Aufbau Quechua Familienzelt Air Seconds 4.1 XL

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 чер 2019
  • Ein nagelneues Quechua Zelt wird Aufgebaut. Ihr seht wie einfach es geht und wie viel Zeit benötigt wird. Viel Spaß!

КОМЕНТАРІ • 40

  • @heidil4311
    @heidil4311 5 років тому +4

    Tolles Video, Danke ;)

  • @sepera1980
    @sepera1980 3 роки тому +1

    Dieses Zelt ist großartig !!!

  • @richardhuber3936
    @richardhuber3936 Рік тому +3

    Ich bin seit 3 Jahren mit dem Zelt unterwegs. Auch eine Rundreise durch GB mit täglichen auf und abbauen. Handling und Qualität ist echt super. Einzig mit einem gewaltigen Nachteil. Wenn es windig ist und regnet drückt es die Tür nach innen. Und durch die schräge Türfront läuft das Wasser rein. Hab mir damit geholfen das ich ein Tisch von innen dagegen gestellt habe. Die Tür könnte 10 bis 15 cm länger sein. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr das hinbekommen.

    • @dominikschneider6942
      @dominikschneider6942  Рік тому

      Hallo Richard, freut mich das dir das Zelt gefällt und du es regelmäßig nutzt.
      Ja, das Problem haben / hatten wir auch. Damit kein Regen durch die unterkante der Tür eindringen kann, muss das Zelt optimal abgespannt und die Reisverschlüsse bis unten geschlossen sein. Damit hatten wir seither einen trockenen Innenraum.
      Im neuen Model ist die Tür Verbessert aber wir haben noch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht.
      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 🙂

  • @TobiasDiehm
    @TobiasDiehm 4 роки тому +1

    Das Zelt wollen wir uns evtl auch holen. Danke für das Video 👌

    • @AgentSchneiderD
      @AgentSchneiderD 4 роки тому +1

      Kann ich nur empfehlen! Ich bin immer noch begeistert :-)

    • @TobiasDiehm
      @TobiasDiehm 4 роки тому

      @@AgentSchneiderD Mich nervt gerade nur das man vorne die Seiten nicht öffnen kann 😑

  • @peterpank304
    @peterpank304 4 роки тому +3

    Hallo Dominik, guter/hilfreicher Bericht - nur am Ende fehlen mir ein paar Infos, wie sich das Zelt ab Ende bei diesem (!) Regen geschlagen hat. :) Dank' Dir + viele Grüße!

    • @AgentSchneiderD
      @AgentSchneiderD 4 роки тому +5

      Vielen Dank für Deinen Beitrag. Du hast natürlich recht, dass am Ende der Regen nicht wirklich in das Video einbezogen wurde. Allerdings muss ich ehrlich zugeben das dort damals unsere Laune ziemlich am Boden lag. Trotzdem hatten wir nach zwei Tagen noch eine geile Restwoche mit viel Sonne.
      Mittlerweile waren wir mit dem Zelt bereits zwei mal im Regen "gefangen". Die Schlafkabine ist komplett geschlossen und somit problemlos trocken. Der vordere Eingangsbereich ist am Boden mit einer "Wanne" ausgestattet und bleibt dadurch ebenfalls trocken. Da müsste schon echt das Wasser ziemlich hoch stehen das Wasser eindringen kann. Das Überdach schützt sehr gut von oben und lässt die Luft super zirkulieren. Das Fenster mit dem Gasestreifen bleibt geschlossen auch trocken.
      Wenn das Zelt ordentlich abgespannt ist, kann auch stärkerer Wind dem ganzen nichts anhaben. Deshalb empfehle ich wirklich immer guten Druck auf die Schläuche zu pumpen und ordentlich abspannen, dann klappt's auch bei nassem Sonnenschein ;-)

    • @elishavincenzo1833
      @elishavincenzo1833 2 роки тому

      I realize it's quite off topic but do anybody know of a good site to stream newly released movies online?

  • @himaniduhan742
    @himaniduhan742 3 роки тому

    Hallo Dominik, thank you for the vedio. How was the sleep as this tent is not fresh n black one?

    • @dominikschneider6942
      @dominikschneider6942  3 роки тому

      Hello Himani, no, that's not fresh and black, but I'm still very satisfied.
      If you like, take a look at the "buddies go camping" channel. We will shortly show Doert how to turn the tent into black and fresh

  • @jodley60
    @jodley60 3 роки тому

    Jo richtig, schön mit nem Latthammer die Heringe reinkloppen. Man nimmt nen Gummihammer.

    • @dominikschneider6942
      @dominikschneider6942  3 роки тому

      Hallo Sven, da hast du bestimmt recht ;-) , allerdings ist der Hammer ein Erbstück von meinem Opa und ich arbeite eigentlich IMMER mit dem Hammer. Daher verzei mir bitte den Fauxpas...

    • @renemelcher580
      @renemelcher580 3 роки тому +1

      So ein Blödsinn Sven Reuter. Ich mach das auch immer mit einem Fäustel. Wenn du gute Heringe hast geht das. Möchte mal sehen wie du das mit Gummihammer in Italien machst wenn die Erde total trocken ist.

    • @jodley60
      @jodley60 3 роки тому +1

      Rene Melcher Blödsinn?
      Wenn du gute Heringe hast kannst du die auch mit nem Gummihammer in harten trocknen Boden reinkloppen. Alles schon gehabt. Anfänger nehmen wohl eher n Fäustel. Hinzu kommt Stahl auf Stahl verformt sich irgendwann hast du n Grad am Hering. Und außerdem macht n Fäustel mehr Lärm als n Gummihammer was echt nervt.

  • @sigridrock1906
    @sigridrock1906 4 роки тому +3

    Man sollte vielleicht für Anfänger noch dazu sagen, dass zuerst der hintere Bogen aufgeblasen werden muss. Ich hab es anders herum gemacht, war keine gute Idee.

    • @dominikschneider6942
      @dominikschneider6942  4 роки тому

      Hallo Sigrid,
      vielen Dank für Deinen Hinweis. Tatsächlich haben wir immer von hinten Angefangen. Aber in Zukunft werden wir darauf achten. Wenn Du magst schau doch mal auf unserem neuen Kanal vorbei: ua-cam.com/channels/ZYBGHehDi4XQ4qmOT6Va_w.html

    • @etcshowtime1677
      @etcshowtime1677 Рік тому

      Genau den Blödsinn habe ich heute auch gemacht war alleine eine Schinderei wie gesagt beim ersten mal tut es weh.😄

  • @MikeKaufmann
    @MikeKaufmann 4 роки тому +1

    Aber wie ist es mit dem Abbau? Wie lange dauert es, die Luft wieder raus zu bekommen? Wenn man es dann im Auto verstauen möchte, sollte das Zelt schließlich wieder möglichst klein sein. Wie viel Zeit nimmt das ein? Wie lange hält die Luft wirklich in den Zeltschläuchen? Wird es nicht auch ein wenig porös nach und nach..und die Luft ist Früh raus irgendwann? Ein echtes Zeltgestänge ist doch dagegen eine sichere Sache, oder? Wir überlegen eben auch noch, aber das scheint mir etwas zu unsicher zu sein. Gruß Mike

    • @AgentSchneiderD
      @AgentSchneiderD 4 роки тому +4

      Hallo Mike, das sind natürlich berechtigte Fragen. Vielleicht sollte hier noch ein Video zu Abbau gedreht werden?!? ;-) Dazu bestehen schon Ideen.
      Aber um auf Deine Frage zu kommen. Die Luft ist in Sekunden schnelle draußen. Am Ventil wo der Schlauch aufgepumpt wird, ist ein Schraubverschluss der nur aufgedreht wird und mit einem lauten "Puff" ist die Luft direkt raus. Beim Zusammenlegen wird das Zelt so gefaltet das es die restliche Luft ganz automatisch herausdrückt. Das Zelt hat am Ende wider die gleiche Größe wie beim Unboxing Video zu sehen und passt wieder in die dafür vorgesehene Tasche.
      Die Luft selbst hält und lässt nicht nach. Wir haben das Zelt nun mehr als drei Jahre und gehen etwa zwei mal im Jahr damit Zelten. Im Sommer sind es längstens 10 Tage am Stück und am letzten Tag ist der Duck gleich wie am ersten Tag.
      Das Material von Quechua ist sehr hochwertig und bis jetzt ist noch nicht ansatzweise irgendetwas porös. Wir sind eine kleine Gruppe und haben insgesamt drei solcher Zelte. Alle sind immer noch im Top Zustand!
      Also ich denke Ihr solltet den Mut haben einmal diese Technik auszutesten. Zeltgestänge ist zwar nicht schlecht, wenn ich aber drauf verzichten kann, tue ich es gerne.

    • @MikeKaufmann
      @MikeKaufmann 4 роки тому +3

      @@AgentSchneiderD Danke für die Ausführlichkeit.

    • @dominikschneider6942
      @dominikschneider6942  4 роки тому

      @@MikeKaufmann Zum Abbau haben wir nun auch ein Video gemacht. In kürze wird es verfügbar sein (Auf den unten genannten Kanal). Ist zwar jetzt ein paar Tage her als Du gefragt hast aber vielleicht interessiert es dich trotzdem noch.
      Gemeinsam mit zwei Kumpels haben wir einen eigenen Kanal eröffnet. Wenn Du magst schau mal rein und wenn er dir gefällt, würden wir uns freuen dich als Abonnement zu begrüssen:
      ua-cam.com/channels/ZYBGHehDi4XQ4qmOT6Va_w.html

  • @Martin-fi7mq
    @Martin-fi7mq 5 років тому +1

    Wo ist der Campingplatz ?

    • @dominikschneider6942
      @dominikschneider6942  5 років тому +2

      Am Campingplatz 1, 63796 Kahl am Main; www.campingplatz-kahl.de/

    • @TobiasDiehm
      @TobiasDiehm 4 роки тому

      @@dominikschneider6942 Wir Zelten in 1 Woche dort. Welchen Platz hattest du? Gibt es da Strom direkt am Platz? Haben uns übrigens auch das Zelt gekauft :D Gibt es am Zelt eine Möglichkeit den Eingang irgendwie als Sonnenschutz zu nehmen? Also wie ein Vordach zu nutzen. LG Tobias & Lisa

    • @dominikschneider6942
      @dominikschneider6942  4 роки тому +1

      @@TobiasDiehm Hallo Tobias, schön das Ihr Euch für den Campingplatz und auch für das Zelt entschieden habt. Leider ist derzeit alles ausgebucht, wir hatten auch vor zu kommen zu Pfingsten. Normalerweise sind wir an dem Nordstrand. Seit zwei Jahren gibt es dort auch feste Plätze. Wir bevorzugen 45 + 51 bzw. 52 - 56.
      Bei dem Zelt kannst du den Teil der den Eingang verschließt nach vorne abspannen und somit eine Art Vordach herstellen. Ich habe mir dazu zwei weitere Stangen besorgt. Die sollten idealerweise oben einen Dorn und unten eine Möglichkeit zur befestigung (mit einem Hering) haben. Dann kannst du die zwei Stangen mit Seilen abspannen und fertig!
      Ich wünsche Euch viel Spaß am Wochende und mit viel Glück sehen wir uns dort (Leider ist aufgrund Corona kaum Platz).

    • @TobiasDiehm
      @TobiasDiehm 4 роки тому

      @@dominikschneider6942 Hi Dominik, ja danke für deine ausführliche Antwort! Ja wir haben den Platz 58. Haben uns das mal mit Google earth angesehen. Sieht etwas sandig aus teilweise. Wir hatten spontan umgebucht weil an dem Ursprünglichen Campingplatz keine Möglichkeit bestand zwecks Sanitär.
      Denke wir machen auch mal ein Video vom Platz und dem Aufbau des Zeltes 😁
      Wäre lustig wenn man sich sieht ja.
      Wie lange müssen die Stangen sein ungefähr?

    • @TobiasDiehm
      @TobiasDiehm 4 роки тому

      @@dominikschneider6942 Wir überlegen gerade wegen Strom. Du weißt nicht zufällig ob bei Platz 58 eine 25m Kabeltrommel reicht? Vom Zeltplatz haben geschrieben das wir eine 50m Kabeltrommel benötigen. Hab ich leider nicht.

  • @erikpetersen9749
    @erikpetersen9749 Рік тому +1

    Gut gemeint, aber der hat im Leben noch nie mit den Händen gearbeitet.