Helle Gro - Nur was für "heranwachsende"?!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @malacarabushcraft1451
    @malacarabushcraft1451 11 днів тому +1

    Buena herramienta 👍

  • @TufanYurt
    @TufanYurt 13 днів тому +1

    Bester Mann🥰

  • @alterweiermann9773
    @alterweiermann9773 15 днів тому +1

    Ein sehr schönes Messer! Was mir besonders ins Auge fiel ist der Griff. Eine tolle Farbe und schön massiv zum "Zupacken"! Da ich selber Messerscheiden baue, achte ich da auch besonders drauf. Die Scheide ist einfach und solide gebaut, schön vernäht und sieht gut aus. Auf jeden Fall zweckmässig. Ich hätte das Leder ähnlich dem Griff farblich angepasst. Aber das ist Geschmackssache.

  • @jurgenstrauch5546
    @jurgenstrauch5546 15 днів тому +1

    Hallo Chris,
    Vielen dank für das interessante Video.
    Das Messer würde ich auch nutzen. Bin 57 Jahre, also zähle nicht mehr als heranwachsender Mensch 😎
    Wunderschönes Werkzeug für Schnitzarbeiten 👍
    LG Jürgen ✌️

  • @Gedankengeist
    @Gedankengeist 13 днів тому +1

    Moin, schönes Messer, keine Frage! 👍
    Trotzdem mal eine Frage! 😁
    - Merkt man denn bei einer so auf Hochglanz polierten, glatten Klinge einen deutlich besseren Schnitz-Unterschied durch's Holz gegenüber nur Standard-Matt polierten Messerklingen ?
    D.h., je glatter eine Oberfläche ist, um so weniger Reibung entsteht darauf was ja zur Folge hat, um so leichter und mit weniger Kraftaufwand sollte so eine glatte Klinge auch durch Matterialien wie z.B. Holz, Wurst, Schaumstoffe etc. flutschen!
    - Nur, MERKT man in der Praxis denn hier einen DEUTLICHEN Unterschied oder ist dieser eher KAUM bis nicht spürbar ???
    Würde mich mal interessieren... bis neulich, LG Gedankengeist 👻

    • @nightowl7921
      @nightowl7921  13 днів тому +1

      @@Gedankengeist Moin. Den Unterschied merke ich in der Praxis definitiv. Nehmen wir mal die Schweden als Beispiel: Die Klinge des Mora 2000 gibt es bekanntlich seit Anfang der 1990er Jahre und wird bis heute nahezu unverändert hergestellt mit nur einen Unterschied. Das ältere Morakniv 2000 hat die spiegelpolierte Klinge und das jüngere Kansbol hat die rauhe Version. In der Praxis geht das polierte definitiv gut 1 Hausnummer besser durchs Schnittgut wie das Rauhe. Und ja du hast Recht, durch die glattere Oberfläche hat man weniger Wiederstand. Oder nehmen wir das Bushcraft oder das Garberg (ich hab beide). Beide kommen mit einen Scandi daher wo man den Maschinenschliff mit den Fingern spüren kann. Manche sagen das es dadurch schlecht schneidet, was sich auch mit meinen Erfahrungen deckt. Verfeinert man den Scandianschliff an der Oberfläche so das es glatt ist, gibt es definitiv bessere Schnitzergebnisse. Deckt sich auch mit der Aussage das je öfter man die beiden erwähnten benutzt und nachschleift desto besser werden se. Noch mehr Bremswirkung als eine rauhe Oberfläche auf das Schneiden hat eine Beschichtung an der Klinge. Man könnte hier noch andere Statements dazu ausführen, aber das dürfte zu lang werden und ich habe wieder auch genug gesabbelt. Hoffe das ich dir damit weiterhelfen konnte.

    • @Gedankengeist
      @Gedankengeist 12 днів тому +1

      @@nightowl7921 Moin und DANKE für die Info! 👍❤
      Ich glaube, ich werde demnächst mal versuchen ein Messerchen zu polieren... muß mal schauen, wo ich evtl. welche doppelt habe.
      - Von der Logik her würde das ja auch Sinn machen für ein noch "leichteres Schnitzgefühl", allerdings würde das die Produktionskosten von Messerklingen vermutlich deutlich erhöhen und zum anderen sind so Hochglanz polierte Klingen für viele auch nicht gerade gewünscht mit Blick auf "Tarnung" im Falle evtl. Not-Situationen.
      Wie auch immer, ich werde auf jeden Fall mal eins versuchen zu polieren, was vom Werk her eher sich rauh anfühlt! 😉
      LG Gedankengeist 👻

    • @nightowl7921
      @nightowl7921  12 днів тому +1

      @@Gedankengeist Ich drück dir die Daumen dabei. Hauptsache die Schneide ist poliert, denn auf die kommt es an. Bin gespannt auf das Ergebnis.