Berühmte Zitate aus Faust I von Johann Wolfgang von Goethe
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- In diesem Video habe ich die bekanntesten und eigentlich berühmtesten Zitate aus Faust I von Johann Wolfgang von Goethe zusammengetragen. Viele werden nahezu täglich gesprochen und gehört, ohne dass man weiß, woher sie stammen.
Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich auch die nachstehende Internetseite mit mehr als 100 Zitate aus Faust I
www.wissenswer...
#zitate #faust
Schön zu sehen, dass es immer Menschen gibt , welche sich mit den Früchten der Klassiker
beschäftigen.
Peace and Bless 🙂
Ich greife einmal in eine halboffene Kiste im Dachboden meines Verstandes und meiner "Gelehrsamkeit" hinein: "Da steh´ ich nun als armer Tor und bin so klug, als wie zuvor. Heiße Doktor, heiße Magister gar, und ziehe nun an die zehen Jahr jahrein, jahraus und quer und krumm meine Schüler an der Nase herum - und sehe, daß wir nichts wissen können. Das will mir schier das Herz verbrennen." (Alles ad hoc aus der Erinnerung und ohne Nachschlagen - ich hoffe, ich habe korrekt zitiert. :D )
Was mir bislang (aktuell 8:23) beim ersten Sehen fehlt, ist die Gretchenfrage. Und mein Lieblingszitat fehlt auch: "Von Zeit zu Zeit seh´ ich den Alten gern und hüte mich, mit ihm zu brechen. Es ist gar hübsch, von einem großen Herrn so menschlich mit dem Teufel selbst zu sprechen."
es wird sicher noch viele Zitate geben, die man hier anführen hätte können und für jeden ist ein anderes wichtig und/oder interessant. Vor allem ging es mir bei diesem Video darum, dass selbst viele Leute, die Faust nie gelesen haben, diese Aussprüche - losgelöst von der Bedeutung im Stück - kennen und damit die Bedeutung der Tragödie bekunden.
Ein etwas holpriger Start: "Alt wird man wohl, wer aber klug?" ist definitiv aus Faust II. Kann man aber durchaus auch mal lesen.
Das ist gut möglich. Die Zitate wurden aus unserer Plattform übernommen und dort wurden sie als Faust gesammelt, da auch in den Zitatbüchern keine genaue Trennung vorgenommen wird.