Altbau + neue Fenster = Schimmel? (Ein lösbares Problem)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Schimmel nach einem Fenstertausch ist ein häufig auftretendes Problem. Wir schauen uns heute einmal an, warum das passiert und vor allem, was man effektiv und dauerhaft gegen den Schimmel unternehmen kann.
    Kapitelübersicht:
    00:00 - Intro
    00:44 - Woher kommt Schimmel?
    03:41 - Wie entsteht Schimmel in der Wohnung?
    05:27 - Problem: Fenstertausch!
    05:39 - Das Temperaturproblem beim Fenstertausch
    07:19 - Das Lüftungsproblem beim Fenstertausch
    09:53 - Wie man Schimmel wieder los wird
    10:59 - Verhaltensmaßnahmen gegen Schimmel
    14:30 - Bauliche Maßnahmen gegen Schimmel
    23:14 - Zusammenfassung & Fazit
    Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
    Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
    Hier noch ein paar Produktvorschläge zum Thema(*):
    PeakTech Feuchtemessgerät: amzn.to/3tWXwFA
    Kaleas Feuchte- und Temperaturmesser (Set): amzn.to/3sRNnsc
    Bosch IR Temperaturmesser: amzn.to/3xoIVEJ
    Brennenstuhl Feuchtemesser: amzn.to/3H2ZrP2
    Mittel gegen Schimmelpilz (*):
    Pufas Schimmelspray: amzn.to/3J7YczP
    Mellerud Schimmel-Stopp Farbe: amzn.to/3pe8rdZ
    Raumluft-Qualitätsmessgerät: amzn.to/3CT2gST
    Abluftventilator: amzn.to/3GOrP8K
    Lüftungssystem: amzn.to/3CQc5ks
    Ein paar Buchempfehlungen zum Thema Schimmel (*):
    Schimmel, Arsch und Zwirn: amzn.to/3qdWjZQ
    Schluss mit Schimmel: amzn.to/3H1xZRt
    (*) Bei den Links handelt es sich um Amazon Affiliate-Links - das bedeutet, wenn ihr über diese Links einen Einkauf tätigt, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Für euch ergeben sich selbstverständlich keine Mehrkosten oder sonstige Nachteile, aber für mich ist es eine willkommene Hilfe, um den Kanal und die Webseite betreiben und weiter ausbauen zu können.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 166

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 Рік тому +11

    Wir haben in allen relevanten Räumen Hygrometer stehen, damit haben wir den Überblick und können durch Lüften eingreifen, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird. Das geht einfach, vorausgesetzt das Wetter läßt es gerade zu. Unsere Fenstererneuerung vor 15 Jahren hat lediglich eine geringe Verhaltensänderung erfordert, hat aber erheblichen Wohnkomfort gebracht.

  • @hornswoggle33
    @hornswoggle33 Рік тому +4

    Früher wurde die alten Häuser meist schon gar nicht im 1. Stock geheizt und es gab trotzdem keinen Schimmel. Die Häuser haben es einfach Bauphysikalisch ausgehalten. Dafür waren die Fachwerkhäuser bekannt das kaum bis kein Schimmel anfällt. Temperaturen von 10 Grad im 1. Stock waren keine Seltenheit. Im Winter einfach 2 Decken vielleicht auch 3 genommen. Wenn neuere Häuser nicht beheizt werden fangen die gleich des Schimmeln an. Da sieht man einfach dass früher auch gedacht wurde. Auch wenn die alten Häuser schlecht isoliert sind, reicht es immer noch nur die Räume zu beheizen, wo gebraucht werden. Somit spart man enorm Energie. Mein Vater sein Haus steht ca. 2 Jahre leer und wir nicht beheizt. Es ist immer noch kein Schimmel angefallen.

  • @hankelammers5696
    @hankelammers5696 Рік тому +3

    "An zu weinen gefangen haben", es ist immer wieder schön diese besondere Mundart zu hören. ;-)

  • @klausschafer6105
    @klausschafer6105 Рік тому +6

    Danke für das Video. Genauso berate ich meine Kunden, wenn es um die Modernisierung der Fenster geht. 👍 Wüsste nicht, was noch fehlt. Volle Punktzahl.

  • @hditze
    @hditze Рік тому +2

    Wow, was für ein Redefluss.
    Der Beitrag war zu ende und meine Ohren haben noch 2 Min gebraucht um den Rest zu verarbeiten. 😅
    Vielen Dank für die guten Erklärungen.👍

  • @mob_8947
    @mob_8947 Рік тому +5

    Sehr gut und einfach erklärt.
    Wir wohnen an der Küste, da hat man auch generell höhere Luftfeuchten und muss entsprechend mehr drauf achten...
    Dann gibt es tatsächlich auch noch Leute mit Schimmelproblem, die sich zusätzlich noch Luftbefeuchter an die Heizung hängen🙈 so doof kann man gar nicht denken....

  • @arteml3775
    @arteml3775 Рік тому +7

    Immer wieder sehr informative und nützlich, diese Videos. Gutes Gelingen noch...

  • @B4ttleMasteR
    @B4ttleMasteR 5 місяців тому +1

    Kleiner tipp für tauwasser an fenster oder nach dem duschen im bad. Ich zieh fenster oder fließen im bad mit nem fensterkärcher ab . Sorgt positiv in den räumen und das wasser geht direkt in den abllauf .

  • @rudolfq.
    @rudolfq. Рік тому +6

    Das ist so klasse, dass du dieses Thema ansprichst. Und es ist so wichtig. Liebe Grüße

  • @tequilatom
    @tequilatom Рік тому +6

    Für den UA-cam-Algorithmus, Großartige Videos!!! Mittagspause gerettet 😉

  • @eddispaghetti
    @eddispaghetti Рік тому +6

    Wer ganz glatte Wände mag, kann auch auf den eher groben Kalkputz eine Kalkglätte aufspachteln. Das ist übrigens so weiß, dass man sich einen weißen Anstrich sparen kann.

  • @claudiaungeheuer6707
    @claudiaungeheuer6707 Рік тому +1

    Danke, wie immer sehr informativ!

  • @grenni1527
    @grenni1527 Рік тому +1

    Super informatives Video! Danke!

  • @johannesrose7324
    @johannesrose7324 Рік тому +2

    Was noch hilft gegen Schimmel:
    1.)
    Ein Ofen mit raumluftABhängiger Luftzufuhr senkt die Luftfeuchtigkeit enorm, da die warme und feuchte Raumluft in den Ofen eingesaugt wird und frische, trockene Außenluft in den Raum nachströmt.
    2.)
    Ein Wärmepumpeboiler senkt die Luftfeuchtigkeit ebenfalls enorm.
    3.)
    Ein sogenannter Sollkondensator.
    Also ein kleines Fenster mit Einfachverglasung in Küche und Bad.
    Die Feuchtigkeit kondensiert dann dort und nicht woanders.
    Eine kleine Auffangrinne am Fenster ist hierbei praktisch.
    Die Fensterfläche mit Einfachglas (oder sogar Edelstahlblech) sollte nicht zu groß sein, um den Wärmeverlust gering zu halten.
    Wer sich für dezentrale Lüftungssysteme interessiert, sollte mal den Begriff "Bayernlüfter" googeln.

  • @lal12
    @lal12 Рік тому +5

    Wir haben bei uns im Bims-Lehm-Kalkputz-Fachwerk von kurz vor 1900 auch eher Probleme dass die Luft im Winter zu trocken ist, auch mit modernen Fenstern und Teildämmung (zwei Fassaden). Selbst im Bad hab ich noch nie Schimmel gesehen, trotz zwischenzeitlicher Undichtigkeit an einer Wand.

  • @felixebert8198
    @felixebert8198 Рік тому

    Sensationell. Danke - mein Problem kann jetzt direkt gelöst werden. Weiter so.

  • @Oldie416
    @Oldie416 Рік тому +2

    Ein Tolles Video und Voll auf den Punkt gebracht ! Wir haben schöne Farbige Wände ohne Tapette das dieses Tapezieren im Alter schon sehr Müssig ist und so kann man immer mal einen Raum mit Farbe selber Frisch machen ..und ja eben ohne Schimmel . VG Oldie

  • @coelestinsowa4196
    @coelestinsowa4196 Рік тому

    Top informativ, ich mag die Videos hier sehr. Bitte weiter so machen...

  • @stevekleinbauer8224
    @stevekleinbauer8224 Рік тому +1

    Mega zu wissen vorallem wenn man vielleicht ein bald hausbesitzer ist man vor Kauf schonmal etwas mehr weiß als wenn es dann zuspät ist. Mach weiter so. 👍

  • @jsa.1526
    @jsa.1526 Рік тому +1

    Tolles Video 👍😊 super erklärt

  • @OSBWerkstatt
    @OSBWerkstatt Рік тому +1

    Sehr gutes Video!

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Рік тому +4

    Die Wand muss immer besser sein als das Fenster, sonst gibt es auch keine Förderung für den Fenstertausch.
    Diesen Fall hatte ich gerade.

  • @DieSchweigers
    @DieSchweigers Рік тому

    Hallo, ein ganz toller und interessanter Kanal! Liebe Grüße Maria und Robert 😊🛎👍🏻

  • @leonoliber6201
    @leonoliber6201 Рік тому +2

    Danke für das informative Video.
    Wärmebrücken sind auch tückisch.

  • @Lotuscop
    @Lotuscop Рік тому

    Top Info 👍🏻

  • @SW-mk6cz
    @SW-mk6cz Рік тому

    Sehr gute Zusammenfassung. Ich habe das Problem bei mir (nach Fenstertausch im Keller) gelöst indem ich die Laibung zusätzlich nochmal gedämmt habe.

  • @robertocarlosespana6511
    @robertocarlosespana6511 7 місяців тому

    Sehr gut erklärt, danke

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER Рік тому +4

    02:03 - Nr. 4 vergessen: Leicht saures Milieu auf einer Oberfläche. 😉
    Deshalb sollte man Schimmel nicht mit essighaltigen Mitteln entfernen!

  • @holzwurm811
    @holzwurm811 Рік тому

    Wirklich wichtiges Thema super erklärt. 👍Heizen und lüften, auch wenn es weh tut. 💰 ist für die Bauwerke besser und gesünder ist es auch. Wir haben auf eine zentrale Lüftungsanlage gesetzt und dadurch keine Probleme. Von den dezentralen Pendellüftern mit PC Lüftern halte ich persönlich nichts. Vg. 👌

    • @JoeW2000
      @JoeW2000 Рік тому

      Beim Neubau kein Problem. Aber beim Altbau ist eine zentrale Lüftungsanlage schwierig, aufwändig und teuer.

  • @ingog.d.selinger2751
    @ingog.d.selinger2751 Рік тому +1

    Hallo Fachwerker. Danke für deine guten Videos. In einem anderen Video hattest du mal den Zusammenhang zwischen mangelhafter Lüftung und Feuchtigkeit an kalter aussenwand negiert (wenn ich recht erinnere). Es entstand da der Eindruck, ( vielleicht unbeabsichtigt) ,daß die entfeuchrung der raumluft nur über das fensterkondensat geschieht. M.E. ist das fensterkondensat lediglich ein Indikator . Die wahre entfeuchtung der Luft erfolgt natürlich hauptsächlich durch den lufttausch,wie du ihn hier ja auch beschreibst. So gesehen freue ich mich über die Richtigstellung in diesem Video. Die, in dem anderen Video dargestellte Möglichkeit, (von dir auch abgelehnt), bei neuen Fenstern die Dichtungen zu ruinieren zur herbeiführung einer zwangsbelüftung, weisen zwar physikalisch in die richtige Richtung, sind aber natürlich wirtschaftlicher Unsinn ! Da sind dann alle anderen Maßnahmen, die du nanntest vorzuziehen! Gruß aus NRW, und weiterhin viel Erfolg!

  • @kevinrobart9222
    @kevinrobart9222 Рік тому +3

    😁 hier steht gerade: 3 Aufrufe, 4 Likes. Klasse Quote!

    • @lal12
      @lal12 Рік тому

      Ja ich habe zweimal geliked.

  • @andymora5595
    @andymora5595 Рік тому +1

    Ich wohne auch in einem Altbau (BJ 1960). Ich hatte ungelogen schon fast überall Schimmel und fast alle Ursachen.
    Schlafzimmer: Grund war ein undichtes Fallrohr am Haus, bei dem das Wasser am fallrohr herunterlief und über die Rohrhalterung in die Wand hinein. --> Rohr repariert, neue Rohrschelle und Loch abgedichtet
    Flur: Fehlverhalten meinerseits. Nach dem Duschen am Morgen nur kurz gelüftet, Feuchtigkeit strömte in den Flur und das nächste Lüften fand erst Abends nach der Arbeit statt. --> Häufiger und länger Lüften hilft.
    Küche: Kalte Außenecke unter der Spüle, Ecke ist in Richtung Wetterseite vom Haus, evtl. sogar undichtes Wasserrohr, Spülmaschine erzeugt zusätzliche Feuchtigkeit. --> Übergangslösung ist eine Kalziumsilikatplatte auf der Innenseite, seitdem Ruhe. Aber das bekomme ich wohl erst durch gute Außendämmung dauerhaft in den Griff.
    Seit den Problemen habe ich in jedem Raum einen kleinen Temperatursensor/Hygrometer. Kostet je nachdem nur 3-10 Euro. Das Geld ist gut investiert! Bestenfalls die Messgerät an die kälteste Stelle im Ort stellen (Ecke, Fensterbank,..). Generell gilt, bei > 70% RH ist dann zu Lüften!

  • @dirkvoges6218
    @dirkvoges6218 Рік тому

    sehr informativ

  • @stefanniebes2676
    @stefanniebes2676 Рік тому +1

    Was bei uns beim 3m breiten Schrank an der Außenwand geholfen hat waren schmale Infrarot Heizplatten. Behebt nicht die Ursache, aber ist günstiger als die Wand zu dämmen (außen oder innen) und über eine zeitschaltung im Winter auch begrenzt

  • @dachzziimor1712
    @dachzziimor1712 Рік тому

    Ein neues Video 👍🏻😎

  • @rans0n
    @rans0n Рік тому +2

    Dieses klassische Argument "Feuchtigkeit kondensiert dann an den Wänden und nicht mehr am Fenster" wird natürlich häufig zu Recht angebracht. Mit einer Einschränkung, nämlich der, dass auch in Altbauten die alten Fenster gar nicht zwangsläufig die kälteste Oberfläche im Raum geboten haben müssen. Isolierglas gibt es schon sehr lange und gut gepflegt hält das auch lange.
    Deshalb hilft bei der Entscheidung zum Fensteraustausch mal zu schauen, ob dieses Phänomen bei einem selbst überhaupt vorkommt. Also ob man an den aktuellen (alten) Fenstern im Winter tatsächlich öfter mal Feuchtigkeit entdecken kann. Meist dann ja zum Beispiel früh morgens im Schlafzimmer, wenns draußen im Winter noch arschkalt ist und drinnen schön feucht. Siehe da, bei uns gab es das außer in einem Kinderzimmer nämlich nirgends.
    Wenns nur 1 Raum von vielen war, dann dort nach dem Fenstertausch besondere Vorsicht walten lassen. Wenns fast in der ganzen Bude vorkommt, dann sollte man mit dem Fenstertausch lieber warten bis auch weitere Dämmmaßnahmen ergriffen werden können.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      Altes Zweischeiben-Isolierglas ohne Metallbeschichtung und *Abstandshaltern aus Aluminium* war trotz "Isolierglas" die kälteste Stelle in einem Raum.

  • @philippschindler3640
    @philippschindler3640 Рік тому

    Kann Schimmel auch innerhalb einer Wand entstehen oder braucht es da immer Oberflächen bzw. Hohlräume zw. Trennschichten in der Wand?

  • @workaholica
    @workaholica Рік тому +1

    Genau so eine Wohnung hatte ich zuletzt. Erdgeschoss ohne Keller, freistehend (nur Außenwände), ungedämmt, schwache Heizung und neue Kunststoff-Fenster. Da sollte man selbst zum Atmen möglichst nach draußen gehen.
    Selbst aktives Lüften und Infrarot-Heizplatten in den Ecken haben nicht viel gebracht.

  • @niklaslehnfeld4308
    @niklaslehnfeld4308 Рік тому

    Was hältst du von diesen Lüftungsschlitzen, die man sich oben in die Fensterrahmen einbetten lassen kann? Hab ich jetzt bei Freunden im Neubau gesehen und überlegt die bei meinen Fenstern in meinen Altbau auch mit rein zu nehmen. Klingt ja nach einer guten Sache.

  • @herrb.sanitar-heizung-elek4914

    Für das Video lob ich dich :-)

  • @MRbf90
    @MRbf90 Рік тому

    Hallo, erst einmal vielen Dank für die tolle Informationsweitergabe.
    Dazu hätte ich eine Frage:
    Eine Garage die mit der seitlichen Außenwand in das Erdreich des Nachbars ragt ist bei unserem Altbau komplett verschimmelt. Vermutlich fehlt da die Trainage ... Macht es Sinn hier den Schimmel zu entfernen und Kalziumsilikatplatten anzubringen? Oder alt raus ... neu ? Außer diesem Mangel ist die Garage eigentlich super in Schuss.
    Danke vorab.

  • @siggi5395
    @siggi5395 Рік тому +12

    Wir haben seit Jahren in unserem Schlafzimmer ein Luftenfeuchter über den Winter stehen, der läuft so ca. 4 Stunden am Tag, da kommen so 5 Liter Wasser in der Woche zusammen. Dadurch wird unsere Luftfeuchte Morgens so 65 % auf ca. 50 % gesenkt.😁

    • @RedFlash20000
      @RedFlash20000 Рік тому

      Mach ich auch

    • @ChristophPech
      @ChristophPech Рік тому +3

      Habe ich ebenfalls. Im Bad und Schlafzimmer. Diese verbrauchen beide je eine halbe kWh pro Tag. Ohne die luftentfeuchter müsste ich deutlich mehr Heizenergie in diese Räume stecken.

    • @dacat8171
      @dacat8171 Рік тому

      Wie hoch ist die Lufttemperatur? < 18 °C vermute ich.

    • @ChristophPech
      @ChristophPech Рік тому +2

      @@dacat8171 bei mir teilweise sogar nur 15° ohne luftentfeuchter wäre das Problematisch

    • @dacat8171
      @dacat8171 Рік тому

      @@ChristophPech
      >>In Deutschen Betten geht es rund.

  • @blechbixn6694
    @blechbixn6694 9 місяців тому

    nimm man zum verputzen dann einen KalkZement Putz oder einen reinen Kalkputz?

  • @thomasbuchmiller64
    @thomasbuchmiller64 Рік тому

    Hi, ich hätte mal 2 Fragen.
    Wenn man ein Haus mit 80cm dicken ungedämmten Außenwänden hat und das ganze Haus mit 2 Kaminen beheizt wird, die ja die Feuchtigkeit entziehen. (Kleines 100qm Haus ein Kamin oben einer unten). Kann ich dann trotz ungedämmter Wände dennoch 2 fach verglaste Fenster mit einem U Wert von 1,3 einbauen oder sogar 3 fach verglaste nehmen? Aktuell sind da alte Doppelverglaste drin. Und macht es bei so dicken Außenwänden überhaupt Sinn noch eine Dämmung dran zu hauen, oder ist die Dicke der Wand …Dämmung genug? Die Dachbodendecke ist bereits gut gedämmt und der nächste Schritt wäre eventuell der Fenstertausch wenn ich mir dadurch keinen Schimmel ins Haus hole.
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Gruß Thomas

  • @123456789dsaffsafdaf
    @123456789dsaffsafdaf Рік тому

    Sinkt die relative Luftfeuchte auch, wenn ich kalte Luft von außen durch eine Wohnraumlüftung mit hoher Warmerückgewinnung in den Raum lasse?

    • @larsengel9084
      @larsengel9084 Рік тому +1

      Ja, weil die Wärmeübergabe von Luft zu Luft geschieht ohne das sich die Luft vermischt

  • @19darkdave
    @19darkdave Рік тому

    Sollte eine Aussendämmung der Wand nicht auch eine der Maßnahmen sein?

  • @andip9336
    @andip9336 Рік тому

    Hallo,
    Hab gestern zum ersten Mal gehört dass man selbst mit einem Ozongenerator Räume von kleinen Plagegeister und sogar Schimmel befreien kann. Was sagst du dazu?
    Vielleicht ein Thema für einer deiner tollen Videos.
    Lg

  • @sauerland_fella
    @sauerland_fella Рік тому +4

    Danke für das informative Video. Stark vereinfacht: Zementputz = böse; reiner Kalkputz = gut. Wie sieht es mit Kalkzementputz aus? Je nach Kalkanteil ok oder besser Finger weg?

    • @Flatos90
      @Flatos90 Рік тому

      Kalkzementputz ist auch gut. 5:3:1 hat sich bewehrt (Kies:Kalk:Zement nach Volumen), Kies dann in max 0/2 Korn.

    • @tobiasfenzl8011
      @tobiasfenzl8011 Рік тому +1

      Hab meine Bude Baujahr zirka 1875 auch alten Putz runter und neu mit deinen Kalkputz gemacht seit her keinen Problem mehr in den kalten Ecken mit Schimmel

  • @udiifleiig991
    @udiifleiig991 Рік тому +2

    Maik ! Du gehst den Dingen oft super auf den Grund. Luftwechselrate sprichst Du nicht an ,wichtiger Begriff !

  • @xarekramschuster5086
    @xarekramschuster5086 Рік тому

    Alten Zementputz abschlagen würde ich vermeiden, solange er nicht bröckelt. Eine zusätzliche Lage Kalkputz hält darauf hervorragend (Falls der Altputz gerade ist, reichen auch 2 Lagen Kalkfeinputz). Faustformel zur Vermeidung von Rissen lautet ja auch weich auf hart, was mit dem harten Zementputz gegeben ist.
    Das Thema atmende Wände ist generell zu vernachlässigen, nur die oberste Putzschicht ist für den Feuchtigkeitsausgleich relevant.
    Gipsputz und Farben müssen allerdings runter, darauf hält Kalk schlecht.
    Ich spreche hier von normalen Massivmauerwerk, bei Fachwerk ist Zement eventuell zu vermeiden.

  • @juppricken2019
    @juppricken2019 2 місяці тому +1

    Top Video schonmal.👍🏻
    Eine Frage hätte ich noch.
    Ich muss jetzt neue Fenster einbauen (kaputt) und habe eine 25er Bimsholblock Außenwand, U-Wert ca. 1,3-1,4. Das Fenster wird eh und eh besser sein als die Wand... Ist es dann egal ob der Fenster U-Wert 1,2 oder 0,8?
    Da die Feuchtigkeit ja wenn die zu hoch wäre eh an die Wand kommt?

  • @barnie60
    @barnie60 Рік тому +1

    Wieso werden eigentlich nicht auch Porenbetonplatten ala Ytong erwähnt? Hat meines Wissens nach einen besseren Dämmwert wirkt auch leicht Feuchteregulierend und ist deutlich günstiger als Kalziumsilikatplatten? 🤔

  • @nilslauer8206
    @nilslauer8206 Рік тому

    Fensterfalzlüfter sind noch eine interessante Option. Wir haben damit die Luftqualität in unserem Altbau mit neuen Fenster deutlich verbessern können.

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Рік тому

    Das Thema ist gerade in der Energiekrise wichtig, weil viele Leute die Einsparmaßnamen überziehen und damit Schäden verursachen.

  • @fk2857
    @fk2857 10 місяців тому

    Stehe vor dem diesem Problem. Würde es bei neuen Fenstern helfen die Heizkörper an die Innenseite der Außenwand und Aussenecke zu setzen? Natürlich auf der innenliegenden Seite. Danke 😀

  • @nicotrespe1737
    @nicotrespe1737 Рік тому

    Den klassischen Fehler mit Fenstertausch haben wir auch gemacht. Deswegen ist jetzt nochmal eine Kerndämmung dazu gekommen

  • @dacat8171
    @dacat8171 Рік тому

    Tolles Video. 👍🏾 Sehr gut mit den 'Timesteps'.
    Ggf. kannst du etwas langsamer sprechen.

    • @larsengel9084
      @larsengel9084 Рік тому

      Der Fachwerker kann nicht langsamer Sprechen.
      Schau dir mal die älteren Videos an...

  • @wolfgangdreler7194
    @wolfgangdreler7194 Рік тому

    In der Küche Gong vielleicht auch die Abzugshaube????

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER Рік тому

    Leider die nutzerunabhängige freie Lüftung durch die Fensterfalzlüfter nicht benannt, und deren Vor- und Nachteile erläutert.

  • @grazygrazy4242
    @grazygrazy4242 6 місяців тому

    Die Außenwand dämmen müsste doch auch klappen oder?

  • @AlexanderBar100
    @AlexanderBar100 Рік тому

    @Der Fachwerker: PARKSIDE Kernbohrmaschine "PKBM 1800 A1" und passendes Kernbohrkronenset gibt es doch bei Lidl :D

  • @JostSchwider
    @JostSchwider Рік тому

    👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

  • @andreasvogt1582
    @andreasvogt1582 Рік тому

    Kommen die alten videos jetzt alle nochmal?

  • @christianh9920
    @christianh9920 Рік тому

    Ist es ein "MUSS" den Putz unter den Kalziumsilikatplatten gegen Kalpkutz auszutauschen? Mir fällt dazu "Taupunktverschiebung" ein.
    Wir haben im Schlafzimmer (Außenecke des Zimmers, Schlagseite des Hauses) Schimmel und im Dezember als es -12Grad draußen war in der Ecke 8Grad. Also beste Voraussetzungen.
    Meine Idee ist es nun die Außenwand von innen mit 5cm Kalziumsilikatplatten zu "dämmen" und auch Keile (Kalciumsilikat) an die Decke zu kleben. Ich habe mir natürlich damit auch Dämmung erhofft.

  • @godehardfremdling2532
    @godehardfremdling2532 Рік тому

    Es gibt eine gute Faustformel zur Berechnung der relativen Luftfeuchte in Abhängigkeit von der Temperatur :
    Pro Grad Temperaturerhöhung sinkt die rel. Feuchte um 5%
    Pro Grad Temperaturverringerung steigt die rel. Feuchte um 5%
    Damit kann man auch schnell den Taupunkt (rel F =100% ) ausrechnen mit einem Blick auf Hygrometer und Thermometer.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      Schimmelbildung beginnt bereits bei einer länger anhaltenden (3-5 Tage) oberflächennahen rel. Luftfeuchte von ca. 80% wegen der Kapillarkondensation (bei mineralischen Baustoffen).

  • @jenjenVVP
    @jenjenVVP Рік тому

    Wie wäre es mit effektiven Mikroorganismen 😊 auch ein gutes Thema bei Schimmel

  • @peterernst4250
    @peterernst4250 Рік тому +10

    Das mit der Temperatur würde ich so nicht unterschreiben. Schimmelpilze können in einem großen Temperaturbereich wachsen. Deine 14°C hängen wohl eher mit dem Taupunkt an der Außenwand zusammen, aber du sprichst in dem Teil allgemein über Schimmelpilze.

    • @tobias3683
      @tobias3683 Рік тому

      Genau!! Wärmer ist für den Schimmel selbst sogar besser. Bsp Kühlschrank, hier wird das Wachstum gebremst.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому +1

      Ja, scheinbar hat der Fachwerker hier die ideale Lufttemperatur für Schimmelpilze durcheinandergebracht mit der Oberflächentemperatur an den Außenbauteilen (und die dadurch beeinflusste relative Oberflächen-Luftfeuchte).

  • @Gerri65
    @Gerri65 Рік тому

    Ich hatte es mit Kalkputz und Kalkfarbe versucht, sogar aus einem Fachhandel, hat trotzdem wieder angefangen zu schimmeln. Habe ein offenes Heizungsrohr isoliert und oben einen Spalt aufgeschnitten. Jetzt scheint es gut zu sein.

  • @You-ry3hu
    @You-ry3hu Рік тому

    wie sieht's aus mit thermoputz für die fassade?

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Рік тому

      Schaust du hier: ua-cam.com/video/IWwmmHbpFx4/v-deo.html

  • @sebastianwatzl3520
    @sebastianwatzl3520 Рік тому

    😉👍

  • @highlander2330
    @highlander2330 Рік тому +2

    Wenn man die Heizungsrohre in der Aussenecke durch den Raum führt, wird die mitgeheizt und es schimmelt nichts ;-)

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      Es sollten statt Bodenheizungen, Außenwandheizungen eingebaut werden. 🤡

    • @highlander2330
      @highlander2330 Рік тому

      @@MassEffectGER das würde vermutlich viele Probleme dort lösen. Auf eine Isolierschicht kommt eine Wandheizung, damit sind innen alle Schimmelprobleme weg und da die Wand innen drin wärmer ist, entsteht wahrscheinlich auch kein Tauwasser in der Wand auf der Aussenseite der Wandheizung oder es trocknet sehr viel schneller ab.

  • @fafnirdrache1210
    @fafnirdrache1210 Рік тому +1

    Ha,ha,ha. Ich habe meinen Mietern Links zu Deinen Videos, Thema lüften und Schimmel schon längst geschickt. Auch der technisch "Unbewanderte" kann den Erklärungen folgen und sie nachvollziehen. Und eigendlich will doch jeder gesund leben. Also zumindest schimmelfrei. ICH habe dannach Dank' für DEINE Videos eingeheimst. 😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @caroman6761
    @caroman6761 Рік тому

    Außenwand und tapeziert? wo gibbs sowat? Hey Dachdecker, kannste do oben am Gibel ma schnell ein paar bahnen Tapeten anbringen Klkeister reiche ich durch die Innenwand? ;-)

  • @e.a.9378
    @e.a.9378 Рік тому

    Eine weitere Möglichkeit gibt es noch: Mein Badezimmer hat kein Fenster nur so ein Rüddellüfter der nicht genug bringt. Weil es darin vom Vormieter schimmelte habe ich mir so einen elektrischen ca.200-250€ Raumentfeuchter mit 7L Wasserauffangbehälter geholt. Denn schalte ich vor dem Duschen an per 2Std Timer, die Schimmelgrundlage ist wieder weg. Ca. 0,5-0,75L Wasser fallen pro Duschvorhang im Wasserbehälter des Raumtrockners an.

  • @ChristopherJohnsons
    @ChristopherJohnsons Рік тому +6

    Wow, mega gute Zusammenfassung. So viel Content in so kurzer Zeit, wirklich spitzenklasse.
    Bei den "Lüftungsanlagen" hättest du noch die Fensterfalzlüfter erwähnen können. Sicher energetisch die schlechteste Lösung aber sie besticht durch Wartungsfreiheit und ist lautlos. Für Sanierungen von Mietwohnungen wo (z.B. aus Kostengründen) keine Kernlöcher gebohrt werden sollen eventuell interessant.
    Erwähnenswert eventuell auch, dass dezentrale Lüftungsanlagen bedingt wärmerückgewinnungsfähig sind (Luftstrom wechselt die Richtung, Abluft heizt Bauteil in LA auf, welches nach Richtungsumkehr Wärme an Zuluft abgibt). Dadurch unterscheiden sie sich von einfachen Abluftventilatoren. Darüber hinaus können mehrere Geräte vernetzt werden, um mit- und nicht gegeneinander zu arbeiten.
    Wer kernsaniert und sich vor der Verlegung von Rohren nicht scheut und den Platz hat, dem empfehle ich eine zentrale Lüftungsanlage. Die läuft effizienter, ist deutlich leiser und kostet im Prinzip das gleiche wie eine dezentrale Anlage mit 3-4 Geräten.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому +1

      Ist mir auch aufgefallen!
      Bei Fensterfalzlüftern überwiegen mehr die Nachteile als Vorteile:
      - Wärmeverluste im Winter.
      - Tauwasser und dadurch Schimmel- wie Algenbefall der Fensterfälze durch undicht gemachte Innendichtung an den Flügeln.
      - Erwärmung der Räume im Sommer durch unkontrolliertes Einströmmen der wärmeren Außenluft.
      - Schallschutzminderung durch Ausschneiden der beiden Flügeldichtprofile.
      - Zugluft bei windigem Wetter.
      - Pfeifen der Luft bei windigem Wetter.
      - Hygienebeeinträchtigung durch unkontrolliertes und ungefiltertes Einströmmen der Außenluft mit all ihren Verschmutzungen (Staub, Feinstaub, Pollen, Grill- und Zigarettenrauch, etc.).

  • @ch3fk0ch83
    @ch3fk0ch83 Рік тому

    Die meisten fertigen Kalkputze haben eh einen Zementanteil, zudem verliert Kalkputz die Alkalität in vergleich zur Nutzungsdauer doch recht schnell.

  • @Tarlich
    @Tarlich Рік тому +1

    hab leider erst Schimmel in der Wohnung gefunden. ich habe mich in den sehr kalten Tagen gewundert wo Morgens das Tauwasser an den Fenstern her kommt, da ich so etwas noch nie hatte. Habe es erst einmal auf das "neue" Heizverhalten geschoben, bis ich merkte das die zwei untersten Fugen in der Dusche gerissen sind... Seitdem bin ich wieder am Handwerken. Trocknen, Putz entfernen, Fließen neu machen usw. Wenn ich mal die große Sanierung des Hauses Bj. 1954 in Angriff nehme werde ich eine automatische dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung einbauen, beim Fenstertausch.

    • @ch3fk0ch83
      @ch3fk0ch83 Рік тому

      Nur das die dezentralen mir Wärmerückgewinnung auch gerne mal selber schimmeln^^

    • @JoeW2000
      @JoeW2000 Рік тому

      Bei einer großen Sanierung sollte man gleich eine zentrale Lüftungsanlage einbauen.

  • @dirkgemmingen8591
    @dirkgemmingen8591 Рік тому +1

    Hallo Fachwerker, was hältst du von Fensterfalzlüfter?

    • @JoeW2000
      @JoeW2000 Рік тому

      Würde mich auch interessieren

  • @michaegi4717
    @michaegi4717 Рік тому

    Super VIdeo, danke. Nur den Punkt mit dem weniger Heizen finde ich erneut nicht gut erklärt... Denn die Wand wird ja nicht in gleichem Maße kälter wie die Luft. Daher kann man sich bei geringerer Raumtemperatur erstmal ne höhere RELATIVE Luftfeuchte erlauben. Das ist ja erstmal gut. Natürlich kann man absolut nicht mehr soviel Luftfeuchte in der Luft aufnehmen... daher muss man weiter normal Lüften.
    Das kann man sich gut an einem ungeheizten Gartenhaus anschauen... die sind undicht... also gut gelüftet. Abder überhaupt nicht geheizt. Es schimmelt trotzdem nicht. Die Umgebungsluft hat (ausser bei Nebel) immer unter 100% Luftfeuchte und die Wand ist immer mindestens so warm wie die Aussenluft. Damit kann man theoretisch bei jeder Raumtemperatur ausreichend lüften um keinen Schimmel zu bekommen.
    Bitte nicht falsch verstehen: Irgendwann ist es nicht mehr praktikabel ausreichend zu lüften (weil wir ja immer Feuchtigkeit in die Wohnung tragen). Ich habe nur das Gefühl, dass das Thema Raumtemperatur gerade etwas zu kritisch gesehen wird. Man könnte fast das Gefühl bekommen dass man nur ne Ausrede sucht um mehr zu heizen.

  • @wolfgangdreler7194
    @wolfgangdreler7194 Рік тому

    Wie sieht bei Gipsputz aus??

  • @ich1768
    @ich1768 5 місяців тому

    In meinem Haus, Baujahr 1911 laufen zwei Luftbefeuchter 24h/Tag um die Luftfeuchtigkeit über 40% zu halten - Die Doppelscheibenverbundfenster sind 40 Jahre alt. Ich spüre zwar keine Zugluft, dürfte wohl trotzdem nicht so ganz dicht sein.

  • @philliphuster5473
    @philliphuster5473 Рік тому

    Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen. Es gibt meiner Erfahrung nach noch eine Möglichkeit für Schimmel. Und zwar wenn im kalten Zustand die Oberflächentemperaturen passen aber die dicken einschaligen Außenwände viel Kälte gespeichert haben, dass wenn es draußen wärmer wird sich die Fenster Schneller erwärmen und das Wasser dann erst an den Außenwänden Kondensiert.
    Und eine Brauchwasserwärmepumpe kann auch super die Luft im HWR trocknen.

    • @r.a.9630
      @r.a.9630 Рік тому +1

      Man kann keine Kälte speichern.

    • @philliphuster5473
      @philliphuster5473 Рік тому

      @@r.a.9630 Schon klar hatte nur keine lust einen Roman zu schreiben... Ich denke man kann verstehen was ich meinte...

    • @r.a.9630
      @r.a.9630 Рік тому

      @@philliphuster5473 das kann man. Konnte es nur nicht so stehen lassen :)

  • @dermoller7768
    @dermoller7768 Рік тому

    Stimmt so leider nicht.
    Das Problem ist die Heizungsabsenkung in der Nacht.
    Die Luftfeuchtigkeit kondensiert nicht nur an der kältesten Stelle sondern an jeder Stelle an der die Taupunkt Temperatur unterschritten wird.
    Vorher hat es in den Ecken nicht geschimmelt, weil das frühzeitige kondensieren (da das alte Fenster schneller ausgekühlt ist) am Fenster die relative Luftfeuchtigkeit früh genug herabsenkt, bevor der Taupunkt in der Wandecke unterschritten wird. Sprich, bis es an der Wand kondensieren kann, verschiebt sich das Verhältnis relative Luftfeuchtigkeit zu Taupunkt Temperatur soweit bis man wieder morgens anfängt zu heizen. Wenn man jetzt bei neuen Fenstern die Nacht durchheizt, steigt die relative Luftfeuchtig erstens nicht, zweites bleiben die Wandecken immer Warm und es wird niemals die Taupunkttemperatur erreicht. Somit kann nie Kondenswasser, und somit kein Schimmel entstehen.
    Das heizen die Nacht durch, ist kosten mäßig im übrigen durch den guten U-Wertes eines neuen Fensters immer noch günstiger im Brennstoffverbrauch als vorher mit den alten Fenstern und der Nachtabsenkung.
    Dazu sollte man sich gedanklich als vergleich das fahren mit dem Auto auf der Autobahn vorstellen. Wenn man mit konstanter Geschwindigkeit fährt verbraucht man immer Weniger Kraftstoff bei Gleicher Durchscnittsgeschwindigkeit, als wenn man ständig abbremst und wieder beschleunigt. Und die Temperaturabsenkung über Nacht entspricht dem bremsen und das morgentliche wieder Hochheizen dem Beschleunigen. Da läuft der Brenner morgens immer auf Vollgas, und feuert mehr durch als in der Nacht gespart wurde.
    Wer also sparen will macht neue Fenster rein und heizt konstant durch, und hat somit nie ein Schimmelproblem, und immer eine Warme Wohnung, und spart erheblich Brennstoff.

  • @allinclusive5762
    @allinclusive5762 Рік тому +1

    Wir haben "sehr gute" Alu-Fenster. Da kondensiert am Glas nix ... 🤣

  • @alfredschlopker2059
    @alfredschlopker2059 Рік тому +1

    Klasse Infos, was ist denn mit den Chemischen weißen Säckchen auf einem PVC Schälchen, wo das Wasser sich sammelt? Ist das gut und günstig?
    Danke

  • @Niggolaars
    @Niggolaars Рік тому

    23:10 absolut. Erster steigert das die Wohnqualität und zu einem kleinen Teil die Energieeffizienz (macht die Wohnung attraktiver und rechtfertigt eine leicht höhere Kaltmiete), zum anderen vermeidet man als Vermieter mit einer Einmalinvestition teure Handwerkereinsätze, gerade wenn der Mieter nicht sofort Bescheid geben sollte, könnte eine größere Sanierung anstehen. Aber auch wenn man vorher noch selbst drin wohnt profitiert man von einer guten Luftqualität und leicht gesenkten Heizkosten. Zudem ermöglicht die Lüftungsanlage den Einbau von sehr gut gedämmten Fenstern. Das muss man auch gegenrechnen. Allein dafür würde ich problemlos 400€ pro Raum ausgeben.

  • @wohnzimmeraquarium4174
    @wohnzimmeraquarium4174 Рік тому +1

    Schimmel entsteht auch sehr gerne, wenn die junge Familie ein Baby bekommt. 😊
    Es wird weniger gelüftet damit das Baby keinen Zug bekommt, außerdem wird deutlich mehr gewaschen und auf dem Trockenständer in der Wohnung getrocknet.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому +1

      Wieso sollte jemand die Wäsche in der Wohnung trocknen, wenn es andere Möglichkeiten gibt wie Balkon, Terrasse, Waschküche oder Wäschetrockner? Weil jemand die unangenehm feuchte Luft oder den Waschmittelgestank in der Bude liebt? Bezweifle ich stark diese Unterstellung!

    • @baggerbegger
      @baggerbegger Рік тому +3

      @@MassEffectGER viele trocknen die Wäsche in der Wohnung. Balkon und Terasse gibts oft nicht, Waschküche sehr umständlich bei mehreren Stockwerken unterschied und Wäschetrockner kostet Strom.
      Folglich trocknen viele in der Wohnung. Macht auch nichts, wenn man die Luftfeuchtigkeit im Auge behält. Und Waschmittel wird im Allgemeinen als Wohlriechend angesehen. Bei Gestank evtl. mal das Waschmittel wechseln oder die Maschine sauber machen.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      @@baggerbegger Deshalb habe ich geschrieben "... *wenn* es andere Möglichkeiten gibt".
      Ich weiß nicht, ich persönlich empfinde den Waschmittel- oder gar Weichspülergeruch nicht als wohlriechend, sondern penetrant.

    • @wohnzimmeraquarium4174
      @wohnzimmeraquarium4174 Рік тому

      @@MassEffectGER
      Es ist langjährige Erfahrung.
      Ich erheblichen keinen Vorwurf, es ist eine schlichte Erfahrung. Vielleicht würde ich es ebenso so machen. Die meisten Mieter wissen es nicht/kommen nicht auf die Idee.
      Sind aber einer Beratung zugänglich. In der Regel ist das Problem gelöst, oder erledigt sich mit dem Alter des Kindes von selbst.
      Eine Schimmelbekämpfung muss natürlich dennoch erfolgen.

    • @uwegunnar3570
      @uwegunnar3570 Рік тому

      Wenn die Wäsche nach Waschpulver riecht, dann hat man zu viel Waschpulver verwendet.....

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER Рік тому

    05:12 - Bauschaum als Fensteranschluss-Fugendämmung gehört schon seit vielen Jahren nicht mehr zu den allgemein anerkannten Regeln der Technik?!

    • @ch3fk0ch83
      @ch3fk0ch83 Рік тому +1

      Schwachsinn.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      @@ch3fk0ch83
      Bauschaum ist nicht elastisch genug und reagiert träge auf thermische Längenänderungen des Rahmens, oder auf Quellen/Schwinden bei Holzrahmen. Dies führt zu Abrissen in der BS-Fugendämmung. Außerdem geschieht das Ausschäumen auf Baustellen oft schlampig, ungleichmäßig oder lückenhaft. Das sind die Gründe, wieso seit langem Kompri-Bänder verwendet werden statt Bauschaum.

    • @ch3fk0ch83
      @ch3fk0ch83 Рік тому

      @@MassEffectGER Es gibt auch dauer elastischen Bauschaum. Die Kombikompribänder sind der größte Müll.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      @@ch3fk0ch83 Es gibt keinen "dauerelastischen Bauschaum"!

  • @karlwalter5938
    @karlwalter5938 Рік тому

    Ich brauche gerade neue Fenster, wenn der U Wert bei zweifach und dreifach verglasten Fernstern annähernd gleich ist, warum soll ich dann dreifach verglaste kaufen ? VG aus Berlin

    • @ch3fk0ch83
      @ch3fk0ch83 Рік тому +1

      z.B. Förderung. Fenster lohnt sich fast eh nie zu machen. Bis die sich amortisierten ist ein paar Jahrzehnte um. Ich würde erstmal die Rollladenkästen dämmen, Gardinen nutzen und gedämmte Rollladen verbauen. Deutlich günstiger.

  • @ralflang5524
    @ralflang5524 6 місяців тому +1

    Langsam reden, Luft holen und vielleicht etwas strukturierter vorbereiten, denn trotz super Inhalts, muss ich sagen, der Redefluss stresst extrem, kann ich mir kaum anhören.
    Komm doch ma aufn Punkt, möglichst nich eas nach 15min Dauerbeschuss mit Wortaschwall...
    (sorry das musste jetzt mal raus)

  • @Sven-ip5wt
    @Sven-ip5wt Рік тому

    Hallo und vielen Dank für den Beitrag.
    Ich hätte dazu einige Ergänzungen:
    Schimmelpilzbefall kann mit vergälltem Alkohol beseitigt werden, anschließend muss die Fläche mechanisch aber staubten gereinigt werden. Ab einer bestimmten Größe der verschimmelten Fläche ist das eine Aufgabe für Fachunternehmen, da Schimmelpilzsporen gesundheitsgefährdend sein können. Das Umweltbundesamt hat zur Beseitigung von Schimmelbefall einen Leitfaden als PDF zum Download bereitgestellt.
    Auf sanierten Flächen mit Kalk- und Silkatanstrich kann dennoch Schimmel auftreten, da sich mit der Zeit ein Biofilm auf der Oberfläche bilden kann.
    Beim Einsatz von einem Abluftventilator ist es noch wichtig, Zwangsbelüftungs in den Fenstern vorzusehen, denn irgendwo muss ja die „frische Luft“ herkommen. Diese gibt es als unscheinbare Aufbaumodule zur nachträglichen Montage und zusätzlich muss dafür gesorgt werden, dass die Zimmertüren mit Lüftungsgittern ausgerüstet sind
    Viele Grüße
    Sven

  • @Blackcat470
    @Blackcat470 Рік тому

    Hööö, bitte keine Diskriminierung des Schimmels. So ein Schimmel will auch nur etwas Liebe ;-)
    Im Ernst, diese physikalischen Zusammenhänge verstehen leider nur die Wenigsten.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Рік тому +1

    Fenstertausch bringt sowieso nicht viel ist teuer und wird nicht gefördert. Einfach etwas mehr heizen.Nachts die Rolläeden runter

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      Einfach mehr dämmen zusammen mit Fenstertausch + Lüftungskonzept. "Mehr heizen" ist nicht nur teuer, sondern verschwendet Energieressourcen und belastet Klima wie Umwelt. Höherer Heizverbrauch würde die Energieeinsparungsziele in Gebäuden seit 1977 ad absurdum führen.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 Рік тому

      @@MassEffectGER Fenstertausch kann keiner bezahlen ohne Föerderung.Daemmen innen und Heizen mehr geht nicht.Was interessiert mich einEnergiesparziel wenn ich das Geld nicht hsbe

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      @@hasanestorba9817 Es wird doch gefördert, von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)!

    • @rans0n
      @rans0n Рік тому +2

      ​@@hasanestorba9817 Also ich konnte meinen bezahlen, auch ohne Förderung. Mit Eigenleistung ist das finanziell stemmbar, wenn man nicht gerade unzählige riesige Fenster, Sprossen oder runde Sonderformate hat. Bei uns wurden die alten Holz-Doppelglasfenster schlicht vom Vorbesitzer nicht gepflegt und waren brüchig, spröde, verzogen und teilweise schief verbaut. Das war der Hauptgrund für den Tausch. Beim Ausbau wurde dann noch deutlich, dass die Fugen zur Wand bei manchen Fenstern weder ausgeschäumt, noch irgendwie abgedichtet waren.
      Wo ich dir recht gebe ist, wenn sowohl optisch als auch funktional einwandfreie 2-Fach-Fenster getauscht werden nur um den U-Wert von 2.x auf 1 zu senken. Das würde sich auf die Lebenszeit der Fenster vermutlich niemals armortisieren, denn soviel sparen kann man nicht durch die paar Quadratmeter Außenfläche, die dann 2-3 Grad wärmer bleiben. Auch in den 80ern wurden schon weitestgehend luftdichte Fenster hergestellt und die sind auch nach 40 Jahren noch dicht, wenn ordentlich verbaut, gepflegt und gewartet.

    • @agnes6773
      @agnes6773 Рік тому

      @@MassEffectGER Wenn der Eintrag ins Grundbuch erfolgen kann.

  • @steffen1182
    @steffen1182 Рік тому +1

    Altbaubesitzer hier, Raumtemperatur 6 bis 9°C Wäschtrockner im Schlafzimmer, Fenster Doppelglas Kunststoffrahmen... kein Schimmel weit und breit.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      Raum-Temp. bei 6-9 °C? Wohnst und schläft du in Winterklamotten?

    • @steffen1182
      @steffen1182 Рік тому +1

      @@MassEffectGER Schlafen kann man unter einer Decke auch ohne Winterklamotten. Und so lange man in Bewegung bleibt stören die Temperaturen auch mit normalen Klamotten nicht. So ist das eben wenn die Pelletpreise dafür sorgen das man nicht Heizen kann wie üblich. Üblich sind bei mir übrigens 16°C

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      @@steffen1182 Und wohnen tust du auch in Winterklamotten?
      Du bist ständig in Bewegung wie ein Duracell-Hase, um nicht zu erfrieren in der eigenen Wohnung? Das nenne ich Wohnkomfort! 😄
      Was denn nun? Erst schreibst du, bei dir läge die Raumtemperatur bei sagenhaften 6-9°C, nun schreibst von üblichen 16°C...

    • @steffen1182
      @steffen1182 Рік тому +1

      @@MassEffectGER Wenn die Holzpelletpreise wieder in einem bezahlbaren Bereich ankommen stelle ich die Heizung wieder an. Ist doch nicht so schwer zu verstehen...

  • @erhardt1477
    @erhardt1477 Рік тому

    Ich schick das Video mal meinen Mietern 😂😂😂

    PS. es gibt auch Luftentfeuchter die Ohne Strom funktionieren, rein chemisch … wirken auch 👍

  • @alexanderseq4745
    @alexanderseq4745 Рік тому

    Hallo Fachwerker. Ich bin auf ein Video aus 2016 von Konrad Fischer, seines Zeichens Architekt und Altbausanierer, gestoßen. Leider ist Hr. Fischer bald darauf verstorben. Aber seine Ausführungen sind sehr interessant.
    ua-cam.com/video/dasCZtGs1p0/v-deo.html

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Рік тому +1

      Konrad Fischer war ziemlich... "speziell"....
      Die Ausführungen mögen interessant klingen... sind aber, wenn man mehr in die Tiefe geht, reine Anti-Dämm-Propaganda..

    • @alexanderseq4745
      @alexanderseq4745 Рік тому

      @@DerFachwerker Guten Morgen.
      Richtig. Dafür haben wir, als Gegenpol, die staatliche subventionierte Pro-Dämm-Propaganda. 😆
      Mein Ansinnen war nur, dass es wahrgenommen wird und hinterfragt wird. Ich bin kein Fachmann, daher kann ich da fachlich nicht mitreden.

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  Рік тому +1

      Ja, genau, die Industrie ist ja auch immer fleißig dabei, den Leuten Quatsch zu "vermitteln".. aus dem Grund versuche ich mit meinem Videos ja auch immer etwas "neutral" aufzuklären, damit man als Kunde alles in einem besseren Zusammenhang erfassen kann.
      Herr Fischer hat bei manchen Dingen natürlich Recht, er hat es aber immer gerne so dargestellt, als wäre Dämmen pauschal schlecht und falsch.
      Dann war er meisterhaft darin, die schlechten Beispiele rauszusuchen um darauf seine Argumentation zu stützen..
      Beispiel:
      Es gibt 7 Verkehrstote pro Jahr, bei denen der Fahrer nur deshalb gestorben ist, WEIL er ANGESCHNALLT war...
      Jetzt picke ich mir diese 7 Fälle raus und behaupte, dass Anschnallen ziemlich gefährlich und tödlich ist. Was ich aber bewusst "vergesse", dass jedes Jahr 1000 Menschen sterben, weil sie NICHT angeschnallt waren...
      So funktionieren vom Prinzip seine Argumentationen, er nimmt auch oft Zusammenhänge mit rein, die erst einmal schlüssig klingen, mit dem eigentlichen Sachverhalt aber so gut wie nix zu tun haben.. und bei den ganzen Statistiken ist es eigentlich auch immer das Gleiche...

    • @alexanderseq4745
      @alexanderseq4745 Рік тому

      @@DerFachwerker Deshalb muss man genau hinschauen und dann diskutieren, was denn der "Wahrheit" am nächsten kommt.

  • @rudolfdanter9930
    @rudolfdanter9930 Рік тому

    Übliche Vorgehensweise, heizen und lüften. Irgendwann soll man natürlich auch dämmen, sonst wird das Heizen zu teuer

  • @wolpi7639
    @wolpi7639 Рік тому

    Hilft Dir ein "Like" mehr als ein Kommentar oder ist das gleich?

  • @frankfarber984
    @frankfarber984 Рік тому +2

    Ich bin ja dafür, dass man die Fenster gleich ganz weg lässt und dafür jeden Raum mit einer 30 kW Heizung ausstattet. Dann gibt es dank der guten Durchlüftung garantiert keinen Schimmel und die lächerliche Floskel von dem atmenden Wänden gewinnt endlich eine konkrete Bedeutung. Das bißchen Energiekosten werden die Liebhaber klassischen ungedämmten Mauerwerks sicher gerne hinnehmen, ebenso den Luftzug - das zählt ja auch bislang nicht mit Blick auf die von den bekanntlich allesamt dummen Bauingenieuren empfohlene Wärmedämmung und Luftdichtheit.

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Рік тому

      "Kappa!" vergessen!

    • @frankfarber984
      @frankfarber984 Рік тому

      @@MassEffectGER ja stimmt - da draußen laufen haufenweise Leute rum denen ich zutrauen würde, auch solche Aussagen für bare Münze zu nehmen und Häuser mit Löchern statt Fenstern zu fordern.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt Рік тому

      @@frankfarber984 ach wenn der fachwerker das sagen würde muss es doch stimmen*g

  • @mauroli69
    @mauroli69 Рік тому

    Gute Kalkfarbe wirkt wunder