Märklin analog - Lok V200 als 3021 von 1957 aus Einzelteilen zusammengebaut

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Bei meinem Händler in Düsseldorf gab es wieder einen ganzen Karton mit Erstzteilen, wohl Reste aus der Schleißung eines anderen Landens. Und das Gehäuse von 1957 ist natürlich klasse
    Ersatzteile: Ebay-Kleinanzeigen Frank Bernhardt:
    www.ebay-kleinanzeigen.de/s-b...
    (Reinigung)
    Kanal: Märklin Classic Kanal
    • Märklin H0 Diesellok V...
    Weitere Videos zu Reinigung:
    Kanal: Pasi H0
    • Märklin H0 Diesellok V...
    Kanal: Modell Bahn Agenda
    • Märklin 3021 V200 BR 2...
    (Doppeltraktion)
    Kanal: tewuiak miniaturen H0
    • Doppeltraktion mit der...
    Alle meine Videos ➤ / bahnbetrieb
    #Bahnbetrieb #Märklin

КОМЕНТАРІ • 30

  • @mathiasirmler5194
    @mathiasirmler5194 Рік тому +14

    Juhu! Wieder ein Exemplar gerettet! 😃 Die 3021 ist mein Liebling unter den Dieselloks. Auch ich habe eine Kiste in der mittlerweile 9 dieser Loks im Zustand optitsch gut und technich schlecht, bzw. umgekehrt auf ihre Wiederbelebung warten.
    Dein heutiges Video zeigt mal wieder das nichts von Märklin für immer tot ist. Entgegen aller Unkenrufe ist unser schönes Hobby eben nicht unbezahlbar. Wenn man sich mit der Technik befasst und nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man wie du zeigst für kleines Geld etwas schönes realisieren. Natürlich gibt es auch die sogenannten Nietenzähler, bei denen die Loks nicht den kleinsten Makel haben dürfen. Denen sei gesagt, das eine gut gefüllte Brieftasche die Freude über eine erfolgreich gelungene Restauration nicht ersetzen kann.
    Mach bitte weiterhin so tolle Videos. 😊👍🚂

  • @vierten
    @vierten Рік тому +7

    Ein seltenes 57er Exemplar zum Schnäppchenpreis! Und dazu der Spaß beim Instandsetzen und die Freude, wenn sie wieder rollt, wie am ersten Tag! BRAVO, mit 66 Jahren ... ist noch lange nicht Schluss!

  • @user-cj2us4qb2l
    @user-cj2us4qb2l 11 місяців тому +1

    Hallo, sehr schöne Lok. Ich meine 3021 von 1957 noch und die wird gefahren. Die Beleuchtung war übrigens Laufrichtungs abhängig. Es leuchten beim Betrieb nicht alle 4 Lampen.

  • @marvinbanka7592
    @marvinbanka7592 Рік тому +1

    I like my analog layout. It has locos from the middle 50's to the middle 60's. I wish Marklin still made analog locomotives.

  • @elblindo3729
    @elblindo3729 Рік тому

    Ich bekam zu Weihnachten genauso eine, die war damals 3 DM billiger als die fertig montierte. Hatte Glück und in der Bucht ein als defekt markiertes Modell als Ersatzteilspender erstanden, jetzt fährt sie wieder wie früher und ich bin genauso froh wie vor 60 Jahren!

  • @marklinologe4685
    @marklinologe4685 Рік тому +3

    Gefällt mir gut , aus 2 mach 1, professionell gemacht , gibt einem am Ende, wenn alles funktioniert , auch noch ein gutes Gefühl 😊

  • @olliklink
    @olliklink Рік тому +2

    Genau das mache ich auch wenn es sich ergibt, nur nichts altes schlachten wenn es sich irgendwie richten lässt!👍

  • @Martin.
    @Martin. Рік тому +1

    Sehr schöne 1957er 3021. Super, die feinen Katalogänderungen. Die zwei Haftreifen Drehgestelle (im Eigenbau?) wurden bei 2 Motoren-Umbauten verwendet, da sonst ja kein Strom mehr fliest. Ich stelle die Lok demnächst mal wieder vor, weil die alten Videos eh keiner mehr schaut.
    Beste Grüße, Martin

  • @Zweeble1
    @Zweeble1 Рік тому +2

    Ich habe auch eine V200, die dürfte aber ca. von 1964 sein (bin selber Bj. 60).
    Schön, mit wieviel Sorgfalt und Engagement du die Lok(s) aufbereitest.

  • @user-cj2us4qb2l
    @user-cj2us4qb2l 11 місяців тому

    Hallo, sehr schöne Lok. Ich habe meine 3021 von 1957 noch, und die wird gefahren. Die Beleuchtung war übrigens Laufrichtungs abhängig. Es leuchten beim Betrieb nicht alle 4 Lampen.

  • @knudvoecking
    @knudvoecking 11 місяців тому

    Vielen Dank für dieses und die anderen Reparaturvideos! Ich habe es dann heute mal gewagt und sowohl eine BR24, als auch eine BR81 gekauft, die beide als defekt und Bastlerware gekennzeichnet waren. Ich bin gespannt, ob ich beide wieder hinbekommen kann.

  • @detlevschmincke2370
    @detlevschmincke2370 Рік тому

    Moin....
    Mal wieder ein Super Video von Dir.
    Genauso mache ich das auch immer, macht mir auch Hölle Spaß.
    Du hast noch den großen Vorteil das es so einen schönen Laden in Düsseldorf gibt !
    Hier in der Weltstadt Hamburg ist gefühlt alles ausgestorben .
    Freu mich auf den nächstes Video .
    Viele Grüsse Detlev

  • @michaelgaribaldi8491
    @michaelgaribaldi8491 Рік тому +1

    Prima danke
    Daumen hoch von mir 👍👍👍

  • @andersnielsen4390
    @andersnielsen4390 Рік тому

    Interessantes Research der unterschiedlichen Varianten der frühen 3021. Auch sehr schöne Instandsetzung mit original analogen Teile. Ich finde es eigentlich Schade, wenn diese alten 30xx Loks digitalisiert werden! MfG, Anders

  • @KPS-en8fz
    @KPS-en8fz Рік тому +1

    Wieder ein gut gemachtes Video von dir, danke!
    Habe gerade bei meiner originalen 3021.1 nachgeschaut. Die hat einen Lichtwechsel weil die Lampenkabel am jeweiligen Kontakt des Fahrtrichtungsumschalters angelötet sind.
    Die Lampen leuchten dadurch etwas weniger hell. Könntest du ja leicht noch ändern wenn es ganz original sein soll...
    Diese Art des Lichtwechsels war übrigens auch bei den ersten Exemplaren der E10/E40 3039/3040 so realisiert.
    PS: Dein Händler in Düsseldorf ist ja eine wahre Schnäppchen-Fundgrube

    • @maremonte157
      @maremonte157 3 місяці тому

      Das nannte man Trickschaltung und das haben viele Vorbesitzer umgebaut, da das damals in diversen MoBa-Zeitschriften, inkl. dem Märklin-Magazin, beschrieben wurde. Habe ich selbst bei vielen Loks damals mit meinem Vater gemacht. Sogar bei Dampfloks, damit die Lichter nur brennen wenn sie vorwärts fahren. Bei den Loks mit den Lichtleitern, v.a. damals der neuen BR 003, war das dann ganz schön dunkel. Und das Kabel musste in den Tender gelegt werden zum Umschalter. Wie unsinnig, da diese Lok nie rückwärts fuhr. Wir haben dann 5 Volt oder 9 Volt Birnchen reingesetzt. Die waren dann zwar immer mal wieder durchgebrannt, aber richtig hell (klar, mit Überspannung :-))

  • @tubenquetsche
    @tubenquetsche Рік тому

    Sehr schönes Video, wieder eine gelungene Aktion! Noch ein Tipp für Perfektionisten: Loks mit Zweilicht Spitzensignal hatten fahrtrichtungsabhängigen Lichtwechsel. Dazu waren die Lampen nicht am Hauptkontaktpunkt sonden am Umschalter bzw. den beiden Feldmagnetspulen angeschlossen. Mit einem Walzenumschalter 21175 wurde außerdem erreicht, dass die Lichter beim Umschalten nicht hell aufblitzen.

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda Рік тому

    Hallo,
    tolles Video, hat mir sehr gut gefallen. Danke auch für die Verlinkung auf unseren Kanal.
    Grüße Uwe

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Danke und gerne, viele Grüße Christian

  • @dogralle
    @dogralle Рік тому

    Gab es auch Unterschiede an der Lok-Nummer? Bei Piko N waren bei der V180 vorhanden: 006, 059, 089, 348, wobei die V180 059 auch als 118 059-5 angeboten wurde. In den 1970e Jahren gab es nur eine Spritzformenreparatur.

  • @jurgengroger9322
    @jurgengroger9322 Рік тому

    Top. Für das Geld spitze!!!!

  • @Bahner82
    @Bahner82 Рік тому +1

    Hi mein Lieber. Ich sehe mir gerne deine Videos an aber bei den blauen Blechtrafos bekomm ich immer angst 😂

  • @alexanderclamann1214
    @alexanderclamann1214 Рік тому

    Oft haben die alten Gehäuse beschädigte oder rostige Puffer. Wie entfernt man die, ohne das Gehäuse gleich mit zu verformen ?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Habe ich bei der Lok noch nicht gemacht, bei einer TM 800, ein Holz mit Löchern für die Puffer und dann mit einem Dorn. Bei der 3021 muss man die Pufferbohle als Negativ in das Holz-Widerlager fräsen. Scheint eine knifflige Angelegenheit zu sein. Viele Grüße

  • @PVC777
    @PVC777 Місяць тому

    Mein Schleifer hat kein Loch an der V200. Wie wechseln

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 2 місяці тому

    Hallo, wenn ich mir die vielen Videos hier ansehe, traut sich kaum jemand an eine Neulackierung. Ich habe das mal versucht. Der Lack ging gut ab, ich habe eine Messingrundbürste genutzt, die in einer Drehbank eingespannt war. Zuerst hatte ich ja Bedenken wegen eventueller Kratzer im Gehäuse, aber das war nicht der Fall. Allerdings war ich mit dem Ergebnis (Farbe aus der Spraydose) wenig zufrieden, der Lack erschien mir immer zu dick, der erhabene Schriftzug "Deutsche Bundesbahn" wirkte recht unscharf. Hat jemand eine bessere Idee, was die Lackierung betrifft?

  • @rudisauer6659
    @rudisauer6659 Рік тому +1

    Hallo Bahnbetrieb , wieder ein Interessantes Video von dir , wusste bis jetzt nicht das es die V200 mit durchbrochenen Lüftern gab .
    Ich habe mir eine BR 18 , 3093 im angeblichen guten Zustand gekauft , leider fehlt die mittlere Frontlaterne samt Lichtleiter , ebenso die Linse einer Laterne , ich weis einfach nicht wo ich Ersatz bekommen kann , hättest du einen Tipp für mich ?
    mfg. Rudi

    • @Bahner82
      @Bahner82 11 місяців тому

      Hi, bin über deinen Post gestolpert. Hab eine BR. 38 (neuere Version) mit ähnlichem Problem. In einer Laterne vorne fehlt der lichtleiter bzw eine winzig kleine Scheibe. Hab aus einem Tropfen Heiskleber eine Scheibe zurecht gefrimmelt. Man sieht den Unterschied kaum. probiere es mal. lg