Notfallversorgung: Neue Rettungswagen-Generation in Bayern | Abendschau | BR24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 тра 2023
  • Bayern hat seit 20 Jahren - im Gegensatz zu anderen Bundesländern - identische Rettungswagen. Damit haben alle Fahrzeuge von Aschaffenburg bis Lindau die gleiche Ausstattung und Funktionalität. Jetzt kommt eine neue Fahrzeug-Generation zum Einsatz.
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

КОМЕНТАРІ • 394

  • @Thaddaeus.W
    @Thaddaeus.W Рік тому +143

    "Es wurde sogar ein Verbesserungsvorschlag aus der Praxis übernommen."
    Das ist ja fast, als hätten sich da Leute Gedanken gemacht :D

  • @1986Brizzy
    @1986Brizzy Рік тому +266

    Schön, dass moderne Standards nun auch in Bayern angekommen sind. Das Zusatzhorn ist eine Sinnvolle Ergänzung. Gönne es dem Personal!

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Рік тому +9

      Wenn es so wäre, dann dürfte der NotSan dort mehr, ohne das ein NEF kommt.

    • @Baumasterdomi
      @Baumasterdomi Рік тому +3

      Was soll das denn bedeuten? Die RTWs in Bayern sind schon lange recht modern. Wo ist es deiner Meinung nach besser?

    • @SMT
      @SMT Рік тому +3

      Von sowas träumt das DRK in Stuttgart nur ^^. Grüße aus Stuttgart

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Рік тому +3

      @@Baumasterdomi Definitv in anderen Regionen, SH z.b.

    • @nocontentgaming8036
      @nocontentgaming8036 Рік тому

      @@Baumasterdomi Gibt es in Bayern denn ein Telenotarzt-System?

  • @till9031
    @till9031 Рік тому +111

    Danke für das ausführliche informieren @BR24 .... man sieht sogar im Video an Stelle 0:16 den Klett mit Namen und Berufsbezeichnung. Bitte schaut das nächste Mal genauer hin oder fragt die entsprechenden Personen, welche 3 jährige staatl. Ausbildung man vorher gemacht hat.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Рік тому +7

      Passiert immer, ist echt mist die Leute so falsch zu bezeichnen.

    • @GermanNurse
      @GermanNurse Рік тому +3

      @@paxundpeace9970 darüber rede ich mit den Mund auch immer wieder fusselig

    • @GermanNurse
      @GermanNurse Рік тому

      Immer dasselbe bei den Sprechern Bei den Alten Leuten kann ich dass ja noch verstehen denen ist das "Krankenträger"
      in Fleisch und Blut übergegangen aber bei den Sprechern scheint dass echt Ignoranz zu sein

    • @Flori-an
      @Flori-an Рік тому

      Hä?

    • @moreadventure
      @moreadventure Рік тому +8

      Krankenwagenfahrer!

  • @moritzrossbroich
    @moritzrossbroich Рік тому +69

    Freue mich bei Rettungsfahrzeugen, egal ob Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei, immer, wenn ausreichend Lichtanlagen verbaut sind. Meiner Meinung nach können diese Fahrzeuge gar nicht genug aufallen. Schön, dass Bayern auch sonst jetzt moderne Standards in der Rettung hat

    • @foto-muc9699
      @foto-muc9699 Рік тому +2

      Schön, dass heute im RD Standard ist, was priv. RD in Bayern (mehr oder weniger StVZO-konform) schon vor 30 Jahren hatten ;-) Unser damaliges "Flagschiff" war ein Chevy in US-Bauweise. Frontbitzer, am Aufbau seitliche Blaulichter, 3(!) eigenständige Hornsysteme ("Pressluft", Aufschlaghorn und el-Horn vom Balken) - ja, man konnte auch alle Drei gleichzeitig laufen lassen! Umfeldbeleuchtung, Suchscheinwerfer, Klimaanlage vorne+hinten usw. - damals "sensationell", heute ganz innovativ", was wir schon vor rund 30 Jahren(!!!!) auch schon hatten....

    • @drterrible8069
      @drterrible8069 Рік тому

      @@foto-muc9699 darf man fragen, ob der priv. RD, von dem du sprichst, heute noch existiert? Wie heißt / hieß er? Gruß Nico

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      @@foto-muc9699 gut nen US Fahrzeug als Basis, mit Blaulichtern seitlich am Aufbau usw, das hatten früher auch schon manche ITW in Bayern; Der Regensburger ITW zum Beispiel

  • @housil
    @housil Рік тому +81

    Wieder einmal ein Bericht, der den Unterschied zwischen "Rettungssanitäter" und "Notfallsanitäter" nicht kennt. 😞
    Auch hat der Tragentisch sich vorher schon immer seitlich verschieben lassen, das ist jetzt nichts neues.

    • @Flori-an
      @Flori-an Рік тому

      Hab ich mir auch gedacht...

    • @Medico81_
      @Medico81_ Рік тому +3

      Ja, ihr seid so wichtig und euer Beruf so großartig und ohne euch ginge es nicht. Wann versteht ihr denn endlich, dass es dem Volk scheißegal ist, wie euer Beruf exakt heißt, fahrt euer Blaulichtauto zu den Menschen ladet sie ein und fahrt ins Krankenhaus, Punkt. Kann dieses Geheule um Notfallsanitäter und ihre Berufsbezeichnung nicht mehr hören 😅

    • @wtf8811
      @wtf8811 Рік тому +1

      Und die Luftfederung ist auch nicht neu 🙈

    • @housil
      @housil Рік тому +4

      @@Medico81_ Genau diese Einstellung "fahrt euer Blaulichtauto zu den Menschen ladet sie ein und fahrt ins Krankenhaus, " - aus dem letzten Jahrhundert - zeigt, das es noch viel wichtiger ist hier auf den eklatanten Unterschied unseres Berufes, es geht nicht ausschließlich um die Bezeichnung, hinzuweisen. Aber ich gehe davon aus, das sie auch nur ein Hilfsarbeiter sind der nicht mehr kann. ;-)

    • @Altair1193
      @Altair1193 Рік тому +1

      ​@@Medico81_ das genau deine Beschreibung gemacht wird, wenn du mal einen echten Notfall hast, wünscht du dir dann absolut nicht 😄 dann bist du nämlich in den meisten Fällen tot, wenn du in der Klinik ankommst, da ja vorher keine Behandlung stattfindet, deiner Erklärung nach

  • @blondimondi9971
    @blondimondi9971 Рік тому +98

    Toller Bericht. Redet von so vielen Neuerungen und zeigt einfach so gut wie nichts 😂

    • @FiftyPrice
      @FiftyPrice Рік тому

      Vielleicht weil das ganze Kamerateam nicht in den RTW passt du Intelligenzbolzen?

    • @samsylvester2140
      @samsylvester2140 Рік тому +5

      Naja, ich glaube das sind auch eher die kleinen Dinge, die für uns nicht groß erscheinen aber im Arbeitsalltag für das Personal sehr viel Erleichterung bringen...

    • @SirBender
      @SirBender Рік тому

      @@samsylvester2140leider nein. Bayern ist einfach extrem im Rückstand was moderne Standards in der Notfallmedizin angeht. Dort darf man trotz mittlerweile klarer Gesetzeslage im Heilpraktikergesetz als Notfallsanitäter immer noch so gut wie keine Maßnahmen ohne den Notarzt durchführen! Das liegt an den beschissenen und inkompetenten Ärztlichen Leitern Rettungsdienst (das muss man einfach so in aller Deutlichkeit sagen), die sich auf Bundesebene und auch beim DBRD lächerlich machen!

    • @samson03
      @samson03 Рік тому

      ​@@samsylvester2140 Man könnte aber zum Beispiel zeigen das der Kühlschrank für Medikamente neu ist anstatt zu sagen das sich jetzt der Tragentisch seitlich verstellen lässt was halt schon seit Jahren der Fall ist bloß jetzt elektrisch anstatt mechanisch

  • @MS-ct7yh
    @MS-ct7yh Рік тому +31

    Ich glaube nicht dass das beide Rettungssanitäter sind. Eher Notfallsanitäter 0:27

  • @luctaff2114
    @luctaff2114 Рік тому +6

    Riesen Dankeschön und Riesen Respekt für euren Einsatz und kommt alle gesund sicher und gut jeden Tag zuhause an und bleibt gesund und verletzungsfrei 🙏🏾❤️

  • @underdog0109
    @underdog0109 Рік тому +20

    Da hätte man aber auch ein schöneres Blaulicht montieren können

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      hallo, wir sind hier aber in Bayern ....

    • @Pamabu
      @Pamabu Рік тому +5

      Nö, warum. Balken sehen auf RTWs und Großfahrzeugen der Feuerwehr einfach nur affig aus...

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +4

      @@Pamabu ach aber Blumentöpfe in Größe XL, die aber nur mäßig gut aus der Entfernung zu erkennen sind, sind besser?

    • @Pamabu
      @Pamabu Рік тому +1

      @@EnjoyFirefighting Die sind groß und vom Gefühl her als Fahrer werd ich mit den Dingern besser gesehen als andere RTWs mit nem Balken

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +3

      @@Pamabu Bist du in der FF oder im RD tätig? Sofern RD, dann würde sich mir die Frage stellen welche Alternativen Balken du denn auf den Fahrzeugen hast, die du im RD bewegst, dass du da ein Urteil bilden kannst?
      Größe heißt nicht bessere Erkennbarkeit. Steht ein Bayern-RTW auf der Autobahn, wird der Blaulichtbalken vom kleinen popligen Streifenwagen viel eher aus der Entfernung wahrgenommen - und das sind nichtmal gute Blaulichtbalken

  • @svenphoenix9166
    @svenphoenix9166 Рік тому +9

    Also wenn das alles ,,Neu" ist dann möchte ich nicht wissen wie die RTWs vorher waren... Bei uns (Niedersachsen) ist das seit Jahren Standart (Bis auf die Hupe und die super kurz Trage). Ehrlichgesagt finde ich den RTW was die Warnwirkung/Sondersignalanlage angeht eher schlecht...

    • @alexf92
      @alexf92 Рік тому +1

      Zum Thema Warnwirkung ein Schmunzler unser neues NEF durfte wegen einer neuen NORM nicht mehr so viele Frontblitzer haben wie das alte , da die Autofahrer sonst geblendet werden könnten. Das ist der größte Unsinn überhaupt. Man wird als NEF eh kaum wahrgenommen bei den hochschallgedämmten SUVs und Limousinen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      Niedersachsen hat aber auch keinerlei landesweite zentrale Beschaffung von Einsatzfahrzeugen. Da hast teils innerhalb eines Landkreises mehr Erscheinungsbilder als es verschiedene Rettungsdienstbetreiber gibt. , geschweige denn die Unterschiede von Kreis zu Kreis, und vom einen zum anderen Ende des Bundeslandes.
      In Bayern hast, mit einigen Ausnahmen, ein einheitliches Erscheinungsbild egal welcher Betreiber und egal wo im Bundesland.
      Was davor anders war (kleine Auswahl)
      - manuelle Stryker M1 Fahrtrage (und doch, der Tragetisch war auch davor seitlich verschiebbar)
      - kein an der linken Wand stehender Schubladenturm in Reichweite des begleitenden NotSan
      - keine Halterung für C3 Bildschirm
      - keine Luftfederung
      - kein linkes Außenstaufach unterm Boden. Die dort verlasteten Materialien waren bis dahin im rechten Außenstaufach drinnen
      - kein elektro Bullhorn
      - keine Schraffurbeklebung am Heck
      - keine reflektierende Flächenbeklebung, nur die Aufbaukanten waren reflektierend.
      - keine Vorbereitung für Telenotarzt
      - Kippschalter in der Mittelkonsole zum Bedienen von allen Licht- und Sondersignalanlagen

    • @KTA74358
      @KTA74358 Рік тому

      @@alexf92 Heutige LEDs sind so hell das ein Blitzer Paar ausreicht, alles andere ist Verschwendung von Geld

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      @@foto-muc9699 einen einheitlichen Aufbau gibts in Niedersachsen nicht; Selbst innerhalb eines Landkreises hast oft mehr Aufbauvarianten als es verschiedene Rettungsdienst-Dienstleister gibt.
      Elektrische Fahrtragen sind da mittlerweile tatsächlich mehr oder weniger Standard, wobei es auch ein paar manuelle Fahrtragen mit Einzugssystem gibt.
      Bzgl Bedienung der Lichttechnik usw vom Betreuersitz aus, da war Niedersachsen bzw ein RD in Niedersachsen Vorreiter. Der damalige Senior war auch im Ausschuss was die Festlegung bzw Anpassung der DIN Norm zukünftiger RTW angeht. Wo dann eben auch Anschnallwarner für die Begleitsitze im Patientenraum sind (sitzt + nicht angeschnallt = Warnton und Leuchte beim Fahrer). Aber Standard ist dies nicht

  • @deanambrose9
    @deanambrose9 Рік тому +23

    cooler RTW aber die beiden Blaulichter obendrauf sind schon sehr altbacken. Ein moderner Balken wäre da schon cool.

    • @Buchsbaumschere
      @Buchsbaumschere Рік тому +3

      Sowohl vorne als auch hinten. War da nicht mal etwas, dass die integrierten Blaulichtleisten „zu viel“ sind und daher nur die altbackene Lösung zulässig ist?

    • @housil
      @housil Рік тому +2

      @@Buchsbaumschere Bei uns (BRK) scheitersts eigentlich immer nur am Geld, die "Töpfe" sind einfach billiger als Balken oder integrierte.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +3

      @@housil wenn es so sehr am Geld scheitern würde, würde man nicht auf Mercedes und BMW zurückgreifen. Dann würdest eher Iveco, Renault und dergleichen sehen ...

    • @WupperVideo
      @WupperVideo Рік тому

      @@Buchsbaumschere in Köln haben die RTW alle einen Standby W3-Balken

    • @Pamabu
      @Pamabu Рік тому +5

      Schonmal in Bayern gewesen? Die sind nicht altbacken. Ein Balken auf einem RTW sowie auf einem Großfahrzeug der Feuerwehr sehen einfach nur affig aus...

  • @chickenburger8961
    @chickenburger8961 Рік тому +4

    Viele gezeigten Features waren auch schon in den früheren Bayern RTWs vorhanden. Ist nur mal wieder mittelmäßig recherchiert.

  • @andreasbeisch1227
    @andreasbeisch1227 Рік тому +15

    Hauptsache die alten RTWs müssen jetzt 300.000 km laufen! Sind aber schon nach 200.000 km durch 👌🏻👍 danke liebe Kostenträger

    • @stefanhofmann7223
      @stefanhofmann7223 Рік тому +1

      unser RTW is BJ 2014 ;) mit 180000km der braucht noch ewig bis er ausgemustert wird und des NEF BJ 2015

  • @bruwalter8141
    @bruwalter8141 Рік тому +17

    Wow. Geniales Fahrzeug 😍👍👍👍👍

  • @Goozales
    @Goozales Рік тому +49

    Das Zusatzsignal ist eine tolle Ergänzung. So muss vor allem der fußläufigen oder radfahrenden Bevölkerung nicht immer mit dem Drucklufthorn das Trommelfell massiert werden.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      ging davor ja auch ohne, auch wenn das Testhorn dafür ja primär nicht gedacht ist

    • @svenphoenix9166
      @svenphoenix9166 Рік тому +3

      Schade und dabei hat das immer so viel Spaß gemacht xD... Ne Spaß bei Seite. Ehrlichgesagt finde ich die Sondersignalanlage im ganzen zu Schwach...

    • @tosti23
      @tosti23 Рік тому

      ​@@EnjoyFirefighting Mag sein das es auch ohne ging. Wenn man aber unmittelbar daneben steht ist es alles andere als angenehm.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@tosti23 was ist am Testhorn, das sehr leise abgespielt wird, denn unangenehm?

    • @luschmiedt1071
      @luschmiedt1071 Рік тому +3

      @@svenphoenix9166 zu schwach? Alle Bayern RTW sind seit fast 5 Jahren mit Presslufthorn ausgestattet, wer das nicht mehr hört sollte kein auto fahren dürfen.

  • @simonw4018
    @simonw4018 Рік тому +23

    Und wieder die Frage aller Fragen : Werden Sie es jemals lernen, die Sache mit dem Notfallsanitäter und dem Rettungssanitäter? 🤔😂

    • @kahlose.603
      @kahlose.603 Рік тому +3

      Genau so wenig wie den Unterschied zwischen Ktw und Rtw..

    • @Flori-an
      @Flori-an Рік тому

      Nö...aber Abitur haben ;)

    • @KokoloresKlimbim
      @KokoloresKlimbim Рік тому +1

      ist doch egal wie die korrekte Berufsbezeichnung ist von der helfenden Hand nach der man tritt....

    • @simonw4018
      @simonw4018 Рік тому +1

      @@KokoloresKlimbim prinzipiell ja, aber wenn die eine Ausbildung 3 Jahre dauert und die andere 4 Monate finde ich, dass die Unterscheidung erwähnt werden darf

  • @screxx6672
    @screxx6672 Рік тому +8

    N O T F A L L sanitäter. Das ist doch wiklich nicht so schwer.

  • @Jaroklm
    @Jaroklm Рік тому +4

    Unfassbar, da haben sich ja Leute echt mal Gedanken gemacht 😬 Das ich sowas nochmal erleben darf 😢

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting Рік тому +40

    Die Trage lässt sich seit Ewigkeiten seitlich verschieben, DER Punkt ist keine Neuerung. Und auch bei allen, oftmals sinnvollen, Neuerungen, besteht am Ende des Tages dennoch immer noch Verbesserungspotential. Hier, da und überall ...

    • @Blaulichtundso
      @Blaulichtundso Рік тому

      Den gibts immer, aber hier sollte man echt mal einfach froh sein dass so viel umgesetzt wurde... :D

    • @doubleshootertanki682
      @doubleshootertanki682 Рік тому

      Bis auf das Thema von der Ersatzflasche bin ich kein Fan. Für mich war der Bayern RTW vorher perfekt, wie er war.

    • @der-e-wolf
      @der-e-wolf Рік тому

      Hab ich mir auch gedacht, das gibt's ja schon seit Jahren

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +3

      @@doubleshootertanki682 perfekt? So wie er war ... oha .... da bin ich jetzt ein klein wenig baff. Darf ich fragen, ob du zuvor schonmal im Rettungsdienst außerhalb von Bayern gearbeitet hast, mit anderen Aufbauten von anderen Herstellern, vollkommen anderen Aufbaukonzepten usw?

    • @doubleshootertanki682
      @doubleshootertanki682 Рік тому

      @@EnjoyFirefighting das war jetzt vor allem auf die Raumaufteilung bezogen, man hat immer genug Platz von alle Seiten, auch wenn's Mal voller wird in Auto. Und persönliche Erfahrung nur bedingt, aber häufig genug gesehen, dass einen ein besserer KTW als RTW dargestellt wird.

  • @RonHRO
    @RonHRO Рік тому

    Glückwunsch 🥰

  • @sonie015
    @sonie015 Рік тому +4

    Notfallsanitäter nicht Rettungssanitäter. Wie oft passiert das eigentlich in einem Bericht über den Rettungsdienst?😅

    • @jobcentertycoon
      @jobcentertycoon Рік тому

      Sehr oft.

    • @bachgauer1899
      @bachgauer1899 Рік тому

      Da muss erst ein Faktenchecker Ran, dann klappt's evt
      Aber eigentlich spielt das doch auch, für den Normalbürger, oder Patienten, überhaupt keine Rolle.
      Spricht irgendjemand die "Schwester" im Krankenhaus mit Gesundheits und Krankenpflegerin an ? Oder den Feuerwehrmann mit seinem Dienstgrad ?

    • @sonie015
      @sonie015 Рік тому

      @@bachgauer1899 darum geht es doch gar nicht. Aber wenn der BR darüber berichtet, kann er es doch einfach "richtig" angeben. Man sammelt ja auch Infos, spricht mit den Personen, bevor man den Bericht sendet.

  • @pipi1485
    @pipi1485 Рік тому +2

    Quasi im 21. Jahrhunder angekommen. Glückwunsch. Jetzt dann auch endlich mit Corpuls lol

  • @RSProduxx
    @RSProduxx Рік тому +1

    Wenn das weiter so geht in Deutschland, würde ich den SanBoxer mit Bordkanone empfehlen. Nur zur Sicherheit...

  • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
    @Christoph-Wilhelm_Rieckmann Рік тому +8

    Offensichtlich von der Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH, da sag ich als Niedersachse mal: Gute Fahrt! 🙂

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +4

      wie bisher eben auch immer jeder Bayern-RTW einen WAS Aufbau hatte, bis auf in der 2. Generation wo es neben den WAS Aufbau auch den Strobel Koffer gab

    • @youtubenutzer3275
      @youtubenutzer3275 Рік тому

      Wie "immer"... mindestens die Hälfte aller in Bayern fahrenden RTW sind seit Jahren glaub ich schon von denen.

    • @stefanhofmann7223
      @stefanhofmann7223 Рік тому +1

      @@youtubenutzer3275 um genau zu sein seit Jahrzehnten alle, auuser mal n paar Versuchsfahrzeuge

    • @sawcandyman
      @sawcandyman Рік тому +1

      @@youtubenutzer3275 wohl eher 90%

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      @@stefanhofmann7223 Ausnahme war eben Strobel 2. Generation, und von denen sieht man heute gar keine mehr unterwegs, und eben die paar sehr wenigen Testfahrzeuge

  • @lozu9208
    @lozu9208 Рік тому +27

    So langsam sollten die Medien doch bitte mal den Unterschied zwischen Rettungs und notfallsanitäter kennen, Hauptsache content aber null Interesse 😢

    • @71Gilligan
      @71Gilligan Рік тому +4

      Sooo mäkelig wollen wir mal nicht sein. Seien wir froh, daß der RTW nicht Notwagen genannt wird.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Рік тому +3

      @@71Gilligan Krankenwagen

  • @JaYcIiiStyleEzZ
    @JaYcIiiStyleEzZ 7 місяців тому

    Die Trage ist aber schon länger auf die Seiten verschiebbar 🙈👌🏽🚑❤

  • @MaikAaron
    @MaikAaron Рік тому

    Komforterlebnis? Whaaaat? 🥴

  • @KokoloresKlimbim
    @KokoloresKlimbim Рік тому

    dazu noch wasserwerfer und schlagstöcke ausrüsten

  • @Dr.med-rasen
    @Dr.med-rasen Рік тому +3

    Wahnsinnig modern sind wir hier. Jetzt muss nur noch einer den anderen erzählen, dass es in Bayern keine Sonos im RD gibt. Weder auf NEF noch RTW.
    Davon würde der Patient mal profitieren.
    Abgesehen davon ist das Auto natürlich klasse

    • @Manic97LP
      @Manic97LP Рік тому +1

      Und wie viele Notärzte kennst du, die mit Notfall-Sono was anfangen können? Bei uns im gesamten Leitstellenbereich kann ich die an einer Hand abzählen.

    • @Dr.med-rasen
      @Dr.med-rasen Рік тому

      @@Manic97LP Muss keine ärztliche Kompetenz sein, da nicht invasiv und relativ leicht zu erlernen. Gleichzeitig kann man sehr schnell bedeutende Weichen stellen.
      Unterschätze lieber die Ärzte nicht und sei froh um jeden, der dir Verantwortung abnimmt.

    • @Manic97LP
      @Manic97LP Рік тому +1

      @@Dr.med-rasen „relativ leicht zu erlernen“ - Bullshit. Ich arbeite seit 7 Jahren im Rettungsdienst und du hast offensichtlich 0 Ahnung, wovon du redest.

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Місяць тому

      @@Manic97LP Und weil du 7 jahre als was arbeitest ?
      So ein Sono Kurs bewirkt schon wunder, eFAST oder RUSH sind nicht wirklich ein Problem, Problem ist eher das Zeitmanagment .
      Zumal die richtig ausgebildeten NotSan sowas in der schule erlernen sollten.

    • @Manic97LP
      @Manic97LP Місяць тому

      @@Grantelbart1337 also ein präklinisches Sono habe ich bisher extrem selten erlebt. Ist auch kein Wunder, denn das haben bei uns in der Gegend ja nur die Notärzte dabei, die sich selbst eines kaufen. Und in den meisten Fällen wurde damit bisher nur wichtige Zeit vertrödelt, da sie es alle vor der Abfahrt machen wollten statt während der Fahrt.

  • @jgo21
    @jgo21 Рік тому

    1:20 Ist das für ne Wiederbelebung nicht bisschen hinderlich?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      auch für die jetzigen Tragetische gibts schon die Möglichkeit der Arrettierung genau für diesen Zweck

  • @tkeks5966
    @tkeks5966 Рік тому

    Ich dachte erst dass meine Lautsprecher kaputt sind, macht das Video beim nächsten mal ruhig dreimal so laut, danke 🙏🏻

  • @fbi9142
    @fbi9142 3 місяці тому

    Es sind nicht beides Rettungssanitäter. Sondern Rettungs + NOTFALL sanitäter

  • @florianmeixnerde
    @florianmeixnerde Рік тому

    Ah WAS ist der Aufbauhersteller ^^

  • @Soundwave857
    @Soundwave857 Рік тому

    Schön, dass jetzt doch die seitlichen Blitzer vorne wieder dran dürfen

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      die sind seit Jahren drann ...

    • @KTA74358
      @KTA74358 Рік тому

      Kreuzungsblitzer durften die ganze Zeit dran. Es gibt nur ein Verbot für mehr als ein Frontblitzer paar

  • @C-V-BW
    @C-V-BW Рік тому

    Jetzt braucht der Rettungsdienst nur noch mehr Personal. Aber hier ist Herr Söder und Herr Lauterbach und der Olaf gefragt...

  • @Flori-an
    @Flori-an Рік тому +1

    Schaut aus wie jeder andere Wagen auch 🤔

  • @merlinmichael7878
    @merlinmichael7878 6 місяців тому

    Bayerischer Rettungsdienst ist im Vergleich zu Rest Deutschland in vielen Belangen unglaublich rückschrittlich und 10 Jahre hinterher. Aber die Bayern- RTWs sind wirklich eine sinnvolle, moderne Sache, wo sich andere Bundesländer noch etwas abschauen können :)

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Місяць тому

      Ähm, nein ^^
      Sorry aber in SH sind wir seit 2015 Fortschrittlicher als die Bayern sowohl an den Fahrzeugen als auch an den Maßnahmen für den NotSan

  • @thorstendambeck3792
    @thorstendambeck3792 Рік тому +1

    Das ist doch alles nichts neues das gab es schon vor 10 Jahren... Also das dass so hoch gepriesen wird ist lächerlich...

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 Рік тому

    Die Trage (bzw. der Tragentisch) kann schon seit zig-Jahren in den bay. RTW seitlich verschoben werden. Ist also Nix Neues. Ich hab 1989 im Rettungsdienst angefangen und kannte es schon damals nicht anders!
    Etwas, das seit min. 30 Jahren völlig üblich in Rettungswagen ist, als "Neuerung" anzupreisen? Ihr vom BR habt da nicht viel Ahnung....

  • @wertlosewurstfrau5864
    @wertlosewurstfrau5864 Рік тому +1

    Notfallsanitäter nicht Rettungssanitäter

  • @marcfuchs6938
    @marcfuchs6938 Рік тому +1

    Was auch nicht zu verachten ist: dass die Rettungsutensilien auf das beste Auto gebaut sind. Viele Jahre bin ich alle möglichen Transporter gefahren, und der Sprinter ist einfach der mit Abstand beste, gerade auch was Fahrkomfort angeht.
    Ich hoffe nur, dass der 4-Zylinder die dringend notwendige Zuverlässigkeit hat, die Rettungsfahrzeuge brauchen. Als ich 2018 einen der ersten brandneuen Sprinter der aktuellen Generation übernommen habe, bekam man noch den guten V6.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      wenn Mercedes denn mal endlich das verdammte Problem mit dem Notbremsassistenten hinbekommen hat, da wäre ich mal froh drüber.

    • @marcfuchs6938
      @marcfuchs6938 Рік тому

      @@EnjoyFirefighting Was ist das denn für ein Problem?
      Mein Sprinter hatte den auch, und der war ein bisschen nervig, aber ich hab keine konkreten Probleme festgestellt. Ab und zu hat er fehlerhaft Alarm geschlagen und wenn jemand 300m vor mir von der Autobahn abfuhr, hat der Tempomat Gas weg genommen. Nichts dramatisches, aber das sind so Gründe, warum ich den ganzen Assistenzmist generell nicht gut finde.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@marcfuchs6938 der haut teils auf komplett freier Strecke für ne Sekunde ne Bremsung rein, weil er ne Schilderbrücke als Hinderniss (auf der Straße) erkennt. Ist natürlich weder für den Patienten, noch die die Besatzung beim Patienten von Vorteil, wenn bei der Geschwindigkeit auf der BAB dann plötzlich der Anker geworfen wird und der Fahrer nichtmal was dafür kann

    • @mg7990
      @mg7990 Рік тому

      Darf ich fragen wie schwer die dinger sind? bei uns sind die Dinger nur schwer unter 3.5 tonnen zu halten, dann der 2 liter motor....

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@mg7990 das versucht man in Bayern gar nicht erst, die liegen bei knapp 5 Tonnen

  • @noahganz6764
    @noahganz6764 Рік тому

    hm, habe da jatzt aber nicht wirklich viel neues erkennen können. Wenn das in Bayern wirklich eine große Erneuerung ist, will ich nicht wissen, mit was man da bisher rumfährt...

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      Neuerung ist die Stryker PowerLoad und der Materialturm sowie C3 Bildschirmhalterung im Patientenraum, kleines Bedienfeld anstatt von Kippschaltern für die ganze Licht und Sosisteuerung, das E-Bullhorn, das linke Außenfach im Unterboden wo jetzt ein Teil des Materials aus dem rechten Außenfach untergebracht wird, und dann dass die Beklebung am Heck jetzt nciht einfarbig leuchtrot sondern rot-gelb schraffiert und reflektierend ist, und auch die Battenburgbeklebung and er Seite zusätzlich reflektiert

  • @niels9067
    @niels9067 Рік тому +3

    Wow, seitlich verschiebbarer tragetisch - hatten wir in schleswig-holstein vor 15 Jahren schon 🤷‍♂️

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +3

      in Bayern auch, ist eben ne Fehlinformation hier

    • @stefanhofmann7223
      @stefanhofmann7223 Рік тому

      @@EnjoyFirefighting in verbindung mit der Powerload nicht

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@stefanhofmann7223 ja offensichtlich nicht. Die PowerLoad gabs aber auch in SH nicht vor 15 Jahren. Und es ging hier niicht um die PowerLoad, sondern NUR um das seitliche Verschieben des Tragetisches

    • @stefanhofmann3041
      @stefanhofmann3041 Рік тому

      @@EnjoyFirefighting ja, ich weiss, die seitliche Verschiebung der Trage gabs in Bayern auch scho ewig, nur eben nicht auf den alten Schwerlastern mit der Powerload sondern erst mit dem neuen Hoverboard als Tragenlagerung

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@stefanhofmann3041 ja, gut die paar Schwerlaster kann man denke ich getrost außen vor lassen. Einer pro Rettungsdienstbereich, irgendwie so war das? Bin früher woanders gefahren, RTW diente ebenso als Schwerlaster, und da ließ sich der Tragetisch der Stryker M1 auch nicht seitlich verschieben

  • @smileysteinburg
    @smileysteinburg Рік тому +3

    Tolles Fahrzeug, es fehlt nur etwas um sich den Respekt und die Rücksicht von dem dem dummen Teil der Bevölkerung zu bekommen.
    Ein konsequentes vorgehen gegen Angreifer wäre sinnvoll.

    • @paush51
      @paush51 Рік тому +3

      Ein Rammbock?

    • @Mr.Buddyguard
      @Mr.Buddyguard Рік тому +1

      ​@@paush51Nene, ein Häcksler oder eine Walze vorne wäre viel sinnvoller ✌️

  • @lemboshauser4700
    @lemboshauser4700 Рік тому

    Elektrische Trage?

  • @tri-klops6721
    @tri-klops6721 Рік тому

    ... und dann werden sie von der LG blockiert

  • @MauriceBln1
    @MauriceBln1 Рік тому

    Warum gibts nicht mal etwas mehr LED Lichter für bessere Sichtbarkeit?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      weil die Anzahl der zusätzlich nach vorne und hinten gerichteten LED auf eine Stückzahl von je 2 limitiert wurde. Nicht vom BRK, nicht von Bayern, sondern in ganz Deutschland

    • @KTA74358
      @KTA74358 Рік тому

      Weil das definitiv keinen mehr wert hat- Heutige LEDs sind enorm Hell wodurch ein Blitzer paar ausreicht

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Рік тому

      @@EnjoyFirefighting Ja leider. Die Sichtbarkeit der Einsatzfahrzeuge in z.B. den USA ist wesentlich besser, einfach weil es überall leuchtet.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      @@MauriceBln1 ja da muss man bissel differenzieren. AUch in den USA hat man festgestellt, dass irgendwann mehr und mehr Leuchten nicht mehr und mehr Sichtbarkeit und Sicherheit bedeuten, sondern gar im Gegenteil.
      In den USA werden aber v.a. rot und weiß als Leuchten auf Einsatzfahrzeugen verwendet - ausgerechnet die Farben, die im Straßenverkehr die aller meisten Leuchten haben. Da brauchts dann deutlich mehr Leuchten und auffällige Blinkmuster, um sich aus dem Meer der anderen Leuchten noch irgendwie abzuheben, während hier wenige blaue Leuchten reichen, um aus allen anderen Leuchten im Straßenverkehr herauszustechen

    • @MauriceBln1
      @MauriceBln1 Рік тому

      @@EnjoyFirefighting Haben die in den USA nicht blau/rot?
      Und welche Studien gibt es denn dazu, was besser sichtbar ist? Für mich persönliche finde ich es besser sichtbar, wenn auch seitlich Blitzer sind. Mal ganz abgesehen davon, dass es besser aussieht (was natürlich nicht ausschlaggebend ist).

  • @seadwellertrager9198
    @seadwellertrager9198 Рік тому

    Hat man mal den elektroschrott von GARMIN gegen ein sinnvolles navi ausgetauscht ?

  • @nipassolutions4148
    @nipassolutions4148 Рік тому +1

    Statt 6 Zylinder, nun nur noch 4 Zylinder, stattdessen aber mehrere 100 Kilogramm mehr an Leergewicht. Die Downsizing Motoren werden dauerhaft unter Volllast fahren müssen. Getriebe und Turbolader werden wohl kaum entsprechende Laufleistungen erreichen, die die Experten der Kostenträger und Beschaffung völlig absurd festlegen.
    Der Hersteller hat die Ausstattung leider nicht leichter gemacht, wenngleich die "Experten" und Entscheider meinen Einsatzfahrzeuge von Polizei und Rettungsdienst immer voller und somit schwerer zu machen.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Рік тому

      Viele Möglichkeiten hat man da nicht. Aber 6 Zylinder und mehr Hubraum sind da gut angelegt..

    • @nipassolutions4148
      @nipassolutions4148 Рік тому

      @@paxundpeace9970 Mit den 6 Zylindern und deutlich weniger Leergewicht war es selbst nicht optimal. Die neue Version verschlechtert das Ganze nochmal. Ich bin sicher, dass der Verbrauch im Zweifel sogar höher ist als beim 6 Zylinder.

    • @stefanhofmann7223
      @stefanhofmann7223 Рік тому

      war damals der grund gewesen weshalb man den 6zylinder eingebaut hat, weil er langlebiger war, was auch deutlich sichtbar wurde, ich bin auch der meinung im direkten Vergleich zieht der alte deutlich besser als der neue

    • @wiktor975
      @wiktor975 Рік тому

      @@stefanhofmann7223 Etwas pauschal. Die perfekte Kombination war der alte V6 im neuen Sprinter mit 7G-Automatik. Der alte Sprinter mit der 5G-Automatik war eine ziemliche Wanderdüne. Der neue Vierzylinder mit 9G-Automatik fährt sich zwar sehr dynamisch und angenehm, allerdings merkt man bergauf das minus an Hubraum…

    • @stefanhofmann3041
      @stefanhofmann3041 Рік тому

      @@wiktor975 die letzten mit V6 hatten doch n 7gang?
      Ja die 5gang automatiks warn nix des stimmt, aber da hatten se meist noch den 163PS 4zylinder kapt

  • @nilog8587
    @nilog8587 Рік тому +1

    Die ganzen Blaulichtgeilen Wichtigtuer wieder unterwegs für die es nur auf ein schönes Blaulicht ankommt mit dem sie angeben und sich wichtig fühlen müssen 🤣 am besten noch nen Anhänger hinten dran mit ner Schiffshupe um nen dicken Max zu markieren bei der all der Dramatik um nen gezogenen Dauerkatheter 🤣🤣

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      naja dass die Blaulichttöpfe keine tolle Warnwirkung haben ist einfach Fakt, aber wenn man nur in Bayern fährt und keinen Vergleich hat sieht man dies natürlich weniger ein. Es muss ja nichtmal viel sein, es müssen ja keine 18 Leuchten wie mancherorts in Niedersachsen sein ... wenige gute Leuchten wären ja nicht verkehrt

  • @ohhello3234
    @ohhello3234 Рік тому

    Sollte es nicht einen Tele-Notarzt in allen RTWs in Bayern geben? Ist das umgesetzt?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 9 місяців тому

      noch nicht; Aber deswegen werden jetzt auch C3 beschafft

    • @ohhello3234
      @ohhello3234 9 місяців тому

      C3?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 9 місяців тому

      @@ohhello3234 Corpuls C3. Erst damit kann dann der Telenotarzt eingeführt werden (nebst anderer Bauteile)

    • @ohhello3234
      @ohhello3234 9 місяців тому

      Ein EKG? Ist bekannt wann der Telenotarzt in größerer Stückzahl funktioniert?@@EnjoyFirefighting

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 9 місяців тому

      @@ohhello3234 ich versteh die Nachfrage mit "ein EKG?" nicht?
      mir ist es nicht bekannt

  • @nordlicht9877
    @nordlicht9877 Рік тому

    Die beiden „Rettungssanitäter“

  • @black4estmike587
    @black4estmike587 Рік тому +8

    was als Innovation gepriesen wird, ist anderswo längst Standard! Vermisse Arbeitsplatzergonomie; elektrische Tragen/Tragestuhl, im Zeitalter von Adipositas!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      da ist ne PowerLoad drinnen?

    • @black4estmike587
      @black4estmike587 Рік тому

      ​@@EnjoyFirefighting jedoch muß Trage manuel gehoben/abgelassen werden - also Powerload ist das sicher nicht! Wundert mich auch deshalb, da vermehrt weibliches Personal tätig ist!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@black4estmike587 befass dich bitte damit. Es ist >eindeutig< eine, da steht sogar gut leserlich im Video erkennbar "Power Pro XT" drauf. Nur weil sie hier mal beispielhaft einfach so angehoben wurde, heißt das nicht, dass das die reguläre Bedienweise wäre. Da ist kein manuelles heben oder ablassen notwendig, das macht die Trage per Knopfdruck

    • @svenphoenix9166
      @svenphoenix9166 Рік тому

      @@black4estmike587 Jap ist ne Elektrische Trage! Ob der Tragestuhl auch Elektrisch ist wurde nicht gezeigt. Ich würde aber mal davon ausgehen da der Bayern KTW 2023 auch nen Elektrischen Raupenstuhl hat.

    • @sawcandyman
      @sawcandyman Рік тому

      @@black4estmike587 von nichts eine Ahnung aber trotzdem daher schwätzen

  • @p.kilian1028
    @p.kilian1028 Рік тому

    Ansicht schönes Auto nur leider passt dir Trage nicht mehr auf die Halterung einer Drehleiter der Feuerwehr. Das heißt es muss immer auf eine K-Schutztrage umgebettet werden und das frisst wertvolle Zeit.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      einfach die Schleifkorbtrage der Drehleiter. Aber an sich werden eben zig mal mehr Patienten im Einsatz gehoben als man die Drehleiter für die Patientenrettung braucht, da ist das mit der nicht mehr passenden Trage für die Drehleiter definitiv das kleinere Übel

  • @thomasp.8486
    @thomasp.8486 Рік тому

    Und wir damals mit unseren verrosteten B1000 Sankras, die bei jedem Schlagloch durchgefedert sind und dann flog auch noch die Rotkreuzflagge während der Fahrt weg, der Funk machte 20 km Abdeckung,...war aber trotzdem eine gute Zeit.

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Рік тому

    Nach hinten wird man aber immer noch schlecht gesehen (Autobahn) und die hohen SUVs verdecken oft die Blitzlampen an der Front

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      das Heck ist jetzt nicht mehr einfarbig, sondern rot-gelb schraffiert und reflektierend ... was brauchst da mehr?

  • @terrorBanana
    @terrorBanana Рік тому

    Im Vergleich zu den 2023ern MANs absolute Oberklasse, die neuen Mercedes des BRK. Freut mich für die Kollegen

    • @Flori-an
      @Flori-an Рік тому

      MAN baut doch Lastwagen???

    • @wsp-boot2070
      @wsp-boot2070 Рік тому

      @@Flori-an und den MAN TGE (im Prinzip ein VW Crafter)

    • @Flori-an
      @Flori-an Рік тому

      @@wsp-boot2070 Okay aber noch nicht lange oder? Höre ich zum ersten Mal 🤔

  • @angeloschmidt2263
    @angeloschmidt2263 Рік тому

    Daniel nimmt es sehr ernst

  • @Mike518Mike
    @Mike518Mike Рік тому

    Was woanders seit Jahren Standard ist jetzt auch in Bayern.😂

  • @klabauterle89
    @klabauterle89 11 місяців тому

    Sehr gut nachvollziehbar, zumal jede Stadt und Bundesland in Deutschland Probleme mit neuen EInsatzfahrzeugen hat auch in anderen Bereichen wie Feuerwehr oder Polizei, da fahren teils noch Museumsfahrzeuge rum und zwar bei Einsätzen und das ist mMn nicht würdig für Deutschland aber noch weniger für die Einsatzkräfte und auch der Bevölkerung !!

  • @FearlessWinter
    @FearlessWinter Рік тому

    Des gibts schon ewig
    ..

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      wenn du präziser wirst was du konkret mit "des" meinst ...

  • @Altair1193
    @Altair1193 Рік тому

    Also alles was gezeigt wurde ist bei uns zwar seit Jahren schon Standard, aber freue mich für die Bayern trotzdem

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      die größte Änderung jetzt ist die Trage, das war's ...

  • @michaelfolger2071
    @michaelfolger2071 Рік тому

    Ich hoffe auf Schwarmintelligenz, ist die neue Trage jetzt für die genormten Aufnahmen von Drehleitern passend, nein oder ? aus der Sicht dann leider auch ein Riesen Rückschritt...

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      nein, die PowerLoad kann nicht auf dem Korb einer Drehleiter gebaut werden, ich glaube (Leute, sofern ich da gerade Mist erzähle korrigiert mich) der obere Teil der Trage, die Liege, lässt sich vom Tragengestell nicht trennen. Insofern muss dann stehts mit der Schleifkorbtrage der Drehleiter gearbeitet werden.
      Es gibt zig verschiedene Tragensysteme, viele passen bei den Hubrettern der Feuerwehr nicht. In Bayern war's zuvor eben einfach weil alle die Stryker M1 hatten.
      Aber wenn man mal so überlegt, wie selten der einzelne RTW eine DLK braucht, da ist das 1 Einsatz wo der Materialaufwand etwas höher ist und ein mal mehr umgelagert werden muss, gegenüber vielen vielen Einsätzen wo der RTW alleine ist und die PowerLoad eine deutliche Erleichterung darstellt

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Місяць тому

      @@EnjoyFirefighting Genauso ist es, zumal der Patient bei der Schleifkorbtrage einen Rand hat im Gegensatz zur klapprigen M1

  • @Name-uk4yc
    @Name-uk4yc Рік тому

    Die Dinge sollen lieber bald fliegen können, da die klimakleber keinen mehr ran lassen.

  • @klaus-peterkolbe6419
    @klaus-peterkolbe6419 Рік тому

    Schön sind sie ja, aber du darfst als Patient kein Rollstuhlfahrer sein, denn es fehlt die Möglichkeit den Rollstuhl zu sichern und somit wird er (aus Unfallschutzgründen) nicht mitgenommen. Wie du als Rollifahrer ohne klarkommst ist erst mal egal, Hauptsache es wurde geholfen. Erbauer solcher Wagen denkt mal darüber nach.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      es gibt sowohl Airlineschienen, wo ein Rollstuhl zusammengeklappt an der Wand befestigt werden kann, alsauch Führungsschienen im Boden, wo dieser aufgeklappt mitgeführt werden kann. Was nicht mit kann, ist ein motorisierter Rollstuhl.

  • @tyr_arni_saurus
    @tyr_arni_saurus Рік тому +2

    1:35
    Da wurde das Prinzip der Powerload noch nicht verstanden.

    • @nightdye016
      @nightdye016 Рік тому +1

      Ich gehe eher davon aus das dort simuliert werden sollte das die Elektronik nicht funktioniert 😅

    • @bier4life438
      @bier4life438 Рік тому +4

      Der Sprecher kommentiert doch, dass das der Außnahmefall ist.

  • @stephanrademann7715
    @stephanrademann7715 Рік тому +1

    Ist schon lächerlich, das das Rote Kreuz nur in Bayern anders heisst. Und als wenn die Autofahrer auf das zusatzhorn reagieren.

    • @johndewitt4648
      @johndewitt4648 Рік тому +1

      Hat nen ganz einfachen Grund. Überall in Deutschland ist das Rote Kreuz in seinen hauptamtlichen Arbeiten ein gGmbH in Bayern ist sie ein Körperschaft des öffentlichen Rechts. Somit entschied man sich für eine „interne Namensänderung“ da es eigentlich pro Land nur eine nationale RotKreuz Gesellschaft geben darf

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      ganz einfach. Andere Rechtsform, und zudem bestand das BRK schon bevor es andere Landesverbände des DRK überhaupt gab. Und was ist mit den anderen? Badisches Rotes Kreuz? Oldenburg e.V. (nichtmal ein Bundesland) ...
      Und ja das Zusatzhorn bringt was, hatten wir schon vor Jahren

    • @stephanrademann7715
      @stephanrademann7715 Рік тому

      @@johndewitt4648 das heisst also das Bayern nicht zu Deutschland gehört

    • @johndewitt4648
      @johndewitt4648 Рік тому

      @@stephanrademann7715 Sie haben mich nicht ganz verstand. Deswegen habe ich ja gesagt man hat sich für eine interne Namensänderung entschieden, weil es als Körperschaft einen anderen Status hat als eine gGmbH. Offiziell gibt es nur des Deutsche Rote Kreuz auf internationaler Ebene

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@stephanrademann7715 ebenso wenig wie Oldenburg oder Baden?
      Übrigens achte mal drauf: während auf den Fahrzeugen BRK steht, steht auf der Einsatzkleidung DRK

  • @derklausi2095
    @derklausi2095 Рік тому

    🚑

  • @heikobaudler4261
    @heikobaudler4261 Рік тому

    Wow....Bayern ist aufgewacht!😅😅😅😅

  • @black4estmike587
    @black4estmike587 Рік тому +14

    Journalist bekommt es nicht gebacken korrekte Berufsbezeichnung zu nennen🤮

    • @Miccador
      @Miccador Рік тому +1

      Vielleicht war er kein Journalist, sondern nur Reporter ;-)

    • @alexszymi5693
      @alexszymi5693 Рік тому +1

      Nix neues,
      der Unterschied zwischen Lokführer und Zugführer wird in den Medien auch extrem selten oder vermutlich eher Zufällig unterschieden…

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Рік тому

      @@alexszymi5693triebwagenführer

    • @alexszymi5693
      @alexszymi5693 Рік тому

      @@paxundpeace9970 Triebfahrzeugführer

    • @moreadventure
      @moreadventure Рік тому

      Krankenwagenfahrer!!

  • @CrYsTaLySeR
    @CrYsTaLySeR Рік тому

    ❤❤❤❤

  • @superjenzi12
    @superjenzi12 Рік тому +2

    Ich habe schon einen Schreck bekommen und befürchtet; die fahren jetzt elektrisch....😂

  • @kooelwong
    @kooelwong Рік тому

    *NOTFALLsanitäter

  • @nilzthorbo5437
    @nilzthorbo5437 Рік тому +8

    Es sind NOTFALLSANITÄTER, nicht Rettungssanitäter. Das ist ne komplett andere Qualifikation. Meine Güte @BR24

  • @lars_der_groe_eisbar6240
    @lars_der_groe_eisbar6240 Рік тому +1

    Ein Kuhschieber vorne für Rettungsgassemverweigerer fehlt noch

  • @MRoh79
    @MRoh79 9 місяців тому

    Upgrade ? Mit meiner Landwirtschafts Prüfung vielleicht ?
    (fiese Kommentare bekommen mehr Daumen und machen mich beliebt!)
    👍
    👇

  • @epixgaming8938
    @epixgaming8938 Рік тому +1

    Yay, neue Patiententaxis!

  • @exiownage
    @exiownage Рік тому +6

    Hier ist das Steuergeld gut angelegt 👍🏻

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Рік тому +3

      Das Geld kommt zum großen Teil von den Krankenkassen.

    • @svenphoenix9166
      @svenphoenix9166 Рік тому +2

      Also eigentlich wird der Rettungsdienst nicht mit Steuergeldern finanziert. Es gibt Gegenden da wird der Rettungsdienst mit Steuergeldern unterstützt aber ich bezweifle das in Bayern auch nur 1 Cent ein Steuern dafür verwendet wurden.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Рік тому

      @@svenphoenix9166 Besonders in Bayern, die Wachen sind oft vom BRK und den Hilfsorganisationen selbst, also wenig Chancen auf steuergelder

  • @qq84
    @qq84 Рік тому +1

    Hoffentlich gibts dazu auch fähige Fahrer und eine Vorrangschaltung für Ampeln.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      Vorrangschaltung gibts da nirgends, die hat bestenfalls die Berufsfeuerwehr im Nahbereich ihrer Wachen, bzw. mit Ausnahme Regensburg, wo es den ganzen Weg von der Wache bis zur EInsatzstelle eine Vorrangschaltung gibt. Was fährige Fahrer angeht: es braucht nicht mehr als nen C1 Schein, ansonsten gibts hier in Deutschland ja keine Qualifikation zum Führen von Einsatzfahrzeugen

  • @rostocknews8933
    @rostocknews8933 Рік тому +1

    Schön, dass diese in anderen Ländern schon seit vielen Jahren laufen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      was meinst du mit "diese"? Diese RTW, verschiebbare Tragentische, PowerLoad?, ... davon abgesehen: nicht jedes Bundesland kann erster sein. Während Bayern bei der Einführung von manch anderem Vorreiter war, hats mit der PowerLoad eben etwas gedauert

  • @gregork8849
    @gregork8849 Рік тому

    Schick

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting Рік тому +3

    in Schleswig-Holstein hat man ebenso ein einheitliches Beschaffungskonzept. Und bei all der Einheitlichkeit der Bayern-RTW usw ... es gibt SOOO viele Ausnahmen, wo man nicht auf zentrale Beschaffungen zurückgreift und die Fahrzeuge sowohl in Sachen Aufbau alsauch Erscheinungsbild vollkommen unterscheiden. Bei den NEF und KTW nicht anders.

    • @muetzle_
      @muetzle_ Рік тому

      Naja bis auf Fahrzeuge die wirklich auch grundsätzlich andere Aufgaben haben, wie IRTW und SRTW, wäre mir jetzt neu dass in Bayern großartig Sonderfälle beschafft werden. Oder hab ich da was verpasst?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      @@muetzle_ naja die RTW der 4 Berufsfeuerwehren, die RTW von den ganzen Werkfeuerwehren, die NEF der BF München bis diese zuletzt auf die Bayern NEF BMW 2er Gran Tourer aus der zentralen Beschaffung zurückgegriffen hat, Hintergrund-NEF, ehemalige Testfahrzeuge, Ersatzfahrzeuge, Leihfahrzeuge, dezentrale Beschaffungen (wie es das BRK KV Regensburg schon über Jahre mitm RTW gemacht hat, welches für Inkubatortransporte mit Luftfederung und Fahrtec Aufbau ausgebaut war). Und wenn ich dann noch die RTW aus den Bereitschaften, SEG, Wasserrettung u.ä. anschaue, dann unterscheiden sich bereits die alten Bayern RTW mit neuer Teilfolierung vom sonst einheitlichen Erscheinungsbild im Primär-RD, geschweige denn wenn in der Bereitschaft vollkommen andere RTW, Aufbauten und Folierungen Verwendung finden.
      Trotz all der theoretischen Einheitlichkeit kann es da selbst in Bayern sehr bunt werden, bei Fahrzeugen die nichtmal in dem Sinne Sonderfahrzeuge sind, sondern banal einfach nur RTW, KTW oder NEF sind.

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Рік тому

      hatte man, bei den KTWs wird da gerne eine Ausnahme gemacht um die MZFs zu entlassten.

    • @johndewitt4648
      @johndewitt4648 Рік тому

      @@EnjoyFirefighting des im Katastrophenschutz ist wirklich ganz extrem, da hat teilweise jeder LK andere Fahrzeuge mit anderen Möglichkeiten und die Fahrzeuge die es vom Freistaat gibt finde ich persönlich stellenweise maximal ungeeignet. Und nirgendwo lässt sich ein richtiges Konzept herauslesen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      @@Grantelbart1337 hatte man was? Und ist die Aussage in Bezug auf Bayern oder SH?

  • @zorian5453
    @zorian5453 Рік тому +1

    In allen anderen Bundesländern ist das schon von gestern. Traurig.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      in den meisten anderen Bundesländern gibts gar keine zentrale Beschaffung, da gibts teils mehr Aufbauten und Erscheinungsbilder als es verschiedene Rettungsdienstbetreiber gibt. Dazu alles von alt bis neu dabei. Und während Bayern in anderen Punkten Vorreiter war, hat es in dem Punkt eben gedauert mit der PowerLoad, dass die auch aufm regulären RTW vorhanden ist. Auf den KTW und Schwerlast-RTW gabs die ja bereits

  • @Muuhhbook
    @Muuhhbook 10 місяців тому

    Tja unsere RTW2023 hat nicht mal eine Woche geschafft und steht jetzt wieder bei WAS. Tolle Neuerung!

  • @ccwd9012
    @ccwd9012 Рік тому +1

    Seit Jahren bekannte und längst etablierte Technik wird hier als neu und bahnbrechend verkauft😂😂😂

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      das seitliche Verschieben des Tragentisches gibts auch in vorherigen Generationen (!) von Bayern RTW

  • @dererzfeind.official
    @dererzfeind.official Рік тому

    Junge so Videos bekommst du auch nur in Bayern.

  • @Luka-rx5sx
    @Luka-rx5sx Рік тому

    Finde diese RTW so endlos hässlich

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      da find ich die der BF Rostock und Schwerin, wie auch die RTW mit Anti-Gaffer-QR-Code deutlich hässlicher

  • @BakaBhe239
    @BakaBhe239 Рік тому

    Oh, die beiden Rettungssanitäter? Also doch nur KTW 😂

  • @jahgaming
    @jahgaming Рік тому +12

    Da macht Bayern so viel richtig, einfach zentral bestellen beschaffen und entwickeln! Sind die besten RTWs in ganz Deutschland. Ich bin lange in Bayern gefahren und jetzt in Baden-Württemberg, es ist ne Katastrophe hier zu sehen was umher fährt... einfach nur peinlich.

    • @derhamsa567
      @derhamsa567 Рік тому +11

      Vermutlich auch das einzig gute, was der bayrische Rettungsdienst zu liefern hat

    • @NikiYlfa
      @NikiYlfa Рік тому +7

      Da finde ich die SH-RTW aber deutlich besser muss ich sagen

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +2

      zentrale Beschaffung ist das eine, aber ein gutes Produkt zu haben steht auf einem anderen Blatt Papier. Da ist man in Schleswig-Holstein, meiner unerfahrenen Meinung nach, etwas besser

    • @jahgaming
      @jahgaming Рік тому

      @@EnjoyFirefighting Die RTWs im Norden sind sicherlich auch gut keine Frage, wenn man sich aber sonst mal umschaut in den Bundesländern wird es ziemlich traurig mit ihren schmalen, spar RTWs.

    • @jahgaming
      @jahgaming Рік тому +1

      @@derhamsa567 Da gibt es noch einiges an Verbesserungsbedarf da geb ich dir recht... aber immerhin stimmt die technische Säule schonmal. Wenn jetzt noch inhaltlich im Rahmen der Befügnisse Änderungen kommen passt es...

  • @nuster7816
    @nuster7816 Рік тому +3

    Das Zusatzsignal ist zwar eine gute idee, die Umsetzung aber Mangelhaft.
    Wieso nimmt man nicht bereits bekannte töne, wie z.b. das durch Film und Fernsehen bekannte Bullhorn/Air Horn?
    Das neue Zusatzsignal sorgt ersteinmal für verwirrung, weil es einfach niemand kennt und niemand einordnen kann

    • @W0lfey
      @W0lfey Рік тому +10

      Vielleicht werden gerade dadurch die anderen Verkehrsteilnehmer noch wachsamer, eben weil sie es nicht kennen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      es ist ein Bullhorn, einfach nur elektronisch. Gibts übrigens auch aus Film und Fernsehen, wie auch bereits bei anderen Einsatzfahrzeugen in Deutschland

  • @n.j.s.givemeasmile2158
    @n.j.s.givemeasmile2158 Рік тому

    Hoffentlich so zuverlässig wie Deutsche Panzer 😂

  • @tomfischer6939
    @tomfischer6939 Рік тому

    Der Hersteller des Bayern-RTW feiert sich also für "Neuerungen", die bei anderen Produzenten (vor allem Ambulanz Mobile) schon seit Jahren Standard sind.

  • @johannmuller8350
    @johannmuller8350 Рік тому

    Bayern ist auch in diesem Bereich europaweit führend. Wir sind das hohe Niveau in diesem Bereich (in anderen Bereichen des Gesundheitssystems gibt es schon noch erhebliche Lücken) gewohnt und setzen es als normal voraus. Ich erinnere mich dabei an die Zustände in der Ukraine vor 20 Jahren. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gab es da gar kein Rettungsnetz. Von bayrischen Unternehmern die dort aktiv waren weiß ich, dass sie bei längeren Fahrten immer ein zweites Auto mit dazu angestellten oder beauftragten Leuten hinterherfahren ließen, damit sie im Falle eines Unfalls helfen und die ggf. Verletzten ins Krankenhaus fahren können.

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli1 Рік тому +4

    n elektrischer RTW wäre spannender

    • @TheRealSpork.
      @TheRealSpork. Рік тому +8

      Definitiv. Dieser Moment, wenn dein 24 Stunden Rettungswagen erstmal 1,5 Stunden an die Zapfsäule muss. Darf halt zwischenzeitlich nichts passieren

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому +1

      @@TheRealSpork. komisch dass es mancherorts in Deutschland ja schon klappt. Siehe Berlin, Hannover, ... ostfriesische Inseln. Jetzt fahren die dort sogar primär Regel-RD, aber es wäre auch leicht zu sagen, man setzt das erstmal bei den RTW um, die primär als Zug-RTW und ansonsten zur Spritzenabdeckung fahren, sprich RTW von der Berufsfeuerwehr und von Werkfeuerwehren, die dann auch i.d.R. keine so langen Fahrstrecken zurücklegen wie ein RTW irgendwo in der Pampa.

    • @RescueNurse
      @RescueNurse Рік тому +1

      ​@@TheRealSpork. stell dir vor, in Los Angeles fährt ein Löschfahrzeug 24h elektrisch 😱😱😱

    • @youtubenutzer3275
      @youtubenutzer3275 Рік тому

      @@TheRealSpork. unsinn... man fährt den Akku sicher nicht leer, man lädt ja zwischendurch, wenn man eh am Krankenhaus steht... Siehe Hannover und Berlin.

    • @youtubenutzer3275
      @youtubenutzer3275 Рік тому +1

      @@RescueNurse in mehreren Großstädten auf der Welt fährt schon ein löschfahrzeug elektrisch (Rosenbauer) berlin hat ja auch eines

  • @stefanschindele3424
    @stefanschindele3424 Рік тому +2

    Eine Art QR Code an der Seite, den die Handy kamera von Gaffern Scant wäre auch ein sinnvolles Upgrade.

    • @svenphoenix9166
      @svenphoenix9166 Рік тому +3

      Naja ganz schwieriges Thema... Eigentlich ja da gebe ich dir recht. Aber das funktioniert in der Praxis meist nicht so gut und ich finde das sieht auch nicht so gut aus.

    • @wsp-boot2070
      @wsp-boot2070 Рік тому

      Mir ist es lieber mein RTW wird fotografiert als mein Patient!

  • @TSVThomml
    @TSVThomml Рік тому +1

    Sind diese neuen Modelle denn auch etwas schallgedämmter als ein Panzer von 1940?
    Hatte vor kurzem das Vergnügen mit einem mitgenommen zu werden. Ich musste die netten Herren um mich richtig anbrüllen damit man sich überhaupt verständigen konnte. Das Getriebe klang dermaßen laut das man das Gefühl hatte, es würde einem auf der Liege Gesellschaft leisten.
    Der Motor dagegen schnurrte mit sanften 5000 Umdrehungen immer kurz vorm zerreißen der Zylinderköpfe.
    Es ist mir ein Rätsel wie sich die Besatzung da drin verständigen kann...

    • @nuster7816
      @nuster7816 Рік тому +1

      Es gibt bereits ausbauer die ihre Fahrzeuge entsprechend dämmen. Z.b. Fahrtec oder GSF.
      Ob man mehr als nur Pressholz bei WAS nutzt, kann ich dir nicht sagen

    • @youtubenutzer3275
      @youtubenutzer3275 Рік тому

      @@nuster7816 Der war gut... sind nicht alle Firmen aus einer entstanden?

    • @alexf92
      @alexf92 Рік тому

      Ich sehe bei der Motorlautstärke im Moment das Problem dass teilweise kleine 4 Zylinder Diesel mit superduper Turbo bestellt werden für viel zu schwere Fahrzeuge. Die 3l V6 waren leiser da mehr PS bei niedriger Drehzahl. Ich muss sagen in unserer Gegend fahren wenige WAS RTW. Zur Schalldämmung kann ich da nix sagen. Hier fährt hauptsächlich Fahrtec und Strobel wobei Fahrtec um Welten leiser und geräumiger ist.

    • @foto-muc9699
      @foto-muc9699 Рік тому

      @@nuster7816 "Ob man mehr als nur Pressholz bei WAS nutzt, kann ich dir nicht sagen" - Fun-Fact: WAS verwendet überhaupt kein Holz ;-) Die "Schreiner-Autos" kommen von Strobel.

  • @CLVSSIC
    @CLVSSIC Рік тому

    Model 2023 ? Sieht nach 2020 Standard EQ der Malteser im Osten aus ^^

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      wofür steht EQ? Und davon abgesehen: es sind nur einige Neuerungen im Gegensatz zur vorherigen RTW Generation, das ist nicht alles neu ... und nebenbei in manch anderer Sache war Bayern wieder Vorreiter

    • @CLVSSIC
      @CLVSSIC Рік тому

      @@EnjoyFirefighting Moin. EQ steht für Equipment. Wir fahren dieses Jahr noch die 2020 Modelle und an sich habe ich nichts neues in denn Frames entdeckt. Natürlich kann ich nicht wissen, wie es in den Schubladen aussieht und welche Geräte verwendet werden. Gruß.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      @@CLVSSIC die Neuerungen gegenüber dem Vorgänger, die mir jetzt spontan einfallen:
      - Stryker PowerLoad
      - Corpuls C3 mit C3 Bildschirmhalterung für linken Begleitsitz
      - Materialturm mit Schubladen am linken Begleitsitz
      - Bedienfeld anstatt Kippschalter für Licht und Sondersignal
      - E-Bullhorn
      - linkes Außenfach im Unterboden (dort verlasteter Feuerlöscher, Unterlegkeil und Bolzenschneider waren bisher im rechten großen Außenfach)
      - Heckbeklebung nun rot-gelb reflektierend anstatt zuvor einfarbig leuchtrot
      - Battenburgbeklebung seitlich nun ebenso reflektierend anstatt zuvor leuchtrot und leuchtgelb
      - breiterer Aufbau, dadurch auch breitere Spiegel und weiter rausstehende Blinker
      - zusätzliche Umfeldbeleuchtung im Alkoven direkt über den Fahrer/Beifahrertüren
      - Abbiegekamera links, zuvor nur rechts
      - Luftfederung
      - Vorbereitung für Telenotarzt
      - 1 zusätzliche Staufachtür Innenraum rechts, weiß nicht genau ob das 1 komplett zusätzliches Fach ist oder nur eine weitere Tür zu einem bestehenden Fach
      - Kühlfach hat er glaub ich jetzt auch
      Alles kleine Details, wobei v.a. die PowerLoad den größten Unterschied beim Arbeiten ausmachen wird

  • @codsworth5325
    @codsworth5325 Рік тому

    Die müssten mal eine rumbler Sirene einbauen wie in Amerika eine Sirene, die man auch fühlen kann.

  • @jentown5701
    @jentown5701 Рік тому

    Das mit d en seitlich verschieben haben wir in hamburg seid mindestens 15 jahren..eher 25...Luftfederung des ist auch bei uns in Norden da wo die fische noch köpfe haben

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting Рік тому

      der verschiebbare Tragetisch ist auch in Bayern nichts neues.

    • @Grantelbart1337
      @Grantelbart1337 Місяць тому

      Also Hamburg zu nehmen ist mehr als Lächerlich, zum einen sind viele RTWs erst seit der Elektrohydraulischen trage Luftgefedert und zum anderen geht's hier um die Powerload.
      So leid es mir tut, aber der RD in Bayern ist wesentlich fortschrittlicher als der Hamburger.

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube

    Rettungswagen von heute bräuchten eigentlich viel mehr Selbstverteidigungs-Anlagen wie Kampfflugzeuge....und ein Räumschild für "verstopfte" Kreuzungen.

    • @arkspielkind1233
      @arkspielkind1233 Рік тому +1

      Jo eben ein Flugzeugträger aus dem Wasser holen und ein paar Räder unter spaxen und ab geht die fahrt

    • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube
      @Ichwillkeinenaliascheisyoutube Рік тому

      @@arkspielkind1233 ich dachte eher an so etwas wie einen Airwolf-Helikopter auf Rädern oder einen Harrier... 😇