1455 Beschreibung mit Bernd Bremer Historischer Feldtag Nordhorn
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- IH 1455 XL : das ist kein Lied,das ist kein Gedicht,das ist viel mehr, das sind die Dinge die kann ich einfach nicht beschreiben......... Historisches Oldtimer Monster 2019 fällt der Feldtag aus !
Habe damals meine Lehre in einer IHC Vertragswerkstatt gemacht .Eine Zeit ,die ich nicht missen möchte . Als Lehrling die neuen IHC aus Bremen mit Kollegen abgeholt. Die alte D Serie repariert. Die alten 946, 1046 , 1246 Comfort 2000 oder mit Fritzmeier Verdeck. Der 856 XL damals als Neuheit!!! 1255 XL ,1455 XL . Das waren noch Zeiten !!!! Dann der erste Axial Flow Drescher mit 170 PS ,der heute noch im Großraum Hannover seine Arbeit macht . Das einzige Problem, was damals zu meiner Zeit war ,das wir unheimlich viel Probleme mit Wasser im Öl hatten . Kolben Büchsen, O- Ringe verhärtet usw. Auch IHC Getriebe Probleme . Mit den ZF Getrieben weniger . Mehrere Lehrgänge in Neuss gemacht . Sensodraulik ,XL Kabine, Getriebe usw. Habe die Unterlagen und Ordner heute noch . Freue mich ,wenn man hin und wieder das eine oder andere Sahnestück auf der Straße oder Acker sieht . Eine Legende stirbt niemals aus............!!!
Der schönste Traktor aller Zeiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine Legende!!
Bärenstarke IHC 6 Zylinder Symphonie ☺💪
Der beste !!!
Ich muss Mal schauen ob ich den 1455 Mal hier auf treffen sehe.Kommt ja aus meiner Gegend.
Gutes Video ! ;) wenn ich es Bei Trac technik richtig gelsen habe wird es dieses jahr den Historischer Feldtag nicht geben bzw wurde abgesagt ^^
40 kmh is viel zu schnell da bleibt einem IHC Liebhaber von außen gar keine zeit zum gucken 😁😅
Man kann ja auch schön mit 20 durch die Gegend tuckern im 6 Gang...
meine Fresse, der 453 ; die goldene Serie genannt. Lange her ;-) Ich mochte die flache Lenkradanordnung gar nicht .....war bei Deutz zB sehr viel ergonomischer! Ansonsten würde ich immer einen Ford TW15-35 dem IHC vorzeihen und selbst wenn er nur 30km/h fährt.
Mein Beileid, wie kann man den einen Ford nem deutschen IHC vorziehen?
die international Harvetser company war weit davon entfernt Deutsch zu sein ;-) ...einzig ein paar Niederrheinische Tölpel habendie zusammengenagelt, das war´s dann auch !
Habe auch IHC gemacht....aber Ford war einfach wesentlich angenehmer in wartung und Reparatur, aber vor allem waren die ziemlich unverwüstlich . Mein liebligs Ford war der 7810 !!!
ua-cam.com/video/8p2z9cUathg/v-deo.html @@case-ihc2553
@@kubanskiloewe Alle Traktoren aus Neuss waren speziell für den deutschen Markt, warum sollte sie also weit entfernt davon zu sein? ZF Vorderachse, ZF Getriebe, Bosch Kraftheber und Hydraulik? Motor übrigens auch häufig mit Bosch Anbauteilen wurde auch in Deutschland gebaut! XL Kabine zusammen mit Porsche entwickelt, also auch deutsch... Merkste selbst oder das deine Anmerkung wenig Sinn macht oder?
Klar ist ein kleiner amerkanischer Ursprung vorhanden, das will ich nicht sagen. Aber die Dinger aus Neuss hatten wenig mit den aus den USA zutun...
Und wenn du hier von unverwüstlichkeit sprichst, die Lohner hier aus Niedersachsen hatten früher alle die großen 12 und 1455, die gehen erst jz alle langsam weg. Die meistens sind über die 20000 Stunden hinweg, und das teilweise mit 180-190 PS am Stummel... Also wenn das nicht unverwüstlich ist dann weiß ich auch nicht.
Der steht zum Verkauf
Wo?
@@dominikeickhoff2303 bei vdi auctions war der für eine Versteigerung im Internet