Ein windiger Blick auf die Fehmarn-Sund-Brücke und ein Besuch im Fährhafen Puttgarden im Jahre 1991. Am Schluß noch eine kleine Diashow, mit Bildern aus dem Jahre 1981.
Danke für dieses Video. 1992 habe ich als Kind mit meinen Eltern Urlaub im Ferienparadies "Weissenhäußer Strand" gemacht und bin genau mit diesem EC von Hamburg nach Oldenburg (Holstein) und zurück gefahren.
Schöner Film aus dem Norden! Die Szenen an der Fähre sind schön anzuschauen - heutzutage freut man sich sogar auch über die schön lackierten und gepflegten IC-Wagen!
Hallo Jens, ich Danke Dir. Ich war 2017 noch einmal auf Fehmarn und Puttgarden, aber was man nun in Puttgarden vorfindet ist schon sehr traurig :-( Viele Grüße, Werner
Die neuen Fähren und auch die Laderampen eignen sich nur noch für leichte Triebwagen. Alles was schwerer ist, muss schon seit 1998 einen Umweg über den Grossen Belt fahren. Als mal ein dänischer Museumszug mit Lokomotive überführt wurde, war die eingesetzte Rundnase eine MX, weil diese weniger Achslast hat als die MY.
Bei 2: 45 Das Bundesbahnfährschiff Deutschland an dessen Information es immer Infomaterial über die Daten und Geschichte des Schiffes gab, und es gab sie als Papierbausatz/Modell hatte ich als Kind. Bei einer Überfahrt kreuzte das damalige DDR Kreuzfahrtschiff Arkona die Deutschland was auch auf beiden Schiffen nicht unbemerkt blieb. Die Bundesflagge der Deutschland so nah und doch so weit !
Schönes Video. Nett auch der Ausklang mit den Fotos und der passenden Musik. Sogar mit V60 und den schönen alten Lackierungen der Personenwagen. Daumen hoch! :) Viele Grüße Mega
Danke Dir, Ulli. Es hat sich schon einiges geändert und wer weiß wie lange es diesen Fährbetrieb noch gibt, erst heute las ich in der Zeitung einen Bericht zum geplanten Tunnel.
Ja, die alten Aufnahmen zeigen oft am Rande so einige Raritäten, wie hier diesen Setra-Bus. Die durchs Bild fahrenden Fahrzeuge sieht heute allenfalls mit einem "H"-Kennzeichen.
Danke für dieses Video. 1992 habe ich als Kind mit meinen Eltern Urlaub im Ferienparadies "Weissenhäußer Strand" gemacht und bin genau mit diesem EC von Hamburg nach Oldenburg (Holstein) und zurück gefahren.
Schöner Film aus dem Norden! Die Szenen an der Fähre sind schön anzuschauen - heutzutage freut man sich sogar auch über die schön lackierten und gepflegten IC-Wagen!
Sehr schöne alte Aufnahmen aus der Zeit als es in APU noch brummte! Toll!
Sehr interessante Aufnahmen. Die Vogelfluglinie im Jahr 1991. 😊🤗👍
Hallo Jens,
ich Danke Dir. Ich war 2017 noch einmal auf Fehmarn und Puttgarden, aber was man nun in Puttgarden vorfindet ist schon sehr traurig :-(
Viele Grüße,
Werner
Klasse Aufnahmen ,besonders schön sind die Aufnahmen an der Fähre .Gruß Ulli
Super Aufnahmen. Damals hat man noch richtige Züge in die Fähre gebracht. Nicht wie heute, nur noch diese kleinen Triebwagen
Die neuen Fähren und auch die Laderampen eignen sich nur noch für leichte Triebwagen. Alles was schwerer ist, muss schon seit 1998 einen Umweg über den Grossen Belt fahren. Als mal ein dänischer Museumszug mit Lokomotive überführt wurde, war die eingesetzte Rundnase eine MX, weil diese weniger Achslast hat als die MY.
Ein sehr schönes Video ! Danke fürs zeigen ! Daumen hoch !
danke für solche alten aufnahmen lg nico
Bei 2: 45 Das Bundesbahnfährschiff Deutschland an dessen Information es immer Infomaterial über die Daten und Geschichte des Schiffes gab, und es gab sie als Papierbausatz/Modell hatte ich als Kind. Bei einer Überfahrt kreuzte das damalige DDR Kreuzfahrtschiff Arkona die Deutschland was auch auf beiden Schiffen nicht unbemerkt blieb. Die Bundesflagge der Deutschland so nah und doch so weit !
Schönes Video. Nett auch der Ausklang mit den Fotos und der passenden Musik. Sogar mit V60 und den schönen alten Lackierungen der Personenwagen. Daumen hoch! :)
Viele Grüße
Mega
Danke Dir, Ulli. Es hat sich schon einiges geändert und wer weiß wie lange es diesen Fährbetrieb noch gibt, erst heute las ich in der Zeitung einen Bericht zum geplanten Tunnel.
Alles bereits Geschichte
Sehr schöne Sufnahme...LG Martin
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Wow!
Ja, die alten Aufnahmen zeigen oft am Rande so einige Raritäten, wie hier diesen Setra-Bus. Die durchs Bild fahrenden Fahrzeuge sieht heute allenfalls mit einem "H"-Kennzeichen.
3:53 ein S 216 HDS als Beifang, auch eine Rarität - damals schon.
Mhh damals lange züge heute kurze Regiobahnen