Warum wir wieder über das Grundeinkommen diskutieren

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 кві 2022
  • 21.04.22
    2500 Franken für jede Schweizerin und jeden Schweizer, ohne dafür zu arbeiten: Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens wurde 2016 an der Urne abgeschmettert. Doch durch die Pandemie hat das Thema neuen Auftrieb bekommen. Alles dazu im Podcast.
    US-Bürgerrechtler Martin Luther King, Wirtschaftswissenschaftler Milton Friedman, der deutsche Philosoph Richard David Precht und Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums - sie alle haben eins gemeinsam: Sie gehören zu den prominenten Verfechtern des bedingungslosen Grundeinkommens.
    Auch die Kritiker stammen aus verschiedenen Lagern: Die einen halten es für eine zu linke Idee, die das Vermögen aller radikal umverteilen soll. Die anderen vermuten dahinter neoliberale Prinzipien, die die Sozialsysteme gefährden.
    Die Idee ist noch lange nicht vom Tisch. In Deutschland läuft aktuell ein Pilotversuch. Ziel ist herauszufinden, wie Menschen auf ein Grundeinkommen reagieren würden, so Projektkoordinator Jürgen Schupp. «Sparen sie das Geld oder investieren sie es in eine Weiterbildung oder eine Tätigkeit, die sie schon immer interessiert hat?» Der Soziologe sieht durchaus Vorteile von bedingungslosen Zahlungen an alle - zum Beispiel, um versteckte Armut zu bekämpfen. Denn viele Menschen verzichten aus Scham auf Sozialleistungen, auf die sie eigentlich Anspruch hätten.
    Auch in der Schweiz könnte es bald wissenschaftliche Pilotprojekte geben: In Luzern wurde am 30. März eine Initiative für einen «wissenschaftlichen Pilotversuch Grundeinkommen» eingereicht, in Bern eine parlamentarische Initiative.
    Wirtschaftswissenschaftlerin Monika Bütler dagegen ist skeptisch. Ihrer Meinung nach wäre ein Grundeinkommen zu teuer und eine Gefahr für Wirtschaft und Sozialsysteme. «Wir würden in eine schwere Rezession kommen.»
    In dieser «Durchblick»-Folge fragen wir: Ist das Grundeinkommen eine gute und vor allem realistische Idee? Wie liesse es sich finanzieren? Würden alle nur noch auf der faulen Haut liegen und die Wirtschaft zusammenbrechen? Oder würden wir in einer entspannteren Welt mit weniger Leistungsdruck leben?
    Zeitstempel
    --------------------
    Aussteigen aus dem Hamsterrad
    00:02:46
    Würden wir weniger arbeiten? Was Pilotprojekte verraten
    00:08:03
    Finanzierung: Woher nehmen wir die 200 Milliarden?
    00:13:33
    Der Hängematteneffekt: Würde die Wirtschaft zusammenbrechen?
    00:16:56
    Stehlen Roboter unsere Arbeitsplätze?
    00:19:02
    Wie fair ist Grundeinkommen?
    00:25:02

КОМЕНТАРІ • 24

  • @maxbausch3664
    @maxbausch3664 2 роки тому +4

    Bin dafür 👍

  • @Pandra111
    @Pandra111 2 роки тому +2

    zur frage der fairness: grundsätzlich ist es immer so, gerade im jetzigen geldsystem, dass wer viel hat, auch viel bekommt. mir persönlich geht es nicht um gleiche verteilung, also "bip : einwohner : 12 = bge", sondern um die möglichkeit aller menschen eines landes der teilhabe an der gesellschaft. dafür braucht es in einer gesellschaft, in der alles mit geld zu bezahlen ist ein mindestmaß an einkommen und das soll das bge sein.
    ich denke mittlerweile, es werden laufend neue fragen gestellt, um die diskussion, wollen wir armut in einem reichen land, ja oder nein, in der endlosschleife zu halten.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому +1

      Es ist erbärmlich und peinlich für so ein reiches Land wie Dtl. dass:
      -viele Löhne und Gehälter zu gering sind.
      - die meisten Renten zu gering sind.
      Jedes Jahr wandern über 100.000 Deutsche aus.
      Weil woanders mehr Lohn, bessere Renten, und weniger Steuern - als in Dtl.
      Vor über 20 Jahren war mein Bruder darunter. Der kommt nie wieder nach Dtl. zurück.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 роки тому

    Sie werden das Grundeinkommen zahlen müssen, für bestimmte Berufsgruppen.
    Damit noch Welche diese nötige Arbeit machen. zB LKW-Fahrer, Hilfspfleger, Handwerker.
    Sie müssen, und sie werden zahlen. Nicht für Alle, aber für Diese.

  • @peterpeterle3868
    @peterpeterle3868 2 роки тому +1

    Bald ist es soweit, M Molli.

    • @MichaelMolli
      @MichaelMolli  2 роки тому +2

      Es fällt mir schwer das zu glauben.

    • @peterpeterle3868
      @peterpeterle3868 2 роки тому +1

      @@MichaelMolli Bis das Grundeinkommen nicht kommt, gehe ich nicht arbeiten. Ich will mich nicht ausbeuten lassen.

  • @binkeininfluencer1777
    @binkeininfluencer1777 2 роки тому

    Muss heute noch eingeführt werden