Super Doku! Ich kaufe auch sehr viel gebrauchtes, neu produzierte Möbelstücke gibt es bei mir nicht. Ich möchte mich individuell einrichten und da ist es ideal. 😃
Ich liebe solche läden, kaufe seit vielen jahren gebraucht - früher vom flohmarkt und nun gibt es ja immer mehr solche shops. Auch bücher - Haushalt etc. -- gebe für sowas schon lange nicht mehr viel geld dafür aus. Die Nachhaltigkeit ist mein grund und spass macht es auch. Ist immer auch a bissl schatzsuche ❤❤
Ich finde es so schade das es so ein Geschäft nicht in meiner Nähe gibt ich würde nur noch wenig neue Sachen kaufen ich finde das so toll und vorallem werden die Sachen nicht gleich weggeschmissen 😊
Bei uns im Ort gibt es auch ein kleines Second Hand Kaufhaus Licht und Hoffnung, eine tolle Sache! Gestern stand bei meiner Kollegin auf dem Kaffeetisch Geschirr, old fashioned Sektgläser und super...eine Kaffeekanne mit Wärmeverkleidung😂...ich finde das supi!
Ich kaufe möglichst alles gebraucht. Einmal um Energie und Ressourcen zu sparen, aber auch, weil die alten Gegenstände einfach qualitativ besser waren. Den neuen Billigmist können die Hersteller gern behalten!
Früher war der Wühli legendär, es waren einfach Kleiderberge in einer riesigen Halle, ein Berg Jeans, ein Berg Shirts, ein Berg Pullis etc., verkauft wurde alles zum Kilopreis.
Ganz tolle Sache,man tauscht ja auch unter Freunden Klamotten, wenn Jemand dicker geworden ist. Interessanter ,als im normalen Laden. Selbst auf Flohmärkten ist es hocb Interessant, ausserdem wird viel zu viel weggeschmissen. Traurig.
Vieles kann man auch gebraucht kaufen, doch ich möchte mittlerweile neue Sachen haben. Dennoch ist es schön dass es solche Läden gibt, weil es viele glücklich macht und es Arbeitsplätze schafft. Allerdings würde ich von gebrauchter Unterwäsche die Finger lassen und würde es auch nicht anbietenz
Hier in Berlin gibt es so etwas häufiger ....aber da kaufen viele mit Bürgergeld nie....wollen alles neu .. War allerdings früher in West-Berlin mit Sozialhilfeempfänger nicht anders ! Hatte da viel Einblicke beruflich🥴 Ich kaufe Seconehand schon seit den 1980ern und immer gerne auch geschenkt Dinge meiner Familie / Freund angenommen....immer noch ...
Oso, duuu willst dich mit Bprgergeldis auskennen? Dann quatsch nicht solche Scheiße! Leute wie DU und diese ganze Gesellschaft, ihr kotzt mich nur noch an!
Wir reisen mehrmals im Jahr nach Groß-Britannien und da gibt es in fast jeder noch so kleinen Stadt mehrere sogenannte Charity-Shops in denen gebrauchte Dinge, vor allem viel Kleidung, für einen wohltätigen Zweck verkauft werden. In Deutschland gibt es vor allem Oxfam in der Art aber in UK gibt es noch viele andere Organisationen mit gleichem Prinzip. Echt irre was wir da schon gefunden haben. Viele gebrauchte Dinge sehen absolut neu aus.
Ich gehe da gerne Einkaufen,wenn Winter und Sommer herum gibt es dort richtige Schnäppchen ,und Teile die es schon nicht mehr in den Geschäften gibt ,zwar nicht immer in der Größe wie in den anderen Anbietern .
Niemals würde ich gebrauchte Kleidung tragen. Hängt die komplette Energie des Vorbesitzer drinnen. Meistens negativ. Geht mit waschen nicht weg. Ich habe lieber weniger dafür neu. Und nur Schwarzes, Schlammfarbenes Zeug im Laden. Schrecklich😱‼️. I Gitt Unterwäsche, möchte ich nicht mal anfassen.😱
Ihnen geht es wohl zu gut ,man kann sich das verkneifen eine ganze Kette schlecht zu machen ,die Menschen dort geben sich Mühe ,und es ist gut für die Umwelt .
@@678Ulli Blödsinn, wir waren 4 Kinder und hatten in den 70iger Jahren, Dinge aufgetragen. Und Energie? Die hole ich mir wo anders. In solchen Läden findet man die schönsten Dinge. Im Krieg würdest du wohl nackt laufen, aber jeder soll machen, wie er möchte.
Bin begeistert 👍 super sympathische Schwestern, sehr netter Sohn, ein tolles Team 🥳 Viel Erfolg 🍀🐞
Da fahr ich doch auch mal nach Schorndorf! Bisher war second hand nicht so meins, aber ich will es auf jeden Fall mal testen
Sehr symphatische Leute, interessanter "Wühli"..
Super Doku! Ich kaufe auch sehr viel gebrauchtes, neu produzierte Möbelstücke gibt es bei mir nicht. Ich möchte mich individuell einrichten und da ist es ideal. 😃
Ich liebe solche läden, kaufe seit vielen jahren gebraucht - früher vom flohmarkt und nun gibt es ja immer mehr solche shops.
Auch bücher - Haushalt etc. -- gebe für sowas schon lange nicht mehr viel geld dafür aus.
Die Nachhaltigkeit ist mein grund und spass macht es auch.
Ist immer auch a bissl schatzsuche ❤❤
E sind soooo super die zwei Frauen 👍😁
Ich finde es so schade das es so ein Geschäft nicht in meiner Nähe gibt ich würde nur noch wenig neue Sachen kaufen ich finde das so toll und vorallem werden die Sachen nicht gleich weggeschmissen 😊
ich liebe second hand kleidung
meist viel besser als neuware
Bei uns im Ort gibt es auch ein kleines Second Hand Kaufhaus Licht und Hoffnung, eine tolle Sache! Gestern stand bei meiner Kollegin auf dem Kaffeetisch Geschirr, old fashioned Sektgläser und super...eine Kaffeekanne mit Wärmeverkleidung😂...ich finde das supi!
Ganz tolle Sache ...❤❤❤❤
Ich gehe seit 1996 in an und Verkauf einkaufen. Und findest tolle Kleidung.
Ich kaufe möglichst alles gebraucht. Einmal um Energie und Ressourcen zu sparen, aber auch, weil die alten Gegenstände einfach qualitativ besser waren. Den neuen Billigmist können die Hersteller gern behalten!
Früher war der Wühli legendär, es waren einfach Kleiderberge in einer riesigen Halle, ein Berg Jeans, ein Berg Shirts, ein Berg Pullis etc., verkauft wurde alles zum Kilopreis.
Ooohhh, so schad...oifach zu weit weg....so ein klasse Laden mit den herzlichen Damen....sauguad sag i do !!😊😅😅❤
Ganz tolle Sache,man tauscht ja auch unter Freunden Klamotten, wenn Jemand dicker geworden ist. Interessanter ,als im normalen Laden. Selbst auf Flohmärkten ist es hocb Interessant, ausserdem wird viel zu viel weggeschmissen. Traurig.
Vieles kann man auch gebraucht kaufen, doch ich möchte mittlerweile neue Sachen haben. Dennoch ist es schön dass es solche Läden gibt, weil es viele glücklich macht und es Arbeitsplätze schafft.
Allerdings würde ich von gebrauchter Unterwäsche die Finger lassen und würde es auch nicht anbietenz
Hier in Berlin gibt es so etwas häufiger ....aber da kaufen viele mit Bürgergeld nie....wollen alles neu ..
War allerdings früher in West-Berlin mit Sozialhilfeempfänger nicht anders ! Hatte da viel Einblicke beruflich🥴 Ich kaufe Seconehand schon seit den 1980ern und immer gerne auch geschenkt Dinge meiner Familie / Freund angenommen....immer noch ...
Oso, duuu willst dich mit Bprgergeldis auskennen? Dann quatsch nicht solche Scheiße!
Leute wie DU und diese ganze Gesellschaft, ihr kotzt mich nur noch an!
Ich kaufe auch nur second hand das lustige ist jeder aus meiner arbeit macht das selbst mein chef macht das auch einfach alle
Glücklicherweise vor 20 Jahren aus Schorndorf weggezogen. Irre, dass es den Wühli noch gibt. Früher ist es ein riesiger Kleiderberg gewesen.
Wir reisen mehrmals im Jahr nach Groß-Britannien und da gibt es in fast jeder noch so kleinen Stadt mehrere sogenannte Charity-Shops in denen gebrauchte Dinge, vor allem viel Kleidung, für einen wohltätigen Zweck verkauft werden. In Deutschland gibt es vor allem Oxfam in der Art aber in UK gibt es noch viele andere Organisationen mit gleichem Prinzip. Echt irre was wir da schon gefunden haben. Viele gebrauchte Dinge sehen absolut neu aus.
tolle laden das wünsche ich mir auch sowas zu betreiben suche nach ein raum wo ich es mir auch machen kann
Ich gehe da gerne Einkaufen,wenn Winter und Sommer herum gibt es dort richtige Schnäppchen ,und Teile die es schon nicht mehr in den Geschäften gibt ,zwar nicht immer in der Größe wie in den anderen Anbietern .
Konnte der Doku anfangs nur schwer folgen, weil ich total abgelenkt von diesem furchtbaren Werbeplakat im Hintergrund war🫣
Tolle Kundin 💙
Schätze❤
Vieles kann man gebraucht kaufen. Mit Ausnahme von Schuhen, Socken und Unterwäsche, es sei denn es ist sehr wenig oder gar nicht getragen.
Hallo ,kann mir jemand sagen welches Schorndorf ! Möchte da gerne mal hin.Dankeschön❤
73614 Schorndorf
@LandesschauBW Dankeschön
6:27 wie wahr….hoffentlich bald 🙈
Wenn die Grünen nicht wären, würde nichts für die Umwelt passieren und es würde noch mehr Überschwemmungen und Umweltschädlichen passieren.
Sorry aber dieses Gewackel von der Kamera machtveinen Wahnsinnig!
Und ich sehe da nur nen mehrwert drin für die Umwelt für mich für andere ecc pp
Fazit davon den Menschen geht es noch viel zu gut ,Berge von Klamotten .🤢
Niemals würde ich gebrauchte Kleidung tragen. Hängt die komplette Energie des Vorbesitzer drinnen. Meistens negativ.
Geht mit waschen nicht weg. Ich habe lieber weniger dafür neu.
Und nur Schwarzes, Schlammfarbenes Zeug im Laden. Schrecklich😱‼️. I Gitt Unterwäsche, möchte ich nicht mal anfassen.😱
Danke für den Kommentar aus der Fashion-Industrie. Das die das nicht so gerne sehen, ist ja klar 😉
Fast Fashion ist 👎
Es gibt Hygienespüler ,wenn es Krieg wäre und sie würden frieren ,wären sie froh was zum Anziehen dort zu bekommen ,immer diese Ansprüche .
Ihnen geht es wohl zu gut ,man kann sich das verkneifen eine ganze Kette schlecht zu machen ,die Menschen dort geben sich Mühe ,und es ist gut für die Umwelt .
@@678Ulli Blödsinn, wir waren 4 Kinder und hatten in den 70iger Jahren, Dinge aufgetragen. Und Energie? Die hole ich mir wo anders. In solchen Läden findet man die schönsten Dinge. Im Krieg würdest du wohl nackt laufen, aber jeder soll machen, wie er möchte.