🙃 wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, „was ihr da bastelt“, dann würde ich es nicht glauben. In einem Video sich so viele Zukunfstprobleme „gebastelt“, echt klasse 👍
22:03 26,5l Formel: V = pi * h * r^2 h = 1,5m und r = d/2 -> r=0,15m/2 -> r=0,075m V = pi * 1,5m * 0,075m^2 V = (ca.) 0,0265m^3 1 m^3 sind 1000l Also hast du ein Volumen von ca. 26,5l
@@MBGHD04 Vorsicht. Dominik hat uns den Durchmesser angegeben und nicht den Radius;) Um auf den Radius für die Formel zu kommen musst du den Durchmesser halbieren.
Wie immer tolle Unterhaltung von Dir. Ein kleiner Tipp zum KG-Abwassertank. Mit einem T-Stück am tiefsten Ende, könntest Du noch besser den Tank entleeren. Hängt von der Bodenfreiheit Deines Vans ab. Viele Grüße
Geniale Idee...mache es mit DN 200 auf 3 oder 4 m mit einem T stück als tiefsten Punkt. Und befestige mit DN200 Rohrschellen....sind knapp 100Liter bis 125Liter. Unkaputtbar und günstig 😊
Na und? So lange genug Platz zum ausdehnen ist, ist's doch egal. In unseren Breiten gibt's auch net mehr so viel Frost. Und wenn doch: Rohrheizung drumrum.
@@JohnDoe-zr6bk Na und??? Ausleeren ist dann unmöglich! Und es ist im Winter immer kalt genug um Probleme zu kriegen. Ich weiß wovon ich rede, lebe schon ein paar Jahre länger auf Rädern.
Für das "Flutschi" kann man auch einfach Spülmittel oder flüssige Seife nehmen. Und bevor du dir den Rest in die Hose schmierst, reibe deine Hände einfach an dem Rohr ab. Dann geht es auch leichter rein.
@@kmossi3945 Laut Texteinblendung sind die Abmaße 1,5m Rohrlänge bei 15cm Innendurchmesser. Die Formel lautet π*1/2d*1/2d*h = V, also π*0,075m*0,075m*1,5m*1000l/m*m*m = 26.5071880146l. wie kommst Du auf 26,67l?
@@blu35cr3w Macht euch nicht an wegen 0,17 l Unterschied, das kann man eh nicht voll nutzen, weil es vorher an den beiden Zulauflöchern raus überläuft😳
Wenn Du den elektrischen Hahn hast, versuch mal während der Fahrt zu öffnen, direkt auf den Reifen kommt hinter dem Krankenwagen nur zerstäubtes Wasser raus. Wenn niemand hinter Dir fährt. Vor 40 Jahren hatte das jemand in seinen Uralten MB 508 eingebaut, hat davon geschwärmt, damals alles mit Relais gebaut.. Solange das nur Seifenwasser ist, alles ok.
Genau so habe ich es auch gemacht! Ich habe allerdings ein 160er und ein 200er genommen und zwar nebeneinander und in 1 meter Länge! Somit habe ich ca 50 Liter Abwasser!
KG Rohre sind für die Verlegeung im Erdreich gedacht, also außerhalb des Einflussbereiches der UV-Strahlung der Sonne. Sind sie der UV-Strahlung über längerem Zeitraum ausgesetzt, bleichen sie aus und werden spröde. Also einen UV-beständigemn Anstrich drüber. Hinzu kommt noch die Einwrkung von z.B. Streusalz im Winter? Also immer schön die Materialalterung im Auge behalten. Mit den Reifen bist du bestimmt auch im Gelände unterwegs oder sind die nur für die Show. Der Ablasshahn wird aber nach einem Offroadeinsatz oder bei Winterfahrt bestimmt schneller seinen Dienst quttieren, als dir lieb sein wird.
Ich würde vor den Ablasshahn noch einen Spritzschutz vom Reifen anbringen. Das dürfte sonst ziemlich schnell so verdrecken das die Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Btw: Müssten das ca. 70,65L Volumen sein wenn ich nicht völlig gepennt habe in der Schule.
Schön am Abend mit duschen den Behälter füllen wenn es kühl und dann nächsten Tag wenn die Sonne scheint wird es warm( Expansion )😉 ist wie bei der weingärung nur dass er gut riecht😉 und irgendwie hat wohl einer vergessen dass das absolut verboten ist Abwasser einfach zu entleeren
Nachdem ich hier ja nun auch einige andere Kommentare kommentiert habe... Prinzipiell eine nette Idee. Allzu viel Platz für Abwasser bringt das offensichtlich bei der nutzbaren Länge eher nicht, weil man durch die runde Form der Rohre eher Raum verschenkt, aber durch diese Standardisierung ebne jede Menge Kosten spart ...Muss man eben selbst abwägen, vielleicht passt ja parallel noch ein 2. ähnliches Rohr daneben, damit man dann auf etwa 50 Ltr. käme ... Wie auch immer. N8ur als Tipp: Was sich bei meinen bisherigen Arbeiten mit KG-Rohren echt bewährt hat als "Schmiere beim Zusammenstecken" : billiges Spülmittel aus dem Discounter. Ist deutlich günstiger als das teure Mittel aus dem Sanitärbereich ... und tut genau das Gleiche :-) ... Und den Rest kann man dann im Van gleich als Spülmittel benutzen, dann hat man nix zu lagern oder zu entsorgen.
Schönes Video klasse Idee mit dem Tank, leider kein Bier Kühlschrank;). Nur mal als Tipp für das nächste mal. Du solltest immer ein Brett auf den Rand vom Rohr legen und da rauf hauen. Die Muffen platzen sehr gerne ab. Schönen Urlaub gewünscht
Schönes Video und gute Idee. Kleine Ausführungsverbesserungsempfehlungen sind ja schon in den Kommentaren. Mir fällt auf, da wird bei zunehmendem Füllstand echt viel Wasser gebunkert (bis 20 l auf 10 cm!). Wie verhält sich der lange Tank während der Fahrt, wenn er etwas gefüllt ist, bei Verzögerungen (heftiges Bremsen). Bin gespannt, ob die Endstücke das aushalten.
26,5l gesamt nutzbar davon bestimmt nur knapp 20 da die Anschlüsse ehr ungünstig liegen. 2 Y Stücke rein und es wird mehr als 26L ein Y abgang nach oben für den zulauf ein Y nach unten für den Ablauf. Kugelventil / Schmimmerventil noch ganz hinten oben das sich verschließt wenn der Tank voll ist.
Rechnerisch passen da bei 16cm Innendurchmesser und 150 cm Länge 30 Liter rein . Leider verlierst du ne ganze Menge, weil die Einlässe nicht am höchsten Punkt und er Auslass nicht am niedrigsten Punkt ist. Aber besser als direkter Ablauf ist das allemal. Und angesichts der Bauzeit von unter einem Tag und unter 50 Euro Gesamtkosten ist das ziemlich genial!
Du hättest die Durchführung auch in den Radius bringen können und den Hahn dann mit nem kleinen Messing-Winkel nach unten montieren können... dann wird der Tank so gut wie leer! Die Dichtmasse kann den Radius des Rohres definitiv überbrücken ;) letztlich aber Rille... schau halt nur, dass es nicht anfängt zu stinken aus dem Abfluss ;)
Du wirst feststellen welche Längskräfte so ein halb gefüllter Tank entwickelt und mußt dann ggf. noch nacharbeiten. Dadurch das der Inhalt keine Schwapp-Bremse hat kann er schön über 1, 50 beschleunigen beim Schwappen ... Aber ansonsten eine coole und simple Konstruktion 👍
Hi Dominik auf die Idee hättest Du auch schon länger kommen können. :) Dein KG-Rohr hat einen Innendurchmesser von 150 mm x. 1500 mm Länge ergibt ca. 26 Liter Fassungsvermögen. V = r² x pi x Länge. Viele Grüße, meinen herzlichen Glückwunch zu den 100.000 und einen schönen Urlaub Markus
Das habe ich so genau auch gemacht, noch etwas mehr Rohr DN160 im U gelegt mit dem elektrischen Kugelhahn von Solid. Habe noch ein T Stück gesetzt für die Einläufe. Alles prima.
@ Freundship , interessant bei deinem neuen Hallenboden machst du dir Gedanken mit der Suppe, und zuvor ab in die Natur . Es giebt wasserdichte Nieten und ne Entlüftung denke ich braust du noch ,vielleicht einen Geruchsverschluß .
Tolle Abwechslung, tolles Video und dir wünsche ich einen schönen Urlaub. Mach weiter so, bleib gesund und munter. Bis zum nächsten Video warte ich dann gespannt und freue mich jetzt schon darauf.
Danke Dominik, das Video kommt genau zur richtigen Zeit 👍 Hab heut nach Abwassertanks gesucht und mich über zu wenig Volumen und dafür zu hohe Preise geärgert... Super Alternative! 😉
Schönen Urlaub und erhole dich gut ... (einfach machen ist nicht immer klug, manchmal ist die Planung auch ganz schön cool) 😜 ... Hauptsache wir hatten unseren Spaß!!!
Ich denke mal, der Abwassertank soll ja nur dazu da sein, daß das Wasser nicht gleich ausfließt und wird zeitnah geleert. Ansonsten wäre ein Gefälle hilfreich beim entleeren, wenn die Zuläufe tatsächlich wie nen Siphon funktionieren, fehlt noch eine Entlüftung. Und ich würde einen Spritzschutz bauen, da der Ablauf sonst verdreckt. Grüße
26,5 Liter passt rein denk aber daran das du noch Stau wasser im Tank haben wirst ! Viel Spaß! Vlt solltest du auf deinen Platz noch einen Ablauf Platz einrichten für Camper! Wo man halt sein grau Wasser Tank, Fäkalien tank entleeren kann und Wasser auf füllen kann, als service Leistung, zieht vlt noch camper die dann mal eben noch was kaufen können bei dir.
Hab bei mir nen 80l Unterflurtank montiert.. Die Dusche und das Keramik-WC (mit Spülkasten) laufen dort ein. Über eine Abwasserpumpe kann ich den Tank entsprechend entleeren.. funktioniert auch mega 👌
Mega! Herzlichen Glückwunsch zum Silver Playbutton! Mach mal weiter, macht Bock! Hab jetzt angefangen Beinen T6.1 umzubauen…nicht, dass das müsste aber das bei euch ist immer mega inspirierend!
Du solltest auch an einen Überlauf denken. Denn wenn dein Tank mal voll ist und du gerade unter der Dusche stehst gibt es ein Rückstau vom Wasser und du stehst dann in deim Schmutzwasser.
Hallo, Super Idee. Um die Rohre unterm Auto zu verbinden hättest einen Spanngurt verenden können bevor Du Dichmit dem Hamme quälst. Habe schon mehrfach mit Gurten gearbeitet. Das Funktioniert im großen Ganzen gut.
Erst Mal herzlichen Glückwunsch zum Plabutton. Wenn du den Ablasshahn "unter" dem Rohr reingeschraubt hättest und nicht hinten an der Endkappe, wär's noch einfacher gewesen Wasser abzulassen und durch die Schwerkraft wäre noch mehr Wasser raus gelaufen. Nun hast du immer etwas Restwasser, was irgendwann mal brakig werden wird.
Super Idee! Könnte mann den Stutzen für das Abwasser nicht anders herum einbauen. Dann kann der Stutzen auch tiefer montiert werden und der Tank kann komplett leer laufen.
Gute Idee, was machste dann im Winter, nämlich frost kommt, und da friert alles ein ohne Heizung. Und du kann dann kein Wasser mehr ablassen. Oder? LG aus Berlin 👍
Flansch von innen verschraubt? Viel Spaß, wenn du da irgendwann noch mal ran musst. Den Hahn direkt vorm Reifen? Der is rubbel-die-katz zugesaut; steht bei Fahrten im Regen voll im Spritzwasser. Tank nicht restlos entleerbar? Das wird recht schnell anfangen, zu riechen; zumal auch der beste Siphon in einem Fahrzeug durch die Schaukelbewegungen schnell seine eigentliche Aufgabe, nämlich Geruchsbremse durch hydraulische Blockade des Abwasserrohres, kaum effektiv gewährleisten kann. Ein einfaches Rückschlagventil würde da vermutlich schon helfen. Die Nieten sind vermutlich höchstens verzinkt, wenn überhaupt. Streusalz von äußern und Tenside von innen werden denen zügig zusetzen. Von der Befestigung bin ich auch nicht so richtig überzeugt, wobei ich die noch am unkritischten sehe.
Hallo, wie bist du denn mit der Qualität von dem Stahlwerk Werkzeug zufrieden? Bin gerade auf der suche nach nem Werkstattwagen aber bei dem Preis bin ich ein bisschen misstrauisch :/ Lg
Gute Idee, aber: Das Problem ist, dass der Ablasshahn einfach zu hoch sitzt und du immer ein wenig Wasser und "Bodensatz" im Tank haben wirst und das wird auf die Dauer anfangen zu stinken. Und im Winter wird es einfrieren.
Gratulation zum Playbutton. Am besten ist wenn du das Gleitmittel nur auf die Rohrenden machst, sonst schiebt man sich sich das Zeug einfach nur ins Rohr und bekommt es später nicht mehr raus. Mach weiter so.👍
Du musst mal die grünen Abflussrohre ausprobieren, wesentlich stabiler als die Orangen Rohre, ansonsten eine tolle Idee!! Einen schönen Urlaub wünsche ich dir! Gruß Marc
Du hättest es nicht vernieten müssen, soviel Abwasser hast du ja nicht im Abwassertank, dass baut kaum Druck auf. Statt Nieten hättest du auch das Gummi trocken reinstecken können,dann bekommst du es nie wieder ab. Popnieten sind niemals dicht. Eine Tankbelüftung wäre gut, sonst läuft es nicht richtig ab, oder blubbert. Ich habe auch so einen Abwassertank. Viel Spass noch.
Wegen der Pfuetze, Krankenwagen etwas versetzen. Entsorgung, die waere mir zu nahe am Reifen bei Eis und Schnee. Es fehlt noch ein vierter Anschluss fuer die Entlueftung;-)
Hmmm…wirkt nicht gerade so gut durchdacht. 1. dadurch das der Ablauf nicht an der tiefsten Stelle ist, verbleiben nicht nur Restabwasser, sondern auch Schwebstoffe im Rohr. 2. durch das Schwappen des Abwassers während der Fahrt drückt man sich vermutlich das Abwasser wieder zurück in die Leitungen 3. durch das Schwappen des Abwassers während der Fahrt wird sich der Tank stark in und gegen die Fahrtrichtung bewegen, da die beiden Lochbänder zu schwach ausgelegt waren. Vermutlich wird sich bei voll gefüllten Abwassertank dieser noch in der Mitte leicht durchbiegen.
Wünsche dir einen schönen und erholsamen Urlaub. Ich hoffe, du kannst Kraft tanken. Den Play-Button würde ich hinter dem Schreibtisch an der Wand befestigen.
Du hättest Bögen aufsetzen können. Einen nach oben für die Enlässe und einen nach unten für den Auslass. Dann bleibt weniger im Rohr.
Nächste Video: Tank ist Undicht 😂
Haha ich hoffe nicht 😂🙈
An den Nieten ist es bestimmt undicht.
@@Freundship Das Schmiermittel trägt mann wie du mit der Hand auf mein Vater ist am Bau und die machen das nie mit dem Pinsel
Gummi und Flutschi und Rohre verlegen.......🤔😅
Schönen Urlaub.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem wohlverdienten playbutton und außerdem schönen Urlaub, den hast du dir wirklich auch verdient! V
🙃 wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, „was ihr da bastelt“, dann würde ich es nicht glauben.
In einem Video sich so viele Zukunfstprobleme „gebastelt“, echt klasse 👍
22:03 26,5l
Formel: V = pi * h * r^2
h = 1,5m und r = d/2 -> r=0,15m/2 -> r=0,075m
V = pi * 1,5m * 0,075m^2
V = (ca.) 0,0265m^3
1 m^3 sind 1000l
Also hast du ein Volumen von ca. 26,5l
Aha! Danke 😬💪🏼
@@MBGHD04 Vorsicht. Dominik hat uns den Durchmesser angegeben und nicht den Radius;) Um auf den Radius für die Formel zu kommen musst du den Durchmesser halbieren.
@@earlebird-wi7zk ahh mist🤦♂️😂
@@earlebird-wi7zk okay, ich nehme meine Antwort zurück😂
@@MBGHD04
pi x d x l
Wie immer tolle Unterhaltung von Dir.
Ein kleiner Tipp zum KG-Abwassertank. Mit einem T-Stück am tiefsten Ende, könntest Du noch besser den Tank entleeren. Hängt von der Bodenfreiheit Deines Vans ab.
Viele Grüße
Glückwunsch zum Playbutton 🥳 Genieß deinen Urlaub!
Danke dir, das werde ich 😇
Von was ist nochmal das kartonmaennchen? PlayStation?
Du könntest den Playbutten hinter deinen Schreibtisch hängen, dann kann man ihn auch in den Livestreams sehen 😁
@Freundship du solltest an den Tank noch eine Entlüftung einbauen, sonst drückst du dir das Schmutzwasser die Dusche hoch.
ist der Abwasserhahn auch für schmutziges Wasser gedacht? ich könnte mir vorstellen, dass er mit der Zeit verdreckt und undurchlässig wird.
Das sollte durch die vielen Nieten genug belüftet sein.
Geniale Idee...mache es mit DN 200 auf 3 oder 4 m mit einem T stück als tiefsten Punkt. Und befestige mit DN200 Rohrschellen....sind knapp 100Liter bis 125Liter. Unkaputtbar und günstig 😊
Servus, darf ich fragen welches Fahrzeug du hast ?
ich würde für den ablasshahn für den abwassertank noch etwas bauen, damit der hahn nicht verschmutz da er ja im radkasten ist
Jo das würde ich auch machen sonst behommst du auf der kupplung keinen Schlauch mehr drauf und da muß auch noch eine Entlüftung ran
Tipp für Hebebühne : Areso hebebühnen.
Die hebebühnen sind anthrazit .
Nun hast du also einen Abwassertank für den Sommer. Im Winter hast du einen Eisblock unterm Auto.
Na und? So lange genug Platz zum ausdehnen ist, ist's doch egal. In unseren Breiten gibt's auch net mehr so viel Frost. Und wenn doch: Rohrheizung drumrum.
@@JohnDoe-zr6bk Na und??? Ausleeren ist dann unmöglich! Und es ist im Winter immer kalt genug um Probleme zu kriegen. Ich weiß wovon ich rede, lebe schon ein paar Jahre länger auf Rädern.
Für das "Flutschi" kann man auch einfach Spülmittel oder flüssige Seife nehmen. Und bevor du dir den Rest in die Hose schmierst, reibe deine Hände einfach an dem Rohr ab. Dann geht es auch leichter rein.
22:03 26,5l
26,67
@@kmossi3945 Laut Texteinblendung sind die Abmaße 1,5m Rohrlänge bei 15cm Innendurchmesser. Die Formel lautet π*1/2d*1/2d*h = V, also π*0,075m*0,075m*1,5m*1000l/m*m*m = 26.5071880146l. wie kommst Du auf 26,67l?
Ich dachte es ist 160mm
@@blu35cr3w tschuldigung bin Hauptschule
@@blu35cr3w Macht euch nicht an wegen 0,17 l Unterschied, das kann man eh nicht voll nutzen, weil es vorher an den beiden Zulauflöchern raus überläuft😳
Wenn Du den elektrischen Hahn hast, versuch mal während der Fahrt zu öffnen, direkt auf den Reifen kommt hinter dem Krankenwagen nur zerstäubtes Wasser raus. Wenn niemand hinter Dir fährt.
Vor 40 Jahren hatte das jemand in seinen Uralten MB 508 eingebaut, hat davon geschwärmt, damals alles mit Relais gebaut.. Solange das nur Seifenwasser ist, alles ok.
Genau so habe ich es auch gemacht!
Ich habe allerdings ein 160er und ein 200er genommen und zwar nebeneinander und in 1 meter Länge!
Somit habe ich ca 50 Liter Abwasser!
KG Rohre sind für die Verlegeung im Erdreich gedacht, also außerhalb des Einflussbereiches der UV-Strahlung der Sonne. Sind sie der UV-Strahlung über längerem Zeitraum ausgesetzt, bleichen sie aus und werden spröde. Also einen UV-beständigemn Anstrich drüber.
Hinzu kommt noch die Einwrkung von z.B. Streusalz im Winter?
Also immer schön die Materialalterung im Auge behalten.
Mit den Reifen bist du bestimmt auch im Gelände unterwegs oder sind die nur für die Show. Der Ablasshahn wird aber nach einem Offroadeinsatz oder bei Winterfahrt bestimmt schneller seinen Dienst quttieren, als dir lieb sein wird.
Ich würde vor den Ablasshahn noch einen Spritzschutz vom Reifen anbringen. Das dürfte sonst ziemlich schnell so verdrecken das die Funktion nicht mehr gewährleistet ist.
Btw: Müssten das ca. 70,65L Volumen sein wenn ich nicht völlig gepennt habe in der Schule.
Eher 26,5l
Ok. Wo ist mein Rechenfehler? Kreis x Pi mal länge?
Schön am Abend mit duschen den Behälter füllen wenn es kühl und dann nächsten Tag wenn die Sonne scheint wird es warm( Expansion )😉 ist wie bei der weingärung nur dass er gut riecht😉 und irgendwie hat wohl einer vergessen dass das absolut verboten ist Abwasser einfach zu entleeren
Nachdem ich hier ja nun auch einige andere Kommentare kommentiert habe...
Prinzipiell eine nette Idee. Allzu viel Platz für Abwasser bringt das offensichtlich bei der nutzbaren Länge eher nicht, weil man durch die runde Form der Rohre eher Raum verschenkt, aber durch diese Standardisierung ebne jede Menge Kosten spart ...Muss man eben selbst abwägen, vielleicht passt ja parallel noch ein 2. ähnliches Rohr daneben, damit man dann auf etwa 50 Ltr. käme ... Wie auch immer.
N8ur als Tipp: Was sich bei meinen bisherigen Arbeiten mit KG-Rohren echt bewährt hat als "Schmiere beim Zusammenstecken" : billiges Spülmittel aus dem Discounter. Ist deutlich günstiger als das teure Mittel aus dem Sanitärbereich ... und tut genau das Gleiche :-) ... Und den Rest kann man dann im Van gleich als Spülmittel benutzen, dann hat man nix zu lagern oder zu entsorgen.
Finde das Prima, dass ihr den Unterflur macht. Bei den ganzen Ausbauten wird viel zu wenig Unterflur gemacht und soooo viel Platz verschenkt....
Super geile Idee mit dem 160er Rohr👍🏼
Sollte dicht sein und wenn nicht einfach verlkleben😏
Glückwunsch zum Playbutton! 🥳🎉🎊🍾🎈
Liebe Grüße 🙋🏻♂️
Schönes Video klasse Idee mit dem Tank, leider kein Bier Kühlschrank;). Nur mal als Tipp für das nächste mal. Du solltest immer ein Brett auf den Rand vom Rohr legen und da rauf hauen. Die Muffen platzen sehr gerne ab. Schönen Urlaub gewünscht
Danke für den Tip:)
Schönes Video und gute Idee. Kleine Ausführungsverbesserungsempfehlungen sind ja schon in den Kommentaren.
Mir fällt auf, da wird bei zunehmendem Füllstand echt viel Wasser gebunkert (bis 20 l auf 10 cm!). Wie verhält sich der lange Tank während der Fahrt, wenn er etwas gefüllt ist, bei Verzögerungen (heftiges Bremsen). Bin gespannt, ob die Endstücke das aushalten.
26,5l gesamt nutzbar davon bestimmt nur knapp 20 da die Anschlüsse ehr ungünstig liegen.
2 Y Stücke rein und es wird mehr als 26L ein Y abgang nach oben für den zulauf ein Y nach unten für den Ablauf.
Kugelventil / Schmimmerventil noch ganz hinten oben das sich verschließt wenn der Tank voll ist.
Rohr als Abwassertank ist die geilste Idee, die ich seit langem gesehen habe. Glückwunsch zum 100.000-Abo-Button! Weiter so!
Rechnerisch passen da bei 16cm Innendurchmesser und 150 cm Länge 30 Liter rein . Leider verlierst du ne ganze Menge, weil die Einlässe nicht am höchsten Punkt und er Auslass nicht am niedrigsten Punkt ist. Aber besser als direkter Ablauf ist das allemal. Und angesichts der Bauzeit von unter einem Tag und unter 50 Euro Gesamtkosten ist das ziemlich genial!
Du hättest die Durchführung auch in den Radius bringen können und den Hahn dann mit nem kleinen Messing-Winkel nach unten montieren können... dann wird der Tank so gut wie leer! Die Dichtmasse kann den Radius des Rohres definitiv überbrücken ;) letztlich aber Rille... schau halt nur, dass es nicht anfängt zu stinken aus dem Abfluss ;)
Schönen Urlaub, mein Lieber, Glückwunsch zum ,,Silver Play Button“, haste Dir redlich verdient, Dein Team und Pauli natürlich auch!❤️🔥👍🏻
Danke dir ☺️
Du wirst feststellen welche Längskräfte so ein halb gefüllter Tank entwickelt und mußt dann ggf. noch nacharbeiten.
Dadurch das der Inhalt keine Schwapp-Bremse hat kann er schön über 1, 50 beschleunigen beim Schwappen ...
Aber ansonsten eine coole und simple Konstruktion 👍
Herzlichen Glückwunsch zum Playbutton. Der nächste kommt bestimmt :o)
Hi Dominik auf die Idee hättest Du auch schon länger kommen können. :) Dein KG-Rohr hat einen Innendurchmesser von 150 mm x. 1500 mm Länge ergibt ca. 26 Liter Fassungsvermögen. V = r² x pi x Länge. Viele Grüße, meinen herzlichen Glückwunch zu den 100.000 und einen schönen Urlaub Markus
Hehe danke:) gut ding braucht Weile 💪🏼
naja 26 liter ist nix... nur wenn überall auf die Erdre fliessen lassen
Das habe ich so genau auch gemacht, noch etwas mehr Rohr DN160 im U gelegt mit dem elektrischen Kugelhahn von Solid. Habe noch ein T Stück gesetzt für die Einläufe. Alles prima.
Hallo Marco, ne frage. Welches Fahrzeug hast du ?
@ Freundship , interessant bei deinem neuen Hallenboden machst du dir Gedanken mit der Suppe, und zuvor ab in die Natur . Es giebt wasserdichte Nieten und ne Entlüftung denke ich braust du noch ,vielleicht einen Geruchsverschluß .
Wie hast du denn den schlauch am durchlass der karosserie geschützt?
Tolle Abwechslung, tolles Video und dir wünsche ich einen schönen Urlaub. Mach weiter so, bleib gesund und munter. Bis zum nächsten Video warte ich dann gespannt und freue mich jetzt schon darauf.
Gratulation zum geilen Playbutton! Voll verdient, dank Deiner Community 🚀
Hi Du kannst im Rohr eine Bohrung nach unten machen welche du mit einem Gummipfropen abdichtest sonst hast Du über Winter so einen Gestank
Dominik verlegt mal wieder dicke Rohre 😂🤣😅
Danke Dominik, das Video kommt genau zur richtigen Zeit 👍 Hab heut nach Abwassertanks gesucht und mich über zu wenig Volumen und dafür zu hohe Preise geärgert... Super Alternative! 😉
Joa denke auch:)
Ich habe damals nen 60l Kanister für genommen. Die Bodenfreiheit ist aber damit grenzwertig.
Und? Steigt jetzt bei jeder knackigen Bremsung eine Abwasserfontaine aus Duschtasse und Spüle auf?
Nö
Schönen Urlaub und erhole dich gut ... (einfach machen ist nicht immer klug, manchmal ist die Planung auch ganz schön cool) 😜 ... Hauptsache wir hatten unseren Spaß!!!
Yeah, wieder was vom Krankenwagen 🚑 Glückwunsch zum verdienten Play Button. Fast so cool wie das Bild von Paul. Wünsche einen entspannten Urlaub 🌄
Dasaaaanke 🥰
Ich denke mal, der Abwassertank soll ja nur dazu da sein, daß das Wasser nicht gleich ausfließt und wird zeitnah geleert. Ansonsten wäre ein Gefälle hilfreich beim entleeren, wenn die Zuläufe tatsächlich wie nen Siphon funktionieren, fehlt noch eine Entlüftung. Und ich würde einen Spritzschutz bauen, da der Ablauf sonst verdreckt. Grüße
26,5 Liter passt rein denk aber daran das du noch Stau wasser im Tank haben wirst ! Viel Spaß! Vlt solltest du auf deinen Platz noch einen Ablauf Platz einrichten für Camper! Wo man halt sein grau Wasser Tank, Fäkalien tank entleeren kann und Wasser auf füllen kann, als service Leistung, zieht vlt noch camper die dann mal eben noch was kaufen können bei dir.
Glückwunsch zum Silverbutton!
Schönen Urlaub 🧳
Frage: wie sind die Anschlüsse/Abdichtung von Dusche und Spüle in den Abwassertank gemacht?
wie funtioniert das mit Abwasser bei Frost? Und mit dem Hahn und verdrecken..?
Hab bei mir nen 80l Unterflurtank montiert.. Die Dusche und das Keramik-WC (mit Spülkasten) laufen dort ein. Über eine Abwasserpumpe kann ich den Tank entsprechend entleeren.. funktioniert auch mega 👌
Ja klingt sehr gut:)
Glückwunsch zum Playbutton. (Tank müssten so ca. 30 l sein). Mach weiter so und einen schönen Urlaub. Haste Dir verdient!
Ich bin mal gespannt ob dein Syphon funktioniert 😁 wollte die ganze Zeit kommentieren ob du dich damit auseinander gesetzt hast 🤪
Ich werde berichten 😬
Prima super geil mit den Tank. Und herzlichen Glückwunsch zum Button.
Herzlichen Glückwunsch zum Playbutton! Du hast dir das Ding wirklich mehr als verdient. Du bist großartig!!
Mega! Herzlichen Glückwunsch zum Silver Playbutton! Mach mal weiter, macht Bock! Hab jetzt angefangen Beinen T6.1 umzubauen…nicht, dass das müsste aber das bei euch ist immer mega inspirierend!
was hast du den für eine Wasserpumpe - die zuckt ja... meine hat einen konstanten wasserstrahl =)
Du solltest auch an einen Überlauf denken. Denn wenn dein Tank mal voll ist und du gerade unter der Dusche stehst gibt es ein Rückstau vom Wasser und du stehst dann in deim Schmutzwasser.
Hallo, Super Idee. Um die Rohre unterm Auto zu verbinden hättest einen Spanngurt verenden können bevor Du Dichmit dem Hamme quälst. Habe schon mehrfach mit Gurten gearbeitet. Das Funktioniert im großen Ganzen gut.
Erst Mal herzlichen Glückwunsch zum Plabutton.
Wenn du den Ablasshahn "unter" dem Rohr reingeschraubt hättest und nicht hinten an der Endkappe, wär's noch einfacher gewesen Wasser abzulassen und durch die Schwerkraft wäre noch mehr Wasser raus gelaufen. Nun hast du immer etwas Restwasser, was irgendwann mal brakig werden wird.
Dominik ist ein Mann. Der kann mit Brackwasser leben.
Super Idee! Könnte mann den Stutzen für das Abwasser nicht anders herum einbauen. Dann kann der Stutzen auch tiefer montiert werden und der Tank kann komplett leer laufen.
Mhh naja is mit der Krümmung des Rohres Bissi doof🙈
Glückwunsch zum playbutten 🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾🍾
Ähm abwasser beinhalet das auch die grosen geschäfte wie komt etwas großes durch den kleinen wasserhan ?
Der ist gut! 😂
@@cja246 das ist ne ernstgemeinte frage oder ist dazu eine Campingtoilette
Wenn das kein hingepfuschter Alibiabwassertank ist weiß ich auch nicht! 😉
Cool ne? Erfüllt seinen Zweck 😂
AUF AUF 😳 in die neue Saison 🚐💨 Viele Grüße aus Berlin 🖐😉
wie ist das befestigt? Das ist eine 120kg Bombe da unten dran.
Wie machst du das im Winter 🤔 ansonsten ist die Idee ist schon Top 👍🏼
Lagerfeuer zu auftauen 😉
Wieso machst du nicht ein T-Stück nach unten um das Wasser ablaufen zu lassen um kein Restwasser im Tank zu haben
Macht es Sinn noch einen Füllstandssensor an den DIY Tank dranzutüddeln?
Kurze Frage. Friert der Tank nicht bei Kälte ein ?. Oder reicht die Wärme aus dem innen Raum um das flüssig zu halten ?
Sollte es so sein lass ich ihn im Winter offen;) schauen wir mal:)
Heeeey, wo war das tschüss mit Ö ?
😅
Den playbutton hast du dir verdient! Folgen dir schon seit 2 Jahren ✌ hab einen schönen Urlaub 😊
Fuck, vergessen 😳 ich brauch Urlaub😂
Gute Idee, was machste dann im Winter, nämlich frost kommt, und da friert alles ein ohne Heizung. Und du kann dann kein Wasser mehr ablassen. Oder? LG aus Berlin 👍
Flansch von innen verschraubt? Viel Spaß, wenn du da irgendwann noch mal ran musst. Den Hahn direkt vorm Reifen? Der is rubbel-die-katz zugesaut; steht bei Fahrten im Regen voll im Spritzwasser. Tank nicht restlos entleerbar? Das wird recht schnell anfangen, zu riechen; zumal auch der beste Siphon in einem Fahrzeug durch die Schaukelbewegungen schnell seine eigentliche Aufgabe, nämlich Geruchsbremse durch hydraulische Blockade des Abwasserrohres, kaum effektiv gewährleisten kann. Ein einfaches Rückschlagventil würde da vermutlich schon helfen. Die Nieten sind vermutlich höchstens verzinkt, wenn überhaupt. Streusalz von äußern und Tenside von innen werden denen zügig zusetzen. Von der Befestigung bin ich auch nicht so richtig überzeugt, wobei ich die noch am unkritischten sehe.
Und was passiert bei einem vollen Tank und Vollbremsung? Kommt es nicht oben raus? LG
Frage: Könnte man auch einen DHL Wagen umbauen?
Wenn man auf misshandelte Getriebe/Kupplung steht dann bestimmt ;-)
Am Mittwoch steht im Titel nicht Bauvlog sonder
„Wir haben ein Problem“
Du hättest auch in die muffe den deckel drauf machen können und halt 1m Rohr nehmen können
Habe ich mir auch gedacht. 😁👍
Hallo, wie bist du denn mit der Qualität von dem Stahlwerk Werkzeug zufrieden?
Bin gerade auf der suche nach nem Werkstattwagen aber bei dem Preis bin ich ein bisschen misstrauisch :/
Lg
Hast coole Ideen
Mal ne frage als was ist der Krankenwagen versichert, muss der auch umgeschrieben werden zum womo?
Gute Idee, aber: Das Problem ist, dass der Ablasshahn einfach zu hoch sitzt und du immer ein wenig Wasser und "Bodensatz" im Tank haben wirst und das wird auf die Dauer anfangen zu stinken. Und im Winter wird es einfrieren.
Muss man halt mal spülen mit Klarwasser. Wintertauglich ist es nicht.
Glückwunsch zum Playbutton....:) Schaue deine Videos echt gerne und inspieriert mich selbst nen Camper anzustreben.
Dankeschön😇
Herzlichen Glückwunsch zum Playbutton! 🎉🍾💯
Sind deine "Nietverbindungen" Wasserdicht? Warum lässt du die Suppe nicht sofort ab und fährst sie spazieren?
Tank Volumen 26,5 Liter
Ich komm auf 30.14 Liter.
Wer bietet mehr?
@@AluB999 26,4 passt +/- ein paar cm³ Wird eh nie ganz voll sein...
@@diekellerwerft D 16 cm H 150 cm 8*8*3,14 * 150 = 30144 ccm macht 30.144 Liter. Oder hab ich falsche Maße?
@@AluB999 das sind die außen Maße. Innen ist es kleiner deswegen nur ca. 26,4 Liter
Scheiße ist das peinlich. War denn keiner hier in der Schule? Dabei hat er die Formel im Video sogar genannt: 2*Pi*Radius*Länge. =75,36 Liter.
Gratulation zum Playbutton. Am besten ist wenn du das Gleitmittel nur auf die Rohrenden machst, sonst schiebt man sich sich das Zeug einfach nur ins Rohr und bekommt es später nicht mehr raus. Mach weiter so.👍
Danke für den Tip:)
Du musst mal die grünen Abflussrohre ausprobieren, wesentlich stabiler als die Orangen Rohre, ansonsten eine tolle Idee!! Einen schönen Urlaub wünsche ich dir! Gruß Marc
P.S. herzlichen Glückwunsch zu 100.000 abonnieren
Herzlichen Glückwunsch zum Playbutton 👍🏼 du hast ihn verdient 😊
Welchen Van hat der René
Setz mal nach deine Pumpe noch einen Akkumulatorentank, dann pulsiert der Strahl aus dem Wasserhahn nich so ;-)
Du hättest es nicht vernieten müssen, soviel Abwasser hast du ja nicht im Abwassertank, dass baut kaum Druck auf. Statt Nieten hättest du auch das Gummi trocken reinstecken können,dann bekommst du es nie wieder ab. Popnieten sind niemals dicht.
Eine Tankbelüftung wäre gut, sonst läuft es nicht richtig ab, oder blubbert. Ich habe auch so einen Abwassertank. Viel Spass noch.
bin mal gespannt wie jz das elektrische ventil reinpassen soll?!
Sehr cooles Video. Macht Spaß dir zuzuschauen. :)
Auch beim Flexen der Kunststoff Rohre
Unbedingt Schutzbrille tragen !!!
Wegen der Pfuetze, Krankenwagen etwas versetzen.
Entsorgung, die waere mir zu nahe am Reifen bei Eis und Schnee.
Es fehlt noch ein vierter Anschluss fuer die Entlueftung;-)
Herzlichen Glückwunsch zum🎉 100000🎉. Ich freue mich immer wieder auf deine Videos .LG Wally👍🙋
Hmmm…wirkt nicht gerade so gut durchdacht.
1. dadurch das der Ablauf nicht an der tiefsten Stelle ist, verbleiben nicht nur Restabwasser, sondern auch Schwebstoffe im Rohr.
2. durch das Schwappen des Abwassers während der Fahrt drückt man sich vermutlich das Abwasser wieder zurück in die Leitungen
3. durch das Schwappen des Abwassers während der Fahrt wird sich der Tank stark in und gegen die Fahrtrichtung bewegen, da die beiden Lochbänder zu schwach ausgelegt waren. Vermutlich wird sich bei voll gefüllten Abwassertank dieser noch in der Mitte leicht durchbiegen.
13:06 Es heißt ein Niet, die Mehrzahl ist Niete! - Nieten gibt es nur bei beim Losverkäufer! Und es heißt Nietzange!
Klugscheißer Modus aus
Denk an die tankentlüftung sonst riecht es aus den Waschbecken wenn du Duschen tust oder umgedreht
Wird der Tank noch gedämmt? Nicht fad der im Winter einfriert und aufplatzt...
Glückwunsch mit dem Playbutton!! Genieß deinen Urlaub im die Bergen!
Danke das werde ich:)
Glückwunsch zum Play-Button. Du hast ihn Dir verdient.
Er gehört natürlich an die Hand hinter dem Schreibtisch vom Chef.
Wünsche dir einen schönen und erholsamen Urlaub. Ich hoffe, du kannst Kraft tanken. Den Play-Button würde ich hinter dem Schreibtisch an der Wand befestigen.
Schönen Urlaub mit Pauly.