E-Gravel Bike: ROSE BackRoad AL+ (3.500€) im Test

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • ► 🎁 Gravel Bike zu gewinnen: • Gravel-Bike: ROSE Back...
    Willkommen zu meinem umfassenden Test des E-Gravel Bikes ROSE BackRoad AL+!
    ► 🚲 ROSE BackRoad AL+: tidd.ly/44bDKrd In diesem Video unterziehe ich dieses beeindruckende Bike einem gründlichen Test, um herauszufinden, ob es wirklich seinen Preis von 3.500€ wert ist. Außerdem wollen wir klären, für wen ein E-Bike sinnvoll ist. Doch erstmal ein paar Infos zum Thema Gravel Bike.
    ► 🎒 Meine komplette Ausstattung in Übersicht: shorturl.at/eiEGL
    ► 🙆‍♂️ Zu Marius: / @marius_quast
    #egravel #rose #backroad
    ► Werde Teil des Strava Club's: strava.app.link/foZVWYcgOAb
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ich bin Basti, erlebe gerne Abenteuer, stelle mich Herausforderungen und bin gerne in den Bergen unterwegs. Was das alles mit mir macht und was mit bei jedem Abenteuer durch den Kopf geht erzähle ich euch. Jetzt kostenlos abonnieren und kein Abenteuer verpassen: ua-cam.com/users/BastianBrut...
    ▬▬ EQUIPMENT * ▬▬
    🚴🏼 Bikes:
    ► Gravel-Bike ROSE BackRoad: tidd.ly/3I9PzWo
    ► Mountainbike ROSE RootMiller 3: tidd.ly/3ObEEPN
    ► Rennrad: ROSE X-Lite 06: tidd.ly/3o0peDp
    ► Gravel-Bike ROSE BackRoad AL+: tidd.ly/44bDKrd
    🩳 Am Körper (kalt):
    ► Gravel Trikot: tidd.ly/3W1t4Jf
    ► Gravel Trägerhose: tidd.ly/3pFVrQW
    ► Gravel-Schuhe: tidd.ly/3nZiZQr
    ► Race-Schuhe: tidd.ly/3Bugs3C
    ► Brille: tidd.ly/455iHrJ
    🎒 In Tasche:
    ► Hüfttasche: tidd.ly/3MrMdAD
    ► Multitool: tidd.ly/42UDpZI
    ► Flickset: tidd.ly/430WUzT
    ► Reifenheber: tidd.ly/3o2oDBi
    ► 1. Hilfe: tidd.ly/3MpV8mj
    ► Schloss: tidd.ly/3eiorZg
    ► Fahrradpumpe: tidd.ly/430Xm13
    ► Kocher: amzn.to/3qmmFwg
    ► Schlappen: tidd.ly/3XfNChG
    ► Filterfalsche: tidd.ly/43PG6wt
    ► Klettband: amzn.to/3pc5JIN
    🚴‍♂️ Am Bike:
    ► Handyhalterung: tidd.ly/3MUVHn3
    ► Licht: tidd.ly/3oYvFaJ
    ► Gravel Pedale Crankbrothers: tidd.ly/450SR8k
    ► Race Pedale Shimano: tidd.ly/3BpRx1e
    🌱 Ernährung
    ► Sponser Liquid Energy: tidd.ly/450ufMS
    ► Sponser Power Gums: tidd.ly/3ObHDaX
    ⛺ Fürs Bikepacking:
    ► Agu Essenstasche: amzn.to/3p5Q8dS
    ► Ortlieb Seat-Pack: tidd.ly/3ObKXDe
    ► Ortlieb Handlebar-Pack: tidd.ly/3pDQk3M
    ► Ortlieb Fork-Pack: tidd.ly/3BogvhD
    ► Kocher: tidd.ly/3MsxqFP
    ► Filterflasche: tidd.ly/3vvKamS
    ► Isomatte: tidd.ly/3s4Vap8
    ► Biwack: www.bergfreunde.de/outdoor-re...
    *Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!
    ▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Instagram: / bastian_brutzer
    ►LinkedIn: / bastian-brutzer
    ▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    00:00 - Intro
    00:17 - Geschichte zum Rose BackRoad AL+
    01:52 - Keyfacts
    02:46 - Vergleich
    04:15 - Fahrgefühl
    09:56 - Fazit
  • Спорт

КОМЕНТАРІ • 224

  • @BastianBrutzer91
    @BastianBrutzer91  10 місяців тому +35

    Wie immer gilt. Fühlt euch frei, eure Meinung unten in den Kommentaren zu schreiben. Ich weiß, dass E-Bikes hier auf UA-cam ein ziemlich kontroverses Thema sind. Kritik ist immer willkommen. Sinnfrei pöbeln ist jedoch nicht akzeptiert. Sprüche wie "Jeder, der auf einem E-Bike sitzt, kann nicht Fahrrad fahren" usw. könnt ihr euch sparen. Auf eure fundierte Meinung freue ich mich. Bin sehr gespannt wie ihr über das Thema denkt.

  • @petergoebelsmann4631
    @petergoebelsmann4631 10 місяців тому +59

    "Jeder Jeck is anders", sagt man in Köln. Die E-Bike Szene ist ja nicht mehr aufzuhalten. Alles ist auch irgendwie schon gesagt. Ich selbst bin jetzt knapp 64 Jahre alt und fahre immer noch "Bio-"Bikes. Rennrad genauso wie Gravel. Aber da muss man auch schon am Ball bleiben. Und die langen Anstiege in unseren Mittelgebirgen und den Alpen strengen schon ganz schön an. Solange ich das noch kann, werde ich auch nicht auf ein E-Bike umsteigen. Aber wer weiß schon, was vielleicht in 10 Jahren sein wird. Da verlässt einen die Kraft ja immer mehr,. Man möchte aber immer noch schöne Strecken absolvieren. Und dann könnte ich mir so ein E-Gravelbike schon vorstellen. Also: Alles hat seine Berechtigung. Und Spaß hat man mit so einem E-Bike auf jeden Fall. Danke für das anschauliche und ehrliche Video.

    • @Kai-ze2rb
      @Kai-ze2rb 7 місяців тому +4

      Hört sich doch topp an! Kraftübungen helfen, den Muskelabbau zu verlangsamen. An diesen E-Gravelbikes finde ich gut, dass man die mit einem Herzfrequenzgurt verbinden kann und dann nur Unterstützung kriegt, wenn der Puls oberhalb der eingestellten Schwelle liegt - super Trainingssteuerung.

  • @ulli2280
    @ulli2280 10 місяців тому +38

    Ich habe mir zum 80. Geburtstag ein sehr ähnliches eGravelbike gekauft (von Cannondale). Besonders beim Aufstieg erhöht das Bike im meinem Alter den Komfort erheblich. Ich komme nicht mehr an meine Grenzen (Stufe 2 ab 7 bis 10% Steigung; Stufe 3 bis 20% Steigung). Uli

  • @christofzach515
    @christofzach515 10 місяців тому +11

    Ich brauche sowas! Nach einem schweren Unfall bin ich körperlich eingeschränkt und mit meinem Gravelbike mit Mahle Motor kann ich wieder halbwegs Radfahren. Finde das System für RR und Gravel Einsatz perfekt

  • @DeGrandDuke
    @DeGrandDuke 8 місяців тому +42

    Das Video ist zwar "schon" einen Monat alt, trotzdem möchte ich von meiner Erfahrung mit dem Backroad AL Plus berichten. Ich habe es seit etwas mehr als 3 Wochen. Bin 40 Jahre alt, ziemlich sportlich, gehe regelmässig laufen und ins Fitness. Jedoch hatte ich fürs Radfahren nie die nötige Zeit wegen Beruf, diverser Hobbies, Lauftraining, etc.
    Das Backroad AL Plus bin ich dann (nach langem Überlegen und Recherchieren) in einem der Rose Stores probe gefahren und hab es direkt mit dem "normalen" Backroad AL verglichen und mich dann für das Plus entschieden und bereue es nicht.
    Es handelt sich ja dabei um ein sogenanntes "Minimal Assist Bike". Der Motor unterstützt ganz subtil während der Steigungen, als würde jemand hinter einem her laufen und sanft schieben. Bei den restlichen Fahrten ist der Motor quasi immer inaktiv und fällt absolut nicht auf. Mehr oder weniger große Steigungen gibt es überall, außer man ist gerade in Holland an der Küste. Heißt bei jeder längeren Fahrt muss man diese Steigungen bewältigen. Die Priorität beim Graveln ist bei mir folgendermaßen: 1. Gegend erkunden & Natur und Freiheit genießen 2. Training 3. Herausforderung. Dafür ist das Rad perfekt geeignet, denn ich bleibe bei längeren Fahrten in denen fürs Ausdauertraining optimalen Herzfrequenzzonen. Hätte ich den Antrieb nicht, würde bei jeder Tour von 50+ km mein Puls bei kräftigen Steigungen nach oben schießen und ich würde mich zusammen mit dem Rest der Fahrt übernehmen (Übertraining) oder ich müsste Geschwindigkeit rausnehmen, die Tour verkürzen oder Pausen einlegen was frustrierend und zeitlich nicht immer machbar wäre. In Sachen Streckenplanung müsste ich dann Kompromisse machen, die auf Dauer sehr frustrierend wären. Klar, ich könnte auch den Fokus aufs Radtraining richten, stundenlang auf dem Indoor Trainer sitzen, Laufen und Fitness hinten an stellen, doch das würde mich dann irgendwann nerven und frustrieren.
    Zusammenfassend kann ich also sagen, das Backroad AL Plus ist einfach genial, auch für jüngere und sportlich ambitionierte Personen, denn man gewinnt an Flexibilität und das wird oft unterschätzt. Vor allem in Verbindung mit einem Gravelbike stehen einem plötzlich unzählige (autofreie!) Routen zur Verfügung, das ist Freiheit pur!
    Die einzigen beiden Nachteile sind dass man seinen Trainingsfortschritt und Leistung nicht direkt mit anderen auf Strava vergleichen kann. Aber das ist sowieso Schwachsinn, da diese Vergleiche keinen Sinn machen, außer dass sie motivieren sollen. Meistens ist dann irgendwann das Gegenteil der Fall und man endet damit, Kennzahlen auf dem Fahrradcomputer hinter her zu eifern und richtet seinen Fokus nur noch darauf. Wenn man das möchte ok, aber für die meisten Amateurradfahrer, die nicht an Radrennen interessiert sind, ist das auf Dauer nur demotivierend.
    Der zweite Nachteil ist die Reichweite, denn Touren über 150km kann man ohne Rangeextender oder Pausen mit Lademöglichkeit nicht machen. Den Rangeextender kann man sich natürlich dazu kaufen aber auch damit ist irgendwann der Akku leer. Fürs Bikepacking muss man also Lademöglichkeiten einplanen, was kein Problem sein sollte. Für "200km am Stück"-Herausforderungen ist das Rad aber eher nicht geeignet, wobei diese Disziplin meiner Meinung nach eher fürs Rennrad gedacht ist um Kilometer abzuspulen statt die Gegend zu erkunden. Aber das sieht natürlich jeder anders.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 8 місяців тому

      Das ist eine ziemliche lange Rechtfertigung. Aber klar, wenn man sich als „sportlicher“ 40 jähriger Mann schon ein E-Bike kauft… Schämen würde sich ein echter Sportler dafür!

    • @DeGrandDuke
      @DeGrandDuke 8 місяців тому +30

      @@bikemike1118 Das einzige wofür ich mich schämen würde, wäre mir selbst oder anderen irgendetwas beweisen zu müssen… 🤷🏼‍♂️
      Hättest du meinen Kommentar gelesen, wüsstest du, dass das nichts mit Rechtfertigung zu tun hat. Ich wollte meine eigenen Erfahrungen schildern, wenn dich das nicht interessiert und du nur deine Ehre verteidigen möchtest und dich als „echten Sportler“ profilieren musst, dann tust du mir echt leid! Die Zeit hättest du besser auf Strava verbracht, stolz deine Touren und die Hand voll Likes durchzuscrollen… oder dich im Spiegel zu bewundern.
      Ich denke an dich, wenn ich das nächste Mal eine 20% Steigung durch Schlamm in Angriff nehme, die ich mit einem Biobike umfahren hätte und mir deshalb oben angekommen, der atemberaubende Ausblick entgangen wäre. Oder wenn der nächste „echte Sportler“ das Rad mit seinem Auto durch die Gegend fährt, weil er im Jahr 2023 immer noch zu stolz ist den Radius seiner Radausflüge mit einem ebike zu erweitern.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 8 місяців тому

      @@DeGrandDuke …manch einer hat eben schon in relativ jungen Jahren jeglichen sportlichen Biss und Selbstrespekt verloren. Und reiht sich ohne Not (?) in die Rentnerliga ein. Sinnbildlich für eine Generation von Weicheiern. Was soll ich dazu noch sagen? Am besten nix. Es ist alles gesagt!

    • @pille251
      @pille251 8 місяців тому +3

      Darf man fragen welche Rahmengröße du, bei welcher Körpergröße und Schrittlänge gewählt hast?
      Btw zum Kommentarschreiber über mir. Ich pendel seit einem Jahrzehnt mit meinen BioBikes und habe die E-Biker beim überholen immer belächelt. Jetzt nach Umzug und 15 km zusätzlichem Arbeitsweg (sind nun 25km einfache Strecke) sehe ich bei diesem Rad eine perfekt schwimmend verlaufende Grenze zwischen "du machst dich an Anstiegen und leichten ewig dauernden Hügeln mit Gegenwind nicht kaputt. Hast aber trotzdem die Sportlichkeit eines Alu-Bio-Bikes.".
      Danke schonmal für eine Antwort:)

    • @Mas421
      @Mas421 7 місяців тому +2

      Ich glaube einfach, es liegt an der „Basis“ WARUM man Rad fährt.
      Wenn an erste Stelle die sportliche Herausforderung/Training steht, dann fährt man vermutlich nicht unbedingt E-Rennrad/Gravel.
      Dann will man vielleicht eher sich sportlich fordern und selbst was beweisen.
      (Kann man natürlich auch mit „E“, ist aber einfach nicht das gleiche)
      Wenn an erste Stelle Faktoren wie: Gegend erkunden, Natur/Landschaft erkunden, auf Arbeit fahren u.ä. steht, dann ist die Ausgangsbasis eine andere als wenn die Fixierung völlig auf sportliche Leistungen ausgelegt ist.
      Ins Fitti geht ja auch keiner um Landschaft zu erkunden oder mit Hilfe eines Motors mehr Leistung zu bringen als er eigentlich körperlich schafft.
      Also soll jeder nach seinem Ausgangsbedürfnis seine Bike-Art wählen. Ob nun mit oder ohne „E“ muss dann jedeR für sich selbst wissen.
      Ich fahre aus Sportgründen Rennrad ohne Motor (nein, nicht Gravel) um mich zu fordern, an meine Grenzen zu gehen und diese nach Möglichkeit zu verschieben. Training also. Für Alltagsfahrten, Arbeitswege und Tingelei durch die Natur fahre ich nicht mit mit meinem Renner, da hab ich dann ein anderes Rad.

  • @herrenwelt
    @herrenwelt 10 місяців тому +11

    Ich sehe das Gravelbike nicht mehr als Sportgerät, wie viele andere hier. Die Zeiten, in denen ich mich vor anderen beweisen muss, die sind vorbei.
    Für mich ist es ein Fitnessgerät, Fortbewegungsmittel und gerade das Gravelbike auch ein universell einsatzfähiges Rad, das sowohl den Weg zur Arbeit, als auch eine mehrtägige Radreise möglich macht.
    Das angenehme an diesem vergleichsweise leichten Rad ist, dass man es im Normalfall gut ohne Zusatzantrieb nutzen kann und besonders auf Reisen die eigene Reichweite merklich erhöhen kann.
    Ich denke mal, dass jeder es so wählen darf und auch soll, wie er es für sich mag.
    Ich habe das Rad nun - nicht zuletzt auch aufgrund dieses Videos - Ende letzter Woche bestellt.
    Danke für das Video und Grüße aus dem Sauerland, Hans-Jörg

  • @bill51
    @bill51 10 місяців тому +15

    Wieder ein informatives Video. Ich verfolge deinen Kanal, Bastian, schon eine Weile und schaue mir jedes Video an. Nicht zuletzt durch deinen Kanal und deine Infos bin ich von der früher ausschließlichen Fraktion der Mountainbiker als typischer Tourenfahrer, auch mit zahlreichen Transalps, nunmehr zusätzlich zur Fraktion der Gravelbiker gekommen. Ursprünglich wollte ich mir ein Bio-Gravelbike anschaffen. Aber, tatsächlich auf anraten meiner Frau, der eine oder andere mag da lächeln, ich bin Jahrgang 1951, habe ich mich dann doch für ein E-Gravelbike entschieden.
    Ich liebe Radfahren, aber wenn man über 70 ist, muss man sich die Frage stellen, wie lange es wohl noch ohne Unterstützung geht, zumal ich in einem bergigem Gebiet wohne.
    Kurzum, ich habe mir ein Willier Jena-Hybrid mit dem Mahle X35+ gekauft und bin nach wie vor happy mit dieser Entscheidung. Das Rad wiegt ohne Pedale 12,9 kg und lässt sich deshalb in der Ebene fahren fast wie ein Bike ohne Antrieb. Natürlich muss man den Nabenmotor mit seinem Gewicht (2,1 kg?) erst mal in Drehungen bekommen, aber ich kann dann doch ohne Gegenwind mit 26 bis 30 km/h fahren. Da kuppelt der Antrieb ja ohnehin schon aus. Bei Steigungen bis 10%, vor allen Dingen auf Schotterpisten, hilft der Antrieb enorm. Ich bin aber auch schon 15% Rampen hochgekurbelt. Das wird dann schon anstrengend, weil der Motor aufgrund der geringeren Geschwindigkeit, nicht mehr in seinem besten Drehzahlbereich läuft und das Drehmoment nachlässt. Aber das nehme ich gern in Kauf, kommt ja nicht ständig vor.
    Zur Reichweite: Meine längste Tagesetappe war bisher 187 km mit 1570 Höhenmetern. Am Schluss hatte der Akku noch 12 %.
    Ich freue mich auf das nächste Video. Bitte weiter so.

  • @isi2632
    @isi2632 10 місяців тому +8

    Ich hab ganz frisch seit Montag das Backroad Al Plus in diesem tollen mintgrün, bin zwei Touren gefahren und ich liebe es. Mein Freund ist am Rad viel, viel fitter als ich und so können wir wieder gemeinsam fahren. Für mich ist der Motor mit dem Akku eine Art „Rettungsanker“, wenn meine Beine nicht mehr können. 😍 Ein super System, für mich das absolut passende. Dazu kommt, dass die Rahmengeometrie super bequem und auch für längere Touren richtig gut geeignet ist. Ich geb das Bike so schnell nicht mehr her 😍😍😍

  • @MP-jg2ss
    @MP-jg2ss 9 місяців тому +4

    Vielen Dank für dieses informative Video! Ich finde es toll, dass ihr ein so differenziertes Video geschafft habt. Ihr beiden seid einfach sportliche Fahrradfahrer, schaut bei diesem Vergleich aber eben über den Tellerrand hinaus. Ich fahre, auch wenn ich mit 20 noch recht jung bin, E-Gravel. Mein Herz macht nichts anderes mit. Durch den Motor habe ich die Möglichkeit, normal Fahrrad zu fahren, und bin daher vollkommen überzeugt von diesem System, fahre allerdings den Carbo Rahmen

  • @schmidtfrank
    @schmidtfrank 10 місяців тому +1

    Schön das ihr beiden wieder ein Video zusammen gemacht 👍

  • @user-bh9jf4fs9l
    @user-bh9jf4fs9l 10 місяців тому +6

    Wieder ein sehr gutes und informatives Video. Eine genauere Aussage zum Fahren ohne Unterstützung wäre noch interessant gewesen. Schade, dass Rose den älteren Mahle X35 verbaut. Mit dem X20 hätte ich es schon bestellt. Aber den gibt es scheinbar überall nur in Carbonrahmen zu kaufen.

  • @christophbuettner6776
    @christophbuettner6776 8 місяців тому

    Hallo ihr zwei ich verfolge euch schon eine Zeit lang. Ich finde eure Videos zusammen super . Ihr solltet öfters was zusammen machen . Zu dem E Gravel Bike ich finde es super das es sowas gibt.

  • @sven-oliverthofehrn2260
    @sven-oliverthofehrn2260 10 місяців тому +20

    Euch mal wieder besten Dank für das Video. Ich war bis vor kurzem auch gegen ein e bike, aber da meine Knie nicht mehr so belastet werden können ( Bin 61) bin ich vor kurzem auf das Backroad + umgestiegen. Da bei 25 km/ h die Unterstützung eh aufhört, kann ich in der Ebene normal trainieren, sogar mit höherem Gewicht! Super!
    Und an Steigungen hilft mir super der Motor. Das Bike fährt sich satt und macht super Spaß! Zudem erhöht sich eindeutig der Radius der Touren in der Heimatregion! Auch beim geplanten Alpencross sind nun umfangreichere Ziele möglich. Das alles nimmt mir das schlechte Gewissen, nicht mehr mit dem Biobike zu graveln😜👍Liebe Grüße und weiter so Ihr Beiden👍🙏

    • @darkotto5044
      @darkotto5044 10 місяців тому

      Umfangreiche Ziele? Der Akku ist doch ruckzuck leer bei solchen Steigungen.

    • @Gerd2023
      @Gerd2023 10 місяців тому +1

      @@darkotto5044 Auf dem Kanal „Felix testet Bikes“ wurde das gleiche Rad getestet. Obwohl das Rad häufig im Eco Modus bewegt wurde, kam der leichte, sportliche Fahrer nur 59 km weit. Die Tour ging über 1000 Höhenmeter.

    • @sven-oliverthofehrn2260
      @sven-oliverthofehrn2260 10 місяців тому +2

      Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Letzte Tour ca.. 900 Hm. 125km Länge. Ging gut!

  • @dietmarderwanderer8621
    @dietmarderwanderer8621 10 місяців тому +5

    Hinzu kommt hier noch, Rose verbaut hier -wohl aus kostengründen- das ALTE System, den X35
    Mit dem X20 (Mahles erste eigenständige Entwicklung) gibt es jetzt ein viel innovativeres System!
    Der alte X35 besteht quasi nur aus dem Motor, ist an oder aus und liefert in der jeweiligen Stufe immer den vollen Strom.
    du kannst also in der Ebene in Stufe so 20-22 km/h fahren ohne in das Pedal zu treten,,, muss sich nur drehen
    ist dann quasi wie Moped fahren.
    Nachteil, unnatürliches fahren und der Akku ist schnell leer
    Beim X20 System ist in die Motorsteuerung eine KI eingebunden und das System verfügt über einem Drehmomentsensor im Tretlager.
    natürlicheres fahren und weniger Akkuverbrauch (Stromhöhe ist Trittkraft abhängig)
    Und durch die Steckachse im Motor kompatibel mit den heute üblichen laufrädern und schnellerer H-Rad Ausbau.

  • @marcusmartin120
    @marcusmartin120 10 місяців тому +17

    Ich finde bei einem hochwertigen Carbon Gravelbike (oder auch Rennrad) ein E-Bike eher unnötig. Beide Räder gehören für mich eher in den Bereich "Sportgerät". Insbesondere da diese Gattung auch eher zu den Leichtgewichten unter den Rädern zählen. E-Bike finde ich für Gelegenheitsfahrer, Pendler-Fahrräder (Trekking oder SUV-Bikes)natürlich auch Lastenräder sinnvoll.
    Bei MTB'S bin ich mir unschlüssig. Cool ist natürlich dass man problemlos zu den Trails die Höhenmeter macht, dafür ist das höhere Gewicht auf den Trails wieder nachteiliger. Light-EMtbs sind sauteuer und immer noch relativ schwer.... schwieriges Thema...😅 Wer natürlich körperliche Einbußen wie kaputte Knie oder sonstige Einschränkungen hat ist mit einem E-Bike, egal welcher Gattung, immer gut bedient. Lieber E-Bike fahren als gar nicht Fahrrad fahren.

    • @ElloboD-qf9ud
      @ElloboD-qf9ud 9 місяців тому +1

      Ich bin froh, dass es solche E-Bikes gibt. Habe vor 2 Jahren das Rennradfahren für mich entdeckt und nach einer starken COVID Infektion und Regeneration Anfang des Jahres, im Sommer endlich wieder die 100km auf einem klassischen bike geschafft. Nun war’s das wieder erst einmal: autoimmunerkrankung festgestellt, die meine Lunge beeinträchtigt. Mit solch einem E-Bike kann ich immerhin wieder in den Genuss von Touren über 20km(…) kommen, auch wenn ich nicht mehr wirklich trainieren kann. Besser als nichts und für so Fälle wie mich, eine absolute Bereicherung. 🎉

  • @maxm7691
    @maxm7691 10 місяців тому +11

    Fahre es seit zwei Wochen und kann nur sagen es macht total Spaß. In der Ebene fahre ich über 25 und an steileren Bergen lass ich mich ggf. unterstützen. Bin nicht so toll trainiert, aber mit dem Ding bin ich trotzdem überall unterwegs.
    Wenn ich mal fitter bin, hilft es mir für sehr lange Distanzen, auch mit Übernachtung.
    Klar fahre ich 3kg Ballast mit rum, aber das stört mich nicht.
    Bin auch von der Technik fasziniert, hab noch einen 36v Akku aus einem Hoover Board rumliegen, aus dem baue ich mir einen Range Extender (Anleitung auf yt zu finden).
    Warte noch auf den Sigma Computer, mit dem kann ich alles steuern.

  • @hanspeterklein229
    @hanspeterklein229 3 місяці тому

    Ich bin begeisterter Rennradfahrer und früher auch MTB, und das alles ohne Unterstützung. Jetzt mit meinen 70 jahren will ich von der Strasse runter und spiele mit dem Gedanken mir ein
    E Gravel Bike zuzulegen.

  • @ekanbur147
    @ekanbur147 10 місяців тому +1

    Super Vergleich, große Aufwand. Ich als Zuschauer habe es genossen. Bike's waren fast zweitrangig. 🇹🇷Selam

  • @georg617
    @georg617 13 днів тому

    Wo Licht ist ist auch Schatten... Ich fahre das BR AL+ nun gut 3 Wochen und bin in Summe begeistert. Gleichwohl möchte ich der Objektibität wegen aber auch ein bisschen die Schattenseite des Rads aufzeigen. Wer regelmäßig RR fährt, körperlich nicht eingeschränkt ist und nicht gerade auf einer Bikepacking Tour unterwegs ist, dem sind Geschwindigkeiten jenseits von 25km/h nichts ungewohntes. Wie jedes andere eRad regelt das Backroad dann aber ab, ich meine bei etwa 24,6 km/h. Gerade in der Ebene passiert dies also recht schnell, und deutlich spürbar, es sei denn man bleibt strikt unter oder über der Grenze, der Motor tut wie er es soll.
    Wer also austrainiert ist und gewöhnlich jenseits der 25 fährt, hat dann nur bedingt seine Freude daran. Und anderes als viele sagen, meine ich dann deutlich zu spüren, dass man den Motor mitführt. Ein echter Freilauf ist das meiner Ansicht nach nicht. Gerade an der Grenze zw. 24 und über 25, da fühlt es sich an, als wenn jemand leicht hinten am Rad zupfen würde, da gehen gefühlt einige Watt verloren. Über 25 muss man meiner Ansicht nach etwas mehr tun, als wenn man die gleiche Geschwindigkeit mit dem Biobike fahren würde.
    Natürlich ist es auch der Unterschied von rund 5 Kg den man zu einem Carbonrad spürt .
    Fazit: wie schon im Filmbeitrag gesagt, für gemütliches Fahren unter 25 km/h top und logisch bei Steigungen, insbesondere bei Bikepacking oder eingeschränkter Fitness. Ist man gwohnt längeren Strecken und mit Speed jenseits von 25 in der Ebene oder leichten Anstiegen zu fahren, zieht das Rad mehr Last als das Biobike - wer so fährt, für den ist das Rad ggf nicht das richtige. Auch sollte erwähnt werden, dass der Motor einem nicht alles schenkt, die 40Nm sind klasse für einen spürbaren Support, aber nicht vergleichbar mit den 80 und mehr Nm von so manchem Tourenrad oder Mountainbikes - aber das ist auch gut so.😅

  • @dampflokdrei
    @dampflokdrei 3 місяці тому

    Danke für den Vergleich. Ich bin jetzt auch über 60 und ohnehin nicht der Supersportler. Ich denke ernsthaft über ein E-Gravel-Bike nach, um mir vor allem bergauf helfen zu lassen und daran mehr Spaß zu haben. Ich habe schon mal die Carbon-Variante mit dem Mittelmotor zur Probe gefahren: das macht schon Laune.

  • @Tschonnie
    @Tschonnie 10 місяців тому +7

    Auch für schwache und kranke Menschen eine super Lösung. Bin selber Dialysepatient und habe es sehr schwer Muskeln aufzubauen. Das Fahrrad ist auch für Leute wie mich super. Und ein tolles Plus ist ebenfalls, dass man auf den ersten Blick nicht sieht, dass es ein e Bike hat. Sobald ich die Kohle zusammen habe, kommt dieses Fahrrad definitiv in die engere Auswahl.
    Super Video!

    • @bl4249
      @bl4249 10 місяців тому

      Hey da ich gelesen habe dass du auf das rad erst sparen musst wollte ich dir den tipp geben dass man sich auch ganz einfach und ganz günstig einen e bike motor, in hinterradfelge integriert, selber ans fahrrad bauen kann. Ist echt ganz einfach und kostet mit akku nur ca 500€. Habe ich selber schon oft gemacht.

    • @Tschonnie
      @Tschonnie 10 місяців тому +1

      @@bl4249 fahre aktuell ein Bullitt im Alltag. Ich finde diese sauber verlegten Kabel und cleane Optik einfach sexy. Und für ein Spaß und Hobby bike kann man auch mal sparen :-)

    • @bl4249
      @bl4249 10 місяців тому

      @@Tschonnie achso okax das kam nur so rüber als müsstest du leider dafür sparen und ja da wollte ich helfen

    • @Tschonnie
      @Tschonnie 10 місяців тому

      @@bl4249 nee total lieb. :-) wobei 3.500€ auch nicht jeder auf Kante liegen hat ;)

    • @bl4249
      @bl4249 10 місяців тому +2

      @@Tschonnie ja ist schon echt viel für n fahrrad da kriegt man schon 2 autos für wenn man so nachdenkt ist dieser fakt schon echt krass😳🤯

  • @VERradelt
    @VERradelt 8 місяців тому +3

    Ich finde das Bike Super und hab mir eins gegönnt 👍🏼 Lässt sich auch ohne Motorunterstützung sehr Nice fahren, und bei Bedarf schalte ich die Unterstützung zu 👍🏼

  • @claudiaw4226
    @claudiaw4226 10 місяців тому +16

    Hallo ihr Zwei,ich finde das E Gravelbike sehr gelungen. Ich habe das Spezialized turbo creo und ich liebe es. Ich nutze es täglich auf dem Weg zur Arbeit im Taunus. Ich wohne sehr hügelig. Ich hatte aber schon länger vor wieder auf ein Gravelbike ohne E umzusteigen und dieses Rad hat mir dabei sehr geholfen und jetzt ist es soweit.Ich habe vor vier Wochen das Rose Backroad limited bekommen und bin auch hiermit sehr happy. Ohne das Spezialized wäre ich hier in der Gegend gar nicht mehr zum Rad fahren gekommen. Ich werde es auch weiter für den Weg zur Arbeit nutzen da ich dann einfach schneller die steilen Berge hoch bin. Ich denke, e Bikes haben schon auch was positives .
    viele Grüße aus dem Taunus

    • @Staniii2360
      @Staniii2360 10 місяців тому

      Du glückliche! Bin seit letztem Jahr auf der Suche nach einem Turbo Creo aber die sind einfach nicht lieferbar bzw. kann E-Motion Rhein-Main auch keine bestellen weil nicht verfügbar.

    • @isi2632
      @isi2632 10 місяців тому

      @@Staniii2360 mal bei Ebay Kleinanzeigen geschaut? Da habe ich in den letzten Monaten einige, auch mit wenig Laufleistung zu fairen Preisen gesehen. :)

  • @useless3361
    @useless3361 10 місяців тому

    Ich habe mir ein Cannondale Topstone Neo SL 2 gekauft.
    Das Ding fährt sich wie ein Bio Bike, wenn man den Motor auslässt.
    Ein absolutes Spaßgerät.
    Eine kleine Ergänzung:
    Man kann jeden Radcomputer der eine ANT+ Schnittstelle hat, mit dem Mahle Motor verbinden. (Ich nutze den Rox 11,1 EVO) Damit habe ich alle Infos, die das Rad betreffen, auf dem Rox.

  • @hecktaner
    @hecktaner 10 місяців тому

    Ich finde es cool, wenn ich mir irgendwann mal wieder ein E-Bike hole, wird es wohl sowas wie das Backroad werden.
    Ich hatte mal ein E, habe es aber wieder verkauft und fahre jetzt ein Gravel Fahrrad und bereue die Entscheidung nicht. Cooles Video, Gruß 🤙🏾

  • @danielniemczyk8885
    @danielniemczyk8885 10 місяців тому

    Vielen Dank für das sehr informative Video! Ich hätte mir noch einen Vergleich zum backroad plus gewünscht, welches ja ganz schön heftig abschiebt. Ist der Mahle in irgendeiner Weise vergleichbar? Die 100 km Reichweite halte ich eher für unrealistisch, außer man schaltet den Motor nur sporadisch dazu.

  • @badZracing440
    @badZracing440 15 днів тому

    Danke für die tolle Vorstellung, abonniert und freue mich auf weiteres Futter😊. Zum E-Bike: Bin die letzten Jahre über 5tkm manuell gegravelt und möchte nun endlich auch außerhalb meiner Reichweite neue Strecken erleben. Im Weserbergland tricky wenn die (menschliche) Power am Ende ist. Ich sehe es für mich als Reichweitenverlängerung, mit der man trotzdem sparsam umgeht da der Akku ja nicht sooo groß ist wenn man weiterhin das Gewicht im Auge hat. Ich werds probieren...

  • @andreashofer2690
    @andreashofer2690 10 місяців тому

    Danke für das tolle Video

  • @musikschulenotentreff6976
    @musikschulenotentreff6976 10 місяців тому

    Hallo Bastian, erstmal vielen Dank für deine tollen und informativen Videos. In welcher Größe ist das getestete AL Plus? Mach weiter so... 👍Gruß Andy

  • @andreasnehr5351
    @andreasnehr5351 10 місяців тому +10

    Natürlich ist der Gedanke verlockend. Ich wollte mir vor 2 Jahren endlich ein e-bike Kaufen. Bisher habe ich ein MTB Hardtail. Mit was kam ich nach Hause?- mit einem Gravel Bike OHNE Motor.
    ( ich liebe es :-) )Wenn ich ehrlich bin habe ich zu dem Thema ein eindeutige Meinung. Und die Vertrete ich in jeder Diskussion. (ohne dabei aggressiv und Missionarisch zu werden. Leben und leben lassen!! ) E-Bike ja!!.- mit Gepäckträger, Licht, und Schutzblech Als Autoersatz usw. TOP!! Alles was ein Sportgerät ist,-ob Rennrad, Gravel oder MTB "gilt" für mich nur ohne Akku. Ja ja, - das Argument,-macht halt Spaß,- finde ich dermaßen Blöde,- das ich da keine Worte mehr finde. Immer mehr ist die Gesellschaft drauf aus,- Leistung reduzieren und mehr Spaß zu generieren. Ich hoffe,- ich bin jetzt 60 mit Handicap,- ich hoffe sehr, dass ich dieser Versuchung noch lange widerstehen kann. . Das Video war wie immer TOP!

  • @michaelstark2905
    @michaelstark2905 10 місяців тому

    Schönes Video. Vor allem: Schöne Landschaft. Wo habt ihr die Bikes denn getestet?

  • @op-x8948
    @op-x8948 16 днів тому

    Top Content und perfekt erklärt 10/10 👍

  • @roedi99
    @roedi99 9 місяців тому

    Den Motor von mahle kann man mit vielen Fahrradcomputern zu verbinden (z.b. Sigma Rox ,…) und dann auch sich viele Daten wie Unterstützungsstufe, ladezustand,… anzeigen lassen.
    Es gibt auch einen Computer von mahle mit dem auch die unterstützungsstufen angepasst werden können.
    Denke das ist sehr relevant für potentielle Kunden.
    Lg
    Danke für die tollen Videos

  • @Karnsteinchen
    @Karnsteinchen 10 місяців тому +2

    Schönes Video, ich bin witzigerweise darauf dank YT/Google Algorithmus drauf gestoßen, weil mich das AL+ als Commute/Jobrad aktuell interessiert und die Zahl der Testberichte zum dem Rad eher überschaubar ist.
    Rein von den Höhenmetern her brauche ich in meiner Heimatstadt (Düsseldorf) kein E-Bike. Was mich vom täglichen Pendeln mit meinem Rad (runtergerocktes 2011er Bulls Rennrad) abhält sind drei Faktoren:
    1. Reine Strecke zur Arbeit: 17km vom Stadtrand in die Innenstadt zum Arbeitsplatz und nach Feierabend wieder zurück. An normalen Arbeitstagen bei schönem Wetter kein Ding, an Tagen mit Veranstaltungen (Beruf Koch) ist nach einer 11-13h Schicht der Akku für die Rückfahrt relativ "leer"
    2. Altes Rennrad = keine Scheibenbremsen (Sicherheit bei schlechtem Wetter/Herbst-Winter) + keine Möglichkeit adäquate Schutzbleche zu montieren... sagt der Schweinehund bei mauem Wetter eher nein
    3. Teilweise erledige ich auch noch Einkäufe für die Arbeit auf dem Weg, aktuell ist mein Limit das was in den Radrucksack auf den Rücken paßt.
    Ein "vollwertiges" E-Bike mit Mittelmotor fällt auf der anderen Seite auch für mich flach weil:
    1. Die Leistung für den Anwendungszweck und meine körperliche Fitness Overkill ist
    2. Ich nach über 15 Jahren Rennrad mich nicht mit einem Rad anfreunden könnte, was 18-20+ KG wiegt
    Als Jobrad quasi quer-finanziert bzw. subventioniert ist das Rose AL+ eine Option, die ich mir definitiv mal anschauen werde. Was ich monatlich fürs Leasing zahlen würde, ist nicht mehr als das was ich aktuell für den ÖPNV zahle (Deutschlandticket lohnt nicht, weil es mit Radmitnahme-Option teuer als das Stadtticket ist) und worst-case kann man sich für die 2-3 Wintermonate mit miserablem Wetter immer noch parallel ein Ticket leisten und Frühling-Herbst für die eigene Gesundheit pendeln, wobei dann je nach Tagesform und Wetter die passende Unterstützung gewählt wird. Am langen Tag quasi mit Lv1 hin und mit Lv3 im "Mofa-Modus" wieder zurück, ansonsten Lv 1-2 jenachdem wie stark einem die Sonne auf den Pelz brennt.

  • @dietmarderwanderer8621
    @dietmarderwanderer8621 10 місяців тому +7

    erstmal Basti, bei dem Bike (Antrieb) von TURBO und POWER, damit entstehen beim Interessenten vermutlich Illusionen und Erwartungen die es hier definitiv NICHT gibt!!!!
    WARUM: dieser kleine Motor liefert nur 40nm (keine 80) und in Stufe 3 auch nur 250W (nicht kurzfristig 600 oder 900 wie die üblichen Mittelmotoren) und diese 250W kann der Motor durch seine Bauart auch nur effizent in Leistung wenn die Drehzahl stimmt (möglicht nah der Nenndrehzahl)
    Jeder Nabenmotor arbeitet ineffizienter je niedriger seine Drehzahl ist. Und die wird hier durch die Drehzahl des Laufrades bestimmt.
    Fakt ist, unter 15km/h am Berg (Steigung) geht dem Motörchen so langsam sie Puste aus und unter 10km/h wird das meiste in (verlust) Wärme umgesetzt und nicht in leistung auf der Staße.
    So bei unter 8km/h haste an einem sehr steilen Berg eher das Gefühl keinen Motor mehr wirklich zu haben.
    Da (ca. 20% oder etwas mehr Steigung) habe ich bei meinem 7 Jahre alten Mountainbike mit einem 70nm Yamaha Motor selbst im Eco Modus mehr Lesitung/unterstützung als mit dem Mahle X35 in einem super leichten 11,9 kg Carbon Gravelbike (Simplon Inissio)
    Dieser Motor und das ganze Konzept besticht durch seine Unsichtbarkeit und ist nur etwas für einigermaßen sportive Fahrer welche auch mal gerne -am Berg- selber etwas kraftvoller in die Pedale treten wollen, oder können.
    Stimmt die Drezahl des Laufrades kommt man mit spürbarem Kraftaufwand entspannter bergauf als ohne Motor mit einem leichteren Rad, da muss man bei 7% und 15km/h als normal sportiver fahrer schon eraws kräftezährender in die Pedale treten oder langsamer kriechen.
    Also NIX Power&Turbo und Beine baumeln lassen, eher Unterstützung und fleißig moderat kräftig mittreten.
    Für über 15% Steigung halte ich das System nur für Rennradfahrer als empfehlenswert.

    • @tk7320
      @tk7320 10 місяців тому

      Dann bleibt ja nur das Backroad mit dem shimano EP 8 Motor, was ich schon gefahren bin aber leider Sau teuer ist.

    • @thomasobermuller8848
      @thomasobermuller8848 10 місяців тому

      würde heissen, wenn man z.B. auf eine 10% Steigung zufährt, dann muß man sich kurzzeitig stark anstrengen, um auf ca. 15km/h zu beschleunigen und dann kann der Nabenmotor diese 15km/h auch weitgehend halten. Und ich trete mit einer Leistung dazu, mit der ich ohne Motor etwa 8km/h bei 10% Steigung erreichen würde. So könnte es funktionieren!

    • @dietmarderwanderer8621
      @dietmarderwanderer8621 10 місяців тому

      @@tk7320 Nehhhhhh, das ist dann kein leichtes GRAVEL mehr.
      Da würde ich eher zu einem FAZUA System greifen; Mittelmotor, kraftvoll genug und noch (fast) unsichtbar.
      Bin aber einen anderen Weg gegangen:
      leichte (Felgen) Carbon Laufradsatz (die gleichen welche CYCLE YOUR WAY fährt)
      Macht das Bike sau schnell, bzw. du fährst mit bedeutend weniger Kraftaufwand.
      So bleibt mein Simplon Inissio_ wenns nur ein paar leichte Anstiege hoch geht- zu Hause.
      Der Mahle Motor hat durchaus seinen Sinn, für den passenden noch sportlich ambitionierten Fahrer welcher kein sichtbares E Bike haben möchte.
      Im MTB fahre ich seid 7 Jahren den Yamaha PW (noch ohne X) Motor (70nm). Und der reicht vollkommen aus und die 400Wh (damals Standard) auch, machen das Bike (Haibike nDuro-Pro 21,6kg) leichter, also nicht so schwer wie Heute

    • @tk7320
      @tk7320 10 місяців тому

      @@dietmarderwanderer8621 danke für die Tipps. Fahre das Giant e Road seit 2016. 40000 km runter. Motor von Yamaha. Hab leider krankheitsbedingt Probleme mit meinem linken Fuß. Daher muss ich E bike fahren.

  • @FlowJo398
    @FlowJo398 10 місяців тому +4

    Ich finde diese Diskussion "Ebike" sinnvoll oder nicht echt anstrengend. Kann nicht jeder das kaufen was er möchte? Ich persönlich habe beides. Angefangen mit eMTB, dazu noch ein Gravelbike gekauft. Ich verstehe nicht was dieses ewige "das wäre kein Sport" sein soll. Ein eMTB ist individuell anpassbar. Ich bin bspw. ausschließlich im ECO Modus "-2" Unterstützung gefahren. Das ähnelt schon stark einem normalen Fahrrad ohne Antrieb.
    However - lasst die Leute kaufen was sie möchten. Das eMTB nutze ich um permanent mit 25 km/h durch den Wald zu fetzen, egal ob Trail bergab oder bergauf. Ich möchte die ganzen "Kritiker" gerne mal sehen, ob sie das mit Biobike auch tatsächlich schaffen, wenn ja, Respekt. Ich kenne wenige die 50-60 km Touren mit dem Bio MTB hinlegen. Mit dem eMTB alles möglich und vor allem macht es Spaß. und Graveln macht eben auch Spaß :)

    • @thomasobermuller8848
      @thomasobermuller8848 10 місяців тому

      Bin 53 und fahre mit dem Bio-MTB Hardtail hier rund um München 50 bis 130 km Touren. Bis 100 km meist einen 25er Schnitt (oder nahe dran). 100 km plus 1200Hm dann 22er sowas. Also geht schon 👍😉

  • @vilavg3657
    @vilavg3657 3 місяці тому

    Tolle Videos. Für das E-Bike... Ist es möglich, die Dropbar in flache Bars zu verwandeln? Wie ist das Sortiment?

  • @christophggcyrus6861
    @christophggcyrus6861 8 місяців тому

    😅 Guter Test - die Dinger haben alle ihre Berechtigung - hier sehe ich auch einen fairen Preis, gutes Design, minime (gut) Ausstattung zumindest bei dem von Euch getesteten Alu-Modell - also für mich käme das voll in Frage und ist unter den Kandidaten des „neuen“ hiermit vorgemerkt!

  • @admir7643
    @admir7643 10 місяців тому

    Nices E-Bike! Richtig cool dass der Motor und all die Elektronik nicht ersichtlich sind. Wie bei den Autos „Wolf im Schafspelz“ 😂

  • @Rs6abtR
    @Rs6abtR 9 місяців тому +1

    Sehr schönes Video. Fahre selbst einen EMTB. Bin nicht wirklich durch trainiert muss aber mit dem Hänger unterwegs sein da meine kleinen auch Abenteuer erleben wollen. Habe hier schon sämtliche Bikepaking Touren gesehen. Viele vergleichen E-Glavel mit Gravel und die Begeisterung ist groß. Was passiert mit der Begeisterung wenn man vor hat eine zum Beispiel 4 Tagestour mit 150 km pro Tag zu machen. Was selbst für halbwegs sportliche mit einem Gravelbike nicht unmöglich ist. So einen Vergleich würde ich gerne mal sehen.

  • @frank3498
    @frank3498 10 місяців тому +30

    Marius sieht Felix zum Verwechseln ähnmlich 😊

    • @arneb2419
      @arneb2419 10 місяців тому +1

      du meinst Bastian und Felix sehen sich ähnlich aus, oder?

    • @flove7808
      @flove7808 10 місяців тому +10

      „Marius hat es lehr gefahren“ gezeigt wurde Felix

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 8 місяців тому

      Du meinst „lehr gefahren“ …so wie ein Lehrer ?!

  • @danielnelles9278
    @danielnelles9278 8 місяців тому

    Hallo zusammen,
    Sehr schönes Video, Tiptop.
    Könntest du vielleicht noch ein kurzen Vergleich der zwei E-Bikes machen also das Alu+ und Carbon+?
    Es sind ja unterschiedliche Motoren und Leistungen.
    Vielen danke aber schon mal für das Video. 👍🏼

  • @92witzi
    @92witzi 10 місяців тому +1

    Die Farbe ist richtig cool. Schade das diese nicht ohne E gibt. Das grau & dunkelgrün ist mittlerweile ausgelutscht :)

  • @Roman-er7fs
    @Roman-er7fs 9 місяців тому

    Danke für das Video. Bin ein großer Rose-Fan und stehe schon lange vor einer Kaufentscheidung! Ich bin eigentlich ziemlich sportlich und fit, habe aber seit einiger Zeit so meine Probleme vor allem mit den Knien, so dass mich vor allem dieses Bike sehr interessiert. Was mich wirklich sehr interessiert ist die Reichweite. Wie viele Kilometer sind wirklich real möglich? Vielen Dank.

  • @xterrachamp111
    @xterrachamp111 27 днів тому

    Schönes Video - hab mich auch schon damit befasst, da das Thema die nächsten Jahre für mich aktuell wird ( Bio geht mit 71 noch ganz gut) . Da ich aber Road und Gravel fahre , kommt ein Rad mit Mahle Motor nicht in Frage - ich will je nach Laune und Strecke Laufräder von Gravel auf Road und umgekehrt problemlos wechseln können und da ist ja wohl der TQ Motor alternativlos - wird dann mal sowas wie das aktuelle Scott

  • @tobene
    @tobene 8 місяців тому

    Mit Mahle x20 wäre das ein Traumbike. Mahle x20 bringt noch support für Lichtanschluss und zumindest theoretisch auch für eine USB Ladebuchse. Beim Bikepacking könnte man die batterie statt zur Unterstützung als Powerbank nutzen

  • @sanddorn1971
    @sanddorn1971 10 місяців тому +5

    Ich hab das Backroad AL+ noch nicht gefahren, aber hab ein Specialized Vado SL. Was ihr gesagt habt, passt recht gut. So ein Fahrrad ist für Menschen mit einem schlechteren Trainingszustand. Wenn sich der dann ändert, kann man ein leichtes E-Bike auch ganz gut ohne Motor fahren, mit dem Nachteil des Gewichts. Für den Einsatzzweck Transport ist natürlich der Motor angenehm, vor allem im hügeligen Gelände. Mit Einkauf oder ähnlichem Gepäck fällt es dann viel leichter auch mit dem Rad unterwegs zu sein, und halt nicht das Auto zu benutzen.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 10 місяців тому +3

      So einen Teainingszustand wirste mit eMotor nie erreichen. Ich mache jetzt seit gut 40 Jahren Radtouren und ja, nach einer Tour mit Gepäck gehste auf einer Rennmaschine ab wie eine Rakete. Nur hattest Du keinen eMotor. Du hast also schon einen richtigen Trainingszustand gebraucht um mit dem Gewicht hinterher zurecht zukommen. Kurz: wenn andere für Dich die Hanteln heben wir Du hinterher nicht mehr Muskeln haben.
      Einzig erfreulich kann nur die Tazsache sein dass solche Fahrer die Umwelt nicht verpesten, wenn der eAntrieb nicht nur dem Rasen dirch den Wald dient ... Denn solche sind nicht nur bei Wanderern unbeliebt 😡

    • @Volleyhomer79
      @Volleyhomer79 10 місяців тому +1

      ⁠andere heben für dich nicht die Hanteln, sondern du fängst mit leichteren Hanteln an zu trainieren...
      Ich fahre auch den Mahle X35+ an meinen Cannondale und richtig bergauf ist die Kraftaufteilung (höchste Stufe) bei zirka 50% Mensch, 50% Mahle. Wer mehr will, der muss zu kräftigeren und größeren Motoren greifen.

    • @sanddorn1971
      @sanddorn1971 10 місяців тому

      Wenn du den Motor immer mit Vollast mitlaufen lässt sicher nicht. Wenn du die Berge damit langsam steiler werden lässt (aka weniger Unterstützung einstellen), wird sich ein Trainingseffekt einstellen und die Frustration über das Schieben am Berg nicht so schnell einstellen. Wie @Volleyhome79 geschrieben hat, mit leichten Hanteln anfangen... Nur sind die Anstiege nicht so leicht zu ändern wie die Gewichte an einer Hantel.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 10 місяців тому

      Aber wer wird dies so tun? Das Ego dürfte doch überwiegen, wenn eine Schmerzgrenze erreicht ist. Dies bleibt ohne eAntrieb aus. Du bist also eher gezwungen deinen inneren Schweinhund zu überwinden.

  • @mkskrt1064
    @mkskrt1064 10 місяців тому +2

    Gibt es die Tour auf Komoot? Sieht wunderschön aus!

  • @user-gp7zw1dq3n
    @user-gp7zw1dq3n 10 місяців тому +2

    Rose Gravel eBike
    Ganz netter (Werbe-)Film, aber zwei wichtige Aspekte habt ihr nicht getestet:
    * wie (natürlich) ist das Fahrgefühl gegenüber einem Biobike? Der Mahle X35 hat keinen Drehmomentsensor und das merkt man, der neuere Mahle X20 hat den und da ist das Fahrgefühl wie auf einem Biobike! (Warum nur )hat Rose dem Bike nicht den X20 spendiert ?
    * wie gestaltet sich der Ausbau des Hinterrades im Falle einer Panne? Das ist beim Mahle X35 deutlich fummeliger als beim X20, bei dem gibt es eine Schnittstelle zum Akkukabel, an der das Hinterrad automatisch einrastet und außerdem hat er eine deutlich steifere Steckachse!
    Mein Fazit: schaut nach einem eBike mit neuerem Mahle X20-Motor, der fährt sich wirklich Klasse!

  • @klickeldiklick
    @klickeldiklick 3 місяці тому

    Gib mir das Rad als EQ / STVO-Version und es ist sofort gekauft.
    Ihr habt die Zielgruppe ja erkannt: Reisende, die einen Allrounder mit viel Spaß und Speed suchen, ohne jedes Mal duschen zu müssen. Ohne Licht, Schutzblech oder Taschenhalter kommt das je nach Tageszeit und Witterung für viele nicht in Frage.

  • @andreasmahler3430
    @andreasmahler3430 10 місяців тому

    Danke für's Video, ist auf jeden Fall ein schönes Rad. Dreizehn Kilo sind jetzt nicht wirklich viel. Schade ist das eine Oberrohr Tasche den Knopf verdecken würde.

  • @RotwildFrank
    @RotwildFrank 24 дні тому

    Klasse Video👍👏

  • @RockinTobi
    @RockinTobi 10 місяців тому

    Die App ist natürlich genauer aber der Knopf zeigt ganz klar die Fahrstufe und auch die Akkureste nach Farbcode an. Wir haben ein Rose Sneak+ und erst seit einer Woche die App weil wir es vorher nicht mal wussten.

  • @matthiasschorghofer7129
    @matthiasschorghofer7129 7 місяців тому

    Ich fahre E Mtb aber ich hab auch einen Freund der ein normales MTB fährt. Wir fahren trotzdem zusammen. Ich muss auch sagen ,dass das E Bike für mich zu 100% ein Sportgerät ist. Ich fahre wenn ich mit meinem Freund fahre nur Eco auf der Geraden sowieso ohne Strom und wenn ich alleine fahre max Tour(ist bei Bosch die 2. Stufe). Und an alle Gegner. Man kann sich auch mit dem E Bike brutal verausgaben wie z.B. 17,8km Touren mit 1400hm in 55min. 8,3km mit 900hm in 31min wie gesagt alles mit Tour. Mir machts sehr Spaß. Aber auch das E Mtb mit seinen 27kg fahre ich auf der Geraden ohne Strom.
    Zum Bergab fahren ist es wirklich sehr angenehm dadurch dass es vollgefedert ist🙂👌🏾. Wenn ich mir denke wie es mich mit meinem MTB durchgeschüttelt hat🤪🤪

  • @Mas421
    @Mas421 10 місяців тому +6

    Ich weiß nicht, ich höre/lese immer dass „E“ perfekt ist für Leute deren Trainingszustand (noch) nicht gut ist. Als ich mit Rennrad angefangen habe, war ich Anfang 40 und über 15 Jahre raus aus dem Sport. Dazu übergewichtig und mein Trainingszustand war quasi fast Null. Ich habe aber nicht mit einem E-Bike angefangen, sondern mit einem Rennrad ohne „E“. JA, das war zu Anfangs ne gute Strapaze. Nach 20km war ich im Eimer und der Schnitt lag bei 18-20kmh. E-Bike war für mich einfach keine Option. Ich wollte Sport rein mit meinen Muskeln machen, nicht mit Motorhilfe. Ich wollte die Anstrengung! Und ich wollte ein Bike als Sportgerät. Heute fahre ich immernoch ohne „E“ , allerdings Touren bis 150km (Tendenz steigend) und nem Schnitt zwischen 26-30kmh. Auch mit Bergen/Hügeln. Der Vorteil ohne „E“ : es gibt gar keine Option zum „Motor zuschalten“. Du MUSST es ohne schaffen. Und wenn du es ohne nicht schaffst, dann weiter trainieren und eben beim nächsten Mal.

    • @michaeladam8019
      @michaeladam8019 10 місяців тому +3

      Super wie du dich von null auf ein gutes Niveau gebracht hast, ganz klar Daumen hoch. Dennoch ein Plädoyer für e: ich bin vor 18 Monaten mit einem Herzinfarkt beim Mountainbiken in Südtirol vom Fahrrad gefallen und froh, dass ich hier noch Kommentare schreibe. Obwohl ich gut trainiert war habe ich wieder von null anfangen müssen, dabei konnte ich den Puls mit meinem eHardtail gut kontrollieren. Zusätzlich steht auch ein Zwift-Trainingsbike im Schlafzimmer. Heute ist mein Zustand wieder so gut, dass ich mir wieder ein Biogravel anschaffen werde. Ich bin übrigens Ü60 …
      Warum ich das schreibe? Für mich hat einfach beides Berechtigung. Manche trauen sich noch nicht alles zu, andere fangen erst an … wie auch immer, aber wir alle lieben ganz einfach Fahrradfahren, ob Bio oder e.

    • @Mas421
      @Mas421 10 місяців тому +1

      @@michaeladam8019 oh Gott, so meinte ich es doch gar nicht. ü60 und überstandener Herzinfarkt sind nochmal ne ganz andere Hausnummer. Für alle die wirklich ne gesundheitliche Einschränkung haben, welche auch immer, sei das „E“ natürlich von Herzen gegönnt. Und wenn mich das irgendwann treffen sollte, was hoffentlich noch lange hin ist, dann ist „E“ tatsächlich eine Option für mich. PS: und meinen größten Respekt wie du dich nach nem HI wieder vorwärts kämpfst !👍

  • @Zippelmuetz
    @Zippelmuetz День тому

    Hi... ich habe zwei Fragen. Erstmal danke für das Video.. Sehr gut geworden... sehr informativ.
    Nun zur Frage. Wie ist das mit dem lock out? Also wenn du über die Geschwindigkeit kommst wo der Motor unterstützt. Eher so ein Gefühl ... ich habe den Anker geworfen oder merkt man es kaum bis garnicht ?
    Zur 2 Frage: Ist der Akku fest verbaut ? Wenn ja, darf ich damit fliegen ? Habe die Tage vom Marius das Video gesehen wo er auf Mallorca gefahren ist und sein eigenes Bike mitgenommen hat... Ist das mit dem Ebike auch möglich?
    Gruß us Kölle... Olli

  • @upside-thuringia170
    @upside-thuringia170 8 місяців тому

    Wenn der Akku leer oder aus ist habe ich dann einen Widerstand gegen den man arbeiten muss?
    Wie sieht es auch aus wenn man über 25km/h fahren möchte?
    Freue mich auf die Antworten

  • @matthiaswolf6746
    @matthiaswolf6746 10 місяців тому +2

    Im Prinzip gebe ich Euch recht was das Fazit angeht. Ein Einwand: da ich mein Gravelbike zu 80% auf der Straße benutze und da meist schneller als 25 km/h unterwegs bin, ist der E Antrieb überflüssig. Das Gravelbike benutze ich eher als Rennradersatz mit mehr Komfort.

    • @kevin150490
      @kevin150490 8 місяців тому

      Naja, aber wer dauerhaft >25 km/h fährt, weiß ja i.d.R., dass die Unterstützung dann nicht mehr schiebt...

  • @tmachtansable
    @tmachtansable 10 місяців тому +3

    Klasse Video gut aufgebaut und einige nützliche Informationen.
    Ist denn noch ein zweiter Teil an gedacht? Wie sieht der Test aus mit der App? Ist die Verbindung stabil, wie/wo lade ich den Akku, kann ich mit dem Akku auch mein Handy laden bzw eine Fahrrad Lampe betreiben ????
    Da gibt es noch einige offene Fragen.
    Beste Grüße von einem treuen Zuschauer 👍🏼👍🏼👍🏼

    • @azmo1338
      @azmo1338 10 місяців тому

      Sehr gute Hinweise, das würde mich auch interessieren, da das Bike potenziell ein Commuter für mich wäre.
      Z.B. kann man die genialen Wingee Schutzbleche mit Gepäckträger nutzen und ein Lichtsystem von Supernova an den Hauptakku mit anschließen?

  • @wernerp3943
    @wernerp3943 10 місяців тому +1

    Ich fahre zur Zeit (62 Jahre alt) ein Ridley Kanzo Fast Gravelrad und noch kein E-Bike, weil mir das nicht sportlich genug ist; kann mir aber gut vorstellen, in ein paar Jahren einen E-Graveler zu kaufen.

  • @vladimirmuller754
    @vladimirmuller754 4 місяці тому

    Hi welche Größe würdest mir empfehlen bei Schritgrösse 82cm lg

  • @tomyb5731
    @tomyb5731 9 місяців тому

    So etwas werde ich mir zu meinem sechzigsten gönnen. Fahre 35 Jahre Renn und Mountainbike und habe keine Lust mehr darauf mich ständig aus zu lutschen. Werde dann nach körperlichen befinden zwischen Bio und E-Bike wechseln.

  • @derdude4818
    @derdude4818 7 місяців тому

    Bremst das Fahrrad ab 25 km/h eigenständig ab? Heißt konkret, habe ich Probleme wenn ich bergab fahre und das Rad einfach laufen lassen möchte? Wie kann ich mir das vorstellen? Und wie sieht es auf der Geraden aus? Schaffe ich bspw. ohne weiteres bei bspw. 28 kmh, die restlichen 3 km/h herauszutreten?

  • @jjurgengawlik5087
    @jjurgengawlik5087 10 місяців тому

    Bis wieviel km/h unterstützt dich der Motor denn???

  • @sebastianmeier8444
    @sebastianmeier8444 17 днів тому

    Ob Bio Bike oder Rentner Bike, jeder wie er will und möchte. Für sportliche Touren das Fahrrad und zur Arbeit entspannt das Batterie Bike. ❤

  • @martinbauerle3141
    @martinbauerle3141 2 місяці тому

    Hallo, was ist das denn für eine Gegend wo ihr das Video gedreht habt? Die ist ja traumhaft. Lg Martin

  • @felixfeldk514
    @felixfeldk514 10 місяців тому +1

    sehr schönes Video und ich bin selber mal ein E-Gravel bike gefahren aber von 3T und soweit ich weiß kann man die akkuanzeige auch auf dem kleinem "Display" sehen. Das einzige Problem bei dem Fahrrad war das dadurch das es aus Carbon war und glaube nur um die 10 Kilo gewogen hat bei den anstiegen zwar leichter aber durch den heckmotor dazu ist das Vorderrad ab und zu weggerutscht oder hochgekommen durch das Heckgewicht.
    danke für das Video

  • @phlipster
    @phlipster 10 місяців тому

    Hat mir total geholfen. Vielen Dank euch.

  • @orci77
    @orci77 10 місяців тому +1

    Ich hoffe, dass alle die das eBike so massiv ablehnen nicht in die gesundheitliche Situation kommen, dass sie es sich überlegen müssen.
    In der Situation bin ich. Allerdings würde ich mir als potentieller Kunde mal deutlich mehr Informationen zu Reichweite wünschen. Möchte ein eGravelbike das mich auf Mehrtagestouren etwas unterstützt. Richtig geil wäre mal so etwas wie „mit Powermeter messen wie viel Kraft geht rein und wie weit komme ich auf verschiedenen Strecken mit dem Akku“. Mal ein paar mehr Zahlen.
    Den Influencern mal eben kurz das Rad für ein Video hinstellen hilft da wenig bei der Kaufentscheidung finde ich…

  • @SosoDeSamurai
    @SosoDeSamurai 10 місяців тому +2

    Das Bike ist für jeden der Bock drauf hat! ;) Sry, aber ich verstehe nicht, warum man immer noch aufzählen/aufzeigen muss, für wen ein E-Bike geeignet ist.
    Da du schon das fehlende Display angesprochen hast, wäre es sehr interessant gewesen, ob man das System Ant+ fähig ist und die Infos wie Akku und Unterstützungsstufe auf einem Fahrradcomputer zur Verfügung stehen.

    • @maxm7691
      @maxm7691 10 місяців тому

      Ja, ist Ant+ fähig. Habe mir den Sigma Rox4 bestellt, mit dem kann ich alles auslesen.

  • @Martin_Visp
    @Martin_Visp 9 днів тому

    Jetzt habe ich aufgrund einiger Kommentare doch nochmal eine Nachfrage: ist der Motor nur bei Steigungen spürbar oder auch auf der Ebene? Es müsste doch auch auf der Ebene einen merklichen Unterschied geben z. B. zwischen Stufe 2 und deaktiviertem Modus?

  • @gastone1996
    @gastone1996 3 місяці тому

    Servus Basti! Schönes, informatives Video! Isartal ist genial! Wo genau habt ihr gedreht? LG Micha

    • @BastianBrutzer91
      @BastianBrutzer91  3 місяці тому

      Vielen Dank :)
      Direkt bei Scharnitz. Da gibt es einen Weg zum Isar Ursprung.

  • @memon2191
    @memon2191 10 місяців тому

    Hi jetzt habe ich als Fahrrad "Leihe" mal eine super komische Frage. Lässt sich auf so ein Fahrrad, hintendrauf ein Kindersitz montieren? ( ist es rein Materialbedingt möglich) Wäre für mich Super Nice, da ich ab nächstes Jahr meinen kleinen Sohn in die Kita bringen möchte und bock auf ein neues sportliches Bike hätte. Vielen dank fürs Antworten.
    LG

  • @hennepopenne
    @hennepopenne 4 місяці тому

    Gewicht? was passiert bei ü 25 km/h? wie fährt es, wenn Akku runter? Fragen über Fragen…

  • @cpm4317
    @cpm4317 5 місяців тому

    Ich möchte mit einem E gravel einfach meinen "Radius" erhöhen. Geht das?
    Ich fahre sonst so mit Rennrad 30-40km über Strassen, Hügel.vdas Rennrad ist halt 7kg...
    Kann ich mit einem gravel auf 60-70km kommen?
    Ich will einfach "grössere Touren" machen und dann halt auch gerne Waldwege, Schotter einbauen.
    Mein E mtb hat meine Erwartungen erfüllt. Super Unterstützung bergauf und Feeling bergab. Das bringt total was.
    Aber e gravel...??? Wie komm ich denn da auf 35 km/h auf Strasse??
    Wie schnell ist die Batterie schlapp?

  • @stefanausmagdeburg9163
    @stefanausmagdeburg9163 10 місяців тому

    Warst ihr auf der österreichischen Seite unterwegs (Richtung Christen-/Mösl-Alm) ?

  • @haralds1871
    @haralds1871 10 місяців тому +2

    Genau das ist der Punkt! Wenn du den Button hast dann drückst du ihn auch. Deshalb bleib ich weiter bei meinem Fitnessbike. 🙂Top Video von euch beiden, super veranschaulicht.

    • @isi2632
      @isi2632 10 місяців тому +2

      Ich drücke ihn nicht, das ist auch nur Kopfsache. Es ist einfach schön, einen Rettungsanker zu haben :)

    • @joergwerner5972
      @joergwerner5972 10 місяців тому +2

      Ich drücke ihn, fahre aber dadurch längere Touren. Laut meiner Pulsuhr habe ich das gleiche Trainingsvolumen, sehe aber mehr ;-)

  • @Balodan
    @Balodan 10 місяців тому

    Ich frage mich, wie man den Akku wechseln kann und was das kostet bzw. ob das überhaupt möglich ist :P

  • @TheLuap1996
    @TheLuap1996 10 місяців тому +3

    Hab ehrlich gesagt kein Verständnis für E-Bikes im spezifischen Einsatz (Gravel, Rennrad, Mountainbike usw.).
    Video ist trotzdem top 😉

  • @kojomofi
    @kojomofi 10 місяців тому +2

    So viele Hater hier 😄
    Ich will einfach nicht schwitzen auf dem Weg zur Arbeit und am Wochenende hin und wieder eine Tour fahren. Warum sollte ich dann kein E-Bike nehmen?
    Für mich ist das Fahrrad ein Fortbewegungsmittel und explizit KEIN Sportgerät.
    Super Video, vielen Dank!

  • @brigittaschafer8930
    @brigittaschafer8930 9 місяців тому

    Danke für das Video,wenn man Arthrose im Knie hat ist man froh ein E Bike zu haben um damit am Ball bleiben zu können.Wenn es das nicht gäbe,könnte ich nicht fahren,so kann ich doch die Bergwelt noch erkunden.

  • @Pseudo_Placebo
    @Pseudo_Placebo 10 місяців тому

    Das ein cleanes Cockpit nicht unbedingt von Vorteil ist, zeigt dieser Test perfekt.... so bin ich immer gezwungen mein Handy mitzunehmen, muss mir schlussendlich eine zusätzliche Halterung besorgen um das Ding dort dran zu friemeln, obwohl ich das eigentlich gar nicht will tappe dann jedoch wiederum im Dunkeln was Akku Kapazität, Laufzeit, Fahrstufe oder Geschwindigkeit angehen.
    die neuen Bosch Systeme zeigen das es auch minimalistisch möglich ist von der Bedienung her auf nichts verzichten zu müssen und dennoch alle Daten im Blick zu haben. Kein Rad für mich

  • @LuvLinh
    @LuvLinh 9 місяців тому +1

    Ein kleines Display mit den wichtigsten Informationen wäre mir lieber, als ein Handy am Cockpit.

  • @yngwerhappen
    @yngwerhappen 10 місяців тому

    Für mich könnte es was sein. Ich bin ein Schönwetterfahrer. Im Sommer fahre ich so oft es geht mit dem E-Bike zur Arbeit und in der Freizeit das ganze Jahr. Das Stahlrad ist schlicht zum langsam oder ich schwitze zu viel und bei Überbelastung werden beide Hände taub am geraden Lenker. Ich fahre insgesamt einfach zu wenig mit dem normalen Fahrrad. Da sitze ich aufrecht auf meinem BMX-E-Bike im BMX-Stil bequemer (Shopper-Lenker). Ob die Lenkerhöhe was für mich ist, ist die Frage, da ich lieber möglichst aufrecht sitze. Auf dem BMX-Ebike kann ich mich auch nach vorne legen und sportlicher fahren, habe aber die Möglichkeit aufrecht zu sitzen und mehr die Natur zu genießen. 20 km im Schnitt ist mir zu lahm mit meinem Stahlrad ohne Motor, damit die Hände nicht taub werden.

  • @SteffoKaracho
    @SteffoKaracho 10 місяців тому +4

    Ich musste das Video 2x schauen, weil ich im 1. Durchlauf so von der geilen Farbe abgelenkt war

  • @Volleyhomer79
    @Volleyhomer79 10 місяців тому

    Schöne Fahrräder, wie immer bei Rose.
    Jetzt müssten sie nur noch am Systemgewicht arbeiten. Mit fast 2m und 100kg sind leider die meisten Rose Bikes raus.
    Deswegen habe ich mir den konkurrenten geholt. Cannondale Topstone Neo Sl1. Gleicher Preis, gleicher Motor.

    • @flo6661-acc
      @flo6661-acc 10 місяців тому

      Moin, ich stehe vor der ähnlichen Frage. Hast du für das Cannondale das Gewicht parat und kannst es mir sagen? In jedem Fall Danke.
      Und thx für das super Video Leute.

    • @Volleyhomer79
      @Volleyhomer79 10 місяців тому

      @@flo6661-acc meinst du das maximale Systemgewicht? Ich hab irgendwo (bei Fahrrad-xxl oder vgl) gelesen, dass es 136kg sind. Richtige infos vom Hersteller habe ich aber nicht.

    • @flo6661-acc
      @flo6661-acc 10 місяців тому +1

      @@Volleyhomer79 ja genau, Dankeschön

  • @879cc
    @879cc 10 місяців тому

    Ich fahre im wesentlichen zur Arbeit und da ist es flach und ich fahre über 25 km/h und will mich auch auspowern, von daher macht das für mich so keinen Sinn. Für Anstiege wäre das dagegen schon recht reizvoll.
    Mich reizen in der Zukunft allerdings auch Bikepacking Touren und da frage ich mich, ob denn die Reichweite ausreicht und wo ich dann unterwegs laden kann.
    Das soll jetzt kein Klischee gegen Elektromobilität sein, ich fahre seit 2015 elektroauto, habe mittlerweile mein drittes und das funktioniert auch auf langstrecke, weil man da am Schnelllader ja richtig Druckbetankung machen kann.
    Aber das geht ja eben bei Pedelecs nicht, die laden stundenlang und dazu ist das Ladegerät im Gegensatz zum Elektroauto ja extern, also beim Bikepacking wieder ein Teil mehr, das den kostbaren Stauraum füllt.

  • @beetlemantis
    @beetlemantis 9 місяців тому +1

    Moin frage?
    Wenn der Akku leer ist oder der Motor aus ist habe ich dann einen widerstand gegen den ich arbeiten muss.

    • @Joero19
      @Joero19 3 місяці тому +1

      In diesem Fall fast gar nicht, da es sich um einen Heckmotor handelt, hier hat man lediglich das etwas höhere Gewicht am Hinterrad welches man ins drehen bekommen muss, ist aber minimal. Bei Mittelmotoren sieht es da schon wieder anders aus. Hier hat man intern mit dem Motor zu tun, ab 25 km/h also wenn die Unterstützung aufhört wird es spürbar zäh.
      Dafür haben die Tretlager Motoren deutlich mehr Drehmoment als ein Heckmotor.
      Fazit: will man also mit dem Mountenbike öfter den Berg runter, wozu man ja erstmal den Berg hoch muss, lohnt sich ein Mittelmotor weil er einfach mehr Druck hat.
      Dafür ist der Verschleiß an Ritzel und Kette auch deutlich höher durch die größeren Kräfte.
      Ist man eher in der Ebene mit leichten Steigungen unterwegs ist ein Heckmotor die richtige Wahl, da man auch über 25 problemlos höhere Geschwindigkeiten erreicht.
      Führt sich halt wie ein normales Fahrrad gegen das mit Mittelmotor.
      Verschleiß an Kette und Ritzel verringert sich zum normalen Bio Bike, da der Druck direkt aus der hinteren Achse kommt und nicht über die Kette aufgebaut wird, also weniger als beim Bio Bike.
      Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten 😊

  • @marcleuchter2355
    @marcleuchter2355 2 місяці тому

    Auf der Suche nach einem e-Gravelbike bin ich bei Rose auf das Rad gestoßen. Ich hätte es sofort gekauft, aber leider kommen die beiden Farbvarianten grün (wie im Video) und ein beige für mich absolut nicht in Frage.

  • @florianhoffmann624
    @florianhoffmann624 2 місяці тому

    Wie lässt es sich fahren ohne Motor Unterstützung?😅

  • @bl4249
    @bl4249 10 місяців тому

    Der beste vorteil von e bikes ist finde ich dass mein bei gleichem treten viel mehr km schaffen kann und somit mehr von der welt bei siener tour sehen kann als mit normal rad. Zb anstatt mit 7 kmh einen berg hochzufahren und dolle reintritt kann man mit 25 auch genau so dolle reintreten und fahrt dann eben trotzdem mit 25kmh den berg hoch was halt echt zeit soart und somit kann man mehr sehen
    Auserdem kann man auch besser und schneller durch matsch schotter waldwege oder graswege fahren. Auch dadurch dass man bei nem e bike breite reifen drauf machen kann ohne dass man sich um die anstrengung zweifel machen muss da halt e antrieb

    • @Baryogenese
      @Baryogenese 10 місяців тому +1

      Das man mehr Km fährt kann ich jetzt so nicht unterschreiben, da dazu die Akkulaufzeit zu gering ist, 100km sind mit dem Bio-Gravel überhaupt kein Problem und da ist dann der Saft bei e-Bikes auch schon aus oder bald aus. Der Vorteil ist eben, dass man sich weniger anstrengen muss und Bergauf schneller ist, aber mehr Km, sehe ich nicht (besonders bergauf lutscht man den Akku super schnell leer)

    • @bl4249
      @bl4249 10 місяців тому

      @@Baryogenese achso oh...hab grad mal gegoogelt und herrausgefunden dass man so in 3 std 100km fahren kann. Ich hatte dies nie in betracht gezogen ich sekber fahre halt jeden tag. Mit normal rad so 8-15 und mit e bike immer mindestens 25 bis 35 mehr aber auch nicht. Mit pause dazwischen sinds dann 1-2 stunden das reicht mir vollkommen aus.

    • @bl4249
      @bl4249 10 місяців тому

      @@Baryogenese aber ich meinte das auch eher wenn man es logisch angeht also dass wenn man berge auch mit 25kmh hochfährt man ja dann automatsich auch mehr km in der gleichen zeit schafft . Also mehr km in gleicher zeit. So ist es denke uch am besten formuliert.

  • @TopaLissner
    @TopaLissner 10 місяців тому

    Mich würde mal interessieren was für Km/h in der roten Stufe erreicht wurden sind. In der Ebene habe ich wenn ich 100km fahre mit meinem Gravel ohne E immer so zwischen 27-30 KmH den Schnitt, ist bei mir GA 1 um die 200-210 Watt

    • @michaelstark2905
      @michaelstark2905 10 місяців тому +1

      Der Motor unterstützt ja nur bis 25 Km/h. Bei allem darüber trittst du allein.

  • @danielaheusel6368
    @danielaheusel6368 9 місяців тому +1

    Mich interessiert, ob man das bike auch ohne Motor fahren kann oder ob es dann total bremst? Das macht mein e MTB ab 25kmh....und mit leerem Akku kann man nicht einmal auf der Geraden fahren. Habe lädiert Knie und hätte die E Alternative nur gerne als Backup. Freu mich über Erfahrungsaustausch.
    Vielen Dank

    • @andreaslink9184
      @andreaslink9184 3 місяці тому

      Wenn der Motor aus ist leistet er keinen Widerstand

  • @vklaus8702
    @vklaus8702 17 годин тому

    Ich find grundsätzlich: Je mehr Menschen Rad fahren, desto besser. Dann steigt der Bedarf an guter Radinfrastruktur deutlich. Find's allerdings oft etwas frustrierend, dass viele E-Bike-Radler ihre Geschwindigkeit nicht auf die Situation anpassen und auch bei viel Fußverkehr rumfetzen.

  • @MarkusWehsolek-wb9ux
    @MarkusWehsolek-wb9ux 10 місяців тому

    Die App wegen des Ladezustandes ist nicht zwingend erforderlich, weil dies wird mit dem Schaltknopf angezeigt, grün bedeutet voller Akku, die Farbe wechselt mit abnehmenden Ladezustand.

  • @jinxedjules2879
    @jinxedjules2879 6 місяців тому

    Hey, sehr sehr cooles Video! Ich bin Neueinsteigerin und hätte richtig Bock auf das Bike, auch für's Pendeln zur Arbeit. Die Vorteile eines E-Bikes gepaart mit der Spitzigkeit des Gravelns scheint mir ideal. Leider ist die kleinste Größe nur bis zu einer minimalen Schrittlänge von 77 ausgeschrieben, ich habe aber 75. Weiß jemand, ob das trotzdem gehen würde? Danke schon mal! :)

  • @getready10
    @getready10 7 місяців тому

    Das mit dem Knop drücken und Faul sein kann ich gar nicht bestätigen. wen ich e fahre, pushe ich mich genau so ans Limit wie mit dem Bio. mit dem Unterschied, dass ich mit dem Bio nur die halbe Strecke im Vergleich zum E bike gemacht habe

  • @98327532
    @98327532 18 годин тому

    Could you please share the location of this place?

  • @m_g7303
    @m_g7303 10 місяців тому

    Zu dem Motor gibt es wohl ein kabelloses Display von Mahle, wenn man das möchte.
    Mahle Pulsar One

  • @ashmcflybbq
    @ashmcflybbq 10 місяців тому

    cooler test!