Muss meine Anhängerkupplung ab, wenn ich sie nicht brauche? | ADAC | Recht? Logisch!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2022
  • Eine abnehmbare Anhängerkupplung ist bei vielen Autofahrern beliebt, die nur selten einen Anhänger oder Fahrradträger nutzen. Aber darf ich die Anhängerkupplung einfach immer dran lassen, oder muss ich sie abmontieren, wenn ich sie nicht brauche? Clubjuristin Ellen Stamer erklärt es in diesem Video.
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf adac.de
    und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    Twitter: / adac
    Instagram: / adac
    Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
    Soundcloud: / adacaudio
    Blog: adac-blog.de/
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitglied-werden
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 349

  • @rubberduck4966
    @rubberduck4966 2 роки тому +19

    Mir ist mal einer an einem Stopschild bei dem ich mir doch frecherweise erlaubt habe anzuhalten einer hinten auf die starre AHK gekracht. Beim Auffahrenden ein Schaden von locker 5000 Euro, Frontschürze durchbohrt, Stoßstange (die ist von aussen heute meist nicht mehr sichtbar!) bis ca. 1cm vor den Kühler eingedrückt. Bei mir nur mit viel Fantasie sowas ähnliches wie ein Fingerabdruck auf der Schutzkappe.

  • @nadiakhan2611
    @nadiakhan2611 2 роки тому +2

    Freue mich immer auf neue Videos, vielen lieben Dank

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +1

      Hallo Nadia, gern! 💛 Super, dass dir unsere Videos so gut gefallen! VG Evi vom ADAC Team

  • @bernd7093
    @bernd7093 2 роки тому +21

    Genau darum bleibt meine dran. Beim rangieren in Parkbuchten fährt mir dann jemand zuerst auf die Anhängerkupplung, und nicht auf meine Stoßstange. So ist nur sein Fahrzeug beschädigt, wenn er sich dann verdrückt! ;-)

    • @gurgenferkulat7820
      @gurgenferkulat7820 11 місяців тому

      Hauptsache, der Haken gammelt nicht fest in der Halterung...

    • @michaelw.9013
      @michaelw.9013 11 місяців тому

      Das ist genau auch meine Überlegung!

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому

      Und wenn's Ihnen selbst passiert??? Bis zum (vorsichtigen) Kontakt einzuparken ist mit Kugelkopf jedenfalls unmöglich!

    • @michaelw.9013
      @michaelw.9013 11 місяців тому +1

      @@Nitramrec Gott sei Dank! Es soll ja auch keinen Kontakt geben. Bei den heutigen 'Stoßstangen', die ja ringsum in Wagenfarbe lackiert sind, führt jeder Kontakt zu einem Lackschaden. Und wenn ich dann am Ende der Laufzeit meinen Wagen zurückgeben muss, wird mir das als Beschädigung, für die kein anderer aufkommt, in Rechnung gestellt.
      Dan kann ich Bernd7093 gut verstehen.

    • @bernd7093
      @bernd7093 11 місяців тому

      @@Nitramrec Bis zum (vorsichtigen) Kontakt Einparker halte ich mir damit fern. Ich habe rundum Sensoren, berühre niemals anderer Leute Eigentum!

  • @hellfire4565
    @hellfire4565 2 роки тому +3

    Hab ich mich immer schon gefragt. Danke ADAC für die Info und danke lieber UA-cam-Algorithmus, dass du mir diese Video vorgeschlagen hast 😅

  • @christiankick3233
    @christiankick3233 2 роки тому +58

    Ich habe an meinem PKW eine abnehmbare AHK. Klar kommen gegnerische Versicherungen gerne darauf eine Teilschuld anzulasten.
    Aber ein Richter würde in seinem Urteil immer sagen: Sie sind ihrem Vordermann aufgefahren, da ihr Sicherheitsabstand nicht ausreichend war.

    • @walterferdinand13
      @walterferdinand13 2 роки тому +4

      Genaus so ist das!

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 2 роки тому +2

      Oder er würde die Verschuldenshaftung des Auffahrenden gegenüber der Betriebsgefahrhaftung des Vordermanns abwägen. Wäre interessant, wenn a) ein betrunkener oder grob rücksichtsloser Fahrer auffährt, oder b) ein perfekter Idealfahrer auffährt, der einfach nur einen ganz kurzen Moment nicht aufgepasst hat und sonst immer als vorbildlicher Kraftfahrer in Erscheinung getreten ist. Bei a) tritt die Betriebsgefahr ganz eindeutig hinter das Verschulden zurück. Bei b)?

    • @eknot
      @eknot Рік тому +1

      @@baureihe218freak2 Aufgefahren ist aufgefahren, somit trägt die Schuld der Auffahrende.
      Außer vielleicht in Sonderfällen, wie zum Beispiel der Nötigung oder Eingriff in den Straßenverkehr.
      Würde man jetzt rückwärts ein anderes Auto rammen ist man natürlich selbst schuldig. Dann ist es auch Wumpe, ob die Anhängerkupplung dran ist oder nicht, zahlen musst du (oder die Versicherung) es dann eh.

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому +1

      @@eknot Die Schuld ist eindeutig, ja. Bei dem Gedankengang in diesem Video geht es aber nicht um die Verschuldenshaftung, sondern um die Betriebsgefahrhaftung. Wie dann die (erhöhte) Betriebsgefahr hinter die Verschuldenshaftung zurücktritt oder in einem Einzelfall auch mal nicht zurücktritt, ist eine andere Frage. Eine Haftung aus der Betriebsgefahr kann übrigens auch fällig werden, wenn der Autofahrer nichts falsch gemacht hat. Sie wird allerdings entfallen, wenn auch der Idealfahrer den Schaden nicht hätte vermeiden können.

    • @sylaina6776
      @sylaina6776 10 місяців тому

      Das Problem ist ja nicht wer Schuld ist oder nicht, die Frage, die die Versicherung abzuwägen hat ist, wäre der Schaden ohne Anhängerkupplung geringer gewesen? Und hier kann ich mir durchaus vorstellen, dass es ggf. (Je nach Situation) schwer werden könnte, zu beweisen, dass die Schadenshöhe unabhängig von der Anhängekupplung ist.

  • @FreyFahren
    @FreyFahren 2 роки тому +1

    Ihr habt es schön erklärt. Die Frage kommt tatsächlich immer wieder auf. Viele Grüße aus dem Chiemgau 🏍🦣🚗

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Frey Fahren, Fahrschule, freut uns sehr, dass dir dieses Video gefällt. Dein Lob geben wir gerne an unsere Clubjuristen weiter. Viele Grüße aus München Marion vom ADAC Team

  • @BM-dl1tv
    @BM-dl1tv 2 роки тому +17

    Ich habe auch eine abnehmbare AHK, wenn ich sie nicht brauche liegt sie normalerweise im Kofferraum. Manchmal ist es aber doch gut wenn sie angebracht ist.
    Vor eineinhalb Jahren wollte ich mit den Fahrrädern in Urlaub fahren. Ein paar Tage vorher wollte ich die Kupplung probieren, ob sie noch gangbar ist. Ich habe sie dann (zum Glück) gleich dran gelassen. 2 Tage später ist mir an einer roten Ampel ein 7,5t Lkw auf das stehende Fahrzeug aufgefahren. Die Stoßstange war beschädigt und die Parkpiepser defekt. Aber die Kupplung hat sicher einen größeren Schaden verhindert. Ohne AHK wären sicher Heckklappe, Scheibe und beide Seitenteile beschädigt. Die AHK wurde aber doch aus Sicherheitsgründen ausgewechselt.

    • @waltergotz6411
      @waltergotz6411 11 місяців тому +1

      Genau so ist das , du hast mormaler Weise noch eine Prämie verdient . weil der Schaden durch die Kupplung viel geringer war , vielleicht sogar ein total Schaden ?

  • @Mein.Dream90
    @Mein.Dream90 2 роки тому +2

    Danke für die Information 👍

  • @21Voit
    @21Voit 2 роки тому +9

    Danke, Wenn man selber solche Themen wissen möchte,ist es ist es oft so,das man gefühlt stundenlange recherche nachgehen muss um es zu erfahren. Einfach mal Danke sagen :)

  • @olliklink
    @olliklink 2 роки тому +40

    Manche Zeitgenossen benutze ein Anhängekupplung als einparkhilfe! 🥴

    • @bj_rnv.4388
      @bj_rnv.4388 11 місяців тому +4

      Hat sich bewährt

    • @hansnovaczek9817
      @hansnovaczek9817 11 місяців тому

      Hatte auch schon ein paar Parkschäden, die eindeutig auf eine Anhängerkupplung hinweisen...

    • @luttlecuki
      @luttlecuki 11 місяців тому

      😂

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому +1

      Vorsicht bei Teslas. Deren Kameras zeichnen auch bei einem Anstoß beim Parken auf! 😁

  • @LadedruckSaar
    @LadedruckSaar 2 роки тому +27

    Dran lassen Leute ! Als kfzler sag ich es ganz ehrlich. Bei einem Auffahrunfall hat der mit der ahk immer weniger an der Karosserie als einer ohne ahk 😉 scheiss auf recht oder unrecht , die karre bleibt gerade das zählt 🖒

    • @jsblau7586
      @jsblau7586 2 роки тому +3

      So ist es. Ich hatte keinen Kratzer an der Stoßstange. Beim anderen lief das Kühlwasser aus.

    • @eknot
      @eknot Рік тому +3

      @@jsblau7586 Wenn der auch auffährt ist er auch selbst schult.
      Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Anhängerkupplung ein fester Bestandteil des Fahrzeugs ist, welcher sogar eingetragen ist, bzw. geprüft ist.

    • @81struppie
      @81struppie 11 місяців тому +1

      So ein Blödsinn, unter der Stoßstange bleibt der Träger der ja auch schützt erhalten. Die Kupplung versinkt regelrecht in der gegnerischen Stoßstange, da es ein Punktuelle Belastung ist hat diese kaum Widerstand.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому

      Ja. Aber nur, weil die Quertraverse der AHK den hinteren Stoßfänger-Querträger verstärkt. Der Kugelkopf selbst, um den es hier ja eigentlich nur geht, KANN den Schaden am eigenen Fahrzeug gar nicht verringern. Denn wenn die Last punktförmig eingeleitet wird, führt das IMMER zu größeren lokalen Verformungen. Und in der Summe beider Schäden wird der Kugelkopf daher auch keinen positiven Einfluss haben.
      Also besser abnehmen, das Ding - auch wenn es manch Kfz-ler anders sieht ... 😉

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 11 місяців тому

      Sofern der Aufstoß nicht zu stark ist, ja. Wenn der Stoß zu stark ist, kann es allerdings sein, dass die Ahk (das würde dann allerdings auch bei abgenommenem Kugelkopf passieren) die Kräfte auf den Rahmen des vorderen Kfz überträgt und damit nicht nur die hintersten etwa 50 cm massiv beschädigt sind (was allein schon ein sehr hoher Schaden wäre), sondern der gesamte Rahmen.

  • @marcusmalinowsky3978
    @marcusmalinowsky3978 2 роки тому +25

    Die Stoßstangen heut zu Tage sind eher Zierleisten.

    • @Matze2936
      @Matze2936 2 роки тому

      Welcher PKW hat heute noch eine Stoßstange?🤷

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 2 роки тому

      Das was du meinst sind die Front- und Heckschürzen. Darunter befinden sich (zumindest bei anständigen Autos) durchaus Stoßstangen, allerdings nicht verchromt sondern aus aufprallabsorbierendem Material in funktionell aber hässlich.

  • @martinneumann7783
    @martinneumann7783 2 роки тому +10

    Wo's gerade erwähnt wird, kommt mir mein Mercedes S124 E 200 T in den Sinn. Dieses Schiff habe ich geliebt. Und den abnehmbaren Agrarhaken auch. Gute Fahrt, liebe Leser!

    • @karlhubben8009
      @karlhubben8009 11 місяців тому +2

      Wenn das Kennzeichen verdeckt wird braucht es keine Eintragung in den Fahrzeugpapieren! Für diese Fahrzeuge gibt es nur abnehmbare AHK und da seit geraumer Zeit bei Vorliegen einer EG Typgenemigung keine Eintragung in die ZB mehr erfolgt gibt es auch keinen entsprechenden Eintrag zur Demontage des Kupplungskopfs, das versteht sich von selbst!

  • @sb-ts9ql
    @sb-ts9ql 11 місяців тому +3

    Danke für die nette Moderation.

    • @ADAC
      @ADAC  11 місяців тому +2

      Dein Lob freut uns - und die Moderatorin. Danke dafür😊!

  • @Nikioko
    @Nikioko 11 місяців тому +6

    Mir wird immer mulmig, wenn ich hinter einem Fahrzeug mit Anhängerkupplung parke. Hatte schon öfters einen Kupplungskopf bei mir im Nummernschild verewigt. Natürlich ohne Visitenkarte an der Windschutzscheibe.

  • @user-br7uv7fw6y
    @user-br7uv7fw6y 2 місяці тому

    Hervorragend gut gemachtes Video. Ohne unnötiges Geschwafel, fishing nach Abos oder Likes in unter 3 Minuten auf den Punkt. Es gibt übrigens auch bis heute, soweit ich sehe, keine zivilrechtliche Entscheidung, die eine Haftung des "AHK-Trägers" erhöhen würde.

    • @ADAC
      @ADAC  2 місяці тому

      Hallo @user-br7uv7fw6y, herzlichen Dank für dein tolles Lob - wir geben's gleich an unsere Juristen weiter. Mit deiner Annahme hast du recht: Auch uns ist - wie ab 2:00 erwähnt - keine gerichtliche Entscheidung zur Mithaftung bei einer nicht abgenommen Anhängerkupplung bekannt. VG Marion/ Social Team

  • @oliverpohl6687
    @oliverpohl6687 2 роки тому +14

    Ich finde die Tatsache, dass es noch nie von Gerichten entschieden wurde interessant. Außerdem sehe ich hier auch weniger die Versicherungen als Problem, als vielmehr Fahrer die klar schuld sind und auf biegen und brechen versuchen irgendwie weniger schuld zu seinen, bei einem Auffahrunfall. Letztendlich sehe ich als Karosseriebauer die Sache zwiespältig. Pauschal kann man nicht sagen, Fahrzeuge werden mehr oder weniger durch Anhängerkupplungen beschädigt, anders aber sicher.

    • @philipphermann9454
      @philipphermann9454 2 роки тому +1

      Naja, wenn sich der Kugelkopf bei keine Ahnung, 5-10 km/h in den Kühler bohrt, ist der auf jeden Fall hin, das würde bei gleicher Geschwindigkeit ohne AHK aber ziemlich sicher nicht passieren.

    • @oliverpohl6687
      @oliverpohl6687 2 роки тому +1

      @@philipphermann9454 Der Kühler ist vergleichsweise billig, wobei es heute selten einer ist.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 роки тому +6

      Wobei ich die Argumentation der Versicherung nur teilweise nachvollziehen kann: Wer auffährt, hat Schuld! Bezahlen muss die Versicherung den Schaden des Geschädigten! Das ist der, auf den aufgefahren wurde und der die AHK hat. Dem Unfallverursacher wird nur dann der Schaden reguliert, wenn er über Vollkasko-Schutz verfügt. Und nur dann könnte die Versicherung noch eine fadenscheinige Einwendung anführen. Meine Antwort wäre, dass ich gerade auf dem Weg zum Anhängerverleih oder etc. gewesen wäre und ich die Kupplung deshalb schon rechtzeitig montiert hätte. Desgleichen könnte ich mir den Einwand meinerseits nicht verkneifen, dass ich zum Abnehmen der Kupplung nicht verpflichtet wäre und ich vollumfänglich die StVO beachtet hätte. Insofern wäre die Anlastung einer Teilschuld in diesem Fall rechtswidrig.

    • @walterferdinand13
      @walterferdinand13 2 роки тому +7

      @@philipphermann9454 Der Auffahrende ist in der Regel "schuld". Da ist mir wirklich egal, ob sein Kühler kaputt geht, sorry!

    • @walterferdinand13
      @walterferdinand13 2 роки тому +1

      @@gisbertgoebel3806 Genau richtig!

  • @ZapZarap
    @ZapZarap 2 роки тому +3

    Sehr interessant gemacht weiter so 👍 👍 👍

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      🙏 danke für dein Lob 🙋🙋‍♂

    • @wolfgangsereinig5305
      @wolfgangsereinig5305 2 роки тому

      @@ADAC hi, wie schaut das Thema eigendlich aus bei auslandsfahrten? Z.B. italien?

  • @savetheclimate2292
    @savetheclimate2292 2 роки тому +6

    In Österreich speziell in Wien wird die Anhängerkupplung als Einparkhilfe bezeichnet.

    • @qwertzu87
      @qwertzu87 2 роки тому

      hat mir auch in DE oft mal die Stoßstange gerettet ....... wie der gegnerische Bamper nach dem Kuss aussah habe ich nie gesehen )))))

  • @lutzg.696
    @lutzg.696 2 роки тому +22

    Mir ist mal ein Pkw auf die abnehmbare Anhängerkupplung gefahren, bei mir war der Schaden eher gering und mir ist ein geringer Schaden an meinem Auto lieber.

    • @walterferdinand13
      @walterferdinand13 2 роки тому +6

      So ist es!

    • @you2bevsgoogle
      @you2bevsgoogle 2 роки тому

      Genau mir auch so passiert letztes Jahr,Fahranfänger passte nicht auf Sonne stand tief und ich habe gehalten um den Bus vorzulassen,der hinter mir quatscht mit Freundin als aufzupassen was vor einem passiert,zu spät gesehen und mit knapp 30 sachen auf mein Heck zum Glück hatte ich eine abnehmbare Anhängerkupplung montiert gelassen,genau aus dem Grund.So der Schaden lag bei über 4400 Eur. wäre ich ohne wäre der Schaden entweder so groß das mir der Rahmen verzogen wäre oder noch mehr kaputt ging bei nem neuwertigen 1 1/2 Jahren jungen Fahrzeug.Ich könnt kotzen das wird mir später dann abgerechnet als Unfallfahrzeug wenn ich den beim Händler dann wieder in Zahlung gebe.

    • @konstantinbotnaru5449
      @konstantinbotnaru5449 2 роки тому

      Hey, hast du das Geld erstattet bekommen?
      MfG Constantin

    • @lutzg.696
      @lutzg.696 2 роки тому

      @@konstantinbotnaru5449 ja haben wir über die Versicherung geregelt, da der Unfallgegner bei der gleichen Versicherung wie ich war ging es problemlos.

  • @flyerbikerin5451
    @flyerbikerin5451 10 місяців тому +1

    Na, das ist doch mal eine klare Ansage!👍👍

  • @ulir730
    @ulir730 2 роки тому +3

    Im Zweifelsfall wollte ich gerade einen Anhänger abholen bzw hab ihn zurückgebrwcht und die Kupplung daheim in der Garage demontieren.

  • @Loewenherz6183
    @Loewenherz6183 11 місяців тому +1

    Der schaden ist nur beim gegnerischen Fahrzeug höher. Ich kenne so einen Fall, da ist einer hinten drauf gefahren auf die Anhängerkupplung, der hatte die komplette Stoßstange gebrochen. An der Anhängerkupplung und an der Stoßstange vom Vordermann war kein Schaden. Von daher kann es auch ein wenig das eigene Auto schützen. Und eine Versicherung kommt vor Gericht damit nicht durch! Erstens gibt es keine Pflicht und zweitens muss der hintere genug Sicherheitsabstand halten, dann kommt es erst gar nicht zum Auffahrunfall. Und beim Einparken ist die Anhängerkupplung bei den Parksensoren mit eingerechnet, außer bei Ford, da nicht.

  • @rudolfq.
    @rudolfq. 2 роки тому

    Danke für das Video. Aber vielleicht kommen Versicherungen nun auf bestimmte Ideen.....
    Liebe Grüße

  • @thomasweber6866
    @thomasweber6866 2 роки тому +5

    Die Anmerkung, dass es ohne der gesteckten AHZV weniger Schaden gibt, ist ein Irrglaube. In Wirklichkeit ist der Schaden beim Auffahrenden geringer, in der Regel aber bei dem, dem aufgefahren wurde, größer. In meinen Augen gleicht sich das für die Versicherung in der Art aus (falls der Schaden beim Schuldigen wirklich größer ist als ohne bei beiden Fahrzeugen zusammen), da manche keine Vollkasko haben und sie daher den Schaden beim Schuldigen gar nicht bezahlen müssen.
    Ich würde auf jedenfall dagegen vorgehen (ich habe Gott sei Dank eine Starre), wenn mir eine Versicherung so daher kommt.

  • @immernetter605
    @immernetter605 11 місяців тому +1

    jetzt endlich ist mir klar woher die ganzen Beulen in den Autos meiner Kollegen kommen, die Anhängerkupplung war noch dran, als mich meine Frau von der Arbeit abgeholt hat.
    N😮🤫

  • @faulkater8191
    @faulkater8191 2 роки тому +7

    Soweit mir bekannt ist, ist es nur in der Slowakei Vorschrift, die Anhängerkupplung bei Nichtgebrauch abzunehmen, in allen anderen EU-Ländern kann sie dran bleiben.
    Beim Passat, den ich mal hatte, war die Kupplung so festgerostet, dass ich sie nicht mehr abnehmen konnte... Und mir ist auch mal passiert: Ich kam gerade aus dem Baumarkt zurück auf den Parkplatz, da fuhr auf der gegenüberliegenden Seite jemand aus der Parklücke, genau auf mein Auto zu, und meine Hängerkupplung bohrte sich in seine Stoßstange. Den einzigen Schaden, den mein Auto hatte, war eine defekte Schutzkappe auf der Kugel...

  • @chevylover1973m
    @chevylover1973m 2 роки тому +2

    Tja, hatte ich ja schon vorher gesagt. Sofern nicht das Kennzeichen nicht verdeckt wird, kann sie dran bleiben. Das steht dann auch in Fahrzeugpapieren.

  • @haerti65
    @haerti65 2 роки тому +2

    Kein Rechtsanwalt ( m, w, d) wird es euch mit Stempel und Unterschrift geben, das er Sie oder es gesagt hat, Abnehmbare Anhängekupplung kann bei nicht benutzen am Fahrzeug verbleiben. Bei nachgerüsteten Kupplungen steht’s manchmal schon in den ABE, das bei nicht Benutzen der Haken abzunehmen ist!

  • @xevo2508
    @xevo2508 10 місяців тому +1

    Ein Auffahrunfall kann vermieden wetden in dem man genügend Abstand hält was viele Menschen ignorieren.
    Wenn es dann knallt wird eben versucht dem Vordermann die Schuld oder eine Teilschuld zuzuweisen.

  • @peterlandermann1270
    @peterlandermann1270 11 місяців тому +2

    Meine bleibt ausgeklappt, denn damit parken die wenigsten so nah hinter mir, dass ich nicht mehr an meinen Kofferraum komme! Leider habe ich das bei eingeklapptem Haken schon mehrmals gehabt, gerade von Vitos oder Multivans, die sonst hinten rausstehen würden....

  • @blaettlermartin8470
    @blaettlermartin8470 11 місяців тому +4

    So ein Haken ist ein gutes Argument, nicht zu nahe aufzufahren. Tut es ein Drängler doch und es kracht, ist es ein zusätzlicher Schutz für mich und mein Auto. Hin und wieder sehe ich Farbspuren von Parkdilletanten an meiner Kugel, was erheitert.

    • @ache7777
      @ache7777 11 місяців тому

      Schon mal dran gedacht , daß der Fzg Rahmen dann eher beschädigt wird ?

  • @maisbaer
    @maisbaer 11 місяців тому +2

    Dafür, dass es den Fall noch nie gegeben haben soll, ist aber ganz schön bekannt, dass man bei einem Auffahrunfall eine Teilschuld wegen eines unnötigen, schadenden Teils bekommen könnte. Abgesehen davon hatte ein Kollege mal Rost am Schloss der Anhängerkupplung gehabt, weil er sie zu lange drangebaut gelassen hatte. Für mich spricht das alles für fest verbaute oder einklappbare Anhängerkupplungen, dann spart man sich auch das Gefriemele mit dem an- und abbauen.

    • @AndiRCR
      @AndiRCR 11 місяців тому

      "Ganz schön bekannt" ist es hier auch. Weil keiner Ahnung hat aber alle weiterlabern

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 2 роки тому +5

    "Betriebsgefahr heraus ... wurde dieser Einwand noch nie von Gerichten so entschieden." Könnte mir aber vorstellen, dass viele Versicherungen es einfach versuchen, und viele Kunden das dann einfach akzeptieren. Man darf nicht vergessen, dass sich viele Versicherungsnehmer nicht auskennen oder keinen Anwalt leisten können, und darüberhinaus bei so einem geringen Betrag oft eher selbst bezahlen, anstatt es über ihre Versicherung laufen zu lassen.

    • @mycarswiththerings4773
      @mycarswiththerings4773 11 місяців тому

      Da kann ich nur sagen, wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 11 місяців тому +2

      @@mycarswiththerings4773 Das ist richtig, aber vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Oder anders formuliert: Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben, man muss auch mit der Justiz rechnen (Dieter Hildebrandt).

  • @matthiasmiller5620
    @matthiasmiller5620 2 роки тому +1

    Mir ist mal Jemand auf auf meine Anhängekupplung aufgefahren! Der "Aufprall" war aber so gering, dass nicht mal bei ihrem Auto ein Schaden war! 😄😄😄

  • @meinradsigner203
    @meinradsigner203 11 місяців тому

    Interessant, hier in Kanada MUSS die Anhängerkupplung bei Nichtbenutzung abgenommen werden, denn es kam immer wieder zu Verletzungen von Fussgängern die zu nahe hinter einem Fahrzeug mit Anhängerkupplung durchliefen. MS

  • @grauwolf1604
    @grauwolf1604 11 місяців тому

    Ja, so ist es, rechtlich gesehen: Es ist verboten, Personen in Aufzügen zu befördern, in denen das Befördern von Personen verboten ist. Juristenlogik!
    Ausbilder sind Personen, die ausgebildet sind, Auszubildende auszubilden. Juristendeutsch! Einfach großartig. Deswegen mache ich um solche Videos normalerweise einen großen Bogen.

  • @Husky121966
    @Husky121966 2 роки тому +1

    Mir ist erst einer hinten drauf gefahren auf meinen BMW !! Zum Glück war die abnehmbare AHK noch dran, denn sonst wäre "mein" Schaden noch höher gewesen !! So war "nur" die Stosstange etwas geknickt aber noch vollständig fest ! Hätte ich die AHK zuvor abgenommen hätte ich mit sicherheit viel höheren (Blech-) Schaden !! Zudem ist es mir Sch.....egal wie hoch der Schaden am "auffahrenden" ist !! Also lasse ich sie montiert !! 😉😉

  • @matthiasmiller2470
    @matthiasmiller2470 Рік тому

    Normalerweise nehm ich die AHK immer ab! Ich bin aber gerade im Urlaub in Kroatien! Da lass ich sie jetzt einfach dran!

  • @thomasmuhling7995
    @thomasmuhling7995 2 роки тому

    Insbesondere ist das Abnehmen der AHK aus eigener Erfahrung zu empfehlen, um ein Festrosten zu vermeiden.

  • @customcontent7531
    @customcontent7531 11 місяців тому

    Gegnerische Stoßstange... Gut ausgedrückt.👍🤣
    Spaß beiseite. Gutes video, danke.
    Peace

  • @MS831985
    @MS831985 10 місяців тому

    Sollte zur Pflicht werden. Im Grunde entstehen dadurch nur Vorteile.
    Verletzungsrisiko sinkt (Fußgänger, AHK meist auf Kniehöhe), Unfallfolgen werden reduziert (wie im Video beschrieben) und nicht zuletzt schont es die Mechanik, wenn der Kupplungshaken mit seinen beweglichen Teilen nicht ständig der (salzigen) Feuchtigkeit ausgesetzt und stattdessen gereinigt und geölt im trockenen Fahrzeug verwahrt wird. Jeder, der für die Demontage einer hinteren Stoßstange schon mal zwei Stunden anstatt 15 Minuten gebraucht hat, weil die abnehmbare Anhängerkupplung festsitzt und sich rostbedingt nicht oder nur widerwillig entriegeln lässt, wird mir zustimmen.

  • @dira3041
    @dira3041 11 місяців тому

    und wie sieht das bei schwenkbaren Kugelköpfen, egal ob nun manuel oder elektrisch, aus.?

  • @vfifty9182
    @vfifty9182 2 роки тому +4

    Deswegen habe ich mir eine starre Anhängerkupplung eingebaut. Thema erledigt.

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 2 роки тому

      kost (wenn möglich) eh weniger. Bei manchen Autos geht nur eine abnehmbare da die Kugel deren Position, vor allem in der Höhe ja nicht beliebig ist sonst würden ja Zwillingsachsen-Anhänger nur noch eine Achse nutzen.... Und wenn der Autohersteller da so superschlau war das Kennzeichen anzubringen dann hast keine Wahl.

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 2 роки тому +3

    Wie ist das betriebsgefahrhaftungsrechtlich zu bewerten, wenn die AHK nicht mehr abgenommen werden kann, weil der Mechanismus durch technischen Defekt oder durch Rost klemmt und nicht mehr gelöst werden kann?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +2

      Hallo baureihe218 freak, wie im Video bereits erläutert, gibt es zur Thematik keine Rechtsprechung. Bei einer verrosteten abnehmbaren AHK wird man aber wohl verlangen können, dass diese repariert oder ausgetauscht wird. VG Evi vom ADAC Team

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому +1

      Erwarten Sie etwa eine pauschale Absolution für Ihre Wartungsschlamperei?

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 11 місяців тому

      @@Nitramrec Das erwartet niemand. Abnehmbare AHKs sind aber derart unprofessionell konstruiert, dass derartige Probleme häufig vorkommen, weil den Autofahrern nicht gesagt wird, was sie tun müssen, und Werkstätten schlampig sind.

  • @ache7777
    @ache7777 11 місяців тому

    Auffahren auf die AHK kann auch größere Schäden verursachen . Besonders wenn auch noch Ausweichmanöver eingeleitet wurden , so daß die AHK seitwärts gedrückt wird .
    Deshalb schon aus eigenem Interesse abbauen !

  • @davidstarsky6435
    @davidstarsky6435 2 роки тому +2

    Wenn mir einer hinten rein fährt und ich habe die AHK hinten dran, dann hat der Andere ja den Nachteil

  • @ric7643
    @ric7643 2 роки тому

    Moin, also gilt Paragraph 30c StVZO definitiv nicht für abnehmbare AHK, sofern keine entsprechende Auflage besteht? MfG

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +2

      Hallo ric76, abnehmbare Anhängerkupplungen stellen keinen Fall des § 30 c StVZO dar. VG Andi vom ADAC Team

  • @michaelhansen3012
    @michaelhansen3012 11 місяців тому

    Ich habe den Sinn einer abnehmbaren Anhängerkupplung noch nie verstanden.
    Entweder ich brauche die, dann bleibt sie dran oder ich brauche keine. Abnehmbar nur wegen der Optik des Fahrzeugs?
    Meine ist auch abnehmbar, war vom Fahrzeughersteller halt so vorgesehen, aber ich brauche die wöchentlich mehrmals, warum sollte ich die jedesmal zwischendurch abnehmen?

  • @michaelbausachverstandiger5172
    @michaelbausachverstandiger5172 11 місяців тому

    ich habe ein abnehmbares auto an meiner anhängerkupplung. darf ich den anhänger tanken, auch wenn das auto nicht dran hängt?

  • @billcosby9919
    @billcosby9919 10 місяців тому

    Ich mag Anhängerkupplungem an meinen Autos, einfach beste.
    Wenn einer drauf fährt massiver Schaden beim auffahrenden und gar kein Schaden bei mir.
    Ersparrt ein haufen Stress.
    Ok, hatte noch nie abnehmbare, und hab sie noch nie zum eigentlichen Zweck genutzt, aber immer gut eine zu haben.
    Hab aber keine mehr, da ich gar kein Auto mehr hab.
    Motorräder lieb ich dann doch noch mehr als Anhängerkupplungen😂

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 2 роки тому +5

    Ich habe mir eine starre AHK eingebaut, weil 1) derartige juristische Probleme nicht schön sind, 2) abnehmbare AHKs bei vielen Herstellern unglaublich unprofessionell, billig und defektanfällig sind, und 3) eine starre AHK Schäden vermeidet, wenn andere hinter mir ein- und ausparken.

    • @eknot
      @eknot Рік тому +2

      Sehe ich auch auch so.
      Ich habe mir an meinem VW T4 auch eine starre Anhängerkupplung dran machen lassen. Zum einen spare ich mir diese unnötigen Gedanken über "abnehmen oder dran lassen". Und zum anderen habe ich eine Stützlast von 105 kg statt 80 kg. Und ich glaube billiger war die Kupplung auch auf jeden Fall.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому

      Und wie ist das bei eigenen Einparkversuchen? Weil: Auch nur der geringste Kontakt ist mit Kugelkopf auf JEDEN Fall zu vermeiden.
      Aber wahrscheinlich sind alle Kugelkopf-spazieren-fahrer perfekte Automobilisten, denen das nie im Leben passiert ...

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 11 місяців тому

      @@Nitramrec Es gibt keinen Menschen, der keine Fehler macht. Man kann Fehler nur weniger wahrscheinlich machen, indem man 1) sich bewusst macht, dass eigene Fehler möglich sind, und sein Denken und Handeln dementsprechend anpasst, und 2) am besten eine Rückfahrkamera benutzt, ggf. nachrüstet. Dann kann man die Ahk sogar als "Zielpeilstab" verwenden, vorausgesetzt die Kamera ist richtig ausgerichtet

  • @dachzziimor1712
    @dachzziimor1712 2 роки тому

    Danke

  • @derwolfsburger9215
    @derwolfsburger9215 11 місяців тому +1

    Ich habe mehrere Fahrzeuge mit abnehmbarer AHK. Beim Mercedes-Sprinter-Bus kein Problem, der Kupplungsträger ist an einem Hilfsrahmen unter dem Stossfänger montiert und der Kugelkopf wird mittels Renkverschluss (Bajonett, 1/4 Umdrehung) von hinten montiert und arretiert sich über eine Sperrklinke selbsttätig. Beim Mercedes-Vito-Bus ist der Kugelkopf uner dem Fahrzeug hinter dem Stossfänger von unten nach oben einzustecken. Das ist leider ohne Hebebühne nur möglich, wenn man sich rücklings unter das Fahrzeug legt, was schönes Wetter und Arbeitskleidung voraussetzt. Die Arrettierung erfolgt über ein Rastmechanismus, der Schlüssel zum Lösen ist kleiner als ein handelsüblicher Briefkastenschlüssel. Fährt man viel mit Anhänger, gerät soviel Schmutz uns Salz hinein, dass alles binnen weniger Wochen so vergammelt, dass man werder die Arretierung mit dem Minischlüssel gelöst-, noch die Kupplung herausgezugen bekommt. Auch nach tagelanger Bearbeitung mit Rostlöser gibt es oft keine Chance, dass Ding abzubauen. Bevor ich die komplette Kupplung mit Träger auf der Hebebühne demontiere um zu versuchen, dass Ganze im Schraubstock mit Gewalt auseinanderzubekommen, bleibt die Kupplung dran. Beim Sprinter ist das perfekt gelöst, man kommt gut dran, da vergammelt nichts und der Hilfsrahmen steht ca. 4 mm hinter dem Stossfänger hervor und dient so auch als "Unterfahrschutz". Das hat meinem Bus schon bei drei Auffahrunfällen geholfen.Beim letzten ist eine Oma mit ca. 50 Km/h ungebremst draufgefahren ohne meinen Bus ( 5,5 Jahre, 500 TKM) zum Totalschaden zu machen.

    • @ADAC
      @ADAC  11 місяців тому

      Herzlichen Dank für deinen interessanten Erfahrungsbericht!

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 2 роки тому

    Wie ist es dann wenn die abnehmbare Anhängerkupplung in den Verkehrsbereich / Straße hineinragt?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Josef, auch dazu gib es bisher keine Rechtsprechung, wie dies bei abnehmbaren Anhängerkupplungen beurteilt wird.
      Vermutlich wird es jedoch genau so beurteilt, wie wenn man mit dem Fahrzeug selbst so parkt und dieses in den Verkehrsbereich bzw. in die Straße hineinragt. Hier ist von einer Mithaftung aus der Betriebsgefahr und ggf. Verschulden auszugehen - je nach Einzelfall. VG Evi vom ADAC Team

  • @mischamai24
    @mischamai24 2 роки тому

    Danke,.. und wie ist es wenn ich meinen Fahrradträger drauf habe aber ohne Fahrrad? Darf ich so fahren?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Mischa, theoretisch könnte man bei leeren Fahrradheckträgern über eine Mithaftung auf Grund der Betriebsgefahr ausgehen. In der Praxis spielt dies, soweit für uns erkennbar, aber keine Rolle. VG Andi vom ADAC Team

  • @wellengleiter6324
    @wellengleiter6324 2 роки тому +1

    Wie ist das bei einer nachträglich fest montierten Anhängerkupplung? Die steht ja nicht im Fahrzeugschein

    • @MrPlanet53
      @MrPlanet53 2 роки тому

      Je nach Hersteller der Anhängerkupplung gibt es hier ein Gutachten oder Abe gegebenenfalls muss diese eingetragen werden je nach Gutachten.

    • @quotenjunge1583
      @quotenjunge1583 2 роки тому +1

      Heute steht das da nicht mehr drin. Fast jedes Fahrzeug ist ja auch ab Werk damit lieferbar. Man rüstet sozusagen nur eine Sonderausstattung nach. Die Zuglasten stehen ja schon drin.

  • @michim162
    @michim162 2 роки тому

    Wie steht es aber um das Thema Schadenminderungspflicht und vorsätzliches billigen von höherem Schäden?

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 роки тому +1

      Natürlich habe ich eine Schadensminderungspflicht! Wenn ich aber auf dem Weg zum Anhängerverleih bin und mir aus welchem Grund auch immer die Kupplung schon zu Hause montiere, weil das aus welchem Grund auch immer mir sinnvoll erscheint, begehe ich keinen Rechtsbruch und verletze ich auch die StVO in keiner Weise. Ich bin auch grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, die AHK immer sofort abzunehmen! Also ist mein Fahrzeug zumindest von Zeit zu Zeit betriebsbedingt mit einer AHK ausgerüstet. Und das darf den Versicherungsschutz nicht mindern. Außerdem hätte ich definitiv selber Anspruch auf eine Schadensregulierung wenn mir jemand schuldhaft auffährt! Mal sehen, ob die Versicherung sich bei dünnem Eis auf den Schlagabtausch mit meiner Rechtsschutz einlassen würde. Und von Vorsatz meinerseits könnte man nun wirklich nicht sprechen, wenn mir jemand ins Heck fährt!

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 2 роки тому

      Hast du das Video gesehen?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Michi M, das Video sagt ganz am Ende schon alles zum Thema Einwand erhöhte Betriebsgefahr / Mithaftung: Dazu gibt es keine veröffentlichten Entscheidungen von Gerichten. VG Marion vom ADAC Team

  • @svenwilhelm8743
    @svenwilhelm8743 2 роки тому

    und wie schaut es aus wenn man ins Ausland fährt ?

  • @jeffharding5725
    @jeffharding5725 9 місяців тому

    Interessant, dass man sich überhaupt solch eine Frage stellen kann. Das gibt's so wohl auch nur in Deutschland...

  • @sterlingchum
    @sterlingchum 2 роки тому +1

    Ich nehme die Anhängerkupplung nie ab, es gibt zuviele Autofahrer die beim Einparken mein Auto 'rammen' und ich schon teuer deshalb meine Parksensoren erneuern musste.

  • @helmut7878
    @helmut7878 2 роки тому

    👍

  • @francovaderno3532
    @francovaderno3532 11 місяців тому +1

    Die Anhängerkupplung steigert die Wahrscheinlichkeit, dass an einem auffahrenden Fahrzeug der Schaden größer und am Fahrzeug mit der Kupplung der Schaden geringer ausfällt, Das gilt zumindest bei Unfällen mit geringem Unterschied der beteiligten Fahrzeuge.
    Soweit denkt die Juristin voll von Denken über Paragrafen und Vorschriften und mangelnder Praxis hier nicht.

  • @HANSPETERWUTH
    @HANSPETERWUTH 2 роки тому

    Ich habe Jahrzehnte lang in der KFZ Branche gearbeitet und kann mich erinnern das ein Gericht dem Fahrer mit einem Fahrzeug nir abnehmbare AHK zu einer Mitschuld verdonnert hat, mit der Begründung das der Schaden des Wagen der auffuhr erheblich größer ist als bei einem Auffahrunfall bei den die AHK demontiert war. Sorry das ich kein Aktenzeichen liefern kann, aber das geht zurück auf eine Zeit da die abnehmbare AHK auf den Markt kam.

    • @Sven_81
      @Sven_81 2 роки тому

      Ja, an diese Aussage kann ich mich auch erinnern.

  • @helmutklee45
    @helmutklee45 2 роки тому

    Hallo, und vielen Dank für Ihr Video,
    Frage, ist es richtig, dass man bei abnehmbaren Anhängerkupplungen nur einen Anhänger mit 750kg Gesamtgewicht ziehen darf?
    Mfg Helmut

    • @andreasgeorg
      @andreasgeorg 2 роки тому +5

      Nein. Heutzutage sind fast alle AHK abnehmbar. Die sind deswegen nicht weniger stabil. Starre AHK kann man bei Neuwägen schon längst fast nicht mehr ordern. Wir ziehen unseren Wohnwagen mit 1.700 kg Gesamtgewicht mit einer abnehmbaren AHK.

    • @jossip1171
      @jossip1171 2 роки тому +4

      @@andreasgeorg , vollkommen richtig. Es werden immer wieder solche Latrinenparolen in die Welt gesetzt, wie auch die von "O bis O"(Oktober bis Ostern), über die ich mich unlängst mit meinem Nachbarn (Lehrer i.R.) gestritten habe. Der Typ fährt auch immer in der ERSTEN Woche des Monats, der auf der Plakette angezeigt wird zur HU, damit keiner bei einer Kontrolle denkt, er wolle das was an Zeit rausschinden und bis zum Folgemonat warten...

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 роки тому +7

      Eine Anhängerkupplung ist für die Zuglast zugelassen, die auch in den Kraftfahrzeugpapieren eingetragen ist. Andernfalls dürfte sie nicht an diesem Fahrzeugtyp montiert werden! Das gilt für alle Anhängerkupplungen, egal ob starr, abnehmbar oder einklappbar!

    • @szoe139
      @szoe139 2 роки тому +2

      Nein. Als grundsätzliche Aussage ist das falsch.

    • @nullgewinde
      @nullgewinde 2 роки тому +4

      @@jossip1171 es gibt auch Autofahrer, welche glauben das Auffahrenden auf der Autobahn Platz gemacht werden muß.

  • @michaelkleiner2661
    @michaelkleiner2661 2 роки тому +1

    Ich hatte ein Unfall gehabt mir ist ein Fahrschuleauto Hinten drauf gefahren ich hatte eine Teilschult mit bekommen 50% so den Schaden Bezahlen dürfen was ohne Anhängerkupplung passiert wäre es war Teuer genug. Seit den wenn Anhänger abstelle Anhängerkupplung nehme ich ab daraus habe ich gelernt

    • @werners.7233
      @werners.7233 2 роки тому +1

      Endlich mal jemand der die Wahrheit schreibt.

  • @TWK67
    @TWK67 11 місяців тому

    Das mit den Stoßfängern, die plan aufeinander treffen bei einem Auffahrunfall ist nur bedingt richtig. Wenn dem so wäre müsste es ja ein Gesetz geben, das die Höhe des Stoßfängers regelt. Wenn ein SUV auf meinen Up! auffährt, dann trifft der nicht meinen Stoßfänger, sondern überwiegend meine Heckklappe, wegen der unterschiedlichen Bauhöhen.

  • @ritschhof7583
    @ritschhof7583 11 місяців тому

    Ich nehme die abnehmbare Anhängerkupplung nicht ab.
    Wenn mir einer hinten drauf fährt hat erstmal mit der Kupplung zutun und ein Loch im Kühler. (eine Art Auffahrschutz für mich. 🤠👍

  • @olliklink
    @olliklink 2 роки тому +2

    Ich habe an meinem Kombi eine Starre, die dran war und ich wäre froh über eine Abnehmbare, ich sage nur Schienbein!🤬😄

    • @mycarswiththerings4773
      @mycarswiththerings4773 2 роки тому +1

      Ich hab mich noch nie an meiner AHK mein Schienenbein gestoßen.
      Passiert vielleicht nur wenn man krumme Beine hat. 😂

  • @dieterschmitz1054
    @dieterschmitz1054 2 роки тому +16

    Ich soll meine Anhängerkupplung abnehmen damit wenn mir so ein „Heini“ drauf fährt sein Schaden nicht so hoch ist.
    Das gibts auch nur in Deutschland. „Vorfahrt den Doofen“. 🤪😂😂😂
    Aber gut zu wissen.

    • @philipphermann9454
      @philipphermann9454 2 роки тому

      Ach was, in den USA ist das viel schlimmer. Da kriegst du im Zweifel nicht mal Wildschäden gezahlt. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Unfallgegner nicht mal versichert ist, viel höher. Ich glaub vor Gericht würde man aber sowieso als Geschädigter keine Teilschuld bekommen.

    • @walterferdinand13
      @walterferdinand13 2 роки тому +1

      Genau deshalb ist das Quatsch!

  • @snakeshake_123
    @snakeshake_123 11 місяців тому +1

    Ich habe eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut und nehme sie nicht ab. Ich habe aber auch eine Rückfahrkammera dran, ohne die das Punktgenaue ankoppeln am Hang viel zu umständlich wäre. Eine sehr gute Investition !

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 2 роки тому

    Mein Stand dazu ist noch der, das das Fahren mit der abnehmbaren Anhängerkupplung dann verboten ist, wenn die im Fahrzeugschein eingetragene Gesamtlänge damit überschritten wird. Damit wäre das Fahren mit dieser Anhängerkupplung und ohne einen 0Anhänger die Benutzung eines PKW mit erloschener Betriebserlaubnis. Richtig oder falsch?

    • @nullgewinde
      @nullgewinde 2 роки тому +1

      Die Kupplung ist abnehmbar, desshalb zahlt diese nicht zur eingetragenen Länge.
      Genau so wie Aussenspiegel muss hier zwischen tatsächlicher Länge (Breite) und eingetragener unterschieden werden.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 роки тому

      @@nullgewinde Selbst bei nicht abnehmbarer Kupplung ändert sich die eingetragene Länge des Fahrzeuges meines Wissens nicht! (Den Aussenspiegel kann man schließlich auch nicht so ganz einfach abnehmen). Die Kupplungen haben eine Musterzulassung für den betreffenden Fahrzeugtyp und dürfen somit auch angebracht und abgenommen/eingetragen werden. (Früher war beides noch notwendig)
      Insofern dürfen sie auch am Fahrzeug verbleiben, auch wenn sich dadurch die Gesamtlänge etwas vergrößert. Anders wäre es mit einer AHK ohne entsprechende Zulassung! (Eigenbau oder etc.) Das sollte die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges zum sofortigen Erlöschen bringen!

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +3

      Hallo Jörg, durch die Kupplung erfolgt keine Änderung der eingetragenen Länge des Fahrzeugs. Dies gilt sowohl bei abnehmbaren als auch bei festen Anhängekupplungen. So führt das Fahren ohne Anhänger ohne Entfernung einer abnehmbaren Anhängekupplung auch nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. VG Marion vom ADAC Team

    • @jorgschutte6834
      @jorgschutte6834 2 роки тому

      @@ADAC vielen Dank für die prompte Klarstellung, Marion😉

  • @ernstgunther8124
    @ernstgunther8124 11 місяців тому

    😊

  • @enricowagner2284
    @enricowagner2284 11 місяців тому +2

    1. Haben 99% eine einparkhilfe mit Kamera, 2. Bei Auffahrunfall ist es ein guter rammbock ☝️👍😁

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому

      zu 1) Falsch!
      zu 2) Auch falsch. Eine punktförmige Belastung durch den Kugelkopf wird IMMER eine größere Verformung hervorrufen - auf beiden Seiten. Reine Mechanik. 😉

  • @nogaroc4
    @nogaroc4 10 місяців тому

    Das ist mal wieder typtisch sehr schwammig. Bei mir steht das drin aber meine verdeckt mein Kennzeichen ohne Anhänger montiert nicht. Meistens kann eine montierte Anhängerkupplung auch die Heckstoßstange schützen, dann meistens geht das nicht wie hier erwähnt ohne Beschädigungen ab wenn Stoßstange auf Stoßstange trifft. Bei meiner wäre jedenfalls ein größerer Schaden entstanden wenn der Gegner keine Anhängerkupplung dran gehabt hätte aber ich habe ja auch noch eine ( die den Namen auch verdient ) verbaut und keine Frontschürze wie das heute der Fall ist.

  • @uwebuttner6672
    @uwebuttner6672 10 місяців тому +1

    An alle Diejenigen, die eine abnehmbare Kupplung dran lassen: Auch wenn hier gesagt wird, dass noch kein Gericht entsprechend entschieden hat, so sehe ich sehr wohl und ausgesprochen dringlich die Gefahr, dass eine gegnerische Versicherung versuchen wird eine Schadensminderungspflicht geltend zumachen wenn ein abnehmbarer Haken am Fahrzeug verbleibt. Und das kann ganz schnell richtig teuer werden.

  • @MarkusLenhardt-mw5vl
    @MarkusLenhardt-mw5vl 2 роки тому +1

    Der wo hinten drauf fährt hat Pech und eine anhängerkupplung schützt aber wie

  • @norbertmuller3979
    @norbertmuller3979 11 місяців тому

    Normal dürfte es keine FEST verbauten geben. Das ist in jedem Fall immer ein Sicherheitsrisiko beim Einparken. Eigentlich komisch alles wird reglementiert und es damit am Fahrzeug nichts überstehen darf aber hier geht das. Nur ist natürlich billiger als eine Kupplung die man abnehmen kann.

  • @kaikobold7016
    @kaikobold7016 2 роки тому +2

    Eine Anhängerkupplung kann aber auch den Schaden am eigenen Fahrzeug verringern. Mir ist mal einer hinten drauf gefahren. Mein Wagen hatte so gut wie nichts außer einem minikratzer von 5 mm. Von einer Scheinwerfer Scherbe. Der andere Wagen hatte eine komplett zerstörte Front.

    • @AlteSchule1963
      @AlteSchule1963 2 роки тому

      Hallo! Diesen Irrglauben haben viele! Schon mal geschaut, wie dieser Haken am Auto befestigt ist? Das ganze Heck wird zur Zugkraftverteilung genutzt! Es gehen Rechts und Links Traversen in die Seitenteile!
      Diese Konstruktion ist auf weiche ansteigende Zugkraft in begrenzter Größe ausgelegt! Das Gleiche gilt beim Bremsen!
      Jedoch ein harter, in der Spitze gemessen, Tonnen schwerer Aufprall, trägt fast immer zu verdeckte Schäden an der selbsttragenden Karosserie

    • @AlteSchule1963
      @AlteSchule1963 2 роки тому

      …. bei!
      Äußerlich wird man nichts entdecken. Darum sollte nach einem solchen Schaden immer der Fachbetrieb oder der TÜV die Anlage prüfen!

  • @MrLeonberger123
    @MrLeonberger123 11 місяців тому

    §_30c StVZO
    Vorstehende Außenkanten, Frontschutzsysteme
    (1) (Ow) Am Umriß der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, daß sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden.
    Abnehmbar ist doch vermeidbar oder?🤔

  • @konstantinbotnaru5449
    @konstantinbotnaru5449 2 роки тому

    Guten Tag,
    Ich stand an der roten Ampel und mir ist einer drauf gefahren. Habe eine schwenkbare Anhängerkupplung.
    Für den Fall dass die gegnerische Versicherung einen Gutachten will
    Soll ich einen gutachter von denen akzeptieren oder lieber einen eigenen Gutachter beauftragen?
    Die Gutachter sind doch unabhängig oder ist das nicht so?
    MfG Constantin Botnaru

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Konstantin, grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, einen „eigenen“ Gutachter zu beauftragen und nicht einen von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung
      vorgeschlagenen Gutachter zu akzeptieren.
      Die Frage, ob ein Gutachter beauftragt werden „darf“, sollte danach beurteilt werden, ob die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung
      die Kosten komplett übernehmen muss. Dies ist jedenfalls dann der Fall, wenn:
      - die Haftung des Unfallgegners eindeutig ist und
      - die Kosten für die Reparatur über 1.000,- € liegen.
      Wir empfehlen daher vor Beauftragung eines Gutachters, eine Kfz-Werkstätte aufzusuchen, um dort nachzufragen, wie hoch die Schadenskosten in etwa liegen.
      Wenn die Haftung nicht eindeutig ist, sollte vor Beauftragung eines Gutachters zudem ein Rechtsanwalt kontaktiert werden. ADAC-Mitglieder können eine kostenlose Erstberatung bei ADAC-Vertragsanwälten in ihrer Nähe einholen 👉 www.adac.de/der-adac/unsere-verantwortung/rechtsberatung/vertragsanwaltsuche/
      Grundsätzlich müssen Gutachter neutral sein. Gesetzlich festgelegt - § 36 GewO - ist dies bei den öffentlich bestellten und vereidigten Gutachtern, die von den Industrie- und Handelskammern sowie von den Handwerkskammern bestellt werden.
      VG Franz vom ADAC Team

  • @noway8828
    @noway8828 2 роки тому

    In Italien bekommt man eine Geldstrafe wenn die Hollandkrücke dran ist.

  • @DF-zj2mb
    @DF-zj2mb 11 місяців тому

    Ob wir irgendwann mal dazu kommen, die Anhängekuppling des Zugfahrzeuges von der Anhängerkupplung das Anhängers zu unterscheiden? Nur mal so ...😉

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому +1

      Ja. Und erst die Anhängerkupplung mit ihrer Quertraverse als Ganzes vom abnehmbaren Hals mit dem Kugelkopf?

  • @berny_electric_22
    @berny_electric_22 2 роки тому

    Wie ist dies in der Schweiz geregelt?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому +1

      Hallo Bernardo, nach unseren Recherchen kennt der Schweizer Recht keine konkrete Vorschrift, nach der eine abnehmbare Anhängerkupplung bei Nichtgebrauch demontiert werden müsste. Etwas anderes gilt, wenn durch die Anhängerkupplung das Nummernschild oder Teile der Beleuchtungseinrichtungen verdeckt werden. Sollte zudem in den Fahrzeugpapieren die Auflage enthalten sein, dass die Anhängerkupplung bei Nichtgebrauch abgenommen werden muss, so wäre dies einzuhalten.
      Unabhängig von den gesetzlichen Bestimmungen empfiehlt der schweizerische Automobilclub die Anhängerkupplung bei Nichtgebrauch abzunehmen. VG Evi vom ADAC Team

  • @marcelbron6840
    @marcelbron6840 11 місяців тому +1

    Lustig ist nur wenn man die abnehmbare kupplung nicht mehr ab bekommt weil es fest gerostet ist

  • @oliverpohl6687
    @oliverpohl6687 2 роки тому +4

    Jenseits der Sachschäden sollte man eines bedenken, Fahrzeuge haben auch hinten eine berechnete Deformationszone. Die allerdings wird durch eine Anhängerkupplung "überbrückt". Das kann dazu führen, dass man sein geliebtes Fahrzeug weniger beschädigt, möglicherweise aber durch schwere Verletzungen davon wenig hat.

    • @niggo7224
      @niggo7224 2 роки тому

      Von ausen ja aber dir verbiegt es den ramen wie die sau

    • @Ganjaseed
      @Ganjaseed 2 роки тому +1

      Oliver, kann ich so leider nicht bestätigen: Beim Audi Q5 wird bei Montage einer AHK die vorher ab Werk verbaute "leichte" Knautsch-Stoßstange ersetzt durch einen Queren-Stahlträger. Ob ich nun den abnehmbaren Kopf dran habe oder ab lasse ändert nichts an der Aufprallenergie, da die "Heckverkleidung" nichts absorbiert und nur eine dünne hübsche Plastikhaut darstellt. So oder so knallt die Energie des Auffahrenden auf den neuen Quer-Stahlträger auf; lieber habe ich da den Kupplungskopf beim Crash noch dazwischen anstelle mir ein komplett neues Heck kaufen zu müssen.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 11 місяців тому

      Es könnte aber auch - ja nach Fall - die Verformung von der durch die AHK verstärkte Quertraverse auf die lastaufnehmenden Längsträgerabschnitte davor verlagert werden, die sich dann verformen. Ob das dann wirklich günstiger wird, weiß ich noch nicht.

  • @nullgewinde
    @nullgewinde 2 роки тому +3

    Das überhaupt die Frage im Raum steht, dass der Vorrausfahrende eine Teilschuld haben könnte, bedingt durch die vermeintlich höhere Betriebsgefahr ist Mal wieder eine typische Schuldabweisung.
    Auch wenn es laut ADAC noch nicht angewandt wurde, aber wenn einer drauf fährt hat dieser in der Regel eine grobe Unachtsamkeit begangen, dann überhaupt noch in entferntesten Versuch dem Vordermann in irgendeiner Weise eine Mitschuld zu geben ist einfach peinlich.

    • @jorghautzel3934
      @jorghautzel3934 2 роки тому +2

      Wenn man den Gedanken zu Ende führt, trägt der Vorausfahrende sogar die volle Schuld ! Wäre er zu Hause geblieben oder wäre er eine andere Strecke gefahren, dann wäre wohl auch nichts passiert und der Depp wäre ihm nicht reingefahren. 🤔😉

    • @nullgewinde
      @nullgewinde 2 роки тому +1

      @@jorghautzel3934 das ist genau der Punkt, den ich damit zum Ausdruck bringen wollte.
      Das ist leider durch die Betriebsgefahr annähernd wirklich so.

    • @walterferdinand13
      @walterferdinand13 2 роки тому

      @@jorghautzel3934 Spitze argumentiert. Habe sehr gelacht, danke.

  • @Milchhofdewitte
    @Milchhofdewitte 2 роки тому +2

    Hab auch eine abnehmbare an mein mazda CX 5 die ist aber so scheiße zu montieren und demontieren die bleibt jetzt dran

  • @ziegenwilly
    @ziegenwilly 11 місяців тому

    mir ist in den 80zigern auf meinen volvo glt , nach einer runterbremsung , reflex , ein reh lief über die strasse wenige meter vor mir , da reagiert man einfach , ein ziehmlich neuer mercedes kombi , der sowieso auf der landstrasse bei tempo 70 viel zu dicht auffuhr , auf die anhnerkupplung raufgeknallt , der motor vom mercedes hing fast vor der windschuzscheibe , meinen schaden ca 14 mark , das auto war ca 5mm aufgestaucht , und ein blinkerglas war eingedrückt , der mercedes totalschaden , nun dachte der mercedesfahrer das bezahlt die hapftpflicht des jagdpächters , aber hat sie nicht , es kam eine gerichtsverhandlung , er musste seinen schaden selber zahlen und seine versicherung meinen schaden , da sein auto nur teilkasko versichert war , wird ihm das dichte auffahren wohl eine lehre sein

  • @Wildcard71
    @Wildcard71 2 роки тому

    Quasi wie der "beheizbare Pool" im Reiserecht.

  • @michaelb.8193
    @michaelb.8193 2 роки тому +4

    Wofür kauft man sich eine abnehmbare Anhängerkupplung wenn man diese nicht demontiert nach dem Gebrauch?
    Aber ich kenne Leute, die doch tatsächlich sagen das die diese dran lassen da im Falle eines Auffahrunfalles ihr Auto besser geschützt wäre.

    • @szoe139
      @szoe139 2 роки тому +4

      Zumindest bei Parkplatzremplern könnte das sogar stimmen.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 2 роки тому +5

      Ich habe zwischen zwei Anhängerfahrten auch schon mal meine Kupplung dran gelassen und sie dann am Folgetag eben wieder benutzt. Wenn ich längere Zeit keinen Anhänger benötige, nehme ich sie selbstverständlich auch ab. Kann ich absehen, dass ich den Anhänger in Kürze wieder benutze, muss ich mich nicht bei Schmuddelwetter unters Auto legen um die Kupplung zu entriegeln und abzunehmen!

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 2 роки тому +1

      @@gisbertgoebel3806
      Das ist ja auch verständlich.

    • @zweitaktmotor7602
      @zweitaktmotor7602 2 роки тому +1

      @@gisbertgoebel3806 Ich sag mal so: Wenn du dich dafür unter das Auto legen mußt, dann ist da irgendwas falsch...🤔

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 2 роки тому +2

      Teils gibt es auch nur abnehmbare Kupplungen für bestimmte Fahrzeuge. Eine Wahl hat man dann nicht.

  • @s.g.7852
    @s.g.7852 2 роки тому +1

    Ich bekomm meine an meinem alten Zafira gar nicht mehr runter.

  • @m.s431
    @m.s431 11 місяців тому

    Umgangssprachlich wird sie " Anhängerkupplung" genannt.
    Die eigentliche Kupplung sitzt, im Pkw Bereich, an der Deichsel vom Anhänger.
    Vlt sogar , auch im Juristischen Sinne " falsch ausgedrückt !!! ???

  • @Malvasala
    @Malvasala 11 місяців тому +1

    Bester Parkschutz in einer Grosstadt, bin in Madrid aufgewachsen, da wird Stoßstange an Stoßstange geparkt, außer deine Anhängerkupplung schützt dich 😂

  • @metal666metal666
    @metal666metal666 11 місяців тому +1

    Da lobe ich mir meine feste AZV. Wäre der Depp mir ohne hinten drauf gefahren, wären meine Parksensoren im Ar*** gewesen und die Stoßstange verkratzt. Aber die erste Frage der gegnerischen Versicherung war "Ist die abnehmbar?!?!".. als wäre es meine Schuld, dass er mir hinten drauf gefahren ist. Zum kotzen, wahrscheinlich hätte ich auch Monate auf mein Geld gewartet oder nen Anwalt gebraucht.

  • @jurgenb3353
    @jurgenb3353 2 роки тому +1

    Man möge es mir nachsehen. Als Nicht-Jurist, aber betroffener Autofahrer, sehe ich das etwas anders.
    In den Bedienungsanleitungen der Fahrzeuge und Anhängerkupplungen steht, dass die abnehmbare Anhängerkupplung bei Nichtgebrauch abgenommen werden muss. Die Bedienungsanleitung ist nach Produktsicherheitsgesetz Paragraph 3(4) vorgeschrieben und Teil der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Daher ist diese zwingend zu beachten, weil der Hersteller hier die betrieblichen Vorgaben für den sicheren Betrieb des Kraftfahrzeuges, die vom Fahrer zu beachten sind, festlegt. Insofern gibt es in Deutschland sehr wohl eine behördliche Vorschrift dazu.

    • @wq6737
      @wq6737 2 роки тому +1

      Da stellt sich die Frage ob eine, nicht abgenommene, Anhängevorrichtung den "sicheren Betrieb" eines Kraftfahrzeuges, beeinträchtigt ??? Irgendwo findet so Mancher immer irgendwelche Vorschriften, die der Vernunft und Logik widersprechen und dem Amtsschimmel Möglichkeiten zum Wiehern geben. Man wird lachen, aber ich habe schon Vieles vergessen was so in der Betriebsanleitung geschrieben ist. So, zB. weiß ich nicht (mehr) wie und wo die "Scheinwerfer- Waschanlage" einzuschalten ist.
      Habe die auch noch nie gebraucht und meine vorhergehenden Wagen hatten dieses Spielzeug auch nicht. Dafür gehörte ich wohl, mit einer hohen Geldstrafe, belegt ?

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Jürgen, die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs ist keine gesetzliche Regelung. Im Falle eines Unfalls kann es sich aber negativ auf die Haftung auswirken, wenn die Bedienungsanleitung nicht beachtet wurde. VG Evi vom ADAC Team

    • @wq6737
      @wq6737 2 роки тому

      @@ADAC das könnte beispielsweise der Fall ein, wenn die Kupplung, beim Anstecken nicht richtig eingerastet ist, oder die Kupplung nicht ordnungsmäßig am Zugwagen befestigt ist.

    • @jurgenb3353
      @jurgenb3353 2 роки тому

      @@ADAC Natürlich ist die Bedienungsanleitung keine gesetzliche Regelung; der Gesetz- und Verordnungsgeber hat sie ja nicht erlassen. Er hat aber per Gesetz bestimmt, dass es eine geben muss.

  • @evg.8845
    @evg.8845 2 роки тому +15

    Ich nehme meine analoge parkingsensor nicht ab.

    • @JosefvGom
      @JosefvGom 2 роки тому

      So kann man's auch sehen🤔😄

  • @morningdew9450
    @morningdew9450 2 роки тому

    Komisch, warum habe ich dann eine Teilschuldverschreibung bekommen?

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 2 роки тому

      Weil du nicht geklagt hast.

    • @ADAC
      @ADAC  2 роки тому

      Hallo Morning Dew, wie auch am Ende des Videos erwähnt, gibt es keine veröffentlichten Entscheidungen von Gerichten zum Thema erhöhte Betriebsgefahr / Mithaftung. Sollte dir ein Urteil oder Aktenzeichen vorliegen, kannst du es uns gerne mitteilen. Wir würden es dann anfordern und ggf. veröffentlichen. VG Marion vom ADAC Team

  • @bond2608
    @bond2608 11 місяців тому +1

    Keine andere sorgen...🤔😁

  • @marge2110
    @marge2110 10 місяців тому

    1:50 XD Musst ich lachen, bei beiden Fällen wird wahrscheinlich die Stoßstange ausgetauscht, man will ja Geld verdienen oder? :D