Willy´s Pilztagebuch #4 Die Klimazonen und "zero waste"-Level Up

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Endlich hat meine Pilzzucht gestartet und möchte euch daran teilhaben lassen und meine Erfahrungen sowie "Fehlschläge" mit euch teilen.
    Zum Kanal PilzWunder
    * / @pilzwunder
    Du findest uns auch auf:
    *Blog: natuerlichesle...
    *Facebook: / natuerlichesleben
    *Instagram: www.instagram....
    Unser Video-Equipment:
    *König Stativ: amzn.to/2rcSAPb
    *Canon EOS 1100D: amzn.to/2rvdryn
    *Gorilla Stativ: amzn.to/2rviKxv
    *Samsung WB150F Digitalkamera: amzn.to/2raiHV5
    Unsere Gartenutensilien:
    *10 kg Deutsches Diabas Urgesteinsmehl: amzn.to/2qx1cfs
    *Pflanzenkohle 50 Liter: amzn.to/2r2i0yp
    *SHW Rex Spatengabel: amzn.to/2Q9GgcB
    *SHW Rex Hochbeet Sauzahn: amzn.to/2QcQKrO
    *SHW Rex Sauzahn groß: amzn.to/2CpvtYS
    *SHW Rex Spaten: amzn.to/2wQkhyp
    Hühnerzubehör:
    *Futterautomat 5kg verzinkt: amzn.to/2zv3xkS
    *Trinknippel: amzn.to/2maVdNL
    *Eurolin Leineinstreu: t1p.de/t5l9
    *Biolit Urgesteinsmehl silikatisch: t1p.de/bzjo
    *Mobiler Hühnerzaun: amzn.to/2MwWH0m
    *Legenester: amzn.to/2OWcmYP
    Unsere Buchempfehlungen:
    *Humussphäre: Humus - Ein Stoff oder ein System: amzn.to/2raflRX
    *Das Handbuch der Samengärtnerei: amzn.to/2H7gDsd
    *Bio Gemüse erfolgreich direktvermarkten: amzn.to/2qEaE3I
    Unsere Outdoor-Ausrüstung
    *Opinel Pilzmesser: amzn.to/2EQJA5z
    *Bushbox: amzn.to/2rcKCps
    *Trangia Spiritusbrenner: amzn.to/2r24D1o
    *Petlinge 10 Stück: amzn.to/2saXQ2T
    *Light My Fire Feuerstahl: amzn.to/2rcMluS
    *Optimus Kocher Terra Solo Kochset, 0.6 L: amzn.to/2qpRWyP
    Unsere Küchengeräte:
    *Braun MultiQuick: amzn.to/2qpJ643
    *Lurch Spiralschneider: amzn.to/2ruQCdO
    *Stöckli Dörrgerät: amzn.to/2sHz2zJ
    *Keimsprossenbox: amzn.to/2Ftd6QJ
    *Hochleistungsmixer: amzn.to/2AWrmmx
    Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr uns gerne was aus unserer Amazon Wunschliste zukommen lassen, wir würden uns tierisch freuen. amzn.to/2tuMeZW
    Euren Amazon Einkauf könnt ihr gerne über diesen Link tätigen:
    www.amazon.de/...
    Wenn Ihr über die Links von Amazon die Produkte kauft, bekommen wir eine kleine Provision, ihr bezahlt nur den regulären Preis. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung! =)

КОМЕНТАРІ • 6

  • @chre3645
    @chre3645 6 років тому

    Der Filter sieht vielversprechend aus! :D Hoffentlich klappts!
    LG Chris

    • @naturlichesleben9993
      @naturlichesleben9993  6 років тому +1

      hehe ja ich bin auch sehr angetan xD aber warten wirs ab :) lg

  • @dividedxxxxxxxxxx
    @dividedxxxxxxxxxx 6 років тому

    Wachsen die Kräuterseitlinge bei dir ohne Licht? Die Hüte sehen stark unterentwickelt aus. Bei diesem Strang (hatte ich damals Kenan geschickt) gibt es eigentlich nur gute Ernten, wenn die Pilze sich bereits früh korrekt entwickeln. Die Pilze können problemlos 15cm bei ca. 150g pro Stück erreichen, wenn sie sich korrekt entwickeln.
    Ich sprühe auch aus der Flasche und tausche das Wasser nicht aus. Hatte damit nie Probleme, da ein durchwachsenes Substrat sehr resistent gegenüber Kontaminationen ist.
    Direkt auf die Pilze zu sprühen, sollte man vermeiden, da sich diese dann mit Wasser vollsaugen. Dies mindert das Wachstum und kann sogar dazu führen, dass sie eingehen. Niemals Wasser so sprühen, dass der Sporenapparat nass wird (KO-Kriterium für die meisten Pilzarten).
    Eine zweite Welle bis Weihnachten ist nicht möglich (ca. 7 Tage Wachstum, 7-14 Tage Regenerationszeit). Kräuterseitlinge und Austernseitlinge kann man aber super schneiden und einfrieren. Das beeinträchtigt die Qualität nicht im Geringsten.
    Du hast ja bereits erwähnt, dass du auf Micropore als Filter umsteigen willst. Baumwolle oder Wolle ist komplett ungeeignet, da diese nicht steril sind und Feuchtigkeit aufnehmen. Damit bilden sie einen guten Nährboden für Schimmelpilze und Bakterien.

    • @naturlichesleben9993
      @naturlichesleben9993  6 років тому

      Ok also erstmal danke für deine ausfürliche beratung :) !!Ja in diesem bereicht des Kellers sind keine Fenster nur das Elek-Licht welches ich auch nur anhabe wenn ich da bin, ich wunderte mich auch schon über die kleinen Hüte aber ich wollte halt abwarten da so ja alles ziemlich am wuchern ist. Meinst so indierektes Tageslicht ? oder reicht sogar normals licht aus der dose ?
      Das mit der Flasche ist mir auch wurscht und wird schon aber das ich gezielter sprühen muss ist gut zu wissen danke!!!!
      ok Wiehnachten ist also gerettet xD
      Und ja ich musste heute schmerzhaft erfahren das ich all meine schon sehr gut durchwachsene Körner brut vom AS an kontis verlohren hab :( so eine verdammte $&""§$)!$= %=&%=/(/ )(&=%$§... hmm naja hab jetzt ganz kleine teile retten können und versuche es mit Flüssigmycel und diesmal mit Microporefilter
      ganz liebe grüße

    • @dividedxxxxxxxxxx
      @dividedxxxxxxxxxx 6 років тому

      Immer gerne :)
      Bei den meisten Pilzen ist Zusammensetzung des Lichts (Wellenlängenspektrum) egal. Es dient lediglich als Orientierung, wohin die Pilze wachsen und signalisiert dem Myzel, dass es die Oberfläche erreicht hat.
      Ich nutze daher eine günstige A++ LED mit 4 Watt und 400 Lumen Helligkeit: www.amazon.de/gp/product/B00M7WPDGU
      Diese habe ich an einer Zeitschaltuhr und beleuchte Nachts 6 Stunden und am Tag 5 Minuten jede Stunde. Das reicht bei meiner Zuchtbox für eine gute Entwicklung der Pilze und ist mit 11kWh im Jahr auch verträglich für die Umwelt und den Geldbeutel.
      Du erkennst, dass die Kräuterseitlinge genug Licht haben, wenn sie früh deutliche Hutansätze zeigen: dunkelgrau und ungefähr gleichgroß wie der Rest vom Pilz. Wenn die Pilze ohne Orientierung in alle Richtungen wachsen und eher punktgroße, hellgraue Hüte haben, dann haben sie meist zu wenig Licht.
      Sprich doch mal Kenan an. Eventuell lohnt es sich ja, mal eine WhatsApp Gruppe zum Informationsaustausch aufzumachen.
      Liebe Grüße zurück und schöne Weihnachten.

    • @dividedxxxxxxxxxx
      @dividedxxxxxxxxxx 6 років тому

      Mit blauen Dioden habe ich keine Erfahrung. Theoretisch müsste das aber passen, da der KS meines Wissens nach nicht auf spezifische Wellenlängen reagiert.
      Solange du den LED-Streifen nicht einsprühen willst oder es von der Decke tropft, kannst du dir die Hülle sparen. Durch LEDs etwas wärmer als die Umgebung werden, kann da auch nichts kondensieren.