Schallschutz | Bau Dir Deinen Proberaum in den Keller | Die Bauanleitung | Garantiert Proberaum

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 93

  • @LionHeil
    @LionHeil 16 днів тому +1

    Hammer Video

  • @jessyjcjessy3139
    @jessyjcjessy3139 8 місяців тому +4

    Mega Video da hast du dir wirklich Gedanken gemacht 👍🏻

    • @greenyplus
      @greenyplus 8 місяців тому

      Vielen Dnak, sehr gerne! 😎

  • @tikkinash5220
    @tikkinash5220 2 роки тому +5

    Wow echt geil! Wenn ich ein eigenes Haus hätte würde ich sofort loslegen. Super gemacht!!!

  • @hifi-reparatur_eu
    @hifi-reparatur_eu 2 роки тому +6

    Die Umsetzung ist genial.

  • @alterhengst7328
    @alterhengst7328 3 роки тому +2

    Supergeil!

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  3 роки тому

      Vielen Dank! Bei Fragen einfach schreiben, ich freue mich sehr Dir weiter zuhelfen! 😎

  • @SchlagzeugAndreasRauch
    @SchlagzeugAndreasRauch 3 роки тому +3

    Sehr gutes Video und Anleitung 👍

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  3 роки тому

      Hey Andreas! Voll gut, danke für Deinen Kommentar. Ich hoffe, das mehr von uns so die Freiheit zum Musik machen bekommen, die uns so erfüllt! Rock On! Herzlichst, Björn*

  • @ikiBeats
    @ikiBeats 8 місяців тому +1

    Sehr gutes Video. Ich möchte auch so einen Raum nachbauen. Mein Keller hat die Masse 2300x5200 höhe 3000
    Reicht dies aus, um den Raum nachzubauen? Oder müsste ich den Raum kleiner gestalten? Wenn ja wie dick sind die Wände, weil für das Schlagzeug brauche ich mindestens 1800 breite. Vielen dank schon jetzt für das gute Video und die Anleitung, vielleicht werde ich sie kaufen

    • @greenyplus
      @greenyplus 8 місяців тому +1

      Hey! Höhe Deiens Raumes ist super! das mit den 2,30 wird knapp, kannst so ca. 25 cm an jeder Seite wnadstärke abziehen, dann kommste genau auf 1,80 ! Wenn Du es machen willst, bestellt Dir da Buch und lass uns gerne teleefonieren, dann kann ich Dir erklären wie ich es machen würde bei Dir! Herzlichst, Björn*

    • @ikiBeats
      @ikiBeats 8 місяців тому

      @@greenyplus vielen Dank für deine Antwort. Habe bereits einen Raum gefunden, der 5200x5200 höhe 3000 gross ist. Da sollte ich weniger Probleme haben mit dem Platz. Ist jedoch ein alter Stall. Leider nicht zu 100% dicht aber sollte trotzdem gehen nehme ich an

    • @ikiBeats
      @ikiBeats 7 місяців тому

      Was an Platz würde ich brauchen, wenn ich den Raum 1zu1 nachbauen würde? Bzw was wären die Aussenmasse?

  • @Lang3R
    @Lang3R Рік тому +2

    Sehr geile Sache! Respekt!
    Ich baue mir gerade etwas Ähnliches, nur ein paar Ebenen drunter. :D Bei mir gehts auch nicht um den Schall, der von innen kommt, sondern um den, der von außen kommt. Das größte Problem stellt für mich derzeitig die Lüftung dar. Wie bekommt man es hin, dass man nicht erstickt und es gleichzeitig auch ruhig ist? Wie ich in dem Video sehe, hast du die Lüftungen wohl noch mal separat gedämmt, arbeitest mit Schläuchen. Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich? Bei mir ist es eine 2x2x2m Gartenlaube, die ich praktisch zu einer Schallschutzkammer umbauen will, die dann mit Pyramidenschaumstoff umkleidet ist. Da ich darin "nur" schreibe, spreche und denke, sollte der Luftverbrauch ja nicht allzu hoch sein. Momentan denke ich drüber nach, so eine Art PC-Lüfter mit einem Schlauch (3cm Durchmesser) zu verbinden, der dann von unten in die Laube reinkommt, wobei ich die Stelle dann gut mit Pyramidenschaum verkleiden will. Wie mache ich das mit der Abluft? Wäre für jeden Tipp dankbar! :)

    • @bjoerngoeddesammelsurium
      @bjoerngoeddesammelsurium Рік тому

      Hey! Ja mega, cooles Projekt! Der Lüfter braucht schon ne Menge Wumms, damit er Die Luft in Deinem Raum bewegen kann, PC Lüfter? Naja, ich weiss nicht... Ansonsten, leg los, in meiunemBuch steht alles was Du brauchst! Halt mich auf dem Laufenden! Herzlichst, Björn*

  • @MisZel237
    @MisZel237 Рік тому +3

    Alter was hast du da gemacht??? bin so beeindruckt von deinem Projekt. Von Musiker zu Musiker. In dem moment ging mein Herz auf. WELTKLASSE. ICH DANKE DIR ZU TIEFST

  • @sebi5127
    @sebi5127 Рік тому +2

    Hab ne Frage
    Ich baue zurzeit einen Schlagzeug Proberaum im Keller. Wie decke ich am besten die Decke ab, damit weniger Lärm raufgeht. Welchen Schaumstoff soll ich verwenden und wo soll ich diesen platzieren für die Akustik im Raum selbst ?

    • @bjoerngoeddesammelsurium
      @bjoerngoeddesammelsurium Рік тому

      Hey! Ich versteh die Frage nicht wirklich... Steht aber alles im Buch, Schritt für Schritt..! Herzlichst, Björn*

  • @happydrums
    @happydrums 3 роки тому +1

    Geniales Video!

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  3 роки тому +1

      Hey Bruno! Ja Mensch, das freut mich sehr! :-) Viele Grüsse und hoffentlich bis bald! Rock on! 😎

  • @commanderstyle-
    @commanderstyle- Рік тому +2

    super video.was kann ich machen meinen bass oder subwoofer zu meinem nachbarn der direkt unter mir wohnt zu entkoppeln .
    was eignet sich am besten tiefe frequenzen 50 bis 100 herz stark zu vermindern am fussboden.
    bringt das letztendlich was ? , und was würde sich am besten empfehlen für platten oder schichten.oder müsste das ganze zimmer komplett entkoppelt werden um wirkung zu haben.liebe grüsse :)

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому

      Hey! Die Fallschutzmatten sind dafür super, schau Dir das video nochmal an! Und ja, ich glaube, Du solltest den ganzen Raum entkoppeln... Herzlichst, Björn*

  • @gangstaindehut
    @gangstaindehut Рік тому +3

    Geil! Sowas ähnliches schwebt mir auch vor, allerdings in Trockenbauweise. Hast du Berechnungen zur Schallfrequenz gemacht oder wie kommts, dass du so unterschiedlich starke Materialien z.B. beim Bodenaufbau verwendest. Also warum z.B. 45mm Fallschutzmatten anstatt 6x8mm Bautenschutzmatten?

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal Рік тому

      Keine Sorge er hat nichts berechnet, ich hab ihm vor einer ganzen weile schon mal hier einen Kommentar geschrieben weil einige Aussagen ziemlicher Käse sind aber der wurde nur unsichtbar gemacht(Ich sehe ihn sonst niemand)
      Er hat einfach nur ein paar erweiterte Grundkenntnisse und möchte hier was verkaufen ...
      In Trockenbau wirst du bei gleicher Dicke noch mal deutlich bessere Werte erzielen, am besten du benutzt unterschiedliche Platte und verbindest diese nicht fix(zB. mit Teppichkleber) um mehrere Resonanzen zu bekommen und somit höhere Dämmwerte ...
      den Boden musst du übrigens immer dicker machen da das der wenn möglich einzige Physische kontaktpunkt einer solchen Konstruktion ist, die 45mm Fallschutzmatten sind einfach nur ein einfacher weg, besser währen mehrere Bautenschutzmatten zwischen denen harte, schwere Platte sind zB. Estrichplatten oder schwere Trockenbauplatten, da der Schall immer beim Übergang von weichen, flexiblen Materialien zu harten, schweren viel Energie verliert

    • @bjoerngoeddesammelsurium
      @bjoerngoeddesammelsurium Рік тому

      Hey! Hab ungefähr 3 Monate sämtlich zur Verfügung stehende Fachliteratur gewälzt und mit zig Experten gesprochen und mich dann für alle Details entschieden! Herzlichst, Björn*

  • @G1useppe7822
    @G1useppe7822 2 роки тому +3

    Schöns Video
    Hat mir sehr geholfen
    Frag mich, warum du nur so wenige Aufrufe hast...
    LG

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  2 роки тому

      Hey! Danke für Dein Like und es würde mir sehr helfen, wenn Du meinen Kanal abbonierst! 😎 Und: hab das Video ja erst seit 3 Monaten online! Wenn Du noch Fragen hast, helfe sehr gerne! Viele Grüsse, Björn*

  • @captainmauser4675
    @captainmauser4675 9 місяців тому +2

    Geiles Projekt. 14 Tage ist sportlich aber bestimmt machbar wenn man handwerklich ein bischen was drauf hat, einen gut sortierten Baumarkt um die Ecke hat, sich 14 tage Urlaub nimmt und "Straight ahead" durcharbeitet und sich auch so gut es geht an das Buch hält. Mich würde interessieren was das ganze Projekt am Ende gekostet hat. Ich würde auf einen mittleren 4 Stelligen Betrag irgendwas um die 5000€ schätzen.

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  9 місяців тому

      Hey Captain Mauser! Ja korrekt, gut erkannt! Eine gute Portion "Durchziehen" brauchst auf jeden Fall! Ich habs wie im Video erwähnt immer an Wochenenden gebaut. Unter der Woche Material besorgt und dann am Wochenende verbaut, ergo waren es bei mir knapp 2 Monate! Gekostet hat mich das ganze damals 4200,- EUR. Das war jedoch vor Corona. Seit dem sind die Preise ja enorm gestiegen, heute wären es bei meiner Raumgrösse von 3.16 x 3,26 ca. 30 % mehr würde ich schätzen also ca. 5400,- EU. Das teuerste dabei sind Türen und der Lüfter. Die Türen lagen bei mir ca. 800,- und der Lüfter glaube ich bei ca. 300,- (Weiss aber nicht mehr genau, müsste ich selber mal ins Buch schauen.) Melde Dich gerne jederzeit bei mit unter info@garantiert-proberaum.de und leg los! Also Rock it! Herzlichst, Björn*

  • @benjaminlubeck3325
    @benjaminlubeck3325 7 місяців тому +2

    @garantiertproberaum9883 Sehr geile Umsetzung, spricht mich von dem was ich zu dem Thema finden konnte am meisten an. Ich versuche mich kurz zu fassen, aus verschiedenen gründen muss ich nach fast 30 Jahren meinen gemieteten Proberaum aufgeben. Nun schwebt mir so ein Nachbau in ferner Zukunft auch vor, zwei Punkte fallen dabei für mich ins Gewicht, a) Wie sinvoll wäre es bzw. umsetzbar ist es den Raum für 2-4 Leute inkl. Regie/Abhöre zu konzipieren, b) das ganze in einer Mietwohnung, ob in Keller oder Wohnung selbst müsste man dann zu gegebener Zeit abwägen. Freu mich auf deine Antwort 🤘🏻

    • @greenyplus
      @greenyplus 7 місяців тому +1

      Hey! Für 2-4 Leute geht das problemlos, immer besser im Keller. Bei der Grösse brauchst Du dann jedoch midestens zwei Lüfter. Wenn Du loslegst, sag bitte bescheid. dann besprechen wir, wie ich es bei dieser Grösse anlegen würde. Melde Dich gerne jederzeit! Rock it! In Gewissheit, Björn*

  • @joki1029
    @joki1029 Рік тому +2

    Hi.. Super geil gemacht topp... Ich habe ne frage! Mein Kellerraum ist 12qm ich möchte es richtig Dämpfen, auch mit Knauf. Leider sind die Nachbarn sehr nahh... Ich möchte es mit Akustik schaumstoff und Regipsplatten Dämpfen das kein Ton raus kommt. Das größte Problem ist das ich kein Fenster habe zum Belüftung... Was für belüftung brauche ich?? Keine Ahnung wie das am besten mache.. Für deinen Rat würde ich mich sehr freuen LG Joki

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому +1

      Hey! 12 qm ist gross genug, ich selber habe meinen Raum auf einer Fläche von 3,26 x 3,16 cm gebaut. In meinem Buch/E-Book (www.garantiert-probreraum.de) steht alles genau drin, damit Du aich bei Dir einen Super schallgedämpften Proberaum baust! Ich habe nur OSB/Span verbaut! Leg los! Rock it! Herzlichst, Björn*

  • @hanswurst579
    @hanswurst579 Рік тому +2

    Hey Björn! Ich interessiere mich für dein Buch - leider ist deine Website nicht mehr online!

    • @bjoerngoeddesammelsurium
      @bjoerngoeddesammelsurium Рік тому +1

      Hey hatte ein kurzfristiges SSL Problem, ist wieder alles online, danke für den Hinweis!

  • @2TERFRUEHLING
    @2TERFRUEHLING Рік тому +2

    hallo, anlehnend an dein Video, bauen wir auch gerade an so einem Projekt. Unsere Frage; welchen Nutzen hat diese Acrylraupe, die du auf vielen OSB-/ Rigipsplatten machst? Danke vorab

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому

      Hey! Wir erreichen damit eine zusätzliche Schichtdämpfung.... An welche email adresse darf ich Euch die 2 Seiten aus meinem Buch schicken? Schickt mir bitte eine email an: info@garantiert-proberaum.de und ich schick Euch die Seiten zu! Herzlichst, Björn*

  • @Erdbeerheld1
    @Erdbeerheld1 Рік тому +12

    Darf man fragen, was du beruflich machst? Wer zur Hölle kann sich denn mal eben so einen Raum bauen?! :D

    • @weltenschmerz
      @weltenschmerz Рік тому +4

      na von musiker zu musiker ;-) sowas kann jeder musiker in 14 Bautagen easy mit einem Buch nachbauen

    • @mibaer71
      @mibaer71 Рік тому

      Also ich kann es nicht, schon gar nicht in 14 d. Das kann ich sicher ausschließen.

  • @sashmaster1987
    @sashmaster1987 Рік тому +2

    wird auch der bass gut isoliert wenn man ein dj streaming zimmer bauen möchte?

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому +1

      Hey, ja ich habe einen, der sich genau zu diesem Zweck einen Raum mit meinem Buch gebaut hat und der ist mega happy, das ist der Martin hier: www.twitch.tv/dj_emjay Schreib Martin mal und frag Ihn gerne, ist n saucooler typ! Also Rock it! Herzlichst, Björn*

  • @keinplan9884
    @keinplan9884 Рік тому +2

    Hallo... :-) mal ne Frage: Raum in Raum um eine 2x12er Box Guitar zu Hause Wohnung mit Mic zu recorden. Wie groß sollte so ein Raum bzw. Box sein? Danke für Info

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому

      Hey! Also ich halte es für ne geile Idee, für eine 2 x oder 4 x 12er ne Box zu bauen, je nach dem wieviel Platz Du hast in der Wohnung... Rechne mal in alle Richtungen 30 cm drauf, dann müsstest Du save sein... Und solltest Du mehr Platzt haben, ich würds dann nicht zu klein bauen. Plus: Das Ding ist ja dann nicht mehr zerlegbar, sprich, für einen möglichen Umzug so bauen, das es noch durch die Tür und das Treppenhaus geht! Und es wird schon einiges wiegen! Also rock it! Herzlichst, Björn*

  • @michimila
    @michimila Місяць тому +1

    Hi Björn, die Fallschutzplatten stehen ja im Verdacht massiv PAK auszudunsten. Gibt es da ggf. unbedenkliche Alternativen? Warum kein Sylomer?

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Місяць тому

      Hey! Bei mir ist der Raum permanent durchlüftet. Sylomer war mir zu teuer. Rock it! Herzlichst, Björn*

  • @rjuji7035
    @rjuji7035 Рік тому +3

    Hi,
    wo kriege ich das Heft her?

  • @kk_berlin
    @kk_berlin 5 місяців тому +1

    Abgesehen von dem tollen Video: Kann das sein, dass wir vor über 30 Jahren mal zusammengearbeitet haben (Köln, Studio unter der Bahn, Four on the floor, mit Ralf und Frank... klingelt da was?)

  • @colinfrank9026
    @colinfrank9026 3 роки тому +3

    Sehr cool.
    Hast du Erfahrungen/ Vorschläge für Räume mit niedriger Höhe?
    Mein Keller ist mit 1,85m leider so niedrig, dass ein Aufbau von Decke und Boden nicht möglich ist. Wenn ich nicht drin stehen kann macht es keinen Sinn.
    Es geht um 2 aneinander liegende Räume. Raum A hat ca 20qm und dient als "Regie" und Mix-Arbeitsplatz. Raum B ist eine Kammer mit ca 2,5 qm in der ich meine Bass- und Gitarrenboxen stehen habe.
    Das größte Problem ist allerdings der Schall, der durch die Betondecke nach oben geht. Ziemliche Zwickmühle...

    • @colinfrank9026
      @colinfrank9026 3 роки тому +1

      Wäre über jegliche Hilfe und Ratschläge dankbar😉

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  3 роки тому

      Hey! Danke für Deinen Kommentar hier! Ja logo, auf niedrige Deckenhöhen bin ich eingestellt! 185cm ist natürlich ne Ansage, und da bekommen wir trotzdem was hin! Schreib mir! info@bjoerngoedde.de Und lass uns ne gute Lösung finden für Deinen Keller! Ich hab auch Aufnahme und Regie nebeneinander! Und komm in unsere Facebookgruppe, hier tauschen sich coole und kompetente Leute aus: facebook.com/groups/469844637725149 Rock it! Björn*

  • @nimreinigung6665
    @nimreinigung6665 2 роки тому +2

    Ich habe ein Raum der in ein Proberaum umgestaltet werden soll. Kann die Anleitung auch dafür verwenden, so das man außerhalb nichts mehr hört?

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  2 роки тому

      Hey! LA Logo, genau dafür habe ich das Buch gemacht! alle Infos findest Du unter: www.garantiert-proberaum.de Herzlichst, Björn*

  • @V8Diese1
    @V8Diese1 2 роки тому +3

    Sehr gutes Video! Interessant zu sehen wie laut es außerhalb des Raums ist. Aber einen ganzen Raum zu bauen ist mir irgendwie zu aufwendig.

    • @bjoerngoedde-tv-mediathek
      @bjoerngoedde-tv-mediathek 2 роки тому

      Hey! danke für Dein Feedback! Und wenn Du dann doch loslegen möchtest, melde Dich gerne jederzeit! Im Gewissheit, Björn*

  • @johanneskruger3950
    @johanneskruger3950 2 місяці тому +1

    Hallo ,
    ich habe vor einen Proberaum in dieser Bauweise zu bauen. Ich möchte in diesen auch Videos aufzeichnen.
    Wie in deinem Video zu sehen, vibriert die kamera sehr stark.
    Kann man das irgendwie verhindern?
    Danke schon mal.
    PS: Sehr geiles Projekt 👍
    Gruß
    Johannes

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  2 місяці тому

      Hey Johannes! Der Martin aus Remscheid hat sich einen Garantiert Proberaum gebaut und streamt jeden Tag live aus seinem Raum. Schick mir mal ne email an: info@garantiert-proberaum.de dann setzt ich Euch in Verbindung, da kannste Dir das mal angucken, ich war auch schon da! Rock it! Herzlichst, Björn*

  • @absfinal
    @absfinal 3 місяці тому +1

    wär cool wenn man mit einem db messgerät vorher und nachher messen könnte aus dem nebenraum und draußen

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  3 місяці тому +1

      Hey! Ja, mann, ich weiß, ich hab sogar schon ein db Messgerät hier liegen, muss es nur noch machen! Rock it, Björn*

  • @vanstorjorm
    @vanstorjorm 2 роки тому +3

    Hey Björn, super Video! Ich überlege, dass in einem kleinen Nebengebäude im Garten umzusetzen. Ein paar Meter weiter beginnt schon die Wand des Nachbarhauses. Ist ein ruhiger Vorort. Meins du, das ist eine Schnapsidee? Und noch etwas: Zwischen Nebengebäude und Nachbar ist Rasen, ist die Bodendämmung mit den Fallschutzplatten dann trotzdem nötig, oder übernimmt die Erde das? Grüße!

    • @bjoerngoedde-tv-mediathek
      @bjoerngoedde-tv-mediathek 2 роки тому

      Hey! finde ich ein gute Odee, hätte ich in Nebengebäude, hätte ich s auch da gemacht. Die Sache ist nur, wie möchtest Du das Ding dann heizen? Fallschutzmatten würde ich in jedem Fall machen! Herzlichst, Björn*

  • @timgaedtke3929
    @timgaedtke3929 2 роки тому +2

    Hammer, bin mit dem Gedanken am spielen mir sowas in die neue Wohnung zu bauen, aber auf was für eine Gesamtfläche hast du dir diese Herrlichkeit erbaut? Bei uns ist eine Norm von 150Kg-200Kg pro m2 vorgesehen. Mal abgesehen davon ob mein neuer Nachbar unter mir bzw. ich dann noch in der Lage sind zu Atmen, wenn das Paradies ein Stockwerk tiefer fährt, wird der Schaden unbezahlbar.
    Liebe Grüße

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  2 роки тому +1

      Hey! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Also ich habe meinen Raum genau so konzipiert, da ich im Keller ein Fußbodenheizung unter den Fliesen habe und der Estrichtleger mir die Auskunbft erteilt hat, das mein Fußbodenaufbau ca. 350 kg pro Quadrameter trägt. Sprich: Meine Raumkonstruktion wiegt ca. 300 kg pro Quadratmeter ohne Menschen und Instrumente. So passt das bei mir. In einer Wohnung habe ich die Auskunft erhalten, das eine normale Stahlbetondecke wohl gut 200 kg pro Quadratmeter abkann. Bitte diese Angabe unbedingt immer im Einzelfall genau prüfen!!! Also: Mit ca. ein Drittel der Masse meiner Konstruktion bekommst Du vermutlich schon ganz gute Schalldämmwerte. Möglich ist es, ich kann mit Dir da leider keine Erfahrungswerte teilen. Halt mich gerne auf dem Laufenden! Rock it! Herzlichst, Björn*

  • @shahinefatian4392
    @shahinefatian4392 Рік тому +3

    Hallo Björn, sehr tolle Idee. Ich brauche auch eine Lösung für meinen Proberaum/Schlagzeugbereich im Keller. Wir haben eine Doppelhaushälfte und der Schall wird sehr laut zu den Nachbarn übertragen. Hinzu kommt, dass diese sehr empfindlich sind. Das Problem bei uns ist jedoch, dass der Keller trotz Neubau, regelmäßigem Lüften und Entfeuchtungsgerät an manchen Stellen relativ feucht ist. Ich finde deine Lösung großartig, befürchte jedoch, dass sich bei mir Schimmel bilden wird bei dieser Holstruktur. Das ist nämlich auch schon aufgrund der hohen Feuchtigkeit bei uns mit Kartons etc passiert. Hast du Erfahrung damit bzw. Gibt es
    auch eine Lösung mit Alu oder so?
    Ich würde mich sehr über deine Rückmeldung freuen.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Shahin aus Wien

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому +1

      Hey Shahin! Vielen Dank für Deine Nachricht! Mit meiner Lösung hört der Ärger mit Deinen Nachbarn auf! 😎 Aber ich geb Dir Recht, in einem feuchten Keller geht das nicht... Der Keller muss schon trocken sein! Rock it! Herzlichst, Björn*

    • @philxdev
      @philxdev Рік тому +2

      Eventuell kannst du in einem nicht direkt an die Nachbarhälfte angrenzenden Raum eine Box bauen mit Abständen zu den Wänden. Da ist dann zwar der Platz begrenzt aber du kannst dann auch ohne Sorge vor Schimmel und gut belüftet deine Entkoppelte Box zum Schlagzeugspielen nutzen. Es gibt für sowas auch "fertige Lösungen" von denen du dich bei deinem Eigenbauprojekt inspirieren lassen kannst.

    • @shahinefatian4392
      @shahinefatian4392 6 місяців тому

      @@philxdev
      Danke für deine Nachricht! Entschuldige, dass ich dir erst nach 6 Monaten antworte, ich habe deine Nachricht leider erst jetzt gesehen! Ich habe eine Weile gespart und möchte nun langsam mit dem Bau beginnen. Könntest du vielleicht Quellen für fertige Lösungen teilen? Vielen Dank im Voraus und
      Liebe Grüße,
      Shahin

    • @philxdev
      @philxdev 6 місяців тому +1

      @@shahinefatian4392 Ja ich schaue nochmal nach ob ich die finde... Kein Problem wegen der Antwortzeit^^ haha UA-cam Kommentare ist immer etwas schwierig. Ich meine aber das waren Schallschutzkabinen einer der Hersteller ist Studiobox... aber es gibt auch sicher einige DIY Lösungen die auf dem gleichen Prinzip aufbauen und dann einfach gute Materialien verwenden wie bspw. dicke Platten Basotec von "der-schaumstoffdiscounter DE"...

    • @shahinefatian4392
      @shahinefatian4392 6 місяців тому

      Ok, super. ​​⁠vielen Dank für deine Tipps. Ich halte dich am Laufenden. LG

  • @halloleute312
    @halloleute312 Рік тому +1

    Hi ich hab auch Riesen Interesse das nachzubauen. Mit welchen Kosten kann ich hier rechnen ? VG

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому

      Hey! rechne in qm3, also höhe x breite x tiefe. Bei mir sind es ca. 25 qm3 und das ganze hat mich 4200,- EUR Material gekostet, also ca. 170,- pro qm3. da aber alles teurer geworden ist, reche einfach mal mit 250,- pro qm3 ! Konnte ich Dir damit helfen? Herzlichst, Björn*

  • @EmanuelKuhn
    @EmanuelKuhn 3 роки тому +2

    Tolles Video! Ich sehe du hast zwei vertikale schwarze Stützen neben dem Schlagzeug vom Boden bis zur Decke. Wozu brauchst du die?

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  3 роки тому

      Hey! Super Frage! Das sind sogenannte Autopoles von Manfrotto aus der Filmtechnik. Die sind leicht und überall schnell aufzustellen, wenn Du mal schnell und sicher was befestigen möchtest. Die sind flexibel auf verschiedene Deckenhöhen anzupassen, klemmen sich zwischen Boden und Decke. Ich habe daran meinen Laptoptisch, das Crash Becken und die Cowbell befestigt, um Platz zu sparen. Diese Autopoles haben KEINE statische Funktion! Herzlichst, Björn*

  • @umutkarakoc5601
    @umutkarakoc5601 2 роки тому +2

    Hi Björn, frage ich habe in meiner Wohnung ein kleine Abstellraum L1,85, B 1,85 H 2,30cm
    Ich spiele Türkische Gitarre
    Ich will bisschen gegen Lärmschutz, was empfehls du mir?
    Danke

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  2 роки тому

      Hey Umut! Danke für Deinen Kommentar. Aus diesem Raum kannst Du mit kleinem Geld einenn richtig geilen Mini Übungsraum machen! Ist vom Prinzip her das selbe, ob Du wie ich n ganzen Kellerraum schalldicht machst oder Deine Abstellkammer. Du hast den Vorteil schnell fertig zu werden und mit unter 1000,- EU dabei zu sein. Und das teuerste wäre die Tür und der Lüfter (zusammen ca. 500,- EU), da können wir auch mal schauen ob wir da Geld sparen können. Höngt davon ab, was für eine Tür bereits drin ist. Schick mir gerne Fotos an info@bjoerngoedde.de . Dann machen wir einen Schlachtplan. Hol Dir das Buch, und ich helf Dir das auf Deine Gegebenheiten anzupassen. So mache ich das auch gerade mit Christina aus Berlin, die baut sich ne Mini Übungskabine in die Wohnung um in Ruhe Saxofon zu spielen! Komm in unsere Facebook Gruppe, da dokumentiere ich das ausführlich: facebook.com/groups/469844637725149 Meld Dich! Viele Grüsse, Björn

  • @MrLangwiesner
    @MrLangwiesner 2 роки тому +2

    Servus Björn, netter Auftritt und gute Idee, die du da umgesetzt hast. Ich überlege mir das auch so umzusetzen. Kannst du bitte mal posten, wie die Maße von deiner ursprünglichen Innenwand zur neuen Innenwand sind und das gleiche für die Decke? Das sind ja schon einige Lagen. Dein Raum war vorher etwas mehr als 3 Meter breit, wie breit ist er am Ende?

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  2 роки тому

      Hey! Danke für Deinen Kommentar und danke für die Blumen! Gerne helfe Dir Deinen Raum umzusetzen! Mein Kellerraum ist 3, 26 x 3,16 und 2,46 hoch! Ich habe 6 cm Luft drum herum gelassen und mein nutzbarer Innenraum ist ca. 2,60 x 2,60 m. Du brauchst einen tragfähigen Boden. Ich habe auf meinen ca. 9 qm ca. 3 Tonnen Material verbaut! Komm gherne zu uns in die Facebook Gruppe: facebook.com/groups/469844637725149 Und schreib mir gerne und sag mir, wie ich Dir helfen darf! Rock it! In Gewissheit, Björn*

  • @Kenyiwo
    @Kenyiwo 8 місяців тому +2

    was mit nem streamer keller wenn mann gerne rummschreit? was kann mann da machen wenn man nicht gerade unendlich geld hat

    • @greenyplus
      @greenyplus 7 місяців тому

      Hey! Ums richtg Dicht zu bekommen, brauchst Du schon diese Menge an Material, sprich Masse. Ob Schlagzeug oder Rumschreien geht beides! Herzlichst, Björn*

  • @RickGriemes-db1yk
    @RickGriemes-db1yk 10 місяців тому +1

    Eignet sich der Bausatz auch für ein Heimkino? Zumal es hier akustisch nochmal richtig zur Sache geht 😂

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  10 місяців тому

      Hey, es gibt keinen Grund, das das nicht funktionieren sollte. Nur dann, brauchst n recht grossen Rau,, damit ein grosses Sofa reinpasst! 😎

  • @danielantoni6757
    @danielantoni6757 2 роки тому +4

    Hi Björn, sehr interessantes Video! Was hast Du für den kompletten Umbau bezahlt?

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  2 роки тому +3

      Hello Daniel! Danke für die Blumen und ja mein Umbau hat insgesamt 4200,- EU Material gekostet. Gerne beantworte ich Dir alle Fragen. Komm auch gerne in unsere Facebook Gruppe: facebook.com/groups/469844637725149 Rock it! Imn Gewissheit, Björn*

  • @karisma5553
    @karisma5553 Рік тому +1

    Kosten Faktor € ??

    • @garantiertproberaum
      @garantiertproberaum  Рік тому

      Hey! Ich habe 4200,- Materialkosten gehabt. Mein Kellerraum ist 3,16 x 3,26 Meter gross! Herzlichst, Björn*