Die richtige Backup Lampe

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 9

  • @hrhansendotdk
    @hrhansendotdk 9 місяців тому +1

    Wie klein sind kleine Menschen?

    • @sebastianvonkoss9175
      @sebastianvonkoss9175  9 місяців тому +2

      So klein, dass die Backup Lampe mit dem Akkutank in Konflikt gerät. Das kann man nicht in cm ausdrücken. Es hängt auch von der Position des D Rings und der Größe des Akkutanks ab. Probiere es am besten mal aus. Kauf dir eine große Backup Lampe für die andere Seite und teste sie dann in Verbindung mit deinem Akkutank. Dann merkst du es schnell selbst.

  • @TheBountwix
    @TheBountwix Рік тому

    Hallo Sebastian, ich bin aktuell in der Situation mir zwei Backuplampen kaufen zu müssen.
    Ich schwanke zwischen der Heser Backup mit 300Lumen und der Scubapro Nova 850 Tec.
    Vorteil der Heser Backup ist in meinen Augen der einfache und robuste Aufbau, der die Lampe für mich besonders zuverlässig wirken lässt. Man sieht diese Lampen immer wieder bei technischen Tauchern und die haben sich vermutlich nicht einfach so für diese Lampen entschieden.
    Der größte Nachteil ist in meinen Augen die geringe Helligkeit von nur 300 Lumen!
    Der Vorteil der Scubapro ist der ebenfalls simple Aufbau, gleiche Batterieaufnahme, vergleichbare Laufzeit und immerhin 850 Lumen! Leider steht nicht dabei wie viel Watt die Lampe verbraucht.
    Wozu würdest du mir raten? Du hast die Heser Lampen ja trotz 300Lumen dabei…

    • @sebastianvonkoss9175
      @sebastianvonkoss9175  Рік тому +1

      Hallo, ich habe wie du richtig sagst selbst die Heser und bin mit ihr sehr zufrieden. Ich habe sie bisher drei oder vier Mal in der Höhle gebraucht und auch wenn sie natürlich bei weitem nicht so hell ist wie eine Hauptlampe, ist die Helligkeit für den Notfall absolut ausreichend.
      Zur Scubapro kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht kenne. Mich wundert aber, dass sie bei der Helligkeit die gleiche Laufzeit haben soll. Das geht ja bei der gleichen Anzahl an Batterien nur, wenn Sie auch die gleiche Leistung hat. Warum ist sie dann fast dreimal so hell?
      Viele Grüße
      Sebastian

    • @AndreasLebéus
      @AndreasLebéus Рік тому

      Gude,
      Heser... top.
      Schau dir alternativ mal die Backup Lampen (LED One) von Ammonite an.
      Gruß

    • @maxtee2573
      @maxtee2573 Рік тому

      Scheinbar hat Cree bzgl LED-Effizienz wieder einen Technologiesprung gemacht, den die Scubapro Lampe ausnutzt. In einem Datenblatt der XPL Led komme ich auf ca. 300 Lumen pro Watt Lichtausbeute. Die Heser kommt auf 75 Lumen pro Watt. Daher halte ich die Angabe grundsätzlich für realistisch.
      Die Wattangabe fehlt bei der Nova vermutlich, damit der potentielle Käufer nicht dem Trugschluss aufsitzt mehr Leistung gäbe mehr Licht.

    • @TheBountwix
      @TheBountwix 4 місяці тому

      @@sebastianvonkoss9175 Bei einem Direktvergleich der Scubapro und der Heser Lampe kam heraus, dass die subjektive Lichtausbeute beider Lampen fast gleich war. Die Heser ist mit dem fokussierterem Lichtstrahl aber wesentlich besser zur Kommunikation geeignet ist. Ich habe mich daher für die Heser Lampen entschieden und bin nach knapp einem Jahr der Benutzung sehr zufrieden mit diesen. Ich habe mir die Heser Lampen gebraucht gekauft und musste nur die O-Ringe durch neue ersetzen, welche ich kostenlos von Heser bekommen habe. Mein Eindruck ist, dass Heser das Thema Marketing einfach überspringt und solide Tauchprodukte auf den Markt bringt ohne bei der Produktbescheibung zu übertreiben. Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen bei der Entscheidung :)

  • @ComAAAndA
    @ComAAAndA 10 місяців тому

    Hallo, also entweder habe ich einen Denkfehler oder die Aussage das der Energiegehalt bei knapp 34WH liegt ist falsch, denn bei der Serienschaltung (in dem Fall 3 Batterien) verdreifacht sich die Spannung und nicht die Kapazität, die bleibt bei 7,5Ah. Gruß

    • @sebastianvonkoss9175
      @sebastianvonkoss9175  10 місяців тому +5

      Moin, du hast Recht mit der Aussage, dass sich die Spannung verdreifacht und nicht die Kapazität. Die bleibt bei 7,5 Ah. Da sich der Energiegehalt jedoch aus dem Produkt von Spannung und Kapazität berechnet, verdreifachen sich der Energiegehalt dennoch.
      Statt 7,5 Ah × 1,5 Volt (eine Batterie) rechnest du bei drei Batterien mit 7,5 Ah × 4,5 Volt = 33,75 Wh.
      Ich hoffe das konnte die Unklarheit beseitigen