🌡️ DIE BESTE Heizungsregelung ausführlich erklärt 🌡️

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Heizkosten sparen ohne Komfort zu verlieren!
    In diesem Video erklären wir die Grundlagen einer Heizungsregelung, welche Arten von Stellantrieben es gibt und wie man eine top Programmierung und App Bedienung programmiert.
    Link zum Shop:
    shop.loxhome24...
    Technische Beratung:
    loxhome24.de/k...
    Lass ein Like da, wenn es Dir gefallen hat und drück den Abonnieren-Button, wenn Du mehr von uns sehen möchtest. 👍
    Welches Thema interessiert dich? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
    ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️ ⬇️
    Du findest noch ganz viel über Loxhome 24 hier:
    Homepage: www.loxhome24.de
    Facebook: / loxhome24
    Instagram: / loxhome24
    Dieses Video hat Dich inspiriert und Du möchtest gerne mit Deinem eigenen Smart Home starten?
    Weitere wichtige Komponenten findest Du für Dein Vorhaben in unserem Webshop: www.shop.loxhome24.de
    Falls Du mehr über das Thema Smart Home erfahren möchtest:
    Aktuelle News und Projekte findest Du hier: www.loxhome24.de/neuigkeiten/
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 36

  • @RevangeXX
    @RevangeXX 2 роки тому +4

    Super Video, finde du erklärst Begriff sehr gut z.B. "Träge" = "Oasch Langsam". Als Österreicher lustig anzuhören, weiter so!👍

  • @sonycmdz1
    @sonycmdz1 2 роки тому +3

    Richard du hast die Loxone Komponenten perfekt erklärt!👍👏

  • @michaelbohse8980
    @michaelbohse8980 2 роки тому +3

    Servus Richard.....Top🤘

  • @monte0014
    @monte0014 2 роки тому +3

    Schön erklärt. Es wäre schön wenn du ein Video machen könntest mit dem Klimakontroller. Klasse finde ich es wenn auch ein paar Tipps zum heizen mit Luft-Luft Wärmepumpe hättest

  • @thomaskonig752
    @thomaskonig752 2 роки тому +3

    Gerne das mit den zwei unterschiedlichen Wärmequellen zeigen :-)
    Hab selber Öl und WP in Kombination im Einsatz!

  • @sleit5496
    @sleit5496 2 роки тому +3

    Servus.
    Schön erklärt. Gefällt mir gut.
    Habe Loxone seit August im Einsatz. Das heizen hat er bisher noch nicht gelernt. Leider ist in unserem gekauften Haus die Fußbodenheizung noch sehr verdeckt und braucht extrem lange zum heizen. Dennoch fängt er teilweise nur 1 Std vorher an 1,5C aufheizen zu wollen. Früher aufhören tut es auch nicht da ja z.B. Präsens erkannt wird.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  2 роки тому

      Es gibt einen Parameter der diese Lernlogik aufhebt. Man stellt dann händisch die Zeit ein um 1 Grad zu erwärmen (könnte man aus der Statistik ablesen). Ist mir aber bis jetzt kein Fall bekannt wo die Lernkurve nicht richtig passt. Gerne bei uns melden und wir sehen uns das an!

    • @sleit5496
      @sleit5496 2 роки тому

      @@DieLoxoperten danke aber solange die Heizung noch nicht 100% läuft macht es kein sinn. (Im Sommer werden einige Teile getauscht. Heizkreisverteiler usw.)

  • @andjun16
    @andjun16 11 місяців тому

    Hallo, vielen Dank für die Erklärung und das Video.
    Ich habe bei mir Zuhause einen Testaufbau um auch auf Loxone als "Automatisierungszentrale" umzurüsten.
    Ich habe folgenden Aufbau:
    - Loxone Miniserver
    - Loxone KNX Schnittstelle
    - MDT KNX Heizungsaktor mit einem 230V Heizungsaktor an einem normalen Heizkörper.
    Notlauf ist deaktiviert und der Aktor fungiert nur als "Schalter" es ist keine Logik hinterlegt.
    - MDT Glastaster als Temperaturfühler
    Für die Raumregelung habe ich den Baustein "Intellegente Raumregelung V2“ genommen. Wie erwähnt lasse ich mir die Temperatur über KNX nach Loxone schicken, was auch ohne Probleme funktioniert. Loxone öffnet auch den Heizungsaktor nachdem ich das 0-10 Signal in ein 0-100 Signal geändert habe.
    Jetzt zu meinem Problem, Loxone heizt den Raum immer um ca. 1 bis 1,5 Grad zu viel.
    Wenn ich zum Beispiel als Komfort Temperatur 21 Grad einstelle, wird der Raum konstant auf 22 Grad gehalten.
    Ich dachte es regelt sich nach 8 Tage Lernphase ein, bis jetzt ist es aber nicht passiert.
    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
    Habt ihr eine Idee wie ich das am besten debuggen könnte?
    Vielen Dank schon im Voraus.

  • @taubingerchristoph9010
    @taubingerchristoph9010 Рік тому +1

    Hy kommt ein video zum thema passivkühlen über Fußbodenheizung auch währe jetzt zu diesen Temperaturen sicher für einige hilfreich 😅

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  Рік тому +1

      hey, muss ich mich mal einlesen in das Thema aber coole Idee :) Da gibt es ja mit Taupunkt und Schimmelbildung ein paar Sachen zu beachten

  • @philipsiemon3065
    @philipsiemon3065 7 місяців тому

    Thema Betriebsmodus wann benutzt ihr es und wofür
    Wäre sehr interessant für mich beste Grüße

  • @sandrek2
    @sandrek2 2 роки тому +2

    Schönes Video, wie ist es mir einen Kamin? würde er das anlernen oder den Alltag von der Heizung durcheinander bringen?

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  2 роки тому

      Es gibt einen Parameter den man fix einstellen kann. Die benötigte Zeit um einen Raum 1°C zu erhöhen. Kann man aus der Statistik herauslesen. Habe selber einen Kachelofen und habe nichts geändert. Funktioniert bei mir trotzdem top!

    • @sandrek2
      @sandrek2 2 роки тому

      @@DieLoxoperten
      Ich habe von euch mein ganzes packet gekauft aber so ein Werkzeug um die Kabel in den Stellmotoren zu drücken habe ich nicht bekommen 🤔. Habe bis jetzt aber auch die Stellmotoren noch nicht angeschlossen werde es wahrscheinlich diese Woche in Angriff nehmen.
      Werde wohl Herrn Haid anrufen müssen. Habe noch zwei Fragen

    • @christianhufnagl
      @christianhufnagl 2 роки тому

      @@sandrek2 Hallo, das Werkzeug ist beim Miniserver dabei. Gerne bei uns melden, wir finden bestimmt eine Lösung 😉

    • @sandrek2
      @sandrek2 2 роки тому +1

      @@christianhufnagl
      Ich haben den kompletten Schrank fertig bekommen. Schau noch mal nach habe es nicht gesehen. Aber ich bin mit eurer Arbeit sehr zu frieden

    • @christianhufnagl
      @christianhufnagl 2 роки тому

      @@sandrek2 Danke 👍

  • @gertnrw71
    @gertnrw71 Рік тому

    Hi Richard, danke für das interessante Video, hast du in Loxone schon mal eine Infrarotheizung eingebunden ? Ich höre in letzter Zeit so viel unterschiedlichste Meinungen darüber...
    Vielleicht wäre das ja mal ein Thema für ein neues Video, zur Jahreszeit würde es schon mal gut passen :)
    Danke dir für deine Videos, die helfen mir sehr.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  Рік тому

      Heyy, ja klar habe ich selbst bei mir mal so ne Platte für die Werkstatt über ne Smart Socket eingebunden. Muss man den Raumregler auf PWM stellen.
      Ist zwar angenehm von der Wärme, reagiert schnell und kann sogar über Präsenz aktiviert Sinn machen. Mit Strom ists halt teuer. Eine Wärmepumpe hat halt aus einer kWh den 4-5 fachen Wärmeertrag. Beim Infrarot ists 1:1
      LG

  • @MrElofix
    @MrElofix 2 роки тому

    Sehr gut erklärt. Auf das Shorts Video freue ich mich aber nicht denn die hasse ich weil man da im browser Lautstärke ect. nicht ändern kann. Diese shorts nerfen so richtig ;)
    Und ja, den Daumen kriegst ja eh....

  • @pvberatung-at330
    @pvberatung-at330 Рік тому

    Wie immer super Video. Ich heize mein Haus komplett mit Infrarotheizungen, wo ich für jeden Raum ein Thermostat habe. Wie würdest du sowas mit Loxone angehen um eine Regelung dort darzustellen?
    SG aus OÖ

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  Рік тому

      Danke :)
      Man könnte über Smart Socket die Infrarot ein/ausschalten falls das solche sind die in ner Steckdose laufen.
      Dann könnte man eco Temperatur zb 17 Grad und bei Präsenz Komfort 21 Grad wenn die schnell warm sind.
      Raumregler kann Pwm also auch digitale Stellantriebe oder wie hier Smart Socket.
      Temp im Raum über Touch oder notfalls Smart Socket
      Lg

  • @ExaByteTutorials
    @ExaByteTutorials Рік тому

    Wie geht man da mit den heizsystemen um, die sich eigentlich nicht extern steuern lassen „wollen“? wärmepumpen haben ja meist eine eigene steuerung, und es gibt ja meinungen, dass eine einzelraumregelung da die effizienz zusammenhaut für die Wärmepumpe?
    Wenn man Loxone auch die Vorlauftemperatur vorgeben lässt, lernt das system dann, dass die stellventile immer weit zu sind und er eigentlich die gesamtvorlauftemperatur weiter senken könnte? quasi eine art regelalternative zu einem sauberen hydraulischen abgleich?

  • @marvinhuber1398
    @marvinhuber1398 Рік тому

    Danke für das ausführliche Video, eine Frage habe ich aber dazu. Von Loxone gibt es auch den Touch Taster mit integriertem Temperaturfühler, reicht dieser aus um eine Temperaturregelung zu realisieren?
    Viele Grüße

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  Рік тому

      Hi ja die Temp. Fühler nehmen wir immer wenn wir auch Licht schalten. Wenns nur um Heizung geht könnte man 0-10V oder 1 Wire nutzen. Gerne planen wir dein Projekt mit dir :-)

  • @jona7o
    @jona7o Рік тому

    Servus, tolle und hilfreiche Videos! Gibt es für die Heizungsregelung Best-Practises wenn z.B. im Wohnzimmer zusätzlich zur Fußbodenheizung auch ein Kamin steht?

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  Рік тому

      Danke - Für jede Herausforderung gibt es eine Lösung ;-) Fußbodenheizung und Kamin kann herausfordernd sein, speziell wenn der Kamin den Raum stark überheizt. Sobald die Raumtemperatur über SOLL ist, regelt Loxone die FBH runter. Durch eine ggf. starke Überheizung kann die träge Fußbodenheizung eventuell zu spät wieder einschalten weil das nicht das "typische bzw. erlernte" Aufheizverhalten darstellt. Wir haben für einen anderen Anwendungsfall (Dunstabzugssperre) z.B. auch einmal die Temperatur des Rauchabzugsrohrs ausgewertet um damit eine Logik zu bauen. Gerne sonst auch mal anrufen, dann können wir gerne mögliche Lösungswege besprechen.

  • @sebastianmetz
    @sebastianmetz Рік тому

    Soweit alles super! Jetzt hab ich aber eine passive Kuehlung mit im System (separates Modul, nutzt die natuerliche Abkuehlung durch Solezirkulation um im Sommer den Fussboden zu kuehlen) Ich braeuchte dafuer eine "invertierte Temperaturregelung". Aktuell stelle ich im Sommer die Einzelraumregelung einfach immer auf 30 Grad, damit die Stellantriebe das kuehle Wasser durchlassen. Dann bekomme ich aber Meldungen, dass die Diskrepanz zwischen Soll und Ist sehr hoch ist. Ausserdem ist so ein Workaround jetzt nicht ganz so mein Stil ;)
    Gibts dazu etwas, dass ich vielleicht einfach noch nicht gefunden habe?

    • @christianhufnagl
      @christianhufnagl Рік тому +1

      Hallo @sebastianmetz das lässt sich "einfach" realisieren. Schick uns doch einfach eine Anfrage dann sehen wir uns deine Programmierung an. Klimacontroller und IRR mit HC Ausgängen ist die Lösung.

  • @CassidianPower
    @CassidianPower 2 роки тому

    "Wie kann ich meine Temperatur am Besten regulieren?": Warm anziehen, viel trinken, Sport treiben :-) *g* heheh, danke fürs Video!

  • @phynixia
    @phynixia Рік тому

    Grundsätzlich cool. Aber. Ich kenn inzwischen 3 neue Häuser wo die Auflösung der Stellantriebe von Loxone bei weitem nicht reicht. Weg vom Ventil irgendwas von 6mm. Regelweg dann aber nur 1mm. Und diesen Regelweg dadreht der mit seinem Stellmotor in 100er-Teilung nicht. 1800€ bei mir fürn Hugo. Alle runter und Strawa Ego drauf.
    Ganz davon abgesehen, dass man sich mit den Loxone Dingern den hydraulischen Abgleich im gesamten Haus zerschießt und das wieder noch mehr Energie braucht.

    • @DieLoxoperten
      @DieLoxoperten  Рік тому

      Hallo, also jetzt ohne die Details der Anlagen zu kennen können wir sagen sehr sehr viele im Einsatz zu haben und wir sind sehr zufrieden. Wichtig ist beim Ventiladapter darauf zu achten, dass der Stift auch über den Adapter ragt, weil der Stellantrieb nicht weiter reindrücken kann (ist blöd zu erklären sorry). Und im Datenblatt sind 70N angegeben. In seiner Referenzfahrt prüft er wie viel effektiven Weg / Hub er machen kann und nimmt diesen dann als Fahrweg welchen er unterteilt.