Festigkeitslehre #29 Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit ausgeprägter Streckgrenze

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Die Festigkeitskennwerte für das Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit ausgeprägter Streckgrenze.
    Hier geht es zur Playlist: • Festigkeitslehre - Tec...
    -------------------------------------------------------
    *Taschenrechner für´s Ingenieursstudium
    amzn.to/2rwSF26
    Meine Top-Bücher
    *Technische Mechanik 1 - Statik: amzn.to/2n3nZzP
    *Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre: amzn.to/2n2lk9P
    *Technische Mechanik 3 - Dynamik: amzn.to/2F3VbP1
    *Werkstoffkunde: amzn.to/2F322Z3
    *Werkstoffkunde (für die Pro´s): amzn.to/2Bld9ud
    *Mathematik 1: amzn.to/2DqEXiD
    *Mathematik 2: amzn.to/2F52Xs2
    *Mathematik 3: amzn.to/2n3LjNR
    *Mathe - Übungsbuch: amzn.to/2n3V9zs
    *Mathe - Formelsammlung: amzn.to/2G8ZwSD
    *Numerische Mathematik: amzn.to/2DrpWgu
    *Physik: amzn.to/2n1qJxE
    *Elektrotechnik: amzn.to/2Dy7XJg
    *Thermodynamik: amzn.to/2n3qDFL
    *Thermodynamik (für die Pro´s): amzn.to/2n3H98D
    *Strömungsmechanik: amzn.to/2n1shYp
    *Strömungsmechanik (für die Pro´s): amzn.to/2Dw9gZj
    *Wärmeübertragung: amzn.to/2Dw7TtD
    *Wärmeübertragung (für die Pro´s): amzn.to/2G5Mm8N
    *Informatik (C++): amzn.to/2DYzZuu
    *Regelungstechnik: amzn.to/2DCPR8s
    *Fertigungstechnik: amzn.to/2DYSPSn
    *Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich ein Provision erhalte, wenn du einen Artikel über einen dieser Links kaufst. Natürlich ohne, dass sich der Preis für dich dabei verändert. Affiliate Links unterstützen mich dabei, diesen Kanal dauerhaft weiterführen und verbessern zu können.

КОМЕНТАРІ • 37

  • @JanYellow
    @JanYellow 5 років тому +20

    Wow, riesen Kompliment. Alles klar ausgesprochen, übersichtlich visualisiert und inhaltlich total logisch aufgebaut. Ich mache selber Videos für Themen im Ingenieurbereich, aber diese Themen brauche ich jetzt gar nicht mehr zu erklären. Am besten, ich verweise einfach auf Deine Video-Reihe. Danke! Bin wirklich begeistert.

    • @SimpleMechanics
      @SimpleMechanics  5 років тому +4

      Vielen Dank :)
      Ich habe mir Deine Videos ebenfalls angeschaut und bin genauso begeistert! Ein Glück, dass Du ein Kommentar hinterlassen hast. Nun kenne ich nun einen weiteren Kanal, auf den ich mir immer wieder tolle Lehrvideos anschauen kann! Mich interessiert es außerdem brennend welche Animations- und/oder Präsentationssoftware Du nutzt?
      Über eine Antwort wäre ich sehr sehr dankbar =)

    • @JanYellow
      @JanYellow 5 років тому +1

      Hallo@@SimpleMechanics, danke für Dein Lob. Ich nutze PowerPoint aus dem Office365 Paket. Ansonsten habe ich mal über 2D-Animationssoftware nach gedacht, war aber noch nicht davon überzeugt, dass es mir viel nützen würde. Nutzt Du denn nicht auch PowerPoint?

    • @SimpleMechanics
      @SimpleMechanics  5 років тому +1

      Hallo @Jan Yellow! Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte (erst Urlaub, dann aus dem Sinn...).
      Ich nutze auch PowerPoint, war aber davon überzeugt, dass du etwas anderes nutzt. Die Qualität deiner Videos zeigt, dass du viel Arbeit in deine Videos steckst =)

    • @JanYellow
      @JanYellow 5 років тому +2

      @@SimpleMechanics , vielleicht ist es die Nachbearbeitung mit dem Video-Editor (Camtasia), die einen solchen Eindruck hinterlässt?
      Ich habe gesehen, dass Du schon über 60 Videos produziert hast - machst Du das regelmäßig? In welchen zeitlichen Abständen? Schließlich hängst Du bestimmt auch einige Tage lang an einer Videoproduktion, oder?

  • @hamajonahmadzai2193
    @hamajonahmadzai2193 Рік тому

    So von mir Bruder ein super plus ohne scheiß bestens Erklärt. Bist ein pädagogisches Genie.

  • @SauerlandSau
    @SauerlandSau 6 років тому +48

    Ich küss deine Augen, Bruder

  • @3mo_ahmad
    @3mo_ahmad 6 років тому +18

    Genial geklärt danke sehr 🌷

  • @joshuakoellen
    @joshuakoellen 3 роки тому +3

    Super erklärt, hast mir extrem weiter geholfen.

  • @MrADex
    @MrADex 6 років тому +6

    Sehr gut erklärt und illustriert!

  • @JustDaZack
    @JustDaZack 3 роки тому

    Fantastisch erklärt, danke!

  • @ayse-gul5262
    @ayse-gul5262 5 років тому +4

    Ehrenmann

  • @peterkru
    @peterkru 2 роки тому

    Hammer

  • @FarsadB
    @FarsadB 4 роки тому

    wunderbar

  • @Baria2354
    @Baria2354 2 роки тому

    Was ist zu beachten, wenn die Geschwindigkeit beim zugversuch konstant ist ? Und wie kann ich wissen ob im Diagramm eine Fehler gibt ?

  • @teggyb.7981
    @teggyb.7981 4 роки тому

    Min 1:56 SigmaP : Proportionalitätsgrenze, da fehlt das "t" :D (Erst mal gecheckt, dass ich mich nicht auch verschrieben habe :P)

  • @linus9873
    @linus9873 4 роки тому

    perfekt

  • @deniswierzchowski7581
    @deniswierzchowski7581 3 роки тому

    Warum ist es sigmaP und sigmaE und nicht Rp und Re? andersherum gefragt warum ist die ordinate mit sigma bezeichnet und du aber die Re und Rm bezeichnungen wählst?
    ansonsten alles super verständlich bis auf die 2 Sachen auf die ich auch recht schwer eine Antwort im Internet finde.

  • @TheNavalAviator
    @TheNavalAviator 5 років тому

    Kleine Frage, vielfach sieht man, dass die Achsen zur Angabe der verschiedenen Werte auf der Abszisse paralel zur elastischen Dehnungskurve geneigt sind. Hat das einen Grund?

    • @SimpleMechanics
      @SimpleMechanics  5 років тому

      Hi John Wayne :P
      ja das hat einen Grund, siehe die nachfolgenden Videos

    • @TheNavalAviator
      @TheNavalAviator 5 років тому

      @@SimpleMechanics Danke :)

  • @Danny-wr6ts
    @Danny-wr6ts Рік тому

    Bei 3.03 untere Streckgrenze ist doch ReL und nicht ReH

  • @ichigokurosaki592
    @ichigokurosaki592 4 роки тому

    Wie lang muss denn die Fließzone sein?

    • @SimpleMechanics
      @SimpleMechanics  4 роки тому

      Das ist vom Material abhängig und kann nicht pauschal beantwortet werden

  • @iremsen8450
    @iremsen8450 3 роки тому

    Mega guut

  • @ChristiandaSilva89
    @ChristiandaSilva89 6 років тому +2

    Die Bruchdehnung A5 oder A10, sowie das Elektrizitätsmodul (E-Modul) fehlen! Ebenfalls wichtige Kennwerte ;)
    PS: Gut erklärt und schön visualisiert.

    • @SimpleMechanics
      @SimpleMechanics  6 років тому

      Vielen Dank :-)
      Die anderen Kennwerte werden häppchenweise in zukünftigen Videos folgen.

    • @LiloScooterPerformance
      @LiloScooterPerformance 5 років тому

      Wie kann ich die Lüdersdehnung beeinflusen ? Vergütung ? Legierungsbestandsteile ?

  • @QwertZuiopi
    @QwertZuiopi 3 роки тому

    an welchem Punkt liegt rp0.2?

    • @KLEFV91
      @KLEFV91 2 роки тому

      0:39 am Übergangsbereich von Metallen, die KEINE ausgeprägte Streckgrenze haben. Es ist schwierig, den genauen Übergang in den plastischen Verformungsbereich zu ermitteln, wenn es keine ausgeprägte Streckgrenze gibt. Deshalb nimmt man dann den Punkt, an dem sich die Probe im Zugversuch um 0,2 % plastisch verformt hat und sagt: "Ab hier ist der elastische Bereich zu Ende und die Probe beginnt sich zu verfestigen." Der Index p0.2 bedeutet "0,2 % Plastische VErformung".

    • @olivergrybko2643
      @olivergrybko2643 8 місяців тому +1

      Gibt's nur bei Metallen ohne diesen Zickzack

  • @chaqua1559
    @chaqua1559 Рік тому

    Ah na dann :)