Ich habe aktuell für 4 Jahre bis 10.25 einen Enyaq geleast und bin froh wenn es vorbei ist. Nicht weil das Auto schlecht ist oder so, nein weil ich wieder ein eigenes Auto haben möchte. Die Angst es kommt was an das Auto hat mir die Freude an dem Auto immer etwas vermiest. Auch die 18500€ die ich in den 4 Jahren an Leasingraten dafür verbrenne um im Anschluss mit nichts da zu stehen ärgern mich doch sehr. Deshalb kaufe ich mir dann lieber einen 1-2Jahre alten Gebrauchten und zahle den mit den gleichen Kosten in der gleichen Zeit ab. Jeden Monat oder Jahre die ich das Auto dann länger halte, spare ich mir quasi die monatliche Rate. Da kommen dann besonders solche Hersteller mit langen Garantieversprechen in Frage.
Wir haben ne ZOE. In 2020 gekauft als es noch satte Rabatte plus die Förderung gab. Zusätzlich ganz frisch einen ID7 Tourer für 48 Monate geleast, weil das Angebot einfach super war. Volle Zustimmung: Als Familie auf dem Land braucht man zwei Autos im Alltag.
Wir haben gerade einen Enyaq 85x L&K gekauft und sind schon 5000km auf vorwiegend Langstrecke gefahren. Die Ausstattung ist toll und lässt für uns keinen Wunsch offen. Für uns das perfekte Auto.
Der Komfort, das Fahrverhalten, die Ruhe beim Fahren, das Platzangebot, die Langstreckentauglichkeit, die Bedienung (der hat noch richtige Schalter), das Innen- und Außendesign, die tolle Verarbeitung. Es ist noch ein „herkömmliches“ Auto mit dem richtigen Antrieb.
Moin, mal eine Frage. Kannst du mal zeigen wie du den Strom aus dem Auto ziehst .? VEHIKEL TO HOME 😊MEINE ICH. Danke . VW Sagt das geht. Ich habe aber leider noch nicht gesehen wie das geht.
@@MrMeister80 Kann ich Dir leider nicht zeigen, weil es meiner Meinung nach in der Praxis noch nicht geht. Es fehlen noch die richtigen Wallboxen und die notwendigen Regularien. Aber die MEB-Plattform ist wohl dafür vorbereitet.
@@LutzBeier-qc4nf Weiss schon das das nicht geht bei VW 🙂.! Eins kann ich dir sagen ! Das das geht musst du min. 6000euro nochmals hinlegen.! Rechnet sich nicht !!! Der nähste VW Skandal 🤣😅🤣
Ich habe den MG4 Std im Mai geleast für 4 Jahre und 20.000 km jährlich, Rate damals: 184 € ohne Anzahlung. Heute bei gleichen Leasingbedingungen 194 €. Gefahren bin ich schon 13.000 km und recht zufrieden.
Ich würde auch wieder einen Model Y nehmen. Zwar kann ich den Elon überhaupt nicht ab, aber das trifft so ziemlich auf alle Lenker großer Autokonzerne genauso zu. Was ich vor dem Model Y total unterschätzt habe, ist das Supercharger Netzwerk. Ich vermisse das Ladekarten Quintett sowas von überhaupt nicht und habe auch keinen Bock, mit 50 Apps zu hantieren. Einfach einstecken und tut uns das immer zum vergleichbar fairen Preis. Das in Kombination mit der komfortablen Ladeplanung ist ein Feature das unbezahlbar ist
@@sirmonsterle einfach Ionity und EnBW. Damit hast mehr Abdeckung als mit Supercharger, ist billiger und heute kein Problem mehr. Die 50 Laderkarten brauchst beim Tesla auch wenn du nicht nur auf langgestreckte laden willst. Und zu Elon: ich wüsste nicht, dass die anderen so offensichtlich den Faschismus und Rechtsextremismus unterstützen... Aber gut.
Die Software des EV6 ist gegenüber der aktuellen Software des Enyaqs keineswegs im Vorteil. Da gibt es schon deutliche Unterschiede zu den Enyaqs mit 3.x. Ein Tesla käme für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Neben Musk wären das vor allem fehlendes HUD und (bald) fehlender Blinkerhebel.
Alles richtig, kann ich so mit zeichnen. Wobei man sagen muss, Kia und Hyundai haben auch ein Infotainment Update bekommen und am der updatebarkeit ihrer Steuergeräte OTA gearbeitet. Das neue System ist deutlich besser wie auch bei VW. Bei VW sind die Kameras im Vergleich zu den Koreaner ein Witz. Hatte letztens einen ID7 und unser Ioniq 5 macht da den besseren Job mit mehr Auflösung und besseren Perspektiven
@@MichaelPanzerfinde nur die Ladeplanung beim Hyundai könnte besser sein bzw wäre super wenn man ihn in der Planung weiter runter fahren könnte (10%soc z.b.)
@@E-Auto_fuer_Einsteiger ich denke für Otto normal Verbraucher ist die so genau richtig. Könnte mehr Optionen geben aber sie ist definitiv Konkurrenzfähig. Nicht Tesla Level an integration aber gut genug
Meine Wahl auf den Enyaq ist ja noch nicht so lange her und mit der aktuellen Software ist er für mich immer noch der deutliche Favorit auf dem Markt. Die aktuellen Modelle kann man ja quasi nicht mehr bestellen, da der Facelift sehr akut bevorsteht. Das wird sich nicht schlechter werden.
Ich habe mich für den Toyota bz4x entschieden. Der ist in der Enyaq-Größte und kostet mich jetzt (48 Monate, 10.000 km) 200€ im Monat Leasingrate. Ich brauche die Größe eigentlich gar nicht, aber das Angebot war schon sehr gut. Reicht für meinen Arbeitsweg locker aus, dort kann ich kostenlos laden.
Die Kombination aus Enyaq und Elroq50 wäre doch witzig. Der Enyaq schlägt zumindest im Kofferraumvolumen den Kia EV6 deutlich. Und der Elroq50 bietet jetzt zum Einstieg eine gute Leasingmöglichkeit.
@@familie-elektrisiert Wenn du Online-Vergleichsportale anschmeißt, geht der Elroq bei 248 Euro Leasingrate los. Mit Anzahlung kann man es natürlich nach unten drosseln.
Beim Enyaq fallen viel Schatten und viel Licht zusammen. Aktuell würde ich den nur mit hohem Rabatt nehmen. Ansonsten sehe ich auch nur Tesla oder Kia als Alternativen. Audi ist auf dem Papier toll, aber schon absurd überteuert und letztlich auch nur ein Volkswagen mit den gleichen Steuergeräten und Software von Cariad. Somit ein NoGo. Stellantis glänzte bislang mit Software über die man besser nicht spricht. Daher teile ich Deine Einschätzung für ein großes Fahrzeug.
Das einzige Elektroauto was ich kaufen würde wäre Tesla Model Y. Alle andere würde ich leasen. Beim Tesla hat Mann immer ein Auto auf dem aktuellen Stand durch die Updates. Die anderen Hersteller wie die VW Gruppe lässt die Kunden nach paar Jahren hängen und man bekommt keine Updates mehr.
@@gregforest1767 Es gab einen Riesensprung von M3 alt zu M3 Highland. Einen ähnlichen Fortschritt erwarte ich beim M Y auch. Leider ist auch beim neuen M3 die Achsaufhängung immer noch unterdimensioniert. Im schlimmsten Fall schon nach 20.000 km defekt. Tesla ignoriert das Problem seit Jahren. Auf den billigen Plastik Sitzen des aktuellen Modell Y sitzt man im Sommer sehr schwitzig und das Fahrwerk ist stuckerig. Und die Spur ist ab Werk auch miserabel eingestellt. Natürlich hat ein ID 7 Tourer z.B. eine ganz andere Qualität. Mehr als 25000 Euro neu ist der alte M Y nicht wert. Im Übrigen sind E Autos alleine vom Akku so in der Entwicklung (und die Preise im freien Fall), das sich Leasing immer anbietet. Der neue LFP BYD Akku wird das E Auto revolutionieren. Vielleicht hat das M Y Juniper den schon drin?
wie haben einen Kia E-Soul, gebraucht mit 64 Kwh und einen Twingo E, gebraucht. Gespart haben wir damit schon 2x Überführungskosten, also Ca. 2.000€, den größten Wertverlust. Die beiden haben gerade mal 23.500€ gekostet, natürlich Bar bezahlt. Wenn ich mir genau ausrechne was Leasing tatsächlich kostet wird mir schlecht.
Ich habe mir gerade einen Cupra Born 77kWh gekauft und liebe dieses Auto über alles ausreichend Platz , guter komfor ordentliche Leistung. Er hat alles was man braucht , sogar Batteriekonditionierung. Bezahlt hab ich ca. 32k. Nervig ist nur die App die so semi funktioniert. Ich fahr im Jahr ca. 15k km. Im Sommer auch mal 500km nach Kroatien.
@elektrischabfahren ich bin erst ca. 500km gefahren , hab ihn auch erst 2 Wochen. Autobahn kann ich noch nix qualifiziertes sagen. Gefahren bin ich ihn meidt in der Früh bei minusgraden bzw. am Nachmittag bei leichtem +. Ich fahr gern auch mal a bissal schneller auf der Landstraße aber innerorts halt ich mich an die Beschränkungen. So hab ich innerorts 15-18kWh/ 100km und auf der landstraße 20-22kWh/100km und wenn ich ihn an der Wallbox vorheize sinds auf der Landstraße ca. 18kWh/100km. Dazu muss man nich sagen , dass der auf 20" Winterreifen steht.
Der Scenic e-tech von Renault wurde bei uns in einem Monat Produziert und geliefert. Für unsere Familie mit 4 Köpfen ist er sehr sehr geräumig und würde hier gut rein passen.
Hallo, habe ein E-Auto gekauft (das zweite). Wichtig waren für mich Effizienz und Reichweite, lange Garantiezeiten, meine Erfahrungen hinsichtlich Qualität und Service (sorry, nie wieder VW oder Derivate 🙂), ausreichende Größe des Kofferraums bzw. Belademöglichkeiten für mein Hobby (Segeln), V2L, kein SUV. Geworden ist es ein Ioniq 6. Bin sehr zufrieden, wenn auch nach dem letzten OTA das Navi oft aussetzt. Sehr bitter im Winter, da dann die Vorkonditionierung des Akkus nicht mehr funktioniert. Mal sehen, was der Service dazu sagt. 🙂. Viele Grüße, Stephan
Bei Tesla hört man von Phantombremsungen und Fahrzeugteilen, welche man besser gleich tauschen sollte. Klar besticht die Lade-Infrastruktur. Aber meiner Frau könnte ich diese „Aufgeräumtheit“ im Auto nicht antun. Der Kia EV6 wäre mein Traum … oder der ID7 🤔.
Ich bin aktuell viel mit CarSharing unterwegs... lass dir gesagt sein das Phantombremsungen kein Teslaproblem ist... Aktuelle Fahrzeuge wo ich das erlebt habe: Megane E-Tech, VW Passat und auch ID3. :)
Die Bremsung als Phantom hast du nur wenn du Vollständig den Assistenten an hast. Den nutze ich nie da ich zwei Hände habe. Ab und an den Abstand Assistenten mal einschalten. Außerdem ist der ID7 teurer und hat kein Supercharger Netz.
Aktuell hab ich den FIAT 500e als Zweitwagen und für Langstrecke und Hänger den Subaru Levorg. Der Subi bleibt auf jeden Fall, deR 500e geht in 1 Jahr aus dem 4-Jahresleasing. Ob ich nochmal einen Stromer lease, ist noch garnicht sicher bei dem aktuellen Strompreis-Roulette draussen. Eine längere Strecke >300 km kann durchaus teurer werden, als mit nem Benziner. Ich tendiere daher momentan zu nem Vollhybriden, z.B. dem MG 3+. Bin ihn schon gefahren, der hat was...
E Auto vs. Verbrenner. Ich erspare mir das Palaver. Der Durchschnittsverbrauch E Mobil liegt bei mir ( ID4 gtx ) um die 22 kw/h und an den allermeisten Ladesäulen dann 0,89€/kw. 100 km mit 22kw kosten dann 19,58 €. Das Auto meiner Frau ( MB A180 ) hat ein Durchschnittsverbrauch von 7ltr/100 km. 7x 1,80€/ltr = 12,60 €. Fragen? Keine. Ansonsten erinnert mich die ganze Verbrauchsdiskussion an : Mein Trabbi verbraucht 6 Liter und fährt 130 km/h. Die älteren Ossis werden sich noch erinnern.
Das nächste Auto wird wieder elektrisch. Aber kaufen, nein. Dafür ist die Entwicklung im E-Auto Markt zu dynamisch 😅 Tatsächlich habe ich nach 2 Jahren keine Alternative zu meinem MG4 gefunden, mal abwarten, was in zwei Jahren verfügbar ist. 😊
Bin den Citroën eC3 Probe gefahren. Erstaunlich gross, Viel Platz, super gefedert und gute Verarbeitung. Reichweite für lange Reisen etwas knapp, halt alle 250 km eine P-Pause und Füsse vertreten einplanen.
Hat der nicht einen einzigen Akku und wenig Leistung? Puhh... Der war halt echt kein großer Wurf aus heutiger Sicht. Dann lieber einen ID Buzz Cargo gebraucht
Wir haben gerade einen Cupra Born Dynamic mit 60KW/h inkl. Wartungspaket und Ganzjahresreifen bestellt. Leasingrate bei 10.000km leider nur 24 Monate 204 Euro ohne Anzahlung!!!. Es kommen immer wieder mal gute Angebote beim Leasing, diesmal haben wir zugeschlagen.
@neuzeitler als Ersatz für den Seat Mii der im Sommer zurück geht.Der hat 63.000 km derzeit runter und hatte nur das Problem mit dem Griff der Handbremse.Selbst das wurde von VW gemacht und kostete nichts. Ich hoffe der Born ist ansatzweise so hart im Nehmen.
Hallo Manuel, kürzlich stand ich vor genau der (halben) Entscheidung, da mein mein Leasing für meinen blauen iV 60 im Januar endet. Nach langer Recherche mit ähnlichen Kandidaten ist es doch wieder ein Enyaq geworden (den ich als Vorlauffahrzeug sogar noch als 85er L&K ordern konnte). Ausschlaggebend waren neben der gewohnten Bedienung vor Allem die Assistenzsysteme, die Wendigkeit mit dem Hinterradantrieb und der Preis, den ich bekommen hab, hat den letzten Impuls gegeben. Auch die neue Software/Hardware, die mit den 85ern eingeführt wurde ist ein großer Schritt. Bei den KIA/Hyundai's bleiben als Vorteil eigentlich nur die 800V und das V2L und evtl. die Garantie. DC-Laden muss ich außerhalb des Urlaubs (wo man die Zeit hat) zu selten und V2L hab ich im MG4 bisher nur mal genutzt, weil ich's konnte und ausprobieren wollte - nie weil ich's brauchte. (nebenbei: Den MG4 LUX würd ich aktuell wohl nicht mehr kaufen. Im Leasing ist der teilweise absurd günstig aber im Kauf gibt es inzwischen für ähnliches Geld viele andere Optionen. Die neuen Flottengrenzwerte ab 2025 zeigen Wirkung.)
Hi, ich bin mir bewusst, dass meine Recherche, ausser bei Tesla, hinsichtlich des Preises nur die halbe Wahrheit ist. Wenn Kia oder Skoda mit nem Megaangebot um die Ecke kommen, würde ich vielleicht auch anders entscheiden...
den Dacia Spring kann man natürlich in der Ausstattung nicht mit einem MG4 vergleichen (kostet ja auch nur die Häfte). Als ich meinen vor 1 1/2 Jahren gekauft habe, war das Vorgänger-Fahrzeug ein VW up - Dreizylinder. Und da war beim Umstieg der Dacia definitiv der spritzigere :-D. DAB Radio, Standheizung und Rückfahrkamera kannte ich von Up auch nicht. Auf meiner Pendlerstrecke (ein Weg 27km) macht er seine Arbeit - nicht mehr, nicht weniger. Weiterer Vorteil: Noch nie Probleme mit der Software (ist nämlich fast nix drin). Beim Tesla Model Y (bzw Tesla generell) gehe ich mit dir - die Kaufentscheidung würde bei mir trotzdem dagegen ausfallen - dem CEO sein Dank.... Aber das muss ja jeder mit seinem Spiegelbild selbst ausmachen ;-). Wir haben seit einigen Wochen in der Firma als Nachfolger für unsere ZOE nach 150000km einen Opel Corsa e. Der scheidet bereits jetzt für mich privat definitiv aus.....mussten schon einmal mit dem 10er Schlüssel das System neu starten, weil nix (garnix) mehr ging - und das nach 1450km... Auch bin ich inzwischen wohl für die gefühlt auf dem Asphalt montierten Sitze zu alt ;-)
Tja, schönes Video mal wieder. Ich hätte im Bereich der "großen"-Leasingfahrzeuge noch andere Alternativen wie z.B. den EV9 oder auch den aktuellen IONIQ5, oder auch den elektrischen Ford Explorer gesehen. Letzteren weil er ein gutes KFZ ist und auch wegen des Lokalpatriotismus. Die Ford Jungs brauchen Verkäufe, bevor die Irren Amis den Laden komplett kaputt machen. Aber wenn´s denn die Entscheidung unter EV6 und dem Musk Auto sein soll, dann wäre ich beim EV6. Denn Seifenstücke nutze ich weder beim Duschen noch zum Fahren. Dann doch lieber Duschgel und EV6, zumal ich fragwürdige Personen mit eindeutig zu viel Geld und Macht auf keinen Fall supporten würde. Du merkst schon bei mir gäbe es außer dem Preis/Leasingrate und der Ausstattung noch ein paar Moralische Gründe für oder gegen ein Produkt. Und damit meine ich nicht ob ein Auto Tierfrei ist oder nicht. Ich esse auch in Zukunft Fleisch, da kann ich meinen Ars.. auch auf Tierhaut setzen. 😉
Vielen Dank für deinen Kommentar! 😊 Die Alternativen, die du nennst, sind auf jeden Fall spannend, und der EV9 sowie der IONIQ5 sind echt starke Modelle. Letzteren konnte ich nie testen und der EV09 ist weit weg vom Budget. Was den moralischen Aspekt betrifft: Klar, jeder hat seine eigene Sicht darauf, und das darf auch so sein. Hier auf dem Kanal konzentriere ich mich vor allem darauf, die Autos an sich zu beleuchten - am Ende entscheidet aber natürlich jeder selbst, welche Faktoren den Ausschlag geben. 🚗✌️
Ioniq5 und EV6 nehmen sich letztlich nicht viel. Ist dieselbe Plattform mit ähnlichen Maßen. Technisch sind sie deshalb nahezu identisch. Es ist eher eine Frage der Optik. Bei uns ist es deshalb der EV6 geworden.
Aaaaslso - hab auch lange recherchiert.... Zweitwagen (läuft im April aus) seat mii wird vermutlich durch den mg 4 ersetzt - brauche was größeres, haben 2 Kinder.... Familienkutsche seit heuer ioniq5, wollte eigentlich den enyaq aber der Hyundai war einfach günstiger bei besserer Ladeleistung und Reichweite bisher ausreichend. Wird sich aber noch zeigen, fahre jetzt an Weihnachten zum ersten Mal richtige Langstrecke nach polen 950km am Stück und ohne Wärmepumpe 🙈 Model Y würde mir total gefallen als Nachfolger.... Vor allem weil mir VW/seat jetzt 2x 300€ für den Kundendienst abgenommen hat - sind bei mir unten durch und Tesla hat ja keinen vorgeschriebenen Wartungsintervall - wie ist das eigentlich beim Leasing? Muss man das dann machen lassen? Grüße von einem nur noch e-Auto Fahrer
@@E-Auto_fuer_Einsteiger hol dir bitte kein MG4. Mein Standard verbraucht viel zu viel. Das Leasing bereue ich jeden KM. Tesla Model Y muss auch bei Leasing nicht zur Wartung in die Werkstatt. Unser Seat Mii Elektro geht im Sommer weg und hatte einen Wartungsvertrag zum Glück in der Rate integriert. Unser Y SR aus Grünheide hat uns dank Supercharger Netz von NRW nach Portugal und zurück gebracht für 200 Euro insgesamt.
@@elektrischabfahrenwie viel braucht er denn bei welchem Fahrprofil? Im Winter und evtl ohne WP ist ein höherer Verbrauch ganz normal! Für mich ist der halt Konkurrenzlos günstig - war vor kurzem erst bei cupra - den Born bekomme ich im günstigsten Fall für 260 im Monat und das ist mir für den Zweitwagen einfach zu viel.... Habe sonst nur den Dacia oder ne Zoe günstiger gefunden, gefallen mir aber beide nicht
@@E-Auto_fuer_Einsteiger genau den Born haben wir für den Preis bestellt. Der MG4 Standard verbraucht 24 bis 27 kWh auf 100 km reine Autobahn bei 120 bis 130 km/h im Winter. Im Sommer 22 bis 24 kWh. Mein Tesla Model Y verbraucht auf der selben Strecke 17,8 bis 20 kWh im Winter. Vom Seat Mii Elektro noch weniger.
Wäre toll wenn du die Möglichkeit hättest einen XPeng zu testen, alle ‚Reviews‘ die ich bisher sehe erinnern mich eher an bezahlte Werbung…. Ich persönlich habe es nicht bereut einen 22er Model3P genommen zu haben. Ausschlaggebend war die Lieferfähigkeit, die Supercharger und natürlich Preis/Leistung. Müsste ich gerade jetzt einen neuen haben würde ich mich wahrscheinlich dazu gezwungen sehen ein Leasingangebot zu nehmen wie i4m50 oder Kia6gt. Das Model3 ist für Leasing gerade nicht attraktiv. da ich auch gerne auf Langstrecke 150+ fahre fallen für mich SUVs raus. brauche aber auch nicht den Platz, das Model3 ist ausreichend. Als Zweitwagen würde ich irgendwas Stadttaugliches für max 200€ im Monat nehmen, aber garantiert keinen Dacia.
Ich habe da ganz andere Auswahlkriterien: Ganz oben steht die Frage, wie mein Fahrprofil früher mit Verbrenner aussah. Antwort: Das geht bei mir auch elektrisch und damit wesentlich umweltfreundlicher und besser. Maximal 30.000 Euro, Ziel unter 25.000, nicht älter als 18 Monate, Reichweite über 300 Km, mit Zuglast zugelassen, kein SUV, "Geländewagen" oder "Pickup", kein Panoramadach, keine Ambiente-Beleuchtung oder anderer Firlefanz, gute Navigation, gutes Platzangebot. Kein Leasing sondern Barzahlung. Und schon gibt es kaum noch etwas zu überlegen, weil es bei diesen Kriterien nur noch sehr wenige E-Autos gibt (oder eigentlich nur eins???).
Klingt nach klaren, durchdachten Kriterien! Bei diesem Profil bleiben tatsächlich nur wenige Optionen. Es zeigt, wie spezifisch die Anforderungen an ein E-Auto sein können - und wie wenig Auswahl es manchmal gibt. Gut, dass du weißt, was du willst! 😊 Verrätst du es auch uns?
Sorry, aber die "Auflösung" wollte ich ja gerade weglassen, um nicht ein Auto zu empfehlen, sondern eine Vorgehensweise beim Kauf. In der Fehleranalyse wird oft ein nach dem italienischen Volkswirt Pareto benanntes Diagramm eingesetzt, um Haupt Fehlerquellen zu ermitteln. Mit etwas Fantasie und ein paar objektiven Daten zur Nutzung, kann man auch ein Diagramm machen, machen, das etwas dazu aussagt, welche Fahrzeuge für die eigenen Anforderungen in Frage kommen. Manches kann man einfach über Autobörsen filtern, anderes über technische Daten. Eine sehr große Mehrheit kauft aber nach.Gefühl.
Hat der Kia die gleich Wartungserpressung wie ein Hyundai ? Also Garantieverlust 1 Tag und 1km über dem Termin ? Kein Wartungszwang spricht für den Tesla in Geld und Zeitersparnis, plus das der kleine BYD LFP Akku aktuell der beste am Markt ist, ein großer Akku ist nicht nötig, das Y SR ist sparsam und die Ladeleistung des BYD ist klasse (schnell, keine Nachteile bei Kälte und das man ihn nicht leer anstecken muß um schnell zu laden). Wer Leasing wählt, wählt nach der Rate. Aber gibt doch auch mal den Kaufpreis an, manche zahlen bar oder finanzieren
Hyundai ist kulanter als Kia bei den Intervallen aber ja bei der langen Garantie bestehen sie auch auf die Intervalle. Ich mache den Service einfach mit Puffer davor. Das fehlende Intervall bei Tesla führt mit der Zeit zu Reparaturstau da die Autos genauso verschleißen und viele Leute auch nicht mitbekommen wenn Sachen langsam den Geist aufgeben.
Also für mich kommt zurzeit nur Leasing in Frage ich habe mir letztes Jahr im Dezember den MG4 luxury für 4 Jahre mit 20000 km im Jahr inklusive Vollkasko für 350 € im Monat geholt... warum nicht gekauft? Dafür ist mir die Technik noch zu sehr am Anfang... jetzt habe ich noch 3 Jahre Restleasing dann werde ich mir wieder ein E-Auto für drei bis vier Jahre leasen... danach ist die Akkutechnik soweit fortgeschritten,dass ich dann ein Kauf in Betracht ziehen werde.
@@Alex-e3b9z kleiner Tip: man kann den geschriebenen Text nachträglich auch bearbeiten. Dann muss man keinen Zusatz machen. Einfach in den eigenen geschriebenen Text klicken und auf bearbeiten oder ändern
Ich habe lange überlegt aber ein Model Y ohne Blinker Hebel? Dann doch lieber einen Esel aus dem Dieter/ Esel Video. Demnächst den Elroq mal ausprobieren. Also wenn er denn mal da ist
@@79wuddi Hauptsache du haust irgendwie irgendwo was raus oder? 😂🙄🤷 Fakt ist jedes E Auto hat seine Vor und Nachteile. Es kommt auf einem Persönlich an ob es einem passt oder nicht.
Ich kann nicht sagen, dass der Dacia sich lahm fährt. Im Gegenteil. Der macht erstaunlich Spaß für seine 33 kW (die unser hat). Dafür kostet er halt auch nur die Hälfte eines MG4. Aber wenn dir der Ora für deine 2 Meter zu klein ist, ist der Spring es auch. DAS wäre eher ein Argument gegen den Kleinen.
Ich bin irgendwie noch so erzogen, dass man einen teuren Gegenstand kauft und pflegt und so lange benutzt, bis es nicht mehr geht (oder es extrem unwirtschaftlich wird). Was passiert mit den ganzen Leasing-Autos nach dem Leasing? Elektroautos punkten auch mit Umweltbilanz und die wird grandios schlecht, wenn man alle 3-4 Jahre ein neues Auto fährt. Meine Meinung.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, allerdings zu Beginn einer "neuen" oder zumindest aufstrebenden Technologie halte ich das für vollkommen ok, nicht zu kaufen. Zumal die Leasingraten manchmal deutlich günstiger sind das Kfz im Verhältnis kostet. Desweiteren wird so auf Dauer der Gebrauchtwagenmarkt sucsessive gefüllt und hoffentlich für viele auch erschwinglich. Mein Skoda Enyaq Leasing läuft noch über drei Jahre. Es kann gut sein, dass ich mir dann einen gebrauchten zulege...mal schauen. Es wird in Zukunft den Markt für die ganzen Leasingrückläufer geben, da bin ich mir sicher... PS: Wir haben auch noch eine Renault Zoe. Gekauft 2021. Nicht geleast. Und der hat schon 63.000km runter und soll noch lange fahren 😊😊
bist wohl schon älter - liest Bücher, hast n Tageszeitungs-Abo, schaust ARD & ZDF kennst tik-tok nur als Geräusch einer Uhr? Gen Z und jünger haben doch keine Geduld und Ausdauer meer. Alles muss (schnell kommen (Sofas - am selben Tag GELIEFERT! Autos - nach 3 Jahren (oder gar 2!) MUSS watt neuet her. 😢😂🍀 Ich bin auch „slow hand“ ✋ ❤
Meinst du die werden verschrottet? Rund 2/3 aller Neuzulassungen sind Geschäftswagen und da ist Leasing vollkommen normal. Bei meinem Arbeitgeber wurden nach spätestens 100.000 km oder 3 -4 Jahren ein Folgemodell bestellt. Woher kommen sonst alle die "jungen" gebrauchten. Das sind seit Jahrzehnten das Geschäftsmodell. Der Umweltbilanz ist es doch vollkommen egal, wie viele Besitzer ein Fahrzeug hat bis es nach 15+ Jahren nicht mehr genutzt wird.
Nach dem Leasing sind Leasingfahrzeuge Gebrauchtwagen. Genauso wie beim Verbrenner.. der Großteil der Gebrauchtwagen zwischen 2 und 4 Jahren auf dem Markt sind ehemalige Leasingfahrzeuge
Deine Frage E oder Verbrenner (ohne Polemik und ohne Umwelt) - bei einem längeren SACHLICHEN Gespräch unter Freunden kristallisierte sich folgende Rangfolge heraus (verkürzt - da noch andere Umstände zu bedenken sind): a) mit PV auf dem und Lademöglichkeit am Haus - 100% E b) mit Lademöglichkeit am Haus - überwiegend E c) keine Lademöglichkeit am Haus - unklar, kommt darauf an wo, welche und wieviel Lademöglichkeiten in der Nähe - überwiegend Verbrenner d) keine L in unmittelbarer Umgebung - 100% Verbrenner
Hallo, ich bin seit nun 4 Jahren E-Auto Fahrer. Mittlerweile fahre ich das zweite Modell. Das erste war ein Peugeot e 208, den ich nach 2 Jahren gegen einen Smart eq Fortwo eintauschte. Was mir beim e208 nicht gefiel, ist folgendes. Das Auto hat eine Wärmepumpe verbaut, aber ich fahre hauptsächlich nur Kurzstrecke und da macht sich im Winter, der hohe Energieverbrauch bemerkbar. Weil dieses Auto ja hauptsächlich für Kurzstrecken gekauft wird, wäre die Wärmepumpe eigentlich unerwünscht. Das haben die Ingenieure nicht bedacht. Neben diesen Hauptgrund gibt es aber noch zahlreiche Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen haben. Nun zum Smart. Noch weniger zu Ende gedacht haben die Ingenieure das Konzept vom Smart. Da ich oben am Berg wohne, wurde mir schon bald das Laden zum Verhängnis. Das Auto hat nämlich keine Ladeplanung und keine Ladebegrenzung. So musste ich mir selber Abhilfe schaffen, denn es war ein völliger Unsinn, das Auto immer auf 100% aufzuladen und danach geht die Fahrt bergab. Ich kaufte mir also eine Zeitschaltuhr. Was ich aber nicht wusste, ist, sobald die Zeituhr abschaltete, versuchte das Auto dauernd einen neuen Ladestart hinzubekommen, was aber nicht gelang. So kam es dann zustande, dass die 12V-Batterie eines Tages leer war und nix ging mehr. Auch nach dem ich die 12V-Batterie wieder aufgeladen hatte, ging nichts mehr. Das Auto musste abgeschleppt werden, denn nur in der Werkstatt konnten sie das Auto wieder zum Leben erwecken. Eine neue 12V-Batterie musste auch eingebaut werden. Da fragt man sich dann schon, wie ist es möglich, dass es heutzutage sowas noch gibt? Ist das Absicht? Eher denke ich das. Ich habe mich nun bei den chinesischen E-Autos umgeschaut, und ich merkte, technisch sind die Chinesen halt einfach weitaus überlegen und der Preis passt. Es ist fast sicher, mein nächstes Auto wird ein Chinesisches werden. 😅
Leasing ist doch perfekt. Die Kohle in BTC stecken und die Raten mit der Preissteigerung zahlen. So habe ich das mit dem MG4 xpower gemacht. Im aktuellen Zyklus bereits 15.000 EUR mit BTC gut gemacht. Damit ist der MG4 für 3 Jahre bezahlt. Und in Jahren stelle ich die Kiste veim Händler hin und hole mir was neues auf dem aktuellsten Stand der Technik.
Zuende geschaut und wieder einmal ein sehr informatives Video. Bei den Präferenzen bin ich so gar nicht wie du. 50k km p.a. Geräuschmimose bei Spritzwasser im Radkasten Brauche Allrad (Oberbergischer Kreis -> Spessart -> Franken -> Oberbayern -> Allgäu ca 24x im Jahr hin und zurück in allen Wetterlagen) Da lohnt kein Leasing und mit Hund und Kindern ist an Leasing mMn eh nicht zu denken. Und bis auf den Skoda sind alle Modelle sehr anfällig im Langzeittest, zumindest was man so liest. Aktuell warte ich auf den GLC auf der MMA Platform, da mir der EQE SUV etwas zu lang ist. 4,7x m ist die Schmerzgrenze, eher Richtung 4,69 m. So unterschiedlich ist das, aber sehr spannend, das du keinen Ioniq 5 genannt hast oder den EV3 bzw Eleoq. 😊 Mach bitte so weiter und ich freue mich auf die nächste Folge Deiner Antworten auf Kommentare von Menschen deren Horizont schmaler ist als ein Dacia Spring Reifen (165 / 14 ).
Du hast alles sehr schön erklärt. Nur du solltest eins bedenken. Tesla schickt alle Par Wochen eine neue App. 2. Wenn Tesla eigenen Schwerwiegenden Mangel hat, ist Tesla Pleite. Deshalb gibt Tesla auch 4 Jahre Garantie, und auf Antrieb und Batterie 8 Jahre. Ich hatte auch nur auf Kulanz Kontakt mit einer Werkstatt, nach fast 6 Jahren als wenig Fahrer. Das Alte Model Y ist das meiste Verkaufte Model Weltweit.
Vielen Dank für deinen Kommentar! 😊 Tesla macht mit seinen regelmäßigen Updates vieles richtig - das hält die Autos über Jahre frisch. Das ist für mich ein Vorteil! Die langen Garantien auf Batterie und Antrieb sind ebenfalls beruhigend, besonders wenn man bedenkt, wie viel Vertrauen die Marke bisher weltweit aufgebaut hat. Das Model Y als meistverkauftes Modell zeigt ja, wie gut das Konzept bei vielen ankommt. Spannend, dass du nach fast 6 Jahren nur auf Kulanz in der Werkstatt warst - spricht für das Auto! 🚗⚡
@ günstige gebrauchte BEV gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Super Entschluss vom Elektrotrucker einen Ioniq 1 zu holen. Gibt ja noch viel mehr Gebrauchte auch von anderen Herstellern mit familientauglichkeit. Da macht man finanziell nichts verkehrt und kauft nachhaltig. Meinen MG4 Lux mit black roof Paket würde ich verkaufen. ;-) Suche was schnelleres.
Ich bin vor kurzem von einem geleasten PHEV Ocatvia auf ein Model Y gewechselt nachdem mir klar wurde, dass der Enyaq gar nicht günstiger (Value 4 Money) ist. ;-) Mich würde jedoch interessieren weshalb der ID.Buzz für euch nicht in Frage kommt.
Habe auch gerade ein Leasing abgeschlossen.BMW I4 edrive35,20.000 km/ Jahr,15000 Anzahlung,300 Euro monatlich auf 48 Monate.Das mit 0,99 % Zinsen .Da konnte ich nicht nein sagen.
Solange E-Autos sich so schnell weiterentwickeln, dass sie einen riesigen Wertverlust haben und es keine echten Langzeiterfahrungen gibt, sind die für einen rational denkenden Autofahrer uninteressant.
Genau. Warten wir in Deutschland, bis andere die Entwicklung abgeschlossen haben und sich ein „Trend“ wirklich durchgesetzt hat. Diese Art des rationalen Denkens hat unsere Automobilindustrie in Deutschland zuletzt so richtig nach vorne gebracht! 🤦
@familie-elektrisiert Flottenverbrauch, Einfahrtverbote, steigende Steuern- und Abgaben, hohe Inflation, hohe Energiepreise, Strafzölle, Pflichten zu Blackboxen und Assistenzsystemen u.v.m... all das hat keine Auswirkungen auf die Automobilbranche? Toyota konnte dieses Jahr bereits zweimal die Gewinnprognose nach oben korrigieren, bietet nur ein reines E-Auto an. Wieso geht es denen dann nicht schlecht? Ich denke, wir sollten mehr über Fakten und weniger über Ideologien reden.
Warte bitte auf den Juniper. Alle anderen kennen wir schon. Natürlich wird es dann teurer, aber das kannst du bestimmt mit den Videos bei UA-cam wieder Ausgleichen 😉
Wer grade kein Auto kaufen muss, sollte warten, ab Januar steigen die CO2 flottengrenzen der Hersteller , und um diese zu erfüllen müssen EBV verkauft werden, und da sehe ich sinkende Preise und bei den Verbrennern steigende Preise, MG4 klingt Interessant, Tesla nun ja von außen ist er ok, aber von Innen empfinde ich hin als hässlich , und wenn ich ihn Fahren würde würde ich ihn immer von innen sehen , sorry
Tesla würde ich wegen Musk nicht kaufen. Auch mag ich die Bedienung nur über Bildschirm nicht. Habe gerade einen Kia Niro EV aus 12/22 mit 10.000km um 30.000 gekauft.
Ist der Kia EV6 so fortschrittlicher wie der Enyaq? Meiner Meinung kommt der Enyaq zu schlecht weg. Wieso auf Kriegsfuß mit VW? Aber letztendlich ist auch das Angebot für den Tesla momentan sehr gut. Mir sagt das aktuelle Model Y aber gar nicht zu und ich bin gespannt auf juniper.
WOB / Diesel-Gate kostete MIND. 33Mrd. Nun sind die pleite und Ich (ggf. Du auch - als Steuerzahler) sollen DIE retten. Gewinne blieben allerdings ‚bei denen‘. 🍀🫣
Also die Software des Kia ist um Längen besser als die des Enyaq. Und genau das ist es was mich am Enyaq auch am meisten nervt. Hinzu kommt die Kommunikation mit VW und co. Auch das Verständnis von Service ist…komisch…
Wer Tesla kauft unterstützt Elon und das steht einfach nicht zur Debatte. Moral vor Geld! Ioniq 5 wäre für mich auch heute noch die Wahl statt dem EV6 weil er im Innenraum flexibler ist und der Kofferraums größer. Wir haben einen ID3 seit 3 Jahren und der ist Top als Auto. Er macht mittlerweile genau was er soll und fährt sich super und hat einen familientauglichen Innenraum. Achja auch der xpeng G6 ist aktuell ein nicht zu verachtendes Angebot! 800v Tesla Model Y Klon!
Wer ein deutsches Auto kauft, unterstützt kriminelle, völlig unfähig Manager und Geschäftsführer. Ist das moralisch besser? Es ist äußerst wenig intelligent, personenbezogene Entscheidungen zu treffen. Genauso wie in der Politik ;-)
Vielen Dank für deinen Kommentar! 😊 Klar, Tesla polarisiert - ob moralisch, finanziell oder technisch, da bringt jeder seine eigenen Prioritäten mit. Euer ID.3 klingt nach einem super Alltagsauto - gerade für Familien echt praktisch! Der Xpeng G6 ist mit seinem 800V-System ein spannendes Angebot, keine Frage....AAABER! Fairerweise müsste man aber auch bei chinesischen Autos wie Xpeng den moralischen Aspekt betrachten, da sie stark durch staatliche Subventionen gefördert werden. Ich versuche hier jedoch bewusst, diese Diskussionen rauszuhalten, damit es in den Kommentaren wirklich um die Autos selbst geht. Jeder entscheidet letztlich, welche Faktoren für ihn den Ausschlag geben. 🚗⚡
@familie-elektrisiert man kann die Chinesen definitiv kritisieren für Ausbeutung der Mitarbeiter, die Uiguren und noch anderes. Man kann sie jedoch nicht für Erfolg durch Investitionen staatlicher Seite. Daran ist wenig verwerflich. Trump zum Präsidenten zu verhelfen und damit gegen alle Werte die Tesla in Punkto Energiewende und Nachhaltigkeit vertreten hat. Politik kannst schon raus lassen, aber so zu tun als ob alle gleich wären deswegen im wäre nur die Autos zu betrachten nicht Btw: wir beuten die Chinesen seit Jahrzehnten aus für billiger Konsumgüter und sind jetzt sauer weil sich sich weiterentwickelt haben. Entschuldige meinen Off topic rant aber man sollte seine Entscheidungen auch moralisch betrachten und nicht nur nach eigenem Geldbeutel. Die Welt besser zu machen ist teurer als die auszubeuten.
Moral vor Geld, ich lach mich kaputt 😂😂😂 das spielt doch bei Elektronik, Lebensmitteln, Klamotten usw auch keine Rolle. Wer VW kauft unterstützt die sittenwidrigen Löhne in der deutschen Automobilindustrie !!! So kann man es doch auch sehen ?
@@familie-elektrisiert Man kann Subventionen nicht damit vergleichen das einer ein Social Media Portal aufkauft um damit extrem rechte Verschwörungstheorien zu pushen. Mal abgesehen davon wie er sein Tochter behandelt die für ihn tot ist - "an dem woken Virus gestorben". Der entwickelt sich auch mit dem Kauf von Trump und dem was er mit dem Abschaffen aller Regulierungen seiner Firmen zum dystopischen Filmschurken wie man ihn aus Hollywoodfilmen kennt. Das in Kombination mit dem größten Satellitennetz, der Zusammenarbeit mit dem Militär und bald Robotern macht wirklich Angst.
Tesla bekomme ich aus moralischen Aspekten nicht mehr durch. Sorry, die Marke ist vorbelastet. Ich werde mir wenns soweit ist den ioniq 6 und andere anschauen. Unser Enyaq 80x läuft noch top
@@earlgreypodone9589 ich weiß nicht, man muss das nicht tolerant sehen. Am Ende wird dann nämlich der Arm gehoben und es passieren ganz andere Sachen. Moral sollte universell sein. Musk zeigt jeden Tag mehr und mehr wie er tickt ohne was zu verheimlichen. Man muss schon blind sein um das nicht sehen zu wollen. Da hört bei mir die persönliche Freiheit auch auf
Ich habe aktuell für 4 Jahre bis 10.25 einen Enyaq geleast und bin froh wenn es vorbei ist. Nicht weil das Auto schlecht ist oder so, nein weil ich wieder ein eigenes Auto haben möchte. Die Angst es kommt was an das Auto hat mir die Freude an dem Auto immer etwas vermiest. Auch die 18500€ die ich in den 4 Jahren an Leasingraten dafür verbrenne um im Anschluss mit nichts da zu stehen ärgern mich doch sehr. Deshalb kaufe ich mir dann lieber einen 1-2Jahre alten Gebrauchten und zahle den mit den gleichen Kosten in der gleichen Zeit ab. Jeden Monat oder Jahre die ich das Auto dann länger halte, spare ich mir quasi die monatliche Rate.
Da kommen dann besonders solche Hersteller mit langen Garantieversprechen in Frage.
Wir haben ne ZOE. In 2020 gekauft als es noch satte Rabatte plus die Förderung gab. Zusätzlich ganz frisch einen ID7 Tourer für 48 Monate geleast, weil das Angebot einfach super war.
Volle Zustimmung: Als Familie auf dem Land braucht man zwei Autos im Alltag.
Wir haben gerade einen Enyaq 85x L&K gekauft und sind schon 5000km auf vorwiegend Langstrecke gefahren. Die Ausstattung ist toll und lässt für uns keinen Wunsch offen. Für uns das perfekte Auto.
was findet ihr denn besonders gut?
Der Komfort, das Fahrverhalten, die Ruhe beim Fahren, das Platzangebot, die Langstreckentauglichkeit, die Bedienung (der hat noch richtige Schalter), das Innen- und Außendesign, die tolle Verarbeitung. Es ist noch ein „herkömmliches“ Auto mit dem richtigen Antrieb.
Moin, mal eine Frage. Kannst du mal zeigen wie du den Strom aus dem Auto ziehst .? VEHIKEL TO HOME 😊MEINE ICH.
Danke . VW Sagt das geht. Ich habe aber leider noch nicht gesehen wie das geht.
@@MrMeister80 Kann ich Dir leider nicht zeigen, weil es meiner Meinung nach in der Praxis noch nicht geht. Es fehlen noch die richtigen Wallboxen und die notwendigen Regularien. Aber die MEB-Plattform ist wohl dafür vorbereitet.
@@LutzBeier-qc4nf Weiss schon das das nicht geht bei VW 🙂.! Eins kann ich dir sagen ! Das das geht musst du min. 6000euro nochmals hinlegen.! Rechnet sich nicht !!! Der nähste VW Skandal 🤣😅🤣
Ich habe den MG4 Std im Mai geleast für 4 Jahre und 20.000 km jährlich, Rate damals: 184 € ohne Anzahlung. Heute bei gleichen Leasingbedingungen 194 €. Gefahren bin ich schon 13.000 km und recht zufrieden.
Ich würde auch wieder einen Model Y nehmen. Zwar kann ich den Elon überhaupt nicht ab, aber das trifft so ziemlich auf alle Lenker großer Autokonzerne genauso zu. Was ich vor dem Model Y total unterschätzt habe, ist das Supercharger Netzwerk. Ich vermisse das Ladekarten Quintett sowas von überhaupt nicht und habe auch keinen Bock, mit 50 Apps zu hantieren. Einfach einstecken und tut uns das immer zum vergleichbar fairen Preis. Das in Kombination mit der komfortablen Ladeplanung ist ein Feature das unbezahlbar ist
Da kann ich dir nur zustimmen. Selbst für mich als Heimlader ist die Ladeinfrastruktur ein Argument.
@@sirmonsterle einfach Ionity und EnBW. Damit hast mehr Abdeckung als mit Supercharger, ist billiger und heute kein Problem mehr. Die 50 Laderkarten brauchst beim Tesla auch wenn du nicht nur auf langgestreckte laden willst.
Und zu Elon: ich wüsste nicht, dass die anderen so offensichtlich den Faschismus und Rechtsextremismus unterstützen... Aber gut.
Gerade wegen Elon, finde ich Tesla interessant. Ach der deutsche Michel. Er glänzt mit Peinlichkeit.
@@Kaitos-Kaitosnein der Elon mit Trump sind peinlich
@elektrischabfahren Mir scheint, du hast Biden und Kamala nicht mitbekommen. Die sind abartig
Die Software des EV6 ist gegenüber der aktuellen Software des Enyaqs keineswegs im Vorteil. Da gibt es schon deutliche Unterschiede zu den Enyaqs mit 3.x.
Ein Tesla käme für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Neben Musk wären das vor allem fehlendes HUD und (bald) fehlender Blinkerhebel.
Alles richtig, kann ich so mit zeichnen. Wobei man sagen muss, Kia und Hyundai haben auch ein Infotainment Update bekommen und am der updatebarkeit ihrer Steuergeräte OTA gearbeitet. Das neue System ist deutlich besser wie auch bei VW.
Bei VW sind die Kameras im Vergleich zu den Koreaner ein Witz. Hatte letztens einen ID7 und unser Ioniq 5 macht da den besseren Job mit mehr Auflösung und besseren Perspektiven
@@MichaelPanzerfinde nur die Ladeplanung beim Hyundai könnte besser sein bzw wäre super wenn man ihn in der Planung weiter runter fahren könnte (10%soc z.b.)
@@E-Auto_fuer_Einsteiger ich denke für Otto normal Verbraucher ist die so genau richtig. Könnte mehr Optionen geben aber sie ist definitiv Konkurrenzfähig. Nicht Tesla Level an integration aber gut genug
Da sage ich nur "ICCU E-GMP" Totalausfall von Fahrzeugen aufgrund der 12V Batterie...
@@FerrodiumIch bin gespannt - das erste Jahr habe ich bald geschafft... 😅
Meine Wahl auf den Enyaq ist ja noch nicht so lange her und mit der aktuellen Software ist er für mich immer noch der deutliche Favorit auf dem Markt. Die aktuellen Modelle kann man ja quasi nicht mehr bestellen, da der Facelift sehr akut bevorsteht. Das wird sich nicht schlechter werden.
Ich habe mich für den Toyota bz4x entschieden. Der ist in der Enyaq-Größte und kostet mich jetzt (48 Monate, 10.000 km) 200€ im Monat Leasingrate. Ich brauche die Größe eigentlich gar nicht, aber das Angebot war schon sehr gut. Reicht für meinen Arbeitsweg locker aus, dort kann ich kostenlos laden.
Viel Spaß damit! Kostenlos laden ist natürlich richtig gut.
Die Kombination aus Enyaq und Elroq50 wäre doch witzig. Der Enyaq schlägt zumindest im Kofferraumvolumen den Kia EV6 deutlich. Und der Elroq50 bietet jetzt zum Einstieg eine gute Leasingmöglichkeit.
Wo liegt der denn? Anfragen bei Skoda direkt oder bei den Autohäusern laufen ins Leere. Leider.
@@familie-elektrisiert Wenn du Online-Vergleichsportale anschmeißt, geht der Elroq bei 248 Euro Leasingrate los. Mit Anzahlung kann man es natürlich nach unten drosseln.
Beim Enyaq fallen viel Schatten und viel Licht zusammen. Aktuell würde ich den nur mit hohem Rabatt nehmen. Ansonsten sehe ich auch nur Tesla oder Kia als Alternativen.
Audi ist auf dem Papier toll, aber schon absurd überteuert und letztlich auch nur ein Volkswagen mit den gleichen Steuergeräten und Software von Cariad. Somit ein NoGo. Stellantis glänzte bislang mit Software über die man besser nicht spricht. Daher teile ich Deine Einschätzung für ein großes Fahrzeug.
Das einzige Elektroauto was ich kaufen würde wäre Tesla Model Y. Alle andere würde ich leasen. Beim Tesla hat Mann immer ein Auto auf dem aktuellen Stand durch die Updates. Die anderen Hersteller wie die VW Gruppe lässt die Kunden nach paar Jahren hängen und man bekommt keine Updates mehr.
Tesla Y ist doch jetzt alte Kiste und optisch wenig ansprechend. Da würde ich echt auf die Neuvorstellung warten.
@ es geht mir nicht welches Model ( ob neu oder alt ) ,es geht um Tesla als Auto.
@@gregforest1767 Es gab einen Riesensprung von M3 alt zu M3 Highland. Einen ähnlichen Fortschritt erwarte ich beim M Y auch.
Leider ist auch beim neuen M3 die Achsaufhängung immer noch unterdimensioniert. Im schlimmsten Fall schon nach 20.000 km defekt. Tesla ignoriert das Problem seit Jahren. Auf den billigen Plastik Sitzen des aktuellen Modell Y sitzt man im Sommer sehr schwitzig und das Fahrwerk ist stuckerig. Und die Spur ist ab Werk auch miserabel eingestellt. Natürlich hat ein ID 7 Tourer z.B. eine ganz andere Qualität.
Mehr als 25000 Euro neu ist der alte M Y nicht wert.
Im Übrigen sind E Autos alleine vom Akku so in der Entwicklung (und die Preise im freien Fall), das sich Leasing immer anbietet. Der neue LFP BYD Akku wird das E Auto revolutionieren. Vielleicht hat das M Y Juniper den schon drin?
@@rainersta7073 Schöntrinken wäre ne Alternativ. Leider darf man das vor dem Fahren aber nicht.
WTF.... wie kann man ein Model Y hässlich finden? Für mich eines der schönsten Autos überhaupt
wie haben einen Kia E-Soul, gebraucht mit 64 Kwh und einen Twingo E, gebraucht. Gespart haben wir damit schon 2x Überführungskosten, also Ca. 2.000€, den größten Wertverlust. Die beiden haben gerade mal 23.500€ gekostet, natürlich Bar bezahlt. Wenn ich mir genau ausrechne was Leasing tatsächlich kostet wird mir schlecht.
Ich habe mir gerade einen Cupra Born 77kWh gekauft und liebe dieses Auto über alles ausreichend Platz , guter komfor ordentliche Leistung. Er hat alles was man braucht , sogar Batteriekonditionierung. Bezahlt hab ich ca. 32k. Nervig ist nur die App die so semi funktioniert. Ich fahr im Jahr ca. 15k km. Im Sommer auch mal 500km nach Kroatien.
@@JonasDerÖsi was ist dein Verbrauch auf der Autobahn usw?
@elektrischabfahren ich bin erst ca. 500km gefahren , hab ihn auch erst 2 Wochen. Autobahn kann ich noch nix qualifiziertes sagen. Gefahren bin ich ihn meidt in der Früh bei minusgraden bzw. am Nachmittag bei leichtem +. Ich fahr gern auch mal a bissal schneller auf der Landstraße aber innerorts halt ich mich an die Beschränkungen.
So hab ich innerorts 15-18kWh/ 100km und auf der landstraße 20-22kWh/100km und wenn ich ihn an der Wallbox vorheize sinds auf der Landstraße ca. 18kWh/100km.
Dazu muss man nich sagen , dass der auf 20" Winterreifen steht.
Der Scenic e-tech von Renault wurde bei uns in einem Monat Produziert und geliefert. Für unsere Familie mit 4 Köpfen ist er sehr sehr geräumig und würde hier gut rein passen.
Den darf ich im März testen. Bin gespannt darauf!
Hallo, habe ein E-Auto gekauft (das zweite). Wichtig waren für mich Effizienz und Reichweite, lange Garantiezeiten, meine Erfahrungen hinsichtlich Qualität und Service (sorry, nie wieder VW oder Derivate 🙂), ausreichende Größe des Kofferraums bzw. Belademöglichkeiten für mein Hobby (Segeln), V2L, kein SUV. Geworden ist es ein Ioniq 6. Bin sehr zufrieden, wenn auch nach dem letzten OTA das Navi oft aussetzt. Sehr bitter im Winter, da dann die Vorkonditionierung des Akkus nicht mehr funktioniert. Mal sehen, was der Service dazu sagt. 🙂. Viele Grüße, Stephan
Bei Tesla hört man von Phantombremsungen und Fahrzeugteilen, welche man besser gleich tauschen sollte. Klar besticht die Lade-Infrastruktur. Aber meiner Frau könnte ich diese „Aufgeräumtheit“ im Auto nicht antun.
Der Kia EV6 wäre mein Traum … oder der ID7 🤔.
Ich bin aktuell viel mit CarSharing unterwegs... lass dir gesagt sein das Phantombremsungen kein Teslaproblem ist... Aktuelle Fahrzeuge wo ich das erlebt habe: Megane E-Tech, VW Passat und auch ID3. :)
Die Bremsung als Phantom hast du nur wenn du Vollständig den Assistenten an hast.
Den nutze ich nie da ich zwei Hände habe.
Ab und an den Abstand Assistenten mal einschalten.
Außerdem ist der ID7 teurer und hat kein Supercharger Netz.
Ich mag mal wieder deinen trockenen Humor👍
Dankeschön. Ich hoffe, ich kann diesen immer mal wieder einbringen. Man will es auch nicht erzwingen.
Aktuell hab ich den FIAT 500e als Zweitwagen und für Langstrecke und Hänger den Subaru Levorg. Der Subi bleibt auf jeden Fall, deR 500e geht in 1 Jahr aus dem 4-Jahresleasing. Ob ich nochmal einen Stromer lease, ist noch garnicht sicher bei dem aktuellen Strompreis-Roulette draussen. Eine längere Strecke >300 km kann durchaus teurer werden, als mit nem Benziner. Ich tendiere daher momentan zu nem Vollhybriden, z.B. dem MG 3+. Bin ihn schon gefahren, der hat was...
E Auto vs. Verbrenner. Ich erspare mir das Palaver. Der Durchschnittsverbrauch E Mobil liegt bei mir ( ID4 gtx ) um die 22 kw/h und an den allermeisten Ladesäulen dann 0,89€/kw. 100 km mit 22kw kosten dann 19,58 €. Das Auto meiner Frau ( MB A180 ) hat ein Durchschnittsverbrauch von 7ltr/100 km. 7x 1,80€/ltr = 12,60 €. Fragen? Keine.
Ansonsten erinnert mich die ganze Verbrauchsdiskussion an : Mein Trabbi verbraucht 6 Liter und fährt 130 km/h. Die älteren Ossis werden sich noch erinnern.
Das nächste Auto wird wieder elektrisch. Aber kaufen, nein. Dafür ist die Entwicklung im E-Auto Markt zu dynamisch 😅 Tatsächlich habe ich nach 2 Jahren keine Alternative zu meinem MG4 gefunden, mal abwarten, was in zwei Jahren verfügbar ist. 😊
Bin den Citroën eC3 Probe gefahren. Erstaunlich gross, Viel Platz, super gefedert und gute Verarbeitung. Reichweite für lange Reisen etwas knapp, halt alle 250 km eine P-Pause und Füsse vertreten einplanen.
Klingt spannend. Mal sehen ob ich ne Testfahrt bekomme
Unser "großer", ein T6.1 Elektro von ABT ist gekauft. Nur so konnten wir ihn zum Wochenendcamper umbauen 🙂
Hat der nicht einen einzigen Akku und wenig Leistung? Puhh... Der war halt echt kein großer Wurf aus heutiger Sicht. Dann lieber einen ID Buzz Cargo gebraucht
@@MichaelPanzer Stimmt, uns reicht die Reichweite aber aus und der Preis ist unschlagbar gewesen (gebraucht). Der ID Buzz ist uns einfach zu klein.
@@neuzeitler das freut mich! Es kommen ja langsam echte Transporter mit großen Akkus. In paar Jahren gibt's da besseres Plattformen! Viel Spaß damit
Wir haben gerade einen Cupra Born Dynamic mit 60KW/h inkl. Wartungspaket und Ganzjahresreifen bestellt. Leasingrate bei 10.000km leider nur 24 Monate 204 Euro ohne Anzahlung!!!. Es kommen immer wieder mal gute Angebote beim Leasing, diesmal haben wir zugeschlagen.
Oh das klingt aber gut 👍
Unserer Born ist mit 36 Monaten und 15 k km mit Ganzjahresreifen für 260 Euro.Kommt April 2025
@@elektrischabfahren Klingt auch sehr gut 🙂
@neuzeitler als Ersatz für den Seat Mii der im Sommer zurück geht.Der hat 63.000 km derzeit runter und hatte nur das Problem mit dem Griff der Handbremse.Selbst das wurde von VW gemacht und kostete nichts.
Ich hoffe der Born ist ansatzweise so hart im Nehmen.
@@elektrischabfahren Hoffe ich auch, bin aber bei 24 Monaten immer in der Garantie. Mache mir also keine Sorgen 🙂. Zumindest was die Kosten angeht.
Hallo Manuel,
kürzlich stand ich vor genau der (halben) Entscheidung, da mein mein Leasing für meinen blauen iV 60 im Januar endet. Nach langer Recherche mit ähnlichen Kandidaten ist es doch wieder ein Enyaq geworden (den ich als Vorlauffahrzeug sogar noch als 85er L&K ordern konnte).
Ausschlaggebend waren neben der gewohnten Bedienung vor Allem die Assistenzsysteme, die Wendigkeit mit dem Hinterradantrieb und der Preis, den ich bekommen hab, hat den letzten Impuls gegeben. Auch die neue Software/Hardware, die mit den 85ern eingeführt wurde ist ein großer Schritt. Bei den KIA/Hyundai's bleiben als Vorteil eigentlich nur die 800V und das V2L und evtl. die Garantie. DC-Laden muss ich außerhalb des Urlaubs (wo man die Zeit hat) zu selten und V2L hab ich im MG4 bisher nur mal genutzt, weil ich's konnte und ausprobieren wollte - nie weil ich's brauchte.
(nebenbei: Den MG4 LUX würd ich aktuell wohl nicht mehr kaufen. Im Leasing ist der teilweise absurd günstig aber im Kauf gibt es inzwischen für ähnliches Geld viele andere Optionen. Die neuen Flottengrenzwerte ab 2025 zeigen Wirkung.)
Hi, ich bin mir bewusst, dass meine Recherche, ausser bei Tesla, hinsichtlich des Preises nur die halbe Wahrheit ist. Wenn Kia oder Skoda mit nem Megaangebot um die Ecke kommen, würde ich vielleicht auch anders entscheiden...
den Dacia Spring kann man natürlich in der Ausstattung nicht mit einem MG4 vergleichen (kostet ja auch nur die Häfte). Als ich meinen vor 1 1/2 Jahren gekauft habe, war das Vorgänger-Fahrzeug ein VW up - Dreizylinder. Und da war beim Umstieg der Dacia definitiv der spritzigere :-D. DAB Radio, Standheizung und Rückfahrkamera kannte ich von Up auch nicht. Auf meiner Pendlerstrecke (ein Weg 27km) macht er seine Arbeit - nicht mehr, nicht weniger. Weiterer Vorteil: Noch nie Probleme mit der Software (ist nämlich fast nix drin).
Beim Tesla Model Y (bzw Tesla generell) gehe ich mit dir - die Kaufentscheidung würde bei mir trotzdem dagegen ausfallen - dem CEO sein Dank.... Aber das muss ja jeder mit seinem Spiegelbild selbst ausmachen ;-).
Wir haben seit einigen Wochen in der Firma als Nachfolger für unsere ZOE nach 150000km einen Opel Corsa e. Der scheidet bereits jetzt für mich privat definitiv aus.....mussten schon einmal mit dem 10er Schlüssel das System neu starten, weil nix (garnix) mehr ging - und das nach 1450km... Auch bin ich inzwischen wohl für die gefühlt auf dem Asphalt montierten Sitze zu alt ;-)
Tja, schönes Video mal wieder. Ich hätte im Bereich der "großen"-Leasingfahrzeuge noch andere Alternativen wie z.B. den EV9 oder auch den aktuellen IONIQ5, oder auch den elektrischen Ford Explorer gesehen. Letzteren weil er ein gutes KFZ ist und auch wegen des Lokalpatriotismus. Die Ford Jungs brauchen Verkäufe, bevor die Irren Amis den Laden komplett kaputt machen. Aber wenn´s denn die Entscheidung unter EV6 und dem Musk Auto sein soll, dann wäre ich beim EV6. Denn Seifenstücke nutze ich weder beim Duschen noch zum Fahren. Dann doch lieber Duschgel und EV6, zumal ich fragwürdige Personen mit eindeutig zu viel Geld und Macht auf keinen Fall supporten würde.
Du merkst schon bei mir gäbe es außer dem Preis/Leasingrate und der Ausstattung noch ein paar Moralische Gründe für oder gegen ein Produkt. Und damit meine ich nicht ob ein Auto Tierfrei ist oder nicht. Ich esse auch in Zukunft Fleisch, da kann ich meinen Ars.. auch auf Tierhaut setzen. 😉
Vielen Dank für deinen Kommentar! 😊 Die Alternativen, die du nennst, sind auf jeden Fall spannend, und der EV9 sowie der IONIQ5 sind echt starke Modelle. Letzteren konnte ich nie testen und der EV09 ist weit weg vom Budget. Was den moralischen Aspekt betrifft: Klar, jeder hat seine eigene Sicht darauf, und das darf auch so sein. Hier auf dem Kanal konzentriere ich mich vor allem darauf, die Autos an sich zu beleuchten - am Ende entscheidet aber natürlich jeder selbst, welche Faktoren den Ausschlag geben. 🚗✌️
Ioniq5 und EV6 nehmen sich letztlich nicht viel. Ist dieselbe Plattform mit ähnlichen Maßen. Technisch sind sie deshalb nahezu identisch. Es ist eher eine Frage der Optik. Bei uns ist es deshalb der EV6 geworden.
Aaaaslso - hab auch lange recherchiert.... Zweitwagen (läuft im April aus) seat mii wird vermutlich durch den mg 4 ersetzt - brauche was größeres, haben 2 Kinder.... Familienkutsche seit heuer ioniq5, wollte eigentlich den enyaq aber der Hyundai war einfach günstiger bei besserer Ladeleistung und Reichweite bisher ausreichend. Wird sich aber noch zeigen, fahre jetzt an Weihnachten zum ersten Mal richtige Langstrecke nach polen 950km am Stück und ohne Wärmepumpe 🙈
Model Y würde mir total gefallen als Nachfolger.... Vor allem weil mir VW/seat jetzt 2x 300€ für den Kundendienst abgenommen hat - sind bei mir unten durch und Tesla hat ja keinen vorgeschriebenen Wartungsintervall - wie ist das eigentlich beim Leasing? Muss man das dann machen lassen? Grüße von einem nur noch e-Auto Fahrer
@@E-Auto_fuer_Einsteiger hol dir bitte kein MG4.
Mein Standard verbraucht viel zu viel.
Das Leasing bereue ich jeden KM.
Tesla Model Y muss auch bei Leasing nicht zur Wartung in die Werkstatt.
Unser Seat Mii Elektro geht im Sommer weg und hatte einen Wartungsvertrag zum Glück in der Rate integriert.
Unser Y SR aus Grünheide hat uns dank Supercharger Netz von NRW nach Portugal und zurück gebracht für 200 Euro insgesamt.
@@elektrischabfahrenwie viel braucht er denn bei welchem Fahrprofil? Im Winter und evtl ohne WP ist ein höherer Verbrauch ganz normal!
Für mich ist der halt Konkurrenzlos günstig - war vor kurzem erst bei cupra - den Born bekomme ich im günstigsten Fall für 260 im Monat und das ist mir für den Zweitwagen einfach zu viel.... Habe sonst nur den Dacia oder ne Zoe günstiger gefunden, gefallen mir aber beide nicht
Gerade gesehen - den Hyundai inster gibt's gerade günstig im Leasing 😊
@@E-Auto_fuer_Einsteiger nope.... viel zu teuer
@@E-Auto_fuer_Einsteiger genau den Born haben wir für den Preis bestellt.
Der MG4 Standard verbraucht 24 bis 27 kWh auf 100 km reine Autobahn bei 120 bis 130 km/h im Winter.
Im Sommer 22 bis 24 kWh.
Mein Tesla Model Y verbraucht auf der selben Strecke 17,8 bis 20 kWh im Winter.
Vom Seat Mii Elektro noch weniger.
Xpeng G6/G9
Als selbständiger macht Leasing Sinn. Als Arbeitnehmer macht es absolut keinen Sinn
Wäre toll wenn du die Möglichkeit hättest einen XPeng zu testen, alle ‚Reviews‘ die ich bisher sehe erinnern mich eher an bezahlte Werbung….
Ich persönlich habe es nicht bereut einen 22er Model3P genommen zu haben. Ausschlaggebend war die Lieferfähigkeit, die Supercharger und natürlich Preis/Leistung. Müsste ich gerade jetzt einen neuen haben würde ich mich wahrscheinlich dazu gezwungen sehen ein Leasingangebot zu nehmen wie i4m50 oder Kia6gt. Das Model3 ist für Leasing gerade nicht attraktiv. da ich auch gerne auf Langstrecke 150+ fahre fallen für mich SUVs raus. brauche aber auch nicht den Platz, das Model3 ist ausreichend. Als Zweitwagen würde ich irgendwas Stadttaugliches für max 200€ im Monat nehmen, aber garantiert keinen Dacia.
Seitdem es z.b. bei VW und Ford massiv kriselt. bekomm ich noch mehr Absagen für Testfahrzeuge als vorher. Mein Kanal ist dafür noch zu klein. Leider.
Ich habe da ganz andere Auswahlkriterien:
Ganz oben steht die Frage, wie mein Fahrprofil früher mit Verbrenner aussah. Antwort: Das geht bei mir auch elektrisch und damit wesentlich umweltfreundlicher und besser.
Maximal 30.000 Euro, Ziel unter 25.000, nicht älter als 18 Monate, Reichweite über 300 Km, mit Zuglast zugelassen, kein SUV, "Geländewagen" oder "Pickup", kein Panoramadach, keine Ambiente-Beleuchtung oder anderer Firlefanz, gute Navigation, gutes Platzangebot.
Kein Leasing sondern Barzahlung.
Und schon gibt es kaum noch etwas zu überlegen, weil es bei diesen Kriterien nur noch sehr wenige E-Autos gibt (oder eigentlich nur eins???).
Klingt nach klaren, durchdachten Kriterien! Bei diesem Profil bleiben tatsächlich nur wenige Optionen. Es zeigt, wie spezifisch die Anforderungen an ein E-Auto sein können - und wie wenig Auswahl es manchmal gibt. Gut, dass du weißt, was du willst! 😊 Verrätst du es auch uns?
Sorry, aber die "Auflösung" wollte ich ja gerade weglassen, um nicht ein Auto zu empfehlen, sondern eine Vorgehensweise beim Kauf.
In der Fehleranalyse wird
oft ein nach dem italienischen Volkswirt Pareto benanntes Diagramm eingesetzt, um Haupt Fehlerquellen zu ermitteln. Mit etwas Fantasie und ein paar objektiven Daten zur Nutzung, kann man auch ein Diagramm machen, machen, das etwas dazu aussagt, welche Fahrzeuge für die eigenen Anforderungen in Frage kommen. Manches kann man einfach über Autobörsen filtern, anderes über technische Daten. Eine sehr große Mehrheit kauft aber nach.Gefühl.
Hat der Kia die gleich Wartungserpressung wie ein Hyundai ? Also Garantieverlust 1 Tag und 1km über dem Termin ? Kein Wartungszwang spricht für den Tesla in Geld und Zeitersparnis, plus das der kleine BYD LFP Akku aktuell der beste am Markt ist, ein großer Akku ist nicht nötig, das Y SR ist sparsam und die Ladeleistung des BYD ist klasse (schnell, keine Nachteile bei Kälte und das man ihn nicht leer anstecken muß um schnell zu laden). Wer Leasing wählt, wählt nach der Rate. Aber gibt doch auch mal den Kaufpreis an, manche zahlen bar oder finanzieren
Hyundai ist kulanter als Kia bei den Intervallen aber ja bei der langen Garantie bestehen sie auch auf die Intervalle. Ich mache den Service einfach mit Puffer davor. Das fehlende Intervall bei Tesla führt mit der Zeit zu Reparaturstau da die Autos genauso verschleißen und viele Leute auch nicht mitbekommen wenn Sachen langsam den Geist aufgeben.
Also für mich kommt zurzeit nur Leasing in Frage ich habe mir letztes Jahr im Dezember den MG4 luxury für 4 Jahre mit 20000 km im Jahr inklusive Vollkasko für 350 € im Monat geholt... warum nicht gekauft? Dafür ist mir die Technik noch zu sehr am Anfang... jetzt habe ich noch 3 Jahre Restleasing dann werde ich mir wieder ein E-Auto für drei bis vier Jahre leasen... danach ist die Akkutechnik soweit fortgeschritten,dass ich dann ein Kauf in Betracht ziehen werde.
Noch ein Zusatz: das Leasing gab's ohne Anzahlung
@@Alex-e3b9z kleiner Tip: man kann den geschriebenen Text nachträglich auch bearbeiten. Dann muss man keinen Zusatz machen. Einfach in den eigenen geschriebenen Text klicken und auf bearbeiten oder ändern
Ich habe lange überlegt aber ein Model Y ohne Blinker Hebel? Dann doch lieber einen Esel aus dem Dieter/ Esel Video.
Demnächst den Elroq mal ausprobieren. Also wenn er denn mal da ist
Du hast kein Plan vom Y oder?
Natürlich hat der Blinkerhebel
@@elektrischabfahren Der neue wird den nicht mehr haben.
und ich find das nicht tragisch. Nach 10km hab ich den nicht mehr gesucht. Aber jeder wie er will
@@familie-elektrisiert genau😂
@@79wuddi Hauptsache du haust irgendwie irgendwo was raus oder?
😂🙄🤷
Fakt ist jedes E Auto hat seine Vor und Nachteile.
Es kommt auf einem Persönlich an ob es einem passt oder nicht.
Ich kann nicht sagen, dass der Dacia sich lahm fährt. Im Gegenteil. Der macht erstaunlich Spaß für seine 33 kW (die unser hat). Dafür kostet er halt auch nur die Hälfte eines MG4. Aber wenn dir der Ora für deine 2 Meter zu klein ist, ist der Spring es auch. DAS wäre eher ein Argument gegen den Kleinen.
Bei dem CEO kommt mir kein Tesla ins Haus.
Ich glaub die wenigsten haben den im Haus
Wenn man ein Auto kauft was 1 oder 1,5 Jahre alt ist kann man sich schnell 20.000 Euro sparen
Der Elroq wäre zu klein?
bekomme leider keine Möglichkeit den zu testen.
@@familie-elektrisiert einfach mal car maniac nachfragen und dran hängen ;-)
Ich bin irgendwie noch so erzogen, dass man einen teuren Gegenstand kauft und pflegt und so lange benutzt, bis es nicht mehr geht (oder es extrem unwirtschaftlich wird).
Was passiert mit den ganzen Leasing-Autos nach dem Leasing? Elektroautos punkten auch mit Umweltbilanz und die wird grandios schlecht, wenn man alle 3-4 Jahre ein neues Auto fährt.
Meine Meinung.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, allerdings zu Beginn einer "neuen" oder zumindest aufstrebenden Technologie halte ich das für vollkommen ok, nicht zu kaufen. Zumal die Leasingraten manchmal deutlich günstiger sind das Kfz im Verhältnis kostet.
Desweiteren wird so auf Dauer der Gebrauchtwagenmarkt sucsessive gefüllt und hoffentlich für viele auch erschwinglich.
Mein Skoda Enyaq Leasing läuft noch über drei Jahre.
Es kann gut sein, dass ich mir dann einen gebrauchten zulege...mal schauen.
Es wird in Zukunft den Markt für die ganzen Leasingrückläufer geben, da bin ich mir sicher...
PS: Wir haben auch noch eine Renault Zoe. Gekauft 2021. Nicht geleast. Und der hat schon 63.000km runter und soll noch lange fahren 😊😊
bist wohl schon älter -
liest Bücher, hast n Tageszeitungs-Abo,
schaust ARD & ZDF
kennst tik-tok nur als Geräusch einer Uhr?
Gen Z und jünger haben doch keine Geduld und Ausdauer meer. Alles muss (schnell kommen (Sofas - am selben Tag GELIEFERT! Autos - nach 3 Jahren (oder gar 2!) MUSS watt neuet her. 😢😂🍀
Ich bin auch „slow hand“ ✋ ❤
Meinst du die werden verschrottet? Rund 2/3 aller Neuzulassungen sind Geschäftswagen und da ist Leasing vollkommen normal. Bei meinem Arbeitgeber wurden nach spätestens 100.000 km oder 3 -4 Jahren ein Folgemodell bestellt. Woher kommen sonst alle die "jungen" gebrauchten. Das sind seit Jahrzehnten das Geschäftsmodell.
Der Umweltbilanz ist es doch vollkommen egal, wie viele Besitzer ein Fahrzeug hat bis es nach 15+ Jahren nicht mehr genutzt wird.
Nach dem Leasing sind Leasingfahrzeuge Gebrauchtwagen. Genauso wie beim Verbrenner.. der Großteil der Gebrauchtwagen zwischen 2 und 4 Jahren auf dem Markt sind ehemalige Leasingfahrzeuge
Deine Frage E oder Verbrenner (ohne Polemik und ohne Umwelt) - bei einem längeren SACHLICHEN Gespräch unter Freunden kristallisierte sich folgende Rangfolge heraus (verkürzt - da noch andere Umstände zu bedenken sind):
a) mit PV auf dem und Lademöglichkeit am Haus - 100% E
b) mit Lademöglichkeit am Haus - überwiegend E
c) keine Lademöglichkeit am Haus - unklar, kommt darauf an wo, welche und wieviel Lademöglichkeiten in der Nähe - überwiegend Verbrenner
d) keine L in unmittelbarer Umgebung - 100% Verbrenner
geh ich bis auf die 100% Punkte mit. die seh ich eher bei 85%, weil es ja auch andere Faktoren gibt.
Hallo, ich bin seit nun 4 Jahren E-Auto Fahrer. Mittlerweile fahre ich das zweite Modell. Das erste war ein Peugeot e 208, den ich nach 2 Jahren gegen einen Smart eq Fortwo eintauschte. Was mir beim e208 nicht gefiel, ist folgendes. Das Auto hat eine Wärmepumpe verbaut, aber ich fahre hauptsächlich nur Kurzstrecke und da macht sich im Winter, der hohe Energieverbrauch bemerkbar. Weil dieses Auto ja hauptsächlich für Kurzstrecken gekauft wird, wäre die Wärmepumpe eigentlich unerwünscht. Das haben die Ingenieure nicht bedacht. Neben diesen Hauptgrund gibt es aber noch zahlreiche Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen haben.
Nun zum Smart. Noch weniger zu Ende gedacht haben die Ingenieure das Konzept vom Smart. Da ich oben am Berg wohne, wurde mir schon bald das Laden zum Verhängnis. Das Auto hat nämlich keine Ladeplanung und keine Ladebegrenzung. So musste ich mir selber Abhilfe schaffen, denn es war ein völliger Unsinn, das Auto immer auf 100% aufzuladen und danach geht die Fahrt bergab. Ich kaufte mir also eine Zeitschaltuhr. Was ich aber nicht wusste, ist, sobald die Zeituhr abschaltete, versuchte das Auto dauernd einen neuen Ladestart hinzubekommen, was aber nicht gelang. So kam es dann zustande, dass die 12V-Batterie eines Tages leer war und nix ging mehr. Auch nach dem ich die 12V-Batterie wieder aufgeladen hatte, ging nichts mehr. Das Auto musste abgeschleppt werden, denn nur in der Werkstatt konnten sie das Auto wieder zum Leben erwecken. Eine neue 12V-Batterie musste auch eingebaut werden.
Da fragt man sich dann schon, wie ist es möglich, dass es heutzutage sowas noch gibt? Ist das Absicht? Eher denke ich das. Ich habe mich nun bei den chinesischen E-Autos umgeschaut, und ich merkte, technisch sind die Chinesen halt einfach weitaus überlegen und der Preis passt. Es ist fast sicher, mein nächstes Auto wird ein Chinesisches werden. 😅
Design ist Geschmacksache! Ich persönlich finde das Model Y brutal hässlich! Für mich persönlich wäre der Scenic eine echte Option!
Ich finde dein Bild auch brutal hässlich, ist eben Geschmackssache.
seid doch ein bisschen weihnachtlicher ;-)
@@familie-elektrisiert Ich hatte ne Weihnachtsmannmütze auf, während ich das schrieb, mehr ging nicht 🎅.
Kaufe nicht ist irgendwie ein falscher Titel
Leasing ist doch perfekt. Die Kohle in BTC stecken und die Raten mit der Preissteigerung zahlen. So habe ich das mit dem MG4 xpower gemacht. Im aktuellen Zyklus bereits 15.000 EUR mit BTC gut gemacht. Damit ist der MG4 für 3 Jahre bezahlt. Und in Jahren stelle ich die Kiste veim Händler hin und hole mir was neues auf dem aktuellsten Stand der Technik.
Huhu, habe gerade angefangen zu schauen, um mich aufzuschlauen. 😊
Zuende geschaut und wieder einmal ein sehr informatives Video. Bei den Präferenzen bin ich so gar nicht wie du.
50k km p.a.
Geräuschmimose bei Spritzwasser im Radkasten
Brauche Allrad (Oberbergischer Kreis -> Spessart -> Franken -> Oberbayern -> Allgäu ca 24x im Jahr hin und zurück in allen Wetterlagen)
Da lohnt kein Leasing und mit Hund und Kindern ist an Leasing mMn eh nicht zu denken.
Und bis auf den Skoda sind alle Modelle sehr anfällig im Langzeittest, zumindest was man so liest.
Aktuell warte ich auf den GLC auf der MMA Platform, da mir der EQE SUV etwas zu lang ist. 4,7x m ist die Schmerzgrenze, eher Richtung 4,69 m.
So unterschiedlich ist das, aber sehr spannend, das du keinen Ioniq 5 genannt hast oder den EV3 bzw Eleoq. 😊
Mach bitte so weiter und ich freue mich auf die nächste Folge Deiner Antworten auf Kommentare von Menschen deren Horizont schmaler ist als ein Dacia Spring Reifen (165 / 14 ).
Du hast alles sehr schön erklärt. Nur du solltest eins bedenken. Tesla schickt alle Par Wochen eine neue App. 2. Wenn Tesla eigenen Schwerwiegenden Mangel hat, ist Tesla Pleite. Deshalb gibt Tesla auch 4 Jahre Garantie, und auf Antrieb und Batterie 8 Jahre. Ich hatte auch nur auf Kulanz Kontakt mit einer Werkstatt, nach fast 6 Jahren als wenig Fahrer. Das Alte Model Y ist das meiste Verkaufte Model Weltweit.
Vielen Dank für deinen Kommentar! 😊 Tesla macht mit seinen regelmäßigen Updates vieles richtig - das hält die Autos über Jahre frisch. Das ist für mich ein Vorteil! Die langen Garantien auf Batterie und Antrieb sind ebenfalls beruhigend, besonders wenn man bedenkt, wie viel Vertrauen die Marke bisher weltweit aufgebaut hat. Das Model Y als meistverkauftes Modell zeigt ja, wie gut das Konzept bei vielen ankommt. Spannend, dass du nach fast 6 Jahren nur auf Kulanz in der Werkstatt warst - spricht für das Auto! 🚗⚡
Steck das Geld lieber ins Haus für Energiekostensenkung. Die Autos sind alle zu teuer und der Wertverlust ist zu hoch.
Mit dem Haus lässt es sich wirklich schwierig zur Arbeit fahren.
@ günstige gebrauchte BEV gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Super Entschluss vom Elektrotrucker einen Ioniq 1 zu holen. Gibt ja noch viel mehr Gebrauchte auch von anderen Herstellern mit familientauglichkeit. Da macht man finanziell nichts verkehrt und kauft nachhaltig. Meinen MG4 Lux mit black roof Paket würde ich verkaufen. ;-) Suche was schnelleres.
@@robmt167 Wo kommen denn die ganze Nachhaltigeren Gebrauchten her wenn keiner mehr einen weniger Nachhaltigen neuen kauft?
Ich bin vor kurzem von einem geleasten PHEV Ocatvia auf ein Model Y gewechselt nachdem mir klar wurde, dass der Enyaq gar nicht günstiger (Value 4 Money) ist. ;-)
Mich würde jedoch interessieren weshalb der ID.Buzz für euch nicht in Frage kommt.
den hab ich einfach bislang nicht testen dürfen und ausserdem ist er zu teuer. wie beschrieben, geniessen wir die Vorteile von zwei Autos.
@ ich verstehe. Hätte ja sein können ihr hättet den auch schon abgewogen. Kosten sind ein guter Grund. 😉
@@plateump65Im Leasing ist der Enyaq deutlich günstiger als ein Tesla...
Habe auch gerade ein Leasing abgeschlossen.BMW I4 edrive35,20.000 km/ Jahr,15000 Anzahlung,300 Euro monatlich auf 48 Monate.Das mit 0,99 % Zinsen .Da konnte ich nicht nein sagen.
Ist das jetzt Leasing oder Finanzierung mit Kauf des Autos nach 4 Jahren? Wenn Sie das Auto zurückgeben müssten, wären Sie ja auf 4 Jahre 29400 € los?
@ Ist Leasing,und ich behalte das Auto danach sowieso.
Moin, hab mir einen Maxus edeliver 7 gekauft. Das ist ein Transporter so gross wie der T5 lang. VW da gibt es nichts😂
Bar Bezahlt. !!!
Viel Spaß damit! Aber keine Sitze, oder?
@familie-elektrisiert Moin, uhh der hat sogar 3 Vorne , der buzzi hat doch nur 2 Sitze vorn .
Den VW Transporter gibt es auch elektrisch
@@familie-elektrisiert 😂😂😂 3 Sitze vorn 😊😊😊
@@movingpicturebox2317 Von Ford 😂😂😂 für 70000,- Euro 😂😂😂
Solange E-Autos sich so schnell weiterentwickeln, dass sie einen riesigen Wertverlust haben und es keine echten Langzeiterfahrungen gibt, sind die für einen rational denkenden Autofahrer uninteressant.
Genau. Warten wir in Deutschland, bis andere die Entwicklung abgeschlossen haben und sich ein „Trend“ wirklich durchgesetzt hat. Diese Art des rationalen Denkens hat unsere Automobilindustrie in Deutschland zuletzt so richtig nach vorne gebracht! 🤦
@familie-elektrisiert Flottenverbrauch, Einfahrtverbote, steigende Steuern- und Abgaben, hohe Inflation, hohe Energiepreise, Strafzölle, Pflichten zu Blackboxen und Assistenzsystemen u.v.m... all das hat keine Auswirkungen auf die Automobilbranche?
Toyota konnte dieses Jahr bereits zweimal die Gewinnprognose nach oben korrigieren, bietet nur ein reines E-Auto an. Wieso geht es denen dann nicht schlecht?
Ich denke, wir sollten mehr über Fakten und weniger über Ideologien reden.
Warte bitte auf den Juniper. Alle anderen kennen wir schon. Natürlich wird es dann teurer, aber das kannst du bestimmt mit den Videos bei UA-cam wieder Ausgleichen 😉
mein Enyaq Leasing läuft noch bis 06/2027. das war ja nur eine theoretische Fragestellung…jetzt wird also eh nix bestellt
Wer grade kein Auto kaufen muss, sollte warten, ab Januar steigen die CO2 flottengrenzen der Hersteller , und um diese zu erfüllen müssen EBV verkauft werden, und da sehe ich sinkende Preise und bei den Verbrennern steigende Preise, MG4 klingt Interessant, Tesla nun ja von außen ist er ok, aber von Innen empfinde ich hin als hässlich , und wenn ich ihn Fahren würde würde ich ihn immer von innen sehen , sorry
Tesla würde ich wegen Musk nicht kaufen. Auch mag ich die Bedienung nur über Bildschirm nicht. Habe gerade einen Kia Niro EV aus 12/22 mit 10.000km um 30.000 gekauft.
Ist der Kia EV6 so fortschrittlicher wie der Enyaq? Meiner Meinung kommt der Enyaq zu schlecht weg.
Wieso auf Kriegsfuß mit VW?
Aber letztendlich ist auch das Angebot für den Tesla momentan sehr gut. Mir sagt das aktuelle Model Y aber gar nicht zu und ich bin gespannt auf juniper.
WOB / Diesel-Gate kostete MIND. 33Mrd. Nun sind die pleite und Ich (ggf. Du auch - als Steuerzahler) sollen DIE retten. Gewinne blieben allerdings ‚bei denen‘. 🍀🫣
@sylvestertomcat8988 und wie lange möchtet ihr das VW noch vorwerfen? Wer sagt das VW Pleite ist?
Also die Software des Kia ist um Längen besser als die des Enyaq. Und genau das ist es was mich am Enyaq auch am meisten nervt. Hinzu kommt die Kommunikation mit VW und co. Auch das Verständnis von Service ist…komisch…
@@familie-elektrisiert auch im Vergleich zur aktuellen Software?
@ 1. ewig
2. die Buchhaltung
Ihr immer mit Eurem Leasing.Finde ich total kacke.Für Familien völlig ungeeignet.Hört endlich auf mit diesen idiotischen Vorschlägen.👺👺👺👺👿👿😩😩😨😨
Deine Argumente sind natürlich sehr überzeugend.
@@marcwage Wieso total ungeeignet?
@@marcwage 🥱🥱
Richtig jede normale Familie hat auch 35k+++ herum liegen.
Ich mache nur Leasing, wenn das Angebot passt gibts nichts besseres!
@@marcwage warum? Mache ich auch eben wegen der Familie?! Hätte gar nicht die Kohle für ein neues Auto, die Leasingraten sind planbar und zahlbar!
Geschäftsleasing?Für die meisten uninteressant hier.....
Sicher! Deswegen geht’s ja auch um privates Leasing. Ganzes Video geguckt?
Nein, absolut nicht. Wieso?
Wer Tesla kauft unterstützt Elon und das steht einfach nicht zur Debatte. Moral vor Geld!
Ioniq 5 wäre für mich auch heute noch die Wahl statt dem EV6 weil er im Innenraum flexibler ist und der Kofferraums größer.
Wir haben einen ID3 seit 3 Jahren und der ist Top als Auto. Er macht mittlerweile genau was er soll und fährt sich super und hat einen familientauglichen Innenraum.
Achja auch der xpeng G6 ist aktuell ein nicht zu verachtendes Angebot! 800v Tesla Model Y Klon!
Wer ein deutsches Auto kauft, unterstützt kriminelle, völlig unfähig Manager und Geschäftsführer. Ist das moralisch besser? Es ist äußerst wenig intelligent, personenbezogene Entscheidungen zu treffen. Genauso wie in der Politik ;-)
Vielen Dank für deinen Kommentar! 😊 Klar, Tesla polarisiert - ob moralisch, finanziell oder technisch, da bringt jeder seine eigenen Prioritäten mit. Euer ID.3 klingt nach einem super Alltagsauto - gerade für Familien echt praktisch! Der Xpeng G6 ist mit seinem 800V-System ein spannendes Angebot, keine Frage....AAABER!
Fairerweise müsste man aber auch bei chinesischen Autos wie Xpeng den moralischen Aspekt betrachten, da sie stark durch staatliche Subventionen gefördert werden. Ich versuche hier jedoch bewusst, diese Diskussionen rauszuhalten, damit es in den Kommentaren wirklich um die Autos selbst geht. Jeder entscheidet letztlich, welche Faktoren für ihn den Ausschlag geben. 🚗⚡
@familie-elektrisiert man kann die Chinesen definitiv kritisieren für Ausbeutung der Mitarbeiter, die Uiguren und noch anderes. Man kann sie jedoch nicht für Erfolg durch Investitionen staatlicher Seite. Daran ist wenig verwerflich.
Trump zum Präsidenten zu verhelfen und damit gegen alle Werte die Tesla in Punkto Energiewende und Nachhaltigkeit vertreten hat. Politik kannst schon raus lassen, aber so zu tun als ob alle gleich wären deswegen im wäre nur die Autos zu betrachten nicht
Btw: wir beuten die Chinesen seit Jahrzehnten aus für billiger Konsumgüter und sind jetzt sauer weil sich sich weiterentwickelt haben.
Entschuldige meinen Off topic rant aber man sollte seine Entscheidungen auch moralisch betrachten und nicht nur nach eigenem Geldbeutel. Die Welt besser zu machen ist teurer als die auszubeuten.
Moral vor Geld, ich lach mich kaputt 😂😂😂
das spielt doch bei Elektronik, Lebensmitteln, Klamotten usw auch keine Rolle.
Wer VW kauft unterstützt die sittenwidrigen Löhne in der deutschen Automobilindustrie !!!
So kann man es doch auch sehen ?
@@familie-elektrisiert Man kann Subventionen nicht damit vergleichen das einer ein Social Media Portal aufkauft um damit extrem rechte Verschwörungstheorien zu pushen. Mal abgesehen davon wie er sein Tochter behandelt die für ihn tot ist - "an dem woken Virus gestorben". Der entwickelt sich auch mit dem Kauf von Trump und dem was er mit dem Abschaffen aller Regulierungen seiner Firmen zum dystopischen Filmschurken wie man ihn aus Hollywoodfilmen kennt. Das in Kombination mit dem größten Satellitennetz, der Zusammenarbeit mit dem Militär und bald Robotern macht wirklich Angst.
Tesla bekomme ich aus moralischen Aspekten nicht mehr durch. Sorry, die Marke ist vorbelastet. Ich werde mir wenns soweit ist den ioniq 6 und andere anschauen. Unser Enyaq 80x läuft noch top
Danke für moral über Geld! Man sollte mit seinem Geldbeutel einen Beitrag zum besseren leisten und nicht Musk unterstützen!
@@MichaelPanzer Leider wahr! Aber das sollte jeder mit sich selbst ausmachen.
@@earlgreypodone9589 ich weiß nicht, man muss das nicht tolerant sehen. Am Ende wird dann nämlich der Arm gehoben und es passieren ganz andere Sachen. Moral sollte universell sein. Musk zeigt jeden Tag mehr und mehr wie er tickt ohne was zu verheimlichen. Man muss schon blind sein um das nicht sehen zu wollen. Da hört bei mir die persönliche Freiheit auch auf
@@MichaelPanzer Was für ein Quatsch.