der Schule im Keller auf Papier kopieren ließ. Dann hatte man einen brauchbaren Plan. 🤓

  • @vanessahelbig8515
    @vanessahelbig8515 2 роки тому +1

    ich fange jetzt im Oktober damit an in Dresden :)

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  2 роки тому

      Coolio, vlt sieht man sich. Kann sein, dass ich Ersti-Patin werde ;)

    • @vanessahelbig8515
      @vanessahelbig8515 2 роки тому

      @@LeaMaren uhhh wie cool :) bin schon echt nervös was das system uni angeht

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  2 роки тому

      @@vanessahelbig8515 Ach quatsch, musst du nicht sein ;) wird ne coole Zeit!

    • @vanessahelbig8515
      @vanessahelbig8515 2 роки тому

      @@LeaMaren das hoffe und denke ch auch:) hast du insta? Würde dich gerne einmal etwas privateres zum Studium fragen

  • @scuffi9424
    @scuffi9424 2 роки тому +2

    Wie leistungsstark sollte der Laptop im 1. Semester sein / kannst du einen empfehlen :)?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  2 роки тому +1

      Kommt drauf an, wenn du damit Photoshop und Autocad bedienen willst wäre nen i5 Prozessor gut. Mein Freund hat für sein Studium ein Surface mit M3, der braucht aber auch keine Zeichenprogramme und ist sehr zufrieden. Ich hab zuhause nen PC, in der Uni nutze ich keinen Laptop. Schreibe eher handschriftlich mit. :) ich kann mal meine Kommilitonen fragen, da nutzen manche auch nen Laptop.

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  2 роки тому +1

      Also habe mal bei meinen Freunden rumgefragt und eine benutzt das Asus VivoBook 15 mit 16GB Arbeitsspeicher und ist sehr zufrieden damit und eine andere verwendet das Lenovo idea pad C340 convertible, damit ist sie auch super zufrieden. :) (ich persönlich finde von beidem das Lenovo pad etwas praktischer und cooler ;), sehe ja, wie beide es verwenden und das wäre definitiv auch mehr was für mich). Vielleicht hilft dir das ja :)

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Ach so, diese ganze CAD - Zeug gab es zu meiner Studienzeit noch nicht, und der alte Professor für Freiraumplanung, Dr. Keller, hätte sich bestimmt dagegen gewehrt. Zu der Zeit hieß es: "Sie müssen mit dem Stift in der Hand denken." Oder noch besser, gar nicht denken. Die Formen müssen aus dem Menschen heraus kommen. Wenn man versteht, was ich meine, also zum Beispiel die Kurven und Krümmungen der Wege, Bäche, Seen und Pflanzungen. Das kann man mit einem CAD-Programm nicht machen. Es taugt nur zur Vervielfältigung und Archivierung.
      Meine Meinung. 😎

  • @kolakola2023
    @kolakola2023 3 роки тому +1

    Welche Bücher / Utensilien kannst du für dein Studium empfehlen?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому

      Das ist auch ne gute Videoidee! :D da kann ich ja mal zeigen, was ich alles so benutze und was auch von der Uni empfohlen wurde. ;)

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому

      Das ist auch ne gute Videoidee! :D da kann ich ja mal zeigen, was ich alles so benutze und was auch von der Uni empfohlen wurde. ;)

    • @kolakola2023
      @kolakola2023 3 роки тому

      Oh sehr cool, ich freu mich drauf

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Wir hatten als wichtigste Buch den Lehr, die Gärtnerbibel: Taschenbuch für den Garten- und Landschaftsbau. Das hatte schon damals um die 100 DM gekostet.
      Da steht fast alles drin, was man wissen und nicht wissen muss, sogar Statik und Erdmassen, Erdbau, Sportplatzbau, Wegebau, Holzbau, Stahlbau, Betonbau, Rasenansaaten, alle DIN-Normen für Nägel, Schrauben, Bretter, Stahl usw. Es ist ein Buch, das nur Architekten und Ingenieure verstehen.
      Das Büchlein "Grundlagen der Garten- und Freiraumplanung" von H. Keller/ A. Schneider, "Kleine Geschichte der Gartenkunst" von Herbert Keller und "Maßnahmen der Landschaftspflege" von H. Peucker sind noch zu empfehlen. Sonst ist es wohl eher zu empfehlen, wenn man sich an die Ratschläge der unterrichtenden Lehrer hält.
      Wichtiges Unterrichtsmaterial verteilen die Professoren.😆

  • @variapsh3613
    @variapsh3613 3 роки тому +1

    Hi, ich würde gerne wissen, ob man früher zeichnen lernen soll, oder lernt man das in Universität?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +1

      Hallo! :) also wir haben keinen "richtigen Zeichenunterricht". Wir haben aber relativ viele kreative Fächer wie Entwerfen, Gestaltungs- und Darstellungslehre. Es hilft dir auf jeden Fall für deine Entwürfe, wenn du schon etwas zeichnen kannst. Es ist aber kein muss es vorher zu können, das solltest du dann nur im Studium etwas üben und auch gerne machen ;)

    • @variapsh3613
      @variapsh3613 3 роки тому

      @@LeaMaren danke

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Zu meiner Zeit lernte man das beim Studium. Es gab Vorlesungen in technischem Zeichnen. Also Grundriss, Vorderansicht und Seitenansicht, Schnitte usw. Aber komplizierte Sachen braucht man später nicht mehr. Entwürfe zeichnen lernte man im Grundstudium in Freiraumplanung und Pflanzenverwendung (Bepflunzungspläne), Landschaftsplanung. Am besten in kleinem Maßstab, den man dann vergrößern und detaillieren kann. 😆

  • @toniholler898
    @toniholler898 3 роки тому +3

    Gibt es auch Mathematik Unterricht oder spielt es eine eher untergeordnete Rolle?

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому +6

      Wir haben kein Mathe Modul. Ist ziemlich untergeordnet. Gott sei Dank 😅 ich hatte in der Schule große "Mathe-Angst" 😜

    • @k.schaffer8185
      @k.schaffer8185 3 роки тому

      @@LeaMaren das ist auch meine Angst... ich bin grad noch in der 8. klasse, hab aber eigentlich vor Architektur zu studieren... wenn das nicht funktioniert wegen Mathe ist ja vielleicht Landschaftsarchitektur was für mich ;D

    • @LeaMaren
      @LeaMaren  3 роки тому

      @@k.schaffer8185 hallo. Ich wollte dir noch antworten, dass es wegen Mathe und Architektur auch sehr auf die Uni ankommt. Ich glaube, hier an der TU in Dresden hast du glaube ich gar kein Mathe Modul. Aber ich kann auch gerne mal in einen der Architekten Stundenpläne gucken wenn du magst :) es ist zum Beispiel auch von Uni zu Uni sehr verschieden ob du eine Mappe zur Bewerbung anlegen musst. Die brauchst du zum Beispiel auch nicht in Dresden an der Uni. ;)

    • @k.schaffer8185
      @k.schaffer8185 3 роки тому

      @@LeaMaren vielen Dank für die Antwort! Wenn du magst/ Zeit hast wäre es sehr nett wenn du mal in dem Stundenplan nachschauen könntest 🙃

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Oh ja, den gab es. Und daran wäre ich fast gescheitert. Nicht an Mathe, aber an Vermessungstechnik. Ich musste die Klausur dreimal wiederholen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Erdmassenberechnungen in Kubikmeter. Man muss die Abtrags- und Auftragsmassen, zum Beispiel aus einem Höhenlinienplan oder Profilplänen berechnen, die im Landschaftsbau bewegt werden und eben bezahlt werden müssen. Höhenlinien müssen interpoliert werden usw. Das Wichtigste ist Geometrie für Flächen und Volumen. Mein Professor hieß Fried und er hatte eine Engelsgeduld. Ich weiß nicht, was passiert wäre, hätte ich das dritte Mal versagt.
      In Mathe I und Mathe II ging es meist um Funktionen, aber es kann auch passieren, das man die Halbwertzeit von radioaktiven Material berechnen muss usw.
      Um eine Funktion ging es auch bei Gauß - Elling, in Erdmassenprofilen. Damit kann man den Flächeninhalt von unregelmäßigen Flächen errechnen usw. und so fort. 😁

  • @raijor8857
    @raijor8857 Рік тому +1

    Können landschaftsarchitektwn auch häuser bauen?

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Рік тому

      Ich erinnere mich, dass diese Frage schon mal jemand stellte. Die Lehrer sagten: "Es gibt Landschaftsarchitekten, die bessere Häuser planen und Hochbauer, die bessere Gärten planen." Ich traue es mir allerdings nicht zu. Es hat viel mit konstruktiven Ingenieurbau, also Statik zu tun und ist etwas für Mathe-Freaks. 🤡

  • @FabianNolte
    @FabianNolte 3 роки тому +6

    Ich mag Toastbrot!

  • @archi.dini0310
    @archi.dini0310 3 роки тому +1

    Wer nicht so das mega money hat: Die Hochschule Neubrandenburg bietet 8 Semester Landschaftsarchitektur an und Materialien werden oft gestellt/ausgetauscht. Semesterbeitrag ist auch "nur" 85€. xdd Kein Vorpraktikum oder NC.