Hi Max, der Test ist eine gute Idee - da überlege ich mir mal etwas! Ein "Tuning-Abi" vielleicht!?👍😁👍 Vielen Dank für Dein Kompliment, ich werde erstmal noch ein wenig inhaltlich durch die Grundlagen gehen. Beste Grüße, TOBi 👋😉
Ich bin mir sicher, dass der Bildungsgrad nach Studium meiner Video-Serie teilweise die Quantität vermittelten Wissens der Abi-Lehrpläne übertrifft. Der Praxisbezug meiner Videos übertrifft die schulischen Inhalte in jedem Fall um Längen. ☝️😁 Viele Grüße! 👋👋
Hallo Jochen, bei den Gewindefedern mit dem Verstell-Element handelt es sich um "als Baugruppe geprüfte Bauteile". Man kann das Verstellelement leider nicht - z.B. für eine Höherlegung - mit einer Serienfeder kombinieren. Die Serienfedern oder herkömmliche Tieferlegungs-Federn sind meist auch so geformt, dass sie zu den Blechaufnahmen am Fahrzeug passen. Die Gewindefedern sind jedoch geplant, um zum Verstellelement zu passen. Ein weiterer Contra-Punkt wäre, dass die Stoßdämpfer für eine Höherlegung meist keine ausreichend lange Kolbenstange haben. Fazit: Eine Nachrücstung ist (zumindest legal) leider nicht möglich. Falls Du Dein Fahrzeug höherlegen möchtest, schau Dir aber mal die Lösung von @Spaccer an. Viele Grüße, Tobias 👋😉👍
@@WestBerlinCustoms Guten Morgen, vielen Dank für die Rückmeldung. Hammer, dass ich so schnell ein Antwort bekommen habe, danke dir. Ich habe die Serien federn mit ne 30er sport federn getauscht jetzt sind von von eibach 30er Federn drauf montiert. Ich dachte, dass man das Element zusätzlich drauf montieren könnte. Naja schade, dass es nicht klappt. VG Jochen
Hallo Jochen, es freut mich zu lesen, dass die Infos Dir weiterhelfen, auch wenn die Verstellelemente leider nicht für Deine Anwendung geeignet sind. Die Montage wäre vermutlich auch nicht in Deinem Interesse, da das Verstellelement zwischen die Feder und das Fahrzeug gebaut wird. Als Folge würde das Fahrzeug um die Höhe des Verstellelements angehoben. Du würdest demnach wieder etwa 12 bis 15mm Tieferlegung "verlieren". Die Gewindefedern sind von vorn herein so ausgelegt, dass sie in Kombination mit dem Element die korrekte Länge für den angegebenen Einstellbereich haben. Viele Grüße aus dem Berliner Süden, Tobias 👋😉👍
Hallo Stefan, der Begriff "Gewinde-Feder" ist eine Ableitung des Begriffs "Gewinde-Fahrwerk" und bezieht sich nicht allein auf die Feder, sondern die Kombination aus Gewinde-Element bzw. Verstell-Element und der (Schrauben-)Feder. "Schraubenfeder" allein wäre demnach nicht korrekt. VG! 👋 #dennschon 😉
Ich hab die von H&R in meinem Golf 7.5GTI verbaut. Die sind nicht so das wahre. Der Komfort ist nicht gut und die machen bei größeren Unebenheiten Geräusche
Feedback von aktiven Nutzern zur jeweiligen Technik ist immer spannend. Aber der Sache würde ich mal auf den Grund gehen. Was sind das denn für Geräusche? Teilweise müssen Koppelstangen anderer Lange verbaut werden, um zu verhindern, dass der Stabilisator die Antriebswelle oder andere Bauteile berührt. Es könnte auch sein, dass die Vorspannung nicht ausreicht, oder z.B. eine Gummiauflage defekt ist. Da gibt es leider zig Gründe.
@@WestBerlinCustoms ja ich denke es liegt an der Vorspannung. Mein Mechaniker hat sich das schonmal angeschaut. Der hat die eingebaut. Ist halt so ein knocken
Du hörst dich eins zu eins an wie Aron 😂
😁 Vielen Dank für Deinen Hinweis - das habe ich schon ein, zwei mal gehört und jetzt muss ich das mir mal anhören. Beste Grüße, TOBi 👋😉👍
Hmmm
ich frag mich gerade,..
gibt es am Ende dieser Short-reihe eigentlich einen Test 🤔?
Wieder gut gemacht Tobi, nice.
Schöne Grüße, Max.
Hi Max, der Test ist eine gute Idee - da überlege ich mir mal etwas! Ein "Tuning-Abi" vielleicht!?👍😁👍
Vielen Dank für Dein Kompliment, ich werde erstmal noch ein wenig inhaltlich durch die Grundlagen gehen. Beste Grüße, TOBi 👋😉
@@WestBerlinCustoms Aber wird das Tuning Abi denn in allen Bundesländern anerkannt sein? Würde es gern in Sachsen-Anhalt ablegen😅😂😂😂😂😂
Ich bin mir sicher, dass der Bildungsgrad nach Studium meiner Video-Serie teilweise die Quantität vermittelten Wissens der Abi-Lehrpläne übertrifft. Der Praxisbezug meiner Videos übertrifft die schulischen Inhalte in jedem Fall um Längen. ☝️😁 Viele Grüße! 👋👋
Danke für das Video. Kann ich das Element extra kaufen und an mein 30er feder einbauen oder muss man das als Set mit dem feder kaufen. VG Jochen
Hallo Jochen, bei den Gewindefedern mit dem Verstell-Element handelt es sich um "als Baugruppe geprüfte Bauteile". Man kann das Verstellelement leider nicht - z.B. für eine Höherlegung - mit einer Serienfeder kombinieren. Die Serienfedern oder herkömmliche Tieferlegungs-Federn sind meist auch so geformt, dass sie zu den Blechaufnahmen am Fahrzeug passen. Die Gewindefedern sind jedoch geplant, um zum Verstellelement zu passen. Ein weiterer Contra-Punkt wäre, dass die Stoßdämpfer für eine Höherlegung meist keine ausreichend lange Kolbenstange haben.
Fazit: Eine Nachrücstung ist (zumindest legal) leider nicht möglich.
Falls Du Dein Fahrzeug höherlegen möchtest, schau Dir aber mal die Lösung von @Spaccer an.
Viele Grüße, Tobias 👋😉👍
@@WestBerlinCustoms
Guten Morgen, vielen Dank für die Rückmeldung. Hammer, dass ich so schnell ein Antwort bekommen habe, danke dir. Ich habe die Serien federn mit ne 30er sport federn getauscht jetzt sind von von eibach 30er Federn drauf montiert. Ich dachte, dass man das Element zusätzlich drauf montieren könnte. Naja schade, dass es nicht klappt. VG Jochen
Hallo Jochen, es freut mich zu lesen, dass die Infos Dir weiterhelfen, auch wenn die Verstellelemente leider nicht für Deine Anwendung geeignet sind.
Die Montage wäre vermutlich auch nicht in Deinem Interesse, da das Verstellelement zwischen die Feder und das Fahrzeug gebaut wird. Als Folge würde das Fahrzeug um die Höhe des Verstellelements angehoben. Du würdest demnach wieder etwa 12 bis 15mm Tieferlegung "verlieren".
Die Gewindefedern sind von vorn herein so ausgelegt, dass sie in Kombination mit dem Element die korrekte Länge für den angegebenen Einstellbereich haben.
Viele Grüße aus dem Berliner Süden, Tobias 👋😉👍
Schraubenfeder wenn schon !
Hallo Stefan, der Begriff "Gewinde-Feder" ist eine Ableitung des Begriffs "Gewinde-Fahrwerk" und bezieht sich nicht allein auf die Feder, sondern die Kombination aus Gewinde-Element bzw. Verstell-Element und der (Schrauben-)Feder. "Schraubenfeder" allein wäre demnach nicht korrekt. VG! 👋 #dennschon 😉
Ich hab die von H&R in meinem Golf 7.5GTI verbaut. Die sind nicht so das wahre. Der Komfort ist nicht gut und die machen bei größeren Unebenheiten Geräusche
Feedback von aktiven Nutzern zur jeweiligen Technik ist immer spannend. Aber der Sache würde ich mal auf den Grund gehen. Was sind das denn für Geräusche? Teilweise müssen Koppelstangen anderer Lange verbaut werden, um zu verhindern, dass der Stabilisator die Antriebswelle oder andere Bauteile berührt. Es könnte auch sein, dass die Vorspannung nicht ausreicht, oder z.B. eine Gummiauflage defekt ist. Da gibt es leider zig Gründe.
@@WestBerlinCustoms ja ich denke es liegt an der Vorspannung. Mein Mechaniker hat sich das schonmal angeschaut. Der hat die eingebaut. Ist halt so ein knocken