Realer Irrsinn: Denkmalschutz in Poppenbüttel | extra 3 | NDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лип 2023
  • Noch mehr irre Realsatiren in der ganze Folge "extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn" vom 15.03.2023 in der ARD Mediathek: 1.ard.de/extra3_RIS_15032023_BT
    Die Bewohner einer Siedlung in Poppenbüttel haben einen Brief von der Stadt Hamburg bekommen. Denn ihre Häuser sind von nun an ein gesetzlich geschütztes Denkmal. Das finden die Eigentümer, aus Gründen, nicht so toll. Sind die Gebäude nun ein wertvolles Beispiel moderner Baukultur?
    Autor*in: Martina Hauschild
  • Комедії

КОМЕНТАРІ • 1,1 тис.

  • @compukiller2
    @compukiller2 11 місяців тому +1338

    Ich wünsche allen Besitzern viel Glück, daß die Denkmalschutzbehorde nach dem Medienecho für diese wirre 70-Jahre-Baukunst-Idee ordentlich auf den Topf gesetzt wird.

    • @youtubemensch
      @youtubemensch 11 місяців тому +6

      Das ist schon aus einer ein paar Monate alten Sendung. Könnte also schon was passiert sein?!

    • @billcosby9919
      @billcosby9919 11 місяців тому +11

      ​@@youtubemenschNie und nimmer!

    • @maio290
      @maio290 11 місяців тому +27

      @@youtubemensch Wir sind hier in Deutschland. Als ob Behören jemals schnell arbeiten würden.

    • @FYou-uf7td
      @FYou-uf7td 11 місяців тому

      Man sollte die einfach zahlen lassen.
      Der Staat is doch für Denkmalschutz zuständig, also sollten die doch für anfallende Reperaturen nun zahlen.

    • @slickvisualpoetry
      @slickvisualpoetry 10 місяців тому +12

      Versuch da mal ne PV Anlage auf das Dach zu bauen.

  • @TheShadowsoul123
    @TheShadowsoul123 11 місяців тому +1215

    Könnte man der Stadt als kollektive Antwort schreiben: Da wir jetzt ja eine Denkmalsiedlung sind erwarten wir natürlich dass sich die Stadt mit entsprechenden Fördermitteln an den Erhaltungskosten beteiligt und sämtliche Personen welche die Denkmäler besichtigen wollen (auch Beamte) müssen natürlich einen Erhaltungsbeitrag in Form von Eintritsgeld bezahlen. :)

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze 11 місяців тому +76

      Du kannst doch schon am Eingang der Siedlung -Eintritt- Spenden verlangen, zum Erhalt der Gebäude. 😄😄

    • @nocomment6421
      @nocomment6421 11 місяців тому +112

      Geile Idee und den Betrag legst du auf 5000€ für einfache Besucher und Behörden auf 10000€ für ein zwei Stunden Ticket fest

    • @florarose877
      @florarose877 11 місяців тому +1

      @@nocomment6421
      🤣

    • @shiceggl4870
      @shiceggl4870 11 місяців тому +48

      Tatsächlich kann man in solchen Fällen Zuschüsse erhalten für die Erhaltung des Denkmals.

    • @interrobang2175
      @interrobang2175 11 місяців тому

      Dumme Frage. Antwort: nein!

  • @PrinterAngel420
    @PrinterAngel420 11 місяців тому +502

    Ja das muss man unter Denkmalschutz stellen, sonst kann sich in ein paar Jahren niemand mehr vorstellen, dass man so lausig bauen kann - sowohl Qualitativ als auch Architektonisch - wie seinerzeit in den 1970ern.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 11 місяців тому +5

      Die 50er waren noch schlimmer !

    • @PrinterAngel420
      @PrinterAngel420 11 місяців тому +14

      @@bubbamcgullicutty8966
      Das ist möglich, aber da gab es noch keine Rigipsplatten und Fertighäuser in Ständerbauweise.

    • @karlheinz9432
      @karlheinz9432 11 місяців тому

      @@bubbamcgullicutty8966
      keine Angst - auch Gebäude aus den 50ern stehen garantiert schon irgendwo unter Denkmalschutz - als Mahnmal für kommende Generationen

    • @chamonier
      @chamonier 11 місяців тому

      @bubbamcgullicutty8966 Gipskarton gibt es seit 1938, Nazischei… e halt 😉

    • @HondaRider
      @HondaRider 11 місяців тому +10

      Asbest und beton ist einfach toll und nachhaltig

  • @Edward_Nashton
    @Edward_Nashton 11 місяців тому +447

    Wenn du denkst es geht nichts mehr - kommen Deutsche Behörden daher.
    Welcher Beamte hat da denn schon wieder zu wenig Arbeit aufm Tisch gehabt? Boa....

    • @Dragonace92
      @Dragonace92 11 місяців тому +11

      Arbeit? die definieren das ja ganz anders 😅

    • @fruchtigerfurz
      @fruchtigerfurz 11 місяців тому +13

      Kannste echt nur hoffen dass der Entscheider keine Nachkommen hat, wehe so was vermehrt sich auch noch 🙈

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 11 місяців тому

      Das war bestimmt ein kleines Beämtlein das sich profilieren wollte, in der Hoffnung, es wird von Besoldungsgruppe A 0 auf A1 befördert...

    • @moonhunter9993
      @moonhunter9993 11 місяців тому +5

      Die mussten ihr Gehalt rechtfertigen

    • @jensmintal1692
      @jensmintal1692 10 місяців тому +1

      Da möchte jemand die Preise niedrig halten. In den nächsten 10 Jahren wird da leider die ein oder andere Immobilie den Besitzer wechseln.

  • @Epaminaidos
    @Epaminaidos 11 місяців тому +410

    Nur ein Brief vom Amt und - zack - schon sind die Häuser 100k € weniger wert.
    Leider halten viele Denkmalschützer unsere Städte für ein Freilichtmuseum. Und vergessen dabei völlig, dass die Städte für die Menschen da sind und sich im Lauf der Zeit auch verändern.
    Edit: Gibt einen schönen Artikel vom NDR dazu ("Ungewollter Denkmalschutz"). Die Anwohner haben über Jahrzehnte munter Umbauten vorgenommen. Da wurden Fenster ausgetauscht, Anbauten aufgestellt, Häuser entkernt, neue Fenster erst in die Fassade gebrochen, etc. Und jetzt wird plötzlich der Status Quo eingefroren.

    • @fork3381
      @fork3381 11 місяців тому +5

      Danke für die Empfehlung 👍

    • @B20C0
      @B20C0 11 місяців тому +17

      Wäre ja nicht problematisch, wenn die Stadt die Mehrkosten übernimmt, tut sie aber nicht.

    • @Quert_Zuiopue
      @Quert_Zuiopue 11 місяців тому

      Also was Bauten vor 1900 angeht, sollte Denkmalschutz selbstverständlich sein.
      Geschichte ist nicht einfach Vergangenheit, weil jedes historische Ereignis die Welt so geformt hat, wie sie heute ist. Und all diese historischen Gebäude sind "lebende" Zeugen dieser wichtigen Zeitpunkte in der Menschheitsgeschichte.
      Sie zu verlieren würde bedeuten, unsere Geschichte zu verlieren. Da kann man genauso gut alle Museen abreißen.

    • @bjornlaustror1212
      @bjornlaustror1212 11 місяців тому +3

      ​@@Quert_Zuiopue zu welchem Preis? Warum sollten noch immer Gebäude überhaupt zum Denkmalschutz gekürt werden? Ich glaube in den nächsten 100 Jahren interessiert sich eh keiner mehr für diese Gebäude, da die Zeit sich weiter dreht. Und vor allem; haben heute entwickelte Gebäude, im Jahr 2123 auch diesen Stellenwert und die Prestige um diese als Denkmal zu verewigen? Das bezweifle ich sehr stark.

    • @GENERALSG01
      @GENERALSG01 11 місяців тому +1

      und du darfst auch kein PV mehr aufs dach bauen
      und auch keine Wp mehr installieren
      da alles mim deklmalschmutz nicht vereinbar ist

  • @fgi86
    @fgi86 11 місяців тому +695

    Das kann doch nicht wahr sein, dass solche Häuser unter Denkmalschutz fallen.

    • @THS85
      @THS85 11 місяців тому +9

      Message erkannt ...

    • @BeaglefreilaufKalkar
      @BeaglefreilaufKalkar 11 місяців тому +4

      Doch, das kann

    • @dorinaH
      @dorinaH 11 місяців тому +27

      Ja der Hohn ist das wirkliche Baudenkmähler nicht geschützt werden bzw.geschützte Gebäude abgerissen werden dürfen

    • @Quert_Zuiopue
      @Quert_Zuiopue 11 місяців тому +8

      ​@@dorinaHVor allem wenn es in Richtung Industrie geht. Egal ob von 1740 oder 1890, was nicht bei drei einen behördlich genehmigten Nachnutzungsplan hat kommt auf die Bauschuttdeponie...
      Einfach eine Schande!

    • @tami6867
      @tami6867 11 місяців тому +25

      fgi86 das sind Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen des Denkmalschutzamtes. Man kann hier live beobachten wie sich eine Behörde verselbstständigt.
      Denkmalschutz muss dringend unter demokratische Kontrolle gestellt werden. Das Volk hat zu entscheiden was Schützenswert ist, nicht ein Beamter der damit seinen Arbeitsplatz langfristig sichert.

  • @Michael_Hamburg
    @Michael_Hamburg 11 місяців тому +245

    Denkmalschutz darf auch kein Selbstzweck sein, dann muss man die Gebäude auch irgendwie dementsprechend nutzen - wenn es ein ganz normales Wohngebäude ist kann man den Leuten nicht einfach verbieten die Haustür zu wechseln...!

    • @Dexruus
      @Dexruus 11 місяців тому +30

      *zumal ich finde, wenn ein Haus wirklich unter Denkmalschutz stehen sollte, sollte es einen Geld-Topf für Sanierungen geben. Wenn Denkmalschutz, dann bitte auch staatlich fördern. Was ja aber tatsächlich geht (in einigen Bundesländern) ist dann die Grundsteuer abzusetzen bei der Einkommenssteuer, wenn das Haus denkmalgeschützt ist. Ist aber ein Tropfen aufm heißen Stein.

    • @V1k1ng90
      @V1k1ng90 11 місяців тому +20

      Ich finde Wohngebäude sollten grundsätzlich nicht unter Denkmalschutz fallen, es sei denn die Bewohner beantragen Denkmalschutz um dann entsprechende Förderungen zur Instandhaltung erhalten zu können - weil sie bspw. ein altes Schloss oder Herrenhaus bewohnen.
      Also potenzielle Baudenkmäler, die nicht in öffentlicher Hand liegen, sollten grundsätzlich antragspflichtig sein.
      Ohne Antrag kein Denkmalschutz.
      Andersherum, wenn die Stadt einfach mal so beschließt, Wohngebäude bzw eine ganze Siedlung, ohne vorherige Absprache, unter Denkmalschutz zu stellen, dann sollte die Stadt auch für alle Kosten und andere Belastungen aufkommen: Wertverluste ausgleichen, Sanierungskosten (vor allem mit Hinblick auf die damit noch komplizierter werdende Umsetzung des GEG) in voller Höhe übernehmen, Verwaltungsfachkräfte abstellen, welche die Anträge, für zb. neue Türen, für den Bürger sachgemäß ausfüllen und durchwinken und weiteres.

    • @TheSturmrunner
      @TheSturmrunner 11 місяців тому +4

      @@V1k1ng90 sehe ich ähnlich. Wenn der Denkmalschutz für die Beantragung verantwortlich ist, dann soll er auch für die Mühen aufkommen, die er damit angerichtet hat.

    • @MrRobin4444
      @MrRobin4444 11 місяців тому

      leider schon :/ die können dir sogar verbieten das Waschbecken zu wechseln

    • @tami6867
      @tami6867 11 місяців тому

      Denkmalschutz hat leider den Selbstzweck ein paar Pöstchen im Amt langfristig zu erhalten. Da wird in absoluter Willkühr irgendetwas als "im öffentlichen Interesse" schützenswürdig behauptet ohne das dieses öffentliche Interesse irgendwie nachgewiesen werden müsste. Eine Einladung zur korruption von faulen Beamten die damit ihre Position sichern damit sie ja nie was neues lernen müssen.

  • @Olli-174
    @Olli-174 11 місяців тому +133

    Gerade diese rücksichtslose Bevormundung der Eigentümer führt leider oft genug dazu, das man erhaltenswerte Gebäude lieber verfallen lässt und sie am Ende wegen Einsturzgefahr abgerissen werden müssen .

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 11 місяців тому +3

      Auch das Verfallenlassen ist natürlich verboten.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 11 місяців тому +4

      @@bammbamm000ify Unsinn, wir hatten in der Nachbarschaft Häuser im erweiterten Denkmalschutz. Die wurden von Spekulanten gekauft, die haben Wohnsitzlose da rein geschickt und sie dafür bezahlt die Häuser abzufackeln. Die Ruinen mussten 1:1 wieder aufgebaut werden.

    • @Thorsteen_Rolfsson
      @Thorsteen_Rolfsson 11 місяців тому +6

      @@bubbamcgullicutty8966 Nein, müssen sie nicht. Teile die unter Denkmalschutz stehen müssen nach Verfall nicht wieder hergestellt werden, auch wenn die Denkmalschutzbehörden das gern ein wenig ander sehen, und dann meinen sie können es. Gibt es einen Ensembleschutz dann müssen Neubauten so ausgeführt werden das sie sich in die Optik eingliedern, sprich da ist dann Bedachung, Gauben, Bauhöhen usw. fast alles geregelt, aber nur die Front.

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 11 місяців тому

      Nicht nur das.
      Was meint man denn, warum so viele Denkmal geschützte Gebäude so rein zufällig abbrennen das sie am Ende abgerissen werden müssen weil Einsturzgefährdet? Ein Schelm wer böses dabei denkt...

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 11 місяців тому

      Schwätzer

  • @pp52Tech
    @pp52Tech 11 місяців тому +75

    So erschafft man sich im Amt doch prima seine Daseinsberechtigung: eine ganze Siedlung unter Denkmalschutz stellen, um sie anschließend andauernd kontrollieren zu können.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Da kontrolliert niemand "andauernd" - nur wenn jemand sein 1-Stock in einen Wolkenkratzer umbaut oder rosa anmalert - der wird (zu Recht) Stress bekommen.

    • @sLiv256
      @sLiv256 10 місяців тому +4

      @@JoergMeyer_de Dafür braucht es keinen Denkmalschutz. Es reicht schon eine Tür zu tauschen.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      @@sLiv256 Da fehlen irgendwie Sätze - wenn man eine Tür tauscht, dafür braucht man keinen Denkmalschutz? Natürlich nicht.
      Wer aber an einem Denkmal eine Tür tauscht sollte darauf achten, dass sich diese am alten Stil orientiert.
      Es wird aber niemand in seiner zugigen Hütte wohnen müssen mit einer total maroden Haustür.
      Und wer in einem Denkmal wohnt wird es schwer haben sein Haus auf ein KfW 40 Haus zu trimmen. Meistens zumindest.
      Aber das Bestreben hat eh keiner wirklich...

    • @ravanpee1325
      @ravanpee1325 10 місяців тому

      @@JoergMeyer_de Das geht schon heute nicht dank Bebauungsplan

  • @DREW420
    @DREW420 10 місяців тому +127

    1) 2. Hypothek aufs Haus
    2) dritte Hypothek
    3) maximale Versicherung abschließen
    4) Alibi besorgen
    5) Hütte abfackeln lassen

    • @toaster98
      @toaster98 10 місяців тому +19

      Klingt komisch aber so ähnlich macht das mein Arbeitgeber wenn sie alte Gebäude mit Denkmalschutz loswerden wollen.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому +23

      @@toaster98 Wenn er das öfters so macht, dann wird im hoffentlich bald dergleichen nachgewiesen und dann kann er seine üblen Ideen (die er sich auch noch fürstlich von der Allgemeinheit bezahlen lässt (Versicherung/Brandeinsatz der Feuerwehr) durch gesiebte Luft genießen.
      Solchen Unternehmen muss das Handwerk gelegt werden - und die, die es unterstützen auch direkt die Bezüge (Mithaftung/Unterstützung).
      Mir ist absolut schleierhaft, warum es Menschen gibt, die solche Ideen als gut und toll ansehen.
      "Komisch klingen" tut das ganze nicht.... da ist auch nichts lustiges, clveres oder sonst was "drolliges" dran.

    • @P.S.1977
      @P.S.1977 10 місяців тому

      @@JoergMeyer_de Da hast du wohl recht und wenn du und viele andere jetzt auch noch alles andere was hier Schief läuft in DE und genau so von der Allgemeinheit fürstlich bezahlt wird genau so kritisieren dann passt es wieder.

    • @user-undacava
      @user-undacava 10 місяців тому +9

      @@JoergMeyer_de was ist denn bei dir falsch das ist alles doch nicht ernst gemeint, wie Deutsch willst du noch sein. Schande für unser Volk

    • @scrcrw183
      @scrcrw183 10 місяців тому

      ​@@JoergMeyer_demir ist schleierhaft wie ein aussenstehender seine Nase so tief in Angelegenheiten online steckt, die er bei Auge zu Auge nur viel zu gerne der eigenen Unversehrtheit wegschaut. Du bist ein Paradebeispiel für die Art von Menschen bei der ich sage experimentel an die Wand gestellt, ab morgen wäre die Welt ein friedlicher Ort ohne diese verkackte Anmaßung, man hätte irgendwen zu beurteilen oder zu sagen wie man findet was andere tun.. der deutsche hässliche neid eben. kümmer dich um dich und deine Angelegenheiten? Das grenzt schon an Perversion!

  • @extraanonym6570
    @extraanonym6570 11 місяців тому +59

    Die Worte "Denk mal" sollte die Behörde dringlichst überdenken 😂

    • @AMK190768
      @AMK190768 11 місяців тому

      da wird nicht gedacht, sondern nur abgearbeitet - Beamte und Beamtinnen eben.

    • @AteliusMapping
      @AteliusMapping 10 місяців тому +3

      die Behörde hat eben einen guten "Denk-Mal Schutz"

    • @extraanonym6570
      @extraanonym6570 10 місяців тому

      @@AteliusMapping was eine Preußische Flagge mit Denk mal gut zu tun haben soll, ist mir fraglich

    • @thepax2621
      @thepax2621 6 місяців тому

      Nein stimmt schon 😂
      Die *schützen* sich eben vor dem bösen *nach-denken* 🙈

  • @Frischi
    @Frischi 11 місяців тому +36

    fehlt nur noch dass man diegleiche Idee in Ostdeutschland beim Plattenbau bringt😅

    • @vomm
      @vomm 11 місяців тому +2

      Mit diesen grauenhaften (wortwörtlich) Gropiusbauten hat man es ja schon gemacht

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 11 місяців тому

      Gibt es natürlich schon.
      Neben meinem Arbeitsplatz am Alexanderplatz in Berlin steht ein potthässlicher Ost-Bau unter Denkmalschutz. Offizielle Begründung: Denkmalschutz schützt pauschal das "Besondere". Auch wenn es völlig missraten ist.
      So werden alle Menschen gezwungen, noch möglichst lange unter den Bausünden der DDR zu leiden.

    • @davidgoldmann2147
      @davidgoldmann2147 11 місяців тому

      Zu spät. Das Pallasseum in Berlin steht unter Denkmalschutz.

    • @caffize3919
      @caffize3919 11 місяців тому +3

      @@vomm Grauenhaft ist wirklich noch sehr milde ausgedrückt.

    • @compukiller2
      @compukiller2 11 місяців тому

      Bring die nicht noch auf Ideen! Von wegen: "Ein Ensemble, welches die Teilung der Deutschen im Kontext des täglichen Lebens darstellt..."

  • @medea64
    @medea64 11 місяців тому +187

    Wir hatten bis vor 6 Wochen eine wunderschöne Villa in unserem Ort. Schönste Haus mit eigenen Park.
    Nun wurde sie abgerissen, weil ein Investor dort ein Altenheim neu bauen wollte.
    Jetzt ist er Pleite , die Grundmauern stehen noch, wie nach einen Bombenanschlag.
    Das hätte unter Denkmalschutz stehen müssen.
    Irgendwie läuft hier alles verkehrt 😢

    • @ryker1305
      @ryker1305 11 місяців тому +6

      In Herne wurde das alte Miethaus abgerissen. Was bleibt übrig, der Wand eines altes Miethauses und steht unter Denkmalschutz. Gleich daneben nur 5 Meter weiter baut ein neues Miethaus. Da dachte ich, was haben die dabei gedacht? Das ist doch total bescheuert😂

    • @dorinaH
      @dorinaH 11 місяців тому +3

      Googeln sie mal wieviel Gebäude gerade in Hamburg trotz Denkmalschutz abgerissen werden

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 11 місяців тому +8

      Ja, so kenne ich das auch. Alte Villen abreißen und dann kommt da meist so ein hässlicher Würfel hin.
      Dass mal hässliche Würfel unter Denkmalschutz gestellt werden, ist schon fast ein wenig lustig.

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 11 місяців тому

      ​@@evastern231Denkmalschutz lässt sich davon nicht beirren, es ist eher so, dass Einzelobjekte eher übersehen werden, als eine ganze Siedlung

    • @mibbio2148
      @mibbio2148 10 місяців тому +4

      Dafür wird dann jetzt die Bauruine unter Denkmalschutz gestellt wegen des besonderen Erscheinungsbilds. ;)

  • @seleyav.7101
    @seleyav.7101 10 місяців тому +67

    Der Ortskern meines früheren Wohnortes sollte auch teilweise unter Denkmalschutz gestellt werden (Anfang/Mitte der 90er Jahre). Unser Bürgermeister fand das eine tolle Idee und hat jeden Betroffenen angequatscht und angeboten, die Anträge über die Gemeinde zu schreiben. Ich glaube, er hat noch nie in seinem Leben so viele Androhungen körperlicher Gewalt erfahren. Wir hatten das Glück, dass wir alle individuell gefragt wurden. Meine Familie hat dankend abgelehnt (ja, das ging bei uns noch). Soweit ich mich erinnern kann, hat nur einer sein Haus unter Denkmalschutz stellen lassen - und er hat es bitter bereut. Jedes kleine Loch wird ihm vorgeschrieben, er hat kaum noch Rechte an seinem eigenen Haus und es lässt sich fast gar nicht verkaufen. Die Idee des Denkmalschutzes mag ja im Ansatz ok sein, aber bei der Umsetzung bekommt man das blanke Grauen. Niemals freiwillig Denkmalschutz aufs Haus machen lassen, das bringt nur Ärger!

    • @aliiga798
      @aliiga798 10 місяців тому +1

      🤡

    • @michaelrossel7339
      @michaelrossel7339 10 місяців тому

      Was für ein Clown von Bürgermeister kommt auf solch Ideen? Schon in den 90ern sind doch die Ortskerne am Veröden gewesen weil jeder Neubau in irgendeinem frisch versiegelten Neubaugebiet gemacht wurden.

    • @cattythecat9161
      @cattythecat9161 12 днів тому

      Und dann gibts noch die Sorte von Bürgermeister, denen die Meinung der Anwohner nicht interessiert udn trotzdem alle beim Denkmalschutz anmeldet

  • @TutorialsByBrazzor
    @TutorialsByBrazzor 11 місяців тому +47

    Bei über 200 Betroffenen einfach mal jeder pro Woche 5 Anträge stellen über 6 Monate hinweg. Dann hat das Amt dort 24.000 Anträge liegen, vllt merken sie dann das das nicht so klug war.

    • @Junky1425
      @Junky1425 11 місяців тому +18

      Die bearbeiten das dann einfach gemütlich, über 5 Jahre

    • @daslinkum
      @daslinkum 11 місяців тому +16

      @@Junky1425 Hey, wir reden von einer Behörde, mach locker 10 draus................🤣🤣🤣🤣

    • @chaotus
      @chaotus 11 місяців тому +4

      Hallo wir würden gerne eine zimmerpflanze im Wohnzimmer umstellen 😂

    • @florian7015
      @florian7015 11 місяців тому

      ​@@Junky1425und noch viel schlimmer die kriegen dann auch noch 5 leute mehr.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      @@chaotus Die wird von der Behörde beantwortet mit "mach doch... uns doch egal"

  • @lotharberna5219
    @lotharberna5219 10 місяців тому +2

    Der erste Schritt zur Entmündigung

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 10 місяців тому +9

    Man muss sich doch die Frage stellen, wer sowas anleiert und warum…
    Ich möchte wetten, da steckt mehr dahinter.

    • @gambitspieler
      @gambitspieler 10 місяців тому +1

      steckt auch mehr dahinter.
      Der gesamte Stadtteil wurde 1978 nach dem Entwurf der Planungsgruppe Professor Laage. gebaut und dann an die späteren Eigentürmer verkauft.

  • @limaiomai7205
    @limaiomai7205 11 місяців тому +97

    Diese Beiträge machen mich einfach immer sprachlos. Das allmächtige Amt mit all seiner Entscheidungsmacht fällt absolut unsinnige Entscheidungen, zerstören somit vielleicht sogar Existenzen (in dem Fall vielleicht keine Existenzen, aber dennoch großer Schaden) und die Beamten gehen schön friedlich um 16 Uhr nach Hause, als wäre nichts gewesen und sonst ist denen alles völlig egal…

    • @MH-pl3bq
      @MH-pl3bq 11 місяців тому +13

      Ich denke Existenzen gehen da schon zu Grunde. Wenn man das Haus verkaufen will, hat man jetzt einen immensen Schaden. 100k ist schon keine kleine Summe.

    • @henritetzloff4741
      @henritetzloff4741 11 місяців тому

      Klar werden da Existenzen zerstört. Das ist ja für viele die Altersvorsorge und plötzlich wird es entwertet und ein seniorengerechter Umbau ebenfalls unmöglich gemacht.

    • @wilhelmrk
      @wilhelmrk 10 місяців тому

      Es wird sich nichts ändern bis der Michel halt Politiker wählt welche die Gesetzeslage reformieren und in den Ämtern aufgeräumt wird. So ein Drittel aller Beamten kann ja eh weg weil nutzlos

    • @peterpoth8191
      @peterpoth8191 9 місяців тому +1

      Jop, seh ich ähnlich. Beamte, die solche Entscheidungen treffen, sollten mit ihrem Privatvermögen für die Schäden aufkommen. Dann würden auch weniger Scheißentscheidungen getroffen werden.

    • @MH-pl3bq
      @MH-pl3bq 9 місяців тому +4

      @@peterpoth8191
      Sehe ich irgendwie auch so. Ein Ingenieur haftet ja auch, wenn er scheiße baut.
      Aber wenn man "große" Entscheidungen zu treffen hat, ist es schwer selbst dafür zu haften. Dann würde ja niemand mehr irgendwas in diesem Land machen.
      Weil sich schlichtweg niemand trauen würde, das zu unterzeichnen.
      Man könnte die Erfolge mit einem Score verbinden und dadurch Benefits bekommen.
      Und Beamte sollten nicht unkündbar sein. Kein wunder, dass die keine Anreize haben etwas gutes zu tun, wenn sie nichts zu befürchten haben.
      Aber ganz wichitg, solche dummen Entscheidungen sollten schnell und einfach rückgängig machen können. Dumme Entscheidungen kann man mal fällen, aber dann sollte man schnell den Fehler einsehen und rückgängig machen.

  • @gambitspieler
    @gambitspieler 10 місяців тому +7

    was mich etwas irritiert ist, dass das Hauptargument, warum die Häuser unter Denkmalschutz gestellt werden, gar nicht genannt wird.
    Der gesamte Stadtteil wurde 1978 nach dem Entwurf der Planungsgruppe Professor Laage. gebaut und dann an die späteren Eigentürmer verkauft.
    Das einzige was hier wirklich Irrsinn ist, dass man die Bewohner nicht mal mit in die Planung einbezogen hat.

    • @dobrowolsk
      @dobrowolsk 25 днів тому

      Und was ist nun das Hauptargument? Ich finde in deinem Kommentar keines.

  • @rednael500
    @rednael500 10 місяців тому +3

    In die Entscheidung, ob die Siedlung ein verhaltenswertes Denkmal darstellt, müssten doch deren Bewohner:innen/Eigentümer:innen zumindest eingebunden werden (?). Eine derartige Fremdbestimmung ist inakzeptabel, Denkmäler müssen auch gesellschaftlich legitimiert sein, sonst ist deren Erhaltung keine freiwillige Initiative, sondern eine behördlich bestimmte Auflage.

    • @zerbotrachus5525
      @zerbotrachus5525 10 місяців тому +1

      Genau so ist es ja auch. Es ist eine Auflage. Das geht auch garnicht anders, weil kein Eigentümer sein Haus unter Denkmalschutz stellen würde. Sprich seine Meinung dazu wird immer "nein" sein.

  • @Splashyyy
    @Splashyyy 11 місяців тому +20

    Denkmalschutz in Deutschland ist echt einfach nur ein Witz. An meiner Uni gibt es ein altes Gebäude vom Fachbereich Chemie, dass unter Denkmalschutz steht. Das Gebäude ist allerdings komplett baufällig mit gefährlichem Schimmel überall, sodass es verboten ist, das Gebäude überhaupt zu betreten. Dazu kommt, dass unglaublich viel Geld dafür verschwendet wird, dieses Gebäude zu heizen, damit es nicht noch viel schlimmer wird. Mal ganz abgesehen davon ist das Gebäude auch noch extrem hässlich und hat weder geschichtlichen noch architetkonischen Wert, darf aber wegen Denkmalschutz nicht abgerissen werden und steht jetzt einfach nur im Weg rum, bis es dann irgendwann von alleine zusammenfällt.

    • @Epaminaidos
      @Epaminaidos 11 місяців тому +4

      "extrem hässlich"
      Ganz offiziell schützt der Denkmalschutz ja nicht das Schöne, sondern das Besondere.
      Auch wenn etwas besonders missraten ist, kann der Denkmalschutz den Erhalt anordnen. Damit die Menschen noch möglichst lange unter eine Bausünde leiden.

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze 11 місяців тому +4

      Die Denkmalschutzbehörde hat dem Gebäude inzwischen per einstweiliger Verfügung verboten, von alleine zusammenzufallen.😄😄😄

    • @LEZ_DUIT
      @LEZ_DUIT 11 місяців тому +1

      bei sowas hilft nur heiß sanieren😂

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 11 місяців тому

      ​@@AtzeDatzeWenn Investoren solche Gebäude bewusst vergammeln lassen, um sie abzureissen und gegen Luxus Bauprojekte auszutauschen dann ja

    • @katharinaberlin
      @katharinaberlin 10 місяців тому

      TU Berlin?

  • @AlbCaphalor
    @AlbCaphalor 11 місяців тому +14

    Die Leute vom Denkmalschutz würd ich grad noch ins Haus lassen...

    • @markusfrombgen2967
      @markusfrombgen2967 11 місяців тому +5

      Rein auf 2 Beinen, Raus auf'n Brustwarzen !

    • @geryhund6044
      @geryhund6044 11 місяців тому +2

      @@markusfrombgen2967 Getragen, mit den Füssen vorann

    • @Dragoonking17
      @Dragoonking17 11 місяців тому

      Ins Haus lassen, hinter ihnen die Türe zu knallen, und zusehen wie das baufällige Haus unter ihnen zusammenbricht, da man ja nichts mehr reparieren durfte.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому +1

      Muss ja auch keiner wenn ein ganzer Stadtteil in seinem Stil geschützt wird. Da kommt keiner vorbei und fragt ob er mal eben nachsehen darf ob im Keller noch Licht brennt.

  • @BettinaStanisch-jn8lf
    @BettinaStanisch-jn8lf 10 місяців тому +1

    Unglaublich!

  • @Shypa
    @Shypa 11 місяців тому +66

    Es ist beruhigend zu wissen, dass unsere kinder ohne vernünftige Ausbildung immernoch Politiker oder Beamte werden können.

    • @zerbotrachus5525
      @zerbotrachus5525 10 місяців тому +1

      Politiker ja. Beamte eher nicht.

    • @arcuz7862
      @arcuz7862 10 місяців тому

      @@zerbotrachus5525 Ja doch, der gemeine BeamteInnenUndAußen in Schland ist mit ähnlich fehlender Geistesschärfe ausgestattet wie der PolitikerInnenUndAußen. Und selbstredend auch dem grotesken Weltbild, dass akute Leistungsverweigerung doch bitte mit massig Steuergeld honoriert werden möge. Die sollten langsam mal Kompetenzquoten für beide "Berufsgruppen" einführen, anstatt nur Uschis oder Schwarzköppe vorzuziehen.

    • @hanzmartin4284
      @hanzmartin4284 10 місяців тому

      ​@@zerbotrachus5525
      Vitamin B muss da aktuell noch viel aushelfen aber das wird schon noch.

  • @bratwurstbude7660
    @bratwurstbude7660 10 місяців тому +6

    Das ist unfassbar. Mir fehlen die Worte. Das muss doch ein Versehen sein. Das kann doch nicht legal sein?!

    • @user-bf6gz8ej4o
      @user-bf6gz8ej4o 10 місяців тому

      Wer 2023 wirklich noch denkt, dass das Land für die Bürger wäre, der spinnt....

    • @ForumcoldiArchon
      @ForumcoldiArchon 5 місяців тому +1

      Doch ist es! Und jetzt hören sie auf sich zu beklagen und die Stadt zu hinterfragen, oder ihr Haus wird das nächste! 😅😂

  • @Skullair313
    @Skullair313 10 місяців тому +22

    Oft wird der Denkmalschutz auch als "Waffe" eingesetzt, um geplante Verkehrs- oder andere Infrastrukturprojekte zu behindern. Da es sich hier um einen Vorort handelt und in Deutschland genug "nicht vor meiner Haustür" Menschen gibt, wäre es echt mal interessant zu wissen, wer den Denkmalschutz hier beantragt/ veranlasst hat.

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 4 місяці тому

      Stimmt, vielleicht wollte die Stadt da ne Bushaltestelle hinbauen aber so ein Anwohner hat sich gesagt "Nene, diese kommunistische Scheiße kommt mir nicht in die Straße" 😀

  • @ovenkloven
    @ovenkloven 10 місяців тому +2

    Die Behörde hat nicht mehr alle Latten am Zaun.

  • @Zintia2
    @Zintia2 11 місяців тому +8

    Gut so,
    Bitte auch nur PKW aus den 70er in der Garage parken (Ford Taunus oder VW Käfer), Toster und Kühlschrank im Retrolook.
    Kein Handy sondern Telefon mit Wählscheibe. Dafür darf aber die Ölheizung unbegrenzt weiterbetrieben werden oder sogar auf Kohle zurückgebaut werden. Dann sind auch wieder Neckermannhäuser mit Einzelverglasung genehmigungsfähig.
    Ich sehe da nur Vorteile. Außerdem kann man die Genehmigungsgebühren auch in DM bezahlen.
    Altpapiertonne, Biomüll und Grüner Punkt sind in dem Gebiet auch verboten.

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 10 місяців тому +1

      Die Sachen im Retrolook gibt es aktuell bei Lidl!
      Nach dem Smartphone mit Wählscheibe suche ich noch, werde wohl auf eine App[likation] zurückgreifen müssen.

  • @humanrights7987
    @humanrights7987 11 місяців тому +52

    Wenn die Häuser Privateigentum sind, würde ich, wäre ich der Eigentümer, gerichtlich klären lassen, ob eine Behörde gegen meinen Willen in die Nutzung meines Eigentums eingreifen darf, seinen Verkaufswert drastisch mindern, und mich in meinem Nutzungsrecht bevormunden darf, z. B. wenn ich Voltaik und Wärmepumpe nutzen will.

    • @andreasdannhauer9840
      @andreasdannhauer9840 11 місяців тому +25

      Darf sie, Denkmalschutzgesetz!

    • @sylaina6776
      @sylaina6776 11 місяців тому +13

      @@andreasdannhauer9840Ist aber mit hohen Auflagen verbunden, die wurden hier ganz sicher nicht eingehalten.

    • @humanrights7987
      @humanrights7987 11 місяців тому +31

      @@andreasdannhauer9840 , Art. 14 G.G., die Behörde müsste belegen, dass dies zum " Wohle der Allgemeinheit " ist, und für meine Wertminderung, und Einschränkung meines Nutzungsrechtes müsste ich angemessen entschädigt werden. Gegen bestehende Gesetze können auch Einzelpersonen, wenn sie ungerechtfertigt benachteiligt sind beim Bundesverfassungsgericht klagen.

    • @timokarff6162
      @timokarff6162 11 місяців тому +4

      @@humanrights7987 Gute Idee, und bis zum Nassauskiesungsbeschluss hättest du evtl. recht bekommen - aber der Denkmalschutz ist nur eine Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums, keine Enteignung. Trotzdem könnten die Betroffenen gegen den VA der Einstufung natürlich vorgehen und prüfen lassen, ob Vorgaben des Denkmalschutzgesetzes nicht eingehalten worden. Das ist gut möglich. Denkmalschutz verstößt aber nicht pauschal gegen Art. 14 GG

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 11 місяців тому +4

      @@humanrights7987 Hat sie ja. Durch den Denkmalschutz der Siedlung insgesamt unter der Begründung, dass es sich bei den Häusern um eine zeitgenössische Zusammenstellung der 1970er handelt. Das IST der Beleg. Und das Wohl der Allgemeinheit begründet sich beim Denkmalschutz in der Regel allein durch den erhalt zeitgenössischer Bauweise für die nachfolgenden Generationen. Da haben sich schon ganz andere die Zähne dran ausgebissen.

  • @Green12hkiesiesk
    @Green12hkiesiesk 11 місяців тому +13

    Die müssen einfach alle jeweils zwei Änderungsanträge pro Tag stellen.

    • @nocomment6421
      @nocomment6421 11 місяців тому +1

      Geile Idee des Protests

    • @Kabelaffee
      @Kabelaffee 11 місяців тому

      Die sind bestimmt kostenpflichtig. Das möchte ja das Amt, größer und mächtiger werden.

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 11 місяців тому

      ​@@KabelaffeeDie Denkmalschutzämter sind so dermaßen unterbesetzt, dass von Größe und Macht nicht gesprochen werden kann

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      @@nocomment6421 Das ist genauso gut wie auf die Autobahn kleben....

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому +1

      @@Kabelaffee Die Anfragen kosten gar nix

  • @HISpedia
    @HISpedia 10 місяців тому +2

    Moin! Wenn man bei Wikipedia nach "Hamburg Bau" sucht, findet man interessante Informationen über das Baugebiet mit Einzelnachweisen von der gegründeten Bürgerinitiative zum Denkmalschutz. Also gerne mal diese Einzelnachweise aufrufen.

  • @MasterTschief
    @MasterTschief 11 місяців тому +25

    Was sich Menschen in Büros so ausdenken, wenn sie Langeweile haben.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 11 місяців тому

      Nö, wenn die sich überlegen, wie sie ihr sinnloses Dasein finanzieren sollen.

  • @nomadi161
    @nomadi161 11 місяців тому +16

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ist ein Mittel von der Stadt ist, um den Bewohnern ihr Objekt und Grundstück sehr günstig abzukaufen. Danach wären die Objekte plötzlich nicht mehr Denkmalgeschützt.

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 11 місяців тому +4

      Auch wieder Schwachsinn

    • @Coltan999
      @Coltan999 11 місяців тому +6

      Und zack hat man was für Flüchtlinge. :)

    • @HeadsFullOfEyeballs
      @HeadsFullOfEyeballs 11 місяців тому +1

      @@Coltan999 Wahnsinn, woran Flüchtlinge heute alles Schuld sind. Sogar ein übereifriges Denkmalschutzamt in Hamburg ist schon Teil der Verschwörung!

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Dummes Zeug....
      Warum sollte die Stadt das tun?
      Und der Denkmalschutz kann nicht spontan aufgehoben werden, ausser ein Gebäude ist vom Einsturz bedroht.

    • @nomadi161
      @nomadi161 10 місяців тому

      @@thomasschafer7268 Scheintbei dir standardspruch zu sein. Wenn du UA-cam oder generell alles schwachsinnig findest, dann geh einem sinnvollen Hobby nach. Schwachsinnig ist auch Leuten mit klugscheisser Attitüden auf den Nerv zu gehen. Bist du so bedürftig, dass man dein Ego polieren muss? Hat dir deine Mama nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt armes Kind? Ok, ok! Du bist der Superbrain, der klügste von allen. Nur am Wortschatz sehe ich Verbesserungspotential, da du nur das Wort "Schwachsinn" beherrschst und jederzeit anwendest.

  • @ollih.9943
    @ollih.9943 11 місяців тому +4

    Man kann sich wirklich nur noch schämen in diesem Land und dieser Stadt🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

  • @TheBazino
    @TheBazino 11 місяців тому +1

    Dafür gehört sofort demjenigen der das beschlossen hat SEIN Gebäude oder seine Wohnung unter Denkmalschutz gestellt.

  • @EumlOriginal
    @EumlOriginal 10 місяців тому +1

    Ich habe bis heute nicht verstanden warum das überhaupt "Denkmal"schutzamt heißt wenn es doch fast immer nur dafür sorgt das die Gebäude wirklich zerstört werden ...

  • @dtglsm89
    @dtglsm89 11 місяців тому +4

    Aber beim Heizungsgesetz von Enteignung sprechen..

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Wer spricht dort von Enteignung?
      Das Heizungsgesetz schraubt die Förderung hoch...

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 11 місяців тому +11

    Da würde ich aber sowas von dick klagen, man kann das doch nicht einfach so unter denkmalschutz stellen.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 11 місяців тому

      Das geht schon, man kann auch versuchen zu klagen, aber ganz einfach ist das nicht. Googlen Sie mal nach "Zollspeicher Wiesbaden". Da wird der ganze Schwachsinn überbordenden Denkmalschutzes und vor allem der Kasper, die in den entsprechenden Ämtern arbeiten, sichtbar.

    • @LEZ_DUIT
      @LEZ_DUIT 11 місяців тому +1

      das würde locker 10 Jahre dauern und am Ende ist man dann so wie die aussehen so an die 80 und hat trotzdem nix davon, auch wenn man gewinnt

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      @@LEZ_DUIT Es wird aber keiner gewinnen.
      Denkmalschutz steht über dem persönlichen Interesse.

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 10 місяців тому +1

      ​@@JoergMeyer_deNur hat das Gericht zu entscheiden ob hier Denkmalschutz gerechtfertigt ist oder nicht.

  • @manbeerpig_7173
    @manbeerpig_7173 11 місяців тому +1

    das kligt ein bisschen so, als hätte die stadt vor die grundstücke an investoren zu verticken oder dort selber was zu bauen und versucht nun die grundstückspreise zu drücken bzw. die anwohner leichter weg zu kriegen

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Klingt so, aber nur wenn man nicht richtig hingehört hat....

  • @RinaldosRelaxVideos
    @RinaldosRelaxVideos 10 місяців тому

    Willkür!

  • @alexk.4972
    @alexk.4972 11 місяців тому +6

    Wenn sich alle Hamburger zusammentun und schriftlich bestätigen, dass sie kein öffentliches Interesse an dieser Siedlung sehen, könnte die Behauptung in der Form nicht aufrecht erhalten bleiben. Also vielleicht eine Petition starten...

    • @HeadsFullOfEyeballs
      @HeadsFullOfEyeballs 11 місяців тому

      Nee, der Zweck des Denkmalschutzes ist ja nicht, Gebäude zu erhalten, die der Zeitgeist gerade hübsch findet. Sondern architektonische Zeitzeugnisse. Damit auch nachfolgende Generationen, die es eventuell anders sehen, nicht ihres Kulturerbes beraubt werden.
      Wenn um 1900 das Geld da gewesen wäre, wären die meisten Fachwerkaltstädte abgerissen worden. Schiefe, zugige Häuser ohne vernünftige Heizung oder Sanitäranlagen, Brandgefahr, enge dunkle feuchte Gassen... Und damit wir heute nicht Sachen planieren, die wir in 100 Jahren vermissen werden, gibt es den Denkmalschutz.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Dann ändert das nichts mehr an der Entscheidung die Gesamterscheinung als schützenswert zu definieren.

  • @johanmesser9218
    @johanmesser9218 11 місяців тому +18

    Das erinnert mich an eine Doku über einen Händler von gebrauchten Baustoffen.
    Der hatte eine komplette Brunnenanlage eines Schlosses aus dem französischen Absolutismus auf dem Hof stehen, die man ganz oder auch in Stücken erwerben konnte.
    Auf die Frage, wo er die her habe antwortete er schlicht - vom Besitzer abgekauft, als er den Schlossgarten vereinfacht habe.
    Denn, ja - in Frankreich klingt es völlig absurd, würde man ALLE Schlösser unter Denkmalschutz stellen. Nur ein Bruchteil steht dort unter Schutz, völlig geschützte Gebäude mit Nebenflächen gibt es in ganz Frankreich nur wenige hundert (!!!) - glaube es waren ihrgend was zwischen 200 und 300.
    Und hier wird ein ganzer Stadtteil mit 08/15 Buden aus den 70ern unter Schutz gestellt.
    Man muss den Denkmalschutz dringend mal zurechtstutzen - offensichtlich ist dort viel zu viel Geld und Personal vorhanden und die Prioritäten werden völlig falsch gesetzt....

    • @86jogger
      @86jogger 11 місяців тому

      Es ist wie immer. Ein Amt, hier das Denkmalschutzamt, braucht Gelder und sucht/findet Möglichkeiten neue "Kunden" zu gewinnen. Die werden sich schon ausrechnen, dass sie bei solchen Objekten mehr Einnahmen durch die Bürokratiekrake generieren können, als bei Schlössern, wo die Besitzer das steuerlich viel einfacher absetzen können.

    • @Bangerang3801
      @Bangerang3801 10 місяців тому +1

      ​@@86joggerWomit soll das "Denkmalschutzamt" hier denn bitte Geld verdienen? Du tust so als ob die "Bürokratiekrake" hier rentabel und kein reines Minusgeschäft wäre.

    • @86jogger
      @86jogger 10 місяців тому +3

      @@Bangerang3801 Mit Geld meine ich nicht nur Cash, sondern auch die Anzahl an Mitarbeitern. Sie haben ja Recht. Wenn das Amt logisch denken würde, hätte man diese Bauten erst gar nicht unter Denkmalschutz gestellt. Aber mit mehr Bauten kann ich auch mehr Mitarbeiter beschäftigen oder rechtfertigen. Also könnte man auch Geld sparen, wenn man diese Bauten nicht unter Denkmalschutz stellt. Ich habe sowohl im öffentlichen Bereich, als auch in einem großen privaten Konzern gearbeitet. Und musste feststellen, dass Bürokratie ab einer gewissen Größe zu einer Art Selbstzweck wird. Warum sind wir denn so schlecht in Dingen wie der Digitalisierung? Nicht weil wir es nicht könnten, sondern weil viele Menschen sich unter Umständen einen neuen Job suchen müssten. Und hier liegt der einzige Unterschied zwischen Unternehmen und Staat. Wenn der CEO/CFO irgendwann durchsteigt, wird zumindest gehandelt, was natürlich nicht bedeutet, dass die Entscheidung 100% richtig war. Aber es gibt jemanden, der eingreifen wird, weil er auf das Geld schauen muss.

    • @gesperrteruser5223
      @gesperrteruser5223 10 місяців тому +1

      @@86jogger Aber in den Behörden gibt es doch eher viel zu wenig als zu viele MA. Z. B. Grundbuchamt, Eintragung, das kann schon mal 1 Jahr dauern.

    • @86jogger
      @86jogger 10 місяців тому +1

      @@gesperrteruser5223 Die Mitarbeiter werden sich das Ganze was hier passiert ist auch nicht ausgedacht haben, sondern einer weiter oben in der Nahrungskette...

  • @Pomoscorzo
    @Pomoscorzo 3 місяці тому +1

    In dieser Zeit akuter Wohnungsnot ein schlechter Witz. 🙄

  • @blacksheep3066
    @blacksheep3066 11 місяців тому +1

    70er Jahre Billig Rigips Gebäude. Die dienen doch wenn überhaupt, als negatives Beispiel deutscher Baukultur.

  • @ansgargrauhaar9244
    @ansgargrauhaar9244 10 місяців тому +3

    Da haben aber einige Behördenvertreter ordentlich viel Freizeit in ihrer Behörde. Da müssten der Wohnblock ( Baujahr 1965), in dem ich wohne ,ja eigentlich auch unter Denkmalschutz gestellt werden 🤔🤷🏻

  • @dercorta-noyokamiboyteenpr2166
    @dercorta-noyokamiboyteenpr2166 11 місяців тому +7

    so was gilt als denkmalschutz, aber hier das haus aus dem jahr 1850 das noch im guten original zustand ist, darf über die jahre verwüsted werden bis es runter gekommen ist

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 11 місяців тому +2

      Das bei dir beim 1850 Fall geschlafen wird, ist kein Grund das eine andere Behörde auf seine Arbeit verzichtet...

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому +2

      Dann frag doch mal bei der Denkmalschutzbehörde an ob die das nicht unter Denkmalschutz stellen möchten. Wenn die das nicht haben wollen, dann weiss man auch warum.

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 10 місяців тому

      Das passiert in Rheinland-Pfalz auch mit Häusern von 1720.

  • @noname-ti8tm
    @noname-ti8tm 10 місяців тому

    Da fehlen mir glatt die Worte.. unfassbar

  • @Kuliwa
    @Kuliwa 7 місяців тому

    Wahnsinn, einfach unglaublich...

  • @dan2792
    @dan2792 11 місяців тому +32

    Mein Beileid an die Hausbesitzer

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannel 11 місяців тому +16

    Ist doch cool. Die Häuser müssen nun nicht mehr nach Anforderungen des EEG renoviert werden. Und alle Sanierungskosten kann man von der Steuer absetzen. Ob der Denkmalschutz überhaupt die Innengestaltung betrifft, ist offen, normalerweise geht es nur um Aussen. Aber die Aussage mit der Tür lässt zweifeln.

    • @fabiannname4573
      @fabiannname4573 11 місяців тому +2

      hier war ich auch verwundert. die städt.bauliche begründung war eindeutig der fassade und "art der bebauung" gewidmet. das sich ergebene "ensemble" wird als schützenswert aufgenommen.

    • @leononymous2562
      @leononymous2562 11 місяців тому

      Ach das geht sicherlich! Ist dann halt nur teurer ...

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 11 місяців тому +3

      Der 1. sachliche Kommentar 😎

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому +1

      EXAKT!

    • @DurstDevel
      @DurstDevel 10 місяців тому

      Das GEG hat nachwievor Bestand. Es darf lediglich 40 Prozent schlechter sein als das Vergleichshaus.

  • @Einzeller2010
    @Einzeller2010 10 місяців тому +2

    Ein super Amt: Die Beamten stellen sich selbst eine Beschäftigungsgarantie aus, indem sie Häuser unter Denkmalschutz stellen und danach in Anträgen (Arbeit) versinken. Ein erstklassiges Modell.

  • @Aannddyy2023
    @Aannddyy2023 9 днів тому

    Die Denkmalschutz Behörde gehört abgeschafft 😂😂

  • @AMK190768
    @AMK190768 11 місяців тому +16

    Einfach nur noch unerträglich, was in diesem Land abgeht.

  • @GottHagen
    @GottHagen 11 місяців тому +8

    Ach das sollten die nicht so ernst nehmen. Bei Stuttgart 21 stand auch viel unter Denkmalschutz und da wurde alles platt gemacht. 🤷‍♂️

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 11 місяців тому +1

      Ja, wenn der Staat etwas will werden alle Gesetze zur Farce.

    • @marcz.5263
      @marcz.5263 11 місяців тому

      Wenn korrupte CDU Politiker in Stuttgart etwas wollen, werden auch Angestellte im öffentlichen Dienst unter Druck gesetzt, aber deshalb können an anderen Orten die Denkmalschützer nicht die Arbeit einstellen

    • @uwewelz4908
      @uwewelz4908 10 місяців тому

      Da sprichst Du ein trauriges Kapitel an.

  •  11 місяців тому +2

    Das ist auch wieder mal ein Beispiel wie man den Bürgern das Geld aus der Tasche ziehen kann. 😶😶😶

    • @Bangerang3801
      @Bangerang3801 10 місяців тому +1

      Wie wird den Bürgern denn hier konkret Geld aus der Tasche gezogen?

  • @Cam_exe
    @Cam_exe 11 місяців тому

    Davor hatte ich lange angst, du bist halt wirklich machtlos in einer solchen Situation

  • @veitforabetterworld7058
    @veitforabetterworld7058 11 місяців тому +20

    Genau für solche Fälle gibt es eigentlich den Ensembleschutz oder Ortsteilsatzungen, die von Gemeinden festgelegt werden können. Weiß jemand die Hintergründe, warum man das nicht gemacht hat, sondern sich für die Variante Denkmalschutz entschieden hat?

    • @timokarff6162
      @timokarff6162 11 місяців тому

      Gute Idee, aber ist bei Ensembleschutz oder Ortsteilsatzung nicht genauso ständig ein Antrag erforderlich für irgendwelche Veränderungen? Oder ist es damit weniger rigide?

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 11 місяців тому

      Ensembleschutz ist eine Erweiterung des Denkmalschutzes, da dürfen sie dann gar nichts mehr verändern.

    • @kommanta7986
      @kommanta7986 11 місяців тому +5

      @@bubbamcgullicutty8966 meine nachbarstraße hat ensembleschutz und der ist nicht so strickt wie Denkmalschutz. Der Ensembleschutz kann z.B vorschreiben dass (neue)- Häuser eine bestimmte höhe nicht überschreiten dürfen und satteldächer verwendet werden müssen. Wie die Inneneinrichtung aussieht ist dem Ensembleschutz scheiß egal. Bin aber auch kein profi

    • @jonaclausson6698
      @jonaclausson6698 11 місяців тому +5

      @@kommanta7986 Da hast du recht, beim Ensembleschutz geht es nur um das Äußere. Ich glaube hier wurde irgendwas falsch kommuniziert.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Das ist das gleiche und macht die gleiche Behörde und hat sie hier auch gemacht. In der Denkmalschutzbegründung steht das was geschützt wird drin. Das ist die Gesamterscheinung (wurde so im Beitrag auch zitiert).

  • @evex4829
    @evex4829 11 місяців тому +4

    Denkmalschutz sollte eig ein Historisches Bauwerk mit Geschichte in schutz nehmen, ein Normales haus wo normale menschen wohnen duzende duplikate stehen und nicht revelant zur geschichte beiträgt ist denkmalschutz sinnlos, Meine meinung wenn man Denkmalschutz drauf ballert sollte die Stadt oder bundesland die gesammten Kosten übernehmen! so wie es sein Sollte!

  • @grimmjowthepantera
    @grimmjowthepantera 10 місяців тому

    Einfach so enteignet :D

  • @andreasdannhauer9840
    @andreasdannhauer9840 11 місяців тому

    Willkommen im Club!

  • @sternchen3754
    @sternchen3754 11 місяців тому +4

    War denen langweilig?

  • @deroberlauch5843
    @deroberlauch5843 11 місяців тому +29

    Typisches Beispiel für den deutschen Denkmalschutz Fetish

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Den es auf der ganzen Welt gibt....

    • @deroberlauch5843
      @deroberlauch5843 10 місяців тому

      @@JoergMeyer_de Aber in verschiedenen Stärken Ausprägungen
      Denkmalschutz ist generell wichtig und richtig.
      Aber um es in dem ausmaß von heute sein muss...
      Ich weiß ja nicht

    • @deroberlauch5843
      @deroberlauch5843 10 місяців тому

      @@JoergMeyer_de Und ob Denkmalschutz vor Klimaschutz z.b. gehen sollte finde ich auch fraglich

    • @deroberlauch5843
      @deroberlauch5843 10 місяців тому

      Zumindest in einigen Fällen

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      @@deroberlauch5843 Wenn man einige Denkmäler mit dem Klimaschutz von heute versieht, dann kann man das Denkmal gleich abreissen.
      Für die Bauten aus den 70ern die hier im Beitrag dargestellt werden, da ist das was anderes, aber ein Schloss aus 1700irgendwas -
      Einige Denkmal geschützte Gebäude haben bessere klimatische Eigenschaften wie unsere "Hyper"-bauten - naja, es gibt ja auch Brücken von den Römern die heute noch stehen und unsere modernen halten mal gerade 25 Jahre...

  • @DJone4one
    @DJone4one 11 місяців тому +1

    jo und da bekommt man für ein 200 jahre altes Haus was ich habe nicht mal Förderung, weil es eigentlich Denkmalschutz sein müsste, aber von der Denkmalbehörde nur als Denkmalschutz würdig angesehen wird.

  • @jonathanstier9363
    @jonathanstier9363 11 місяців тому +2

    Jeder der Bewohner könnte einfach wöchentlich einen Antrag für irgendeinen Mist einreichen... Auf einmal wären zumindest gewisse Entscheidungsträger innerhalb der Denkmalschutzbehörde ziemlich unbeliebt.

  • @balticroxxor3584
    @balticroxxor3584 10 місяців тому +5

    Man kann die Fenster immer auf lassen und auch bei Regen, sodass das Haus möglichst schnell vergammelt und zusammen kracht. Ist ne Lösung, wenn man genug Geld hat. Hatte Steve Jobs bei seiner Wood Side Villa gemacht 😆

    • @zerbotrachus5525
      @zerbotrachus5525 10 місяців тому +3

      Steve Jobs konnte sich das auch leisten, die Strafe zu zahlen 😂

    • @Matixmer
      @Matixmer 10 місяців тому

      @@zerbotrachus5525
      Welche Strafe? Du darfst das Ding nicht verändern, zum instandsetzen kann dich keiner zwingen.

    • @zerbotrachus5525
      @zerbotrachus5525 10 місяців тому

      @@Matixmer du solltest dich nochmal mit dem Thema beschäftigen. Das verfallen lassen ist nicht gestattet. Und man kann dich zwingen, das Gebäude zu erhalten. Man kann dich sogar dazu zwingen, ein Schadensgutachten auf deine Kosten erstellen zu lassen.

    • @peterpoth8191
      @peterpoth8191 9 місяців тому

      @@zerbotrachus5525 Wenn du die finanziellen Mittel zur Sanierung nicht hast, kann man dich zu gar nichts zwingen. Woher auch, wenn kein Geld da ist

    • @zerbotrachus5525
      @zerbotrachus5525 9 місяців тому

      @@peterpoth8191 wenn du das Geld dafür nicht hast, gibt es Fördermittel die du beantragen kannst. Du bleibst aber dennoch verpflichtet, das Gebäude in Stand zu halten. Um diese Pflicht kommst du als Eigentümer nicht herum.

  • @oaxa3061
    @oaxa3061 11 місяців тому +4

    unglaublich ... das ist Deutschland

  • @moritzczauderna5562
    @moritzczauderna5562 10 місяців тому +1

    Allein die Kombination der Worte "wertvolle Baukultur" und "der 1970er" Jahre ist realer Irrsinn. "Abschreckendes Beispiel" vielleicht.

  • @gerhardbeschorner2851
    @gerhardbeschorner2851 5 місяців тому

    Oh Mann....😢

  • @Frank5957
    @Frank5957 11 місяців тому +9

    Man kann aus jedem noch so gut gemeinter Naßnahme /Ansatz ein Instrument des Wahnsinns machen ...

  • @youtubemobil
    @youtubemobil 11 місяців тому +5

    Denkmalschutz hat völlig Recht 👍das "jederzeit Betretungsrecht" des Hauses durch das Amt ist ein hier falsch dargestellter Rechtsirrtum.

  • @paulwagner3036
    @paulwagner3036 10 місяців тому

    Mein Opa wohnt in einer Reihenhaussiedlung aus den 80ern in HH-Alsterdorf, die steht auch seit letztem Jahr unter Denkmalschutz.

  • @philippalois830
    @philippalois830 10 місяців тому +1

    Ich gönne jedem ein Denkmalgeschütztes Haus. Die Behörden sind eh überfordert. Einfach mal das ganze erst nehmen und in Absprache mit den anderen Bewohnern 5000 Anträge auf einmal einreichen. Danach Verwaltungsfachbeschwerde wegen Verstoßes gegen Beschleunigungsgrundsätze

  • @salar7375
    @salar7375 10 місяців тому +4

    Mein Arbeitskollege Dirk würde sagen :" Da! Da geht's schon los, Enteignung!!" 😂

  • @takimuserio5776
    @takimuserio5776 11 місяців тому +6

    Vermisse extra 3,
    Lange ist es her, dass eine ganze folge ON war😢

    • @extra3
      @extra3  11 місяців тому

      Schau mal, wir haben eine eigene Seite in der ARD Mediathek! www.ardmediathek.de/extra-3

    • @B-M.B
      @B-M.B 11 місяців тому

      ​@@extra3 Nö Danke. ARD Mediathek, Unübersichtlich, geringe Haltezeit bei eigenen Produktionen und absurde, größenwahnsinnige Pläne eines Intendanten.

    • @stg9210
      @stg9210 2 місяці тому

      @@extra3Seht Euch doch einfach die Klicks an. Vielleicht kommt dann der richtige Gedanke.

  • @user-hz2tu2dx8c
    @user-hz2tu2dx8c Місяць тому +1

    Warum tun sich nicht alle zusammen und klagen gegen das Beamtenpack?

  • @RIYRAT
    @RIYRAT 10 місяців тому +1

    Am besten zusammentun und für jede noch so kleine Kleinigkeit einen Antrag stellen. Wenn dann hunderte Briefe in die Behörde flattern, überlegen es sich die Leute vom Amt vielleicht einmal ob es so eine gute Idee ist, eine Wohnsiedlung unter Denkmalschutz zu stellen...

  • @psyphly
    @psyphly 11 місяців тому +4

    Bei manchen Entscheidungen fragt man sich, ob da irgendwelche Leute in den Behörden zu viel Langeweile haben oder gerade einen Schlaganfall erleiden, wenn sowas beschlossen wird. Können sich diese Leute nicht bitte einfach mal um wichtigere Dinge kümmern?

    • @g.j.647
      @g.j.647 11 місяців тому

      Das ist genau der Punkt: Sie KÖNNEN es eben nicht!

    • @gesperrteruser5223
      @gesperrteruser5223 10 місяців тому

      @@g.j.647 Man könnte die innerhalb der Behörden versetzen, z. B. ins Grundbuchamt wo es Wartezeiten v 1 J gibt

  • @siefkevry1991
    @siefkevry1991 11 місяців тому +11

    Man kann auch einen Vorteil daraus ziehen. Die Fördermöglichkeiten beim Denkmal ist schon nicht schlecht👍🏼

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 11 місяців тому +16

      Na, wenn Sie sich da mal nicht täuschen, die wollen für 100 Eur mitentscheiden und geben Ihnen 10.

    • @woody2012
      @woody2012 11 місяців тому

      Das ist absurder Quatsch, wenn das passiert gibt es nur Probleme aber null Vorteile

    • @JuBo-zd5zq
      @JuBo-zd5zq 11 місяців тому +2

      Aber für jeden "Furz" mit diesen selbstgefälligen Menschen herum zu diskutieren ist nicht sehr spaßig. Trotz Zuschüsse doppelt so teuer. Eigenleistungen so gut wie verboten.

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 11 місяців тому +2

      Ja schon, aber beantrage das mal.
      Die Kosten für die Beantragung einer solchen "Förderung" darf man nämlich, wie bei Deutschen Behörden üblich, sicher selber tragen, und gerade im Denkmalschutz sind diese Kosten astronomisch so das sich die Förderung eigentlich gar nicht mehr lohnt wenn man erst mal den Antrag bezahlt hat.

    • @tinajust4919
      @tinajust4919 11 місяців тому +1

      ​@@JackMacLupusdas 7st Blödsinn. Ich weiß nicht wie es in anderen Bundesländern ist, aber in SN ist es kostenlos. (Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in andere Ländern genauso ist) -.-

  • @nvnv2353
    @nvnv2353 10 місяців тому

    Unfassbar

  • @Kaktuskreisel
    @Kaktuskreisel 10 місяців тому +2

    Jedes Amt sollte eigentlich wissen: Mit Rentnern legt man sich nicht an, sie verfügen über viel Freizeit. Allein wenn alle Hausbewohner Änderungen an der Bausubstanz vornehmen, in 3, 4 Bereichen wie Tür, Fenster, Treppe..... da will ich mal das Amt sehen, dass sich 1000facher unbeauftrager Denkmalschutzänderungen annimmt und sanktionieren will.

  • @familiebrenner3668
    @familiebrenner3668 11 місяців тому +3

    So schlecht ist Denkmalschutz auch nicht, man hat auflagen und muss für alles einen Antrag stellen, aber man hat auch finanzielle Vorteile beim sanieren und muss bei der Energie nicht auf KFW niedrigenergie setzen….hab selbst ein Denkmalgeschütztes Haus (wenn auch eher von 1770) aber keine unverschämten vorgaben beim sanieren bisher auferlegt bekommen….unsere Behörde ist da bisher offen gegenüber unseren Plänen

    • @HISpedia
      @HISpedia 11 місяців тому +1

      Finanzielle Zuschüsse soll es zwar geben, aber wenn der Wertverlust laut Makleraussagen im Schnitt bei ca. 100K liegt, dann nützen die möglichen Zuschüsse auch nichts mehr.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому +2

      @@HISpedia Verkauf wird nicht bezuschusst, das stimmt.
      Aber die Aussage war "Mein Immobilienmakler hat gesagt...." - der Makler hat einen 2 Wochen Kurs bei der IHK besucht... der kann nur Fotos machen und Provisionen sammeln.
      Vielleicht mal auf einen der Ahnung hat setzen.

  • @h0llstef672
    @h0llstef672 11 місяців тому +8

    Ich mag die Sendung zwar aber deswegen werde ich nicht in diese Mediathek gehen. Tja manche Idee ist dann doch nicht so gut 😉

    • @marvinmarvin387
      @marvinmarvin387 11 місяців тому

      Naja, bezahlen tust du es ja so oder so. Siehst es jetzt nur dann nicht mehr.

    • @h0llstef672
      @h0llstef672 11 місяців тому

      @@marvinmarvin387 da hast du Recht aber ich lasse mich auch nicht dahin lotzen, wo die hin wollen 😉

  • @Mueller8888
    @Mueller8888 10 місяців тому +1

    Da wurden wohl neue stellen über Filz vermittelt und irgendwas müssen die ja machen

  • @witalijsiemens291
    @witalijsiemens291 11 місяців тому +1

    Enteignung Experiment läuft,,😏

  • @icetwo
    @icetwo 11 місяців тому +3

    (19)70er Jahre und Baukunst das ist ein Oxymoron

  • @maximiliansteeg2602
    @maximiliansteeg2602 11 місяців тому +9

    Lächerlich sie sollten alle klagen.

    • @JonathanMandrake
      @JonathanMandrake 11 місяців тому

      Ja, ich bezweifle dass das Denkmalschutzamt das vor Gericht rechtfertigen kann

  • @norbertgabler8267
    @norbertgabler8267 11 місяців тому +1

    Bei dieser Aktion stehen doch rein kommunal-wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, da kann man doch dran fühlen, nicht wahr?

  • @user-ud1uh6qr7e
    @user-ud1uh6qr7e 7 місяців тому

    Ich kann nicht mehr😂😂😂😂

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq 11 місяців тому +3

    So kann man auch enteignet werden :D
    Hauptsache da kommen fremde Menschen und zwingen einem auf, die Rechte am Eigenheim aufzugeben.

  • @Jojo_F
    @Jojo_F 11 місяців тому +7

    Die hätte ich gar nicht ins Haus gelassen (seit wann hat der Denkmalschutz polizeiliche Befugnisse???)! Oder fix die Türen noch raus gerissen... 😅
    Deutschland hat einfach zu viele überflüssige Beamte und die haben Langeweile... klagen!

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 10 місяців тому

      Gegen was will und soll man hier klagen? Das die einen Brief geschickt haben?
      Unsere Gerichte haben sinnvolles zu klären....

    • @Jojo_F
      @Jojo_F 10 місяців тому

      @@JoergMeyer_de Scherzkeks! Gegen die Entscheidung, das als Denkmal zu widmen natürlich... und generell hast du Recht, aber wer sich ungerecht behandelt fühlt, der darf das in einem Rechtsstaat auch jeder Zeit tun. Sag das mit der Zeit lieber den bekloppten Beamten!

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 10 місяців тому

      ​@@JoergMeyer_deGegen die Entscheidung der Behörde natürlich. Das ist schließlich Sinn und Zweck des Rechtstaates: Staatliche Willkür untersuchen und gegebenfalls unterbinden.

    • @DurstDevel
      @DurstDevel 10 місяців тому

      In Baden-Württemberg schau mal nach der LBO-BW §47. Gilt natürlich nur in BW aber jede andere LBO hat das so oder so ähnlich drin stehen.

    • @Jojo_F
      @Jojo_F 10 місяців тому

      @@DurstDevel Hätte geklagt, gegen die Widmung zum Denkmal. Das is doch Schwachsinn! Außen mag noch Sonn ergeben, aber innen sollen die Amtsaffen ihre Finger raus lassen! Das sind Wohnhäuser! Solcher Müll führt bei Häusern, die ich kenne, zum absichtlichen Verfall, dass sie endlich einstürzen.

  • @christiandaimer7701
    @christiandaimer7701 10 місяців тому +2

    Um an Bau grund zu kommen...... Hm denkmalschutz.

  • @maddiN117
    @maddiN117 10 місяців тому +1

    Wenn jeder der 221 Hausbesitzer nur einen Antrag pro Woche stellt (Türgriffe wechseln, Wandfarbe, Fliesen was auch immer) hat das Amt im Jahr mit 11.492 Anträgen nur für diese Häuser zu tun. Mir wäre es den Spaß wert. Kann ja auch derselbe Antrag mit anderer Anschrift sein. Geprüft werden müssen sie alle.

    • @flamerobbe5972
      @flamerobbe5972 10 місяців тому +1

      Und inwiefern juckt das die Beamten? Die arbeiten deswegen nicht schneller. Höchstens wird noch eine Planstelle mehr geschaffen, um das Arbeitsvolumen zu bewältigen.

  • @MagneticElectric454
    @MagneticElectric454 10 місяців тому +3

    Komplette Enteignung in diesem Land, einfach nur traurig.

    • @peterschmalz2187
      @peterschmalz2187 10 місяців тому

      Traurig ist die vor allem der Verfall von Bildung und klarem Menschenverstand wie Ihr Kommentar beweist.

  • @benartee9493
    @benartee9493 10 місяців тому +4

    Da bin ich aufgewachsen. Von außen sind viele der Häuser wirklich bemerkenswert. Als ich vor 10 Jahren nach einem Haus in der Gegend gesucht habe, hätte ich liebend gerne ein Denkmal gekauft um es zu sanieren. Das ist immer auch eine Frage der persönlichen Einkommens Situation 🎉

    • @marcelhenning
      @marcelhenning 10 місяців тому +7

      Google lieber nochmal was Denkmalschutz in Deutschland bedeutet. Kurz gesagt: Du musst Sanieren, darfst es wegen wirren Reglungen (und Meinungen von Einzelpersonen, die nie vor Ort waren) aber nicht.
      Wenn obere und untere Denkmalschutzbehörde eine unterschiedliche Meinung haben, kann das schon mal 20-30 Jahre dauern bis man sich einigt.
      Eigentlich kannst du nur hoffen, das dein Denkmal einstürzt und du neubauen darfst. In Hamburg ist das Grundstück zumindest noch was Wert. In anderen Bundesländern können diese nichtmal zum Nulltarif in der ZV veräußert werden.

  • @PeterKrumm
    @PeterKrumm 11 місяців тому

    Super

  • @alexanderebersberger4650
    @alexanderebersberger4650 10 місяців тому

    Es geht um Enteignung, nicht um Denkmalschutz.

  • @HeadsFullOfEyeballs
    @HeadsFullOfEyeballs 11 місяців тому +5

    Beim Denkmalschutz geht es halt nicht um Gebäude, die besonders hochwertig gebaut sind oder die man persönlich besonders schön findet. Sondern um repräsentative Beispiele bestimmter Baustile. Und diese Siedlung ist ein besonders einheitlich erhaltenes Siebzigerjahre-Ensemble. Und gerade wenn der betreffende Baustil momentan aus der Mode ist, braucht es den Denkmalschutz, sonst wird alles abgerissen/umgebaut und wenn wir uns später besinnen, ist nichts mehr übrig aus dieser Stilepoche.

    • @bademstv1513
      @bademstv1513 11 місяців тому +1

      Und es wäre absolut nicht schade drum, wenn das abgerissen werden würde, denn in den 70er Jahren hat man i.d.R. nicht schön und gut gebaut, sondern billig und hässlich.
      Darf ich fragen, ob Sie an dieser Entscheidung beteiligt waren?

    • @HeadsFullOfEyeballs
      @HeadsFullOfEyeballs 11 місяців тому +4

      @@bademstv1513 Wie gesagt, es geht nicht darum, ob man das Haus persönlich schön findet.
      Und nö, ich wohne in Frankfurt. Ich habe bloß ein bisschen historische Perspektive und weiß, wie viele Gebäude, die heute als Klassiker und Wahrzeichen gelten, verloren wären, wenn wir sie abgerissen hätten, sobald der Zeitgeist sie altmodisch und hässlich fand. Wenn um 1900 das Geld da gewesen wäre, den Baubestand zu ersetzen, wäre so ziemlich jedes Fachwerkhaus abgerissen worden.

    • @Kabelaffee
      @Kabelaffee 11 місяців тому +1

      @@HeadsFullOfEyeballs Von mir aus können alle Fachwerkhäuser abgerissen werden. Ich möchte in modernen Gebäuden wohnen. Es benutzt auch keiner mehr ein Nokia Handy, weil zum Zeitgeist der 2000er gehörte.

    • @leononymous2562
      @leononymous2562 11 місяців тому

      Das ist schon richtig. Man muss aber auch an die Belastung der Eigentümer denken. Mal eben 100.000 Euro Vermögen weg ... von Instandhaltungskosten ganz zu schweigen. Wenn es sich um ein Öffentliches Interesse handelt ... sollte die Öffentlichkeit dann nicht auch jegliche Kosten zur Erhaltung übernehmen?

    • @bademstv1513
      @bademstv1513 11 місяців тому

      @@HeadsFullOfEyeballs Die Häuser, die um 1900 erbaut wurden, sind wesentlich schöner, besser und repräsentativer als die meisten Fachwerkhäuser. Wenn ich mir den Immobilienmarkt heute anschaue, dann liegen die Fachwerkhäuser wie Blei im Regal und keiner will sie, teilweise noch nicht einmal, wenn sie billig verschleudert werden.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 11 місяців тому +3

    In meinem eigene Haus bestimme nur ich und sonst keiner und dafür brauche ich auch keine Anträge: Aber Wessis sehen das eben anders.^^Falls hier mal irgendein Amt klingelt dass mich nerven will macht der Rottweiler die Tür auf und begrüsst die Leute mit seiner charmanten Art. So ist das eben bei uns im Dorf.

  • @Dgon63
    @Dgon63 10 місяців тому +1

    Sollen die Leute vom Amt selber ihr eigenes Haus unter Denkmalschutz stellen. Mal gucken wir "erfreuliche" Situation das wäre

  • @paradonym
    @paradonym 10 місяців тому

    so und jetzt einmal flashmob machen. Alle gleichzeitig einen Witzantrag zum Rasen mähen einreichen.