Günter Grass - "Aus dem Tagebuch einer Schnecke" (Gespräch)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Gespräch aus der Reihe "Fragen an den Autor" aus dem Jahr 1972.
    00:00 Einführung und Gespräch
    14:45 Fragen der Zuhörer
    In dem Buch "Aus dem Tagebuch einer Schnecke" beschreibt Günter Grass sein Engagement im Wahlkampf für die SPD in den Jahren 1969 bis 1972, insbesondere für Willy Brandt und seine Mitarbeit in der Gruppe 47. Diese politische Stellungnahme war zu dieser Zeit sehr ungewöhnlich. Das Tagebuch ist zwar fiktiv, zeichnet jedoch tatsächliche Ereignisse nach. Das Buch beginnt mit der Wahl Gustav Heinemanns zum Bundespräsidenten im Jahr 1969. Grass zieht unter anderem Vergleiche zum politischen Geschehen seiner Zeit in Danzig 1930. Zu der Zeit waren die Deutschnationalen auf Stimmen der NSDAP angewiesen. Dies wird der Wahl Heinemanns im dritten Wahlgang zum Bundespräsidenten gegenübergestellt, in der die Unionsparteien zusammen mit der rechtsextremen NPD gegen Heinemann stimmten. Aus dem Tagebuch einer Schnecke schließt mit der Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler (Erschienen 1972). Gesprächsleitung: Heinrich Kalbfuß (Saarländischer Rundfunk; 10.12.1972)

КОМЕНТАРІ • 4

  • @kalkwiese
    @kalkwiese 5 місяців тому +2

    Oh ein wunderbarer Beitrag. Das will ich dieses Jahr noch lesen :)

  • @jogischulz2576
    @jogischulz2576 8 місяців тому +2

    Vielen Dank, ihre Beiträge sind immer sehr interessant !

  • @marionblumberg3115
    @marionblumberg3115 2 місяці тому

    Sehr interessant - damals war man noch nicht ganz bei der Parteienoligarchie bzw. der Diktatur angekommen …

  • @RPe-jk6dv
    @RPe-jk6dv 8 місяців тому +1

    das tagebuch einer schnecke, aus dem kopf einer ratte.