Freiheit, freier Wille und kosmische Ordnung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 січ 2018
  • Gibt es einen freien Willen? Geistig-philosophische Ergründung der Polarität zwischen Freiheit und kosmischer Ordnung.
    Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff und Uli Fischer / Episode 11.
    Synopsis: Freiheit und kosmische Ordnung
    Was ist die Essenz und der Sinn menschlicher Freiheit ?
    Was ist Freiheit - zentral als geistig-moralische Freiheit, also als Willensfreiheit und Entscheidungsfreiheit, nicht primär als politische und materielle Freiheit ?
    Versuch einer Definition (Selbstbestimmung im weiten Sinne).
    Siehe auch Kapitel „Das Problem der Freiheit“ in der Schelling-Monografie von Jochen Kirchhoff, S.111 ff
    Freiheit in der philosophischen Reflexion des Abendlandes.
    bei Leibniz, Spinoza, Kant, Schelling, Schopenhauer
    Die Frage nach der Freiheit (des Menschen) ist eine Frage, die die ganze Philosophiegeschichte durchzieht.
    Freiheit und Zufall. Im Zusammenhang mit der Naturwissenschaft (Quantentheorie, Evolutionstheorie) und der Behauptung des Zufalls als Entwicklungsprinzip
    Freiheit und Determinismus (im mechanistischen Sinn der kausal-mechanischen Welterklärung). Zwei Extreme in den Vorstellungen:
    Annahme völliger Freiheit (des Wollens und Tuns) - der Individualismus
    Annahme völliger Determiniertheit des Willens, siehe Neurobiologie
    Zur Klärung: Was ist Kausalität? Was meint 'Ursache`'
    „nihil est sine causa“ („Nichts ohne Ursache“)
    Wie ist die Freiheit hier zu ‚retten’?
    Freiheit und Notwendigkeit
    Freiheit als Einsicht in die/welche Notwendigkeit ?
    Karma, Karmische Notwendigkeit, karmische Kausalität und die Freiheitsfrage
    Wie ist das mit dem Freiheitsspielraum? Wie groß oder klein ist er?
    Freiheit und Identität, verstanden als Ich-selbst-Sein
    In wieweit bin ich für mich in meinem So-Sein verantwortlich?
    Liegt die Freiheit darin, dass ich ein anderer hätte sein können, als ich realiter bin?
    Fragen, die Schopenhauer und Schelling mit aller Konsequenz aufwerfen
    Freiheit im Zusammenhang mit Wiedergeburt/Reinkarnation
    Offensichtlich werden die Entscheidungsspielräume im Inkarnationenverlauf immer kleiner, obwohl sie doch prinzipiell immer vorhanden sind.
    Freiheit und das Rätsel des Bösen, des Chaos.
    Entscheidungsfreiheit für oder gegen die kosmische Ordnung
    Interview mit Jochen Kirchhoff, 14. Januar 2018 (5778).
    Thumbnail: Privataufnahme, 2018.
    #jochenkirchhoff #freierwille #philosophie

КОМЕНТАРІ • 116

  • @lilith1993
    @lilith1993 6 років тому +44

    Kirchhoff ist einfach klasse 👍 wie locker und kompetent er verschiedene Themen erörtert und von vielen verschiedenen Perspektiven beleuchtet! Einfach toll 😊

  • @paulbrandenburg6800
    @paulbrandenburg6800 3 роки тому +11

    Jochen Kirchhof macht immer wieder Mut in seinen Kommentaren im Gegensatz zu vielen anderen!!!! Danke!

  • @UA-hw5ly
    @UA-hw5ly Рік тому +3

    Jochen ist mein Freund und verstehe ihn sehr gut!❤️und ich habe kein Studium! Danke Jochen!❤️

  • @enasreuter9982
    @enasreuter9982 2 роки тому +3

    Vielen lieben Dank Herr Kirchhoff...Sie geben mir immer Stärke. Sie unterstützen mich in dieser Zeit. Sie sind sehr besonders

  • @michaelaschulte7939
    @michaelaschulte7939 3 роки тому +2

    Die größte Freiheit, die ein Mensch bewusst wählen kann, ist zu akzeptieren was ist, während sein eigenes Wesen den Weg sucht. Wenn er sich zwischen diesen Räumen bewegt, ist er größtmöglich frei. Aber ganz frei sein kann man als Mensch sowieso nicht, denn das ist ein Widerspruch in sich. Die Unfreiheit ist wie ein Sprungbrett, von dem wir uns immer wieder abstossen, um der Freiheit ein Stückchen näher zu kommen.
    Vielen Dank für dieses wunderbare Gespräch!

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles Рік тому +2

    Danke 👍

  • @ericziqn7019
    @ericziqn7019 2 роки тому +2

    Mein philosophisches Herz hat dieses Video sehr genossen! Danke. 🙏🏻

  • @guentersostaric3577
    @guentersostaric3577 4 роки тому +4

    Ich bin noch um einige Jahre älter (77) als Herr Kirchhoff und mein Leben hat sich vor zwei Jahren auf radikale Weise geändert. Vor dieser Änderung hat mir im Jahre 1989 in vielen Details (die wiederum Bewiesen werden könnten) geträumt...

    • @hubertkaiser8581
      @hubertkaiser8581 Місяць тому

      wovon sie wohl 1989 getraeumt haben ? Waren es Bananen, oder Schokolade?

  • @SoulReadmy
    @SoulReadmy 5 років тому +7

    Jochen ich höre dir täglich zu, seit dem dich mir YT vorgeschlagen hatte. Es ist schön wenn man jemanden zuhört der genauso Denk und noch neue Anreize liefert. Danke 👍

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  5 років тому +2

      Anmerkung der Admins: Vielen herzlichen Dank, das freut alle Beteiligten sehr!

  • @KuzanAoi262
    @KuzanAoi262 5 років тому +10

    Sehr interessantes Video für diese so komplexen Thematiken! Vielen Dank ^^

  • @vogelfrei6619
    @vogelfrei6619 6 років тому +5

    Herr Kirchhoff ist aus meiner Perspektive eine Konifere der Philosophie, ohne Gleichen. Seine publizierten Vorträge kenne ich alle, danke.

    • @spritatondra6471
      @spritatondra6471 5 років тому +1

      Konifere????????🤷🏼‍♀️welche Publikationen? Beschneidungen im Garten????

    • @constantinqueins9313
      @constantinqueins9313 Місяць тому

      @@spritatondra6471 Koryphäe

  • @paulosterwalder1294
    @paulosterwalder1294 2 роки тому

    Das Leben ist ein Kreislauf , und Grübeln ist nicht jedem seine Sache , darum gut daß es Leute wie sie gibt die einem weiterbringen . ❤️☮️👍

  • @AnarchiaOmendi
    @AnarchiaOmendi 2 роки тому +2

    Danke Jochen 🍻😎

  • @lordwolfgangjosephuskaiser6778

    Vielen lieben Dank 🌹🌹🌹 für den geistreichen Vortrag sehr geehrter Herr Kirchhoff.
    Ich möchte nur hinzufügen: egal welche Studien, Vorstellungen oder sonst noch was vertreten, repräsentieren, studieren usw. mag, darf man niemals oder in meisten Fällen nicht im Sinne des Monismus oder Dualismus vorangehen, denn solche Haltungen wie der Monismus und der Dualismus beschränken die Sichtweise des Menschen und somit seine geistigen und intellektuellen Fähigkeiten und damit werden sein Urteilsvermögen und sein kritisches Denken beinträchtigt und eingeschränkt und mit der Zeit kann es auch zum geistigen und intellektuellen Suizid und zur Selbst-Entmenschlichung kommen.
    Ich finde Kirchhoffs Vorträge und Bücher, deshalb wunderbar weil sie sehr weit weg vom Monismus und vom Dualismus sind und es gibt natürlich auch noch andere Gründe warum ich den Herrn Kirchhoff und seinesgleichen bevorzuge.

  • @guentersostaric3577
    @guentersostaric3577 4 роки тому +2

    Meine Erfahrungen zum Freien Willlen: Ich habe viele Träume gehabt (und
    habe immer noch), die Ereignisse detailgetreu beschreiben, die erst
    in der Zukunft stattfinden. Das lässt auf einen Determinismus
    schließen. Ich habe aber auch, wenn auch sehr wenige,
    Wahrscheinlichkeitsträume, die mir meinen weiteren Lebensweg
    zeigen, wenn ich diese oder jene Entscheidung anders getroffen hätte.
    Alle "Zutaten" waren vorhanden.
    Aber auch diese "Leben" sind lt. Seth/Jane Roberts nicht
    "verschwendet". Sie finden ihren Raum auf einer anderen
    Ebene. Sie dienen auch, unsere Erfahrungen zu erweitern.
    Wenn ich also die "Zukunft" in Träumen sehe (alles kann
    bewiesen werden und ich bin dabei, Daten zu sammeln), existiert die
    Zeit nicht und ohne Zeit ist auch eine Kausalität nicht möglich.

  • @HeinzWMeyer
    @HeinzWMeyer Рік тому +1

    Freier Wille? - Warum so viele Gedanken von anderen Menschen für das Pro und Wider aufführen? Ist nicht nur die Selbsterfahrung entscheidend? Ich finde immer einen Grund, eine Ursache, wenn ich mich frage, warum ich dieses oder jenes will bzw. wollte. Ohne eine Ursache kommt kein Wollen zustande. Jedenfalls bei mir ist es so. Ob ich da eine Ausnahme bin? Hinter allem Wollen finde ich als letzte Ursache, das Streben nach angenehmen Gefühlen oder das Vermeiden von unangehmen Gefühlen. Philosophen finden die angenehmen und unangenhmen Gefühle hauptsächlich in der Beschäftigung mit Gedanken, also auf der geistigen Ebene. Andere mehr bei der Gartenarbeit und damit mehr auf der körperlichen Ebene. Wiedere andere vermehrt im Umgang mit anderen Menschen, also im psychischen Bereich (Mitgefühl). Das Beste wird wohl sein, sich allen Lebensbereichen zu widmen und dort seine Lebenserfahrungen zusammeln und zu reflektieren, was noch verbessert werden kann - um angenehme Gefühle zu erleben und unangenehme Gefühle zu vermeiden.

  • @hananekaoun7428
    @hananekaoun7428 2 роки тому +1

    #dharmameghasamadhi 😇

  • @pamuedizo
    @pamuedizo Рік тому +2

    🙏

  • @susanneegger5209
    @susanneegger5209 Рік тому

    Sehr interessant! Ich glaube, das Geheimnis liegt in unserem "Zeitempfinden". Vergangenheit ist klar, jedoch wir leben in der Mitvergangenheit, weil die Gegenwart bereits fest steht (warum auch immer). Mit dieser These lassen sich Vorhersagen von Propheten erklären, bzw die Technik von Remote Viewing (diese Ausbildung mache ich derzeit).

  • @McDaniel77
    @McDaniel77 6 років тому +4

    Es ist alles vorherbestimmt, nur wissen wir den Lauf der Dinge nicht, was die Sache quasi offen hält. :)

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  5 років тому +5

      Anmerkung der Admins: Lieber McDaniel77, in dieser Form klingt das wie ein vorschnelles Schließen des Frageraums zugunsten einer ideologischen Behauptung. Können Sie mit absoluter Sicherheit wissen, dass das war ist? Es lohnt sich Fragen offen zu halten und sich von den sich daraus entfaltenden gedanklichen Bewegungen leiten zu lassen. Liebe Grüße!

    • @McDaniel77
      @McDaniel77 5 років тому +3

      Jochen Kirchhoff Kausalität ist das Naturprinzip. Diese abzulehnen und dafür den Zufall oder Zauberei als mögliche Erklärung für ein Phänomen anzugeben scheint mir bestenfalls irrational zu sein.
      Wir wissen heute nicht was morgen ist, aber morgen wissen wir warum es so gekommen ist und nicht anders. Da wir niemals über die vollständige Information des Istzustandes verfügen, können unsere Vorhersagen nur fehlerhaft sein. Glückstreffer nicht ausgeschlossen.
      Unser Gehirn, jede Zelle in unserem Körper, funktioniert elektrisch - die elektromagnetische Wechselwirkung bestimmt unser Leben, alles. Dabei ist die Wechselwirkung kausal, alles im Universum hängt an einer endlosen Kausalkette aus Ursache und Wirkung.
      Es gibt keinen Urknall oder sonstige irrationale Geschichten mit der Entstehung aus dem Nichts. Materie existiert, weder entsteht sie noch verschwindet sie.
      Grüße

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  5 років тому +3

      Anmerkung der Admins: Lieber McDaniel77, hier geht es um einen gänzlich anderen Punkt: Philosophie, die sich in das von der Zeit Wahrnehmbare hineindenkt, ist darum nicht irrational oder würde in irgendeiner Form Kausalzusammenhänge leugnen. Das Zumachen der Frage an sich zugunsten einer Verstandesfeststellung droht den lebendigen Bezug zu den Dingen und die daraus fließenden Erkenntnisse aufzugeben. Man meint etwas beiseite legen zu können zugunsten einer Idee. Damit ist jedoch für den Geist nichts gewonnen. Ideologien aller Couleur gibt es genug und auch das "Richtige" kann zur Ideologie verkümmern und sich von lebendigen Zusammenhängen ablösen. Liebe Grüße!

    • @McDaniel77
      @McDaniel77 5 років тому +2

      Ideologien sind grundsätzlich abzulehnen, nur rational ergründbare Konzepte verdienen der Einsicht.
      Die Kausalität steht ja nicht im Widerspruch zur unserer Natur, was wir denken und tun ist eine Folge von Ursache und Wirkung, was wir jedoch über uns selbst denken und wie wir uns selbst begreifen, steht auch nicht im Widerspruch zur Determiniertheit des Allen.
      Alles was wir in unseren Leben tun und was im Universum passiert ist eine Folge aus einer Ursache und Wirkung. Man braucht über diesen Gedanken, diese Tatsache (bei realistischer Betrachtung), keine Angst bekommen, wir leben unser Leben mit allem was kommt und haben das Gefühl es selbst in der Hand zu haben oder eben einfach Pech oder Glück zu haben, in Wirklichkeit ist aber alles absolut vorherbestimmt. Der Trost mag darin liegen, daß wir aufgrund mangelnder Kenntnis nicht hochrechnen können, wir können ja noch nicht mal das Wetter sicher vorhersagen, obwohl das auch nur auf ganz konkreten Ursache-und-Wirkung-Zusammenhängen basiert.
      Es gibt eine absolute Wahrheit, aber sind wir in der Lage sie sehen und erkennen zu wollen? Am Ende jedoch stehen immer Grenzen, die wir heute noch nicht rational auflösen können. Zum Beispiel die Frage nach dem Ursprung der Materie oder wie ein Elektron funktioniert. Auf der anderen Seite muss man aber auch den Gedanken zulassen, daß Materie gar nicht entstanden ist, sondern einfach immer schon da war. Das mag auf Anhieb ziemlich verwirrend klingen und gedanklich nicht so richtig in den Kopf rein gehen, aber was spricht dagegen? Warum muss Materie entstanden sein, sie verschwindet ja auch nicht?
      Grüße aus Bayern!

    • @achterndiek5368
      @achterndiek5368 5 років тому

      @ McDaniel
      "Alles was wir in unseren Leben tun und was im Universum passiert ist eine Folge aus einer Ursache und Wirkung."
      Aufgrund der materiellen Bedingungen und des Kausalitätsprinzips, sind
      Sie gezwungen, genau das auszusagen, was Sie halt aussagen.
      Genauso wie ein Vertreter der Gegenmeinung gezwungen ist, seinen Widerspruch einzulegen.
      Bildlich kann man das vergleichen mit unterschiedlich eingestellten Kuckucksuhren, die zu unterschiedlicher Zeit ihr "Kuckuck-kuckuck" von sich geben müssen.

  • @franzhammer2617
    @franzhammer2617 3 роки тому +1

    Ein plan für den einzelnen? Mir entzieht sich die erkenntnis welcher sinn der tod von kinder haben soll für diese selbst.

  • @SirEpigon
    @SirEpigon 4 роки тому +1

    „Die verwirrte Seele hält sich unter dem Einfluß der drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur für den Ausführenden von Aktivitäten, die in Wirklichkeit von der Natur verrichtet werden.“
    Bhagavad Gita 3:27

    • @malinhille4665
      @malinhille4665 4 роки тому

      Ich habe auch Reinkarnationen gefunden ❤️ zum Beispiel ist der Philosoph Roger Scruton die von Jacobi (1743-1819) und mein Philosophie Professor die von Franz von Baader. Björn Höcke ist Joachim von Ribbentrop. Ich pendel das aus nachdem ich eine Intuition hab und dann vergleiche ich deren Schriften, Ansichten und Merkmale!

  • @filou6425
    @filou6425 3 роки тому +1

    Anzunehmen es gäbe gar keine Regeln, ist die Regel anzunehmen, es gäbe gar keine Regeln :)

  • @bernhardwardein2884
    @bernhardwardein2884 2 роки тому

    Mit welcher Begründung wird hier die Welt als eine zufällige abgelehnt? Kann man das in einem anderen Beitrag nachhören oder nachlesen? Auch die Begründung der Ablehnung des Zufalls aus der Quantenphysik wäre interessant um die Gedanken nach zu vollziehen.

  • @Shairinia
    @Shairinia 4 роки тому +1

    Wenn meine geistige Entwicklung schwach ist werde ich gewisse Gedanken nicht haben. Ich habe die Freiheit dem zuzustimmen oder auch nicht. Die Freiheit wird natürlich durch äußere Einflüsse begrenzt. Wenn mein Arm gelähmt ist werde ich ihn nicht bewegen. Es gibt die Freiheit zu denken und Vorstellungen zu entwickeln und doch gibt es keine absolute Wahrheit. Sonst würden sich nicht gelehrte Menschen ständig widersprechen.

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  4 роки тому +2

      Anmerkung der Admins: Liebe Hanna Müller, seien Sie herzlich auf unser hier in wenigen Tagen veröffentlichtes Video zum Thema Erkenntnis verwiesen. Liebe Grüße!

  • @Kurde4444
    @Kurde4444 3 роки тому +1

    mein Gedanke :)
    Freiheit ist vom betrachter zu beurteilen und von bewusstsein von freiheit ?
    Was kann den frei sein wenn es 2 dinge immer sind sele ist nicht frei da es im körper ist ?
    Ist der tod dann die freiheit ? Reiche menschen freier als arme menschen ? ist der kampf gegen reich und arm nicht die wichtigste aufgabe für freiheit :)

  • @memegeisterwissenbanken7220
    @memegeisterwissenbanken7220 3 роки тому

    Gibt es eine Kausalkette beim Glücksspiel?
    Wäre die nicht-lineare Dynamik und Chaos einer Kausalität unterworfen??

    • @johnfischer8828
      @johnfischer8828 3 роки тому +1

      Einer Kausalität, des Abzockens.😄😂

  • @reneopielka8585
    @reneopielka8585 5 років тому

    top

  • @saschapfersdorff1715
    @saschapfersdorff1715 2 роки тому +1

    ja , wir leben 31:57 auf einem finsteren Boden ". In der Tat. Fürwahr.

  • @HerrDingens
    @HerrDingens 5 років тому +2

    Ein freier Wille ist ein zufälliger Wille. Frei bedeutet unabhängig. Ein freier Wille darf also keine Ursache(n) haben.
    Der Wille ist nur dann frei, wenn er nicht von etwas abhängt und etwas, was passiert, was nicht von etwas abhängt, passiert zufällig, da es ja keine Ursache hat, von der es abhängen könnte.
    Genauso betrifft das den freien Teil eines Willens, der teilweise frei wäre. Der andere Teil wäre dann kausalen Ursprungs.
    Sowohl ein kausaler als auch ein zufälliger Wille ist nicht vom Bewusstsein selbst bestimmt.
    Wenn ein Mensch X exakt den gleichen Körper und exakt die gleichen Erfahrungen wie Mensch Y hätte, was könnte eine Ursache sein, wenn es nicht der Zufall ist, Mensch X anders handeln zu lassen? Wenn es da keine gibt, könnte auch Person Y nicht anders handeln als sie es tut. Außer der Zufall würde sein Handeln beeinflussen, was ich nicht glaube, aber auch das wäre ja dann nicht selbstbestimmt.
    Ein selbstbestimmtes Handeln ist gleichbedeutend mit der Fähigkeit, die Stärke des Wollens zu beeinflussen, d.h. wenn das möglich wäre, würde es niemanden geben, der seinen inneren Schweinehund nicht überwinden könnte.
    Denn man könnte sich ja z.B. einfach dafür entscheiden, Sport treiben mehr zu wollen und würde das dann auch ganz einfach machen. Es gäbe also nichts, was einen daran hindern könnte

    • @jonasjanz2100
      @jonasjanz2100 4 роки тому +1

      Die Manifestation deines Freiheitsbegriffs ist der Esel Buridans. Zufall (Libertas indifferentia) hat mit Freiheit noch weniger zu tun als Notwendigkeit. Die Frage ist: worauf willst du mit deinen Ausführungen hinaus?

  • @grotesk87
    @grotesk87 5 років тому +3

    Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.

    • @piroschka6
      @piroschka6 4 роки тому +1

      Nicht wollen können... kam das nicht auch von Schopenhauer?

    • @The666Miraculix
      @The666Miraculix 3 роки тому

      Genau so ist es 👍👍👍 Freisein heisst nicht wollen können, was man will, sondern tun können, was man will.
      Wir können nicht anders handeln als unser Gehirn entscheidet. Wir selbst sind ja ein Konstrukt des Gehirns. Wir tun Dinge auf bewusste Weise so, wie die unbewussten Anteile unseres Gehirns es vorschreiben oder zumindest erlauben. Auch wenn unser Bewusstsein eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Entscheidung spielt. Wir können deshalb aktuell auch nicht anders wollen und auch nicht anders handeln, als wir tatsächlich wollen und handeln. Die Vorstellung wir könnten anders handeln oder hätten anders handeln können, wenn wir nur wollten bzw. gewollt hätten, ist eine Illusion. Keine Illusion ist es, dass ich meist jedenfalls, so handle wie ich will, nur merke ich dabei die Bedingtheit dieses Willens durch das Unbewusste nicht. Es ist eben mein Wille. Deshalb ist die Frage nach der tatsächlichen Existenz oder Nicht-Existenz von Willensfreiheit überhaupt kein Problem in unserem Alltagshandeln. Für da Gefühl frei zu sein genügt es, dass ich mir vorstellen kann, anders handeln zu können auch wenn mein jeweiliges Handeln tatsächlich determiniert ist. Wie David Hume sagte: Ich fühle mich frei, wenn ich tun kann was ich will, die Bedingtheit meines Willens bemerke ich nicht.

    • @The666Miraculix
      @The666Miraculix 3 роки тому

      @@piroschka6 An Freiheit des Menschen im philosophischen Sinne glaube ich keineswegs. Jeder handelt nicht nur unter äusserem Zwang, sondern auch gemäss innerer Notwendigkeit. Schopenhauers Spruch: ´Ein Mensch kann zwar tun, was er will, aber nicht wollen, was er will`, hat mich seit meiner Jugend lebendig erfüllt und ist mir beim Anblick und beim Erleiden der Härten des Lebens immer ein Trost gewesen und eine unerschöpfliche Quelle der Toleranz ... (Albert Einstein)

    • @The666Miraculix
      @The666Miraculix 3 роки тому

      Zum Kräfteverhältnis zwischen Intellektualismus und Voluntarismus:
      Im Oberstübchen sitzt der Intellekt und schaut dem Treiben zu. Er sagt zum Willen:
      ,,Alter! lass das sein! Es gibt Verdruss!" Aber er hört nicht. Enttäuschung; kurze Lust und lange Sorge; Alter, Krankheit, Tod, sie machen ihn nicht mürbe; er macht so fort. Und treibt er ihn auch tausend Mal aus seiner Haut, er findet eine neue, die's büssen muss.
      (Wilhelm Busch um 1876 nach Schopenhauer-Lektüre)

  • @guentersostaric3577
    @guentersostaric3577 4 роки тому

    Herr Kirchhoff hat gerade von einem indischen Kuli gesprochen und dabei ist mir eine Satz von Seth in den Sinn gekommen: John F. Kennedy lebt jetzt als Betteljunge in Indien, in seinem Leben "zuvor" hat er die Macht erlebt, jetzt die Ohnmacht...

  • @SirEpigon
    @SirEpigon 4 роки тому +1

    „Selbst die Intelligenten können nicht genau zwischen Handeln und Nicht-Handeln unterscheiden. Ich werde dir nun erklären, was Handeln ist, und wenn du dies weißt, wirst du von allen Sünden befreit sein.
    Die Feinheiten des Handelns sind sehr schwer zu verstehen. Daher sollte man genau wissen, was Handeln, was verbotenes Handeln und was Nicht-Handeln ist.
    Wer Nicht-Handeln in Handeln und Handeln in Nicht-Handeln sieht, ist einwahrhaft intelligenter Mensch und gründet in der Transzendenz, obgleich er alle Arten von Aktivitäten ausführt.“
    Bhagavad Gita 4:16 - 17

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  4 роки тому +1

      Anmerkung der Admins: Vielen Dank für Ihre Bhagavad Gita Passagen und herzliche Grüße!

    • @peterpeterle3868
      @peterpeterle3868 4 роки тому +1

      Nicht-Handeln gibt es nicht. Der Mensch kommt gar nicht drum rum zu handeln. Selbst wenn ich mich entscheide nicht zu handeln, ist dies eine Handlung.

  • @lp3880
    @lp3880 5 років тому +3

    ein lächeln wäre mal klasse lieber herr kirchhoff🙂

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  5 років тому +1

      Anmerkung der Admins: Lieber L P, Ihr freundlicher Kommentar scheint doch zu ahnen, dass es sich bei Herrn Kirchhoff um einen freundlichen Menschen handelt. Herzliche Grüße Ihnen!

    • @piroschka6
      @piroschka6 4 роки тому +1

      dazu empfehle ich das neue Werk von Botho Strauß... Zu oft umsonst gelächelt... Grins

    • @lenasauve3660
      @lenasauve3660 2 роки тому +2

      Seine Augen lächeln

  • @zentrumfurklaresdenken5389
    @zentrumfurklaresdenken5389 4 роки тому

    Ich glaube, der Mensch hat zumindest immer die (relative) Freiheit, seine Natur (oder auch seinen unveränderlichen Charakter) entweder zu bejahen oder zu verneinen/verleugnen.
    Am Beispiel Partnerwahl: Eine Frau sucht sich (in den Extremfällen) entweder einen Mann, dessen Immunsystem möglichst optimal zu ihrem passt (den sie "gut riechen" kann), von dem sie sich äußerlich und körperlich hingezogen fühlt und der eine imposante Erscheinung darstellt etc. (in diesem Fall entspricht ihr Wille dem Willen (in) der Natur, dem man sich ohne Widerstand hingibt) - oder sie orientiert sich ausschließlich z,Bsp. am Geld und am Wunsch der Eltern/Schwiegereltern. (natürlich gibt es dazwischen auch viele andere Motive)
    Ersteres führt in der Regel zu gesundem Nachwuchs, Letzteres ist eine rein geistige Entscheidung und führt zu einer Auslese, die sich nicht mehr an den Anforderungen und Prinzipien der Natur orientiert. Also eher an einer gewissen Verneinung, an einer gewissen Form der "Askese" zugunsten geistiger "Zuchtprinzipien" - die wiederum früher oder später zu gewissen Formen der Dekadenz führen.
    Die "Quelle" des sogenannten "Freien Willens" liegt möglicherweise in der Außerraumzeitlichkeit des unbewegten Geistes. Der kann dann im Grunde nur verneinen - und die Verneinung ist vielleicht auch die Hebamme des Willens zur Macht/zur Zerstörung.

    • @zentrumfurklaresdenken5389
      @zentrumfurklaresdenken5389 4 роки тому

      P.S.: Was die von mir stilschweigend vorausgesetzte Außerraumzeitlichkeit des Geistes (sowie der Begriffe an sich) anbelangt, verweise ich auf das Buch Ludwig Klages "Der Geist als Widersacher der Seele", in welchem dies meiner Meinung nach schlüssig und ausführlich erläutert wird.

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  4 роки тому +2

      Anmerkung der Admins: Lieber Zentrum für klares Denken, vielen Dank für Ihre zahlreichen Textbeiträge unter den Videos! Der Ton und Duktus Ihrer Reflexionen erübrigt Antworten unsererseits, wir lesen jedoch selbstverständlich alle Beiträge und freuen uns über die regen Diskussionen. In diesem Sinne seien Sie herzlich gegrüßt!

    • @zentrumfurklaresdenken5389
      @zentrumfurklaresdenken5389 4 роки тому +1

      @@JochenKirchhoff
      Ha,ha - dafür habe ich vollstes Verständnis.
      Wieviel Zeit würde es beanspruchen, sich auf alle meine "Ergüsse" reflektierend einzulassen?
      Vielen Dank und herzliche Grüße zurück!

    • @MrQuadcity
      @MrQuadcity 7 місяців тому

      Freier Wille ist mehr Schein als Sein, und hier sind die Begründungen:
      ### Neurowissenschaftlicher Blickwinkel:
      Marcus Du Sautoy, ein Mathematikprofessor aus Oxford, und John-Dylan Haynes, ein Neurowissenschaftler aus Berlin, führen ein Experiment zur Entscheidungsfindung im Gehirn durch.
      #### Kurzgefasst:
      In Berlin muss Du Sautoy spontan einen von zwei Knöpfen drücken. Gehirnscans und Datenanalysen zeigen, dass die Entscheidung bereits sechs Sekunden vor dem bewussten Moment im Gehirn festgelegt ist. Dies wirft Fragen zur Existenz des freien Willens auf und deutet an, dass unser Unterbewusstsein unsere Entscheidungen maßgeblich beeinflusst.
      Das Experiment lehnt zudem den Dualismus von Geist und Gehirn ab und sieht das Bewusstsein als Teil der Gehirnaktivität. Du Sautoy ist von der Möglichkeit erschüttert, dass seine Entscheidungen vorhersehbar sind, bevor er sich ihrer bewusst wird.
      ### Physikalischer Blickwinkel:
      Um den freien Willen zu hinterfragen, kann man Handlungen rückwärts analysieren. Diese Analyse zeigt, dass Entscheidungen von unausweichlichen vergangenen Ereignissen und Konditionen beeinflusst werden. Dies legt nahe, dass wir im Wesentlichen von kosmischen Gesetzen gesteuerte biologische Automaten sind.
      #### Schlussfolgerung:
      Alles deutet darauf hin, dass unsere Entscheidungen und Handlungen durch Faktoren bestimmt sind, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, was die Idee des freien Willens in Frage stellt.

  • @bettinakalambokis4282
    @bettinakalambokis4282 4 роки тому

    Lieber Herr Kirchhoff, liegt nicht schon in der Fähigkeit des Menschen seine Biografie oder auch die Biografie der Menschheit wie von aussen oder von oben herab zu betrachten, zu bedenken ein Moment von Freiheit? Indem der Mensch das kann, ist er nicht mehr einfach identisch mit ihr, wodurch er prinzipiell der Stellungnahme fähig ist, wozu ein unfreies Wesen prinzipiell nicht fähig ist.
    Wie gut ist es teilzunehmen daran, wie lebendig Sie philosophieren.

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Рік тому

    Die reine Freiheit ist die
    Ver(nun)ft die unvereinbarte!
    Würde ich mal meinen!
    DPH Alphabetologist ©

  • @VivianNews
    @VivianNews 3 роки тому

    Gott hat die Welt oder Seine Schöpfung nach Seinem Ebenbilde erschaffen, Gott ist das Leben selbst. Gott war blind vor Seiner Schöpfung und konnte erst durch Seine Schöpfung sich selber Erkennen, Seine Stärke und Kraft, ebenso wie auch wir über das was wir erschaffen uns selber erkennen. Das Hobby des Menschen zum eigenen Selbstbild und zur eigenen Identität führt. Wenn wir Menschen nicht alles in uns hätten, wir würden nach außen hin nichts erkennen.

  • @guentersostaric3577
    @guentersostaric3577 4 роки тому

    Zeitreisen gibt es, präkognitive Träume sind der Anfang, ich habe sicher 200 solcher Träume gehabt und sie beschreiben "künftige" Ereignisse auf Genaueste. Der freie Wille ist auch ein Fakt, es scheint ein Widerspruch, aber es scheint nur so.

    • @holyn8
      @holyn8 4 роки тому

      Zeit existiert nicht es gibt nur Bewegung im Raum.

    • @sebastiangaia5865
      @sebastiangaia5865 Рік тому

      Warum "scheint nur so"?

  • @ninopavkovic9382
    @ninopavkovic9382 3 роки тому

    In Sachen 'Freier Wille' mache man einen kleinen Selbstversuch:
    Man nehme sich ganz fest vor, zwei Aktionen zwei Minuten lang ausschließlich & gleichzeitig auszuführen: den Sekundenzeiger einer Uhr zu beobachten und sich seines eigenen Namens zu erinnern.

    • @tschebyschew23
      @tschebyschew23 2 роки тому

      Was soll mir dieser Versuch über den sog. freien Willen verraten?

    • @ninopavkovic9382
      @ninopavkovic9382 2 роки тому

      @@tschebyschew23
      Ein freier Wille ist eine Lebensaufgabe und kein Geschenk des Himmels

    • @tschebyschew23
      @tschebyschew23 2 роки тому +1

      @@ninopavkovic9382 Inwiefern sagt dein Versuch etwas darüber aus, dass es den freien Willen überhaupt gibt? Und wenn er tatsächlich etwas darüber aussagt, wie definierst du dann den sog. freien Willen?

    • @ninopavkovic9382
      @ninopavkovic9382 2 роки тому

      @@tschebyschew23
      Niemand haut sich absichtlich den Hammer auf den Daumen. Alle Fehler die die Menschen im Leben begehen, geschehen unabsichtlich. Der freie Wille bedeutet Wahlfreiheit, Kontrolle über unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen. Insofern ist freier Wille nicht angeboren, vielmehr ist es ein Vermögen, ein tätiges Qualitätsbewusstsein, die Unabhängigkeit von Umständen.

    • @tschebyschew23
      @tschebyschew23 2 роки тому

      @@ninopavkovic9382 Wahrscheinlich meinst du, meine zwei Fragen beantwortet zu haben. Ich kann mit deiner Antwort allerdings nichts anfangen; verstehe also immer noch nicht, was du unter "freiem Willen" verstehst, wie du diesen definierst und wie du diesen in einem Versuch "destillieren" möchtest. Trotzdem Danke für dein Bemühen.

  • @guentersostaric3577
    @guentersostaric3577 4 роки тому

    Noch zurück zu den verschiedenen Inkarnationen. Ich habe Einblick in einige aber zwei davon könnten bewiesen werden (lt. Ian Stevenson und eine andere Inkarnation auf andere Weise)

    • @malinhille4665
      @malinhille4665 4 роки тому

      Ich habe auch Reinkarnationen gefunden. Mit Hilfe von Intuition und einem Pendel. Habe bereits 6 gefunden. Zum Beispiel ist Roger Scruton ein britischer Philosoph die Wiedergeburt von Jacobi (1743-1819)

  • @iliri49
    @iliri49 5 років тому

    Also Mensch ist eine Materie der aus dem Geist gesteuert wird.
    der Geist ist nicht in die Materie vorhanden. (Wo ist oder wer ist der Geist?)
    Die Frage ist wie weit der Geist mit Materie Harmoniert?
    Macht die Materie auch mal was sie will, oder nur was der Geist sagt?
    Sicher ist der Geist ohne Materie hat auf nichts Einfluss.
    Wenn der Geist so intelligent ist das aus dem nichts eine Materie schafft ,dann kann man sagen das ist das der liebe Gott ?
    Wen die Materie 100% mit Geist gemeinsam Übereinstimmt was ist das dann?

    • @JochenKirchhoff
      @JochenKirchhoff  5 років тому +2

      Anmerkung der Admins: Lieber Tony M, die Frage danach, was die Materie eigentlich ist, ist in der Tat interessant. Es wird dazu in Kürze eine eigene Episode der Philosophischen Gespräche geben. Liebe Grüße einstweilen!

    • @filou6425
      @filou6425 3 роки тому

      Hat Einstein nicht bewiesen, dass man Geist, also Energie, in Materie umwandeln kann und dass Geist durch Materie geteilt konstant ist? Au weia!

  • @MrAaaKMA
    @MrAaaKMA 2 роки тому +1

    Also auf was sich alle bestimmt guten Gewissens einigen können ist, dass die Illusion des freien Willens sehr gelungen ist. Vielleicht ist Gott selbst nich frei genug um so etwas (wie "echten" freien Willen) zu vollbringen. Ich würde eher an der Gewissheit zerbrechen, dass man ein ganz anderer (besserer?) Mensch sein könnte, wenn man wirklich frei wäre. Vielleicht ist ja aus genau demselben Grund Gott in seine unzähligen "Bewusstseinssplitter" zerbrochen und nur deshalb konnten wir vergessen, dass wir alle Gott sind.

    • @ALIENiAM
      @ALIENiAM Рік тому

      Wenn ich mir vorstelle, ich wäre Gott, alles erlebt was es je gab, und geben wird, alles schon gewesen für tausende Jahre, als Stein, als Planet, Frau, Mann, Krebs, und sogar jedes Gefühl bereits "gewesen", ich wahr Sehnsucht, und Gier, und alles habe ich mir "alleine" ausgedacht,...tja,....
      ...
      das wäre ja sehr sehr "langweilig"...nichts "Neues", keine "Überraschung" mehr, kein sich "wundern" und ganz schlimm...das nicht vorhanden sein von "Neugier"...
      ...
      das wäre ja sehr sehr "langweilig"...
      ...
      was mache ich also als Gott ? Ich will alles vergessen ! Und schnipse mit dem Finger, ohne Rückkehr, ohne Backup, ein "zeitloser" Megaspaß für die ganze Familie :) und für mich.
      ...
      Klingt logisch für mich, aber dennoch würde ich ein paar USB Sticks auf dem Mond platzieren mit meinen "Spiel-Speicherständen" einfach weil ich ein Messi Gott war,...und das auch nur um mich in den Psychosen und DejaVue´s meines "menschlichen" Geistes zu verlieren und mich zu erfreuen, das alles okay ist, sobald ich mich wieder entsinne WARUM ich es so gemacht habe, wie ich es gemacht habe.
      ...
      Ganz alleine sein und dann noch gelangweilt, als Gott ? Eine schlimmere Hölle gibt es nicht...dann lieber betrogen, vergewaltigt, ermordet und von Kannibalen aufgefressen werden, das ist Action, das ist Leben. Nervige Kinder die mehr Taschengeld wollen, Politiker die Steuergelder verprassen, Nachbarn die 3x die Woche den Rasen mähen müssen und das zähe, aufreibende Gehirnspektakel, jedes mal wenn man sich an sein TikTok Passwort erinnern muss, und nach 10 Versuchen, immer wieder auf Passwort zurücksetzen klicken muss. Das ist Leben, das ist Action.
      ...
      Nunja, vielleicht ist das hier alles auch nur ein Rennspiel, und wer sich zuerst an alles erinnert, darf sich über die anderen lustig machen bis in alle Ewigkeit. So oder so, bedanke ich mich bei Dir @Ben Tri für deinen Beitrag, der Einzige für den ich mir die Zeit genommen habe und einfach mal drauf los getippt habe. Bis bald, lass Dich nicht langweilen !!! o7 (salute you)
      .
      D.B.
      ---
      PS: Hat Gott den Humor erfunden ? Wer hat den ersten Witz erzählt ? Oder hat sich einfach vor 300.000 Jahren jemand auf die Fresse gelegt beim Schnee schippen, und die Kids sind in Gelächter ausgebrochen ? Tja,...oder Gott hat sich einfach selber Witze ausgedacht, als Selbstbelustigung ? Das würde mich wirklich interessieren... ^^

    • @MrAaaKMA
      @MrAaaKMA Рік тому

      @@ALIENiAM Wenn Leben nie wirklich neu ist und durch vergessen resettet werden kann, was ist dann die Frucht davon? Von der könnte man den Sinn des Lebens ableiten und ich könnte mir vorstellen, dass dieser weder in Liebe, noch Glück, sondern in Unschuld besteht. Unschuld wiederum ist die Grundlage für Humor und viele andere Dinge, die unser Leben lebenswert macht, zB Kinderwunsch.

  • @GabrielePollanz
    @GabrielePollanz 4 роки тому +1

    Emotionale Freiheit ist Freiheit. Ganz einfach und kaum verstanden.

    • @holyn8
      @holyn8 4 роки тому +1

      Was meinst du damit?

  • @demergent_deist
    @demergent_deist 2 роки тому +1

    Die Bibel und die Unfreiheit des Willens:
    Jeremia 10
    23 Ich weiß, HERR, dass des Menschen Tun nicht in seiner Gewalt steht, und es liegt in niemandes Macht, wie er wandle oder seinen Gang richte.
    Sprüche 21
    1 Des Königs Herz ist in der Hand des HERRN wie Wasserbäche; er lenkt es, wohin er will.
    Römer 9
    14 Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne! 15 Denn er spricht zu Mose (2. Mose 33,19): »Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig; und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich.« 16 So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen. 17 Denn die Schrift sagt zum Pharao (2. Mose 9,16): »Eben dazu habe ich dich erweckt, dass ich an dir meine Macht erweise und dass mein Name verkündigt werde auf der ganzen Erde.« 18 So erbarmt er sich nun, wessen er will, und verstockt, wen er will.

  • @hansvetter8653
    @hansvetter8653 3 роки тому

    Für mich ist die Frage nach dem 'freien Willen des Menschen' die eigentliche Frage nach der Natur ... 'Gibt es Zufall in der Natur?' ... nun ... die Physiker meinen ja ... und formulierten die Heisenberg'sche Unschärfe ...
    Die Mathematiker beantworteten diese Frage auch mit "ja" ... und formulierten die beiden Gödel'schen Unvollständigkeitssätze ...
    Die Philosophen beantworten diese Frage nicht direkt ... David Hume machte klar, daß Kausalität nicht existiert, jedenfalls nicht in absoluter Form, sondern immer nur als in sich schlüssige Zusammenfassung vieler kausaler Zusammenhänge in ein konsistentes logisches Kalkül ... Syllogismus ... Prädikatenlogik ...
    Da der Mensch erkenntnistheoretisch eben nichts (mit Sicherheit) "wissen" kann, so kann er eben auch nicht "wissen" bzw. sich sicher sein, ob er einen freien Willen hat ...
    Eines ist mir allerdings vollkommen klar ... nämlich das historische Protagonisten wie Luther, Schiller oder Schopenhauer in der Frage nach dem freien Willen des Menschen keinen brauchbaren Beitrag erbracht haben.
    Ich halte es daher schon allein aus pragmatischen Gründen (Peirce) viel lieber mit Daniel J. Boorstin:
    "The biggest obstacle to discovery is not ignorance - It is the illusion of knowledge!" ... und Richard Feynman:
    "I can live with doubt and uncertainty! I think it is much more interesting to live NOT knowing,
    than to have answers, which might be wrong!" ...

  • @martinackermann2821
    @martinackermann2821 4 роки тому

    "Notwendigkeit"? Die Welt ('w')endet, wenn der Mensch Not erfindet die es zu wenden gälte.

  • @KlausHeck
    @KlausHeck Місяць тому

    Manchmal scheint es, du liest zu viel und verstehst zu wenig. Hier hast du aber wohl versäumt, die Etymologie von Freiheit nachzuschlagen? Hegel hat zumindest diese Etymologie berücksichtigt: Freiheit bedeutet, zu den Lieben zu gehören. Der Freier wirbt um seine Schöne. Unsere Freiheit ist die Gottähnlichkeit; grösste Freiheit wäre vollständig in Gott zu sein.

  • @martinackermann2821
    @martinackermann2821 4 роки тому

    Ich denke, also ich will BEWUSST SEIN selber der - WELCHER es tut?

    • @francisskundaliny1295
      @francisskundaliny1295 3 роки тому

      Er!😁

    • @martinackermann2821
      @martinackermann2821 3 роки тому

      @@francisskundaliny1295 BEWUSST SEIN Sein, der denkt, hat Kafka - ER - schon in Frage gestellt! ER ... LEBT bewusst auch in KIRCH HOFF noch, sofern sich IN DEM (ge-)HÖREN kann.

  • @francisskundaliny1295
    @francisskundaliny1295 3 роки тому +2

    Sobald ich was muss,bin ich unfrei?nur Gedanken sind frei?freiheit ein Gefühl?bedeutet Gott,gut?😁

  • @tauleooeg96
    @tauleooeg96 Рік тому

    Ergänzend dazu erlaube ich es mir dies zu empfehlen:
    ua-cam.com/video/D5SYFbTtlXI/v-deo.html

  • @daiko5838
    @daiko5838 6 років тому +1

    Die Polarität zwischen Freiheit und kosmischer Ordnung lässt sich erst ergründen, wenn man kosmische Ordnung als Gefangenschaft erkennt. Sie heißt ja nicht zufällig Hermetik.

  • @Rahoorkhuitable
    @Rahoorkhuitable Рік тому

    Wenn das Sein nicht mit dem Rest d´accord geht, funktioniert der ganze Laden nicht.
    Sind wir d´accord, Jochen?