Spiel ohne Grenzen: Die Lüge vom freien Handel | SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 бер 2018
  • Unfair schimpft Donald Trump über die Handelspartner der USA. Mit Strafzöllen und seine protektionistischen Drohungen könnte er China und Europa in einen Handelskrieg ziehen. Damit ist der Freihandel gefährdet, der uns doch allen so viel Wohlstand versprochen und gebracht hat. Oder doch nicht ? Es gibt inzwischen viele, die sich als Verlierer fühlen, abgehängt von den Segnungen des freien Handels. Nicht nur in den USA. Die Dokumentation zeigt, wie im freien Welthandel getrickst, getäuscht und versteckt wird. Nicht nur vom mächtigen China, sondern auch von uns, der EU. Nur: wir verbergen, dass auch wir Europäer ganz schön protektionistisch vorgehen. Im Namen des freien Handels. In der Landwirtschaft zum Beispiel, die wir mit Milliarden konkurrenzfähig machen. Oder mit Strafzöllen. Die Story im Ersten zeigt, wie unfair unser freier Handel sein kann. Und: wir müssen schauen, ob völlig liberalisierter Handel immer die beste Lösung ist. Die Story zeigt das an so einfachen Beispielen wie Zwiebeln, Fliesen oder Fahrrädern: bei uns, in der Schweiz, den USA und im afrikanischen Kamerun.
    -----------
    ► Handelsstreit: Stimmt der Vorwurf des unfairen Handels? I Marktcheck SWR: • Video
    ► Gebrauchtwagen - wenn der Vorschaden nicht ersichtlich ist | Marktcheck SWR: • Gebrauchtwagen - wenn ...
    ► Die Tricks im Onlinehandel | Die Tricks... SWR: • Die Tricks im Onlineha...
    ► Die Große Geldflut: Wie Reiche immer reicher werden | Marktcheck SWR: • Die Große Geldflut: Wi...
    ► Marktcheck deckt auf: Das Geschäft mit dem Olivenöl I Marktcheck SWR: • Olivenöl - hohe Preise...
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
    ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/
    -----------
    #Freihandel #Welthandel #Wirtschaft
    Bildquelle: Colourbox
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 1,8 тис.

  • @greennin
    @greennin 5 років тому +31

    Das ist ein toller Dokumentarfilm. Zeigt wirklich verschiedene Seiten und Argumente auf, und regt selber zum Nachdenken an. Die klassischen politischen "Gegner", die man sonst immer so gerne plakatiert, haben nicht in allen Punkten unrecht. Da könnten sich mehrere Menschen mal was abschauen und sich gemeinsam an einen Tisch setzen und über die echten Probleme objektiv sprechen. Weiter so, ARD.

  • @truthseeker1278
    @truthseeker1278 4 роки тому +57

    Endlich mal wieder eine gute Reportage aus den öffentlichen!! Danke und weiter so!

    • @karl-heinzgunster5510
      @karl-heinzgunster5510 2 роки тому

      Bad muènstereifel
      SEE

    • @flolu7857
      @flolu7857 2 роки тому +1

      Also meiner Meinung nach gibt es mehr gute Reportagen als man sehen kann. Arte, 3sat etc einfach Offen bleiben ;)

  • @mariusbaumann
    @mariusbaumann 4 роки тому +254

    Eine Frage bleibt: Wer zum Henker kauft eigentlich diese Haarreifen mit Heiligenschein.

    • @JaIch9999
      @JaIch9999 4 роки тому +25

      Warum kauft jemand den Dreck von z.B. Nestlé wäre die für mich die interessantere Frage.

    • @thomaswaibel259
      @thomaswaibel259 4 роки тому +9

      Das sind die sozialen "Errungenschaften" der SPD.

    • @echterfranz877
      @echterfranz877 4 роки тому +6

      Nonnen

    • @magi6156
      @magi6156 4 роки тому +7

      @@JaIch9999 patent auf leben Nestlé dessen mit mio subventionierter scheisshaufen ceo brabek meint wasser sei kein allgemeingut und sogar regenwasser privatisieren will, verfluchter elender mieser krimineller

    • @tfcombado7643
      @tfcombado7643 3 роки тому +14

      @@JaIch9999 : Ja, das frage ich mich auch - die Regale sind voll von diesem Dreck - wären sie nicht, wenn die Kundschaft sie nicht kaufen würde.
      Bei mir haben Nestlé, Unilever & Co. schon seit Jahren Hausverbot!

  • @andreb8925
    @andreb8925 3 роки тому +31

    Danke! SWR der erste Medienberichterstatter, welcher versucht die Wahrheit zu erklären, auch wenn es nicht immer unbedingt quotenförderlich ist. Ich sage es immer wieder gerne! Am besten Südwesten:)

    • @ralfpeters7797
      @ralfpeters7797 2 роки тому

      Öffentlich rechtlicher und Wahrheit, der war gut

    • @andreb8925
      @andreb8925 2 роки тому +2

      :D Jedem das seine, BILD est dir deine Meinung bestimmt selbst oder liest sie direkt aus den STERN en :D:D

    • @andreb8925
      @andreb8925 2 роки тому +1

      Kann's nur nochmal wiederholen Am besten Südwesten :)

  • @roadrunner0812
    @roadrunner0812 5 років тому +5

    Interessant, informativ, und vor allem recherchiert und gut aufbereitet! Danke.

  • @michelflowers7180
    @michelflowers7180 5 років тому +247

    Aus Angst vor Arbeitslosigkeit...unbezahlte Überstunden leisten.!?? Wie KRANK ist das denn?????????...

    • @sheepchencloudcirrocumulus1327
      @sheepchencloudcirrocumulus1327 5 років тому +38

      normal seit den "hartz-VI-reformen". wo lebst du denn?

    • @hanshans4118
      @hanshans4118 4 роки тому +16

      Es gibt genug Kranke die dazu bereit sind.

    • @maba7252
      @maba7252 4 роки тому +17

      Das ist leider bei fast allen IGM Betrieben inzwischen Realität,offiziell 35 Stunden,im realen Leben aber 40 Stunden und mehr...bezahlt werden nur 35.Erpressung der Arbeitgeber ist normal geworden.Entweder ihr verzichtet auf Lohn,Weihnachts- und Urlaubsgeld oder ich mach den Laden zu.Die Gewerkschaft ist noch auf seiten der Arbeitgeber..nur noch zum Erbrechen die heutige Arbeitswelt.

    • @sheepchencloudcirrocumulus1327
      @sheepchencloudcirrocumulus1327 4 роки тому +7

      @mokdokus wir wollen nicht vergessen: der verbrecher (darf ich, ist ein verurteilter) peter hartz hat das im auftrag der cdu verzapft!

    • @patriotgermany3697
      @patriotgermany3697 4 роки тому +7

      Wer das macht ist dumm und am Ende ebenso arbeitslos

  • @GerhardReinig
    @GerhardReinig 6 років тому +1

    marktcheck
    Sehr gute Doku Beschreibung. Danke für den Upload!

  • @CyberIllusions
    @CyberIllusions 6 років тому +19

    Danke für die aufschlussreichen und interessanten Dokus, Marktcheck!!

    • @dacyski8587
      @dacyski8587 4 роки тому

      fande ich auch richtig informativ, wahnsinn!

  • @HighVizionTV
    @HighVizionTV 6 років тому +184

    Ein sehr schöner, und wie immer Informativer Beitrag. Gute Arbeit an die Redaktion!

    • @marktcheck
      @marktcheck  6 років тому +13

      Danke für das Kompliment!

    • @HighVizionTV
      @HighVizionTV 6 років тому +5

      marktcheck ❤️❤️❤️ Ich freue mich auf weitere Beiträge :)

    • @nkle6729
      @nkle6729 6 років тому +4

      dennoch wirds nichts passieren, ohne lobby keine chance :)

    • @justusb.3985
      @justusb.3985 6 років тому +5

      Wie immer ein subjektiver einseitiger Beitrag, der den Kommunismus über den Grünen Tee lobt

    • @dreiundelfzig6452
      @dreiundelfzig6452 6 років тому +7

      Der Bericht ist informativ und mag auch sachlich richtig sein, doch wird an unangebrachten stellen gewertet, dass sich die Balken biegen
      Des Weiteren werden ziemlich manipulative Begriffe verwendet!

  • @CarstenOepping
    @CarstenOepping 4 роки тому +53

    "die deutsche Haarreifenindustrie" XD

  • @benjaminrennicke
    @benjaminrennicke 6 років тому +105

    Die chinesischen Fliesen sind die holländischen Zwiebeln.. Man muss schon mit dem selben Maß messen ;-)

    • @kayazo1
      @kayazo1 4 роки тому +15

      Stimmt Fliesen kann man nicht essen, Zwiebeln schon! Bei Fliesen geht es nur um schöne Bäder, beim Zwiebeln ums Überleben. Die europäische Agrasubvention machen diesen Preis. Aber wenn die Chinesen das machen ist es ganz mies. Eben zweierleih Maß.

    • @tinalani5468
      @tinalani5468 3 роки тому +1

      Es war wohl die Rede von Blumenzwiebeln 🌷🌷🌷

    • @Arcaryon
      @Arcaryon 2 роки тому

      @mokdokus Das sich ”nicht mehr leisten können” ist z.B. hier in Deutschland brutal. Da spricht man vom Exportweltmeister aber die meisten Bürger profitieren oft nicht von den Exporten, was schon beim Blick in die Privatvermögen der Nachbarländer auffällt.
      Es ist besorgniserregend wie selten dieses riesige Thema (globaler Handel ) mal detailliert in der politischen Debatte vorkommt.

  • @striker-mcgurk
    @striker-mcgurk 5 років тому +12

    Super Beitrag. Wie da mehrere unterschiedliche Situationen beleuchtet wurden, richtig gut.

  • @leo848
    @leo848 3 роки тому +48

    Hat noch jemand das hier in der Schule gesehen?

    • @d3rbenny
      @d3rbenny 3 роки тому +5

      Als fricking Hausaufgabe

    • @lothargehre6884
      @lothargehre6884 3 роки тому +1

      @@d3rbenny äaaqqqqqq11

    • @itzbreakpoint6330
      @itzbreakpoint6330 3 роки тому

      +1

    • @lynn4454
      @lynn4454 6 місяців тому +1

      Als Vorbereitung für die Klassenarbeit Geographie zuhause...

  • @HorsesAndFun
    @HorsesAndFun 5 років тому +40

    Super Doku, sehr informativ. Ein sehr wichtiges Thema, das jeden als Konsumenten betrifft und einen nochmal daran erinnert Verantwortung zu übernehmen.

    • @sohosoul9517
      @sohosoul9517 4 роки тому

      Augenwischerei mit Teilfakten trifft es wohl eher...Ross und Reiter gehören genannt. Dezember 1913 von Präsident Woodrow Wilson als Federal Reserve Act in Kraft gesetzt (private Unternehmen drucken ab da den US Dollar) der Auftakt zum heutigen Globalen Währungssystem unter der Kandarre des US
      Dollar. Danach mit endgültiger Abschaffung des "Goldstandards" sind alle Besicherungen hinfort und da sind wir jetzt wieder in der "Kanonenboot Diplomatie" Bravo. In den 1920er Jahren blühte der US-amerikanische
      Börsenmarkt. Viele Menschen (Kleinanleger) wurden verführt Geld in Aktien anzulegen und nahmen dafür sogar bei Banken Kredite auf denn das Geschäft...es waren sogenannte Leerverkäufe ,wenn bei erfolglosem spekulieren Verluste anfielen, musste der Anleger nachzahlen oder verlor alles. ... Es kam zu einem Börsencrash (da die Großanleger wussten wann die Kurse fielen oder stiegen waren sie immer die Gewinner, wie heute) , der aufgrund des Datums am 25. Oktober 1929 als „ Schwarzer Freitag “ in die Geschichte einging.Dann begann die Weltwirtschaftskrise

    • @sohosoul9517
      @sohosoul9517 4 роки тому +1

      Augenwischerei mit Teilfakten trifft es wohl eher...Ross und Reiter gehören genannt. Dezember 1913 von Präsident Woodrow Wilson als Federal Reserve Act in Kraft gesetzt (private Unternehmen drucken ab da den US Dollar) der Auftakt zum heutigen Globalen Währungssystem unter der Kandarre des US
      Dollar. Danach mit endgültiger Abschaffung des "Goldstandards" sind alle Besicherungen hinfort und da sind wir jetzt wieder in der "Kanonenboot Diplomatie" Bravo. In den 1920er Jahren blühte der US-amerikanische
      Börsenmarkt. Viele Menschen (Kleinanleger) wurden verführt Geld in Aktien anzulegen und nahmen dafür sogar bei Banken Kredite auf denn das Geschäft...es waren sogenannte Leerverkäufe ,wenn bei erfolglosem spekulieren Verluste anfielen, musste der Anleger nachzahlen oder verlor alles. ... Es kam zu einem Börsencrash (da die Großanleger wussten wann die Kurse fielen oder stiegen waren sie immer die Gewinner, wie heute) , der aufgrund des Datums am 25. Oktober 1929 als „ Schwarzer Freitag “ in die Geschichte einging.Dann begann die Weltwirtschaftskrise

    • @sohosoul9517
      @sohosoul9517 4 роки тому

      Augenwischerei mit Teilfakten trifft es wohl eher...Ross und Reiter gehören genannt. Dezember 1913 von Präsident Woodrow Wilson als Federal Reserve Act in Kraft gesetzt (private Unternehmen drucken ab da den US Dollar) der Auftakt zum heutigen Globalen Währungssystem unter der Kandarre des US
      Dollar. Danach mit endgültiger Abschaffung des "Goldstandards" sind alle Besicherungen hinfort und da sind wir jetzt wieder in der "Kanonenboot Diplomatie" Bravo. In den 1920er Jahren blühte der US-amerikanische
      Börsenmarkt. Viele Menschen (Kleinanleger) wurden verführt Geld in Aktien anzulegen und nahmen dafür sogar bei Banken Kredite auf denn das Geschäft...es waren sogenannte Leerverkäufe ,wenn bei erfolglosem spekulieren Verluste anfielen, musste der Anleger nachzahlen oder verlor alles. ... Es kam zu einem Börsencrash (da die Großanleger wussten wann die Kurse fielen oder stiegen waren sie immer die Gewinner, wie heute) , der aufgrund des Datums am 25. Oktober 1929 als „ Schwarzer Freitag “ in die Geschichte einging.Dann begann die Weltwirtschaftskrise

  • @friesensdiecastcollection2734
    @friesensdiecastcollection2734 6 років тому +134

    Der Protectionismus in der Schweiz wird gelobt, dabei blendet man aber aus, das schweizer Global Player; wie Nestle ; sich aber nicht besser verhalten in anderen Ländern.

    • @lukastraub7175
      @lukastraub7175 4 роки тому +15

      Zusammenhang?
      Die Schweiz als Gesetzgeber ist nicht verantwortlich für Ungerechtigkeiten, die durch Gesetzeslücken in anderen Ländern ermöglicht werden.
      Auch deutsche Konzerne betätigen sich im Ausland.
      Scheint das alte Klischee zu sein. "Die Schweizer sind reich; also bestimmt auch geizig, skrupellos und böse."

    • @mariusbaumann
      @mariusbaumann 4 роки тому +11

      Klar ist das so, was das Beispiel aber zeigen soll, ist das auch reiche Länder auf Protektionismus angewiesen sind um ihren Binnenmarkt zu schützen. Dies sollte erklären, dass die Afrikanischen armen Länder dies auch tun dürfen sollten, aber eben von der EU unterdrückt werden.

    • @ElPresidentedEscolar
      @ElPresidentedEscolar 4 роки тому +6

      Die Schweizer gehören durch Zölle ausgeräuchert. Auf dass sie betteln der EU beizutreten.

    • @Slithermotion
      @Slithermotion 4 роки тому +8

      @@ElPresidentedEscolar
      Klar, weil dass zusammenzwingen Europas schon in der Vergangenheit super funktioniert hat ;)
      Da sieht man mal was für eine kranke Mentalität einige in der EU haben.

    • @gunterschneider2070
      @gunterschneider2070 4 роки тому +12

      in einigen Ländern hat Nestle es geschafft, Grundwasser in seine Klauen zu bekommen...mit dem Erfolg...die Einheimischen bekommen das Abwasser, Nestle füllt mit Hilfe der Einheimischen Trinkwasser in Mineralwasserflaschen ab. ich meide alles, was mit Nestle irgendwas zu tun hat...die Beteiligungen von Nestle lassen sich googlen.

  • @JaIch9999
    @JaIch9999 4 роки тому +43

    Ich kaufe regional und saisonal, wann immer möglich.
    Diese Primarkt-"Kultur" muss aufhören.

    • @xHEROURx
      @xHEROURx 3 роки тому +3

      Während du diesen Kommentar geschrieben hast, hat primark bestimmt 200 Shirts an 15 jährige verkauft.
      Und bei den generationen danach siehts noch schlimmer aus, weil die es niemals anders kennen gelernt haben...

  • @Aliasn433
    @Aliasn433 3 роки тому +21

    Es wäre richtig toll, wenn ihr bei UA-cam auch Untertitel anbieten würdet! Vielleicht sogar mit mehreren Sprachoptionen (deutsch/ englisch). Das wäre sicher für viele Zuschauende hilfreich.

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed 4 роки тому +3

    Danke SWR, gute Doku. :)

  • @dacyski8587
    @dacyski8587 4 роки тому

    wirklich sehr lehrreicher bericht. danke für den upload

  • @evakrolls6069
    @evakrolls6069 4 роки тому +1

    Danke für die Info

  • @Thakane
    @Thakane 6 років тому +26

    Habe mal eine Doku über Honig geschaut, überall das gleiche Problem

  • @easykatja
    @easykatja 6 років тому +169

    Informativer Beitrag!!!!

    • @marktcheck
      @marktcheck  6 років тому +5

      Vielen Dank! Das Kompliment geben wir unserem Autor gerne weiter.

    • @Celisar1
      @Celisar1 6 років тому +10

      easy Katja Kochen & Backen
      Dieser Beitrag ist einseitig und manipulativ.
      Aber das merkt man natürlich nur, wenn man bereits gut zum Thema informiert ist.
      Und das ist bestimmt kein Zufall.

    • @Michel-X8L
      @Michel-X8L 6 років тому +4

      Lieber "Marktcheck" - das ihr von Markt und Wirtschaft 0 Ahnung habt - habt ihr in diesem Sozi Träumer Beitrag mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt... Aber ihr könntet wenigstens plumpe Werbeversuche vom Knack Back Kanal erkennen :)

    • @Dimadawai
      @Dimadawai 6 років тому +8

      M!chel dann klär uns doch mal auf wie es wirklich ist, Michael

    • @JackBauerwashere
      @JackBauerwashere 5 років тому

      Die Vorteile des freien Handels überwiegen bei weitem dem nachteil.
      Millionen Verbraucher bezahlen kleinere Preise, dafür verlieren einige Tausend ihren JOb. BEim hier so hoch gelobten Protektionismus subventionieren millionen Verbraucher tausende Jobs und machen die sons nicht konkurrenzfähigen Unternehmer reich.

  • @tanthiennguyen9133
    @tanthiennguyen9133 4 роки тому

    Schmerzlich es zu hören....Vielen Dank für die Bemühungen alles Technikern Erklärungen

  • @FWRF80
    @FWRF80 5 років тому +1

    sehr interessant und informativ.

  • @kevinnickvonharten5946
    @kevinnickvonharten5946 6 років тому +6

    selten so viele gedanken darüber gemacht wie jetzt gerade.Coole doku!

    • @marktcheck
      @marktcheck  6 років тому

      Danke! Das Kompliment leiten wir gerne an unseren Autor weiter.

    • @justusb.3985
      @justusb.3985 6 років тому +4

      Sie brauchen nicht immer das selbe auf positive Kommentare antworten. gehen sie lieber auf die inhaltliche Kritik ein. Dafür zahle ich schließlich GEZ!

  • @Agentinus
    @Agentinus 5 років тому +3

    TOP Reportage

  • @ayvari61
    @ayvari61 4 роки тому

    Super Aspekte👍

  • @jordanmeyer7398
    @jordanmeyer7398 2 роки тому

    Einfach mega Video ! Gleich alles über meine Arbeit gleich drin

  • @medizinischeswissen8367
    @medizinischeswissen8367 5 років тому +59

    Interessante Dokumentation!

  • @THBeatZz
    @THBeatZz 4 роки тому +3

    @marktcheck wisst ihr noch wie der soundtrack im Hintergrund hieß ? 14:06

  • @Zibala2
    @Zibala2 4 роки тому

    3:00 .. der Ihre Maßnahme erzeugt einen vorher / nachher Effekt wie wenn man aus einem Telefonbuch eine Seite rausreist

  • @proto_4813
    @proto_4813 6 років тому +2

    Sehr guter Beitrag! Danke Marktcheck.
    Wir sollten uns alle ein Beispiel an der Schweiz nehmen im Thema Wareneinfuhr!

  • @xpl3b878
    @xpl3b878 5 років тому +6

    voll gute reportage.

  • @Muckihito
    @Muckihito 5 років тому +103

    Trinkspiel! Jedes Mal wenn der Typ "Protektionismus" raushaut!

  • @Trasin
    @Trasin 3 роки тому +1

    Schöne, fundierte Dokumentation!

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 роки тому +2

      Hallo Trasin, vielen Dank für das positive Feedback!

  • @florianliebhart4290
    @florianliebhart4290 5 років тому

    Super gute Doku. Vielen Dank!

  • @VossJan
    @VossJan 5 років тому +8

    Hat das FilmTeam das WohnZimmer und Regale leer geräumt oder PhotoShop ?

  • @erikschiegg68
    @erikschiegg68 6 років тому +122

    Wer zu ungehemmten Freihandel ja sagt, sagt auch ja zum billigsten Arbeiter und dem günstigsten Produkt - weltweit. Und das bedeutet selten, dass man das selber anbieten kann, egal ob Arbeit oder Produkt.

    • @TheeBOUSS
      @TheeBOUSS 6 років тому +17

      Was für ein Blödsinn. Bei ungehemmten Freihandel gäbe es einen riesen Wettbewerb. Mit der Zeit setzt sich immer das qualitativ und- preis-leistungs-technisch beste Produkt durch

    • @erikschiegg68
      @erikschiegg68 6 років тому +21

      WaaW Deswegen essen die Afrikaner unsere Schlachtabfälle... Sie haben offenbar nichts vom Freihandel verstanden bzw. kennen diesen nur von der Sonnenseite. Denn der Wettbewerb gilt natürlich in erster Linie unter potentiellen Arbeitnehmern. Die Position als Profiteur des Systems ist immer unsicherer und konzentriert sich ausschliesslich in Konzernen. Konzerne orientieren sich marktwirtschaftlich, auch bei der Wahl der Mitarbeiter. Während Deutsche noch um Arbeitnehmerrechte streiken, hat sich die Wirtschaft längst von nationalen Interessen verabschiedet und stellt nur Leistungsträger aus dem weltweiten Pool ein. Warten wir ab, bis die industrielle Revolution den Bedarf an Human Ressources drastisch gesenkt hat und der Bedarf an Arbeitslosengeld 2 vulgo Hartz IV entsprechend gestiegen ist. Auch unter akademischen Idealisten, deren enttäuschter, blinde Glaube, dann auch ein schönes Stück vom Kuchen abzubekommen, als akadämlich zurückgelassen hat und zur Manövriermasse degradiert, in der harten Wirklichkeit angekommen sind. Sagen Sie, haben Sie sich die Reportage wenigstens angeschaut?

    • @groebestie5594
      @groebestie5594 5 років тому +3

      Es ist ja eben kein Freihandel in der europäischen Landwirtschaft. (Agrar)Subventionen haben mit Freihandel nichts zu tun und sind in diesem Fall zwar kein Importhindernis (wie Zölle, auch auf landw. Produkte), sondern sie beflügeln den Export durch künstliche Wettbewerbsverzerrung.

    • @heikohamann3699
      @heikohamann3699 5 років тому +4

      Sehr richtig, auch der Arbeitsmarkt ist dem Freihandel ausgeliefert.
      Das heisst, weltweit finden wir Menschen die für noch weniger Lohn/ Gehalt arbeiten. Also schicken wir die Deutschen nach Hause. Das nennt man Globaler Markt, hört sich schön an, ist aber für die arbeitende Bevölkerung in Deutschland nicht schön und bedeutet Armut wie wir es bisher nicht gekannt haben.

    • @michaelzaum6263
      @michaelzaum6263 4 роки тому +1

      @@TheeBOUSS Blödsinn. Bei ungehemmtem Handel gäbe es in Deutschland keine Landwirtschaft und keine Arbeitsplätze mehr. Nur noch kleine Gruppen in Industrie und Technologie würden noch für kurze Zeit riesenhafte Gewinne erwirtschaften, bis man ihnen auch das letzte Produktgeheimnis entrissen hat.

  • @wanderreitschule6390
    @wanderreitschule6390 2 роки тому +2

    SWR, ihr wart mal so gut, was ist nur aus euch geworden.

  • @jomei36
    @jomei36 5 років тому +60

    Eigentlich nur noch eine Frage der Zeit bis es knallt, dafür reicht im Grunde schon das System der Finanzen. Und wir haben noch so viel mehr Probleme auf dieser Welt.

  • @ewzm
    @ewzm 5 років тому +32

    Billiger ist nicht immer besser. Wichtig auch ist die Qualität und Umweltbelastung des Produkts.

    • @offdare
      @offdare 4 роки тому

      Deshalb kauft man iPhone

    • @jobkorn4085
      @jobkorn4085 4 роки тому

      alte Spruch von Schinkel: nichts ist so teuer wie billig bauen. heute irrelevant weil nur die esten Jahre zählen. ntürlich niht für die umwelt

    • @DerVollMarzahner
      @DerVollMarzahner 4 роки тому +2

      Teuere sind nicht gleich immer besser.

    • @nicolaus3817
      @nicolaus3817 3 роки тому

      Das sehe ich genauso. Für mich liegt die Schwierigkeit darin, diese beiden Punkte bei jedem Produkt einwandfrei heraus zu finden. Jemand eine gute Idee?

    • @ewzm
      @ewzm 3 роки тому

      @@jobkorn4085 Das glaubt man leider nur erst wenn man zwei- oder dreimal das selbe Werkzeug (oder andere Produkt) kauffen muss weil die früher
      e (und billigere) nicht gedauert haben.

  • @dschihadinio
    @dschihadinio 6 років тому +400

    Das System hat keinen Fehler. Das System ist der Fehler.

    • @_hellanow6353
      @_hellanow6353 6 років тому +24

      Das "System" ist ein Segen für die Menschheit.

    • @__u__9464
      @__u__9464 6 років тому +8

      _ hellanow es funktioniert zumindest besser als Kommunismus, wenn nicht jeder mitmacht.

    • @candyandy9542
      @candyandy9542 6 років тому +16

      Aber es richtet wesentlich mehr Schaden an.

    • @_hellanow6353
      @_hellanow6353 6 років тому +2

      Bitte was?

    • @_hellanow6353
      @_hellanow6353 6 років тому +12

      Ach ja, wir privilegierten weißen heterosexuellen Cis-Männer haben nur Wohlstand, weil in Afrika Menschen durch unsere Gier verhungern, ich lach mich schlapp. Wie willst du linksgrün versiffter Gutmensch denn sonst Wohlstand schaffen, wenn nicht mit Kapitalismus.
      Kein Mensch dieser Welt kann bestreiten, dass Marktwirtschaft prinzipiell der gesamten Gesellschaft zugute kommt, nicht nur einigen Superreichen. Kannst ja aus Spaß mal die Supermärkte kapitalistischer Länder mit den Brotschlangen sozialistischer Länder vergleichen.

  • @producedbymadsen
    @producedbymadsen 5 років тому

    danke für eine doku, die versucht, ein differenzierteres bild auf das thema (frei)handel zu werfen! meiner meinung nach braucht die weltgemeinschaft genau das: differenzierung statt diffamierung und den mut, die wahreheit zu sagen.

  • @kuntanay2627
    @kuntanay2627 5 років тому +2

    Ohne Hintergrundabklärung der Frage „sind die Löhne in all den beteiligten Ländern existenzsichernd“ ist jeglicher Bericht dieser Art absolut wertlos und eine Zumutung

  • @Lampi_tm
    @Lampi_tm 5 років тому +75

    Der Fehler: Subventionen sind aber auch nicht mit freien Handel zu vereinbaren.

    • @fopperer
      @fopperer 2 роки тому +1

      @Kalli Nichda Also erneuerbare Energie?

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 2 роки тому

      Subventionen für Handelsgüter gibt es nicht

    • @mungshai5215
      @mungshai5215 2 роки тому +4

      @@hermannheester8884 Was sind denn dann die Agrarsubventionen ?

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 2 роки тому

      @@mungshai5215 Versuchs mal mit Selberdenken

    • @mungshai5215
      @mungshai5215 2 роки тому +3

      @@hermannheester8884 Stimmt, das werde ich wohl müssen denn, von dir kann ich mir ja nichts abschauen

  • @Dogan05
    @Dogan05 6 років тому +315

    Die armen Afrikaner sogar bei Zwiebeln werden sie verarscht.

    • @konstantinw.1036
      @konstantinw.1036 6 років тому +12

      auch 8 von 10 hühner sind europäisch, hauptsache wir huldigen gott und erklären alles mit ihm xD scheis welt

    • @MrLince-hr4of
      @MrLince-hr4of 6 років тому +22

      + CapitanoGUC
      wo hast du denn den scheiss her ? also das mit iq, der rest stimmt

    • @CapitanoGUC-gf6el
      @CapitanoGUC-gf6el 6 років тому +8

      Mr. Lince denkst du alle Menschenarten hätten den gleichen IQ ?

    • @geniolae
      @geniolae 6 років тому +12

      Denkst du, dass sie es nicht haben? Und wenn ja, womit kannst du das belegen? Anders wirst du hier nur Spott ernten.

    • @MrLince-hr4of
      @MrLince-hr4of 6 років тому +23

      + CapitanoGUC
      ne hast recht du nazi TROLL :D sieht man ja gut bei dir ;) bei dir ist halt zuerst die 0 und dann die 8 :D

  • @georgetheonlyporge
    @georgetheonlyporge 4 роки тому +2

    Spätestens bei der Ernährung sollte man vielleicht nicht immer nur den billigsten Dreck kaufen...

  • @sharegreats2157
    @sharegreats2157 5 років тому +1

    Sehr guter Film, hat mir viel Erkenntnis gebracht. Danke!

  • @jesusseinzarternippel5517
    @jesusseinzarternippel5517 6 років тому +142

    Wieso sind hier Strafzölle auf Fliesen in Ordnung, wenn die usa aber Strafzölle auf Stahl beschließt heult jeder rum?

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 6 років тому +14

      Weil Stahl ein wichtiges Rohprodukt ist halt, der Grundstoff für viele Produkte wo aus Stahl sind, fast schon so richtig wie Wasser. Was bei Fliesen bei weiten nicht zutrifft.

    • @VxO4fame
      @VxO4fame 6 років тому +6

      Heinz Gitz
      Ganz klar der Herr ist in der Teppich Branche tätig :D

    • @jamesblunt006
      @jamesblunt006 6 років тому +50

      Der Unterschied ist nicht Fliesen oder Stahl, sondern *hier* und *die USA*. Von unseren eigenen Strafzöllen profitieren wir, die der anderen sind für uns nachteilig, deswegen heulen wir rum. Ganz einfach.

    • @Rochhardo
      @Rochhardo 6 років тому +17

      Der Unterschied ist, dass die EU Anti-Dumping-Zölle auf Fliesen gegenüber der VRC erlassen hat, nicht gegen die USA oder ein einziges anderes Land. Nur spezifisch gegen dir VRC. Die USA unter Trump sagen aber, dass die Länder der EU auf der gleichen Stufe stehen wie die VRC und auch nur durch Dumping (z.B. direkte staatliche Subventionen) ihren Stahl und Aluminium in den USA absetzen können.
      Oder anders ausgedrückt ... die EU verhängt Strafzölle gegen die VRC. Die USA verhängen Strafzölle gegen die VRC UND die EU.
      Aber das sind natürlich wichtige Kleinigkeiten die man besser nicht weiter beachtet, wenn man stattdessen pöbeln kann, wie einige Kommentatoren hier.

    • @sebastianr1204
      @sebastianr1204 6 років тому +8

      Bei den Fahrrädern sind Strafzölle richtig, da chinesische Unternehmen Subventionen erhalten. Wenn auch chinesische Fließenhersteller Subventionen erhalten, sind die Strafzölle auch richtig, sonst machen Sie unsere heimische Industrie kaputt und sobald wir keine europäischen Hersteller mehr haben, würden die Preise wieder steigen.
      Europäische Industrieunternehmen erhalten aber keine staatliche Subventionen für den Export und somit sind Strafzölle für diese nicht richtig.
      Ein deutsches Unternehmen hat zur amerikanischen Markteinführung mal Aluminium unter Herstellungspreis verkauft und wurde dan zu hohen Geldstrafen in den USA verurteilt. Da diese Taktik den Markt verzerrte, war diese Strafe gegen das deutsche Unternehmen meiner Meinung auch richtig.
      Freihandel nur wenn der Markt frei ist. Da die europäische Landwirtschaft stark subventioniert wird finde ich beispielsweise unfair den afrikanischen Landwirten. Hier sollten wir Europäer den Afrikanern Strafzölle genehmigen.

  • @MFYouTube683
    @MFYouTube683 4 роки тому +16

    Mikrofaser-Trockenmantel für ein Haustier? 😂 #DingeDieDieWeltNichtBraucht

  • @ursschaffer5736
    @ursschaffer5736 4 роки тому +2

    Sehr interessante doku - Gibt zu denken!!

  • @sm151219
    @sm151219 4 роки тому +30

    Warum bekommt China immer fast 1 Milliarde Entwicklungshilfe von Deutschland?

    • @kenkennstenicht3341
      @kenkennstenicht3341 3 роки тому +3

      ...endlich fällt's mal einem auf...

    • @bazakbal100
      @bazakbal100 3 роки тому +1

      Weil "die Deutschen" dumm sind, wahrscheinlich....

    • @hankthetank1006
      @hankthetank1006 3 роки тому +3

      Weil die deutsche Bevölkerung aufgehört hat zu denken und weil unsere Gesellschaft glaubt das die Geschichte 1933 beginnt 😔😑😶

    • @hankthetank1006
      @hankthetank1006 3 роки тому +6

      @@kenkennstenicht3341 Es fällt vielen auf, aber wenn man es hinterfragt ist man Rechtspopulist oder Verschwörungstheoretiker oder ganz einfach nur anders.. Oder impfgegner oder oder oder

    • @Sch0k0l0c0
      @Sch0k0l0c0 3 роки тому

      Ist das wirklich immernoch der Fall?

  • @s.p.5896
    @s.p.5896 4 роки тому +5

    Die Hühner in Kamerun wären hier Bio!

    • @maro3159
      @maro3159 3 роки тому

      ...ja und teurer, doch da wo wenig/Armut ist wird so günstig wie möglich gegessen.

  • @sturmschlag11111
    @sturmschlag11111 6 років тому +5

    Koi Zeit, Ländl'e Show gucka 🔥💪

  • @llcj27
    @llcj27 3 роки тому

    Klasse Bericht.

  • @myg63
    @myg63 3 роки тому

    Super Beitrag! Weiter so.

  • @derwissenskiosk8041
    @derwissenskiosk8041 6 років тому +4

    Das war ein wirklich vielseitiger und Objektiver Beitrag... Danke : )

    • @marktcheck
      @marktcheck  6 років тому +1

      Danke für das Kompliment!

    • @Celisar1
      @Celisar1 6 років тому +4

      Der Wissenskiosk
      Unausgewogen, einseitig und fehlerhaft sind die Adjektive, die mir dazu eher einfallen.
      Ergänzung: und tendenzös, wie konnte mir das nicht als erstes einfallen...

    • @derwissenskiosk8041
      @derwissenskiosk8041 6 років тому

      Bleib mal sachlich ... Wir sind hier nicht bei Panorama... ;D

    • @Celisar1
      @Celisar1 6 років тому +1

      Der Wissenskiosk
      Immer eine gute Empfehlung, sachlich zu bleiben.
      Ich habe hier weiter oben einen Kommentar geschrieben. Da steht auch, was ich an diesem Beitrag genau kritisiere plus dazugehörige Argumente. Wollte das nur nicht alles nochmal schreiben. :)

  • @pooc_0294
    @pooc_0294 6 років тому +5

    Ich glaube da wurde was falsch dargestellt. Die Kontainer werden nicht alle einzeln kontrolliert, sondern nur ein Bruchteil der angekommenen

  • @wahidparvazi9956
    @wahidparvazi9956 5 років тому

    Danke schön...Habe etwas neues gelernt.

  • @danielsimenkov1430
    @danielsimenkov1430 2 роки тому

    Sehr starke Doku👌🏽top

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 роки тому

      Hallo Daniel!
      Vielen Dank für Ihr nettes Feedback! Wir freuen uns immer wieder, Rückmeldungen und Kritik unserer Zuschauer und Zuschauerinnen zu erhalten!

  • @Louis-kv5zt
    @Louis-kv5zt 5 років тому +6

    Super Beitrag!!

  • @DontWasteRessources
    @DontWasteRessources 5 років тому +13

    zoll würde meinen Kopf zerstören. Die Haarreifsache alleine schon würde mich zwingen gegen den Container zu treten bis Feierabend

  • @mcb4585
    @mcb4585 6 років тому +2

    41:28 ... ein Diagramm ohne Achsenbeschriftung (y Achse) ist doch wirklich unwürdig!!!

    • @carir.5978
      @carir.5978 4 роки тому

      Ja, so fälscht man Statistiken! Und der blöde/verblödete Zuschauer glaubt es!
      Für die, die es nicht kapieren: Am senkrechten Strich stehen keine Zahlen!
      Und der gelbe Strich der "Wirtschaftsleistung der ganzen Welt" ist an der falschen Stelle angesetzt!!!!!
      Hier ein Link für die, die etwas dazulernen wollen: "Im Land der Lügen: Wie uns Politik und Wirtschaft mit Zahlen manipulieren | Marktcheck" ua-cam.com/video/PC1Dw1lfLtI/v-deo.html

  • @maclovinxo
    @maclovinxo 2 роки тому

    31:33 min
    SV Fretter Trainingsjacke 😅

  • @Sebbelrich
    @Sebbelrich 6 років тому +34

    Die Frau aus Kamerun ist sehr intelligent

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel 5 років тому +4

      Ja, wie süß. Die Edle Wilde!
      Die Labertante könnte ja auch eigene himmelschreiende produktionsineffizienz, Korruption & Staatliche Willkür in Frage stellen, statt einseitige Fragen zu Verantwortung stellen und Unwahrheiten verbreiten.
      Hast du gesehen wie die 5-6 fette Frauen ihre winzige Zwiebeln langsam fürs Abendbrot vorbereitet unter abenteuerlichen (= verwahrloste) Lebensumstände?
      Das hätte jede Europäische 7 jährige landei alleine viel schneller hinbekommen!
      Wie denkst du denn rest abläuft...
      Kolonialschuld Vorstellung & Naturpur Romantik hat eben tägliche Konsequenzen!

    • @annaberger1869
      @annaberger1869 4 роки тому +13

      @@OmmerSyssel wie schnell wärst Du wenn Du zwei Stunden zu Fuss zur Arbeit gehen müsstest....dann noch körperlich den Acker bestellen um Abends noch Kinder versorgen und Essen kochen. Ich kenne hier in De genug lahmarschige Junge Leute die nicht diese körperliche Belastung haben und die mimimi rumjammern

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel 4 роки тому +2

      @@annaberger1869 Erstens bin ich unter letzte Generation Klein und mittelgroße Bauern aufgewachsen, und weiß von daher einiges über tägliche Anspruchsvolle Arbeit.
      Zweitens hindert niemand Afrika sich zu weiterentwickeln, wie unsere Vorfahren.
      Folgen intellektuelle & physische Faulheit sind immerhin weder romantisch noch lobenswert...

    • @annaberger1869
      @annaberger1869 4 роки тому +9

      @@OmmerSyssel doch unsere Regierung. Afrika ihre Präsidenten sind doch auch gekauft. Ich bin nicht für Migration sondern ich bin dafür das unsere Regierungen endlich aufhören mit deren Länder zu zerstören. Was denkst Du wie die Länder blühen würden.....

    • @annaberger1869
      @annaberger1869 4 роки тому +2

      @Comrade Yagoda / Товарищ Ягода jetzt möchte ich aber wissen woher Du DAS hast mit dem IQ .....jetzt wird es spannend

  • @listigt
    @listigt 5 років тому +16

    Sehr vereinfacht dargestellt. Über Welthandel zu reden ohne Dienstleistungen zu erwähnen ist einfach unseriös.

    • @mariusbaumann
      @mariusbaumann 4 роки тому +3

      Nur weil die Doku den tertiären Sektor nicht beleuchtet heisst noch lange nicht das das unseriös ist. Es geht ja da hauptsächlich um das problem mit dem freien Handel, der eben gar nicht so frei ist. Da ist es eigentlich egal in welchem Sektor, dass man das betrachtet. China z.B. betreibt ja auch Protektionismus was Internetdienstleistungen angeht, in dem sie z.B. die Google-Dienste blocken. Das ist genau dasselbe Spiel.

    • @DRAGIKanal
      @DRAGIKanal 4 роки тому

      @@mariusbaumann Das mit den Google-Diensten ist aber nicht um des Protektionismus willen.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 2 роки тому

      Dienstleistungen brauchen keine Freihandel

  • @talbewohnerfrant
    @talbewohnerfrant 5 років тому

    Sind bei den Waren auch Daten als Waren in der Rechnung ?

  • @kampffisch1977
    @kampffisch1977 5 років тому

    Interessant

  • @perahoky
    @perahoky 6 років тому +8

    41:00 UND DESWEGEN Muss es eine Finanztransaktionssteuer geben! Die würde diesem unfairen Wahnsinn der Welt endlich ein Ende setzen!

    • @JanWagner77
      @JanWagner77 3 роки тому

      Ich war sehr überrascht, dass sich Schäuble dafür einsetzt.

    • @marcoahjdfs3643
      @marcoahjdfs3643 3 роки тому

      Was hat dass denn damit zutun? Jeder hat die Möglichkeiten aktien zu erwerben

    • @JanWagner77
      @JanWagner77 3 роки тому +1

      @@marcoahjdfs3643 Ja, und genau deswegen muss dieser künstlich aufgeblähte Markt reguliert werden. Sieht man ja jetzt so wunderbar, wie mit aus dem Nichts geschaffenes Geld in Aktien versenkt wird. Schon mal die Aktienkurse im Spiegel der Corona-Krise angeschaut. Fast alles ist komplett überbewertet. Wo ist denn da der realistische Gegenwert. Das große Ende wird noch kommen. Spätesten 2022.

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 6 років тому +22

    Die Löhne sind in der Schweiz nicht 50% höher, sondern mehr als doppelt so hoch wie in D

    • @zetareticuli841
      @zetareticuli841 6 років тому +3

      Heiri Müller Ja und die Lebenshaltungskosten auch ^^

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 6 років тому +12

      Zeta Reticuli
      Trotzdem verbleibt Ende Monat mehr über als in D

    • @zetareticuli841
      @zetareticuli841 6 років тому +2

      Heiri Müller Diese Aussage würde ich so nicht unterschreiben bei all den dicken Mercedes, Audi und BMW mit D Nummer die bei uns so rumfahren 😁

    • @sulos4646
      @sulos4646 6 років тому +6

      Ich weiss zwar nicht wie der Dezember in Deutschland aussieht. Aber in der Schweiz will man am Ende Dezember von mir 7000 Schweizer Franken an Rechnungen von mir sehen.

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 6 років тому +3

      Zeta Reticuli
      Die gehören den Banken

  • @ahw9221
    @ahw9221 4 роки тому

    Mich wundert soviel Ehrlichkeit .

  • @DynAmisch69
    @DynAmisch69 4 роки тому +1

    Einfach nur 🤦🏼‍♀️

  • @omaoda4462
    @omaoda4462 6 років тому +17

    7:57 also regelt der freie Markt doch nicht alles von selbst?!

    • @artuselias
      @artuselias 6 років тому +11

      Doch, aber ein subventionierter Markt ist eben kein freier Markt.

    • @GerhardReinig
      @GerhardReinig 6 років тому +1

      Artux, Ersetze "Doch, aber" durch "Nein, denn" und dein Kommentar bekommt ein "Like" von mir.

    • @Krendor123
      @Krendor123 6 років тому +8

      Es wird nie einen komplett freien Markt geben, weil verschiedene Länder immer verschiedene Gesetze für Umweltschutz und des Arbeitsschutz haben.
      Hmm, man könnte schon fast sagen, dass wirklich freie Marktwirtschaft auf der Welt nur zur Ausbeutung führt - für Umwelt und Arbeitnehmer - weil nur das Land am günstigsten produziert, was möglichst wenig Lohn zahlt und sich um Umweltschutz nicht kümmert.
      In so einer Welt möchte ich nicht leben.

    • @justusb.3985
      @justusb.3985 6 років тому +3

      Das hat nichts mit frei Zutun. Frei bedeutet, dass Ausländische Firmen die Möglichkeit haben Produkte im Land zu verkaufen genau wie eine Inlandsfirma. Zur Ausbeutung führt Kapitalismus schon gar nicht sondern zu Wohlstand(siehe Wohlstandsentwicklung in der ganzen Welt, auch in armen Ländern wie Chile). Und Ausbeutung für Umwelt stimmt auch nicht. Nur mit Wohlstand hat ein Land auch die Möglichkeiten sich um die Umwelt zu kümmern, natürlich muss die Umwelt am Anfang einstecken. Doch in der Sowjetunion hat sich keiner ein scheiß um die Umwelt gekümmert- Da ging es ums überleben. Mit der Zeit entwickelt sich ein Land vom günstigsten Produzenten zum hochwertigen Produzenten und zahlt bessere Löhne(zu sehen in China), während in kommunistischen Ländern der Lohn ein Blatt Papier Wert ist(Venezuela)

    • @MrQwertz007
      @MrQwertz007 5 років тому +3

      Also ich sehe nicht, wie der Kapitalismus Wohlstand für alle schafft. Brauchen nur nach Deutschland zu schauen, wo nur das erste Dezil profitiert, während der Rest immer weniger hat.
      Und weltweit sieht es nicht viel anders aus. Fast 70% der Weltbevölkerung besitzen weniger als 5% des weltweiten Reichtums, Tendenz fallend. Mittlerweile haben 8 Personen mehr als 50% der Weltbevölkerung zusammen.

  • @auschillen
    @auschillen 2 роки тому +8

    In Kamerun hat die EU die dortige Regierung ganz schön übers Ohr gehauen. Freihandelsabkommen , die Kolonialisierung mit anderen Worten.

  • @petersimonis9936
    @petersimonis9936 5 років тому +1

    sehenswert

  • @hamlinhamlinmcgill630
    @hamlinhamlinmcgill630 5 років тому +1

    Umso bedenklicher das die im Wochenrhytmus stattfindende Diskussion bei Illner, Maischberger und Will nie dieses Thema aufgreift, und stets über die pöhsen Flüchtlinge spricht.... Framing par excellence...

  • @cicatrizz27
    @cicatrizz27 5 років тому +3

    8:57 "Wolfgang Renner freut sich natürlich, dass die Strafzölle die chinesischen Fahrräder fernhalten" - Hab ich was falsch verstanden? Er selbst lässt doch in China herstellen und in Taiwan lackieren, damit er die Steuer umgeht?

    • @jobkorn4085
      @jobkorn4085 4 роки тому

      nein seine Hersteller. DAs liegt aber an der Regelung.In China produzieren ist verboten außer das geld wird in taiwan verdient. für ihn bedeuted das jedoch es gibt immernch die alten Marken.

  • @ancinsan8235
    @ancinsan8235 5 років тому +4

    Wenigstens sollte Kamerun seine eigenen Zwiebeln haben

  • @tanthiennguyen9133
    @tanthiennguyen9133 3 роки тому

    Wünsche ich es Euch alles Families ein schönen Tag nicht Überhitzt für Ältere Leute so neugierig gemacht werden

  • @Catire92
    @Catire92 5 років тому

    31:33 Der typ auf dem Mottorad hat ne Jacke vom SV Fretter an a

  • @feldartillerie1620
    @feldartillerie1620 6 років тому +3

    Schlimm genug das es immer noch günstiger ist ein dämliches Fahrrad einmal um die Welt zu schiffen als hier produzieren zu lassen.
    Gilt wohl auch für die meisten anderen Produkte.
    Früher war es so..Wer kein Geld hatte hat halt Pech gehabt.
    Heute wollen alle alles haben.
    Egal ob es Samstag & Sonntag frische Brötchen sind oder jeden Tag Fleisch.
    Egal wie wenig man verdient..Man bekommt in DE alles, beschwert sich dann aber über die schlechte Qualität.
    Ich habe nicht das Geldproblem...trotzdem habe ich Seit 5 Jahren kein Brötchen mehr gegessen und seit 10 Jahren kein Brot mehr gekauft weil die Industrie Kacke einfach zum brechen schmeckt und das nur weil es immer billiger werden muss.

    • @omaversteher1
      @omaversteher1 5 років тому +1

      Dann geh zu nem richtigen Bäcker oO

  • @iamblue4058
    @iamblue4058 6 років тому +67

    Interessant, dass im gesamten Beitrag nicht einmal der Begriff *Merkantilismus* erwähnt wurde...

    • @clydedanger5932
      @clydedanger5932 6 років тому

      absolut nicht. lul.

    • @simonkrummenacher4553
      @simonkrummenacher4553 6 років тому +14

      IamBlue naja protektionismus und merkantillismus sollte man meiner ansicht nach nicht vergleichen. Eine protektionistisch ausgerichtete Volkswirtschaft versucht durch Abschottung den einheimischen Absatzmarkt für die eigene Industrie zu schützen, eine merkantillistische Volkswirtschaft versucht zwar auch seinen Markt abzuschotten, aber diese Abschottung hat zum Ziel den eigenen Exportsektors fit zu machen für den Weltmarkt. Deswegen sollte man das eigentlich nicht gleichstellen.

    • @kleinilyas
      @kleinilyas 6 років тому +2

      ?? Das wort passt in diesem Fall eher weniger.

    • @Dennis-ge2br
      @Dennis-ge2br 6 років тому +1

      Mag daran liegen, dass es dieses Wort gar nicht gibt.

    • @simonkrummenacher4553
      @simonkrummenacher4553 6 років тому +3

      Dennis was soll es kicht geben?

  • @UseFreeSpeech
    @UseFreeSpeech 6 років тому

    15:00 Und die Wandhalterung

  • @allesNorris
    @allesNorris 5 років тому

    ansonsten sehr guter beitrag! Es ist schokierend was da so passiert

  • @reichtrotzarmut3674
    @reichtrotzarmut3674 3 роки тому +3

    Dieser Moment, wenn die ganz Reichen sich beschweren....

  • @markoj3512
    @markoj3512 5 років тому +9

    Finde die Schweizer wieder super, immer einen Schritt voraus.

  • @Harley-Quinn--
    @Harley-Quinn-- 2 роки тому

    Ein toller Beitrag damals 👍

  • @nativeafroeurasian
    @nativeafroeurasian 5 років тому

    15:00,5; woher kommt die Schreibmaschine!?

    • @DRAGIKanal
      @DRAGIKanal 4 роки тому

      Die Schreibmaschinen kommen aus der Schreibmaschinenmaschine und drei mal darfst du raten, woher die Schreibmaschinenmaschinen herkommen.

  • @omaoda4462
    @omaoda4462 6 років тому +5

    32:29 Freie Märkte predigen wenn es einem selbst nützt, Planwirtschaft und Protektionismus fordern wenn man mal nicht profitiert. Irgendwie haut das so nicht hin. 43:28 gute Zusammenhang

    • @zetareticuli841
      @zetareticuli841 6 років тому +1

      Oma Oda Planwirtschaft ist toll, das wusste schon Walter Ulbricht 😁

    • @justusb.3985
      @justusb.3985 6 років тому +1

      Falsch. Freie Märkte sorgen allgemein für Wohlstand. Planwirtschaft wird gefordert für Machterhalt und Beruhigung der Bevölkerung wenn die Politik sich zu viel eingemischt hat und es deswegen nicht läuft.

    • @Ra2Trickser
      @Ra2Trickser 5 років тому

      @@justusb.3985 Nein tut sie nicht, eine freire Marktwirtschaft wäre, wie der Name schon sagt, frei von jeglichen Regularien und staatlichen Eingriffen. Das würde wohl kurzfristig zu einer funktionierenden Wirtschaft führen, langfristig aber würden sich Monopole bilden, es gilt das Recht des stärkeren. Macht korrumpiert nunmal. Oben bildet sich immer mehr Reichtum und unten gibt es Verelendung. Das geht dann solange bis der Staat die Notbremse zieht und wieder eingreift, dann ist es mit der völlig freien Marktwirtschaft wieder vorbei.
      Planwirtschaft kann man wohl abhaken, denke darüber sind sich alle einig.
      Eine Marktwirtschaft, die wirklich für den Großteil Wohlstand erzeugt, wäre eine, in der die Gesellschaft von ihrem Erwirtschafteten selber auch parizipieren kann. Wie beispielsweise in den 60ern während des Wirtschaftswunders. Das können diese beiden Marktwirtschaften aber auf Dauer nicht gewährleisten. Wir haben auch derzeit beides nicht sondern irgendein Mischsystem von Beidem. Soziale Marktwirtschaft? Weiß nicht, finde das System derzeitig nicht gerade sozial.
      Was davon jetzt für die Bevölkerung am Besten ist, interessieren die Eliten aber sowieso nicht. Es wird Kapitalismus gepredigt und beim Scheitern werden Banken sozialistisch mit Steuergeld gerettet und dann geht das Spiel von vorne los. Gewinne privatisieren und Verluste vergesellschaften, in diesem System leben wir.

  • @nicolasscheer2624
    @nicolasscheer2624 6 років тому +7

    18:23 sagte die Frau mit der in China hergestellten AppleWatch...

    • @greedo_rodian
      @greedo_rodian 6 років тому +1

      ja der ist wirklich gut. vor allem die amis, die praktisch alles in china produzieren...sollten vielleicht das maul nicht zu weit aufreissen.

    • @crash_hunter8659
      @crash_hunter8659 6 років тому

      Wäre die Dame konsequenter, hätte sie damit ein Geschäft machen können. Made in USA vom Weißbrot bis zum Auto-THE HOMELAND-SHOP.com. Ob es sowas schon gibt? Könnte man eröffnen und sich dann als neue Sparte von Amazon kaufen lassen.

  • @darkredanarcho4873
    @darkredanarcho4873 6 років тому +2

    Firmen wie Trigema schaffen es ja zu überleben und produzieren in Deutschland (ausschließlich). Vielleicht sollte man einfach einsehen, dass Firmen auch mal Pleite gehen können, wenn sie nicht Konkurrenzfähig sind. Hust..Merida Bikes...hust

  • @lenaschramm8465
    @lenaschramm8465 4 роки тому +1

    Wow ! Auf so etwas muss man erst einmal kommen ....
    So kommt man zu Reichtum ! - Gewusst wie !

  • @parvizpeter3917
    @parvizpeter3917 6 років тому +3

    der glaube vom exportweltmeister, wer die deutsche ware kauft, der hat was in der hand zb. ein auto, was bekommt deutschland einen schuldschein oder wenns gut läuft bedrucktes papier

  • @Phylax666
    @Phylax666 5 років тому +7

    " Es geht um Arbeitsplatzerhalt" ahahah bester Srpuch ever. es geht nie um Arbeitsplätze, nur um Gewinn der Großen

    • @jumbo307
      @jumbo307 2 роки тому

      Selbstverständlich geht es nur um Gewinn. Aber nicht nur den Großen. Für jedes Unternehmen ist das oberste Ziel die Gewinnmaximierung. Lernt man übrigens in der ersten Vorlesung im BWL-Studium. Wenn eine Unternehmung egal welcher Größe die Möglichkeit sieht, den gleichen Umsatz mit weniger Belegschaft zu erzielen, wird man alles daran setzen die Belegschaft freizusetzen. Meist ist das für kleine Betriebe sogar wesentlich leichter umzusetzen, da keine Gewerkschaft oder ähnliche Organisierung vorhanden. Nur das sieht eben keiner. Beispiel: Ein Freund von mir hat eine kleine gut gehende Firma. Er hat nun wegen Digitalisierung und Geschäftsfeldänderung von 18 Leuten 12 entlassen. Einfach so...
      Wenn das einer der "Großen" in dieser Dimension machen würde, wäre die Empörung riesig.

    • @Arcaryon
      @Arcaryon 2 роки тому

      @@jumbo307 Na gut, jetzt kann man halt auch mal fragen wann man denn wie groß ist.

  • @tokenbasteln
    @tokenbasteln Рік тому

    min 12:33 ist das nicht framing?

  • @harryhirsch3040
    @harryhirsch3040 4 роки тому +1

    wie kann mann so bescheuert sein-umsonst 5h arbeiten.

  • @boyishot69
    @boyishot69 6 років тому +4

    Gibt es Einfuhrzölle für europäische Leiharbeiter die dauerhaft in Deutschland arbeiten nur am Wochenende nach Hause fahren.
    Bei uns im Unternehmen gibt es sowas wo die polnischen Leiharbeiter unter 7 € die Stunde verdienen und somit uns Deutschen den Arbeitsplatz wegnehmen. Gibt es eine Protection für unsere Arbeitskraft?

    • @GerhardReinig
      @GerhardReinig 6 років тому +2

      Ist ein Argument der Brexit Befürworter, welches so falsch gar nicht ist. Daher muss in Deutschland ausländischen Arbeitskräften der deutsche Mindestlohn gezahlt werden, wenn sie hier arbeiten. Doch wo ist der Unterschied zwischen 7 € und 8,50 €? Tropfen auf heißem Stein. Es müsste Tarif-Lohn an diese Arbeiter gezahlt werden, nicht der Mindestlohn.

    • @helmuteckert3507
      @helmuteckert3507 6 років тому +1

      Das hatten wir bis 1989, dann haben wir es abgerissen...

  • @helmutcohen562
    @helmutcohen562 5 років тому +3

    Exportweltmeister heißt Geld verschenken!

    • @patrickburnand1404
      @patrickburnand1404 4 роки тому

      Nein, das heißt, Waren gegen Zahlungsversprechen zu schenken !!

  • @ProClubsCP
    @ProClubsCP Рік тому

    10/10 Video

  • @zyranovdimitri7673
    @zyranovdimitri7673 4 роки тому +2

    Respekt an Schweiz