◾️Stofftöpfe: muddiserde.de/products/root-riot-stoff-topf ◾️Filztöpfe: 12L amzn.to/48lCIMO 6L amzn.to/3YocGUI 🤩 Heute eine kleine Ankündigung in meiner Instagram Story instagram.com/pott_planter
hi. Hab mal ne Frage zum Thema Erde. Was hältst du vom täglichen Umgraben der Erde nach dem Wässern (ca 1cm tief)? Sollte doch vorbeugend gegen Schimmel oder noch andere Schädlinge sein oder? Oder birgt das auch Nachteile? :/ Immer sehr hilfreiche Videos übrigens LG
Einfach so immer die Schicht aufkratzen macht für mich wenig bis keinen Sinn. Ich würde eher sogar oben noch was drauf packen, um eher die oberste Erdschicht zu schützen. Wenn du oben mal nen leichten Pilzrasen hast, dann würde ich die obere Schicht leicht aufkratzen, um den Rasen zu zerstören.
Ich hätte gerne samstags noch ein Video😀😉. Aber mal Spaß beiseite. Vielen Dank Potti für deine Videos. Nachdem ich im Frühjahr das erste mal selbst angebaut habe, war es ne reine Katastrophe. Zuviel Wasser, falsche Erde, Trauermücken ohne Ende, schlechtes Wetter , und nen falschen Dünger. Im Grunde ist alles schief gelaufen. Das Ende war ein Bonsai übrig und eine beachtliche Ernte von 1 g🙄. Nachdem mir aber deine Videos empfohlen wurden und ich sie alle geschaut habe, was Cannabis betrifft, wurde mein zweiter Durchgang mit 2 automatics erfolgreich zu Ende gebracht. Deine Videos sind einfach cool gemacht, mit Spaß und nicht alles zu genau nehmen. Auch mit nicht perfekten Bedingungen, hab ich die erlaubte Menge erreicht und bin sehr zufrieden. Wenn ich andere sehe was die für einen Aufwand beim düngen betreiben…🙈. Ich bin schon gespannt auf dein indoor Anbau auch wenn das für mich nicht infrage kommt. Schauen werd ich sie trotzdem. Vielen Dank nochmal für alle Tipps und allen ein schöne Wochenende 🙋♂️
#fragpotti. Ein Video zur Erde wieder verwenden wäre Klasse. Evtl sogar wie man sie draußen lagert und noch über den Winter kompostiert und mit Nährstoffen versetzt um sie im nächsten Jahr wieder zu nehmen. Weiter so . Beste Grüße
Ja klasse, hab Stofftöpfe mit Kuchengittern auf Untersetzern, somit ist unten 2cm Luft und am Rand auch 1-2 cm Umluft. Eigentlich zur Not für potentiellen Drain, aber so werden die Wurzeln der Ladys auch gleich noch per Air Pruning kultiviert Danke für deinen Kontent
@@MrSlatorGute wahl... , auch wenn das gießen Anfangs bissel so eine Sache für sich ist😅. Ist echt so😂. Ich muss sagen im Vergleich zum normalen Topf, kann ich beobachten wie die Statur der Pflanzen insgesamt kräftiger ist. Insbesondere Stamm und zweige. Der Verbrauch an Nährstoffen sowie Wasser ist allerdings auch höher... da muss man gut hinterher sein, anders als wie im Rosentopf😅.
Klasse Video, danke für die Tipps. Hab mit nem Freund schon das ein oder andere mal über die Stofftöpfe gequatscht und wir ziehen es auch in Betracht die mal zu versuchen.
Servus Chef 😊, Perfektes Video zur perfekten Zeit. Bin gerade dabei für meinen ersten Grow zu shoppen und hab mich gefragt welchen Topf brauch ich denn 😅 Ich interessiere mich vor allem für das Thema Microgrowing, also bei mir eine Fläche von 40*40*60. Mit SCROG und eher kleineren Pflanzen. #fragpotti da beim Microgrow oft die Höhe begrenzt ist, hab ich mich gefragt, ob ich nicht einfach flächenmäßig größere Töpfe nehmen kann. Viele Töpfe sind nämlich sehr hoch und "klauen" den sowieso begrenzten Platz, aber der Boden der growbox hätte theoretisch noch Fläche zum verwenden übrig. Also kurz, breitere / längere, dafür weniger hohe Töpfe. Würde das die Pflanze "stören", wenn sie eher seitlich Wurzeln bildet, anstatt in die Tiefe? Ganz liebe Grüße und danke für deine super Videos. Macht mega Laune dir zuzugucken! 👍👍👍 PS: hab nach bestimmt 5000stunden UA-cam Videos über Gott und die Welt noch nie ne Spende gemacht, aber bei dir ist das mal volle Lotte angebracht 👍👍👍!
Kauf dir ne 60x60 Box ich hab meine 40er verkauft zu klein kannste nicht wirklich was machen wenn du nicht weißt wie die optimal anbaust. Haste es einpar mal gemacht kannste kleiner boxen nutzen da du den ablauft kennst. 😅 nur meine Erfahrung
@@Scheinterich bin inspiriert worden durch die Bonsanto Koffer. Da ich aber nicht mit dem klammerbeutel gepudert bin, war mir sofort klar, dass die Koffer völlig überzogene Preise haben und das die Qualität für'n popo ist. Nach langer Recherche hab ich herausgefunden, dass der L Koffer innenmaße von H54* B39*T22 hat. Hab mir dann ein paar ehrliche Growberichte angeguckt und gesehen, dass es tatsächlich möglich zu sein scheint, auf solch einer kleinen Fläche ungefähr 30-40 gramm rauszuholen. Deswegen war die Überlegung mit meinem Schrank ca. H60*B40*T36 das gleiche zu machen und mir dann zwischen 3-6 Einheiten (sind 2 Personen) davon hinzustellen. Damit könnte ich theoretisch alle 15 Tage eine kleine Ernte machen. Selbst wenn da nur 15 gramm rauskommen, wäre es OK. Will nur nicht auf einmal plötzlich über 100g ernten 😅. Die Abluft würde ich ne große nehmen, mit ca. 260m3/h und alle 6 Mini Boxen anschließen. Jede Box hat nur ca. 0.09qm3 Luft. Also sollte die Luft in jeder Box mehr als 60* in der Minute komplett getauscht sein. So zumindest die Theorie 😂. Obs klappt werden wir sehen 😂
Danke für deinen Support 🤗 was zum Thema minigrow mahe ich bald auch noch 😉👍 eine gewisse tiefe sollte schon gegeben sein. Aber die Wurzel wird auf dauert auch in die Breite wachsen ⭐✅
@@ChaosMurphy ich möchte ja keine 100 gramm ernten. Mir geht es darum in sehr kurzen Abständen immer so 15-20 gramm zu ernten. Angenommen (je nach Genetik) dauert ein Grow 120 Tage von Samen bis zur Ernte. 120 / 6 Pflanzen, bedeutet alle 20 Tage einen neuen Samen säen und alle 20 Tage eine kleine Ernte. Der Vorteil ist, dass die Bedingungen in den kleinen Boxen viel einfacher zu kontrollieren sind. Ich brauch keine 100 Watt auf einmal, also weniger Temperatur in der Box. Weniger Temperatur, weniger Verdunstung / Luftfeuchtigkeit, also kleinere Abluft. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich verschiedene genetiken anbauen kann wie ich Lust hab. Man will ja nicht immer das mega potente Zeug was einen umhaut. Außerdem, wenn in einer Ernte was schief geht, dann ist zeitnahe die nächste dran. Wenn im großen Zelt was schief geht und du deine Ernte versaust, dann hast halt mehrere Monate nix. Außerdem hab ich für mich rausgefunden, dass es unglaublich Spaß macht mit den Pflanzen zu arbeiten und dass ist ja quasi nen muss in ner Mini box. 😅 Wichtig ist mir persönlich einfach mich an die Gesetzgebung zu halten. Ursprünglich hatte ich auch vor nen großes Zelt mit sanlight und Co zu kaufen. Aber was hab ich davon, wenn ich nur 100 gramm auf einmal ernten darf und in dem Zelt Platz ist für 300 gramm. Ich will auf keinen Fall drüber kommen. So kann mir auch keiner was. Ich hab jetzt so viele growberichte gesehen in denen Leute im 40 * 40 *160 Zelt mit einer Pflanze 90 gramm ernten. Das heißt alles was darüber hinausgeht macht in meinen Augen keinen Sinn mehr.
Ich bohre immer bei grossen und mittleren Plastiktöpfe an der Wand viele Löcher für Air Pruning hat auch immer gut Funktioniert aber Stofftöpfe sind auch super.
Endlich passend zum Sonntag ein Video genau die frische Luft die ich gebraucht hab. Endlich spricht einer mal den Wichtigsten Punkt an, das Wurzelwerk womit sie sich einfach versorgt. Kannst schon was genaueres sagen wann das erste Indoor Video kommt? Schon sehr gespannt auf dein Set Up. Wünsche dir ein erholsamen Sonntag und danke für das tolle Video❤💚
Deine Videos sind Mega Feier ich sind witzig und Lehrreich hat mich motiviert auch selbst indoor Videos zu machen hoffe eines Tages bin ich so gut das wir uns mal kennenlernen 👍🏽 super sympathischer Typ
Könntest du mal etwas über erde machen? Also wie man mit Kompost die optimale Mischung macht und was für zusätze (Kokos, Perlit, Vermiculit,) zu empfehlen sind bzw preislich sinn machen.
Habe als ich angefangen hab mich ins Thema einzuarbeiten, auf deinen Rat aus dem Topf Video gehört und Stofftöpfe genommen (einfach Filz) da ich meinen ersten Versuch ohne jedes Vorwissen quasi ertränkt/erstickt hatte durch Plastiktöppe und zu viel Gießen 🥲. Ich bin immer noch n bisschen vorsichtig beim Wässern aber man entwickelt wirklich ein Gefühl dafür! Hatte nach dem Wechsel auf Stofftöpfe keine Probleme mehr und der Garten gedeiht ✌Also hört bei dem Thema ruhig auf Potti Leute 😄
@@mixx-mastersinternat.djservice interessanter topf ist dann im prinzip ein "hydroponic-hybdrid-system". hast du auch von oben gegossen oder nur von unten? und wie haben sich die wurzeln richtung ende unten verhalten?
Ich nutze aktuell transparente Orchideentöpfe. Wunderbare Feuchtigkeitskontrolle. Bis auf den Algenfilm, der sich gebildet hat, der aber die pflanzen nicht zu stören scheint, funktioniert das super.
Algen binden mit der Zeit Stickstoff und Phosphor, da sie die Nährstoffe für ihr Wachstum brauchen. Achte am Besten ein wenig verstärkt auf diese Mangelerscheinungen bei deinen Ladys. ✌🏻 Und sobald die Algenschicht wirklich dick ist, kanns auch sein, dass deine Wurzeln mit weniger Sauerstoff versorgt werden.
Einfach 1:1000 Wasserstoffperoxid zum Gießwasser hinzufügen und die Algen sind Geschichte. Aber ja, idR stören sich die Pflanzen nicht dran, außer es nimmt extreme Ausmaße an. Stört eher uns Menschen, optisch.
Mein Lieber, Deine ehrliche Art, die absolut klare und verständliche Kommunikation und dein wirklich hervorragend gepflegter Garten bereichern mich regelmäßig. Ich komme ursprünglich aus der Tomaten und Peperoni Region. Das was du da vermittelst hat absolut Hand und Fuß! Vieles meiner ursprünglich gesammelten Erfahrung im Bereich der Peperoni konnte ich auf den Grow anwenden. #FragPotti die Aufzucht im von dir vorgeschlagenen Stoffbeutel überzeugt mich. Da ich aktuell in 12ltr Plastik Töpfen anbauen und in der vegetativen Phase stecke, stelle ich mir die Frage, ob ich ein ähnliches Belüftungsergebnis erreiche, wenn ich mit einem Metall - Lineal die Topfränder regelmäßig ausstreiche? Natürlich bevor die Wurzeln die Topfwände erreichen. Was glaubst, ist die Gefahr der Wurzelverletzung höher als der evtl. eintretende nutzen? Grüße Manu
Trockendünger oder supersoil mit Tropf Blumat Bewässerung funktioniert mit diesen Töpfen super. So kann man ganz leicht Überwässerung vermeiden, wenn die Sämlingsphase vorbei ist und die Pflanzen ordentlich angewachsen sind.
Stofftöpfe sind schon sehr geil. Habe das Jahr über sehr gute Erfahrungen damit gemacht und werde nächstes Jahr alle Outdoor-Topfkulturen darauf umstellen. Dadurch, dass die Töpfe effizienter sind, kann man sie auch kleiner wählen als herkömmliche Töpfe. Langfristig spart man damit Geld, Ressourcen und Schlepperei. Nachteile sind mMn, dass die Töpfe nur für den Endtopf richtig gut geeignet sind. Umtopfen ist da eher kritisch. Zweiter Punkt ist die Hygiene. Man wird immer Anhaftungen wie Wurzelreste haben, anders als bei einem herkömmlichen Topf, den man mit heißem Wasser und einer Bürste rückstandslos reinigen kann. In den meisten Fällen sollte der zweite Punkt nicht so wichtig sein, aber wenn man sich z.B. mal einen Pilz eingefangen hat, muss man gucken, wie man die reinigt. Aber da wird es sicherlich auch ein paar Hausmittel geben.
Also ich habe noch nie eine Hanf Pflanze besessen. Habe aber richtig Lust bekommen mir mal eine zu besorgen. Genügend Information bekomme ich ja hier. Werde mir deine älteren Videos mal angucken
Wenn du das Endprodukt nicht konsumierst, kannst du auch Nutzhanf-Samen kaufen. Die sind viel billiger, nicht so hochgezüchtet, genügsamer und die Pflanzen sehen auch schön aus.
Hab ich auch indoor angefangen (1zimmerwohnung) im bad unterm waschbecken :D . Fubktioniert bisher ganz gut, soll aber wohl 6 monate dauern bis sich die ganzen mikroorganismen voll entwickelt haben… bin gespannt und werde den wurmhumus ab dem nächsten grow dazumischen
Meinen allerersten Grow habe ich in normalen Rundtöpfen gezogen - und wie viele Anfänger habe ich eher zu oft gegossen, so dass die Wurzeln im Topf verfault sind. Seitdem nutze ich "Luft Pots" (um keine Marke zu nennen, obwohl es die ja auch als China-Klon gibt) - und die sind wirklich klasse. Die Erde ist gleichmäßig feucht, die Wurzeln entwickeln sich prima dank Luftschnitt und es gibt NULL Staunässe. Auch das Umtopfen ist super einfach und schonend für die Pflanze, da man die Pots ja einfach aufklappen kann. Austrocknen ist kein Problem, meine stehe in grossen 17L Töpfen, da gieße ich nur einmal die Woche, mehr ist nicht nötig. Filztöpfe sind auch okay, aber das Umtopfen ist hier halt viel, viel schwieriger, als bei "Luft Pots".
Neben meinem ersten offiziellen grow waren deine Videos ein toller Begleiter, Ratgeber und Ideengeber. Mit viel Liebe und Pflege hatte ich qualitativ einen tollen Ertrag, in 20l Plastiktöpfen. Über die Stofftöpfe denke ich schon länger nach und dieses Video hat dann doch den ausschlaggebenden Impuls zum Kauf veranlasst🤣
Da gibt es auch noch was aus Kunststoff. Airpod super roots die sind auch offen um die Wurzel zu beschneiden. Hab alle drei schon probiert. Bin mit dem Stofftopf aber am zufriedensten, dann der Airpod. Der Filz auf dem letzten platz da er beim gießen schon das Wasser an den Seiten rauslaufen lässt usw. Mach weiter so 👍 ich finde deine Videos sehr interessant und hilfreich.
ohne geschaut zu haben. ich nutze auto pots und habe mir airdomes gedruckt. mit ne luft pumpe von aquarium pumpe ich somit luft unten in den pot. bei meiner letzten pflanze im 15l pot war es ein fester ballen am ende. ich konnte die kommlete erde raus ziehen. ich nutze zudem auch mykoriza von white schark. ich growe organisch mit biotabs und cultivary. bombe ergebnise und hammer ertrag. nur zu empfehlen.
ich hab mir bis jetzt aus den müll vom friedhof töpfe geholt oder baueimer 20 liter bau eimer 3,99 die baueimer dann in rote fleisckisten gestellt . natürlich löcher in die eimer und seramis draynage unten drinne vorteil hast einen stabielen griff am eimer macht das aufräumen danach einfacher.
Ich hatte gute Ergebnisse mit 40L Plastiktöpfen mit Wasserspeicher. Habe quasi nie gießen müssen. Ich habe einen Südbalkon. Und habe einfach 3 Pflanzen rausgestellt und das hat super funktioniert. Bis auf eine Trauermückenattacke, musste ich fasst nix machen und das Ergebnis ist durchaus zurfrieden stellend. Aber werde nächstes jahr auch mal andere Töpfe ausprobieren. Die Stofftöpfe aus der Verlinkung gehen nur bis 20L. Beim großen A finde ich nur Filztöpfe in der Größe. Hat einer einen Tipp wo ich die in der Größe finde. Und @Pott Planter, mein Balkon wirkt ohne die drei Pflanzen und manges vorhandener Beeren, gerade recht kark. Ich würde mich über ein Video freuen was ich jetzt gerade anpflanzen kann zur kälter werdenenden Jahreszeit :)
Schönes Video. Wollte mein nächstes Projekt in Stofftöpfe einpflanzen. Hab jetzt erstmal 8L Töpfe geholt. Sind ja 11L Plastik und dann guck ich mal, wie sich das Ergebnis geändert hat. Zusatz: Bei meinen Plastiktöpfen die in der Blüte sind, fühlt sich der obere Teil des Bodens so an, als wären da ganz kleine Wurzeln unter dem Boden gewachsen, sind das diese B und C wurzeln von denen du im Video gesprochen hast? Hab auch einmal in der Woche von unten gegossen, damit sich die Wurzeln dahin besser ausbreiten. Werd mal nach der Ernte sehen, wie sich die Wurzeln entwickelt haben.
Am besten lässt sich das am Wurzelbild der Karotte erklären (also einfach mal danach googeln), weil sie nur eine A-Wurzel hat. Die Karotte selbst ist die A-Wurzel, die Wurzeln die von der Karotte abgehen sind die B-Wurzeln. Die B-Wurzeln verzweigen sich noch mal (oft nur noch haarfein) - das sind die C-Wurzeln.
Hatte mal so Aquarium Blubbersteine unten in den Topf gelegt, damit Sauerstoff an die Wurzeln unten kommt. Nach dem Grow war der Stein komplett von von Wurzeln überwuchert. Denke die Wurzeln werden nicht vom Sauerstoff zurück gehalten sondern vom Licht der durch den Topf strahlt.
Ist nicht hundert Prozent gleich gleiche 😉 und wir reden hier bei Filztöpfen von kaum einen Unterschied was Preis angeht. Wieso dann extra seine Plastiktöpfe mit Löchern versehen? Das halbwegs gescheit zu machen ist dauert auch seine Zeit 😉
da gibt es solche einkaufstragetaschen aus kunststoff denke ca 30-40 liter sind die perfekten töpfe... kommt zwar nicht so viel sauerstoff durch aber beste variante wenn man es einfach rumliegen hat und alternativen sucht... würde da aber immer mir drainage arbeiten...
Sehr interessant.. Noch interessanter finde ich das ich nie probleme damit hatte..meine viereckigen plastik eimer sind immer so durchwurzelt das ich nichtmal den finger zum feuchtigkeitscheck reinstecken kann
Wieder ein klasse Video. Bescheidene Frage - was heißt bei der Beschreibung für den Stofftopf "NICHT FÜR DIE BODENBEWÄSSERUNG GEEIGNET"? Dass man nicht von unten über den Untersetzer gießen soll? VG
Doch man kann das auch machen, aber bei diesen Töpfen muss der Topf schon wirklich mehrere Minuten im Wasser stehen, damit er Feuchtigkeit von außen aufnimmt.
Wie passend, dass ich gestern airpots von superoot bestellt hab. Finde ich persönlich besser als die Stofftöpfe. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Ein sehr interessantes Video. Ich überlege jetzt, ob ich für den nächsten Run Stofftöpfe kaufe. Aber wie ist das mit dem Drain? Läuft der normal unten raus wie bei Kunststoff mit Löchern oder arbeitet man da einfach über die Verdunstung durch den Sauerstoffkontakt? Vielleicht blöde Frage :D
@@MrCheftrainer Ich hab Drainmaster worauf ich die Töpfe stellen würde. Da kann das Wasser abfließen. Sollte ja ähnlich funktionieren wie ein Gitter oder?
@@bryanwinn5585 wenn du recht viel gießt läuft es bei stofftöpfen (gerade bei trockener erde) gerne auch mal seitlich raus. ich mache es so das ich den drain einfach in den minuten nachm rauslaufen von den stofftöpfen und der erde wieder aufnehmen lasse. einfach paar minuten warten dann zieht sich das in den topf zurück.
Recht gut erklärt ABER, dadurch entsteht eine dauerhafte Wurzelbeschneidung und das ist während dem gesamten Zyklus nicht von Vorteil. Das solltest du doch wissen?
Du redest wahrscheinlich vom Dauerstress? Ja, das ganze war anfangs auch bei mir im Kopf. Aber scheinbar wirkt sich das Air air prunig nicht auf das das Wachstum aus. Haben dazu keine Studien gefunden. Aber aus unserer Erfahrung und der Erfahrung anderer ist das unproblematisch und erzielt eben diesen positiven Effekt auf die Pflanze und den Wurzeln
#fragpotti hi, kannst du vielleicht mal näher drauf eingehen ab wann man mit düngen anfangen sollte? Ab welcher Woche? Finde dazu im inet nix.. und kann man die selbe Erde wieder verwenden nachdem die erste Pflanze geerntet wurde? Vielen Dank im voraus liebe Grüße 😊
Sind schon gut nur bissl aufwendiger mit dem ständigem erde am rand nachstopfen wenn man den topf mal bewegt. Klappt auch sehr gut in eckigen Kunststofftöpfen wenn man den akku in die Hand nimmt und paar löcher bohrt. Quasi DIY Airpots.
Was das Gießen angeht, hab ich mir den blumat digital feuchtigkeitsmesser geholt. Habe nur 1 Pflanze, da sind die 50 Euro gut investiert. Kann ich jedem nur empfehlen
Meine muttis sind in 12 liter pflanz säcke bzw stoff für kartoffeln mit Klappe zum öffnen so kann ich die Wurzeln immer checken was ich gut finde.big roots big fruits🔥🥦
Ich hab dieses Jahr gute Erfahrungen gemacht mit 60l Töpfen, diese größe gibt's aber glaube nicht aus Stoff..? Ansonsten Topp wie immer, bitte weiter so!
wäre sehr interessant da mal einen quantitativen test zu machen, um den unterschied zu sehen. 5 mal die gleiche pflanze im plastikkübel und 5 im stoffbeutel und dann von anfang bis ende beobachten, inkl. ernteergebnis.
Wenn wir andere Gesetze hätten könnte ich sowas machen. Aber bei drei Pflanzen pro Person möchte ich da lieber etwas breiter aufgestellt sein als mich nur mit diesem Experiment zu beschäftigen 🤣
@@PottPlanter Kann ja auch Nutzhanf sein, dann fällt das unter KCanG § 1 Abs. 9a zu wissenschaftlichen Zwecken, und damit sollte das funktionieren. Bin aber kein Anwalt ;)
Ich nutze 15L Stofftöpfe von der Chili Konkurrenz, sind aber auch nicht besser als die billigen von Amazon. Der Vorteil an den etwas "teureren" Töpfen ist, dass die mit einem Reiß-, oder Klettverschluss ausgestattet sind und so deutlich leichter zu entfernen sind. Das war wirklich Pest die ohne Öffnungsmöglichkeit von dem Ballen abzustreifen (selbst mit stark vertrockneten Erdballen)
Ja, hat Oma schon so gemacht. Aber die fangen bestimmt nach ein paar Monaten an zu gammeln, weil die halt nicht für den dauerhaften Feuchtigkeitskontakt gemacht sind.
ich habe ein ähnliches Ergebnis aktuell mit Töpfen aus Zeitung (selbstgebastelte). habe meine pflanzen erst vor 3 Tagen umgetopft. stellt euch mal vor wie einfach das umtopfen war :))) einfach durchnässen und weg reißen. und nein die pflanzen werden nicht beschädigt im Gegenteil. sehr schonend
#fragpotti. Moin erstmal und zwar würde ich gerne wissen ob es auch möglich ist nur mit Hühnermist den ich in Wasser ansetze meine pflanzen zu gießen? Und wenn ja wie oft sollte ich dies tun wenn sie in Töpfen stehen? Selbstverständlich wird wie bei Tomaten alles 1/10 gemischt
Ja das geht mit Sicherheit, aber ich wäre da vorsichtig, da Pflanzen ja ihre Nährstoffe nur in einem speziellen Verhältnis brauchen. Dünger im handeln ist eben genau abgestimmt. Dein Hühnermist nicht. Also definitiv im Hinterkopf behalten. PS: der Geruch spielt da übrigens auch noch so ne Rolle. 😉
Ok mal Logik: die Membran muss semipermeabel sein, um den Konzentrationsgradienten von einzelnen, kleinen Wassermolekülen aufrecht zu erhalten.... eine wurzelspitze besteht aus tausenden Molekülen. Entweder ist die "spezielle Feuchtigkeitsregulierung" Bullshit und maximal erhöhter Grundwasserspiegel, oder der Stoff ist zu dicht für Airpruning, denn dafür muss die "riesige" Wurzelspitze durch trockene Außenluft absterben/beschädigtwerden. Stolpere ab und zu auf den Kanal in der Hoffnung auf intelligente hortikulturelle Beiträge, aber die Enttäuschung in meine gutherzige Naivität und die Menschheit sitzt danach sehr tief.
Filz Topf ist schon okay zur weiteren Durchlüftung hab ich meine sogar auf blähton gestellt. Wasser gibs bei mir immer an der frischen Luft ist der Überschuss abgelaufen. Stelle ich sie wieder hinein . Wurzelfeule hat mir zu Anfang schon so manche Ernte. versaut. Bin jetzt Indoor beim ersten Grow ..hab da so manches Problem was draußen nicht auffällt. Die fehlenden Mirko Organismen im Boden zb fehlen einfach merkt die Pflanzen sind sehr anfällig für Wurzel Schäden.
Ich benutze ,,Air Potts" die sind zwar aus Plastik aber halt überall rund herrum gelöchert , dazu Giese ich mit Wasser das ich mit dem Wasser Max auf bereite und jeder topf bekommt einen Regenwurm . Funktioniert auch spitze .😅✌ Aber das mit den Stoff Töpfen behalte ich mal im hinterkopf , find ich eine Top idee , wie lange halten diese denn im Schnitt bis sie fertig sind ?
Danke für deine zahlreichen Videos. Gefühlt ist das mein howto Tutorial für meinen ersten Grow (jetzt im Zelt, da ich spät mit der Aussaat angefangen habe). Ich hätte da vllt. was für die #fragpotti Rubrik: Was mache ich wenn meine Autoflower am Haupttrieb ready zum Ernten ist, aber die restlichen Nebentriebe noch nicht? Ich kann ja schlecht den Haupttrieb cutten?! und: Ich weiß noch von vor vielen Jahren bei gekauftem Weed, dass hin und wieder Samen bei der Ernte dabei waren: Wenn ich jetzt bei meiner Ernte welche finden sollte, lohnt es sich diese anzuzüchten, oder kaufe ich lieber wieder neue bei der "Samenbank"?
Ja Moin, hab ich irgendwie im „Rausch Deiner Videos“ übersehen. Allerbest - ich habe wieder einen Plan. Danke & mach weiter so, freue mich über jeden Deiner Uploads
@FragPotty kannst du mir erklären warum mein 17 Tage alter Cannabis Steckling die Blätter wie ein liegendes C fallen lässt? Kann es auch Kälte sein? Weil übergossen ist sie nicht und ich habe eine LED Lampe die 18 std Licht liefert ( aber ne günstige)
klar Airpods machen das doch, ist das nicht ne Methode zum anbauen von Rebengewächsen, Das gibs auch schon für Tomaten und nahezu für alles was Wurzeln bekommen kann. Super methode benutze ich schon immer. Es ist für mich keines Weges neu aber es ist für jeden der ne Toppflanze haben will schonmal ein MEGATIPP! THUMBS UP !!!
Wie ist es den wenn ich meine Pflanze einfach frei im Garten wachsen lassen will? Ganz einfach zwischen allen anderen einpflanzen. Gibt es da auch noch mal ein Video dazu?
Habe es einfach gemacht hatte sie in einen kleineren Topf mit tongranulat und seedlingserde und habe dann gewartet bis sie gut Wurzeln bekommen hat danach in den endtopf(Air-pots würd ich jedem empfehlen und für Outdoor stofftopf)😊 und du hast mal vor paar Monaten was von nem gel für die Pflanzen gesagt kannst du mir bitte den Namen sagen? Warte schon die ganze Zeit auf dein Fazit wie du meintest aber da kommt nichts
◾️Stofftöpfe: muddiserde.de/products/root-riot-stoff-topf
◾️Filztöpfe: 12L amzn.to/48lCIMO 6L amzn.to/3YocGUI
🤩 Heute eine kleine Ankündigung in meiner Instagram Story instagram.com/pott_planter
hi. Hab mal ne Frage zum Thema Erde. Was hältst du vom täglichen Umgraben der Erde nach dem Wässern (ca 1cm tief)? Sollte doch vorbeugend gegen Schimmel oder noch andere Schädlinge sein oder? Oder birgt das auch Nachteile? :/
Immer sehr hilfreiche Videos übrigens LG
Einfach so immer die Schicht aufkratzen macht für mich wenig bis keinen Sinn. Ich würde eher sogar oben noch was drauf packen, um eher die oberste Erdschicht zu schützen. Wenn du oben mal nen leichten Pilzrasen hast, dann würde ich die obere Schicht leicht aufkratzen, um den Rasen zu zerstören.
@@PottPlanter Danke für das schnelle Feedback 😊
Schau mal unter T-Pot - das sind patentierte airprune Töpfe aus der Bonsai Welt. 👍
ua-cam.com/video/pjZQivxdhLA/v-deo.htmlsi=XrXXsHNTnCSL6y_l
Ich mag deine Videos, Sonntag morgen ein Joint im Garten dabei dein Video was möchte man mehr 😅
Kaffee dazu ganz passend noch 😄
@@conabot jo stimmt , aber den hatte ich vorher ☕😉
Einen gemütlichen Gartenstuhl xD
@@KeinMenschBinExtraterrestre definitiv 😂🤣
Ich hätte gerne samstags noch ein Video😀😉. Aber mal Spaß beiseite. Vielen Dank Potti für deine Videos. Nachdem ich im Frühjahr das erste mal selbst angebaut habe, war es ne reine Katastrophe. Zuviel Wasser, falsche Erde, Trauermücken ohne Ende, schlechtes Wetter , und nen falschen Dünger. Im Grunde ist alles schief gelaufen. Das Ende war ein Bonsai übrig und eine beachtliche Ernte von 1 g🙄. Nachdem mir aber deine Videos empfohlen wurden und ich sie alle geschaut habe, was Cannabis betrifft, wurde mein zweiter Durchgang mit 2 automatics erfolgreich zu Ende gebracht. Deine Videos sind einfach cool gemacht, mit Spaß und nicht alles zu genau nehmen. Auch mit nicht perfekten Bedingungen, hab ich die erlaubte Menge erreicht und bin sehr zufrieden. Wenn ich andere sehe was die für einen Aufwand beim düngen betreiben…🙈. Ich bin schon gespannt auf dein indoor Anbau auch wenn das für mich nicht infrage kommt. Schauen werd ich sie trotzdem. Vielen Dank nochmal für alle Tipps und allen ein schöne Wochenende 🙋♂️
#fragpotti. Ein Video zur Erde wieder verwenden wäre Klasse. Evtl sogar wie man sie draußen lagert und noch über den Winter kompostiert und mit Nährstoffen versetzt um sie im nächsten Jahr wieder zu nehmen. Weiter so . Beste Grüße
Ja klasse, hab Stofftöpfe mit Kuchengittern auf Untersetzern, somit ist unten 2cm Luft und am Rand auch 1-2 cm Umluft. Eigentlich zur Not für potentiellen Drain, aber so werden die Wurzeln der Ladys auch gleich noch per Air Pruning kultiviert Danke für deinen Kontent
Ich habe mit Airpots ähnlich gute Ergebnisse erzielt. Sehr gutes Video und super erklärt!🙂
Hab mir auch mal welche zum testen geholt....
Haben optisch irgendwie SM-vibes...😂😂
Bin gespannt ....
@@MrSlatorGute wahl... , auch wenn das gießen Anfangs bissel so eine Sache für sich ist😅. Ist echt so😂.
Ich muss sagen im Vergleich zum normalen Topf, kann ich beobachten wie die Statur der Pflanzen insgesamt kräftiger ist. Insbesondere Stamm und zweige. Der Verbrauch an Nährstoffen sowie Wasser ist allerdings auch höher... da muss man gut hinterher sein, anders als wie im Rosentopf😅.
Klasse Video, danke für die Tipps. Hab mit nem Freund schon das ein oder andere mal über die Stofftöpfe gequatscht und wir ziehen es auch in Betracht die mal zu versuchen.
Potti , wieder mal sehr lehrreich , dein Video ! Habe durch dich schon sehr viel über unser schönes Hobby lernen können !
Das freut mich 👍 danke fur deinen Comment
Löcher in die Plastik-Pötte bohren war mein Air-pruning ;)
Same, kann allerdings nicht bestätigen ob's was gebracht hat. War eher der verzweifelte Versuch einer Überwässerung entgegen zu wirken
Darum nutze ich airports😉 super erklärt potty👍🏼
Servus Chef 😊,
Perfektes Video zur perfekten Zeit. Bin gerade dabei für meinen ersten Grow zu shoppen und hab mich gefragt welchen Topf brauch ich denn 😅
Ich interessiere mich vor allem für das Thema Microgrowing, also bei mir eine Fläche von 40*40*60. Mit SCROG und eher kleineren Pflanzen.
#fragpotti da beim Microgrow oft die Höhe begrenzt ist, hab ich mich gefragt, ob ich nicht einfach flächenmäßig größere Töpfe nehmen kann. Viele Töpfe sind nämlich sehr hoch und "klauen" den sowieso begrenzten Platz, aber der Boden der growbox hätte theoretisch noch Fläche zum verwenden übrig. Also kurz, breitere / längere, dafür weniger hohe Töpfe. Würde das die Pflanze "stören", wenn sie eher seitlich Wurzeln bildet, anstatt in die Tiefe?
Ganz liebe Grüße und danke für deine super Videos. Macht mega Laune dir zuzugucken! 👍👍👍
PS: hab nach bestimmt 5000stunden UA-cam Videos über Gott und die Welt noch nie ne Spende gemacht, aber bei dir ist das mal volle Lotte angebracht 👍👍👍!
Kauf dir ne 60x60 Box ich hab meine 40er verkauft zu klein kannste nicht wirklich was machen wenn du nicht weißt wie die optimal anbaust. Haste es einpar mal gemacht kannste kleiner boxen nutzen da du den ablauft kennst. 😅 nur meine Erfahrung
@@Scheinterich bin inspiriert worden durch die Bonsanto Koffer. Da ich aber nicht mit dem klammerbeutel gepudert bin, war mir sofort klar, dass die Koffer völlig überzogene Preise haben und das die Qualität für'n popo ist.
Nach langer Recherche hab ich herausgefunden, dass der L Koffer innenmaße von H54* B39*T22 hat. Hab mir dann ein paar ehrliche Growberichte angeguckt und gesehen, dass es tatsächlich möglich zu sein scheint, auf solch einer kleinen Fläche ungefähr 30-40 gramm rauszuholen. Deswegen war die Überlegung mit meinem Schrank ca. H60*B40*T36 das gleiche zu machen und mir dann zwischen 3-6 Einheiten (sind 2 Personen) davon hinzustellen. Damit könnte ich theoretisch alle 15 Tage eine kleine Ernte machen. Selbst wenn da nur 15 gramm rauskommen, wäre es OK. Will nur nicht auf einmal plötzlich über 100g ernten 😅.
Die Abluft würde ich ne große nehmen, mit ca. 260m3/h und alle 6 Mini Boxen anschließen. Jede Box hat nur ca. 0.09qm3 Luft. Also sollte die Luft in jeder Box mehr als 60* in der Minute komplett getauscht sein.
So zumindest die Theorie 😂. Obs klappt werden wir sehen 😂
Danke für deinen Support 🤗 was zum Thema minigrow mahe ich bald auch noch 😉👍 eine gewisse tiefe sollte schon gegeben sein. Aber die Wurzel wird auf dauert auch in die Breite wachsen ⭐✅
@@Kim-dl8yi für die 100g musst ja fast nen halbes Kilo ernten, wie sollen die denn in so einem kummerkasten entstehen.Hol dir besser was grosses.
@@ChaosMurphy ich möchte ja keine 100 gramm ernten. Mir geht es darum in sehr kurzen Abständen immer so 15-20 gramm zu ernten. Angenommen (je nach Genetik) dauert ein Grow 120 Tage von Samen bis zur Ernte. 120 / 6 Pflanzen, bedeutet alle 20 Tage einen neuen Samen säen und alle 20 Tage eine kleine Ernte.
Der Vorteil ist, dass die Bedingungen in den kleinen Boxen viel einfacher zu kontrollieren sind. Ich brauch keine 100 Watt auf einmal, also weniger Temperatur in der Box. Weniger Temperatur, weniger Verdunstung / Luftfeuchtigkeit, also kleinere Abluft.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ich verschiedene genetiken anbauen kann wie ich Lust hab. Man will ja nicht immer das mega potente Zeug was einen umhaut. Außerdem, wenn in einer Ernte was schief geht, dann ist zeitnahe die nächste dran. Wenn im großen Zelt was schief geht und du deine Ernte versaust, dann hast halt mehrere Monate nix.
Außerdem hab ich für mich rausgefunden, dass es unglaublich Spaß macht mit den Pflanzen zu arbeiten und dass ist ja quasi nen muss in ner Mini box. 😅
Wichtig ist mir persönlich einfach mich an die Gesetzgebung zu halten. Ursprünglich hatte ich auch vor nen großes Zelt mit sanlight und Co zu kaufen. Aber was hab ich davon, wenn ich nur 100 gramm auf einmal ernten darf und in dem Zelt Platz ist für 300 gramm. Ich will auf keinen Fall drüber kommen. So kann mir auch keiner was. Ich hab jetzt so viele growberichte gesehen in denen Leute im 40 * 40 *160 Zelt mit einer Pflanze 90 gramm ernten. Das heißt alles was darüber hinausgeht macht in meinen Augen keinen Sinn mehr.
Guten Morgen und einen schönen Sonntag, danke für deine immer wieder informativ guten Videos.
Danke!
Danke für deinen Support. 😋
Klasse Video, baue von Anfang an mit Filztöpfen an und habe nur positive Erfahrungen damit gemacht. Viele Grüße 💯
Immer wieder Sonntags, ich liebe es, danke für die ganzen guten Videos👍
Gern geschehen!
Ich bohre immer bei grossen und mittleren Plastiktöpfe an der Wand viele Löcher für Air Pruning hat auch immer gut Funktioniert aber Stofftöpfe sind auch super.
Sauber, klingt plausibel, ich werd mal so'n Stofftopf testen 👍🏻
Bester Mann, beste Tipps 🎉
Endlich passend zum Sonntag ein Video genau die frische Luft die ich gebraucht hab.
Endlich spricht einer mal den Wichtigsten Punkt an, das Wurzelwerk womit sie sich einfach versorgt.
Kannst schon was genaueres sagen wann das erste Indoor Video kommt? Schon sehr gespannt auf dein Set Up.
Wünsche dir ein erholsamen Sonntag und danke für das tolle Video❤💚
Wieder ein interessantes Video.Hab mir auch Stoff sowie Filztöpfe für die Indoor Saison besorgt.Bin gespannt..
Deine Videos sind Mega Feier ich sind witzig und Lehrreich hat mich motiviert auch selbst indoor Videos zu machen hoffe eines Tages bin ich so gut das wir uns mal kennenlernen 👍🏽 super sympathischer Typ
Könntest du mal etwas über erde machen? Also wie man mit Kompost die optimale Mischung macht und was für zusätze (Kokos, Perlit, Vermiculit,) zu empfehlen sind bzw preislich sinn machen.
Danke fürs erklären und euch allen ein schön Tag ❤😊
Habe als ich angefangen hab mich ins Thema einzuarbeiten, auf deinen Rat aus dem Topf Video gehört und Stofftöpfe genommen (einfach Filz) da ich meinen ersten Versuch ohne jedes Vorwissen quasi ertränkt/erstickt hatte durch Plastiktöppe und zu viel Gießen 🥲. Ich bin immer noch n bisschen vorsichtig beim Wässern aber man entwickelt wirklich ein Gefühl dafür! Hatte nach dem Wechsel auf Stofftöpfe keine Probleme mehr und der Garten gedeiht ✌Also hört bei dem Thema ruhig auf Potti Leute 😄
Ja, da ging es vielen ähnlich wie dir. Gerade beim Gießfehlern ist ein Stofftopf was sehr gutes 😉👍
Vergiss Stofftöpfe, hol dir den Tom Tomato von GUSTA Garden. Die Pflanzen wachsen bis zu 2x größer im direkten Vergleich
@@mixx-mastersinternat.djservice interessanter topf ist dann im prinzip ein "hydroponic-hybdrid-system". hast du auch von oben gegossen oder nur von unten?
und wie haben sich die wurzeln richtung ende unten verhalten?
@@mixx-mastersinternat.djservice hast du mit dem topf dann nur von unten gegossen?
@@mixx-mastersinternat.djservice da ich top dressing mache, macht von unten wässern wenig sinn für mich.
Moin Potti. Hättest vielleicht mal was dazu sagen sollen, wie oft sie wiederverwendbar sind bzw. Haltbarkeit 😉 LG von Borkum
Ich nutze aktuell transparente Orchideentöpfe. Wunderbare Feuchtigkeitskontrolle. Bis auf den Algenfilm, der sich gebildet hat, der aber die pflanzen nicht zu stören scheint, funktioniert das super.
Sollte kein Licht an die Wurzeln, Licht + Feuchtigkeit+ Wind = Algen 😂
Algen binden mit der Zeit Stickstoff und Phosphor, da sie die Nährstoffe für ihr Wachstum brauchen. Achte am Besten ein wenig verstärkt auf diese Mangelerscheinungen bei deinen Ladys. ✌🏻 Und sobald die Algenschicht wirklich dick ist, kanns auch sein, dass deine Wurzeln mit weniger Sauerstoff versorgt werden.
Einfach 1:1000 Wasserstoffperoxid zum Gießwasser hinzufügen und die Algen sind Geschichte. Aber ja, idR stören sich die Pflanzen nicht dran, außer es nimmt extreme Ausmaße an. Stört eher uns Menschen, optisch.
sehr schön erklärt danke potty
Sehr gerne!
Mein Lieber,
Deine ehrliche Art, die absolut klare und verständliche Kommunikation und dein wirklich hervorragend gepflegter Garten bereichern mich regelmäßig.
Ich komme ursprünglich aus der Tomaten und Peperoni Region.
Das was du da vermittelst hat absolut Hand und Fuß! Vieles meiner ursprünglich gesammelten Erfahrung im Bereich der Peperoni konnte ich auf den Grow anwenden. #FragPotti die Aufzucht im von dir vorgeschlagenen Stoffbeutel überzeugt mich. Da ich aktuell in 12ltr Plastik Töpfen anbauen und in der vegetativen Phase stecke, stelle ich mir die Frage, ob ich ein ähnliches Belüftungsergebnis erreiche, wenn ich mit einem Metall - Lineal die Topfränder regelmäßig ausstreiche? Natürlich bevor die Wurzeln die Topfwände erreichen.
Was glaubst, ist die Gefahr der Wurzelverletzung höher als der evtl. eintretende nutzen?
Grüße
Manu
👍👍😊. Schönen Sonntag euch☀️
Moinmoin!! Echt hilfreich danke
Mach weiter so mit deine Videos du machst das echt gut du erinnerst mich an löwenzahn der hatte auch so eine englische Art den Leuten was zu zeigen
Englische Art? 😅
@@PottPlanter Kann man als charmant und unaufgeregt interpretieren.
Trockendünger oder supersoil mit Tropf Blumat Bewässerung funktioniert mit diesen Töpfen super. So kann man ganz leicht Überwässerung vermeiden, wenn die Sämlingsphase vorbei ist und die Pflanzen ordentlich angewachsen sind.
Nen Kopf geballert und ein Pott Planter Video und der Samstag Morgen ist gesichert 😂😂😂❤
Sehr hilfreiches Video danke!
Stofftöpfe sind schon sehr geil. Habe das Jahr über sehr gute Erfahrungen damit gemacht und werde nächstes Jahr alle Outdoor-Topfkulturen darauf umstellen.
Dadurch, dass die Töpfe effizienter sind, kann man sie auch kleiner wählen als herkömmliche Töpfe. Langfristig spart man damit Geld, Ressourcen und Schlepperei.
Nachteile sind mMn, dass die Töpfe nur für den Endtopf richtig gut geeignet sind. Umtopfen ist da eher kritisch. Zweiter Punkt ist die Hygiene. Man wird immer Anhaftungen wie Wurzelreste haben, anders als bei einem herkömmlichen Topf, den man mit heißem Wasser und einer Bürste rückstandslos reinigen kann. In den meisten Fällen sollte der zweite Punkt nicht so wichtig sein, aber wenn man sich z.B. mal einen Pilz eingefangen hat, muss man gucken, wie man die reinigt. Aber da wird es sicherlich auch ein paar Hausmittel geben.
Also ich habe noch nie eine Hanf Pflanze besessen. Habe aber richtig Lust bekommen mir mal eine zu besorgen. Genügend Information bekomme ich ja hier. Werde mir deine älteren Videos mal angucken
Wenn du das Endprodukt nicht konsumierst, kannst du auch Nutzhanf-Samen kaufen. Die sind viel billiger, nicht so hochgezüchtet, genügsamer und die Pflanzen sehen auch schön aus.
Inhalt onpoint danke
Lieber Potty, ich mag dir gerne zuhören, Cannabis werde ich dieses Jahr mal probieren aber bitte mach mal was über Kartoffeln.
😅👍👍👍 bei Kartoffeln muss das Wetter mitspielen, sonst macht das keinen Spaß 🤣 ich Guck mal was ich dieses Jahr so anbauen werden ☝️😌
Hey,wider cooles Video vieles neu dazu gelernt..DANKE❤❤
Hallo Potty, hast du dir schon überlegt eine Wurmfarm anzulegen, habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Wurmerde und Wurmsaft als Dünger.
Werde ich mir zum Frühling auch zulegen
@@MrCheftrainerja hab schon mehrfach darüber nachgedacht und ich hatte sowas in der Art auch schon 🙈
Hab ich auch indoor angefangen (1zimmerwohnung) im bad unterm waschbecken :D . Fubktioniert bisher ganz gut, soll aber wohl 6 monate dauern bis sich die ganzen mikroorganismen voll entwickelt haben… bin gespannt und werde den wurmhumus ab dem nächsten grow dazumischen
Ich nutze seit je her Filztöpfe + mykkohrizza. Beim nächsten grow gibt's zusätzlich auch noch biobizz root Juice fürs Wurzelwachstum.
Läuft super
Meinen allerersten Grow habe ich in normalen Rundtöpfen gezogen - und wie viele Anfänger habe ich eher zu oft gegossen, so dass die Wurzeln im Topf verfault sind. Seitdem nutze ich "Luft Pots" (um keine Marke zu nennen, obwohl es die ja auch als China-Klon gibt) - und die sind wirklich klasse. Die Erde ist gleichmäßig feucht, die Wurzeln entwickeln sich prima dank Luftschnitt und es gibt NULL Staunässe. Auch das Umtopfen ist super einfach und schonend für die Pflanze, da man die Pots ja einfach aufklappen kann. Austrocknen ist kein Problem, meine stehe in grossen 17L Töpfen, da gieße ich nur einmal die Woche, mehr ist nicht nötig. Filztöpfe sind auch okay, aber das Umtopfen ist hier halt viel, viel schwieriger, als bei "Luft Pots".
Neben meinem ersten offiziellen grow waren deine Videos ein toller Begleiter, Ratgeber und Ideengeber. Mit viel Liebe und Pflege hatte ich qualitativ einen tollen Ertrag, in 20l Plastiktöpfen. Über die Stofftöpfe denke ich schon länger nach und dieses Video hat dann doch den ausschlaggebenden Impuls zum Kauf veranlasst🤣
Danke für das Lob!
Hier auch noch für den Algorithmus....
Und wieder gute Infos von Potti
Da gibt es auch noch was aus Kunststoff. Airpod super roots die sind auch offen um die Wurzel zu beschneiden. Hab alle drei schon probiert. Bin mit dem Stofftopf aber am zufriedensten, dann der Airpod. Der Filz auf dem letzten platz da er beim gießen schon das Wasser an den Seiten rauslaufen lässt usw.
Mach weiter so 👍 ich finde deine Videos sehr interessant und hilfreich.
@ hallo was gibt es
#fragpotti kannst du mal ein Video über die umfallkrankheit machen?
die hat mich schon paar pflanzen gekostet und viele haben das problem
ohne geschaut zu haben. ich nutze auto pots und habe mir airdomes gedruckt. mit ne luft pumpe von aquarium pumpe ich somit luft unten in den pot. bei meiner letzten pflanze im 15l pot war es ein fester ballen am ende. ich konnte die kommlete erde raus ziehen. ich nutze zudem auch mykoriza von white schark. ich growe organisch mit biotabs und cultivary. bombe ergebnise und hammer ertrag. nur zu empfehlen.
ich hab mir bis jetzt aus den müll vom friedhof töpfe geholt
oder baueimer
20 liter bau eimer 3,99 die baueimer dann in rote fleisckisten gestellt .
natürlich löcher in die eimer und seramis draynage unten drinne
vorteil hast einen stabielen griff am eimer macht das aufräumen danach einfacher.
Der geht raus für Algo-Klaus und gegen die TangaBots
Danke 🤣
Ich hatte gute Ergebnisse mit 40L Plastiktöpfen mit Wasserspeicher. Habe quasi nie gießen müssen. Ich habe einen Südbalkon. Und habe einfach 3 Pflanzen rausgestellt und das hat super funktioniert. Bis auf eine Trauermückenattacke, musste ich fasst nix machen und das Ergebnis ist durchaus zurfrieden stellend. Aber werde nächstes jahr auch mal andere Töpfe ausprobieren. Die Stofftöpfe aus der Verlinkung gehen nur bis 20L. Beim großen A finde ich nur Filztöpfe in der Größe. Hat einer einen Tipp wo ich die in der Größe finde.
Und @Pott Planter, mein Balkon wirkt ohne die drei Pflanzen und manges vorhandener Beeren, gerade recht kark. Ich würde mich über ein Video freuen was ich jetzt gerade anpflanzen kann zur kälter werdenenden Jahreszeit :)
Schönes Video. Wollte mein nächstes Projekt in Stofftöpfe einpflanzen. Hab jetzt erstmal 8L Töpfe geholt. Sind ja 11L Plastik und dann guck ich mal, wie sich das Ergebnis geändert hat.
Zusatz: Bei meinen Plastiktöpfen die in der Blüte sind, fühlt sich der obere Teil des Bodens so an, als wären da ganz kleine Wurzeln unter dem Boden gewachsen, sind das diese B und C wurzeln von denen du im Video gesprochen hast?
Hab auch einmal in der Woche von unten gegossen, damit sich die Wurzeln dahin besser ausbreiten. Werd mal nach der Ernte sehen, wie sich die Wurzeln entwickelt haben.
Am besten lässt sich das am Wurzelbild der Karotte erklären (also einfach mal danach googeln), weil sie nur eine A-Wurzel hat. Die Karotte selbst ist die A-Wurzel, die Wurzeln die von der Karotte abgehen sind die B-Wurzeln. Die B-Wurzeln verzweigen sich noch mal (oft nur noch haarfein) - das sind die C-Wurzeln.
Kannst du bitte nochmal das Bundle bei den Stofftöpfen posten, wo du ne Kombi aus Topf, Erde und Dünger promotest. Thx!
Hatte mal so Aquarium Blubbersteine unten in den Topf gelegt, damit Sauerstoff an die Wurzeln unten kommt. Nach dem Grow war der Stein komplett von von Wurzeln überwuchert. Denke die Wurzeln werden nicht vom Sauerstoff zurück gehalten sondern vom Licht der durch den Topf strahlt.
Klasse Video, aber wer einfach Löscher in seine Töpfe macht an den Wänden hat den gleichen Effekt 😉❤
Und da ruhig 10 bis 15 löscher pro Seite
Ist nicht hundert Prozent gleich gleiche 😉 und wir reden hier bei Filztöpfen von kaum einen Unterschied was Preis angeht. Wieso dann extra seine Plastiktöpfe mit Löchern versehen? Das halbwegs gescheit zu machen ist dauert auch seine Zeit 😉
da gibt es solche einkaufstragetaschen aus kunststoff denke ca 30-40 liter sind die perfekten töpfe... kommt zwar nicht so viel sauerstoff durch aber beste variante wenn man es einfach rumliegen hat und alternativen sucht...
würde da aber immer mir drainage arbeiten...
Sehr interessant..
Noch interessanter finde ich das ich nie probleme damit hatte..meine viereckigen plastik eimer sind immer so durchwurzelt das ich nichtmal den finger zum feuchtigkeitscheck reinstecken kann
Wieder ein klasse Video. Bescheidene Frage - was heißt bei der Beschreibung für den Stofftopf "NICHT FÜR DIE BODENBEWÄSSERUNG GEEIGNET"? Dass man nicht von unten über den Untersetzer gießen soll? VG
Doch man kann das auch machen, aber bei diesen Töpfen muss der Topf schon wirklich mehrere Minuten im Wasser stehen, damit er Feuchtigkeit von außen aufnimmt.
@@PottPlanter Alles klar, danke Dir für deine Antwort. Die Angabe im Shop war diesbezüglich etwas unschlüssig und dazu noch dick und groß geschrieben.
wie immer bombe 😎😎😎😎😎
Wie passend, dass ich gestern airpots von superoot bestellt hab.
Finde ich persönlich besser als die Stofftöpfe. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Ja auf jeden Fall ist das Geschmackssache. Ist ja immer so. 😉👍
Ein sehr interessantes Video. Ich überlege jetzt, ob ich für den nächsten Run Stofftöpfe kaufe. Aber wie ist das mit dem Drain? Läuft der normal unten raus wie bei Kunststoff mit Löchern oder arbeitet man da einfach über die Verdunstung durch den Sauerstoffkontakt? Vielleicht blöde Frage :D
Es ist von Vorteil die Töpfe auf ein Gitter zu stellen. Dann atmet die erde besser und die Wurzeln werde unten auch beschnitten
@@MrCheftrainer Ich hab Drainmaster worauf ich die Töpfe stellen würde. Da kann das Wasser abfließen. Sollte ja ähnlich funktionieren wie ein Gitter oder?
@@bryanwinn5585 ich denke schon
@@bryanwinn5585 wenn du recht viel gießt läuft es bei stofftöpfen (gerade bei trockener erde) gerne auch mal seitlich raus. ich mache es so das ich den drain einfach in den minuten nachm rauslaufen von den stofftöpfen und der erde wieder aufnehmen lasse. einfach paar minuten warten dann zieht sich das in den topf zurück.
Recht gut erklärt ABER, dadurch entsteht eine dauerhafte Wurzelbeschneidung und das ist während dem gesamten Zyklus nicht von Vorteil. Das solltest du doch wissen?
Du redest wahrscheinlich vom Dauerstress? Ja, das ganze war anfangs auch bei mir im Kopf. Aber scheinbar wirkt sich das Air air prunig nicht auf das das Wachstum aus. Haben dazu keine Studien gefunden. Aber aus unserer Erfahrung und der Erfahrung anderer ist das unproblematisch und erzielt eben diesen positiven Effekt auf die Pflanze und den Wurzeln
@ Normalerweise sind solche Säcke oder AirPots ja nur für die anzucht vorgesehen.
Die Antwort ist mir zudem viel zu Subjektiv usw. Lg
#fragpotti hi, kannst du vielleicht mal näher drauf eingehen ab wann man mit düngen anfangen sollte? Ab welcher Woche? Finde dazu im inet nix.. und kann man die selbe Erde wieder verwenden nachdem die erste Pflanze geerntet wurde? Vielen Dank im voraus liebe Grüße 😊
Diese Stofftöpfe von Root Heaven sind der Hammer! Outdoor schon benutzt und jetzt Indoor im Zelt! Einfach super toll!
Ich liebe sie auch. Freut mich, dass du ebenfalls gute Erfahrungen gemacht hast. Beste Grüße
Sind schon gut nur bissl aufwendiger mit dem ständigem erde am rand nachstopfen wenn man den topf mal bewegt. Klappt auch sehr gut in eckigen Kunststofftöpfen wenn man den akku in die Hand nimmt und paar löcher bohrt. Quasi DIY Airpots.
lets gooo Teil 3!!!!
common! Das war ein "fast sneaky" werbevideo für root riot stofftöpfe😂 pass auf deine Seele auf❤
Es ist eine Informationsvideo mit einer Produktempfehlung mein Gutester
wie ich sehen kann bist du ein freund von den stoffbeuteln, was hälst du von den "air-pot superoot" grow töpfen? frage für einen freund 😆
Was das Gießen angeht, hab ich mir den blumat digital feuchtigkeitsmesser geholt. Habe nur 1 Pflanze, da sind die 50 Euro gut investiert. Kann ich jedem nur empfehlen
Wie immer sehr informativ 👊👍💯 aber wären dann nicht airpods die noch bessere wahl
Kann man mit den Root Heaven Töpfen auch mineralisch anbauen ? Oder eher für organisch geeignet ? Lieben Gruß
Airpots sind auch wirklich Insane, sehr gute Wurzelentwicklung
Meine muttis sind in 12 liter pflanz säcke bzw stoff für kartoffeln mit Klappe zum öffnen so kann ich die Wurzeln immer checken was ich gut finde.big roots big fruits🔥🥦
Hätte ich nicht gedacht, daß die Stoffwand des Topfes so einen großen Unterschied gemacht.
Gruß Axel
Ich hab dieses Jahr gute Erfahrungen gemacht mit 60l Töpfen, diese größe gibt's aber glaube nicht aus Stoff..?
Ansonsten Topp wie immer, bitte weiter so!
Chiliwelten bietet Stofftöpfe in 60L an
Danke dir!
Sehr sehr gutes Video
Aber mal eine Frage
Was hältst du von air-pots?
Die machen ja auch eine Art Luft und leichte Licht Beschneidung oder?
Es geht dabei nicht um Licht was beschneidet, sondern tatsächlich die Trocknung durch die Luft. Air Prods funktionieren da ähnlich.
@@PottPlanter oh Dankeschön
Ich wollte hier kein halbwissen verbreiten😅
wäre sehr interessant da mal einen quantitativen test zu machen, um den unterschied zu sehen. 5 mal die gleiche pflanze im plastikkübel und 5 im stoffbeutel und dann von anfang bis ende beobachten, inkl. ernteergebnis.
Wenn wir andere Gesetze hätten könnte ich sowas machen. Aber bei drei Pflanzen pro Person möchte ich da lieber etwas breiter aufgestellt sein als mich nur mit diesem Experiment zu beschäftigen 🤣
@@PottPlanter Kann ja auch Nutzhanf sein, dann fällt das unter KCanG § 1 Abs. 9a zu wissenschaftlichen Zwecken, und damit sollte das funktionieren. Bin aber kein Anwalt ;)
Ich nutze 15L Stofftöpfe von der Chili Konkurrenz, sind aber auch nicht besser als die billigen von Amazon.
Der Vorteil an den etwas "teureren" Töpfen ist, dass die mit einem Reiß-, oder Klettverschluss ausgestattet sind und so deutlich leichter zu entfernen sind. Das war wirklich Pest die ohne Öffnungsmöglichkeit von dem Ballen abzustreifen (selbst mit stark vertrockneten Erdballen)
Cooles Video nur schade das die Air Pods gar nicht erwähnt wurden
Hey Mach mal bitte ein Video Was man tun kann wenn die pflanzen Calcium Mangel haben Und wie man den Dünger Dafür Richtig dosiert
Kann man auch Stoffeinkaufstaschen benutzen. 🤨🤔❓
Ja, hat Oma schon so gemacht. Aber die fangen bestimmt nach ein paar Monaten an zu gammeln, weil die halt nicht für den dauerhaften Feuchtigkeitskontakt gemacht sind.
Wie er nie Pflanzen zeigt, dass die Videos nicht eingeschränkt werden :D
Ja bitte endlich das Mykro video 😂👌
Endlich hast du mal anständige Klamotten an 😂😂 mach weiter so kleiner spaß am Rande
😅
Stofftöpfe und Autopot, beste Kombi.
Kommt noch ein Video zu Airopts?
ich habe ein ähnliches Ergebnis aktuell mit Töpfen aus Zeitung (selbstgebastelte). habe meine pflanzen erst vor 3 Tagen umgetopft.
stellt euch mal vor wie einfach das umtopfen war :)))
einfach durchnässen und weg reißen. und nein die pflanzen werden nicht beschädigt im Gegenteil. sehr schonend
#fragpotti.
Moin erstmal und zwar würde ich gerne wissen ob es auch möglich ist nur mit Hühnermist den ich in Wasser ansetze meine pflanzen zu gießen? Und wenn ja wie oft sollte ich dies tun wenn sie in Töpfen stehen? Selbstverständlich wird wie bei Tomaten alles 1/10 gemischt
Ja das geht mit Sicherheit, aber ich wäre da vorsichtig, da Pflanzen ja ihre Nährstoffe nur in einem speziellen Verhältnis brauchen. Dünger im handeln ist eben genau abgestimmt. Dein Hühnermist nicht. Also definitiv im Hinterkopf behalten.
PS: der Geruch spielt da übrigens auch noch so ne Rolle. 😉
Ok mal Logik: die Membran muss semipermeabel sein, um den Konzentrationsgradienten von einzelnen, kleinen Wassermolekülen aufrecht zu erhalten.... eine wurzelspitze besteht aus tausenden Molekülen. Entweder ist die "spezielle Feuchtigkeitsregulierung" Bullshit und maximal erhöhter Grundwasserspiegel, oder der Stoff ist zu dicht für Airpruning, denn dafür muss die "riesige" Wurzelspitze durch trockene Außenluft absterben/beschädigtwerden. Stolpere ab und zu auf den Kanal in der Hoffnung auf intelligente hortikulturelle Beiträge, aber die Enttäuschung in meine gutherzige Naivität und die Menschheit sitzt danach sehr tief.
Filz Topf ist schon okay zur weiteren Durchlüftung hab ich meine sogar auf blähton gestellt. Wasser gibs bei mir immer an der frischen Luft ist der Überschuss abgelaufen. Stelle ich sie wieder hinein . Wurzelfeule hat mir zu Anfang schon so manche Ernte. versaut.
Bin jetzt Indoor beim ersten Grow ..hab da so manches Problem was draußen nicht auffällt.
Die fehlenden Mirko Organismen im Boden zb fehlen einfach merkt die Pflanzen sind sehr anfällig für Wurzel Schäden.
Ich benutze ,,Air Potts" die sind zwar aus Plastik aber halt überall rund herrum gelöchert , dazu Giese ich mit Wasser das ich mit dem Wasser Max auf bereite und jeder topf bekommt einen Regenwurm .
Funktioniert auch spitze .😅✌
Aber das mit den Stoff Töpfen behalte ich mal im hinterkopf , find ich eine Top idee , wie lange halten diese denn im Schnitt bis sie fertig sind ?
Danke für deine zahlreichen Videos. Gefühlt ist das mein howto Tutorial für meinen ersten Grow (jetzt im Zelt, da ich spät mit der Aussaat angefangen habe). Ich hätte da vllt. was für die #fragpotti Rubrik: Was mache ich wenn meine Autoflower am Haupttrieb ready zum Ernten ist, aber die restlichen Nebentriebe noch nicht? Ich kann ja schlecht den Haupttrieb cutten?! und: Ich weiß noch von vor vielen Jahren bei gekauftem Weed, dass hin und wieder Samen bei der Ernte dabei waren: Wenn ich jetzt bei meiner Ernte welche finden sollte, lohnt es sich diese anzuzüchten, oder kaufe ich lieber wieder neue bei der "Samenbank"?
Supi 😁👍 und wegen deiner Frage: da gibt's hier ein Video zum Thema Teilernte 👍👍
Ja Moin, hab ich irgendwie im „Rausch Deiner Videos“ übersehen. Allerbest - ich habe wieder einen Plan. Danke & mach weiter so, freue mich über jeden Deiner Uploads
Kann man die Stofftöpfe auch Outdoor verwenden?
@FragPotty kannst du mir erklären warum mein 17 Tage alter Cannabis Steckling die Blätter wie ein liegendes C fallen lässt? Kann es auch Kälte sein? Weil übergossen ist sie nicht und ich habe eine LED Lampe die 18 std Licht liefert ( aber ne günstige)
schade das du die "Air pots" nicht noch als alternative vorgestellt hast. Das sind Plastiktöpfe mit Löchern in den Seitenwänden.
Kann man auch Löcher in den plastiktopf machen?
natürlich
klar Airpods machen das doch, ist das nicht ne Methode zum anbauen von Rebengewächsen, Das gibs auch schon für Tomaten und nahezu für alles was Wurzeln bekommen kann. Super methode benutze ich schon immer. Es ist für mich keines Weges neu aber es ist für jeden der ne Toppflanze haben will schonmal ein MEGATIPP! THUMBS UP !!!
Wie ist es den wenn ich meine Pflanze einfach frei im Garten wachsen lassen will? Ganz einfach zwischen allen anderen einpflanzen. Gibt es da auch noch mal ein Video dazu?
Da kann die Pflanze wachsen bis der Arzt kommt. Da kommt aber in einigen Wochen danna ich noch was
@@PottPlanter cool danke, auch für die schnelle Antwort
Habe es einfach gemacht hatte sie in einen kleineren Topf mit tongranulat und seedlingserde und habe dann gewartet bis sie gut Wurzeln bekommen hat danach in den endtopf(Air-pots würd ich jedem empfehlen und für Outdoor stofftopf)😊 und du hast mal vor paar Monaten was von nem gel für die Pflanzen gesagt kannst du mir bitte den Namen sagen? Warte schon die ganze Zeit auf dein Fazit wie du meintest aber da kommt nichts
Airpots Beste
Kommt bald ein Video für ein gutes indoor Growsetup? Deine Meinung würde mich da mal echt interessieren. Was ist da wirklich Nötig? #fragpotti
Eine Rewe Stoff Tragetasche möglich als Topf ?
Müsste funktionieren, da es aber eher Jute/ Baumwolle ist, wird das sehr anfällig für Schimmel und es wird auch nur einmal benutzbar sein.
#frag potti 🎉 meine frage ist wie bekomme ich die größten und dichtesten blüten rangezüchtet?