Danke für das schöne Video! Ob Aerobus, Einschienenbahn oder auch Schwebebahn - der Grund, warum sich solche Systeme sich letztlich nicht durchgesetzt haben, ist die mangelnde Netzwerkfähigkeit. Dort, wo das keine Rolle spielt, werden sie auch heute noch erfolgreich eingesetzt, z.B. als Flughafen-Shuttle, wie in Frankfurt.
Servus Hagen, Merci für deine wunderschöne Präsentation eines sensationellen Verkehrsmittel, dem Aerobus aus der Schweiz in Mannheim hat er laufen gelernt 😊. Man sollte diesem Konzept noch einmal eine Chance geben. Danke, das du uns diese interessante Konzeption so detailliert rüber gebracht hast. Wünsche dir noch ein wunderschönes letztes WE in 2023 und freue mich nun auf deinen ersten Platz 😊. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Stuttgart 🤗👍🏻
Danke für das schöne Video, im Alter von 8 Jahren bin ich mit dem Aerobus öfter gefahren, da ich in unmittelbarer Nähe des Herzogenriedparks gewohnt habe😊Schade das die Bahn nicht mehr existiert.👍👍👍👍👍👍🍀🍀🍀
Super Verkehrskonzept aus den 70er Jahren. Heute aktueller, denn je. Meine Meinung dazu, der Aerobus könnte viele Verkehrsprobleme in den Städten lösen, wenn man wollte.
Danke Hagen, ein sehr interessanter Beitrag. Dieses Verkehrsmittel hätte heutzutage sicher Potential, damals war die Zeit nicht reif dafür. Man baute ja gerade die Städte ´autofreundlich´ um.
Das ausführlichste Porträt das ich über den Aerobus gesehen habe! Bisher kannte ich nur die Archivaufnahmen des Schweizer Fernsehen von der Versuchsanlage auf der Lindtebene. Der Aerobus war ein modernes innovatives Verkehrsmittel, schade das keine weitere Bahn nach diesem Konzept entstanden ist. Ist das hinter dem Aerobus Element im Technoseum eine alte Kabine der Schauinslandbahn?
Danke für das schöne Video! Ob Aerobus, Einschienenbahn oder auch Schwebebahn - der Grund, warum sich solche Systeme sich letztlich nicht durchgesetzt haben, ist die mangelnde Netzwerkfähigkeit. Dort, wo das keine Rolle spielt, werden sie auch heute noch erfolgreich eingesetzt, z.B. als Flughafen-Shuttle, wie in Frankfurt.
Der Wahnsinn dieses Filmmaterial hat Freude bereitet 👍💕
Hallo Hagen dir und deinen lieben einen guten Rutsch ins neue Jahr,dies wünschen dir von Herzen Volker und Regina aus Neuhof 👍😉🙋
Servus Hagen, Merci für deine wunderschöne Präsentation eines sensationellen Verkehrsmittel, dem Aerobus aus der Schweiz in Mannheim hat er laufen gelernt 😊.
Man sollte diesem Konzept noch einmal eine Chance geben.
Danke, das du uns diese interessante Konzeption so detailliert rüber gebracht hast.
Wünsche dir noch ein wunderschönes letztes WE in 2023 und freue mich nun auf deinen ersten Platz 😊.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Stuttgart 🤗👍🏻
Sehr schönes Video lieber Hagen.
Vielen Dank, Daumen sehr weit nach Oben
und viele liebe Grüße
Andreas
Danke für das schöne Video, im Alter von 8 Jahren bin ich mit dem Aerobus öfter gefahren, da ich in unmittelbarer Nähe des Herzogenriedparks gewohnt habe😊Schade das die Bahn nicht mehr existiert.👍👍👍👍👍👍🍀🍀🍀
Dankeschön für das schöne Video. Schönes Wochenende. Liebe Grüße Ursula.
Super Verkehrskonzept aus den 70er Jahren. Heute aktueller, denn je. Meine Meinung dazu, der Aerobus könnte viele Verkehrsprobleme in den Städten lösen, wenn man wollte.
Danke Hagen, ein sehr interessanter Beitrag. Dieses Verkehrsmittel hätte heutzutage sicher Potential, damals war die Zeit nicht reif dafür. Man baute ja gerade die Städte ´autofreundlich´ um.
Ja das war eine richtig fortschrittliche Technik damals.
Und scheint auch zuverlässig gewesen zu sein. Leise und umweltfreundlich.
Das ausführlichste Porträt das ich über den Aerobus gesehen habe! Bisher kannte ich nur die Archivaufnahmen des Schweizer Fernsehen von der Versuchsanlage auf der Lindtebene. Der Aerobus war ein modernes innovatives Verkehrsmittel, schade das keine weitere Bahn nach diesem Konzept entstanden ist. Ist das hinter dem Aerobus Element im Technoseum eine alte Kabine der Schauinslandbahn?
Wie wurde die Bahn angetrieben?? Waren da 2 kleine Stromschienen im System oder liefen die mit Akku???
es sind 2 Tragseile / Schienen zu sehen. Daher vermute ich, dass diese den Strom geführt haben.
Das war eine interessante Schwebebahn