Airbus A400M Atlas: uncommented tour including status 2022 (German Air Force) Bundeswehr
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- You can see an Airbus A400M Atlas of the air transport squadron 62 from Wunstorf.
The recordings are underscored by information taken from the 15th armaments report of the German Federal Ministry of Defence.
www.bmvg.de/de...
Sources: Most of the recordings shown here are from myself. Third-party recordings are identified by sources and were made available by the PIZ EinsFüKdoBw and Kdo Lw. Thank you very much for that.
If you would like to support me and my work, I would be very happy about a small gift:
www.paypal.com...
Every euro helps.
zu sehen ist ein Airbus A400M Atlas des Lufttransportgeschwaders 62 aus Wunstorf.
Unterlegt sind die Aufnahmen durch Informationen, die dem 15. Rüstungsbericht des Bundesministeriums der Verteidigung entnommen wurden.
www.bmvg.de/de...
Quellen: Der Großteil der hier zu sehenden Aufnahmen stammt von mir selbst. Fremde Aufnahmen sind durch Quellenangaben gekennzeichnet und wurden durch die PIZ EinsFüKdoBw und Kdo Lw zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank dafür.
Wenn Sie mich und meine Arbeit unterstützen möchten, würde ich mich über eine kleine Aufmerksamkeit sehr freuen:
www.paypal.com...
Jeder Euro hilft.
Wenn es um Flugzeuge geht bin ich eher heiß auf Zivilmaschinen statt so Militärdingsgedönse, aber ich muss zugeben, dass die A400M eines der schöneren Turboprop Maschinen ist, die ich bisher gesehen habe. Mal abgesehen von den Anfangs etwas nervigen Kinderkrankheiten ist diese Maschine ein solides Produkt, welches nicht enttäuscht! :D
Danke für den sehr Interessanten Rundgang :)
Die C-17 Globemaster war auch 10 Jahre verspätet und fast doppelt überm Budget. Kinderkrankheiten scheinen bei solchen Flugzeugen normal zu sein (und Zeitpläne etwas zu optimistisch).
Muchas gracias, me encanta este avión! 👍
Sieht einfach geil aus!
Hä? Ich bin doch nirgendwo zu sehen 😂
@@BadBonsai1 😜
Thanks for the English subtitles :)
you´re welcome 😉
Schönes Video :) Nach deiner Israel Luftwaffenserie vor einiger Zeit warte ich ja jetzt noch auf Videos zur Verlegung nach Australien ?
Brauche ich nicht mehr. Die ÖR berichten ausführlich.
@@Propellerschrauber Ja, der Grund, warum ich tue, was ich tue. Im Fall der Luftwaffenübung hier aber berichten die ausgewogen.
Massive aircraft for getting the job done.
Danke für die schönen Detailaufnahmen, interessant sowas mal so nah zu sehen. Was kann die A400M eigentlich für Fahrzeuge transportieren, gibt es dazu offizielle Angaben?
ja, Es passt ein PAH Tiger, ein H145M, bis zu 4 Wölfe und sogar ein SPz PUMA im niedrigsten Schutzlevel rein.
Wie immer gut. Danke Bonsai.
Vielen Dank. Sehr informativ. 32 bzw. 37 Tonnen Nutzlast ist schon eine ganze Menge, aber wer verlegt die schweren Panzer, Leopard, Marder, Puma, Pzh 2000 und Co?
Mit Antonov Flugzeugen, per Eisenbahn und mit Schiffen. Der SPz PUMA soll sogar im niedrigsten Schutzlevel hineinpassen. Habe ich allerdings live noch nie gesehen.
Sehr wahrscheinlich erst der Elephant, bis zur Schiene. Dann die Bahn, und wenn zuviel Wasser dazwischen ist wohl das Schiff. RoRo. Antonov bleibt abzuwarten was da heil bleibt.
@@xaverpindl9729 Das mit der Antonow sehe ich genauso, habe letztens jedoch gelesen, dass Antonow in Leipzig seinen Stützpunkt einrichten will.
Die größte Antonow, die mit dem doppelten Leitwerk ist ja schon Asche. Leider.
Die C 17 Globemaster schafft die schweren Panzer wohl auch nicht.
@@xaverpindl9729 5 der 7 AN124 der Antonov Airlines sind flugbereit und haben bis auf Weiteres ihren Standort in Halle/Leipzig und fliegen weiterhin.
Schwieriger verhält es sich mit den AN124 der Volga-Dnepr Airlines, da diese russisch sind und von den Sanktionen betroffen sind und nicht in der EU Fliegen dürfen. Ich meine, eine von ihnen ist sogar in Halle festgesetzt.
@@Propellerschrauber Üblicherweise werden die Panzer aber per Schiene - und über längere Strecken mit Flugzeugen transportiert.
Ukraine wird n Sonderfall sein, da ein Zug mit Panzern richtung Ukraine schneller zu entdecken ist als LKW
Stromerzeuger...auch Generator genannt :P
Der Reifendruck kann nicht automatisch angepasst werden. Dafür braucht es dann schon noch personal am boden ;)
Hat mir ein Besatzungsmitglied so gesagt