Moin Marco! Du machst auch die Werbevids richtig gut und unterhaltsam, Profi halt! So schaue ich mir auch die meisten Werbevids richtig gerne an. VG aus Bremen
Danke Uli! Ich mache das mittlerweile auch richtig gern, weil man immer wieder was neues kennenlernt und meistens sich auch selbst ausdenken kann, wie man das Video gestaltet. LG 😅👍
Hi Marco, man weiß ja nie was kommt. So kann man notfalls auch mit der Sonne (kleine) Brötchen backen... LG Marco PS Schaue mir nachher noch Dein Video an... 😅
Hallo Marco, interessanter Test mit der Powerstation Brötchen zu backen, auf der anderen Seite bin ich trotzdem gespannt ob Du in Zukunft all dieses nötige Zubehör mit Deinem Camper mitnehmen wirst um unterwegs Brötchen zu backen 😉. Ich denke sinnvoller ist wirklich die Akkus der Bikes unterwegs zu laden und doch eher die Brötchen beim Bäcker zu holen. Viele Grüße aus Südfrankreich
Hallo Jean-Luc, sicher werde ich das nicht alles mitschleppen. Am wichtigsten ist es unterwegs, die E-Bikes und Technik zu laden. Habe aber auch einen Minibackofen im Fahrradcamper. Den betreibe ich dann aber mit Gaskocher. Müsste ich mal wieder filmen. Schöne Grüsse! 😅👍
Das ist eine gute Idee mit dem selbstgebauten Grill, und alles wofür du hier noch Strom benötigt hast. Gut das die Station sehr leicht ist, mit 6,5 kg. Aber Hoffentlich Spendiert dir mal ein Camping Geschäft i4gentwann mal einen Camping Tisch, damit du Zuckünftig nicht im Grünen deine Brötchen backen musst.
Danke Gerald, im Grünen ist ja ok, aber auf dem Boden - das geht auf die Knochen... schauen wir mal wegen einem Tisch. Vielleicht kommt da ja mal was... LG und schönes WE! 😅👍
@@campermarco danke Marco, da gibt es bestimmt jemand der für dich einen Camping Tisch organisieren könnte. Spätestens bei eurem Treffen Anfang September 2023 wird sich vielleicht was bewegen, in sachen Camping Tisch. Wenn sich Anfang September nichts bewegt, da mache ich dir ein Angebot: Ich kaufe einen Camping Tisch, ende Sommer, hier bei mir, im "Sommerschlussverkauf"! Ich mache vorher einige Foto, von verschiedenen Tischen (die bestimmt im Angebot sein werden,) damit du selber einen aussuchen kannst, welcher Camping Tisch dir gefällt, auch wegen der Größe und Gewicht, (sollte er lieber aus Lackierten Holz sein? oder eher aus Kunst stoff, wegen dem Gewicht ?) und ich sende ihn nachher, ende September 2023 mit der Post zu dir und deiner Familie. Schönes Wochenende und viel Gesundheit, für dich und deine Frau und für deine beiden Kinder.
Mensch Gerald, das ist ganz lieb von Dir. Aber das kann ich nicht annehmen. Ich habe im Wohnmobil ja einen Klapotisch, den wir unterwegs dabei haben. Bin aber meist zu faul, um ihn rauszuholen. Ich will im September eventuell eine kleine Aussenkulisse bauen und davor auch einen massiven Holztisch, wo ich dann meine Experimente machen kann. Trotzdem ganz lieb von Dir! Ich weiß das zu schätzen. LG von uns Vieren! 😁😁😁😁
@@campermarco danke Marco, für deine Nette Antwort. Das hört sich ja gut an, wenn du in eurem Wohnmobil einen Klapptisch hast, Ich dachte mir du hast gar keinen, als "Camping König" von Leipzig und Luckinau bei Zeitz. Dann wünsche ich dir schon mal viel Erfolg bei eurem 3. Fahrrad Wohnwagen Treffen Deutschland alles gute, im September, und das Hoffentlich das auch "Wetter" dann trocken bleibt. Mir fällt schon noch was ein, das ich dir Zusenden könnte. Vielleicht wenigstens eine Mütze und ein es Schal und ein paar Handschuhe für Weihnachten. Mal schauen, vielleicht fällt mir ja noch etwas anderes ein. Ein Jahres Abo, für eine Fahrrad Werkstatt in deiner nähe, in Leipzig oder in Luckenau bei Zeitz.
Hallo ich weiß nicht ob es noch gelesen wird. Ich hab mir die Powerstation auch bestellt und leider ein paar Probleme damit. Wenn ich Sie per Steckdose lade zeigt sie zwar 400 Watt, aber tatsächlich nachgemessen zieht sie doch über 400 Watt ca 530 schwankt ein bisschen. Beim Solarladen hab ich auch fast 7% Verlust gemessen auf ca 1m kabel. Der Lüfter springt auch unregelmäßig an mal nach 5, 7 oder 15min bei gleich Last und Raumtemperatur. Vielleicht liest das ja noch jemand und kann mir eine Rückmeldung geben ob er auch diese Probleme hat.
Hallo Marco, als Kapazität Erweiterung kann man auch ein Akkupack nehmen, das ist recht simpel, ich erkläre Dir den Trick in Luckendorf. Liebe Grüße Dieter
@@campermarco Und sehen wir uns nicht in Werderau, dann sehen wir uns in Luckenau. Der Spruch geht eigentlich: "Und sehen wir uns nicht mehr in dieser Weld, (t) dann sehen wir uns bestimmt nochmal in Bielefeld"!
Wenn man ein paar e bike Akkus hat und solarladeregler die einstellbar auf Akku Ladestrom sind, Kann man mit einem dc-dc Modul 36-48V auf 12V 25A und nem 300 Watt wechselrichter mit Sinus Welle was brauchbares bauen. Hab mit einem 730 wh 36V Akku 20 Stunden TV an, oder lade 4 Wochen lange mein Handy täglich auf . Die Elektronik kostet um 150 euronen 🤫😆
@@dirkaharms6427 Dein Tipp interessiert mich auch sehr, leider bin ich nur Laie! Was gibt es für Möglichkeit meinen Akku von 42 V, 480 Wh, 13 Ah mit einem 130 W Solarpanel aufladen zu können - ohne schwere, teure PS ??? Dieses flexible Solarpanel gibt es mit Solarladeregler, aber wie bekomme ich raus, ob der einstellbar auf Akku-Ladestrom ist? - Danke für jeden Tipp
@@DFBG-1545 du brauchst ein step up mppt Laderegler der bis 60V regelbar ist. Bei amzon oder ali nachschauen. Die Dinger haben meistens Kabel dran mit Klemmen 👍 Nur die Preise variieren sehr heftig 🤷🏼♂️ da musst gut aufpassen und vergleichen und Augen auf bei Fake Shops 😉 hab einen für 40 Euro bekommen.
Hallo Marco, und wieder die EINE Frage - welche Panelgröße lässt diese PS zu - von den Herstellern gibt es zwar immer die Angabe, dass man ein Solarpanel verwenden kann, aber NIE, welche max. Größe ein Panel haben kann, also nur 100W, 120W, 130W oder gar 200W - eine Hotline oder Tel.-Nr. vom Anbieter zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotte - hast du für dieses Teil eine max. Leistungsangabe für ein Solarpanel-Anschluss??? - vielen Dank wieder! PS: würdest du mir erlauben über eines deiner Videos eine Hilfe-Anfrage zu machen, wie ich meinen Akku mit einem 130W flexiblen Solarpanel + alle übrigen Komponenten geladen bekomme - ich würde auch 100 Euro Belohnung für eine echte Lösung ansetzten!!! LG, Detlef.
Bei 5:57 ist kurz das Typenschild zu sehen, die Bedienungsanleitung hat Marco ja leider weg geworfen. Da steht das der DC Eingang 11,5 bis 50 Volt verträgt. Die Leistung sollte maximal 200 Watt betragen. Wenn dein Panel diesen Parametern entspricht kannst du es verwenden. Polarität beachten.
@@campermarcogibt es zufällig ein Video wie genau du aus dem Brotkasten den Ofen gemacht hast. Ist ja geniale Idee. Würde ich auch gerne machen. machen
Nein, tut mir leid. War vor meiner YT Zeit... da gibts kein Video von. Aber im Grunde braucht man nur eine Edelstahlbrotkiste. Alles was Kunststoff ist kommt ab oder wird durch Metall ersetzt. Und noch ein Grill Thermometer einbauen und einen Metallrost. Das wars...
Moin Marco! Du machst auch die Werbevids richtig gut und unterhaltsam, Profi halt! So schaue ich mir auch die meisten Werbevids richtig gerne an. VG aus Bremen
Danke Uli! Ich mache das mittlerweile auch richtig gern, weil man immer wieder was neues kennenlernt und meistens sich auch selbst ausdenken kann, wie man das Video gestaltet. LG 😅👍
Moin Marco,
das ist mal wieder ne gute Idee. Notfalls kann man ja auch kleine Brötchen backen 😊
Ich bin erstmalraus...
Liebe Grüße aus Wolfsburg Marco
Hi Marco, man weiß ja nie was kommt. So kann man notfalls auch mit der Sonne (kleine) Brötchen backen... LG Marco
PS Schaue mir nachher noch Dein Video an... 😅
Schöne Präsentation.
Danke Tschau )
Dankeschööööön! 😊👍
Hallo Marco, interessanter Test mit der Powerstation Brötchen zu backen, auf der anderen Seite bin ich trotzdem gespannt ob Du in Zukunft all dieses nötige Zubehör mit Deinem Camper mitnehmen wirst um unterwegs Brötchen zu backen 😉.
Ich denke sinnvoller ist wirklich die Akkus der Bikes unterwegs zu laden und doch eher die Brötchen beim Bäcker zu holen. Viele Grüße aus Südfrankreich
Hallo Jean-Luc, sicher werde ich das nicht alles mitschleppen. Am wichtigsten ist es unterwegs, die E-Bikes und Technik zu laden. Habe aber auch einen Minibackofen im Fahrradcamper. Den betreibe ich dann aber mit Gaskocher. Müsste ich mal wieder filmen. Schöne Grüsse! 😅👍
Jean Luc, das Problem ist, das es dort beim AWG See, weit und breit keinen Bäcker gibt.
@@geraldmalaysia Doch, in Gommern. Ist ca. 4 km entfernt. Aber da backe ich doch lieber selber... 😅👍
Das ist eine gute Idee mit dem selbstgebauten Grill, und alles wofür du hier noch Strom benötigt hast.
Gut das die Station sehr leicht ist, mit 6,5 kg.
Aber Hoffentlich Spendiert dir mal ein Camping Geschäft i4gentwann mal
einen Camping Tisch, damit du Zuckünftig
nicht im Grünen deine Brötchen backen musst.
Danke Gerald, im Grünen ist ja ok, aber auf dem Boden - das geht auf die Knochen... schauen wir mal wegen einem Tisch. Vielleicht kommt da ja mal was... LG und schönes WE! 😅👍
@@campermarco danke Marco, da gibt es bestimmt jemand der für dich einen Camping Tisch organisieren könnte.
Spätestens bei eurem Treffen Anfang September 2023 wird sich vielleicht was bewegen, in sachen Camping Tisch.
Wenn sich Anfang September nichts bewegt,
da mache ich dir ein Angebot:
Ich kaufe einen Camping Tisch, ende Sommer,
hier bei mir, im "Sommerschlussverkauf"!
Ich mache vorher einige Foto, von verschiedenen Tischen
(die bestimmt im Angebot sein werden,)
damit du selber einen aussuchen kannst,
welcher Camping Tisch dir gefällt,
auch wegen der Größe und Gewicht,
(sollte er lieber aus Lackierten Holz sein?
oder eher aus Kunst stoff, wegen dem Gewicht ?)
und ich sende ihn nachher, ende September 2023
mit der Post zu dir und deiner Familie.
Schönes Wochenende und viel Gesundheit,
für dich und deine Frau und für deine beiden Kinder.
Mensch Gerald, das ist ganz lieb von Dir. Aber das kann ich nicht annehmen. Ich habe im Wohnmobil ja einen Klapotisch, den wir unterwegs dabei haben. Bin aber meist zu faul, um ihn rauszuholen.
Ich will im September eventuell eine kleine Aussenkulisse bauen und davor auch einen massiven Holztisch, wo ich dann meine Experimente machen kann.
Trotzdem ganz lieb von Dir! Ich weiß das zu schätzen.
LG von uns Vieren! 😁😁😁😁
@@campermarco danke Marco, für deine Nette Antwort.
Das hört sich ja gut an,
wenn du in eurem Wohnmobil
einen Klapptisch hast,
Ich dachte mir du hast gar keinen,
als "Camping König" von
Leipzig und Luckinau bei Zeitz.
Dann wünsche ich dir schon mal viel Erfolg bei eurem
3. Fahrrad Wohnwagen Treffen Deutschland
alles gute, im September, und das
Hoffentlich das auch "Wetter" dann trocken bleibt.
Mir fällt schon noch was ein, das ich dir
Zusenden könnte.
Vielleicht wenigstens eine Mütze
und ein es Schal und ein paar Handschuhe
für Weihnachten.
Mal schauen, vielleicht fällt mir ja noch etwas anderes ein.
Ein Jahres Abo, für eine Fahrrad Werkstatt in deiner nähe,
in Leipzig oder in Luckenau bei Zeitz.
Gerald, das sind top Ideen! Aber wie schon gesagt, es ist nicht nötig... 😊👍
Hallo ich weiß nicht ob es noch gelesen wird. Ich hab mir die Powerstation auch bestellt und leider ein paar Probleme damit. Wenn ich Sie per Steckdose lade zeigt sie zwar 400 Watt, aber tatsächlich nachgemessen zieht sie doch über 400 Watt ca 530 schwankt ein bisschen. Beim Solarladen hab ich auch fast 7% Verlust gemessen auf ca 1m kabel. Der Lüfter springt auch unregelmäßig an mal nach 5, 7 oder 15min bei gleich Last und Raumtemperatur. Vielleicht liest das ja noch jemand und kann mir eine Rückmeldung geben ob er auch diese Probleme hat.
Hallo Marco, als Kapazität Erweiterung kann man auch ein Akkupack nehmen, das ist recht simpel, ich erkläre Dir den Trick in Luckendorf.
Liebe Grüße
Dieter
Danke Dieter! Ich bin gespannt, wir sehen uns in Luckenau! 😁👍 LG Marco
@@campermarco Und sehen wir uns nicht in Werderau,
dann sehen wir uns in Luckenau.
Der Spruch geht eigentlich:
"Und sehen wir uns nicht mehr in dieser Weld, (t)
dann sehen wir uns bestimmt nochmal in Bielefeld"!
@Dieter
Akkupack als Erweiterung der Powerstation oder als Erweiterung der Ebike Akkus?
@@jean-lucrobach585 Hallo Jean-Luc, als Erweiterung der E-Bike Akkus...
🤣🤣🤣👍 Ich kenne das mit Bitterfeld. 🤣
Wenn man ein paar e bike Akkus hat und solarladeregler die einstellbar auf Akku Ladestrom sind,
Kann man mit einem dc-dc Modul 36-48V auf 12V 25A und nem 300 Watt wechselrichter mit Sinus Welle was brauchbares bauen.
Hab mit einem 730 wh 36V Akku 20 Stunden TV an, oder lade 4 Wochen lange mein Handy täglich auf .
Die Elektronik kostet um 150 euronen 🤫😆
So geht's natürlich auch. Braucht man aber schon etwas Fachwissen. Danle für den Tipp! LG 😁👍
@@campermarco oder ganz dicke EIER 🤓😉😂
@@dirkaharms6427 🤣🤣🤣👍
@@dirkaharms6427 Dein Tipp interessiert mich auch sehr, leider bin ich nur Laie! Was gibt es für Möglichkeit meinen Akku von 42 V, 480 Wh, 13 Ah mit einem 130 W Solarpanel aufladen zu können - ohne schwere, teure PS ???
Dieses flexible Solarpanel gibt es mit Solarladeregler, aber wie bekomme ich raus, ob der einstellbar auf Akku-Ladestrom ist? - Danke für jeden Tipp
@@DFBG-1545 du brauchst ein step up mppt Laderegler der bis 60V regelbar ist. Bei amzon oder ali nachschauen. Die Dinger haben meistens Kabel dran mit Klemmen 👍
Nur die Preise variieren sehr heftig 🤷🏼♂️ da musst gut aufpassen und vergleichen und Augen auf bei Fake Shops 😉 hab einen für 40 Euro bekommen.
Einfach Genial 🎉
Danke lieber Skowi! 😁👍
Hallo Marco, und wieder die EINE Frage - welche Panelgröße lässt diese PS zu - von den Herstellern gibt es zwar immer die Angabe, dass man ein Solarpanel verwenden kann, aber NIE, welche max. Größe ein Panel haben kann, also nur 100W, 120W, 130W oder gar 200W - eine Hotline oder Tel.-Nr. vom Anbieter zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotte - hast du für dieses Teil eine max. Leistungsangabe für ein Solarpanel-Anschluss??? - vielen Dank wieder!
PS: würdest du mir erlauben über eines deiner Videos eine Hilfe-Anfrage zu machen, wie ich meinen Akku mit einem 130W flexiblen Solarpanel + alle übrigen Komponenten geladen bekomme - ich würde auch 100 Euro Belohnung für eine echte Lösung ansetzten!!! LG, Detlef.
Du sagtest bis 200W - bist du sicher?!
Ja, steht so in der Beschreibung.
Ist echt schwierig. Am besten ist es immer, wenn man PS und Panel zusammen kauft als Set.
Bei 5:57 ist kurz das Typenschild zu sehen, die Bedienungsanleitung hat Marco ja leider weg geworfen. Da steht das der DC Eingang 11,5 bis 50 Volt verträgt. Die Leistung sollte maximal 200 Watt betragen. Wenn dein Panel diesen Parametern entspricht kannst du es verwenden. Polarität beachten.
@@martindienert9603 Ups, da habe ich die Anleitung wohl voreilig weggeworfen. Aber bestens erklärt. Vielen Dank! LG 😅👍
Wenn du den Ofen dämmst, reichen sogar weniger Watt um das Brot zu backen
Das stimmt wohl. Allein der Deckel schließt schon nicht richtig und lässt ne Menge Wärme raus... 😅👍
@@campermarcogibt es zufällig ein Video wie genau du aus dem Brotkasten den Ofen gemacht hast. Ist ja geniale Idee. Würde ich auch gerne machen. machen
Nein, tut mir leid. War vor meiner YT Zeit... da gibts kein Video von.
Aber im Grunde braucht man nur eine Edelstahlbrotkiste. Alles was Kunststoff ist kommt ab oder wird durch Metall ersetzt. Und noch ein Grill Thermometer einbauen und einen Metallrost. Das wars...
Is kein Vorwurf, weil da sitze ich im Glashaus😅, aber da warst dann doch zu faul die Brötchen einmal ganz fertig zu backen ohne Kneten😊😝
Ja, war schön blöd, weil es dann auch noch anfing zu regnen... 😁👍