Honda ADV 350 - Tuning mit der J. Costa Pro Variomatik (Variator)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2023
  • Es ist soweit - taugt die neue Variomatik was? Schaut es Euch selbst an!
    Nochmals: Ich habe keinerlei finanzielle Interessen oder Abkommen/Arrengements mit Verkäufern/Verkäuferinnen oder Verkaufsportalen.
    Kleine Korrektur: die J. Costa Pro hat natürlich nur 14 Zapfen in der Glocke und nicht wie in der Beschreibung steht 16. Wer zählen kann, ist klar im Vorteil. Ich hatte sie nicht nachgezählt, war aber erstaunt als ich welche nachbestellen wollte. Größtenteils gab es nur Sätze mit 14 Stück. Da ist es mir erst aufgefallen - peinlich.
    Funktionsweise der J. Costa Pro Variomatik:
    • Racing Variomatik J.Co...
    J. Costa Pro ist wieder im Preis gefallen und nun erneut bei 258,85 Euro:
    www.scooter-roller-teile.de/m...
    Hier die Einbauanleitung:
    www.easyparts-rollerteile.de/...
    und wann ein Wechsel der Zapfen erforderlich wird:
    www.easyparts-rollerteile.de/...
    Halteblockierwerkzeug für Riemenscheibe und Schwungrad Variomatik:
    www.amazon.de/Haltewerkzeug-B...

КОМЕНТАРІ • 112

  • @herbbohl2361
    @herbbohl2361 11 місяців тому +2

    Ich möchte dir auch danken für diese sehr gute und anschauliche Video. Ich denke dadurch haben einige tuningwillige Leute hier ihre Entscheidung treffen können. Ich für meinen Teil werde erstmal nichts an der Vario ändern, habe aber erst 2400 km gefahren. Wenn mal Wartung ansteht werde ich wohl auch nur die Pulleys ändern. Danke für deine Tips auch am Rande...

  • @andreaskukshaus8316
    @andreaskukshaus8316 Рік тому +2

    Professionell 😀😎

  • @dirkstellmacher423
    @dirkstellmacher423 11 місяців тому +1

    Danke für das Video.

  • @kundendienstmaraofenkamins3311
    @kundendienstmaraofenkamins3311 10 місяців тому +7

    Erstmal Danke für Deine Investitionen.
    Mein Xmax 400 hat 150 kmh im Schein. Läuft er auch auf der Autobahn wenn er Heiß ist. Diese Zugestopften Euro 5 sind eine Katastrophe.
    Luft Zuführung im Luftfilter sind zu Klein. Die Unterdruckwelle passt so nicht.
    Die Originale Variomatic Tauschen ist Unsinn.
    15 % kann die Elektronik immer zu geben an Sprit.
    Höhe 0 Meter bis 3500 M Muss er ja laufen.
    Euro 5 hat mehrere Sensoren im Luftfilter Kasten
    Ansaugwiederstand verringern und Gleichzeitig für Viel beruhigte Luft Sorgen.
    Deshalb hat der Xmax 400 auch zwei Luftfilterkästen.
    Aber mit zwei Ansaugdrosseln a20 mm.
    Die Ansaugbrücke aus Gummi ist aber 46 mm. 🙈
    Das Zuschnüren bringt unten Drehmoment weil ein Hoher Unterdruck die Luft Beschleunigt. Aber auf Vollgas passt das nicht mehr. Weil Lamda 1 bei 14,,8 ist Magern die alle ab bis 6500 upm. Euro 5 Messgrenze. Je nach Elektronik fetten sie dann an. 13,8 ist Leistung.
    Das Nutzt Costa und Dreht immer wenn’s geht über der Messgrenze. So kommen die maximal 7 km/h plus raus. Angegeben sind 133 kmh von Honda im Schein.
    Die Endübersetzung im Getriebe ist zu Lang.
    Deshalb dreht er nicht bis zum Begrenzer. Die Variomatic hat damit nichts zu tun. Die Arbeitet mit 1:1 Entübersetzung bei Vollgas. Es ist ja nicht mehr Platz um Größere Scheiben einzubauen.
    Also das Getriebe muss kürzer werden das der Motor an denn Begrenzer kommt. 1000 upm mehr vom Motor durch Entübersetzungs Wert gleich Drehzahl am Rad x weg vom Umfang x60 gleich kmh.
    Da ja upm pro Minute angegeben werden.
    Also 8000 upm. Durch 2,0 :1 Gleich 4000 Umdrehungen der Ausgangswelle, jetzt reifenumfang = weg pro Minute x 60 gleich kmh pro Stunde als Beispiel.
    Hersteller Drossel von sich aus auch damit die kleinen nicht schneller sind wie die Großen Modelle. Ohne denn Lamda wert zumessen ist alles Neue rund um denn Motor Unsinn. Die Volle Leistung liegt ja auf 1000 m Höhe eh nicht mehr an. Nur Breitband Sonden können das ausgleichen. Die sind aber garnicht Verbaut 😅Mit freundlichen Grüßen.

  • @Gr-ws2ky
    @Gr-ws2ky 10 місяців тому

    Gutes Video!

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Danke Dir - ich arbeite ja noch an mir. Soll alles noch besser werden.

  • @istvanvarga3932
    @istvanvarga3932 11 місяців тому

    Top Video 👍 danke dir

  • @M.Voelkel
    @M.Voelkel 10 місяців тому +4

    Erst einmal - und das vorweg - ein klasse Video, zumal die Montage als auch die Ergebnisse ausführlich dargelegt werden.
    Zu Variomatiken ist grundsätzlich das Prinzip Arbeit ist gleich Kraft mal Weg durch Zeit. Heißt die Kraft des Motor bleibt gleich, da nicht getunt. Jedoch wird der Weg den der Motor bei gleicher Zeit zurück legt, durch die höhere Umdrehung mehr. Durch die erhöhten Drehzahlen verändert sich proportional die Zentrifugalkraft (leichtere Gewichte brauchen höhere Drehzahlen um die gleiche Zentrifugalraft aufzubringen, als schwerer Gewichte. Da ein Motor eine Leistungskurve hat, muss auch in dieser Leistungskurve die Optimierung der Kraftübertragung (Variomatik) angepasst werden. Da der Motor beim Anfahren in der Leistungskurve liegen soll, ist eine Einstellung der Fliehkraftkupplung vorzunehmen (stärkere Federn/leichtere Kupplungsbacken) womit das Losbrechmoment erniedrigt wird. Ist die optimale Drehzahl der Leistungskurve des Motor erreicht und die Kupplung hat Kraftschluss, dann sollte die Variomatik mit ihrer Arbeit beginnen und den Motor in der Leistungskurve halten. Die Krux der Thematik ist die leistungsvernichtende Variomatik in ihrer Physik durch Umsetzung in Wärme. Ist die Quetschung des Riemen zu hoch, ist die Walkung zu hoch - ergo Wärme wird frei. Ist die Quetschung zu gering, ist ein Rutschen des Riemen die Folge (Verschleiß & Wärme).
    Da die Variomatik und das sekundäre Getriebe eine vorgegebene Übersetzung haben, ist auch mit keiner erhöhten Endgeschwindigkeit zu rechnen, außer der Motor kommt in den höhren Drehzahlbereich.
    Ablauf der Motor-Variomatik-Zusammenspiel: Motor dreht mit dem Gas geben bis 60% der maximalen Leistungskurve, die Fliehkraftkupplung fängt mit dem Gas geben an, bei ca.50% der Leistungskurve an zu schleifen, bis diese bei den 60% der Motordrehzahl den Kraftschluss herstellt. Nun beginnt die Variomatik von den 60% Motordrehzahl auf 75% der Motordrehzahl die Übersetzung zu übersetzen. Bei 75% der Motordrehzahl ist die Variomatik auf ihr Maximum der Übersetzung, ab hier dreht der Motor in die 100% der Leistungskurve, womit letztlich die Endgeschwindigkeit erreicht wird.
    Anm.: Achtung, Leistungskurve ist NICHT mit dem Drehzahlband des Motor gleichzusetzen!

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Super! Danke auch für die ausführliche Erläuterung. Da habe ich einfach zu wenig Ahnung - bis jetzt😂

    • @alc9227
      @alc9227 10 місяців тому

      Tu crees que merece la pena notar un j.costa?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      La J.Costa está permitida donde no hay límite de velocidad en moto. Por tanto, es legal en la Honda ADV350. Los encuentro útiles y valen la pena el gasto.

    • @thorsten3325
      @thorsten3325 10 місяців тому +2

      Arbeit ist aber nicht Kraft x Weg : Zeit, sondern die Leistung. (P=W/t)
      Arbeit ist Kraft mal Weg (W=Fxs)
      Gleiche Arbeit verrichtet in kürzerer Zeit = mehr Leistung.

    • @M.Voelkel
      @M.Voelkel 10 місяців тому

      @@thorsten3325 Ja, so weit richtig! Da schauen wir doch einfach mal nach, inwieweit die Zeit (t=Tempus) Einfluss hat. Das "weg kürzen" der Zeit, findet nur dann statt, wenn auch die gleiche Zeit beim Vergleich an liegt. Habe ich eine Beschleunigung in einem vorgegebenem Zeitfenster dann kann Zeit weg gelassen werden ...

  • @andyf.schilling264
    @andyf.schilling264 Рік тому +2

    Ich werds mal probieren..

  • @user-ho1ch6oh7w
    @user-ho1ch6oh7w 2 місяці тому +2

    man please I dont understand a word you say and the video is very nice

  • @tiberiansun7378
    @tiberiansun7378 Рік тому +2

    Tolles Video.
    Sehr schön erklärt.
    Hätte mir von der optimierten Variomatic mehr erhofft.
    Ist die Variomatic vielleicht schon am Ende ihrer Möglichkeiten?
    Bei 29.2 PS Motorleistung und 330ccm müsste doch eigentlich mehr gehen.
    Was frisst die ganze Leistung zwischen dem Motor und den Hinterrad?
    Würde die ADV 350 zugern mal auf dem Leistungsprüfstand sehen.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Рік тому +2

      Danke! Vielleicht waren die Erwartungen einfach zu hoch. Zaubern kann das Ding wohl nicht. Aber wenn an weiteren Stellen (z.B. Rennluftfilter) nur ein wenig verändert wird, kommt dann in der Summe vielleicht doch merklich mehr raus. Alles Spekulation. Dafür habe ich zu wenig Ahnung vom Tunen. Dies sollte ja nur eine schnelle, unkomplizierte Möglichkeit darstellen, den Anzug zu verbessern - ohne wesentlichen Eingriff in die Motortechnik!

    • @Watson2108
      @Watson2108 Рік тому +1

      Beim Xmax 300 hatte ich mal 22-23PS gesehen am Hinterrad meine ich. Der Riemen frisst sehr viel Leistung. Genauso beim Tmax mit 48PS kommen nur 40 hinten an

  • @alc9227
    @alc9227 9 місяців тому +2

    Estoy encantado con el j.costa
    Más aceleración .
    Lo que más me a gustado ha sido como a mejorado en recuperación y medio régimen.
    La revolución del motor perfectas siempre preparada para una respuesta rápida .
    Moto con más finura y consumo casi igual .

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  9 місяців тому +1

      Gracias por la información positiva.

    • @perec.157
      @perec.157 9 місяців тому +1

      Hola!
      tanto se nota? estoy pensandomelo pero tengo dudas. Es muy perezosa esta moto.

    • @alc9227
      @alc9227 9 місяців тому +1

      @@perec.157 es una mejora que merece la pena la moto vas mas alegre ,no es como si subieras de cilindrada , es lo único que le puede hacer a la moto para mejorar las prestaciones.

  • @rainerl.5971
    @rainerl.5971 7 місяців тому

    Moin,
    tolles Video,hast du die 16g Stifte benutzt?Wie schaut es mit dem Mehrverbrauch aus?
    Gruß Rainer

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  7 місяців тому

      Hi, ja da sind die originalen mit 16 g drin. In dem folgenden Video habe ich meine Erfahrungen mit der J.Costa Pro gesammelt und insgesamt nur 100 ml auf 100 km mehr verbraucht. Dabei ist es auch bis heute geblieben.
      ua-cam.com/video/juSOhoRsSP0/v-deo.html
      Schau Dir auch das Video zur den TechPulleys an.
      ua-cam.com/video/j0kthbi6xD8/v-deo.html
      Mittlerweile habe ich aber wieder die J. Costa eingebaut.
      Derzeit tüfteln wir am Luftfilter!

  • @damirlo3004
    @damirlo3004 9 місяців тому +1

    Heute bin ich wieder unterwegs gewesen, und habe ohne eine Veränderung am Adv 350, sagenhafte 156 kmh auf der Anzeige gehabt. Ich tanke nur Aral 102 oktan und das war's. Bin ultra zufrieden mit dem Honda adv 350

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  9 місяців тому +1

      Das freut mich zu hören! Vielleicht würdest Du dann mit J. Costa auf über 160 km/h kommen und der Anzug und Durchzug würden noch besser werden. Aber warum solltet Du etwas ändern, wenn alles glatt läuft und Du super zufrieden bist. Dann würde ich auch nichts riskieren👍

  • @rolandmeyers6090
    @rolandmeyers6090 3 місяці тому

    Hallo, danke für das Video. Hat sich die Lärmentwicklung verbessert?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  3 місяці тому

      Gerne. Ganz klar, nein! Ich habe schon das nächste Video in Arbeit, das sich mit dem schrecklichen "Knattern" aus dem Bereich des Luftfilterkastens beschäftigt. Das Wetter muss nur ein wenig besser werden, damit ich noch ein Fahrvideo machen kann. Die J.Costa Pro läuft geschmeidig und macht keinen "Krach".😁

  • @MrErmann34
    @MrErmann34 18 днів тому +1

    👍❤

  • @barrycarruthers
    @barrycarruthers 4 місяці тому

    Brilliant tutorial, thanks, how did it perform?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  3 місяці тому

      It works very well. Thanks. For me it was worth it. A little more speed and pulling power.😁

  • @wiesenkutter4357
    @wiesenkutter4357 Рік тому +3

    Hallo Thomas, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Das hat mir die 300,- € erspart. Für (k)eine Sekunde Unterschied lohnt sich für mich die Ausgabe nicht. Vielleicht ändert sich etwas bei "exakter" Messung (aber welcher Aufwand wäre das?), mit weniger Anbauten, unterschiedlicher Kleidung oder anderem Wind/Wetter... Man weiß es nicht. Ich vermute fast, dass man dieses Resultat auch mit Dr. Pulley´s Röllchen und z. B. dem BMC-Luftfilter erreichen kann.
    Meine ADV hat ziemlich genau 10% Vorlauf bei der Geschwindigkeit. Bei adv-Speed 100 km/h zeigt das Navi 90 km/h an, bei 100km/h Navi sind es 110 km/h bei der ADV. Die rund 10% ziehen sich durch das gesammte Speed-Spektrum. Ich pers. finde diese erlaubte Differenz nicht mehr zeitgemäß, es gibt auch genaue Geschwindigkeitsanzeigen.
    Was nicht weiter kommentiert wurde war der zu Beginn genannte - gesenkte - Verbrauch. Hier wäre ein Nachtrag zu gegbener Zeit toll.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Рік тому

      Ja, da stimme ich Dir in allen Punkten zu. Hatte unten schon geschrieben, dass ich das mit dem Spritverbrauch später noch ergänzen werde. Aber dafür muss ich erstmal ein paar Kilometer fahren😜

  • @furyw5201
    @furyw5201 11 місяців тому

    Gute Videos, sag mal, startet dein Adv manchmal auch nicht direkt ?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  11 місяців тому

      Hi, nein, meiner startet bisher immer direkt. Ich musste noch nie "orgeln".

  • @doc.turtle6342
    @doc.turtle6342 11 місяців тому +1

    Hallo Thomas, sehr gutes Video erstmal! Ich werde meine in der 32KW bekommen und bin schon fleißig am schauen was es so alles gibt. Was mir total fehlt ist ein kurzes heck, sollte einer von euch was wissen bitte sagt mal bescheid. Danke und mach weiter mit den tollen Videos

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  11 місяців тому +1

      Danke Dir!😁

    • @wolfmuhlich7736
      @wolfmuhlich7736 10 місяців тому

      32 kW bist du sicher?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому +1

      Damit ist die 32. Kalenderwoche gemeint - also letzte Woche (nicht die Leistung der Honda mit 21,5 kw = 29,23 PS)

  • @tiberiansun7378
    @tiberiansun7378 10 місяців тому

    Bei meiner Adv350 rosten beide Ständer an den Schweißnäten. Wie ist es bei deiner ADV?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Tatsächlich bin ich noch kein einziges Mal im Regen gefahren. Daher rostet bei mir bisher noch nichts😉

  • @gianlucadarkangel450
    @gianlucadarkangel450 Місяць тому

    Ciao! Dopo aver usato per mesi lo scooter con il j costa , lo consiglii ancora?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Місяць тому +1

      Assolutamente. La guido ancora. Come opzione più economica (e leggermente peggiore), puoi anche installare i rulli TechPulley.😁

  • @jochengruner4328
    @jochengruner4328 Рік тому +1

    Die Stifte im Haltewerkzeug kann man herausdrehen und den mm am Schleifbock abschleifen.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Рік тому +1

      Hi, das mit dem Abschleifen hatten wir auch überlegt. Die 1-2 mm Lochvergrößerung mit dem Bohrer war dann doch viel schneller und unkomplizierter. Trotzdem Danke für den Tipp.

  • @heiligeskanonenrohr9747
    @heiligeskanonenrohr9747 10 місяців тому

    Muss man so einen Wechsel dann irgendwie eintragen und beim Tüv abnehmen lassen?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Nein, das wäre mir neu. Ich wüsste auch nicht warum.

    • @heiligeskanonenrohr9747
      @heiligeskanonenrohr9747 10 місяців тому

      ich auch nicht, darum frage ich.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Ha ha, nette Antwort. Soll heißen, mir ist nicht klar, gegen was ich verstoßen sollte (außer natürlich gegen eine geltende Garantie). Aber ich habe noch einmal nachgeschaut. Nur bei Einbau an Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsbeschränkung (25, 45, 50 oder 80 Km/h) kann die Betriebserlaubnis erlöschen. So steht es auf der offiziellen Seite.😀

  • @alc9227
    @alc9227 10 місяців тому

    Me puede decir en qué mejoras y que puntos negativos tiene montar el j.costa . En el vídeo no me da la oportunidad de traducción, gracias

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому +1

      Hay una velocidad de aproximación y final ligeramente mejorada, así como una mejor tracción.
      Negativo son los costos para el J..Cost Pro, velocidades más altas y por lo tanto un poco más de consumo de combustible (aprox. 100 ml más de combustible cada 100 km).

    • @alc9227
      @alc9227 10 місяців тому +1

      @@next-generation2023 gracias por responder

  • @next-generation2023
    @next-generation2023  11 місяців тому +1

    Anmerkung in eigener Sache: Man könnte die 14 Zapfen der J. Costa Pro versuchsweise mit 18g oder 18,5g (anstelle der bei Kauf eingesetzten 16g) austauschen. Das wäre vielleicht ein Kompromiß zwischen Leistung, Durchzug, Spritverbrauch bzw. höherer Drehzahlen. Die gibt es bei Ebay für 39,20 Euro + 11 Euro Versand:
    www.ebay.de/itm/274523514519

    • @M.Voelkel
      @M.Voelkel 10 місяців тому

      Das wäre eine Verringerung des Drehzahlbandes von 12%. Die Nuance sind feiner zu wählen - sofern es es die Gewichte gibt !?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Ja, sie gibt es tatsächlich auch in Halbgrammschritten, wie oben geschrieben, z.B. in 18,5g.

  • @tomtai8165
    @tomtai8165 6 місяців тому

    Zum entfernen kann man immer einen Schlagschrauber nehmen.Danach mit 122 Nm anziehen.Das sind aber keine GPS Zeiten.5% kannst du abziehen.150 km/h - lol .Gps gute 140 km/h. Da kaufe ich mir 5%-10% leichtere Vario Gewichte für 10 Euro und erreiche das Gleiche.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  6 місяців тому

      Hallo, hast Du mein Video zu den TechPulley-Rollen angeschaut? Genau der Frage bin ich nachgegangen. Dort werden alle Vorteile (Durchzug/Anzug/Endgeschwindigkeit) und Nachteile (Preis) - originale im Vergleich zu J.Costa und TechPulley Rollen - genannt. Und ja, mir (und allen anderen hoffentlich auch) ist bewusst, dass man mind. 5-10 km/h bei der Höchstgeschwindigkeit abziehen muss. Leider auch bei der originalen Angabe, da der Tacho nach oben hin immer ungenauer geht. Gruß Electric - Future😂
      ua-cam.com/video/j0kthbi6xD8/v-deo.html

  • @CarstenHeuer
    @CarstenHeuer Рік тому

    Hallo, weiß hier zufällig jemand wieviel Gramm die original Pulleys wiegen?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Рік тому +1

      Also die originalen Rollen des ADV 350 haben exakt 20g und passende Rollen sind wohl 23x18 groß. Hier das Video eines spanischen Mitstreiters, der auch die entsprechenden Pulleys zeigt und am Ende 18g einbaut:
      ua-cam.com/video/Q2Xh8wjKLDw/v-deo.html

    • @jorheteenhonda
      @jorheteenhonda 11 місяців тому

      ​@@next-generation2023ese soy yo jeje

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  11 місяців тому +1

      @@jorheteenhonda Greetings from Germany - Electric-Future😜

  • @bigdon3975
    @bigdon3975 11 місяців тому +1

    Mehr Videos 😂!!!!

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  11 місяців тому

      Mal schauen - war hier eher mal eine spontane Aktion. Daraus sind dann 3 Videos geworden. Habe so etwas vorher noch nicht gemacht - bin also kein Profi.

  • @iitzkryy9599
    @iitzkryy9599 2 місяці тому

    Wieso ist das Video verlangsamt, wo du die neue Vario testest?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  2 місяці тому

      Wo ist es denn verlangsamt? Oder ist es als Scherz gedacht?

    • @iitzkryy9599
      @iitzkryy9599 2 місяці тому

      @@next-generation2023 Der Sekundenzähler der App ist zu langsam, etwa um 10% 🤣

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  2 місяці тому +1

      Danke für die Info. Ist mir gar nicht aufgefallen. Dann lohnt sich der Umbau ja noch mehr!👍

    • @iitzkryy9599
      @iitzkryy9599 2 місяці тому

      @@next-generation2023 Nicht, wenn du die ganze Zeit die gleiche App benutzt hast.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  2 місяці тому

      Ja, das stimmt schon. Dann ist ja auch der Vergleich identisch geblieben. Habe immer die selbe App genommen.

  • @damirlo3004
    @damirlo3004 11 місяців тому +1

    Bei 150 sind es nach GPS 136 echte kmh.
    Finde das rentiert sich nicht mit der Vario,lieber die original rollen auf bohren,von 20 gramm auf 19,5 oder 19 gramm.Da wird der abzug besser und die endgeschwindigkeit müsste nicht so drunter leiden.Die Variante probier ich aus

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  11 місяців тому +1

      Ja, das stimmt - Punkt! Aber mit meinen vielen Anbauteilen (geschätz 10-12 kg) habe ich ja auch nur 143 km/h geschafft. Letztendlich ist er ein wenig schneller geworden. Ob das den Preis und Aufwand rechtfertigt sei dahin gestellt. Es wird halt alles nur ein klein wenig besser (auch der Anzug und der Durchzug). Ich möchte aber noch ein Video mit der J. CostaPro machen, wo ich meine bisherigen Erfahrungen mitteilen werde. Als nächstes steht dann auch auf dem Plan, die TechPulleys auszuprobieren und zu vergleichen.

  • @waxweileroswald9513
    @waxweileroswald9513 10 місяців тому +1

    Nach meiner Auffassung lohnt sich das nicht. Auch durch die höhere Drehzahl ist der Verschleiß höher und dazu noch ein höherer Verbrauch

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Genau deswegen war das Video gedacht. Nun soll jeder selber entscheiden, ob es sich lohnt. Übriegens werde ich noch nachliefern, dass sich der Spritverbrauch bisher nach 400 km nur geringfügig erhöht hat (um sage und schreibe 100 ml pro 100 Km). Das macht genau 18 Cent auf 100 km!!!!!

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Hier in Deutschland kostet derzeit das Benzin (E10) 1 Liter 1,80 Euro. Dann kosten 100 ml 18 Cent. Da ich ein Mehrverbrauch von 100 ml habe (anstelle von 3,6 nun 3,7 Liter auf 100 km, sind das 100 ml mehr und entspricht den 18 Cent). 😁

  • @chrisfisch1210
    @chrisfisch1210 Рік тому

    Naja, fast 300 Euro für 1 Sek schneller? Fraglich ist auch die Kraftübertragung ....Schnelligkeit zu Lasten der Kraft? Höhere Drehzahl vs Spritverbrauch?

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Рік тому +2

      Genau deswegen habe ich das Video gemacht. Als Entscheidungshilfe! Nun kann sich jeder selber ein Bild davon machen, ob es sich wirklich lohnt. Vorher hat man "die Katze im Sack gekauft". Ich wusste zumindest nicht, was es bringen würde. Aber das Fahrverhalten ist schon anders (auch der Durchzug). Das mit dem Spritverbrauch kann ich ja noch nachreichen.

    • @chrisfisch1210
      @chrisfisch1210 Рік тому +1

      @@next-generation2023 danke dafür. Ich muss sagen, ich war 14 Tage mit ADV 350 in der Toskana. Mit Sozius ist die Beschleunigung auch bei Steigung sehr gut.

    • @wiesenkutter4357
      @wiesenkutter4357 Рік тому +1

      @next-generation2023 ---- Wenn man vom klassischen Motorrad auf die ADV umgestiegen ist haben Steigungen zu Zweit nun einen etwas anderen Stellenwert, besonders wenn man z. B. einen stinkenden Bus überholen möchte... Aber das war vorher klar.

    • @chrisfisch1210
      @chrisfisch1210 Рік тому

      @@wiesenkutter4357 das ist richtig. Von Honda CBF 1000 auf ADV 350 ist natürlich Abstieg. Aber trotzdem er fährt sich sehr gut

    • @marcoknack21
      @marcoknack21 11 місяців тому

      ​@@wiesenkutter4357 Jo. Das war vorher klar. Ich komme von einer 1300er BMW mit 180 PS. Mit Sozius / mit Steigungen / mit Anlauf auf der Landstrasse.. ist schon mehr als "anders" aber trotzdem ... der ADV macht irgendwie einfach nur Spaß :)

  • @RogueOneHH
    @RogueOneHH Рік тому +1

    Ehrlich gesagt, für den Preis absolut nicht zu empfehlen.
    Fahre zwar nur einen Forza 350 mit Dr. Pulley/Tech Pulley Rollen, dazu K&N Luftfilter und Akrapovic, 0-100 7,4-8,1 sec., Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 160 km/h entspricht GPS gemessene 144 km/h.
    Dagegen ist Dein ADV wirklich lahm, und die Techpulley haben nur einen winzigen Bruchteil von der DaCosta Vario gekostet.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Рік тому +2

      Hi, dann zähl mal den Akrapovic (1000 Euro), den K&N Luftfilter (120 Euro) sowie die Rollen (50 Euro) im Preis zusammen. Das macht dann eine 1 bis 1,5 Sekunde und 10 Km/h schneller mehr aus. Genau das wurde ja schon bemängelt (258 Euro für die J.Costa ) für gerade nicht mal eine Sekunde und 7-8 Km/h schneller. Ich hätte es vermutlich aber auch gemacht😜 Im übriegen, hinterher ist man immer schlauer. Unter dem Motto: wer nichts wagt, der nichts gewinnt! Warum "nur" eine Forza 350. Die ist doch auch Spitze.

    • @Watson2108
      @Watson2108 Рік тому +2

      Der Auspuff und der Luffi machen da gar nichts aus, außer man lässt den Roller professionell darauf abstimmen. Die Pulleys sind die günstigste und effektivste Variante.
      Man muss sich aber im Klaren sein, dass mit denen die Drehzahl beim entspannten fahren in allen Geschwindigkeitsbereichen höher ist wodurch sich der Roller etwas nervöser anfühlt.

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH 11 місяців тому

      Eben der Akrapovic und der K&N bringen überhaupt nichts außer vielleicht unter Laborbedingungen, wenn überhaupt. Ich erwähnte es nur um Klarheit zu schaffen ob alles Serie oder nicht ist. Umso mehr zeigt es das die TechPulley Rollen für 50 Euro im Gegensatz zur Costa Vario ein Schnäppchen sind. Wer das 5 fache für eine Vario ausgeben will kann es gerne machen, das gleiche gilt für die Malossi, beide sind vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu empfehlen. Selbst, einmal dahingestellt, wenn sie noch einen Tacken mehr Beschleunigung bringen würden, wird es niemals über eine Sekunde sein, es gibt ja auch Vergleichvideos vom sh300, einmal Malossi Multivar und einmal TechPulley, wo der sh300 mit TechPulley den Sh300 mit Malossi im Sprint von 0-120 regelrecht abzieht.
      Was von Malossi zu gebrauchen ist, sind die Kupplungen, allerdings wenn ich daran denke, wie die Serienkupplung mit den TechPulley vom Stand und zack Vollgas/Anschlag zupackt und wie es den Forza an der Front aus den Gabelfedern hebt, trotz Gabelfedern Umbau, dann bin ich mir nicht sicher was eine andere Kupplung noch besser machen könnte, außer vielleicht das sie vielleicht in Schrittgeschwindigkeit oder im Stau beim Einkuppeln etwas smarter und feinfühliger arbeiten könnte.

    • @RogueOneHH
      @RogueOneHH 11 місяців тому

      @@Watson2108 Das stimmt nicht ganz, er dreht ca 600-700 U/min höher, allerdings nur bis ca 110-115 km/h, ab 120 km/h fällt sogar die Drehzahl etwas ( 300/400 U/min ) unter der mit den Serienrollen, wahrscheinlich kommt dann die besondere Form der Käseecken zur Geltung.

    • @Watson2108
      @Watson2108 11 місяців тому

      @@RogueOneHH Ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen.
      Ich habe in meinem Xmax 300 Pulleys mit Originalgewicht jetzt eingebaut (17g), da mir die 16g zu nervös waren.
      Ziehen trotzdem merklich besser hoch. Die Drehzahl geht beim Beschleunigen langsam an die 7000 (optimale Leistungsdrehzahl) mit Originalrollen ist sie bei 6000 hängen geblieben und nur ab 100kmh höher geworden.
      Jetzt bei konstant 100kmh hab ich eine Drehzahl von 5500, vorher tatsächlich fast 6000.
      Bis 100 ist die Drehzahl eben leicht höher.
      Auch wenn man von 100 an beschleunigt, gibt es jetzt einen richtigen "Kickdown" der bis 120 anhält.
      Bin sehr zufrieden jetzt.

  • @musik100
    @musik100 11 місяців тому +1

    Also entweder du gibst nicht Vollgas , oder mit deinem Roller stimmt was nicht. Du bist von 0 auf 100 deutlich zu langsam

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  11 місяців тому +1

      Mehrfach schon geschrieben, dass man die ganzen Anbauteile nicht ausser acht lassen darf und dann 8,5 Sekunden deutlich zu langsam? MotoFuzzi hat nach GPS 9,6 Sekunden gemessen. Viele hier im Netz schreiben das Gleiche (realistisch sind 8-9 Sekunden). Ich kann mir nich vorstellen, dass alle unter 7 Sekunden brauchen. Dann wäre es in meinen Augen mit 8,5 Sekunden deutlich zu langsam. Letzlich ist meine Messung ebenfalls sehr ungenau. Ich konnte und wollte aber damit zeigen, dass die Honda mit der J-Costa Pro ein wenig schneller geworden ist. Hier das Video Honda ADV 0-100 km/h und die Abweichung zum GPS bei MotoFuzzi:
      ua-cam.com/video/OU2pQoL_FKc/v-deo.html

  • @JWsd76
    @JWsd76 Рік тому

    Meine läuft Tacho 145 maximal

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  Рік тому +1

      Das weicht ja von meinen 143 km/h (ohne J. Costa) nicht wesentlich ab😁 Nach oben gehen die Tachos aber um 10 km/h zu schnell und das wiederum finde ich dann einfach zu wenig. Sie würde dann nur so eben die angegebenen 133 km/h schaffen😞

    • @andreasfrank80
      @andreasfrank80 10 місяців тому

      Also ohne Topcase 152 Tacho, und 137 kmh Navi, Serie. Mein SH 300 lief auch 133 obwohl er nur 128 im Schein stehen hatte.

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  10 місяців тому

      Mir war es auch wichtig, zu zeigen, dass der Umbau nicht ein totaler Reinfall wird. Auch das hätte passieren können. Ich glaube, bei anderen Honda ADV-Besitzern könnte es noch ein wenig mehr bringen. Ich habe ja gleich um- und angbaut, da war der Motor nocht einmal richtig eingefahren.

  • @christophferenz5452
    @christophferenz5452 2 місяці тому

    Bin nach 2 min eingeschlafen, bei der Begeisterung des Sprechers…. Seeeehr langatmig, auch wenn fachlich in Ordnung

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  2 місяці тому +3

      Schade. Meine Stimme kann ich nicht ändern - sry. Geld bekomme ich auch nicht dafür. Aber eine Menge Arbeit hat es gekostet, das Video als Laie zu erstellen. Beruflich mache ich was ganz anderes. Ach, was solls - mit solchen Kommentaren muss ich woll noch lernen umzugehen.

    • @Alias411
      @Alias411 27 днів тому

      Dann penn weiter....

    • @next-generation2023
      @next-generation2023  27 днів тому

      Danke!

  • @faustolino100
    @faustolino100 Рік тому +1

    Es sieht so aus als ob nicht ordentlich am griff drehst 😉

  • @faustolino100
    @faustolino100 7 місяців тому

    Dann bringt ja das Tuning gar nichts !