Dekupiersäge, Feinschnittsäge, Laubsäge

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лис 2017
  • In diesem Video zeige ich einige Anwendungen der Dekupiersäge in der Restaurierung von Möbeln.
    Natürlich freue ich mich, wenn Ihr mich finanziell unterstützt. Ich finde eine Premium - Mitgliedschaft bei UA-cam interessant, da die nervige Werbung wegfällt. Die habe ich selber auch, um alle Videos ohne Werbung anschauen zu können. Von der Premium - Mitgliedschaft aber auch wenn Ihr Werbevideos vor, zwischen oder hinter meinen Videos anschaut, erhalte ich einen Teil des Geldes. Damit habe ich dann Zeit und Motivation, weitere Videos mit Restaurierungstechniken, Handwerkszeug, Tischlerarbeiten aber auch alternativer Lebensweise herzustellen.
    Auch mit dem Kauf von hochwertigem Restaurierungsmaterial auf unserer Homepage, könnt Ihr mich unterstürtzen:
    antik-greef.de/index.php?site...
    Gerne könnt Ihr natürlich auch über Paypal spenden:
    Paypaladresse: info@antik-greef.de
    Alternativ kann man auch eine Überweisung tätigen:
    Kontoinhaber. Lothar Jansen-Greef
    IBAN: DE 82520503530130012803
    BIC: HELADEF1KAS
    Vielen Dank

КОМЕНТАРІ • 27

  • @FabiansTinyWorkshop
    @FabiansTinyWorkshop 6 років тому +5

    Ein sehr informatives Video. Die Hegner ist ne tolle Säge, überraschender Weise haben die meisten günstigen Sägen um die (100 €) mittlerweile eine Geschwindigkeitsregelung und mit feinen/dünnen hochwertigen Sägeblättern z.B. von Niqua (Niqua Fix No 2/0) lässt sich dann auch dünnes Furnier sehr gut sägen.

  • @coquus0073
    @coquus0073 6 років тому

    Danke fürs Zeigen, das ist eine der Maschinen auf der Liste: „Hätte ich gern, hab’s aber nicht.“ Hast mir bei einer Entscheidung geholfen.

  • @petergoerres9095
    @petergoerres9095 4 роки тому +1

    saubere handarbeit, gut erklärt! besten dank

  • @wolfgang4468
    @wolfgang4468 5 років тому

    Sehr nützlich und anregend, besten Dank!

  • @Lena6778
    @Lena6778 Рік тому +1

    Hallo, gibt es auch ein Video wie man das Sägeblatt einlegt? Irgendwie hab ich Schwierigkeiten und genau dieses modell der säge steht verstaubt in der schul werkstatt herum.

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 6 років тому

    Schönes Video, Lothar.
    Bezüglich Dekupiersäge, da gibt es auch Unterschiede. Weil Billige Dekupiersägen manchmal nur Blätter aufnahmen haben, wo Sägeblätter mit Stift reinkommen.
    Habe schon mit einer Laubsäge, ein kleines Geschenk gemacht. habe den namen einer Bekannten aus Holz ausgesägt und am Lederband befestigt.
    Bezüglich Leim, ich habe mir ein Flaschen und Breiwärmer (für Baby Nahrung) zugelegt, um damit Glutinleim zu erwärmen. Das Gerät wird bis 60°C heiß.

    • @dd313car
      @dd313car 6 років тому

      Billige Sägen sollte man ja sowieso nicht nehmen. Aber preiswerte haben m.E. alle die Möglichkeit sowohl Stiftsägeblätter als auch normale Laubsägeblätter zu verwenden. Adapter wird mitgeliefert oder kann nachgekauft werden. Stiftblätter lassen sich halt schneller wechseln.Man sollte beim Kauf auf hohes Eigengewicht achten, umso besser steht die Maschine und dämpft die unvermeidlichen Vibrationen. Und hohes Gewicht bedeutet auch gute ausgesteifte Bauteile, bei Tisch, Arm, Sockel

  • @kingdom2512
    @kingdom2512 6 років тому +5

    Videovorschlag: Wann muss man beim Schrauben und Nageln vorbohren, damit das Holz nicht zerspringt?

    • @antik-greef
      @antik-greef  6 років тому +6

      Das hätte ich beim Video mit der Bohrmaschine für Anfänger bringen können. Vielleicht bringt das ja mal ein anderer UA-camr, denn ich muss schon sagen, das man für Videos für Anfänger schon eine dicke Haut braucht. Denn eine ganze Reihe von Handwerkern, für die das Video ja gar nicht gemacht ist, sind so gehässig und überheblich mit ihren Kommentaren, das man eine ganze Reihe davon nur löschen kann und diese Grobiane von weiteren Kommentaren ausschließen muss. Jeder Mensch ist immer wieder irgendwo ein Anfänger mit allen Unzulänglichkeiten.

  • @brh4015
    @brh4015 6 років тому

    Ein meist sehr unterschätztes Werkzeug. Seit ich eine habe, hab ich kein feines Sägeband mehr auf die Bandsäge gespannt. Der Verlust an Schnittgeschwindigkeit ist minimal und wird durch das Maß an Kontrolle wett gemacht.

  • @Markus-zb6dd
    @Markus-zb6dd 6 років тому

    Sehr gutes und informatives Video. Für einen Anfänger wie mich! Darf ich erfahren was für eine Maschine du benutzt und wie du damit zufrieden bist?!

    • @antik-greef
      @antik-greef  6 років тому +1

      In den weiteren Kommentaren wurde die Maschine erkannt und benannt. Mehr als ich im Video sage, fällt mir auch nicht dazu ein, ausser das bei meiner die Geschwindigkeit nicht zu verstellen ist, was für bestimmte Arbeiten notwendig wäre. Man findet aber bei UA-cam viele praktische Erfahrungen anderer UA-camr.

    • @Markus-zb6dd
      @Markus-zb6dd 6 років тому

      Danke für den Hinweis und die schnelle Antwort!

  • @thomasamsterdam
    @thomasamsterdam 6 років тому +2

    Wenn ich versuche mit einer Dekupiersäge zu arbeiten, verdreht sich immer das Sägeblatt, statt der Bewegung des Holzes zu folgen. Es gelingt mir darum selten auf der angezeichneten Linie zu bleiben. Was kann ich da besser machen?

    • @antik-greef
      @antik-greef  6 років тому +1

      Für mich hört sich das nach einem stumpfen Sägeblatt oder der zu niedrigen Einspannung des Blattes an.

    • @thomasamsterdam
      @thomasamsterdam 6 років тому

      Danke für Ihre Antwort. Ich werde mir mal neue Sägeblätter kaufen und meine Dekupiersäge mal wieder aus dem Keller holen.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 6 років тому

    Habe auch die Hegner Säge und möchte sie nicht mehr Missen, das entsprechende Sägeblatt dann kann man auch Funiere damit sägen.

  • @m.b.667
    @m.b.667 6 років тому

    Ich hoffe es gibt auch ein Video über das Drechseln des Ringes?

    • @antik-greef
      @antik-greef  6 років тому +1

      Leider nicht. Ein Video über das Drechseln feiner Leisten habe ich veröffentlicht:
      ua-cam.com/video/mleO64f4g40/v-deo.html
      Aber es gibt hier auf UA-cam so hervorragende Drechselvideos, das ich da nichts Neues zusteuern kann. Die heutigen Maschinen und Werkzeuge schaffen solch präzise Arbeiten, wie in der Restaurierung nicht notwendig sind.

    • @m.b.667
      @m.b.667 6 років тому

      Tischlerarbeiten, Handwerk, Restaurierungen, Antiquitäten Schade, aber danke für den Link. Ich schaue das Video mit Sicherheit. VG

  • @ph.p.2938
    @ph.p.2938 6 років тому +2

    Ein Eklektiker hat mal gesehen, dass ich ein Kabel ähnlich wie du zusammengewickelt hatte, sagte mir, dass ich die Kabel wenn eine Maschine arbeitet nie so wickeln darf. Warum will ich nicht erklären, weil ich mich mit Strom wenig beschäftige. Es ist wohl eine Spule, die negative Wirkung haben kann. Seitdem achte ich peinlich genau darauf, dass die Kabel nicht aneinander liegen.
    Bei einer Dekupiersäge mag es mit dem kleinen Motor nicht so schlimm sein. Aber bei Arbeiten mit Holz nimmt man schnell stärkere Maschinen und da könnte es zu einem Problem kommen.
    Ich selbst habe aus gesundheitlichen ein elektrisches Gerät implantiert bekommen. Selbst beim Akkuschrauber soll ich 20 cm Mindestabstand halten.

    • @gunterschone8402
      @gunterschone8402 6 років тому +2

      Bin auch kein Elektriker, hatten aber in der Schlosser- Ausbildung auch darüber mal geredet. Wenn die Stromzuführende Leitung aufgerollt (oder nur zum Teil, genauso wie eine Kabeltrommel) ist, dann kann es sein. Das sich die Leitungen erhitzen, weil es zu einer Magnetischen Wirkung kommen kann. Und durch das erhitzen, kann es zum Leitungsbrand kommen.

    • @dd313car
      @dd313car 6 років тому +3

      Die Antwort ist völlig korrekt, betrifft aber lange Leitungen aufgewickelt auf Trommeln, wie bei Verlängerungen ( 25 oder 50 m).Die muss man immer ganz abrollen, wenn man den vollen Strom (starkes Gerät !) braucht. Deshalb haben Trommeln auch einen Überlastungsschutz, der bei zu viel Wärme abschaltet.Hier bei der Säge bestehen sicher keine Bedenken die paar Windungen um den Gerätefuß zu wickeln. Solche Sägen haben keine nennenswerten Leistungen (150-350 W), die eine hohe Stromwärme verursachen könnten.

    • @ph.p.2938
      @ph.p.2938 6 років тому +1

      Danke dd313car,
      es ist recht lange her, da hatte ich Probleme mit einer Kreissäge. Ich rief, weil sich das Problem wiederholte einen Elektriker. Ich glaube, die Säge brauchte gar nicht repariert werden. Aber ich achte seitdem peinlich genau darauf, wie die liegen. Natürlich habe ich, wenn ich kurz ein Loch gebohrt habe, nicht die gesamte Trommel auseinandergewickelt. Mir stach es halt ins Auge und vielleicht passiert ja jemanden etwas ähnlich dummes, wie mir. Dann weiß er warum und kann sich den Elektriker sparen. Metall, Strom und ähnlichen Sachen sind eh nicht mein Ding. Deswegen habe ich auf ein Problem hingewiesen, welches für mich eine fremde Welt ist.

    • @gunterschone8402
      @gunterschone8402 6 років тому

      Danke schön, ich habe auch wieder was gelernt. Wo wir darüber gesprochen haben, das war anfang der 1990 jahre. Seit dem nichts mehr mit Strom zutun gehabt.