Anleitung Grundtechnik UV-Resin - Schmuck selber machen - DIY
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Schmuck selber machen kann so einfach sein!
Heute schauen wir uns die Vor- und Nachteile von UV-Resin zur Schmuckherstellung an.
Ich benutze diesen Resin: amzn.to/3eNgb4g
und diese UV-Lampe: amzn.to/3yWsPEU
dieses Mica-Pulver: amzn.to/3TC3JTH
Die Idee mit dem UN-Nagellack finde ich Klasse ❤
Danke 🥰
Sehr gut erklärt bin ja blutige Anfängerin.
Vielen Dank 🥰
Es hat nach dem trocknen übelst geklebt.
Ich hatte auch schon das Problem. Das kann mehrere Gründe haben.
Zum einen ist der Resin vielleicht schon älter ( bei mir wollte der Resin, den ich ungefähr einJahr offen hatte, einfach nicht ordentlich aushärten. Mit einer neuen Flasche, war das alles kein Problem mehr). Oder die UV-Lampe hat nicht genug Power (habe 3 verschiedene und nur eine taugt was). Vielleicht sind auch zu viele Pigmente im Resin verarbeitet? Dann kann das Ganze ebenfalls nicht richtig durchhärten. Oder aber es wurde nicht lange genug mit der UV-Lampe drauf geleuchtet?
Ich würde nicht gleich nach den ersten malen aufgeben, sondern versuchen, verschiedene Fehlerquellen auszuschließen.
Ich habe schon einiges beim probieren in den Sand gesetzt 😅
@@tiobara Das Aushärten in Wasser soll helfen. Das luftdichte Umschließen ist da wohl der Schlüssel.
Schönes Video. Ist es so, dass ein weiterer Nachteil wohl sein soll, dass das UV-Harz wohl sehr schnell einen Gelbstich bekommt? Hast du da Langzeiterfahrung?
Hi, danke für dein positives Feedback.
Meine Stücke sind z.T. über 2 Jahre alt und haben bislang keinen Gelbstich...
wie schleifst du das?
sieht super aus mit dem Knittereffekt
Ich nehme ganz normales Schleifpapier in verschiedenen Körnungen.
Wobei ich immer versuche, so wenig wie möglich zu schleifen 😋
Danke fürs zeigen, was ist mit klaren Teilen und vergilben? Bleiben die uv Teile klar oder vergilben die harten Sachen nach einiger Zeit in Sonnenlicht?
Gute Frage! Ich habe bislang nur einen vergilbten Anhänger "produziert"... und zwar habe ich da Baumflechten in einen Cabochon eingegossen. Aber hier liegt die Ursache in der Flechte... alle anderen Stücke sind nach wie vor tadellos. z.T. seit über 2 Jahren...
Bin mit diesem U-Harz wirklich sehr zufrieden!
cool🎉
Danke 😁
Ich mach keinen Schmuck. Ich nutze es für Verklebungen mit Epoxy um die Teile zu fixieren damit sie nicht verrutschen während das eigentliche 5 oder 30 Minuten Epoxy aushärtet
Ja, das ist auch eine tolle Verwendungsmethode!
Im Video sieht das immer so schnell und einfach aus. Ich habe Resin für UV und den normalen Resin die 24 Stunden dauern. Trotzdem entweder klebt es danach übelst.
Ich hatte einen zylinder gemacht mit etwas Pigmente und der untere Teil hatte nach 2tagen noch nicht ausgehärtet
Naja, wenn ich eines der Videos mache brauche ich natürlich auch immer eine gewisse Zeit. Einiges wird rausgeschnitten und das was schief geht wird in den seltensten Fällen gezeigt 😅
Wenn dein UV-Resin klebt, kann das meiner Erfahrung nach mehrere Ursachen haben... Zum Einen eine falsche UV-Lampe... habe 3 verschiedene und nur mit einer bin ich zufrieden und dann habe ich festgestellt, das der Resin, den ich schon über ein Jahr offen habe auch nicht mehr komplett unter UV aushärtet ( ob das im Zusammenhang steht, weiß ich nicht, ist mir nur aufgefallen, das die neue Flasche unter gleichen Bedingungen komplett aushärtet...).
Bei dem 2-Komponenten-Resin gibt es auch versch. Gründe... Z.B. falsches Mischverhältnis
Da muss man einfach bissle probieren und die Bedingungen etwas verändern.
Meine ersten Versuche sind fast alle nix geworden...
Richtig gut! ich habe gelesen, dass uv resin schon nach monaten brüchig werden soll, stimmt das? LG Michael
Hi Michael.
Meine ersten Versuche mit UV-Resin sind bestimmt schon fast 3 Jahre her und die ersten Stücke habe ich immer noch.
Sie sind zwar nicht schön geworden 😅, aber sie sind immerr noch intakt...
@@tiobara danke dir. habe uv-epoxy erst diese woche entdeckt. vorher immer nur mit normalen epoxy viel ausprobiert. mir geht es vor allem um die härte. besonders wenn die mischung nicht genau stimmt, wird endhärte nicht erreicht und man muss bis zu 7 tage warten.
zudem, wenn man epoxy bei amazon kauft weiß man nie was man da aus china bekommt.
mit uv-resin kein problem.
Gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht mit flüssigen Pigmenten. Obwohl dabei steht, für UV resin geeignet.. -. - wenn geht es nur dann wenn man das resin komplett durchfärbt, aber Akzente setzen? Schwierig.... Vielen Dank für deine Aufklärung 🥰👍👍👍
Ja, manche Pigmente haben so ihre Tücken.
Ich kämpfe gerade mit Leuchtpulver... hab noch kein halbwegs befriedigendes Ergebnis rausbekommen
Kann man den UV-Resin auch mit Epoxid-Harz kombinieren? Ich will gerne eine Epoxid-Lampe bauen mit mehreren übereinandergeschichteten Farben. Aber ich weiß nicht, ob das UV-Resin mit dem Epoxid-Harz chemisch reagiert. Hast Du da Erfahrungen?
Ich habe tatsächlich schon beide Harze in einem Stück verwendet um verschiedene Techniken zu kombinieren.
Hat problemos funktioniert.
Das erste Harz sollte halt schon komplett ausgehärtet sein, bevor du das nächste benutzt.
Hallo...finde toll was du da gemacht hast. Mal aber eine Frage. Wie bekomme ich die Klebeschicht nach dem Aushärten weg? 👍👍
Meinst du die Folie, die den Falteneffekt macht?
Wenn ja, muss man schauen, welche sich eignet. Habe Frischhaltefolie genommen, die ist nicht so prickelnd... bin dann am Ende auf so kleine Müllbeutel, weil die relativ einerseits so stabil sind, dass sie sich gut abziehen lassen, aber auch einen schönen Knittereffekt ergeben...
Oder was meinst du?
Sorry...ich hatte gar nicht mehr geantwortet. Nein, ich meine die Schwitzschicht die vom UV Resin entsteht. Also, mein UV Resin klebt nach dem aushärten. Nochmal Entschuldigung das ich nicht mehr geantwortet habe. Danke
🤩 🤩 🤩 🤩 🤩 🤩 ❤ 🧡 💛 💚 💛 🧡 ❤ 👍 👍 👍 👍 👍👍
😊