Für das Video gibt es den Daumen hoch !!! Unfassbar nehme ich zur Kenntnis , dass es die letzte Fahrt von 01 118 war . Jedes Jahr werden es weniger betriebsfähige Dampfloks ....traurig !!! Habe diese Lok vor paar Jahren zum "Dresdener Dampfloktreffen" erlebt und nun das "Aus" Das hat diese nun wirklich nicht verdient. Hoffe 01 118 steht bald wieder unter Dampf und bleibt der Nachwelt erhalten.
Wird halt auch damit zusammen hängen, dass in Dummland die gesetzte so scharf sind. Ich sehe ja am Auto und am Motorrad, was die mir alles vorschreiben. Wie ist es dann erst bei einer unter hohem Druck stehenden alten Dampflok 🤦♂️🙈
@@bruegel-naus-gschmast Immer wieder erstaunt dieses von Kenntnis ungetrübte und ungerührt zur Schau gestellte Niveau. Das wird doch nicht mit Dummland zusammenhängen?
@@willikurt9081 nunja, aus Erfahrung weiß ich, dass es in andern EU Ländern nicht so scharf gesehen wird. Ein einfaches Beispiel hierzu ist, dass ich erst letztens wieder in Kroatien war. Sobald wir über der Grenze waren, wurden die dezibilkiller am auspuff entfernt, und die Maschinen brüllen doppelt so laut. Machst du das hier in Deutschland und die halten dich auf, legen sie dir dein Fahrzeug vor Ort still. Ich will garnicht weiter das thematisieren, mir würden noch viele Beispiele einfallen, aber ich denk das genügt. Zu Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 😬
Ulf H. It’s because nobody is teaching or learning technics and kids would rather play their video games,the great Germany is no more,the Land of great technology is dead in fact Germany is dead and so is its beauty,Little towns are dying,the Elderly are no longer being cared for and just like here in America,you can barely tell which Country your in,very 😢 sad 😔 Greetings from the USA
Mir kamen echt die Tränen am Ende. Ich wohne in der Nähe von Frankenberg und ich habe noch nie eine Br 01 gesehen. Die meisten fahren alle wo anders. Leider habe ich das nicht mit bekommen das sie nach Battenberg ging. Wäre meine letzte Chance gewesen sie zu sehen.
Ich denke mal schon und wenn es paar Jahre dauert. Außer wenn die Menschen die 01 118 aus den Augen verlieren. Aber ich bin nicht so ein Mensch. Denn ich habe schon Loks gesehen die eigentlich keiner mehr sehen sollten weil in nicht öffentlich zugänglichen Raum stehen. Aber wenn man höflich fragen tut und dann bleibt. Gehen manche Türen für ein auf. Aber man datf keine Bilder ins Internet oder anderen Medien zeigen.
Ich werde mal eine Weile warten. So ca 9 Monate das sich der Trubel legt. Und dann mal anschrauben. Denn da steht auch eine 81er die möchte ich mir auch ansehen.
Poor old girl. To arrive backwards to her grave! She had earned to do her last travel in full speed showing that she could still draw a lot of historic waggons as she used to. Please, have some respect for her and those who built her!
Ich sehe es nicht ganz so negativ, - die Lok erreicht betriebsfähig das letzte Ziel - die Lok steht anscheinend in einer Halle - der Besitzer hat eine Händchen für die Lok, denn ER hat ihr auch das Überleben der letzten Jahre gesichert - der Gleisanschluss zum Werk und der Streckenast wird wohl vorerst nicht demontiert werden (im Gegensatz zu den vielen Streckenstilllegungen der früheren Jahrzehnte Sicher, es gibt Fristabläufe, die haben auch ihren guten Grund.
Sehr schade :-( Ich habe mich auch dieses Jahr schon auf die Fahrt im Zug mit der Lok 01-118 von SW nach MGN gefreut... irgendwie kaum zu glauben, dass die 01 118 nicht mehr fahren soll/kann. Das erste Mal habe ich die Lok in WÜ im BW gesehen, als die E-18er ausgemustert wurden... Hoffentlich bekommt sie in nicht allzu ferner Zukunft nochmal eine Chance für "live"-Auftritte.
toll da wird eine lok aufwendig saniert mit kesselprüfung usw. und dann wird sie in ein reudigen museum geparkt wo sie nicht fährt und nur dumm rumsteht
Schönes Video!!!Ich finde es schade das es so wenige fahrende Dampfloks noch gibt . Ich bin der Meinung diese gehören auf die Schienen . Und warum werden immer mehr Nebenbahnen stillgelegt und oder sogar abgebaut. Es heisst doch so schön Fahrt mit Bus und Bahn.Aber wie wenn kaum noch Bahnen fahren . Und diese Triebwagen die häufig eingesetzt werden sind nicht schön!!!!
Wieso ist die Lock denn fortgekommen? Bin ein Frankfurter Kind der 70er, und ich habe noch Bilder von der 01 als ich ein Junge war. Das ist ja wirklich traurig.
Na, ab 8:24 erstmal die Pfeiffe freipusten? ;) Warum war das die letzte Fahrt? Muss der Kessel erneuert werden, sodass sie erstmal für ´ne gewisse Zeit ausfällt?
Karl sson Du willst es nicht verstehen, oder. Der Besitzer, bei dem die Lok jetzt untergebracht ist, hat den Betrieb in den letzten Jahren doch erst ermöglicht!
@@michaelknop9734 wenn man es mir erklärt verstehe ich es schon, für mich hat es so geklungen als wenn jemand mit 'nem Haufen Geld der Öffentlichkeit die Lok wegnimmt. Hat nichts mit nicht verstehen wollen zu tun also war die Bemerkung so richtig überflüssig 😂
Irgendwie finde ich mich nicht zurecht. Frankenberg (Eder) - Rennertehausen bzw.Allendorf/Eder - Battenberg (Eder), oder auch "Mountbatten" (Adelstitel des Prinzgemahls Philipp von England) ?? Welche Strecke ist denn akut von der Stillegung bedroht? Ansonsten finde ich es traurig, dass diese einst so stolze Lokomotive auf ihrer Abschiedsfahrt noch nicht einmal einen Zug ziehen durfte. 1-2 3yg-Pärchen oder 2 4yg wären sicher nicht zu viel gewesen. So wie am 10.06.2019 bei ihrer letzten Teilnahme am Bahnhofsfest in Königstein iim Taunus!
Leider bricht der Film vorzeitig ab. Ich hätte gerne noch gesehen, wie die Lok ins Werksgelaende oder in die Halle einfährt - wo sie jetzt auf nimmerwiedersehen verschwunden ist
Au weia, ganz ehrlich, das kaputte Gleis ist das geringste Problem um die Lok wieder fahren zu lassen. Ein Strassentranspoert und die Lok hat wieder festes Gleis unter sich. Im Vergleich zur betriebsfähigen Aufarbeitung kostet der geradezu nix.
Soweit ich weiss befindet die Lok sich seit 2013 im Besitz eines Privatmannes, der hat sie nur weiter dem HEF zur Verfügung gestellt und wohl auch viele Wartungen und Reparaturen ermöglicht, die der Verein alleine wohl nicht stemmen konnte. Soll jetzt in einem Privatmuseum stehen, neben diversen anderen Loks und wohl auch seltenen Autos. Ist aber nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Leider.
Bei mir wird sie NIEMALS sterben! Auch wenn es "nur" Stahl ist. Da steckt 'ne Menge an Energie drin (von Menschenhand gemacht) . Diese 01 118 war unter Anderem auch mitverantwortlich, an dem deutschen Wirtschaftswunder. R.I.P. Deine Energie bleibt für immer in mir drin!........................Schön, daß ich dich erleben durfte. Was mich dabei aufmuntert ist, daß sie in einer Halle ruhen kann und nicht draußen verrottet. Seht euch nur die Video's (in UA-cam) an, von draußen abgestellten Loks und Wagen an. Da kommt einem das Grausen!
@@woerdl1 Wahrscheinlich seid ihr noch zu jung um euch an das DB-Dampflokverbot von 1977 zu erinnern. Da ging tatsächlich eine Welt unter, haben wir jedenfalls damals geglaubt. Und 1985, nur 8 Jahre später, kam dann alles ganz anders. Darum bei aller verständlichen Sentimentalität und sogarTrauer, es wird schon wieder. Nicht ist so beständig wie der Wechsel.
@@roststab Und die Option, in der DDR den Dampfabschied 1988 erlebt zu haben gibt es bei dir nicht? Ja ich, einer von uns zwei hat dies nicht miterlebt. Das Schicksal der 01 sowie der 52 8087, um die sich niemand geschärt hat liegt bei Viessmann in der Hand. Wir werden sehen was in der Zukunft passiert. Erstmal müssen wir uns von ihr verabschieden und da liegt die Trauer nicht weit entfernt. Ob der Hype jetzt verschwunden ist, kann niemand wissen. Keiner kann die Gedanken der anderen lesen. Manchen fällt es leichter so etwas zu verdauen und mamchen nicht.
Der Dampflokabschied 1988 ist verglichen mit dem Dampflokverbot überhaupt keine Option. Der Bergriff Abschied suggeriert schon im Namen das Wiedersehen. Und nach 1988 sind ja auch noch jede Menge Lokomotiven gefahren. Aber Dampflokverbot a la 1977 bedeutete, nichts geht mehr auf öffentlicher infrastruktur. Wenn du das nicht miterlebt hast, solltest du dazu auch nichts sagen.
Ich denke, so ein Monument ist ,,Volkseigentum,, ( darf garnicht an Privatmann verkauft werden, höchstens gegen Zusicherung, dass Erhaltung sichergestellt wird und Öffentlichkeit Zugang hat. Bei Kunstwerken in Museen wurde ein solcher Passus schon erstritten) ...und steht unter Denkmalschutz ... gibt es sowas für Dampfloks ?
_Ich denke, so ein Monument ist ,,Volkseigentum,, ( darf garnicht an Privatmann verkauft werden, höchstens gegen Zusicherung, dass Erhaltung sichergestellt wird und Öffentlichkeit Zugang hat._ Nenne mir 1 Grund, warum der jetzige Besitzer die Lok nicht ordentlich erhalten sollte. Der Ausschluss der Öffentlichkeit ist vermutlich Teil des Plans. So sind Vandalismus, Souvenirjäger etc außen vor.
Meiner Meinung nach gehören Dampflokomotiven in Vereinshände, wie beispielsweise die Ulmer Eisenbahnfreunde, Eisenbahnfreunde Zollernbahn oder aber auch dem Arbeitskreis zur Erhaltung der 043 903-4. Die Lok 043 903-4 steht am Vorplatz des Emder Hauptbahnhofs und gehört dem letztgenannten Verein. Sie wurde am Nikolaustag im Jahre 1978 vom Verein erworben und kann besichtigt werden. Auch der Führerstand ist von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet und kann ebenfalls besichtigt werden =).
@@teambrunofrank Und man kann dem Eigner keinen Vorwurf machen, er hat über Jahre für den Unterhalt der Lok gesorgt. Jetzt aber baut die BAHN AG den Gleisanschluss zurück und es war der letzte Tag um die Lok in seine Halle zu fahren, damit diese einen erstmal sicheren Stellplatz hat. Dem Eigner kann man da keinen Vorwurf machen!
Nein, sie wurde an einen Privatmann verkauft der sie vor jeglicher Witterung sicher in einer Halle abstellt. Dafür bleibt sie der Öffentlichkeit entzogen.
@@DampflokTh Wenn der so viel Geld hat, kann er der Bundesbahn auch die Strecke abkaufen und wieder für schwere Loks herrichten. Vielleicht verlässt sie die Halle irgendwann mal wieder eine Sonderfahrt. Unwahrscheinlich, ich weis, aber träumen kann man ja mal.
Irgendwann fährt dort ein Tieflader vor und die Lok kommt wieder wohlbehalten hervor. Vielleicht zum nächsten Besitzer, vielleicht zu einem Verein. Vielleicht in 2, vielleicht in 40 Jahren. Hauptsache sie wird nicht verschrottet. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Für das Video gibt es den Daumen hoch !!!
Unfassbar nehme ich zur Kenntnis , dass es die letzte Fahrt von 01 118 war .
Jedes Jahr werden es weniger betriebsfähige Dampfloks ....traurig !!!
Habe diese Lok vor paar Jahren zum "Dresdener Dampfloktreffen" erlebt und nun das "Aus"
Das hat diese nun wirklich nicht verdient.
Hoffe 01 118 steht bald wieder unter Dampf und bleibt der Nachwelt erhalten.
Vielen Dank
Wird halt auch damit zusammen hängen, dass in Dummland die gesetzte so scharf sind. Ich sehe ja am Auto und am Motorrad, was die mir alles vorschreiben. Wie ist es dann erst bei einer unter hohem Druck stehenden alten Dampflok 🤦♂️🙈
@@bruegel-naus-gschmast
Immer wieder erstaunt dieses von Kenntnis ungetrübte und ungerührt zur Schau gestellte Niveau.
Das wird doch nicht mit Dummland zusammenhängen?
@@willikurt9081 nunja, aus Erfahrung weiß ich, dass es in andern EU Ländern nicht so scharf gesehen wird. Ein einfaches Beispiel hierzu ist, dass ich erst letztens wieder in Kroatien war. Sobald wir über der Grenze waren, wurden die dezibilkiller am auspuff entfernt, und die Maschinen brüllen doppelt so laut.
Machst du das hier in Deutschland und die halten dich auf, legen sie dir dein Fahrzeug vor Ort still.
Ich will garnicht weiter das thematisieren, mir würden noch viele Beispiele einfallen, aber ich denk das genügt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 😬
Ulf H.
It’s because nobody is teaching or learning technics and kids would rather play their video games,the great Germany is no more,the Land of great technology is dead in fact Germany is dead and so is its beauty,Little towns are dying,the Elderly are no longer being cared for and just like here in America,you can barely tell which Country your in,very 😢 sad 😔
Greetings from the USA
Mir kamen echt die Tränen am Ende. Ich wohne in der Nähe von Frankenberg und ich habe noch nie eine Br 01 gesehen. Die meisten fahren alle wo anders. Leider habe ich das nicht mit bekommen das sie nach Battenberg ging. Wäre meine letzte Chance gewesen sie zu sehen.
Ein tolles Video zu einem traurigen Anlass. Ich hoffe ich kann die 01 118 irgendwie irgendwo mal sehen
Danke
Besteht kaum Hoffnung.
Ich denke mal schon und wenn es paar Jahre dauert. Außer wenn die Menschen die 01 118 aus den Augen verlieren. Aber ich bin nicht so ein Mensch. Denn ich habe schon Loks gesehen die eigentlich keiner mehr sehen sollten weil in nicht öffentlich zugänglichen Raum stehen. Aber wenn man höflich fragen tut und dann bleibt. Gehen manche Türen für ein auf. Aber man datf keine Bilder ins Internet oder anderen Medien zeigen.
Die Sammlung würde ich mir auch gerne mal anschauen. Der soll ja einige historische Fahrzeuge besitzen. Neben Loks, wohl auch Autos.
Ich werde mal eine Weile warten. So ca 9 Monate das sich der Trubel legt. Und dann mal anschrauben. Denn da steht auch eine 81er die möchte ich mir auch ansehen.
Sehr schönes Video und auch ei er sehr schöne Erinnerung an die 01 118 :)
Poor old girl.
To arrive backwards to her grave! She had earned to do her last travel in full speed showing that she could still draw a lot of historic waggons as she used to. Please, have some respect for her and those who built her!
Der lange Pfiff. Schön aber auch mega trauig :(
Direkt vor dem Viessmann Tor...
super die lok war in frankenberg und ich war nicht dabei. schade😪. aber tolle aufnahmen!😊
Der Pfiff ab min 8:20 ist immer wieder geil aber auch traurig😢🥰
Super video!
Ich finde als letzte Fahrt hätte sie noch ein mal durch ganz Deutschland fahren können das alle was davon haben
Ich sehe es nicht ganz so negativ,
- die Lok erreicht betriebsfähig das letzte Ziel
- die Lok steht anscheinend in einer Halle
- der Besitzer hat eine Händchen für die Lok, denn ER hat ihr auch das Überleben der letzten Jahre gesichert
- der Gleisanschluss zum Werk und der Streckenast wird wohl vorerst nicht demontiert werden (im Gegensatz zu den vielen Streckenstilllegungen der früheren Jahrzehnte
Sicher, es gibt Fristabläufe, die haben auch ihren guten Grund.
Sehr schade :-( Ich habe mich auch dieses Jahr schon auf die Fahrt im Zug mit der Lok 01-118 von SW nach MGN gefreut... irgendwie kaum zu glauben, dass die 01 118 nicht mehr fahren soll/kann. Das erste Mal habe ich die Lok in WÜ im BW gesehen, als die E-18er ausgemustert wurden... Hoffentlich bekommt sie in nicht allzu ferner Zukunft nochmal eine Chance für "live"-Auftritte.
👍👍👍super schönes Video!👍👍👍
toll da wird eine lok aufwendig saniert mit kesselprüfung usw. und dann wird sie in ein reudigen museum geparkt wo sie nicht fährt und nur dumm rumsteht
Immerhin ist die Kamera doch bei einigen Einstellungen weit genug weg von der Lok, um ihre volle Größe und Eleganz zu zeigen. :)
13:26 - so eine kraftvolle Szene.
Wonderful video :)
Schönes Video!!!Ich finde es schade das es so wenige fahrende Dampfloks noch gibt . Ich bin der Meinung diese gehören auf die Schienen . Und warum werden immer mehr Nebenbahnen stillgelegt und oder sogar abgebaut. Es heisst doch so schön Fahrt mit Bus und Bahn.Aber wie wenn kaum noch Bahnen fahren . Und diese Triebwagen die häufig eingesetzt werden sind nicht schön!!!!
Wieso ist die Lock denn fortgekommen? Bin ein Frankfurter Kind der 70er, und ich habe noch Bilder von der 01 als ich ein Junge war. Das ist ja wirklich traurig.
Na, ab 8:24 erstmal die Pfeiffe freipusten? ;) Warum war das die letzte Fahrt? Muss der Kessel erneuert werden, sodass sie erstmal für ´ne gewisse Zeit ausfällt?
Nein sie steht jetzt in einem Privatmuseum welches für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich ist.
@@Farclas210 SCHWEINEREI 😠😠😠😠
Karl sson
Du willst es nicht verstehen, oder.
Der Besitzer, bei dem die Lok jetzt untergebracht ist, hat den Betrieb in den letzten Jahren doch erst ermöglicht!
@@michaelknop9734 wenn man es mir erklärt verstehe ich es schon, für mich hat es so geklungen als wenn jemand mit 'nem Haufen Geld der Öffentlichkeit die Lok wegnimmt.
Hat nichts mit nicht verstehen wollen zu tun also war die Bemerkung so richtig überflüssig 😂
😭😭😭😭😭😭😭 sie Fehlt mir
was wird aus dieser Lokomotive? Wird es nie wieder laufen? Danke für das video. Th
Irgendwie finde ich mich nicht zurecht. Frankenberg (Eder) - Rennertehausen bzw.Allendorf/Eder - Battenberg (Eder), oder auch "Mountbatten" (Adelstitel des Prinzgemahls Philipp von England) ?? Welche Strecke ist denn akut von der Stillegung bedroht?
Ansonsten finde ich es traurig, dass diese einst so stolze Lokomotive auf ihrer Abschiedsfahrt noch nicht einmal einen Zug ziehen durfte. 1-2 3yg-Pärchen oder 2 4yg wären sicher nicht zu viel gewesen. So wie am 10.06.2019 bei ihrer letzten Teilnahme am Bahnhofsfest in Königstein iim Taunus!
Leider bricht der Film vorzeitig ab. Ich hätte gerne noch gesehen, wie die Lok ins Werksgelaende oder in die Halle einfährt - wo sie jetzt auf nimmerwiedersehen verschwunden ist
Das darf nicht gezeigt werden
Der Oberbau der Gleis in Battenberg wird deaktiviert,evtl.kann 01 dann auch wieder fahren.
Wenn Vi. Das will
Au weia, ganz ehrlich, das kaputte Gleis ist das geringste Problem um die Lok wieder fahren zu lassen. Ein Strassentranspoert und die Lok hat wieder festes Gleis unter sich. Im Vergleich zur betriebsfähigen Aufarbeitung kostet der geradezu nix.
Спасибо за "RHEINGOLD"!
Kann man die Lok irgendwo anschauen oder ist sie für die Öffentlichkeit verschlossen
Soweit ich weiss befindet die Lok sich seit 2013 im Besitz eines Privatmannes, der hat sie nur weiter dem HEF zur Verfügung gestellt und wohl auch viele Wartungen und Reparaturen ermöglicht, die der Verein alleine wohl nicht stemmen konnte. Soll jetzt in einem Privatmuseum stehen, neben diversen anderen Loks und wohl auch seltenen Autos. Ist aber nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Leider.
@@Farclas210 Martin Viessmann macht das gerne.
Was isss den des für eine Marode Strecke wo die 01 Rückwärts schleicht.?? :(
Und schon heute ist der ganze Hype um die Lok Schnee von gestern.
Mag sein, aber nicht bei jedem.
Bei mir wird sie NIEMALS sterben! Auch wenn es "nur" Stahl ist. Da steckt 'ne Menge an Energie drin (von Menschenhand gemacht) .
Diese 01 118 war unter Anderem auch mitverantwortlich, an dem deutschen Wirtschaftswunder. R.I.P. Deine Energie bleibt für immer in mir drin!........................Schön, daß ich dich erleben durfte. Was mich dabei aufmuntert ist, daß sie in einer Halle ruhen kann und nicht draußen verrottet. Seht euch nur die Video's (in UA-cam) an, von draußen abgestellten Loks und Wagen an. Da kommt einem das Grausen!
@@woerdl1 Wahrscheinlich seid ihr noch zu jung um euch an das DB-Dampflokverbot von 1977 zu erinnern. Da ging tatsächlich eine Welt unter, haben wir jedenfalls damals geglaubt. Und 1985, nur 8 Jahre später, kam dann alles ganz anders. Darum bei aller verständlichen Sentimentalität und sogarTrauer, es wird schon wieder. Nicht ist so beständig wie der Wechsel.
@@roststab Und die Option, in der DDR den Dampfabschied 1988 erlebt zu haben gibt es bei dir nicht? Ja ich, einer von uns zwei hat dies nicht miterlebt. Das Schicksal der 01 sowie der 52 8087, um die sich niemand geschärt hat liegt bei Viessmann in der Hand. Wir werden sehen was in der Zukunft passiert. Erstmal müssen wir uns von ihr verabschieden und da liegt die Trauer nicht weit entfernt. Ob der Hype jetzt verschwunden ist, kann niemand wissen. Keiner kann die Gedanken der anderen lesen. Manchen fällt es leichter so etwas zu verdauen und mamchen nicht.
Der Dampflokabschied 1988 ist verglichen mit dem Dampflokverbot überhaupt keine Option. Der Bergriff Abschied suggeriert schon im Namen das Wiedersehen. Und nach 1988 sind ja auch noch jede Menge Lokomotiven gefahren. Aber Dampflokverbot a la 1977 bedeutete, nichts geht mehr auf öffentlicher infrastruktur. Wenn du das nicht miterlebt hast, solltest du dazu auch nichts sagen.
Was macht 01 118 jetzt dort?
Laurin Koecher Wurde schon vor Jahren an einen Privatmann verkauft und der hat sie jetzt eingefordert...
In einer Halle stehen wo auch andere tolle Loks stehen und auch ex HEFer
Ich denke, so ein Monument ist ,,Volkseigentum,, ( darf garnicht an Privatmann verkauft werden, höchstens gegen Zusicherung, dass Erhaltung sichergestellt wird und Öffentlichkeit Zugang hat. Bei Kunstwerken in Museen wurde ein solcher Passus schon erstritten) ...und steht unter Denkmalschutz ... gibt es sowas für Dampfloks ?
_Ich denke, so ein Monument ist ,,Volkseigentum,, ( darf garnicht an Privatmann verkauft werden, höchstens gegen Zusicherung, dass Erhaltung sichergestellt wird und Öffentlichkeit Zugang hat._ Nenne mir 1 Grund, warum der jetzige Besitzer die Lok nicht ordentlich erhalten sollte. Der Ausschluss der Öffentlichkeit ist vermutlich Teil des Plans. So sind Vandalismus, Souvenirjäger etc außen vor.
@@wiesenklingel7713 einverstanden betr. Privatbesitz .. mit Auflage zur Erhaltung und Zugang für Öffentlichkeit.
Meiner Meinung nach gehören Dampflokomotiven in Vereinshände, wie beispielsweise die Ulmer Eisenbahnfreunde, Eisenbahnfreunde Zollernbahn oder aber auch dem Arbeitskreis zur Erhaltung der 043 903-4. Die Lok 043 903-4 steht am Vorplatz des Emder Hauptbahnhofs und gehört dem letztgenannten Verein. Sie wurde am Nikolaustag im Jahre 1978 vom Verein erworben und kann besichtigt werden. Auch der Führerstand ist von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet und kann ebenfalls besichtigt werden =).
Warum????
Hallo, ein guten Morgen. Ja warum ist das die Letzte Fahrt der 01 118?
Warum wird sie nicht repariert? Verstehe ich nicht
weil 1km gleis 500.000€ kostet und die db ag ganz andere sorgen hat als eiine strecke zu sanieren, wo event. 2000 leute im jahr nutzen
Dreiviertel vom Video besteht nur aus warten. Gääähn!
Wirklich schade. Es gibt eben Menschen, die nicht wissen wohin mit ihrem Geld. Also stellt man sich eine 01 in den Garten.
Heiko besser hätte ich es auch nicht sagen können. Denn dann kommt die richtige Frage. Wer bekommt die 01 118 und wohin geht sie dann
@@teambrunofrank Die Dampfliok gehört dem Eigner der Firma Vissmann Heizungstechnik und steht jetzt in seiner Privatsammlung.
Das ist doch mal ein tolle Nachricht. Dankeschön
@@teambrunofrank Und man kann dem Eigner keinen Vorwurf machen, er hat über Jahre für den Unterhalt der Lok gesorgt. Jetzt aber baut die BAHN AG den Gleisanschluss zurück und es war der letzte Tag um die Lok in seine Halle zu fahren, damit diese einen erstmal sicheren Stellplatz hat. Dem Eigner kann man da keinen Vorwurf machen!
Welcher Teil der Strecke wird denn Stillgelegt also von wo bis wo
Nächster Halt: Schweißbrenner?
Ganz sicher nicht. Sie kommt wieder. Aber das dauert
Nein, sie wurde an einen Privatmann verkauft der sie vor jeglicher Witterung sicher in einer Halle abstellt. Dafür bleibt sie der Öffentlichkeit entzogen.
@@DampflokTh Wenn der so viel Geld hat, kann er der Bundesbahn auch die Strecke abkaufen und wieder für schwere Loks herrichten. Vielleicht verlässt sie die Halle irgendwann mal wieder eine Sonderfahrt. Unwahrscheinlich, ich weis, aber träumen kann man ja mal.
Irgendwann fährt dort ein Tieflader vor und die Lok kommt wieder wohlbehalten hervor. Vielleicht zum nächsten Besitzer, vielleicht zu einem Verein. Vielleicht in 2, vielleicht in 40 Jahren. Hauptsache sie wird nicht verschrottet.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei
Sprachlosigkeit...
Schweinerei.
Was ist jetzt mit ihr?
Ganz ehrlich der Verein hätte die hässliche BR 52 verkaufen sollen und nicht 01 118
Letzte fahr mit dem alten Schrotthaufen.
Vater unser - Ave Maria