Statement Architekt Michael Schröder zum Immenhof
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Den Immenhof in Malente als Prestigeobjekt zu beschreiben, ist eine Untertreibung. Über mehrere Jahre hatte Architekt Michael Schröder kurzerhand sein Büro auf den vielleicht bekanntesten Gutshof Norddeutschlands verlegt, um in der unmittelbaren Umgebung den Charme des Herrenhauses, der streng geometrisch abgezirkelten Grünflächen, von Pferdekoppeln und dem Kellersee auf sich wirken zu lassen.
„Während des Umbaus von 2012 bis 2021 wollten wir dem alten Gutshof sein ursprüngliches Gesicht zurückgeben, aber gleichzeitig den Gästen des hier untergebrachten Hotels das Gefühl vermitteln, die neu hinzugekommenen Gebäude seien immer schon Teil der Anlage gewesen“, beschreibt der Planungsverantwortliche, der bereits mehrere Höfe in Schleswig-Holstein mit seinem Büro umgebaut, teilsaniert und erweitert hat, seine Herangehensweise.
„Nach dem Vorbild der historischen Fenster, die wir zu Beginn der Sanierung vorfanden, wurden neue Musterfenster erstellt. Beim Einbau der nach außen öffnenden Holzfenster - im Herrenhaus sind die zweiflügeligen Elemente mit Kämpfer und, zu Lüftungszwecken, mit Oberlicht ausgestattet - war es uns wichtig, die historische Funktion zu erhalten“, beschreibt er die Aufgabenstellung für Marco Detjen von der gleichnamigen Tischlerei. Der Fensterbauer arbeitete dazu, wie im neuen Format „Besondere Fenster für eine besondere Architektur“ ausführlich beschrieben, eng mit Oberflächenexperte Björn Schröder vom gleichnamigen Lohnlackierer, der Jürgen Schröder GmbH in Brockel, zusammen - und machte sich dabei nicht zuletzt die Expertise des PPG Kompetenzzentrums Schröder zunutze.
Denn, wie Architekt Schröder in unserem Short Form Video vom Drehtag in Malente sagt, galt es neben den Aspekten des Denkmalschutzes selbstverständlich, „die zeitgemäßen, wärmeschutztechnischen, energetischen, bauphysikalischen Anforderungen sowie jene an den Einbruchschutz moderner Fenster zu erfüllen“.
Dabei greift Björn Schröder, seines Zeichens Maler- und Lackierermeister und Kooperationspartner von PPG Industrial Coatings, auf das Fensterlacksystem PPG Wood Finishes zurück. Wesentlicher Vorteil: Bei den im Denkmalschutz häufig auftretenden Eckverbindungen, Sprossen mit offenen Hirnhölzern, Wetterschenkeln und Schlagleisten führt das spezielle Vierschichtsystem, das die Jürgen Schröder GmbH bei den Immenhof-Fenstern ausgeführt hat, zum vollständigen, dauerhaften Verschließen jedweder etwaigen Kapillarwirkung.