Online-Seminar: Sonnenstandsnachführung mit KNX-Wetterstation Meteodata

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Was versteht man unter einer Sonnenstandsnachführung und wie lässt sie sich mit KNX realisieren? In unserem Online-Tutorial lernt Ihr, warum es sinnvoll ist, den Winkel der Lamellen je nach Sonnenstand automatisch anpassen zu lassen: Zum einen schafft Ihr im Innenraum blendfreies Tageslicht, zum anderen nutzt Ihr den solaren Ertrag der Sonne im Winter optimal um Eure Räume aufzuheizen. Im Sommer hingegen könnt Ihr Räume effizient kühlen und reduziert wiederum Euren Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß.
    Klingt kompliziert, ist es aber mit unserer KNX-Wetterstation Meteodata und den passenden KNX-Aktoren in der ETS schnell programmiert.
    Weitere praxisnahe Workshops und Seminare:
    www.theben.de/...
    Weitere Infos zur Wetterstation Meteodata:
    www.theben.de/...
    KNX Komponenten von Theben auf einen Blick:
    www.theben.de/...

КОМЕНТАРІ • 2

  • @sgdfcb4ever201
    @sgdfcb4ever201 3 роки тому

    Was passiert wenn man bei Einstellung „Aktivierung durch Dämmerungsschwellwert“ eine Jalousie manuell verändert? Bleibt diese dann für den Rest des Tages auf der manuell eingestellten Position oder läuft die Regelung trotzdem weiter?

    • @Theben_AG
      @Theben_AG  3 роки тому +1

      Hallo @SGDFCB 4ever, „Aktivierung durch Dämmerungsschwellwert“ bedeutet, dass die Regelung mit Dämmerungsschwelle aktiviert und deaktiviert wird. Wenn man die Position manuell verändert, wird zur nächsten Änderung der Sonnenstandsnachführung die Position wieder verändert und kehrt zurück in den Automatik-Betrieb.