PREMOS-Pellets - Erfahrungen zur Verwendung im Stall

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 кві 2020
  • Egal ob bei Kühen, Pferden oder Hühnern - Res Fiechter ist von der Verwendung der PREMOS-Pellets begeistert und seine Kunden sind es auch.
    Res Fiechter ist der erste Lohnunternehmer in der Schweiz, der einen Premos Pelletvollerter von KRONE einsetzt.
    Der Premos 5000 pelletiert trockenes Halmgut direkt im Feld aus dem Schwad oder mit Ballenauflöser im stationären Betrieb in 16 mm starke Pellets.
    Milchviehbauer Simon Zeisler nutzt die Pellets als Einstreu in den Liegeboxen und ist von der Qualität begeistert - auch sein Arbeitsaufwand hat sich verringert.
    In der eigenen Legehennenhaltung kann Res Fiechter den Bedarf an Einstreumaterial mit der Verwendung von Pellets gegenüber Holzspänen deutlich reduzieren. Ein weiterer Vorteil: Die Pellets verkleben nicht und die Hühner beschäftigen sich im Stall mit den Pellets sehr intensiv, was sowohl für das Tierwohl als auch für die Tiergesundheit sehr förderlich ist. Durch die Staubminimierung hat sich auch die Ei-Qualität gesteigert.
    Im Pferdestall überzeugen die Pellets neben weniger Arbeitsaufwand durch ihre hohe Absorptionsfähigkeit.
    Und selbst in der Gülle zeigen sich die Vorteile des Premos-Pellets; haben sich die Pellets einmal aufgelöst, ist das Stroh kürzer als gehäckseltesStroh und macht die Gülle damit fließfähiger. Somit gibt es bei der Ausbringung mit Schleppschlauch- oder schuh, keine Probleme.
    Weitere Informationen zum PREMOS 5000 finden Sie hier:
    landmaschinen.krone.de/deutsc...
    Weitere Informationen zum Thema Pellets: strukturpellets.de
    #premos5000 #pellets #krone #thepowerofgreen #foragematters #strukturpellets
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 101

  • @mhtv1.05
    @mhtv1.05 4 роки тому +9

    Sehr informativ.

  • @julianmeyer8986
    @julianmeyer8986 3 роки тому +5

    Der schleppt doch nicht die Pellets für 13000 Legehennen mit dem Eimer in der Stall oder 🤔😮 ?

  • @helmutmoscheid6152
    @helmutmoscheid6152 4 роки тому +14

    Hallo,
    sehr schönes und interessantes Video. Und bald kann man diese geniale Presse im LS19 auch "ausprobieren" . Bin übrigens erstaunt wie Detailgetreu die doch von Creativ Mesh nachgebaut wurde. (habe erste Videos davon gesehen) Respekt! Krone ist ja nun auch schon ziemlich lange dabei. Habe mit dem LS13 angefangen und das gab es im Spiel auch schon einige Pressen von Krone. Krone gehört somit quasi zum Inventar des LS ;-)

  • @hofjacobs9623
    @hofjacobs9623 4 роки тому +2

    Tolles Video👍🏽

  • @vishalchauhan3900
    @vishalchauhan3900 4 роки тому

    Super

  • @muskelwerwolfchin1005
    @muskelwerwolfchin1005 3 роки тому

    Mit dem t9 new hollent mit dem Pellets krone zu machen richtig gut

  • @stratege1303
    @stratege1303 9 місяців тому

    Bestehen Überlegungen,
    Die Presse für den stationären Einsatz mit einem elektrischen Antrieb auszurüsten?

  • @AgriTV24
    @AgriTV24 4 роки тому +5

    wurde das video von @agropictures gemacht?

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +14

      Ja. Agropictures hat diese Reportage für uns produziert. Wir freuen uns immer wieder über die Unterstützung von @agropictures

    • @stefanreits3276
      @stefanreits3276 3 роки тому

      Und sie haben auch noch einen report über den löschtank

  • @rob_bob666______________8
    @rob_bob666______________8 4 роки тому +1

    Schönes Video Top
    Was mich mal interessieren würde ist wie es dann mit dem Mist aussieht und ob die MistStreuer das Gut verarbeiten können weil das Stroh jetzt ja kleiner und feiner ist am Ende ??
    Und natürlich frohe Ostern;)

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +3

      Der Mist lässt sich aufgrund der angesprochenen Eigenschaften deutlich einfacher verteilen, sofern die Verteiltechnik das feine Material erfasst. Bisher ist uns hier aber nichts Negatives zu Ohren gekommen.

  • @thomasschnall1882
    @thomasschnall1882 4 роки тому +1

    Wie viel kostet denn die Tonne an Pellets von der Premos? Das muss sich ja für den Lohnunternehmer irgendwie rechnen. Im Vergleich dazu kann man viel mehr Quaderballen produzieren, daher müssten die Pellets doch einen viel höheren Produktionspreis haben. Zudem kostet die Premos fast 3x so viel wie eine Quaderballenpresse.
    Rentabel oder nicht?

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +3

      Wie die Pellets genau gehandelt werden, entzieht sich unserer Kenntnis. Sie haben aber grundsätzlich Recht, dass die Produktion von Pellets teurer ist, als beispielsweise von Ballen. Dementsprechend muss das Endprodukt Pellet auch teurer sein. Da das Pellet aber auch deutliche Vorteile gerade in der Einstreu bietet (einfacheres Handling, weniger Lagerraumbedarf, bis zu 50% weniger Strohbedarf durch extrem hohe Saugfähigkeit, nahezu keimfrei,…) ist ein höherer Preis mit Sicherheit auch gerechtfertigt.

  • @ristanovicxxx
    @ristanovicxxx Рік тому

    Hello,wher salle this product?

  • @gamerhannes7415
    @gamerhannes7415 4 роки тому +4

    Habt ihr bei dem Lohnunternehmen Fiechter nicht sogar auch diese schnell Löschsystem für Traktoren vorgestellt?

    • @nudelsuppe4745
      @nudelsuppe4745 4 роки тому +1

      Gamer Hannes der hat aufjedenfall so ein System an der Front angebaut

    • @robinkunz6323
      @robinkunz6323 4 роки тому +1

      ja das Löschsystem hat Fiechter selbst entworfen und auch von ihm Vorgestellt

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +1

      Das Löschsystem wurde von agropictures vorgestellt - beim Lohnbetrieb Res Fiechter.

  • @klodwichkloburste6648
    @klodwichkloburste6648 4 роки тому

    Kann man nicht schneller Fahren weil dann die Qualität abnimmt oder nur wegen der Traktorleistung?
    Wenn man jetzt einen Traktor mit deutlich mehr Leistung hätte,währen dann 5-6 Kmh möglich?

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +1

      Sicherlich nimmt bei zunehmendem Durchsatz irgendwann auch die Pelletqualität ab, da die Bindungsgüte durch den Druck und die Verweildauer in den Matrizen beeinflusst wird. Allerdings wird gerade für den Verwendungszweck als Einstreu kein besonders festes Pellet verlangt. Somit wäre mit entsprechender Schlepperleistung durchaus auch mehr Durchsatz möglich. 5-6 km/h wären übrigens auch bei deutlich kleineren Schwaden möglich.

  • @philipreither1499
    @philipreither1499 4 роки тому

    Wie ist es denn zum umbauen also wie funktioniert das?

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +1

      Bei Premos wird die Pick-up gegen einen Ballenauflöser getauscht, der voll in die Maschine integriert ist. Der Aufwand ist vergleichbar mit dem Umbau eines Feldhäckslers von Gras auf Mais.

  • @jakke6295
    @jakke6295 4 роки тому +4

    Wird Krone auch das Strohbergungs Addon mit Krone Pressen für den Landwirtschafts Simulator vorstellen ?

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +8

      Wir sind mit Creative Mesh, den "Machern" des Addon "Strohbergung" in engem Kontakt. Ab 7. April ist das Addon auch für den Landwirtschafts-Simulator 19 verfügbar.
      Weitere Informationen über die enthaltenen KRONE Maschinen und neuen Gameplay Funktionen findest du hier: www.creative-mesh.com/addon
      Einen Vorgeschmack kannst du dir hier anschauen: ua-cam.com/video/1IFjWBkHFYM/v-deo.html

    • @schafferagrar7031
      @schafferagrar7031 4 роки тому

      Ja, Jetz dann. Ostergeschenk😉

  • @christophseitz9419
    @christophseitz9419 4 роки тому

    Hallo zusammen
    Weiß jemand was der lohnunternehmer fürs pelletieren preislich möchte ?

    • @crackwitz
      @crackwitz 4 роки тому +3

      "Res Fiechter" hat facebook, oder anrufen: tel.search.ch/kappelen/weidweg-9/res-fiechter

  • @FotografieNils
    @FotografieNils 4 роки тому +1

    Lol das ist bei mir ganz in der nähe habe sie nur bis jetzt nicht gesehen

  • @Martin-fz1be
    @Martin-fz1be 4 роки тому

    Hallo,
    Ich hätte mal eine Frage: wieviel PS braucht denn die Premos und wo kann man sie preislich ungefähr einordnen, sofern Sie zum Preis Angaben machen?

    • @simonangstl8993
      @simonangstl8993 4 роки тому

      Ab 350PS
      Ich habe mal gehört um die 250tausend

    • @Martin-fz1be
      @Martin-fz1be 4 роки тому

      @@simonangstl8993 Ok, danke💪

    • @johannesbothmann2898
      @johannesbothmann2898 4 роки тому +1

      @@simonangstl8993 falsch die premos ist unverkäuflich

    • @simonangstl8993
      @simonangstl8993 4 роки тому

      @@johannesbothmann2898 warum?

    • @johannesbothmann2898
      @johannesbothmann2898 4 роки тому

      @@simonangstl8993 weiß ich nicht das hat krone entschieden,ich habe die Begründung bekommen das die ja die einzigen am Markt wären mit die einer maschine

  • @AboveSomething
    @AboveSomething 4 роки тому +9

    natürlech esch's en Schwiizer met dem Dialekt 😂😂

  • @bronimaaseverin1321
    @bronimaaseverin1321 4 роки тому

    Wo kann man den die premos preislich einordnen?

    • @johannesbothmann2898
      @johannesbothmann2898 4 роки тому

      Nirgendwo,du kannst sie nicht kaufen,viel Werbung um nichts

    • @YouTube_Kundendienst
      @YouTube_Kundendienst 4 роки тому +2

      Die Reale Landwirtschaft Wenn es so einfach wäre, würden die anderen Firmen wie Claas Konkurrenz Produkte anbieten. Es bedarf sehr viel an Entwicklung und Praxistest für eine derartige Maschine. Leute wie du sind am Ende diejenigen die rum heulen wenn etwas unfertig verkauft wird und nicht richtig funktioniert

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +3

      PREMOS wird nicht verkauft, sondern nur vermietet. Dieser Ansatz soll dem Kunden zu mehr Planungssicherheit verhelfen, da dieses Produkt noch sehr neu ist.
      Haben Sie Interesse an der Maschine? Dann wenden Sie sich an Ihren KRONE Vertriebspartner. Den richtigen Ansprechpartner für Ihre Region finden Sie hier: landmaschinen.krone.de/deutsch/vertrieb/deutschland/

    • @johannesbothmann2898
      @johannesbothmann2898 4 роки тому

      @@UA-cam_Kundendienst es gibt weitere pelletvollernter am Markt.

    • @YouTube_Kundendienst
      @YouTube_Kundendienst 4 роки тому +1

      Die Reale Landwirtschaft Nenn mir einen mobilen Pelletvollernter einer anderen Firma

  • @markuswunsch2757
    @markuswunsch2757 4 роки тому +2

    Wenn das jetzt alles immer so reibungslos gehen würde mit der Presserei ,wie im Clip beschrieben.
    Hab ich deutlich anders erlebt.

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому +6

      Beim Pelletieren kommt es sehr stark auf das Ausgangsmaterial an. Gut abgereiftes Stroh ist wichtig. Bei schlecht abgereiftem, zähem Stroh, bei dem die Knoten noch grün sind, wird es schwierig. Auch bei anderen Erntegütern spielen die Inhaltsstoffe wie z.B. der Ligningehalt eine entscheidende Rolle. Das gilt allerdings auch für andere Pelletieranlagen. Auch hier gibt es immer wieder Erntegüter, die sich schwierig bis gar nicht pelletieren lassen.
      Aber wir und unsere Kunden lernen jeden Tag dazu.

  • @josemarialopezdiaz2181
    @josemarialopezdiaz2181 4 роки тому

    Muy bueno pero no esta traducido a español gracias

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  4 роки тому

      ua-cam.com/video/gfDjbIrSoRs/v-deo.html
      Here you will find this video with Spanish subtitle.

  • @hofoeltjen2450
    @hofoeltjen2450 4 роки тому

    Wie viel Feuchtigkeit nimmt ein Pellet den so ca auf

    • @shelbygt50066
      @shelbygt50066 3 роки тому +1

      Die Saugfähigkeit ist ca 10x höher als bei Rohstroh oder Spähne

  • @HolzDennis
    @HolzDennis 2 роки тому

    Ich selbst nutze die Presse nicht, aber ein Bekannter hat diese Zeitweise genutzt und war doch sehr durchwachsener Meinung. Alleine von der Lagerung und der daraus resultierenden Menge und Art was einzulagern ist, ist diese Presse ein großer Gewinn. Keine großen Raumforderungen durch Heu, der Heukran wird teilweise überflüssig. Allerdings: Wird die Pellet-Lagerung mal nass, dann soll’s „lustig“ werden..
    Das Prinzip finde ich gut, aber die Heuballen gänzlich ersetzen ist nicht möglich. Auch die Fahrgeschwindigkeit ist extrem niedrig.

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  2 роки тому +1

      Vielen Dank für die Einschätzung.
      Die Vorteile der Pellets sind die gute Handhabung und der geringe Lagerraumbedarf. Eine ordentliche Lagerung ist natürlich vorausgesetzt - auch Heuballen möchten nicht gerne im Regen liegen. Auch das Ausgangsmaterial sollte entsprechend qualitativ hochwertig und nicht zu feucht sein, um ein gutes Pellet zu erzeugen, dass dann auch lagerfähig ist.
      Die aktuelle Durchsatzleistung in Bezug auf den Leistungsbedarf der Maschine ist verglichen mit herkömmlichen Pelletieranlagen sehr gut, im Vergleich zu einer Rund- oder Quaderballenpresse jedoch eigentlich nicht vergleichbar. Verdichtung benötigt nun mal Leistung.
      Um die Zeitfenster zu verlängern, bieten wir die Möglichkeit des stationären Einsatzes mittels Ballenauflöser.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 4 роки тому +3

    Ich benutze bei meinen Kaninchen schon seit Jahren nur Strohpellets als Einstreu!
    Es gibt nichts besseres

    • @KimJongFunny
      @KimJongFunny 2 роки тому

      Dir ist schon klar, das die anders Hergestellt werden? Und damit eigentlich ein anderes Produkt aus dem Selben Material sind?

  • @basarabstefan8199
    @basarabstefan8199 4 роки тому

    Alfalfa?

  • @b.fabian2444
    @b.fabian2444 3 роки тому

    Mit Stroh mag das zwar gehen, schade, dass man aber kein Heu damit pelettieren kann

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  3 роки тому +2

      Heu pelletieren ist schon möglich. Das Erntegut sollte eine Feuchtigkeit zwischen 12-16% haben.

  • @matthiasm2235
    @matthiasm2235 3 роки тому

    Läuft so eine Maschine in Unterfranken?

    • @KRONE.Agriculture
      @KRONE.Agriculture  3 роки тому

      In Unterfranken aktuell nicht. Diesen Sommer geht noch eine Maschine in den Raum Bayreuth.

  • @KRONE.Agriculture
    @KRONE.Agriculture  4 роки тому

    Watch this video in English: ua-cam.com/video/nvJH2e2dP1Q/v-deo.html

  • @berendtwohl-bruhn4668
    @berendtwohl-bruhn4668 4 роки тому +5

    Wir streuen unseren konventionellen Schweinestall auch regelmäßig mit stroh ein und geben heu in nachgerüstetten Futterraufen. Nehmen die Tiere lieber an zum Spielen als Holz und Gummibälle😃👨‍🌾🐖

  • @zzzzzz1220
    @zzzzzz1220 3 роки тому

    Und nen Feuerlöscher in der Front

  • @jandurring5861
    @jandurring5861 4 роки тому +4

    Pelet ist grundsätzlich das Beste für den Stall. Aber leider nicht für Pferde.
    Der Boden wird nicht so strapaziert als bei normalem Stroh, da Pelets besser und schneller Urin aufsaugen und so der Beton unter den Gumimatten nur noch sehr wenig abbekommt. Die Boxenwände profitieren ebenfals davon. Mit der meinung zu den Hufen bin ich nicht gleich. Zumindest bei uns hatten Pferde, mit Eisen vermehrt ein Pelett zwischen Eisen umd Huf geklemmt. Was starke schmerezen hervorgerufen hat. Bei den Seniorpferden, ohne Eisen sind wir absolut begeistert von Pellets.

    • @anonym4878
      @anonym4878 4 роки тому

      Gut zu wissen 👍

    • @mineralwasser3326
      @mineralwasser3326 4 роки тому

      Danke👍
      Wir haben mit Pellets angefangen weil unser 32 jähriger Isländer senil wird und nachts in der Box seine Kreise läuft
      An die Problematik mit Hufeisen hab ich garnicht gedacht

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 4 роки тому

    Vernünftiger Fuhrpark! Nur John Deere!
    Und auch der Valtra ist geil

  • @TheHolyKaiser
    @TheHolyKaiser 4 роки тому +2

    1:20.... Setzt wohl nur auf John Deer und "posen" damit stark xD Und in der nächsten Scene überlässt man das doch Lieber der Leistung eines neuen Valtra´s . xD

  • @Todesfink
    @Todesfink 4 роки тому +1

    Glückliche hehnen haben einen aufrechten kamm😑

    • @oleo8758
      @oleo8758 4 роки тому +1

      Äh nein ?

    • @oleo8758
      @oleo8758 4 роки тому +2

      Es hat etwas mit der Zucht zutun manche haben einen stehenden Kamm manche nicht.

    • @Todesfink
      @Todesfink 4 роки тому

      @@oleo8758 hast du Hühner.
      Ich habe bio Hühner......👌🏡

    • @hubivogt8155
      @hubivogt8155 4 роки тому +1

      @@Todesfink und das dachte jetzt was über deine fachliche Kompetenz aus ??

    • @Todesfink
      @Todesfink 4 роки тому

      @@hubivogt8155Äh, wenn man sich Hühner hält, dann muss man alles wissen, wie Hühner Krankheiten, wenn Hühner sich schlecht fühlen... ,Wenn hehnen brüten, wie viele Hähne pro (zb 50 qm) erlaubt sind/ empfohlen sind, was Hühner essen, dass die im Winter einen beheizten Stall haben.... u.s.w.
      Ich weiss nicht wie es in der mast Haltung für Regeln beherrschen. Aber zuweit wie ich weiss, sind mast Betriebe nie für Hühner ein schönes live👌🏡🍻
      Bitte mal sich informieren, als kleiner Tipp
      LG Tobi

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 3 роки тому +1

    Genau 11000 kg Melken.
    Solche Betriebe machen den Milchmarkt kaput.

    • @14565
      @14565 3 роки тому +3

      Ahja... neidisch weil du es nicht schaffst?

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 3 роки тому +1

      @@14565
      Ganz sicher nicht Du Dubel

    • @14565
      @14565 3 роки тому

      @@heirimuller5717 Solltest dich vielleicht mal mit dem Weltmarkt befassen, ein paar tausend Liter mehr von einem Betrieb sind nichts. Auch sollte man sich ernsthafte Gedanken machen wenn man bei 30ct nicht über die runden kommt.

  • @Jonas0807k2
    @Jonas0807k2 4 роки тому

    Fendt davor, dann mangelt es nicht an Leistung 👍🏻😋