Mercedes-Benz EQS: Wie weit kommt die Elektro S-Klasse? - Bloch erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • 00:58 Ladeplanung + Rekuperation
    11:52 Bedienung + Anzeigen
    16:07 Akustik + Geräuschkomfort
    23:46 Aerodynamik + Design
    31:27 Verbrauch + Reichweite
    41:09 Ladegeschwindigkeit + Akku-Technik
    50:28 Fazit
    Exklusiv darf auto motor und sport den neuen Mercedes-Benz EQS auf Herz und Nieren testen und sagt euch alles über Mercedes neustes Modell: Der EQS soll mit einer Akku-Ladung bis zu 770km weit kommen? Doch ist das machbar? Alex klärt das und noch weitere Dinge rund um den Mercedes EQS.
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7
    Suisse Digital
    Swisscom
    Deutsche Telekom
    Zattoo
    A1
    1&1
    Waipu.tv
    Pyur
    Magenta
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-...
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline

КОМЕНТАРІ • 2,2 тис.

  • @joachimneumayr3250
    @joachimneumayr3250 3 роки тому +1392

    Alexander Bloch ist der beste Auto-Journalist.

    • @jsm4369
      @jsm4369 3 роки тому +7

      Mit Daniel Hohmeyer

    • @dosenwurst101
      @dosenwurst101 3 роки тому +44

      Und Jeremy Clarkson :D

    • @FinanzenimGriff
      @FinanzenimGriff 3 роки тому +12

      Der hat wirklich viel Ahnung 👍

    • @mistermistress
      @mistermistress 3 роки тому +5

      Bloch erklärt und der Typ von Carranger sind Autojournalisten die sogar ich mir anschau, jemand der als bestes Beispiel für einen Kleinwagen immer noch den Golf anführt

    • @MrScheisi
      @MrScheisi 3 роки тому +3

      Punkt.

  • @FlixiFix49
    @FlixiFix49 3 роки тому +341

    Danke an AMS dass Herr Bloch hier so tolle UA-cam Videos machen darf. Im Gegensatz zu manch anderen Kanälen ist das hier die reine Wohltat!

    • @jenale9016
      @jenale9016 3 роки тому +2

      Der Film wurde aber fürs Fernsehen gemacht😉. Die Sendung lief doch schon „lange“. Aber für die Generation Smartphone wird es nochmal auf UA-cam hochgeladen.

    • @caddelane2429
      @caddelane2429 3 роки тому +6

      @@jenale9016 ändert nichts daran, dass der genannte Film angenehm anzuschauen ist und vom Format her auch gut auf digitalen Plattformen funktioniert. Ein ausführlicher Erfahrungsbericht wird unabhängig der Generation wertgeschätzt.
      Nachtrag: Außerdem bezweifle ich, dass der Beitrag in voller länge auch im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Natürlich weis ich es nicht, gehe aber trotzdem von einem Zusammenschnitt aus.

    • @saghdams_9311
      @saghdams_9311 3 роки тому +1

      @I love you but Die Viedeoqualität ist doch gerade auf dem Fernseher meistens besser.

    • @mastodon5220
      @mastodon5220 3 роки тому

      Des wegen hat der Kanal 345k subs weils keine Sau interessant findet das der 0815 Typ da 30 min lang Hersteller angaben runterlabert mit einer Rhetorik die peinlich ist …
      Der Einfallsreichtum hier kann sich nur ein Deutscher ausgedacht haben

    • @saghdams_9311
      @saghdams_9311 3 роки тому

      @I love you but Im Fernsehen gibt es auch 4K genauso wie es auf UA-cam schlechte Qualität gibt. Da sind ja nur die wenigsten Videos mit 2160p. Bei Netflix hast du das auch nicht immer sondern musst 8€ mehr im Monat zahlen. Selbst für Full HD musst du bei Netflix extra zahlen.

  • @muskets100
    @muskets100 3 роки тому +79

    Der bisher professionellste Autotest, den ich gesehen habe - danke dafür!
    Es geht auch ohne Marktschreierisch glauben sein zu müssen

  • @felixalbrecht
    @felixalbrecht 3 роки тому +98

    Ein wirklich brillianter Bericht von Alexander Bloch zum MB EQS. Für den Laien gut verständliche und nachvollziehbare Ausführungen zu den relevanten Eigenschaften dieses tollen Autos. Gratuliere, Herr Bloch!

  • @GermanCube
    @GermanCube 3 роки тому +60

    Der bis dato beste, detaillierteste und spannendste Autotest, den ich je gesehen habe. Und ich schaue mir viiiiele Tests an 😅

    • @jenale9016
      @jenale9016 3 роки тому

      Anscheinend wohl nur auf UA-cam. Die Fernsehsendungen sind gerade bei Automobil (Vox) immer so aufwendig und detailliert. Macht ja auch mehr Sinn, einfach eine deutlich höhere Reichweite auch was das Alter der Zuschauern angeht, von 10-80.

    • @GermanCube
      @GermanCube 3 роки тому +1

      @@jenale9016 auch bei Vox Automobil habe ich selten einen knapp einstündigen Bericht über ein Fahrzeug mit der Detailtiefe gesehen. Da geht's doch immer um die Autodoktoren, die froh sind, ihr Feierabendbier zu trinken ;)

    • @Vatanen73
      @Vatanen73 3 роки тому

      Also ein Test war dies ja nun nicht wirklich.
      Eher eine Fahrzeugvorstellung und Erklärung.
      Der Moderator macht dies aber wie gewohnt sehr gut verständlich und sauber objektiv.

  • @frankb.79
    @frankb.79 3 роки тому +679

    Volle Zustimmung beim Thema Touchbedienung am Lenkrad.

    • @JustPeach
      @JustPeach 3 роки тому +34

      Finde ich auch totaler Müll. Aber Mercedes entwickelt halt immer mehr für den chinesischen Markt und da mag man sowas eben. Naja ... sie werden halt auch immer Chinesischer ;-) So von den Eigentümern der AG her.

    • @Bastelfreak
      @Bastelfreak 3 роки тому +7

      @@JustPeach Den mißt einfach nicht kaufen,gibt sooo viele andere geile Autos,die bezahlbar,und einfacher gebaut sind.

    • @sanchez911
      @sanchez911 3 роки тому +2

      @@JustPeach naja in China kauft das auch keiner mehr. Die Chinesen wollte inzwischen richtige Software wie bei Nie, Tesla, Xpeng... der EQS wird dort nicht gut laufen

    • @chinto85
      @chinto85 3 роки тому +1

      Ich finde das Lenkrad in der neuen C Klasse richtig Sexy, glaube das ist auch in der S Klasse verbaut worden.

    • @williwuff6199
      @williwuff6199 3 роки тому +6

      @@sanchez911 sagt jemand der das Fahrzeug noch nie gefahren ist :D :D

  • @TTemobility
    @TTemobility 3 роки тому +6

    Super Video mit viel fachlicher Kompetenz des Alexander Bloch welche wie immer super sympathisch rüber gebracht wird. Danke dafür. Übrigens beim diesjährigen E-Cannonball ist ein EQS dabei.

    • @Vatanen73
      @Vatanen73 3 роки тому

      Wenn nun dann im EQS noch eine clevere Besatzung sitzt, ist ja einiges zu erwarten. Vielleicht sogar ein neues Siegerfahrzeug als Nachfolger des Model 3.

    • @TTemobility
      @TTemobility 3 роки тому

      @@Vatanen73 ein werksteam

  • @davidzenker9505
    @davidzenker9505 3 роки тому +272

    15:45 "Ich will keine Namen sagen, Volvo"
    xD

    • @MarkKreuzer
      @MarkKreuzer 3 роки тому +13

      Was eine doofe Aussage. Volvo zeigt bei dem E-Auto den Akkustand in Prozent an, damit man nicht laufend sich auf eine verändernde Restreichweite schauen muss. Das hat Volvo meines Wissens nach auch klar kommuniziert. Die Anzeige wird auch gerne "Guess-O-Meter" genannt weil sie sich im Elektroauto die ganze Zeit abhängig vom Fahrstil teils deutlich verändert.

    • @audiotom3855
      @audiotom3855 3 роки тому +2

      @@MarkKreuzer ach, passiert dies nicht auch genauso im Verbrenner?

  • @fredfeinbein678
    @fredfeinbein678 3 роки тому +52

    "Ich weiß nicht, ob Elon das so ganz gut passt..." - herrlich! 15 KWh bei 120 Km/h ist aber auch der absolute Wahnsinn, und das bei einem 2,5 Tonnen-Auto. Da hat Mercedes wirklich einen tollen Job gemacht.
    Die Touchfelder am Lenkrad nerven mich auch bei meinem ID, ebenso unterm Bildschirm, bei VW sogar ohne Beleuchtung! Da geht die Entwicklung wirklich in die falsche Richtung. Für einige Funktionen wie z.B. Lautstärke wünsche ich mir auch immer noch den guten alten Drehknopf.
    Übrigens: Geiles T-Shirt! :-)

    • @DannewK
      @DannewK 3 роки тому +2

      Ja mein lieber aber wenn du derartige Autos dann kaufst, ohne Knöpfe, nur Displays dann sehen sie ja es funktioniert. Da muss nichts geändert werden

    • @fredfeinbein678
      @fredfeinbein678 3 роки тому +3

      @@DannewK Ja, das stimmt zum Teil, aber unterm Strich gibt es für mich natürlich wichtigere Kriterien als die Bedienknöpfe. Ein Auto ist irgendwo immer ein Kompromiss, ich habe noch nie eins gehabt, das 100%ig passt. Und wenn man laut genug in den richtigen Kanälen meckert, kann das durchaus auch einen Einfluss auf die nächste Entwicklung haben. Aktuelles Beispiel ist die Hartkunststofftürverkleidung im ID.3 oder auch die Wärmepumpe. Es müssen nur genügend Kritiker zusammenkommen, dann wird es schwer da einfach drüber weg zu gehen.

    • @lianju1249
      @lianju1249 3 роки тому +6

      Das Gewicht ist bei konstanter Fahrt zweitrangig. Wenn die Masse bereits am rollen ist, zählt nur der Windwiderstand und der ist beim EQS hervorragend. Wer E-Autos mit ordentlich Autobahnreichweite will kommt an windoptimierten Formen nicht vorbei. SUVs sind für Autobahnfahrten einfach nicht gemacht. Deswegen bitte einen ordentlichen E-Kombi (egal welcher Hersteller)

  • @actarus2021
    @actarus2021 3 роки тому +2

    Es ist einfach nur ein Genuss dem Bloch zuzuhören wie er die Themen so einfach und so präzise auf den Punkt bringt. Das was der Lesch in der Astrophysik ist, ist der Bloch in der Automobilindustrie. Mach einfach weiter so, dann ist dein Format unschlagbar.

  • @streetwind.
    @streetwind. 3 роки тому +176

    Das Auto ist nichts für mich... zu groß, zu teuer, generell nicht mein Stil. Aber die technische Errungenschaft, es zu bauen? Das muss man echt mal würdigen. Klar, die Kritik am Lenkrad ist definitiv berechtigt, aber der Rest ist schon ein Hammer. Und es gibt sicher Leute, für die es das Richtige ist. Respekt, Mercedes.

    • @michaelgerner6095
      @michaelgerner6095 3 роки тому +19

      Die Oberklasse war immer der Trendsetter. Siehe Kat, abs, Licht, Navi usw.. So lässt sich leicht abschätzen was nach und nach in den kleineren Klassen ankommen wird.

    • @OenkePoenke
      @OenkePoenke 3 роки тому +2

      @@michaelgerner6095 was Kat angeht, waren eigentlich kalifornische Allerweltskarren (auch deutscher Marken) Trendsetter ... Airbag wäre ein gutes Beispiel gewesen :-)

    • @gerechtigkeit9977
      @gerechtigkeit9977 3 роки тому +1

      Richtig so..

    • @christianhammer4474
      @christianhammer4474 3 роки тому

      Für was hast Mercedes diese monströs breite Mittelkonsole? Aus Gewohnheit? Die Kunden nicht verschrecken mit Beinfreiheit und Nähe zur Beifahrerin? Dann wären auch breitere Sitze reingegangen.

    • @roberthenze662
      @roberthenze662 3 роки тому

      @@christianhammer4474 ich mag ne breite Konsole. Manche bevorzugen lieber Ellenbogenfreiheit und Stauraum.

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 3 роки тому +203

    Ich bin geschockt, wie weit der Mercedes kommt 😱
    Wird auch Zeit, dass die deutschen Autobauer aufholen 👍

    • @aaronfeikus2638
      @aaronfeikus2638 3 роки тому +19

      Mit der Riesen Batterie auch traurig wenn nicht so weit kommen würde

    • @FinanzenimGriff
      @FinanzenimGriff 3 роки тому +58

      @@aaronfeikus2638 klar, nur ist der Verbrauch auch richtig gut. Der könnte ja auch bei 20 liegen und nicht bei 16.

    • @Christophbrueckner289
      @Christophbrueckner289 3 роки тому +36

      Ich konnte es ebenfalls nicht fassen, das der EQS nur 16 verbraucht. Wahnsinn!

    • @aaronfeikus2638
      @aaronfeikus2638 3 роки тому +9

      @@FinanzenimGriff ja das stimmt aber ist ja auch alles drauf ausgelegt ( Reifen, versiegelte Front / auf jeden fall gut aber schade das es 10 Jahr zu spät kommt

    • @rainerknuth
      @rainerknuth 3 роки тому +29

      @@aaronfeikus2638
      Dank wettbewerb ist das Auto überhaupt entwickelt worden.

  • @Andreas-kn6wi
    @Andreas-kn6wi 3 роки тому +102

    Der Herr im Transporter bei 7:57 war auch sehr überzeugt vom EQS :D

    • @DaveChimny
      @DaveChimny 3 роки тому +4

      Ich konnte mich ab 2:30 nur noch auf den Transporter konzentrieren, weil ich damit gerechnet habe, dass der jeden Moment rückwärts reinsemmelt. :D

    • @freund_hein
      @freund_hein 3 роки тому +4

      Auch bei 35:23 haben wir einen begeisterten Transporter
      Ich glaube aber, dass das der Kamerawagen ist

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht 3 роки тому +1

      @@freund_hein Jepp - Das IST Der Kamerawagen!!

    • @OenkePoenke
      @OenkePoenke 3 роки тому +1

      @@DaveChimny der gehört zur Produktion (Kamerawagen, wie auch bei 35:23). Steht in Hohenwarsleben (Ionity, siehe zB 46:40) ganz hinten an der letzten Allego-Säule. Feine Ladesäulen-Blockierer, die von AMS ;-)
      (Smilie beachten, es sind ja alle Säulen außer Blochs frei - hab ich in Hohenwarsleben tatsächlich seit es den Standort gibt, also seit Herbst 2018, noch nie erlebt)

  • @PeBe997
    @PeBe997 3 роки тому +66

    Da ist er wieder ‚der Daimler‘ mit seiner Marke Mercedes-Benz…..das Beste oder nichts……das gilt auch für unseren Star-Auto-Tester Alexander Bloch.
    Großer Respekt

    • @player2683
      @player2683 3 роки тому

      Nö die Autos ist nur noch von Mercedes Benz. Daimler sind LKW sind nicht mehr zusammen

    • @Ramkumar-cn7cx
      @Ramkumar-cn7cx 3 роки тому +1

      @@player2683 Das ist nur auf Papier. Wir wissen schon dass die beiden unter einen Dach bleiben werden.

    • @daniel-ino
      @daniel-ino 3 роки тому

      inklusive Plastiktrümmerfeld

  • @Mattihacker
    @Mattihacker 3 роки тому +310

    Nach 500km Fahrt sind 20 Minuten Pause sogar ganz sinnvoll

    • @3xoticG4m3r
      @3xoticG4m3r 3 роки тому +31

      Stimmt eigentlich, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Man wird quasi zu dem gezwungen, was sein sollte, aber die meisten (mich eingeschlossen) nicht machen.

    • @Oschi76
      @Oschi76 3 роки тому +15

      Wenn man eine Durchschnittliche Größe hat findet man auch eine vernünftige Sitzposition, aber bei 1,90m sitzt man in allen Autos mit relativ stark angewinkelten Beinen, allein deshalb mache ich nach 2-3 Stunden eine Pause

    • @Hi-yl2yx
      @Hi-yl2yx 3 роки тому

      😂😂😂

    • @hanspeter2210
      @hanspeter2210 3 роки тому

      Kann die Karre nicht alleine fahren?

    • @simonm1447
      @simonm1447 3 роки тому +3

      @@hanspeter2210 Nur bis 60 km/h, das ist kein Level 4 oder 5 Fahrzeug.

  • @Bastyyyyyy
    @Bastyyyyyy 3 роки тому +53

    Finde es schon krass, 700km auf der Autobahn, das haltet meine Blase ja nie aus !
    Toll wie geil das Auto geworden ist, Akustik und Reichweite sind bei mir ganz weit oben beim E-Auto kauf.
    Auch gut das die Deutschen E-Autos auch langsam aufholen. Nur leider der Preis ist eine ganz andere Liga für einen Normalverbraucher

    • @bayramcakroglu2757
      @bayramcakroglu2757 3 роки тому +4

      @@kallegrabowski7303 hoffentlich stimmt das was du schreibst. Scheiß E Auto

    • @Speedy-kp4bk
      @Speedy-kp4bk 3 роки тому +26

      @@kallegrabowski7303 die Zeit wird es zeigen wer das Rennen macht zur Zeit sieht es nicht so aus das ein E Auto niemand haben will .

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 3 роки тому +30

      @@kallegrabowski7303 Troll

    • @danielhuerter5210
      @danielhuerter5210 3 роки тому +27

      @@kallegrabowski7303 Wie besoffen bist du denn?

    • @vanessaoelmann4211
      @vanessaoelmann4211 3 роки тому +28

      @@kallegrabowski7303 kein einziges Argument genannt, aber Hauptsache rumgebrüllt und um sich geschlagen wie ein wütendes kleines Kind 😂 zudem würde ich mich eher als wertkonservativ bezeichnen und oh Gott ich fahre trotzdem ein Elektroauto? So viel zum Thema dass man automatisch linksgrün sein muss... immer diese widerlichen Stereotypen

  • @SaschaPallenberg
    @SaschaPallenberg 3 роки тому +37

    Das beste Elektroauto bisher bekommt auch noch passend das beste #emobility Video bisher. Danke an Alex, danke an die Redaktion, denn ihr seid die einzigen die genau eines verstehen: Kontext ist wichtig!
    Bezug auf Kontext ist Bloch naemlich der erste, der hier nicht nur ueber einen Benchmark fuer Elektroautos spricht.
    Uebrigens ist das Lenkrad auch im Verbrenner ein absoluter Usability-Fail. Ich verstehe es einfach nicht!

  • @peterx3667
    @peterx3667 3 роки тому +6

    Ich bin weniger vom Auto beeindruckt als von der hervorragenden Präsentation. Ich habe viel über Elektro-Autos gelernt. Danke!

  • @jannclaussen1976
    @jannclaussen1976 3 роки тому +27

    Danke Alexander für die klaren Worten zum Thema Touchtasten an den Lenkrädern. Was die OEM s den Kunden hier inzwischen zumuten, ist einfach nur eine Frechheit. Dieser Wettbewerb zur Vermeidung physischer Knöpfe ist eine Katastrophe für die Nutzbarkeit und vor allen Dingen für die Sicherheit.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 3 роки тому +4

      Ich denke, da wird ein findiger Kaufmann sicher bald Umbausätze anbieten - also würde ich vermutlich machen, wenn ich das Kapital hätte, dass man für alle Marken die das gerade aktuell einführen, dann diese Module nur mit richtigen Tasten und Rädchen herzustellen - könnte mir vorstellen, dass da ein Markt da wäre.

    • @june18437
      @june18437 3 роки тому

      Und wenn die kaputt gehen wird es richtig teuer. Knöpfe halten in der Regel ewig.

  • @hamburchbulli
    @hamburchbulli 3 роки тому

    Bloch ist einfach der Beste. Danke AMS für dieses Format und andere Sendungen. Allein das die Präsentationen einfachmal rein sachlich sind und es rein um das Produkt geht, beführworte ich sehr! Mag auch viele kleine Kanäle hier, aber wenn Bloch dann das gleiche Auto vorstellt, sind es doch Welten! EQS hier in einfacher ausstatung gefällt mir besser als diese Luxus Weiß/Schwarz Version. Tolles Auto und in 2 Jahren werden wir diese zumindest technischen Werte auch in den Mittelklasse Autos finden, daher auch Interessant, obwohl ich mir so einen EQS nicht leisten könnte.
    Achja, Daumen Hoch und das Lob gilt auch für alle AMS Kollegen, einer allein reicht ja nicht für solch gute Formate!!!

  • @wtfrofllolxd
    @wtfrofllolxd 3 роки тому +37

    Endlich ein Auto mit Reifen, die nicht lachhaft geringe Flanken aufweisen. Ein Elektroauto profitiert so sehr von hohen Flanken, einerseits was den Komfort angeht, andererseits was die Aerodynamik angeht. Und weil das Elektroauto auch kleinere Bremsen braucht, braucht's auch keine riesigen Radhäuser. Konsequent, Mercedes!

  • @toto943
    @toto943 3 роки тому +10

    Wie Immer ein 1A Autotest von Bloch! Finde ich sehr überraschend, dass Mercedes so ein gutes Elektroauto gebracht hat. Bisher haben sie ja recht viel Murks gemacht. Sehr schön!

  • @Stromschlag
    @Stromschlag 3 роки тому +12

    Großartiges Video mit einem großartigen Elektroauto, Alex! Danke dir!

  • @Moritz-ti4sk
    @Moritz-ti4sk 3 роки тому +69

    Das ist ein wahnsinnig gut recherchiertes Video. Bitte weiter so.

    • @Luca-hg7yp
      @Luca-hg7yp 3 роки тому +2

      Standard bei Bloch! Zum Glück🙌🏻

  • @vfbralle0139
    @vfbralle0139 3 роки тому +1

    Hallo Alex, mal wieder ein toller, total unaufgeregter Test des EQS 👍👍👍 Du hebst Auto Tests einfach auf ein anderes Niveau, ohne irgendwelche Schauspielerischen und total unauthentischen Einlagen. Leider gibt es den ein oder anderen Kanal, der (fast) nur noch durch reißerische Titel oder total übertriebener Mimik seine Videos produziert.
    Mach bitte weiter so 👍 AMS kann Stolz darauf sein, solch einen Autotester/Reporter zu haben.

  • @prodrd3948
    @prodrd3948 3 роки тому +3

    Der Mann weiß wovon er redet! Hut ab!

  • @marcelbeaucamp9330
    @marcelbeaucamp9330 3 роки тому +111

    Mercedes hat echt großes vollbracht! Man kann nur hoffen, dass sich andere Autobauer an der Aerodynamik ein Beispiel nehmen und ebenfalls Autos mit ähnlichen CW Werten auf den Markt bringen!

    • @frankr9728
      @frankr9728 3 роки тому +8

      Genau, denn CW-Wert ist zumindest bei solchen 'Schiffen' alles...

    • @stefanwagener
      @stefanwagener 3 роки тому +15

      Ja, vor allem in den billigeren Klassen würde ich mir die Effizienz und cw Werte wünschen statt der SUV Designs. Und da muss Mercedes sich selber auch noch als Vorbild nehmen, denn EQC und EQA glänzen nicht gerade mit Effizienz auf der Autobahn.

    • @Toern24
      @Toern24 3 роки тому +8

      Ich sehe gerade die BMW mit der Mega-Niere und Audi Q4 .......

    • @Zenan466
      @Zenan466 3 роки тому +9

      @@stefanwagener was die Suvs angeht ja, würde ein Cla als Elektroauto angeboten werden, huiii da würde ich lange überlegen ob Tesla Model 3 oder Cla

    • @marcelbeaucamp9330
      @marcelbeaucamp9330 3 роки тому +4

      @@stefanwagener Ja absolut. Mercedes beweist, wie wichtig die Aerodynamik ist… und mangelnde Reichweite, vor allem im Winter, ist nach wie vor das stärkste Argument gegen die E Mobilität (und der Kaufpreis).

  • @fischersachs
    @fischersachs 3 роки тому +170

    hut ab mercedes klasse die reichweite einfach genial so muss das und tolles auto

    • @Sleepy_Joe_
      @Sleepy_Joe_ 3 роки тому +11

      ja aber leider sehr hässlich

    • @tommykairazz
      @tommykairazz 3 роки тому +36

      @@Sleepy_Joe_ geschmackssache. Ich finde den EQS sehr schön

    • @Delta-qi4ls
      @Delta-qi4ls 3 роки тому +4

      Von innen leider eine komplette Katastrophe wieder mal in 2012 hängen geblieben.

    • @peterpaulus3053
      @peterpaulus3053 3 роки тому +2

      @@Delta-qi4ls Finde ich auch zu viele knöpfe, sie haben es jetzt geschafft wenigstens an das alte model S von 2014 anzuknüpfen. Der EQS wurde bestimmt mit der Entwicklung in 2014 begonnen. Meist dauert die Entwicklung 7 Jahre, das würde passen.

    • @theblackraver97
      @theblackraver97 3 роки тому +5

      @@peterpaulus3053 zu viele Knöpfe??? eher viel zu wenige. was will man mit so einem riesigen hässlichen touchscreen im Auto.
      Das hat da nichts zu suchen

  • @paolostubeyou
    @paolostubeyou 3 роки тому +2

    Danke für den sehr umfangreichen Berich! Wer bei Herrn Bloch nichts lernt muss spitze ausgebildet sein.
    Mit dem Model 3 2021 SR+ schaffe ich 14-16 kWh auf der Autobahn, bei der Geschwindigkeit, zu den anderen Varianten kann ich nichts sagen.
    Auf 8000 km liegt der Schnitt gerade bei 13.4 kWh/100 km. ca. 50% Autobahn und meistens 110-120 km/h, der Rest in der Hügeligen Voreifel Innerorts + Landstraße. Aber Fahrweise ist definitiv eher Typ "Greis". ;)

    • @xsureface
      @xsureface 3 роки тому

      ist normal mit einem reinem Heckantrieb. Der Mercedes EQS mit AWD wird auch Deutlich mehr brauchen.

  • @patrickbenkomscbsc3900
    @patrickbenkomscbsc3900 3 роки тому +1

    Mensch, das wär mein Auto... Habe mir vor einer Woche den EQA 300 bestellt, den EQS werde ich mir niemals leisten können. Das wär genau mein zugeschnittenes Traumauto. Total.... Und wie immer von Block super reviewed. AMS und Bloch sind einfach die Besten auf diesem Gebiet.

  • @Mywheel
    @Mywheel 3 роки тому +20

    Hut ab, Mercedes ! 👍

  • @thomaskukla1942
    @thomaskukla1942 3 роки тому +70

    Absolut richtig, die neuen Lenkräder von Mercedes sind einfach nur sch.....! Das alte Lenkrad hatte noch prima Tasten, die Toutch-Flächen haben in der Vergangenheit genauso gut oder schlecht funktioniert wie aktuell!

    • @booster8267
      @booster8267 3 роки тому +2

      Schonmal ein Lenkrad vom VW Tiguan gesehen? Das selbe Touch Gedöns. Macht es nicht besser aber das ist der Trend

    • @D_Abbo
      @D_Abbo 3 роки тому +3

      Genau!
      Da, wo man blind Tasten betätigen will, kommt man nicht um haptische Tasten herum.
      Manchmal ist weniger Schnickschnack besser.

    • @Kommentierer
      @Kommentierer 3 роки тому +1

      @@booster8267 Macht mittlerweile fast jeder so, aber darum geht es hier gerade nicht :)
      Es ist halt schade, dass bei einem so teuren Fahrzeug, was als "Premiumprodukt" verkauft werden soll, sowas gemacht mit. Das gilt für Mercedes, wie für Volkswagen und auch Tesla.

    • @daslicht4565
      @daslicht4565 3 роки тому +2

      Ich habe bei meinem G01 X3 ebenfalls in den Schnellbelegungstasten 1-9 im Prinzip ein langes Feld mit 1-9 aufgedruckt.. dahinter liegen Menüpunkte, Radiosender oder Navi Ziele. Beim e90 zum Beispiel hat ein normaler Tastendruck gereicht, jetzt kommt es oftmals vor das ich zu schnell drücke und der Befehl nicht über kommt. Das ist für mich ein deutlicher Rückschritt. Ebenfalls das haptische Feedback am Lenkrad. Der Tastendruck fühlt sich billig an und es klickt so laut, dass ein schlafender Beifahrer geweckt wird. Herrgott, keiner will klickende Tasten in Autos! Die müssen angenehm zu drücken sein und wenn möglich mit wenig Geräuschen aber bitte so gut es geht mechanisch und nicht digital 😄

    • @daniel_tsl
      @daniel_tsl 3 роки тому

      Mein Zweitwagen hat nur noch zwei Scrollräder auf dem Lenkrad. Ich versuche mich gerade zu trainieren alles mit der Sprachsteuerung zu erledigen. Vom öffnen der Ladeklappe bis zum Scheibenwischer als funktioniert auch per Sprache. Es geht, aber es ist ungewohnt.

  • @NichtUndWiederNicht
    @NichtUndWiederNicht 3 роки тому +142

    Ich habe gestern das erst mal in der neuen S Klasse gesessen. Ich sag nur eins: Wer drin sitzt will nicht mehr aussteigen. Das Gefühl erzeugt kein Tesla oder irgendein anderes Autos.

    • @Silas231988
      @Silas231988 3 роки тому +19

      Richtig aber den Preis auch nicht :)

    • @NichtUndWiederNicht
      @NichtUndWiederNicht 3 роки тому +11

      @@Silas231988 klar Vergleich mal auch weiter die Skoda Preise mit BMW 🤦

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 3 роки тому +2

      Danke aber nein Danke. Nix für mich. Zu groß. Zu Luxuriös. Zu Rolf Benz mäßig. Brrr. Ein Auto ist ein Werkzeug. Dir mag das Luxusgefühl passen. Ich hab lieber leicht speckige Jeans.

    • @Silas231988
      @Silas231988 3 роки тому +11

      @@user-ho1td7ru5d Model s startet bei 70k der EQS wird mindestens 30k mehr kosten

    • @steffen6208
      @steffen6208 3 роки тому +5

      Was gab es? Döner? Pizza? 😜

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 3 роки тому +1

    Ganz ehrlich? Die Front-Seitenform des Autos sieht verdammt genauso aus wie beim alten Opel Ampera. Der Verbrauch des EQS ist DER HAMMER!!!
    Danke für das tolle Video!

  • @TheHennes36
    @TheHennes36 3 роки тому

    Beeindruckend - und zwar sowohl die Qualität des Reviews mit unglaublicher inhaltlicher Tiefe als auch die (man kann es nicht anders sagen) Meisterleistung von Mercedes! Die Zeiten das man sich für die Effizienz der deutschen Automobilhersteller geschämt hat sind wenn man sich den EQS so anschaut definitiv vorbei! 💪💪

  • @simonbrunner3062
    @simonbrunner3062 3 роки тому +27

    2x Korrektur zum VW ID.3: Die Akkuzellen haben NCM-712-Kathoden, also auch schon nur 10% Kobalt. Und der Verbrauch ist auch nicht so schlecht wie hier dargestellt. Nicht "locker über 20 kWh" bei dem Tempo. Es hängt sehr von den äußeren Bedingungen ab, bei kälterem Wetter genehmigt er sich einen ordentlichen Aufschlag. Aber zuletzt bin ich von Berlin nach Niederbayern mit 107 km/h Schnitt gefahren (d.h. ich habe die vielen Baustellen auch abschnittsweise mit zum Teil deutlich über 130 km/h kompensiert) mit einem Verbrauch von immerhin 19,9 kWh/100 km. Ja, nicht so gut wie der EQS, aber auch nicht so viel schlechter wie dargestellt.

    • @ralfkuehn
      @ralfkuehn 3 роки тому +1

      Zustimmung. Der EQS wiegt 2,5t, ist also sehr schwer, zu 15,7 kW bei 104 km/h möchte ich eine zweite Meinung. Und was die Akkuzellen betrifft, weniger Kobalt haben andere schon länger.

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 3 роки тому +1

      Richtig, der ID.3 ist sehr effizient, fahre ihn nun seit 13000 km, die Reichweite geht auch völlig in Ordnung. Ladeleistung passt auch.

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 3 роки тому +1

      Freut mich sehr, das Mercedes richtig abliefert!!

    • @TheHennes36
      @TheHennes36 3 роки тому +2

      Der ID 3 ist auch eine ganz andere Klasse - den kann man sich tatsächlich auch als Normalverdiener leisten - und 19.9 sind echt auch top - NUR wie Mercedes so ein Schiff auf 16/17 bekommt ist schon echt fast Zauberei oder etwa nicht?

    • @Halbwertszeit_ueberschritten
      @Halbwertszeit_ueberschritten 3 роки тому +2

      @@TheHennes36 nein Physik

  • @renek3840
    @renek3840 3 роки тому +48

    Verbrauchswerte im Bereich eines Ioniq... Respekt für das Schlachtschiff...

  • @marcoz6801
    @marcoz6801 3 роки тому +31

    Ich hatte bis vor ein paar Monaten die Befürchtung gehabt, dass Mercedes die E-Mobilität komplett verschläft.
    Denkste, klasse Auto, tolle Technik.

    • @karstent.66
      @karstent.66 3 роки тому

      Ihr habt geschlafen...

    • @martine.14
      @martine.14 3 роки тому

      Warum sollte ein deutscher Hersteller das nicht können? E-Autos sind wesentlich weniger komplex als Verbrenner. Wer gute Verbrenner bauen kann, der kann erst recht gute E-Autos bauen. Wer glaubte das Deutsche Hersteller die Entwicklung verschlafen hat überhaupt nichts kapiert. Während Tesla vor allem mit CO2 Zertifikaten ihr Geld verdient, müssen die anderen Hersteller nun mal auch wirtschaftlich denken und Geld mit den Autos verdienen. Es war klar dass die erst später einsteigen und zwar dann wenn der Kundenwunsch entsprechend vorhanden ist dass sich auch größere Stückzahlen verkaufen lassen. Die staatlichen Subventionen darf man auch nicht außer Acht lassen. Wobei ich von Subventionen nicht viel halte.
      Nichts desto trotz sehe ich das E-Auto als Nischenprodukt. Ohne Subventionen für Geringverdiener zu teuer und für nicht jeden geeignet (Leute die zuhause nicht laden können). Für Reiche ist es gut als zweit - oder drittwagen. Da sehe ich Hybride mit kleiner Batterie eher am kommen.

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 3 роки тому +1

      @@martine.14 Die Batteriepreise sinken jährlich um 15%. In 2-3 Jahren sind E-Autos billiger als Verbrenner. Tesla hat Anfang 2021 die Preise für das Model 3 um über 4.000€ gesenkt.
      In 5-7 Jahren wird in Deutschland kaum mehr ein Verbrenner verkauft werden. Die Betriebskosten sind jetzt schon viel günstiger als beim Verbrenner.

    • @martine.14
      @martine.14 3 роки тому

      @@marcoz6801 Achso, jährlich um 15%, dann kostet die Batterie ja bald gar nichts mehr. Selten so gelacht. Aktuell sieht es eher so aus dass sämtliche Rohstoffpreise stark ansteigen. Der Lithium Preis ist zuletzt regelrecht explodiert. Siehe hier:
      winfuture.de/news,121379.html
      Nochmal: Tesla verdient ohnehin nicht an den Autos sondern an verkauften CO2 Zertifikaten. Die können die Autos zur Not auch unter wert auf den Markt drücken. Aber sagen wir mal du hast recht, und die Preisentwicklung hat mit dem günstigeren Akku zu tun, Ein Modell 3 kostet deshalb trotzdem viel mehr als ein vergleichbar großer Verbrenner. Wir reden hier von Compactklasse auch wenn die Tesla Jünger das nicht gerne hören. Die meisten Leute müssen schon für ein "normales" Auto einen Kredit aufnehmen oder es finanzieren. Also bei Autos die 15 - 20.000 Euro kosten. Das Modell 3 von Tesla kostet zwischen 40.000 und 60.000 Euro. Ohne staatlich Subventionen.

    • @karstent.66
      @karstent.66 3 роки тому

      @@martine.14 Ein E-Auto macht nur so, wie ihr sie propagiert, überhaupt keinen Sinn. E-Antrieb macht bei der Bahn sehr viel Sinn. Aber Autos sind ja nicht spurgebunden. Und mit alternativber Energie sich beschäftigen, dagegen wehrt ihr euch ja mit Händen und Füßen, bzw. dagegen haben die Lizenzgeber von Netzwerken etwas...
      Und - seid ihr wirklich so naiv zu glauben, daß wenn genug E-Autos da sind, der Strom weiterhin für dieses Fahrzeuge so preiswert bleiben wird?

  • @torstenmuller9856
    @torstenmuller9856 3 роки тому

    Herr Bloch, Sie können wirklich sehr gut erklären. Habe nun schon einige Videos von Ihnen gesehen. Als Zuschauer merkt man sofort, dass Sie viel Hintergrundwissen haben.

  • @rene808
    @rene808 3 роки тому +2

    Besten Dank Herr Bloch. Ihre Videos sind immer wieder hochinteressant. 👍👏

  • @3rexcit
    @3rexcit 3 роки тому +16

    So ein geniales Auto, Glückwunsch an die zukünftigen Besitzer 🤗

    • @TheHidalgo99
      @TheHidalgo99 3 роки тому

      Wenn wir alle sowas fahren würden, dann ist der Klimawandel passé.

  • @ulik2709
    @ulik2709 3 роки тому +44

    Vor einiger Zeit dachte ich noch Mercedes packt die Umstellung zur Elektromobilität nicht oder zu spät (siehe EQC). Jetzt sehe ich eher BMW mit seiner Systemoffenheit auf dem falschen Weg.
    Bin jetzt wirklich auf den EQE gespannt.

    • @nicoleqte
      @nicoleqte 3 роки тому +1

      BMW wird in 10 Jahren nicht mehr unabhängig sein.

    • @moestrei
      @moestrei 3 роки тому +5

      @@nicoleqte Chinese Motor Works CMW.

    • @germanmosca
      @germanmosca 3 роки тому

      @@moestrei Mercedes geht ja auch diesen weg. :)

    • @cedrikwald
      @cedrikwald 3 роки тому +1

      Wo ist denn das Problem bmw ist doch gerade jetzt voll auf Angriff bei Elektro mit i4 ix3 und iX

    • @nicoleqte
      @nicoleqte 3 роки тому +3

      @@cedrikwald Voll auf Angriff mit Mittelmäßigkeit?
      E-Autos auf geteilten Architekturen sind bestenfalls Kompromisse. Besonders bei der Raumausnutzung.
      Allerdings fragt man sich schon, was Mercedes und VW mit dem vielen Raum in der Front machen… auch bei ihren E-Plattformen.

  • @schwarzekartoffel24
    @schwarzekartoffel24 3 роки тому +4

    Die Reichweite ist beeindruckend.
    Ich schaffe mit meinem Benziner bei normaler Fahrweise ca. 700km. Das Argument, dass die Reichweite bei E-Autos auch in Zunkunft ein Argument gegen diese Antriebstecknik ist, ist somit widerlegt.

  • @berndkaufmann4966
    @berndkaufmann4966 3 роки тому

    Ein sympathischer Typ, mit sympathischer Stimme und weiß anscheinend wovon er redet. Alle seine Beiträge sind sehr informativ und klärt auch uns Laien auf. Macht er wirklich sehr gut 👍👍.

  • @reckerly
    @reckerly 3 роки тому +16

    Klasse 👍 Bericht ! Klasse Auto .

  • @christophholler3319
    @christophholler3319 3 роки тому +17

    Super informativ Alex und das erste Autobahn tauglich Elektroauto.

    • @dieterpovel7505
      @dieterpovel7505 3 роки тому +3

      Eigentlich ein richtiger Satz, indem allerdings ein Wort fehlt. „deutsches“

  • @Raphi76
    @Raphi76 3 роки тому +16

    Absolut krankes Fahrzeug! Mercedes hat wieder mal alles richtig gemacht 😊

    • @314tobyas2
      @314tobyas2 3 роки тому +4

      Fast 😅 hust…touch am Lenkrad…hust

    • @Raphi76
      @Raphi76 3 роки тому

      @@314tobyas2 ja das stimmt. Aber ist aktuell ja bei allen Herstellern Trend, da muss man eben mitziehen auch wenn’s affig ist 😄

    • @beekey30
      @beekey30 3 роки тому

      Mercedes war schon immer sparsamer als andere Hersteller. Oder irre ich?

  • @kefo025
    @kefo025 3 роки тому +5

    Ich finde, das Tesla Model S und der Mercedes EQS sprechen zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen an. Für eine Gegenüberstellung nehme ich jetzt mal das Model S Plaid. Der EQS wird wahrscheinlich - wie es schon immer war - leiser und komfortabler sein. Er wird (vorerst) wahrscheinlich auch etwas mehr Reichweite bieten. Der EQS ist für alle, die richtigen Luxus wollen und einfach entspannt über die Autobahn gleiten wollen. Es ist eher ein Auto für die Konservativen, die sich einfach von ihrer Verbrenner-Reichweite nicht trennen wollen (was eig. völliger übertrieben ist), noch eine Art "normale Knöpfe" im Auto bevorzugen und möglichst wenig laden wollen. Das Model S hingegen ist eher ein Auto für die Verspielten. Es bietet ebenfalls deutlich mehr als ausreichende Reichweite, ist ähnlich effizient, es kann fast doppelt so schnell beschleunigen wie der EQS, man hat die Software-Updates, den Abgasskandal, Lagerfeuer, Netflix und mehr, bietet dafür aber eben weniger Luxus, Ruhe und Komfort.
    Alleine der Preisunterschied lässt dies vermuten.

    • @ZKITPO
      @ZKITPO 3 роки тому +1

      Software Updates (OTA wie bei Tesla) wird es auch mit dem EQS geben.

    • @kefo025
      @kefo025 3 роки тому

      @@ZKITPO ja, aber nicht in solchen absoluten Dimensionen wie bei Tesla. Beim Porsche Taycan ist es genauso.

    • @Sparkasse44
      @Sparkasse44 3 роки тому

      Das sagen meist Teslafreunde, die merken, dass vor ihnen ein viel besseres Auto steht.

    • @kefo025
      @kefo025 3 роки тому +1

      @@Sparkasse44 nö, ich finde nur, es gibt nicht "DAS" beste Auto. Jeder hat andere Wünsche/Interessen/Vorstellungen.

  • @RMeier
    @RMeier 3 роки тому

    Bei allen Fehlern die Mercedes in letzter Zeit gemacht hat, aber was ihr da rausgehauen habt ist einfach nur Klasse. Bin stolz auf euch, macht die Deutsche Ingenieurskunst in Sachen Elektroautos groß.

    • @RMeier
      @RMeier 3 роки тому

      Man kann wegen allem Meckern

  • @Ralftscherepanow9801
    @Ralftscherepanow9801 3 роки тому +1

    Betrachten wir mal das es in ganz Deutschland 33.811 Normalladestationen und 5.630 Schnellladepunkte gibt, im moment.
    Die meisten testfahrer haben das glück , aufgrund geringer anzahl ü150kw ladefähiger Autos, immer wieder allein an der Säule zu stehen, daher sind die tests sehr interessant.
    Bei einer E Auto vergleichsfahrt konnte man aber toll sehen was passiert wenn viele fahrzeuge gleichzeitig laden wollen, zb Tesla Model S ladeleistung nur noch 30kw, weil alle säulen in betrieb waren. Nix mir laden in 30 min, 3,5std sollte es dauern. Da ist das geschmäckle. 20 Verbrenner an 20 Zapfsäulen, alle gleiche geschwindigkeit beim tanken, immer. Und ionity Säulen sind die teuersten, mit im moment 0,79€ pro KWh, was bestimmt noch steigen wird je meher EAutos auf dem markt sind.

    • @leanderdiedrich4610
      @leanderdiedrich4610 3 роки тому

      Die extreme Drosselung an Teslas Superchargern gab es bei alten Stationen, die gibt es kaum noch.
      79ct bezahlt niemand bei Ionity. Mit diversen Ladekarten ist man bei 50ct, als Vielfahrer mit Monatstarif bei 30ct.

    • @Ralftscherepanow9801
      @Ralftscherepanow9801 3 роки тому

      @@leanderdiedrich4610 Dann wäre die Preisangabe von Ionity ja falsch, wenn das ja niemand bezahlen muss. Schaden sich ja selbst wenn sie in der Preisliste 0,79 € angeben aber diese summe ja bei niemand abrechnen. seltsam
      Und das Tesla ihre ganzen Ladesäulen umgebaut , oder erneuert hat, damit es keine einschränkungen mehr in der Ladegeschwindigkeit gibt, ist ja ziemlich unwahrscheinlich, das mag es an gewissen Ladestationen geben aber wohl nicht an allen. Wäre ja mal ein schöner test: 20 E Autos, vorzugsweise ab 100kw ladekapazität fahren durch Deutschland eine art Rally,alle starten am gleichen ort, 2500km und laden immer an den entsprechenden Ladesäulen, freie sowie auch Tesla Chargern, das ergebniss wäre bestimmt interessant. Vielleicht gewürzt mit ein Paar Benzin und Diesel verbrennern, als vergleich. Das wäre wohl auch ein interessanter Testvergleich. Da lade und PS monster ja eher für die Vertreter und Viel Fahrer gemacht sind.

    • @leanderdiedrich4610
      @leanderdiedrich4610 3 роки тому

      @@Ralftscherepanow9801 tja, so ist es eben. 79ct ist der Preis für Adhoc-Laden ohne jegliche Ladekarte. Und da jeder mindestens eine Ladekarte hat, bezahlt das niemand.
      Wie meinst Du denn das, es wäre unwahrscheinlich dass Tesla die Supercharger umbaut? Es ist so, da gibts keine Wahrscheinlichkeit. Schau am besten selbst mal nach.. ich kenne gefühlt jeden Supercharger in Deutschland, ich weiß schon wovon ich spreche.
      Und letzteres, Du wirst lachen, gibt es schon seit drei Jahren. Nennt sich e-Cannonball, ich fahre dieses Jahr selbst mit. Die Rallye findet Ende September statt, kannst Du auf diversen UA-cam-Kanälen verfolgen.

    • @Ralftscherepanow9801
      @Ralftscherepanow9801 3 роки тому

      @@leanderdiedrich4610 daher weiß ich ja das mit dem laden, alle Teslas mussten ja ca zur gleichen zeit laden, manche hatten 30-50kw ladestrom, andere 90-150 , je nachdem jemand angeklemmt hatte usw. Statt 300km laden in 20min, sollte das laden 3std dauern. Also haben manche nur soviel geladen das sie gerade eben zur nächsten Säule kamen, der eine musste die letzten meter sogar geschoben werden. Und da wäre der reiz, nehmt zb MB, Audi, BMW Diesel als referenz mit, und schaut wer am schnellsten und kostengünstigsten ankommt. Sq5tdi 360ps, BMW M550d, E 400d, evtl auch Hybrid diesel. Das wäre mal ein vergleich.

    • @leanderdiedrich4610
      @leanderdiedrich4610 3 роки тому

      @@Ralftscherepanow9801 jap. Und das waren, ich wiederhole mich, Supercharger der alten Generation. Die waren erstens technisch noch nicht so weit und zweitens viel rarer als heute. Du vergisst hier die Entwicklung.
      Der UA-camr Bjørn Nyland aus Norwegen macht regelmäßig 1000km-Challenges mit allen möglichen E-Autos, als Referenz ist er die Strecke auch mit einem Verbrenner gefahren. Wenn Du Dir seine Tabelle anschaust siehst Du, dass moderne E-Autos kaum langsamer sind, da gehts nur noch um Minuten.

  • @maxmoritz376
    @maxmoritz376 3 роки тому +3

    Ein unfassbar guter Elektrowagen! Top Leistung Mercedes! Hatte Euch schon fast abgeschrieben im Bereich der E Mobilität.

    • @simonm1447
      @simonm1447 3 роки тому

      In der Preisklasse in der ein normaler Mensch Autos kauft kann man Mercedes leider auch abschreiben, der EQA der im Prospekt beworben wird kostet mit der Ausstattung im Kleingedruckten über 50k € (für ein Kompaktfahrzeug) und braucht schon WLTP mehr Strom als der EQS real. In der Mittelklasse bietet Mercedes auf absehbare Zeit gar nichts an, der EQC (der auf einem Mittelklassemodell basiert) kostet mit magerer Ausstattung schon über 80

  • @justus6564
    @justus6564 3 роки тому +40

    Herr, lass Kleingeld regnen.
    Ok, kann mir das Auto natürlich nicht leisten, leiste aber Mercedes den allergrößten Respekt für dieses Auto.
    Ja, Lenkradbedienung könnte man besser machen.
    Ladebuchse hinten and er Seite ist völlig in Ordnung, ich gehen davon aus, dass man irgendwann (hoffentlich bald) Ladeparks so baut wie Tankstellen, zum Durchfahren und mit Dach, so dass auch Gespanne laden können, ohne 5 Ladesäulen zu blockieren.

    • @justus6564
      @justus6564 3 роки тому +6

      @@hirondelle8734 Nein! Vielleicht was Ladeleistung und ein paar andere Kennwerte betrifft, aber die Ruhe, der Fahrkomfort, etc. den werden VW, Hyundai, Ford, Opel, etc. nie hinkriegen. Die müssten sonst nämlich den gleichen Aufwand betreiben und dann würden auch diese Kisten so viel kosten und das ist den betreffenden Kunden nicht zumutbar.

  • @leafT5
    @leafT5 3 роки тому +5

    Das erste und einzige e-auto welches ich mir kaufen würde, wäre der Preis nicht. Richtig starke Effizienz

  • @rudolfjoost5823
    @rudolfjoost5823 3 роки тому +1

    Moin Alex, endlich mal jemand, der die Bedienbarkeit der Lenkradtasten anprangert. Ich erinnere an den Opel Insignia "mit seinen vielen Tasten", worüber sich jeder aufgeregt hat. Hier und Heutzutage sind die Autohersteller so übers Ziel hinausgeschossen, das diese Autos schon wieder gefährlich werden, wenn es um die Bedienbarkeit geht. Zumal auch die ältere Klientel irgendwie außen vor gelassen wird.

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone 3 роки тому +2

    13:50 : danke, Danke, DANKE! Das spricht mir aus der Seele!!! Und das wäre ein Ausschlussgrund für den Kauf für mich. Eine riesengroße Unart, dieser Touch-Wahn, und schon 3-mal am Lenkrad!

  • @wasseristnass
    @wasseristnass 3 роки тому +3

    26:20 Dieser Felgenring/Blende kommt glaube ich aus der Formel E, da hatte ihn soweit ich mich erinnere ABT/Audi als erstes.

  • @Lundamyrstrollet
    @Lundamyrstrollet 3 роки тому +20

    Danke, endlich mal eine ehrliche Meinung zu diesen furchtbaren Touchbedienfeldern am Lenkrad. Sehe das genauso.

    • @matimoonhoney5606
      @matimoonhoney5606 3 роки тому

      Sind Sie genau dieses Lenkrad schon gefahren? Und wenn ja wie lange? Ich hatte es vor kurzem für einen Tag in einer mopf E Klasse und kam damit auch nicht zurecht.
      Ein Kumpel meinte aber, dass das nach paar Tagen angeblich überhaupt kein Thema sei. 🤔

    • @KP3droflxp
      @KP3droflxp 3 роки тому

      @@matimoonhoney5606 Selbst wenn man sich irgendwie gewöhnen kann, warum sollte man? Es gab super Lösungen mit echten Knöpfen und sogar Rädchen die all das auch können. Die kann man fühlen und die machen auch keine Zicken wenn mal die Hände vom Regen nass sein könnten oder sonst was. Ich sehe hier keine Verbesserung.

    • @donfraggos8516
      @donfraggos8516 3 роки тому

      @@matimoonhoney5606ich fahre die E Klasse mit genau diesem Lenkrad. Das ist wirklich, auch nach 1 Jahr, einfach nur schlecht und eigentlich sogar ärgerlich. Meine Frau hat die A Klasse Limousine mit dem alten AMG Lenkrad, und es ist jedesmal eine Wohltat damit zu fahren, und dieses zu bedienen. Gerade für Lautstärke und Tempomat finde ich Schalter mit echten Klickpunkten und drehrädchen um ein Vielfaches besser.

  • @lasilein
    @lasilein 3 роки тому +8

    Es gibt einen kleinen aber feinen Unterschied. Beim Verbrenner bin ich beim Tankvorgang die ganze Zeit an der Zapfpistole und gehe mir dann den Kaffee holen, beim EQS schließe ich an und gehe gleich den Kaffee holen und wenn man dann die Pause vergleicht ist beim EQS der Verbrenner sogar schlechter dran.

    • @cerwinvegavef8
      @cerwinvegavef8 3 роки тому +4

      Nein der verbrennen ist deutlich schneller an der Tankstelle, ich kann in 5 min 1000km Reichweite tanken danach mit meinen Kaffee holen und bin vielleicht 10 min beschäftigt. In dem Video haben wir ja gelernt dass der schnellladene Mercedes in 15min gerade einmal 300km schafft

    • @91Muzzle
      @91Muzzle 3 роки тому +2

      @@cerwinvegavef8 In der Leistungsklasse tankt ein Verbrenner keine 1.000 km nach. Beim Verbrenner geht es noch schneller und unkomplizierter (Stichpunkt aktuelle Infrastruktur) als bei E-Autos, aber übertreiben brauchen wir auch nicht ;-)

    • @cerwinvegavef8
      @cerwinvegavef8 3 роки тому +1

      @@91Muzzle lass bitte diesen doch schon leicht provozierenden Smiley. Nur weil du es nicht glauben kannst ist es nicht ausgeschlossen. Ich fahre den E 400D und mit dem fahre ich definitiv 1000km mit einer Tankfüllung.

    • @MrJanml
      @MrJanml 3 роки тому +1

      Wer 1000km mit einem Auto fährt braucht kein Elektroauto sondern ein Flugzeug.

    • @latlak
      @latlak 3 роки тому +2

      @@MrJanml Ne, der braucht wie gehabt den Verbrenner.

  • @robertseltmann
    @robertseltmann 3 роки тому

    Hallo Herr Boch, ihre Beschreibungen zu den technischen Details was Akustik, Akku, usw… angeht sind unglaublich präzise und meines Erachtens technisch absolut nachvollziehbar. Ihre Beiträge haben immer höchste Qualität vielen Dank dafür. Viele Grüße aus dem Odenwald Robert Seltmann

  • @David-zx8fc
    @David-zx8fc 3 роки тому +1

    Ich verstehe nicht, warum nicht auch im mittleren Preissegment endlich Elektro-Limousinen gebaut werden. Sieht man vom Tesla Model 3 ab, gibt es keine windschnittigen Limousinen außerhalb des Oberklasse-Bereichs. Nein, stattdessen folgt SUV auf SUV, und die Hersteller werden auch noch dafür gefeiert. SUV-Hype hin oder her, der Luftwiderstand ist so extrem wichtig bei einem Elektroauto, dass man dem auch durch entsprechende Modelle Rechnung tragen sollte. Jede Kilowattstunde will bezahlt werden, und das wird umso relevanter je stärker die Strompreise steigen.

  • @hansmustermann4245
    @hansmustermann4245 3 роки тому +22

    Die 80jährigen werden die Touch-Flächen lieben 😉

    • @Kendobaron
      @Kendobaron 3 роки тому

      Und das leichte Ladekabel 😂

    • @MrJanml
      @MrJanml 3 роки тому

      Auch Achtzigjährige fahren das Ding doch nur mit Chauffeur.

    • @marcel151
      @marcel151 3 роки тому

      @@MrJanml Völliger Quatsch.

    • @MrJanml
      @MrJanml 3 роки тому

      @@marcel151 Dann sollte der 80zigjährige den Koloss besser nicht fahren.

    • @marcel151
      @marcel151 3 роки тому

      @@MrJanml Dann sag das den 80 jährigen.

  • @redbandanacat6206
    @redbandanacat6206 3 роки тому +58

    "Wollt ihr ein horizontalen oder ein vertikalen Touchscreen?"
    Mercedes: Ja

    • @Oschi76
      @Oschi76 3 роки тому +5

      Nein, ich finde diese Displays kontraproduktiv, das Display vor dem Fahrer reicht und wieder vernünftige Knöpfe die man blind bedienen kann

    • @Oschi76
      @Oschi76 3 роки тому +2

      Außerdem weiß ich nicht was die Aufsichtsbehörde Kraftfahrtsbundesamt eigentlich macht? Warum verbieten die diesen Displaywahnsinn nicht? Ich kann mir die Antwort selbst geben: Weil die genauso versagen wie die BaFin bei WireCard. Es fließt halt genug Lobbygeld an entsprechend entscheidende Stellen.
      Gibt es nicht genug Leute die während sie ein KFZ bewegen Sekunden lang auf ihr Handy schauen. 50 km/h entsprechen etwa 16 m/s. 5 Sekunden dementsprechend 80 m Blindflug!

    • @BlackKobra19892007
      @BlackKobra19892007 3 роки тому

      @@Oschi76 Du hast es richtig erfasst. Regierung ist nix anderes wie eine Mafia

  • @felixro1006
    @felixro1006 3 роки тому +10

    Der Artikulationswert wird nicht veröffentlicht, aber er liegt bei 80%😂😂😂

  • @irevisibel9237
    @irevisibel9237 3 роки тому +2

    Beeindruckend! Danke für den ausführlichen Test.

  • @karl-heinzalbert5674
    @karl-heinzalbert5674 3 роки тому

    Toller Test wie immer von Ihnen!
    Ich bekomme meinen EQS auch bald, und auch als 450+ !
    Ich freue mich jetzt schon riesig drauf!
    Die Problematik mit den Tuchflächen am Lenkrad hab ich auch an meinem jetzigen E 300e Facelift!
    Das vorige Lenkrad mit der Kipptaste für Tempomat fand ich viel besser!
    Nichts desto Trotz finde ich die Optik und die Reichweite des EQS suuuuuuuuper geil!!!
    Was ich mir noch wūnsche ist :
    Viel viel mehr Schnelllade-Stationen mit Shop und hygienischen und freundlichen Toiletten, damit man während des Ladens Essen und Trinken kaufen kann und entspannen kann!

  • @christianw3087
    @christianw3087 3 роки тому +7

    Cool zu sehen ist eigentlich auch mal wie der EQS in der Basis aussieht

    • @3xoticG4m3r
      @3xoticG4m3r 3 роки тому

      Ich glaube die sitze sind so nicht basis, aber könnte mich irren

    • @christianw3087
      @christianw3087 3 роки тому

      @@3xoticG4m3r Das kann sein. Die Frontschürze ist ja auch AMG Line aber ich mein ja so im gesamten. Felgen Scheinwerfer Hauptdisplay

  • @ubalze5577
    @ubalze5577 3 роки тому +9

    Bis auf die Frontstoßstange, den (im Vergleich zu meinem Tesla Model S) etwas klein geratenen Kofferraum und die wirklich unglücklichen Touchpads am Lenkrad, gefällt mir der Wagen immer besser! Die Effizienz ist wirklich beeindruckend! Der Preis......nun ja, ne S-Klasse halt!
    Leider hat auch dieses Auto, wie alle Fahrzeuge außer Tesla, eine Achillesferse, das beschi..... Ladenetz! Wenn sich da was tut, denke ich gern mal über Nicht-Tesla nach....aber bis dahin....belohne ich die deutsche Verhinderungspolitik der Fahrzeughersteller, Politik und Energieversorger nicht!
    Da die Fahrzeughersteller da ebenfalls massiv in der Verantwortung stehen, ist es praktisch egal wie gut die Fahrzeuge der deutschen Hersteller sind. So lange der Wildwuchs mit dem Ladekartenunsinn weiter geht, ist E-Mobilität außerhalb von Tesla(und jetzt im EQS) im Fernverkehr einfach anstrengend und unsicher.....leider!

    • @Sparkasse44
      @Sparkasse44 3 роки тому

      Möchte Tesla nicht seine Ladesäulen für andere Fahrzeughersteller öffnen? So letzte Woche im RADIO gehört.
      Auch Tesla muss eben Geld verdienen.

    • @moritzregis5935
      @moritzregis5935 3 роки тому

      Schon einmal elektrisch gefahren? Das Ladenetz ist Weltklasse.

    • @valentin6824
      @valentin6824 3 роки тому

      Ich weiß ja nicht inwieweit das noch durchgeht. Keiner kann mir erzählen dass man 500km ohne Pause durchballern sollte, und zu laden ist in Deutschland wirklich kein Problem mehr

    • @Sparkasse44
      @Sparkasse44 3 роки тому

      Blödsinn! Letzte Woche eine längere Autobahnfahrt gemacht und überall wo ich angehalten habe stehen nun die Ladesäulen.

    • @Sparkasse44
      @Sparkasse44 3 роки тому

      @@valentin6824 das stimmt! 500km durchfahren würde ich nur im Notfall und danach ist man kaputt. Ich fahre max 200km und dann mach ich Pause

  • @richardjahn8283
    @richardjahn8283 3 роки тому +7

    Touch Bedienung am Lenkrad lenkt viel zu sehr ab. Meiner Meinung nach ist das ein Sicherheitsrisiko.

  • @siegihoschie5498
    @siegihoschie5498 3 роки тому

    Vor weg: Wieder einmal mehr ein sachliches und gut erklärtes Video. Vielen Dank dafür und definitiv Daumen hoch.
    Ich denke ich weis worauf Volvo und Co hinaus wollten wenn sie meinen das man die genaue Reichweite unmöglich voraussagen kann.
    Das mit der exakt vorausberechneten Reichweite funktioniert nämlich nur wenn ich tatsächlich alle meine Strecken ins Navi eingebe. Das Problem hierbei ist nur (man siehts am Anfang) das ich auf die Warterei keine Lust habe sondern lieber gleich losfahre ohne lang herumtippen zu müssen. Insbesondere dann wenn ich den Weg sowieso kenne.
    Das ich es übrigens garnicht mag wenn der Wagen vernetzt ist und neben allen möglichen anderen daten seine Standortdaten permanent "Nachhause" streamt möcht ich nur nebenbei erwähnen. Wohin ich fahre geht nur mich was an. Sowas fliegt direkt raus zusammen mit Touchbuttons allgemein, auf dem Lenkrad sowieso ;)
    Die Technik mag zwar vom Feinsten sein aber wie hats doch gleich ein guter Freund von mir (der übrigens ein richtiger Mercedes-Enthusiast ist der sämtliche Mercedes durch und dabei immer mindestens vier Fahrzeuge gleichzeitig hat) recht treffend bemerkt: Das Ding schaut aus wie eine Peugeot-VW Kreuzung (Vorne irgendwie VW und hinten ...definitiv Peugeot halt aber nicht wie ein Stern. Sowas beleidigt sein Auge, das will er nicht haben. CW-Wert hin oder her. Die Linien passen nicht. Wer zB.Porsche kennt weis was ich meine. Einen Porsche erkennst du sofort egal ob einen 50 Jahre alten oder einen Neuen. Da sind gewisse Wiederekennungsmerkmale und damit ist nicht das Emblem gemeint sondern gewisse Formelemente.
    Abgesehen von der Tatsache das der Preis diese Fahrzeugs wohl "etwas" zu abgehoben ist als das ich ihn je bezahlen würde, hat er damit nicht unrecht. Das Ding schaut wirklich wie ein Peugeot-VW aus. Und zwar vorne wie hinten und teilweise sogar innen. (freistehende Instrumente,... Ein hingeklatschtes Panel wie beim Golf? Ein möchtegernTesla Tablet in der Mitte? Keine Knöpfe mehr. Echt jetzt? XD)
    Ich find das eigentlich schade, denn technisch ist ihnen das Auto wirklich gelungen. Optisch leider nicht.
    Hm, ich wohl langsam alt. Es scheint so das der Mainstream einfach weitergeschwommen ist und mir irgendwo zurück gelassen hat.

  • @alextim4309
    @alextim4309 3 роки тому

    Bestes Auto vom besten Moderator vorgestellt! Danke

  • @Tobi3792
    @Tobi3792 3 роки тому +14

    Ich bevorzuge Hecklader, allein schon wegen der Angewohnheit bei Verbrennern.
    Zudem parke ich generell immer rückwärts ein, um vorwärts durchstarten zu können. 😁

    • @roberthenze662
      @roberthenze662 3 роки тому

      Genau. Immer in Fluchtrichtung parken. 🤣

  • @Xsuperkraft
    @Xsuperkraft 3 роки тому +10

    IMHO: Niederquerschnittsreifen ist was für alte Männer über 50 und/oder Prolls :D
    Der Mercedes sieht auf diesen Reifen sogar sehr gut aus.

    • @SpeedFlap
      @SpeedFlap 3 роки тому

      Ja, die Ballonies muss man jetzt mal als neuen Standard annehmen. Anders gehts nicht. Und das aerodynamische Felgendesign dazu ist mal ein richtig guter Job geworden. In Kombination kann man tatsächlich Tesla schlagen.

    • @J_Philio
      @J_Philio 3 роки тому +1

      Ich mag Ballonreifen, auch die Formel 1 mag ich mit den aktuellen reifen mehr als die kommenden. Hab nix gegen viel Felge aber mich stört der Gummi auch nicht. Solange es im Rahmen bleibt, denn nur Gummi ist auch shit.

    • @freshklinki93
      @freshklinki93 3 роки тому +1

      Ich finds auch sehr gut, bin bspw. die neue C-Klasse sowohl mit 18 als auch mit 19 Zoll gefahren und muss sagen, ich will nie wieder eine große Felge auf meinem Auto haben. Das Gefühl über Unebenheiten zu gleiten, ist tausendmal geiler, als auf große Felgen beim Einsteigen zu gucken ;)

  • @user-in1gn6fw2eab
    @user-in1gn6fw2eab 3 роки тому +15

    Verbrauch und Reichweite des EQS sind phänomenal muss man sagen.

    • @user-in1gn6fw2eab
      @user-in1gn6fw2eab 3 роки тому +8

      @@heinz8902 Das ist bekannt. Die Diesel Technologie ist aber bereits sehr weit entwickelt. Selbiges kann man von den heutigen Batterie Elektroautos noch nicht gleichermaßen sagen. Daher ist die Entwicklung der letzten Jahre(besonders bei Akkugröße und Ladeleistung) und der EQS als Symbol selbiger sehr interessant.

  • @bobby4500
    @bobby4500 3 роки тому +1

    diese felgen sehen furchtbar aus
    das auto ist wirklich toll! gefällt mir!

  • @marcwage
    @marcwage 3 роки тому

    Ein geiles Auto.Mercedes kanns halt doch noch.Jetzt fehlt nur noch die Kohle in meinem Budget.Danke Alex für den tollen Bericht.

  • @heisenberg3139
    @heisenberg3139 3 роки тому +17

    Blochi, Bester Mann 😍😍😍

  • @PUTantagonistIN
    @PUTantagonistIN 3 роки тому +5

    Ja das stimmt diese Lenkräder sind sehr Bediener unfreundlich, ganz anders ist das bei denn Vorgänger - Lenkräder von Mercedes. 😀

    • @stefan9159
      @stefan9159 3 роки тому +1

      Ich denke alle Autohersteller werden wieder zurück rudern und wieder normale Tasten auf das Lenkrad bringen.

  • @nickmuller6317
    @nickmuller6317 3 роки тому +3

    Endlich spricht mal einer den Unfug am Lenkrad an, vielen Dank. Die neuen Lenkräder sind eine Katastrophe - in allen Baureihen!! Und eines Mercedes unwürdig! Die Generation davor war wunderschön und hatte einen super Bedienkomfort, im AMG Paket mit dem Alu auch sehr wertig.

  • @ivancamacho7668
    @ivancamacho7668 3 роки тому +1

    Warum mit neuen Autos ist dem Test immer über die Bildschirm und Navigationsgerät?

  • @GeranSerchan
    @GeranSerchan 3 роки тому +1

    Tolles Video. Mag ich. Der EQS sieht super aus und hat Spitzenwerte. Nur er kommt knapp eine Dekade später als das Model S. Ich denke ohne Tesla gäbe es dieses Fahrzeug gar nicht. Egal. Konkurrenz belebt das Geschäft. Da kommt noch einiges, denke ich. Daumen hoch!

    • @Ramkumar-cn7cx
      @Ramkumar-cn7cx 3 роки тому

      Entwicklung seit 2015(Prototype phase im 2016) ! 2 oder 3 Jahren später vllt. als Model S. Dekade ist überschätzung.

  • @larspommerenke8159
    @larspommerenke8159 3 роки тому +35

    Ich bevorzuge den Hecklader. Ist für mich in der heimischen Garage einfacher zu Händeln.

    • @marcel151
      @marcel151 3 роки тому

      Also in meiner Garage ist es einfacher vorne anzustecken. 🤷🏻‍♂️

    • @torstenpobbig9258
      @torstenpobbig9258 3 роки тому

      Ich finde auch das Heck ist besser. Beim reinfahren, auch Parken, ist meistens besser rückwärts. Nachher vorwärts raus ist besser. Finde ich. Oft kommt man zurück und ist zugeparkt. Dann kann man vorwärts immer einfacher raus.

  • @ericlittle5223
    @ericlittle5223 3 роки тому +4

    Lieber Alex, das ist ein tolles, informatives Video. Danke aus Bremen.

  • @itburnswhenipvp3789
    @itburnswhenipvp3789 3 роки тому +5

    Wer Innerorts laden muss, neben einer Straße, vor der Wohnung, hat mit einem hecklader (hinten rechts, nicht Fahrerseite!) es wesentlich einfacher.

    • @rheinmoses
      @rheinmoses 3 роки тому

      Es kann nicht schwierig und teuer sein, eine Lademöglich auf beiden Seiten zu schaffen. Aber bei einem Auto für 93.000 €+ ist das wohl zu viel verlangt

  • @TheVNBiker
    @TheVNBiker 3 роки тому +1

    Tolles Vid, danke für machen und hochladen. Was ich vermisse ist der Preis. Für nur schlappe rund 100.000 Euro ist das für Ottonormalo außer Reichweite, eben wie bei der Sternen S Klasse althergebracht

  • @crash3s693
    @crash3s693 3 роки тому

    Super recherchiert, locker rübergebracht, gut auf den Punkt. Klasse Journalismus.

  • @georgelser5831
    @georgelser5831 3 роки тому +8

    Irgendwie werden in den Autos die Mittelkonsolen immer breiter, das ist doch kein Bus...

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 3 роки тому +6

    So langsam kommt das, was ich bei E-Autos eigentlich seit Jahren schon erwartet hatte, dass man die Formen aerodynamischer machen muss, damit hohe Geschwindigkeiten eben nicht so brutal auf den Akku gehen. Nur was halt auch klar ist und sein wird, dass unser bisheriges Auge (was optisch schöne Fahrzeuge betrifft) sich halt da an die neuen Formen gewöhnen muss. Also so "Schrankkoffer" auf 4 Rädern, macht halt bei aktuellem Stand der Akkutechnik nicht so wirklich viel Sinn - was ich da schneller auf der AB bin, verbringe ich halt dann an den Ladesäulen. Und der EQS kommt dann schon sehr nahe zu dem wie man E-Autos dann auch fahren kann.
    Bis auf die hässlichen Displays - also das sieht so aus als hätte man da Smartphone's und Tablet's nachträglich "reingeklebt" - also da finde ich zb. das Virtual Cockpit von Audi einfach schöner, weil es sich in die Amaturentafel integiert. Aber hab ich den Preis verpasst, oder ist der nicht genannt worden?
    Was geil ist, dass er innen dann so wenig Geräusche hat - nur hätte man das gerne noch mit Niederquerschnittsreifen, ich denke die würden den Fahrkomfort und die Reichweite aber schon etwas mehr reduzieren - also ich denke Mercedes hat da nicht umsonst so altmodische Ballonreifen für den vorgesehen

    • @lederstrumpfmithirschtalg
      @lederstrumpfmithirschtalg 3 роки тому +1

      Das neue Model S hat einen besseren cw Wert als der EQS. Windschnittige EVs müssen nicht hässlich sein ;)

    • @MrPesto-gy2lt
      @MrPesto-gy2lt 3 роки тому +2

      @@lederstrumpfmithirschtalg Eh, naja. Ich denke mit Tesla nimmt man sich da nicht viel was die Optik angeht. Ich finde den EQS sogar schöner. Den mutigen Schritt zu wagen die Karre(n) entgegen veralteter Erwartungen kompromisslos aerodynamisch zu gestalten ist jedenfalls anzuerkennen. Ich hoffe die Menschheit wird sich daran gewöhnen. Es ist schlichtweg behämmert die Form d. Funktion unterzuordnen - und Reichweite ist zentrale Funktion einer Reiselimousine. Wem soll man erklären, dass das Auto 1/4 weniger Reichweite (und höheren Verbrauch) hat wenn d. CW .25 betragen würde damit es *schöner* aussieht? Ich hoffe, dass selbst wenn die irgendwann mal bessere Akkus haben, trotzdem aerodynamische Fahrzeuge gebaut werden. Die Umwelt würde sich jedenfalls für kleineren Akku und niedrigeren Verbrauch bedanken.

  • @Raven16691
    @Raven16691 3 роки тому +27

    Warum stattet man so ein großes und teures Auto nicht mit zwei Ladebuchsen aus? Einer hinten und einer in der Front.

  • @edgarj.schneider5216
    @edgarj.schneider5216 3 роки тому

    Die Touchbedienung war für mich als Oldie anfangs beim ID.3 auch sehr gewöhnungsbedürftig: jetzt klappt es sehr gut🤗
    Der Testbericht ist ansonsten spitze👍👍👍

  • @Zedus-rl9hp
    @Zedus-rl9hp 3 роки тому +1

    Danke für diese umfängliche Einschätzung und gratulation an Daimler, das Gesamtpaket scheint nun zu stimmen.
    Mit dem Verkaufsstart des EQS geht es dann mit dem Marktwettbewerb los, auch wenn sich dieser noch im Bereich von 100.000€ abspielt.
    Bin schon auf weitere Tests gespannt, auch was mit "normaler" Bereifung erreicht wird, denn aus optischen Gründen werden sich wohl einige gegen diese Räder entscheiden.
    Ich bevorzuge Hecklader aus folgenden Gründen:
    1. Rückwärts einparken zur Säule hin ist unkritischer als rückwärts aus dem Ladeplatz in den Verkehr.
    2. Weg von der Säule ist meist die bessere Aussicht und Übersicht, was auch beim Aussteigen der hinteren Personen (Kinder) sicherer ist.
    3. Besonders im Winter kann die Front ganz schön verdreckt sein
    4. In Garagen/Parkhäusern, mit eng bemessener Parkflächen, muss man sich nicht zwischen Wand und Auto quetschen.

  • @Voyt3cr
    @Voyt3cr 3 роки тому +4

    Knapp 700km mit normalen Fahrstill, für ein E-Auto sehr beeindrückend.

  • @Astrophysikus
    @Astrophysikus 3 роки тому +6

    Der Verbrauch bei 130 km/h ist wirklich _sehr_ beeindruckend. Aus eigener Erfahrung gesprochen, das Model 3 kommt da schon auch dran, allerdings ist es auch deutlich kleiner.

    • @markuslornz8872
      @markuslornz8872 3 роки тому

      leider ist bei Mercedes 130 nicht 130 sondern bei ca. 124....

    • @Astrophysikus
      @Astrophysikus 3 роки тому +1

      @@markuslornz8872 Ja gut, ich habe tatsächlich gemeint, reale 130, nicht Tacho-130. Beim Model 3, das ist da ja recht genau, sind das etwa 132 km/h laut Tacho. Trotzdem, bin mir recht sicher, dass der EQS auch bei realen 130 einen sehr guten Verbrauch hat, auf die paar km/h wird es auch nicht mehr ankommen.

  • @Marste67
    @Marste67 3 роки тому +3

    Leider nicht erwähnt: Am besten ist die automatische Rekuperation. Rechtes Pedal lange ziehen! Dann reagiert er je nach Fahrsituation optimal.

    • @andyx-ray1499
      @andyx-ray1499 3 роки тому

      Welches Pedal kann man mit dem Fuß ziehen?

  • @frankhenk7349
    @frankhenk7349 3 роки тому

    Das war mal wieder ein guter Beitrag zur Elektromobilität, danke.

  • @7vampir
    @7vampir 3 роки тому +2

    Was ist mit Sprachsteuerung?
    Und wieso ist dieser Rechner so lahm?
    (Mein Laptop BJ 2016 mit XUBUNTU m8 das mit gängigen Routenplangsprogrammen wesentlich schneller.)

  • @DaveChimny
    @DaveChimny 3 роки тому +13

    40:50 Dass man ohne nachzuladen so weit kommt, dürfte einigen Hardcore-E-Verweigerern gar nicht gefallen. Na immerhin haben die noch das Argument, dass man beim Nachladen so lange warten muss. :D

    • @DaveChimny
      @DaveChimny 3 роки тому

      Eine Sache würde mich aber doch noch interessieren: Hat der auch so ein simuliertes Motorgeräusch wie der Mach-E, um zumindest etwas Kulisse "von früher" zu haben?

    • @jova5523
      @jova5523 3 роки тому +1

      @@DaveChimny kein Motorgeräusch. Aber er kann Geräusche machen, wenn man das möchte.

    • @FelipeZuegel
      @FelipeZuegel 3 роки тому +7

      Nachladen ist ja nicht das Thema. Was kostet das Nachladen? Zwischen 0,36-0,75€/kwh? Das wird aber teuer und dazu hin kann ich dann auch noch 30-40min rumstehen, bis der Wagen auf 80% geladen ist. Das macht ein moderner Diesel sauberer und erheblich billiger. Wer ist also jetzt hier der Verweigerer gegenüber guter und realer Argumente? Doch die, die meinen sie hätten die Weisheit mit löffeln gegessen und keinen anderen Argumenten gegenüber aufgeschlossen sind.

    • @BOAEY
      @BOAEY 3 роки тому

      @@FelipeZuegel wäre die CO2-Abgabe ab, welche an 2026 extrem steigen wird. Ich schätze, der Diesel wird bis 2026 Richtung 2€ marschieren.

    • @lb9671
      @lb9671 3 роки тому +1

      @@FelipeZuegelEin gängiges Elektroauto verbraucht auf 100 km gut 15 kWh bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent je kWh. Ein vergleichbarer Benziner braucht 5,5 Liter auf 100 km, wobei man in Deutschland von einem durchschnittlichen Benzinpreis von aktuell rund 1,30 Euro ausgehen kann.

  • @strohbertl
    @strohbertl 3 роки тому +15

    Kein anderes Auto lädt so schnell wieder Reichweite ins Auto wie der EQS; da ist auch Tesla deutlich hinten dran (Model 3 LR für 50k auf 2tem Platz direkt hinter EQS)

    • @ranxerox10
      @ranxerox10 3 роки тому

      Ja das wäre toll, stimmt aber nicht

    • @valentin6824
      @valentin6824 3 роки тому

      Es geht hier aber auch nur um die ersten 100 km. Und das Tesla Model 3 kann halt ganz kurz bis zu 250 kW ziehen, fällt dann aber extrem schnell ab. Der eqs oder auch ein etron laden auch bei 50 Prozent noch extrem schnell, wo das Tesla Model 3 noch knapp über 100 zieht

    • @ranxerox10
      @ranxerox10 3 роки тому

      @@valentin6824 schau noch mal hier die EQS Ladekurve: jesmb.de/6875/

    • @KP3droflxp
      @KP3droflxp 3 роки тому

      @@ranxerox10 und was war das dann für eine Aufstellung im Video?

    • @ranxerox10
      @ranxerox10 3 роки тому

      @@KP3droflxp irgendwas unseriöses halt

  • @leonard7116
    @leonard7116 3 роки тому +4

    Tolles Teil nur im Fond könnte etwas mehr S Klassen like sein schöne Grüße an die Community

  • @mopedklaus6022
    @mopedklaus6022 3 роки тому

    13:37-14:58 DANKE!!! Evtl. kann man generell zu diesem Thema mal ein ganzes Video machen. Die verantwortlichen Manager mal einladen zum Interview. Das muss mehr Gehör finden bei den Autobauern!! Stoppt diese verdammte Profitgier!

  • @maximilianhofmann12
    @maximilianhofmann12 3 роки тому +2

    Ich liebe das "Plädoyer" :D so trocken sarkastisch realistisch.